| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| frequentia | Nomen | Femininum | A-Deklination | Grundform | Häufigkeit Menge Volksmenge Zudrang |
| frequentia | Nomen | Femininum | A-Deklination | Nominativ Singular von frequentia | die Häufigkeit |
| frequentia | Nomen | Femininum | A-Deklination | Vokativ Singular von frequentia | Häufigkeit! |
| frequentia | Nomen | Femininum | A-Deklination | Ablativ Singular von frequentia | durch die Häufigkeit |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | frequentia |
die Häufigkeit |
| Genitiv | frequentiae frequentiai |
der Häufigkeit |
| Dativ | frequentiae frequentiai |
der Häufigkeit |
| Akkusativ | frequentiam |
die Häufigkeit |
| Ablativ | frequentia frequentiad |
durch die Häufigkeit |
| Vokativ | frequentia |
Häufigkeit! |
| Lokativ | frequentiae |
Häufigkeit als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | frequentiae |
die Häufigkeiten |
| Genitiv | frequentiarum frequentium |
der Häufigkeiten |
| Dativ | frequentiis frequentiabus |
den Häufigkeiten |
| Akkusativ | frequentias |
die Häufigkeiten |
| Ablativ | frequentiis frequentiabus |
mit den Häufigkeiten |
| Vokativ | frequentiae |
Häufigkeiten! |
| Lokativ | frequentiis |
Häufigkeiten als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | frequentia |
die Menge |
| Genitiv | frequentiae frequentiai |
der Menge |
| Dativ | frequentiae frequentiai |
der Menge |
| Akkusativ | frequentiam |
die Menge |
| Ablativ | frequentia frequentiad |
durch die Menge |
| Vokativ | frequentia |
Menge! |
| Lokativ | frequentiae |
Menge als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | frequentiae |
die Mengen |
| Genitiv | frequentiarum frequentium |
der Mengen |
| Dativ | frequentiis frequentiabus |
den Mengen |
| Akkusativ | frequentias |
die Mengen |
| Ablativ | frequentiis frequentiabus |
mit den Mengen |
| Vokativ | frequentiae |
Mengen! |
| Lokativ | frequentiis |
Mengen als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | frequentia |
die Volksmenge |
| Genitiv | frequentiae frequentiai |
der Volksmenge |
| Dativ | frequentiae frequentiai |
der Volksmenge |
| Akkusativ | frequentiam |
die Volksmenge |
| Ablativ | frequentia frequentiad |
durch die Volksmenge |
| Vokativ | frequentia |
Volksmenge! |
| Lokativ | frequentiae |
Volksmenge als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | frequentiae |
die Volksmengen |
| Genitiv | frequentiarum frequentium |
der Volksmengen |
| Dativ | frequentiis frequentiabus |
den Volksmengen |
| Akkusativ | frequentias |
die Volksmengen |
| Ablativ | frequentiis frequentiabus |
mit den Volksmengen |
| Vokativ | frequentiae |
Volksmengen! |
| Lokativ | frequentiis |
Volksmengen als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | frequentia |
der Zudrang |
| Genitiv | frequentiae frequentiai |
des Zudranges |
| Dativ | frequentiae frequentiai |
dem Zudrang |
| Akkusativ | frequentiam |
den Zudrang |
| Ablativ | frequentia frequentiad |
mit dem Zudrang |
| Vokativ | frequentia |
Zudrang! |
| Lokativ | frequentiae |
Zudrang als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | frequentiae |
die Zudränge |
| Genitiv | frequentiarum frequentium |
der Zudränge |
| Dativ | frequentiis frequentiabus |
den Zudrängen |
| Akkusativ | frequentias |
die Zudränge |
| Ablativ | frequentiis frequentiabus |
mit den Zudrängen |
| Vokativ | frequentiae |
Zudränge! |
| Lokativ | frequentiis |
Zudränge als Ortsangabe |