| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| ensis | Nomen | Maskulinum | gemischte Deklination | Grundform | Langschwert |
| ense | Nomen | Maskulinum | gemischte Deklination | Lokativ Singular von ensis | Langschwert als Ortsangabe |
| ense | Nomen | Maskulinum | gemischte Deklination | Dativ Singular von ensis | dem Langschwert |
| ense | Nomen | Maskulinum | gemischte Deklination | Ablativ Singular von ensis | durch das Langschwert |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | ensis |
das Langschwert |
| Genitiv | ensis |
des Langschwertes |
| Dativ | ensi ense |
dem Langschwert |
| Akkusativ | ensem ensim |
das Langschwert |
| Ablativ | ense ensi |
durch das Langschwert |
| Vokativ | ensis |
Langschwert! |
| Lokativ | ensi ense |
Langschwert als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | enses ensis ensis |
die Langschwerter |
| Genitiv | ensium ensum |
der Langschwerter |
| Dativ | ensibus |
den Langschwertern |
| Akkusativ | ensis enses enseis |
die Langschwerter |
| Ablativ | ensibus |
durch die Langschwerter |
| Vokativ | enses |
Langschwerter! |
| Lokativ | ensibus |
Langschwerter als Ortsangabe |