| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| fama | Nomen | Femininum | A-Deklination | Grundform | Gerücht Ruf der gute Ruf der Ruf der schlechte Ruf Fama Geschichte Kunde Ruhm Tradition |
| famis | Nomen | Femininum | A-Deklination | Lokativ Plural von fama | Gerüchte als Ortsangabe |
| famis | Nomen | Femininum | A-Deklination | Dativ Plural von fama | den Gerüchten |
| famis | Nomen | Femininum | A-Deklination | Ablativ Plural von fama | durch die Gerüchte |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | fama |
das Gerücht |
| Genitiv | famae famai |
des Gerüchtes |
| Dativ | famae famai |
dem Gerücht |
| Akkusativ | famam |
das Gerücht |
| Ablativ | fama famad |
durch das Gerücht |
| Vokativ | fama |
Gerücht! |
| Lokativ | famae |
Gerücht als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | famae |
die Gerüchte |
| Genitiv | famarum famum |
der Gerüchte |
| Dativ | famis famabus |
den Gerüchten |
| Akkusativ | famas |
die Gerüchte |
| Ablativ | famis famabus |
durch die Gerüchte |
| Vokativ | famae |
Gerüchte! |
| Lokativ | famis |
Gerüchte als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | fama |
der Ruf |
| Genitiv | famae famai |
des Rufes |
| Dativ | famae famai |
dem Ruf |
| Akkusativ | famam |
den Ruf |
| Ablativ | fama famad |
mit dem Ruf |
| Vokativ | fama |
Ruf! |
| Lokativ | famae |
Ruf als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | famae |
die Rufe |
| Genitiv | famarum famum |
der Rufe |
| Dativ | famis famabus |
den Rufen |
| Akkusativ | famas |
die Rufe |
| Ablativ | famis famabus |
mit den Rufen |
| Vokativ | famae |
Rufe! |
| Lokativ | famis |
Rufe als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | fama |
|
| Genitiv | famae famai |
|
| Dativ | famae famai |
|
| Akkusativ | famam |
|
| Ablativ | fama famad |
|
| Vokativ | fama |
|
| Lokativ | famae |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | famae |
|
| Genitiv | famarum famum |
|
| Dativ | famis famabus |
|
| Akkusativ | famas |
|
| Ablativ | famis famabus |
|
| Vokativ | famae |
|
| Lokativ | famis |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | fama |
der Ruf |
| Genitiv | famae famai |
des Rufes |
| Dativ | famae famai |
dem Ruf |
| Akkusativ | famam |
den Ruf |
| Ablativ | fama famad |
mit dem Ruf |
| Vokativ | fama |
Ruf! |
| Lokativ | famae |
Ruf als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | famae |
die Rufe |
| Genitiv | famarum famum |
der Rufe |
| Dativ | famis famabus |
den Rufen |
| Akkusativ | famas |
die Rufe |
| Ablativ | famis famabus |
mit den Rufen |
| Vokativ | famae |
Rufe! |
| Lokativ | famis |
Rufe als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | fama |
|
| Genitiv | famae famai |
|
| Dativ | famae famai |
|
| Akkusativ | famam |
|
| Ablativ | fama famad |
|
| Vokativ | fama |
|
| Lokativ | famae |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | famae |
|
| Genitiv | famarum famum |
|
| Dativ | famis famabus |
|
| Akkusativ | famas |
|
| Ablativ | famis famabus |
|
| Vokativ | famae |
|
| Lokativ | famis |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | fama |
|
| Genitiv | famae famai |
|
| Dativ | famae famai |
|
| Akkusativ | famam |
|
| Ablativ | fama famad |
|
| Vokativ | fama |
|
| Lokativ | famae |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | famae |
|
| Genitiv | famarum famum |
|
| Dativ | famis famabus |
|
| Akkusativ | famas |
|
| Ablativ | famis famabus |
|
| Vokativ | famae |
|
| Lokativ | famis |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | fama |
die Geschichte |
| Genitiv | famae famai |
der Geschichte |
| Dativ | famae famai |
der Geschichte |
| Akkusativ | famam |
die Geschichte |
| Ablativ | fama famad |
durch die Geschichte |
| Vokativ | fama |
Geschichte! |
| Lokativ | famae |
Geschichte als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | famae |
die Geschichten |
| Genitiv | famarum famum |
der Geschichten |
| Dativ | famis famabus |
den Geschichten |
| Akkusativ | famas |
die Geschichten |
| Ablativ | famis famabus |
mit den Geschichten |
| Vokativ | famae |
Geschichten! |
| Lokativ | famis |
Geschichten als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | fama |
der Kunde |
| Genitiv | famae famai |
des Kundees |
| Dativ | famae famai |
dem Kunde |
| Akkusativ | famam |
den Kunde |
| Ablativ | fama famad |
mit dem Kunde |
| Vokativ | fama |
Kunde! |
| Lokativ | famae |
Kunde als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | famae |
die Kunden |
| Genitiv | famarum famum |
der Kunden |
| Dativ | famis famabus |
den Kunden |
| Akkusativ | famas |
die Kunden |
| Ablativ | famis famabus |
mit den Kunden |
| Vokativ | famae |
Kunden! |
| Lokativ | famis |
Kunden als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | fama |
der Ruhm |
| Genitiv | famae famai |
des Ruhmes |
| Dativ | famae famai |
dem Ruhm |
| Akkusativ | famam |
den Ruhm |
| Ablativ | fama famad |
mit dem Ruhm |
| Vokativ | fama |
Ruhm! |
| Lokativ | famae |
Ruhm als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | famae |
die Rühme |
| Genitiv | famarum famum |
der Rühme |
| Dativ | famis famabus |
den Rühmen |
| Akkusativ | famas |
die Rühme |
| Ablativ | famis famabus |
mit den Rühmen |
| Vokativ | famae |
Rühme! |
| Lokativ | famis |
Rühme als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | fama |
die Tradition |
| Genitiv | famae famai |
der Tradition |
| Dativ | famae famai |
der Tradition |
| Akkusativ | famam |
die Tradition |
| Ablativ | fama famad |
durch die Tradition |
| Vokativ | fama |
Tradition! |
| Lokativ | famae |
Tradition als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | famae |
die Traditioneb |
| Genitiv | famarum famum |
der Traditioneb |
| Dativ | famis famabus |
den Traditioneb |
| Akkusativ | famas |
die Traditioneb |
| Ablativ | famis famabus |
mit den Traditioneb |
| Vokativ | famae |
Traditioneb! |
| Lokativ | famis |
Traditioneb als Ortsangabe |