Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
---|---|---|---|---|---|
elegia | Nomen | Femininum | A-Deklination | Grundform | Elegie |
elegiae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Genitiv Singular von elegia | der Elegie |
elegiae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Lokativ Singular von elegia | Elegie als Ortsangabe |
elegiae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Dativ Singular von elegia | der Elegie |
elegiae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Nominativ Plural von elegia | die Elegien |
elegiae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Vokativ Plural von elegia | Elegien! |
Latein: | Deutsch: | |
Nominativ | elegia |
die Elegie |
Genitiv | elegiae elegiai |
der Elegie |
Dativ | elegiae elegiai |
der Elegie |
Akkusativ | elegiam |
die Elegie |
Ablativ | elegia elegiad |
durch die Elegie |
Vokativ | elegia |
Elegie! |
Lokativ | elegiae |
Elegie als Ortsangabe |
Latein: | Deutsch: | |
Nominativ | elegiae |
die Elegien |
Genitiv | elegiarum elegium |
der Elegien |
Dativ | elegiis elegiabus |
den Elegien |
Akkusativ | elegias |
die Elegien |
Ablativ | elegiis elegiabus |
mit den Elegien |
Vokativ | elegiae |
Elegien! |
Lokativ | elegiis |
Elegien als Ortsangabe |