Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
---|---|---|---|---|---|
gerra | Nomen | Femininum | A-Deklination | Grundform | Rutengeflecht |
gerrae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Genitiv Singular von gerra | des Rutengeflechtes |
gerrae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Lokativ Singular von gerra | Rutengeflecht als Ortsangabe |
gerrae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Dativ Singular von gerra | dem Rutengeflecht |
gerrae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Nominativ Plural von gerra | die Rutengeflechte |
gerrae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Vokativ Plural von gerra | Rutengeflechte! |
Latein: | Deutsch: | |
Nominativ | gerra |
das Rutengeflecht |
Genitiv | gerrae gerrai |
des Rutengeflechtes |
Dativ | gerrae gerrai |
dem Rutengeflecht |
Akkusativ | gerram |
das Rutengeflecht |
Ablativ | gerra gerrad |
durch das Rutengeflecht |
Vokativ | gerra |
Rutengeflecht! |
Lokativ | gerrae |
Rutengeflecht als Ortsangabe |
Latein: | Deutsch: | |
Nominativ | gerrae |
die Rutengeflechte |
Genitiv | gerrarum gerrum |
der Rutengeflechte |
Dativ | gerris gerrabus |
den Rutengeflechten |
Akkusativ | gerras |
die Rutengeflechte |
Ablativ | gerris gerrabus |
durch die Rutengeflechte |
Vokativ | gerrae |
Rutengeflechte! |
Lokativ | gerris |
Rutengeflechte als Ortsangabe |