Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeo
|
ich habe |
| 2. Person Singular |
habes
|
du hast |
| 3. Person Singular |
habet
|
er/sie/es hat |
| 1. Person Plural |
habemus
|
wir haben |
| 2. Person Plural |
habetis
|
ihr habt |
| 3. Person Plural |
habent
|
sie haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habeor
|
ich werde gehabt |
| 2. Person Singular |
haberis habere
|
du wirst gehabt |
| 3. Person Singular |
habetur
|
er/sie/es wird gehabt |
| 1. Person Plural |
habemur
|
wir werden gehabt |
| 2. Person Plural |
habemini
|
ihr werdet gehabt |
| 3. Person Plural |
habentur
|
sie werden gehabt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeam
|
ich habe |
| 2. Person Singular |
habeas
|
du habest |
| 3. Person Singular |
habeat
|
er/sie/es habe |
| 1. Person Plural |
habeamus
|
wir haben |
| 2. Person Plural |
habeatis
|
ihr habet |
| 3. Person Plural |
habeant
|
sie haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habear
|
ich werde gehabt |
| 2. Person Singular |
habearis habeare
|
du werdest gehabt |
| 3. Person Singular |
habeatur
|
er/sie/es werde gehabt |
| 1. Person Plural |
habeamur
|
wir werden gehabt |
| 2. Person Plural |
habeamini
|
ihr werdet gehabt |
| 3. Person Plural |
habeantur
|
sie werden gehabt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebam
|
ich hatte |
| 2. Person Singular |
habebas
|
du hattest |
| 3. Person Singular |
habebat
|
er/sie/es hatte |
| 1. Person Plural |
habebamus
|
wir hatten |
| 2. Person Plural |
habebatis
|
ihr hattet |
| 3. Person Plural |
habebant
|
sie hatten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebar
|
ich wurde gehabt |
| 2. Person Singular |
habebaris habebare
|
du wurdest gehabt |
| 3. Person Singular |
habebatur
|
er/sie/es wurde gehabt |
| 1. Person Plural |
habebamur
|
wir wurden gehabt |
| 2. Person Plural |
habebamini
|
ihr wurdet gehabt |
| 3. Person Plural |
habebantur
|
sie wurden gehabt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
haberem
|
ich hätte |
| 2. Person Singular |
haberes
|
du hättest |
| 3. Person Singular |
haberet
|
er/sie/es hätte |
| 1. Person Plural |
haberemus
|
wir hätten |
| 2. Person Plural |
haberetis
|
ihr hättet |
| 3. Person Plural |
haberent
|
sie hätten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
haberer
|
ich würde gehabt |
| 2. Person Singular |
habereris haberere
|
du würdest gehabt |
| 3. Person Singular |
haberetur
|
er/sie/es würde gehabt |
| 1. Person Plural |
haberemur
|
wir würden gehabt |
| 2. Person Plural |
haberemini
|
ihr würdet gehabt |
| 3. Person Plural |
haberentur
|
sie würden gehabt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebo
|
ich werde haben |
| 2. Person Singular |
habebis
|
du wirst haben |
| 3. Person Singular |
habebit
|
er/sie/es wird haben |
| 1. Person Plural |
habebimus
|
wir werden haben |
| 2. Person Plural |
habebitis
|
ihr werdet haben |
| 3. Person Plural |
habebunt
|
sie werden haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebor
|
ich werde gehabt |
| 2. Person Singular |
habeberis habebere
|
du wirst gehabt |
| 3. Person Singular |
habebitur
|
er/sie/es wird gehabt |
| 1. Person Plural |
habebimur
|
wir werden gehabt |
| 2. Person Plural |
habebimini
|
ihr werdet gehabt |
| 3. Person Plural |
habebuntur
|
sie werden gehabt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habui
|
ich habe gehabt |
| 2. Person Singular |
habuisti
|
du hast gehabt |
| 3. Person Singular |
habuit
|
er/sie/es hat gehabt |
| 1. Person Plural |
habuimus
|
wir haben gehabt |
| 2. Person Plural |
habuistis
|
ihr habt gehabt |
| 3. Person Plural |
habuerunt habuere
|
sie haben gehabt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sum
|
ich bin gehabt worden |
| 2. Person Singular |
habitus es
|
du bist gehabt worden |
| 3. Person Singular |
habitus est
|
er/sie/es ist gehabt worden |
| 1. Person Plural |
habiti sumus
|
wir sind gehabt worden |
| 2. Person Plural |
habiti estis
|
ihr seid gehabt worden |
| 3. Person Plural |
habiti sunt
|
sie sind gehabt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuerim
|
ich habe gehabt |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du habest gehabt |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es habe gehabt |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir haben gehabt |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr habet gehabt |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie haben gehabt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sim
|
ich sei gehabt worden |
| 2. Person Singular |
habitus sis
|
du seiest gehabt worden |
| 3. Person Singular |
habitus sit
|
er/sie/es sei gehabt worden |
| 1. Person Plural |
habiti simus
|
wir seien gehabt worden |
| 2. Person Plural |
habiti sitis
|
ihr seiet gehabt worden |
| 3. Person Plural |
habiti sint
|
sie seien gehabt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habueram
|
ich hatte gehabt |
| 2. Person Singular |
habueras
|
du hattest gehabt |
| 3. Person Singular |
habuerat
|
er/sie/es hatte gehabt |
| 1. Person Plural |
habueramus
|
wir hatten gehabt |
| 2. Person Plural |
habueratis
|
ihr hattet gehabt |
| 3. Person Plural |
habuerant
|
sie hatten gehabt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus eram
|
ich war gehabt worden |
| 2. Person Singular |
habitus eras
|
du warst gehabt worden |
| 3. Person Singular |
habitus erat
|
er/sie/es war gehabt worden |
| 1. Person Plural |
habiti eramus
|
wir waren gehabt worden |
| 2. Person Plural |
habiti eratis
|
ihr warst gehabt worden |
| 3. Person Plural |
habiti erant
|
sie waren gehabt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuissem
|
ich hätte gehabt |
| 2. Person Singular |
habuisses
|
du hättest gehabt |
| 3. Person Singular |
habuisset
|
er/sie/es hätte gehabt |
| 1. Person Plural |
habuissemus
|
wir hätten gehabt |
| 2. Person Plural |
habuissetis
|
ihr hättet gehabt |
| 3. Person Plural |
habuissent
|
sie hätten gehabt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus essem
|
ich wäre gehabt worden |
| 2. Person Singular |
habitus esses
|
du wärest gehabt worden |
| 3. Person Singular |
habitus esset
|
er/sie/es wäre gehabt worden |
| 1. Person Plural |
habiti essemus
|
wir wären gehabt worden |
| 2. Person Plural |
habiti essetis
|
ihr wäret gehabt worden |
| 3. Person Plural |
habiti essent
|
sie wären gehabt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuero
|
ich werde gehabt haben |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du wirst gehabt haben |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es wird gehabt haben |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir werden gehabt haben |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr werdet gehabt haben |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie werden gehabt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus ero
|
ich werde gehabt worden sein |
| 2. Person Singular |
habitus eris
|
du werdest gehabt worden sein |
| 3. Person Singular |
habitus erit
|
er/sie/es werde gehabt worden sein |
| 1. Person Plural |
habiti erimus
|
wir werden gehabt worden sein |
| 2. Person Plural |
habiti eritis
|
ihr werdet gehabt worden sein |
| 3. Person Plural |
habiti erunt
|
sie werden gehabt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
habere
|
haben |
| Vorzeitigkeit |
habuisse
|
gehabt haben |
| Nachzeitigkeit |
habiturum esse
|
haben werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
haberi haberier
|
gehabt werden |
| Vorzeitigkeit |
habitum esse
|
gehabt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
habitum iri
|
künftig gehabt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
habe
|
habe! |
| 2. Person Plural |
habete
|
habt! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
habeto
|
| 3. Person Singular |
habeto
|
| 2. Person Plural |
habetote
|
| 3. Person Plural |
habento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
habere
|
das Haben |
| Genitiv |
habendi
|
des Habens |
| Dativ |
habendo
|
dem Haben |
| Akkusativ |
habendum
|
das Haben |
| Ablativ |
habendo
|
durch das Haben |
| Vokativ |
habende
|
Haben! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habendus
|
habenda
|
habendum
|
| Genitiv |
habendi
|
habendae
|
habendi
|
| Dativ |
habendo
|
habendae
|
habendo
|
| Akkusativ |
habendum
|
habendam
|
habendum
|
| Ablativ |
habendo
|
habenda
|
habendo
|
| Vokativ |
habende
|
habenda
|
habendum
|
Plural
| Nominativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
| Genitiv |
habendorum
|
habendarum
|
habendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
habendos
|
habendas
|
habenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habens
|
habens
|
habens
|
| Genitiv |
habentis
|
habentis
|
habentis
|
| Dativ |
habenti
|
habenti
|
habenti
|
| Akkusativ |
habentem
|
habentem
|
habens
|
| Ablativ |
habenti habente
|
habenti habente
|
habenti habente
|
| Vokativ |
habens
|
habens
|
habens
|
Plural
| Nominativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Genitiv |
habentium habentum
|
habentium habentum
|
habentium habentum
|
| Dativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Akkusativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Ablativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Vokativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habitus
|
habita
|
habitum
|
| Genitiv |
habiti
|
habitae
|
habiti
|
| Dativ |
habito
|
habitae
|
habito
|
| Akkusativ |
habitum
|
habitam
|
habitum
|
| Ablativ |
habito
|
habita
|
habito
|
| Vokativ |
habite
|
habita
|
habitum
|
Plural
| Nominativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
| Genitiv |
habitorum
|
habitarum
|
habitorum
|
| Dativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Akkusativ |
habitos
|
habitas
|
habita
|
| Ablativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Vokativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habiturus
|
habitura
|
habiturum
|
| Genitiv |
habituri
|
habiturae
|
habituri
|
| Dativ |
habituro
|
habiturae
|
habituro
|
| Akkusativ |
habiturum
|
habituram
|
habiturum
|
| Ablativ |
habituro
|
habitura
|
habituro
|
| Vokativ |
habiture
|
habitura
|
habiturum
|
Plural
| Nominativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
| Genitiv |
habiturorum
|
habiturarum
|
habiturorum
|
| Dativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Akkusativ |
habituros
|
habituras
|
habitura
|
| Ablativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Vokativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
habitum
|
habitu
|
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeo
|
ich besitze |
| 2. Person Singular |
habes
|
du besitzt |
| 3. Person Singular |
habet
|
er/sie/es besitzt |
| 1. Person Plural |
habemus
|
wir besitzen |
| 2. Person Plural |
habetis
|
ihr besitzt |
| 3. Person Plural |
habent
|
sie besitzen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habeor
|
ich werde besessen |
| 2. Person Singular |
haberis habere
|
du wirst besessen |
| 3. Person Singular |
habetur
|
er/sie/es wird besessen |
| 1. Person Plural |
habemur
|
wir werden besessen |
| 2. Person Plural |
habemini
|
ihr werdet besessen |
| 3. Person Plural |
habentur
|
sie werden besessen |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeam
|
ich besitze |
| 2. Person Singular |
habeas
|
du besitzest |
| 3. Person Singular |
habeat
|
er/sie/es besitze |
| 1. Person Plural |
habeamus
|
wir besitzen |
| 2. Person Plural |
habeatis
|
ihr besitzet |
| 3. Person Plural |
habeant
|
sie besitzen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habear
|
ich werde besessen |
| 2. Person Singular |
habearis habeare
|
du werdest besessen |
| 3. Person Singular |
habeatur
|
er/sie/es werde besessen |
| 1. Person Plural |
habeamur
|
wir werden besessen |
| 2. Person Plural |
habeamini
|
ihr werdet besessen |
| 3. Person Plural |
habeantur
|
sie werden besessen |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebam
|
ich besaß |
| 2. Person Singular |
habebas
|
du besaßest |
| 3. Person Singular |
habebat
|
er/sie/es besaß |
| 1. Person Plural |
habebamus
|
wir besaßen |
| 2. Person Plural |
habebatis
|
ihr besaßet |
| 3. Person Plural |
habebant
|
sie besaßen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebar
|
ich wurde besessen |
| 2. Person Singular |
habebaris habebare
|
du wurdest besessen |
| 3. Person Singular |
habebatur
|
er/sie/es wurde besessen |
| 1. Person Plural |
habebamur
|
wir wurden besessen |
| 2. Person Plural |
habebamini
|
ihr wurdet besessen |
| 3. Person Plural |
habebantur
|
sie wurden besessen |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
haberem
|
ich besäße |
| 2. Person Singular |
haberes
|
du besäßest |
| 3. Person Singular |
haberet
|
er/sie/es besäße |
| 1. Person Plural |
haberemus
|
wir besäßen |
| 2. Person Plural |
haberetis
|
ihr besäßet |
| 3. Person Plural |
haberent
|
sie besäßen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
haberer
|
ich würde besessen |
| 2. Person Singular |
habereris haberere
|
du würdest besessen |
| 3. Person Singular |
haberetur
|
er/sie/es würde besessen |
| 1. Person Plural |
haberemur
|
wir würden besessen |
| 2. Person Plural |
haberemini
|
ihr würdet besessen |
| 3. Person Plural |
haberentur
|
sie würden besessen |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebo
|
ich werde besitzen |
| 2. Person Singular |
habebis
|
du wirst besitzen |
| 3. Person Singular |
habebit
|
er/sie/es wird besitzen |
| 1. Person Plural |
habebimus
|
wir werden besitzen |
| 2. Person Plural |
habebitis
|
ihr werdet besitzen |
| 3. Person Plural |
habebunt
|
sie werden besitzen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebor
|
ich werde besessen |
| 2. Person Singular |
habeberis habebere
|
du wirst besessen |
| 3. Person Singular |
habebitur
|
er/sie/es wird besessen |
| 1. Person Plural |
habebimur
|
wir werden besessen |
| 2. Person Plural |
habebimini
|
ihr werdet besessen |
| 3. Person Plural |
habebuntur
|
sie werden besessen |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habui
|
ich habe besessen |
| 2. Person Singular |
habuisti
|
du hast besessen |
| 3. Person Singular |
habuit
|
er/sie/es hat besessen |
| 1. Person Plural |
habuimus
|
wir haben besessen |
| 2. Person Plural |
habuistis
|
ihr habt besessen |
| 3. Person Plural |
habuerunt habuere
|
sie haben besessen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sum
|
ich bin besessen worden |
| 2. Person Singular |
habitus es
|
du bist besessen worden |
| 3. Person Singular |
habitus est
|
er/sie/es ist besessen worden |
| 1. Person Plural |
habiti sumus
|
wir sind besessen worden |
| 2. Person Plural |
habiti estis
|
ihr seid besessen worden |
| 3. Person Plural |
habiti sunt
|
sie sind besessen worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuerim
|
ich habe besessen |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du habest besessen |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es habe besessen |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir haben besessen |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr habet besessen |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie haben besessen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sim
|
ich sei besessen worden |
| 2. Person Singular |
habitus sis
|
du seiest besessen worden |
| 3. Person Singular |
habitus sit
|
er/sie/es sei besessen worden |
| 1. Person Plural |
habiti simus
|
wir seien besessen worden |
| 2. Person Plural |
habiti sitis
|
ihr seiet besessen worden |
| 3. Person Plural |
habiti sint
|
sie seien besessen worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habueram
|
ich hatte besessen |
| 2. Person Singular |
habueras
|
du hattest besessen |
| 3. Person Singular |
habuerat
|
er/sie/es hatte besessen |
| 1. Person Plural |
habueramus
|
wir hatten besessen |
| 2. Person Plural |
habueratis
|
ihr hattet besessen |
| 3. Person Plural |
habuerant
|
sie hatten besessen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus eram
|
ich war besessen worden |
| 2. Person Singular |
habitus eras
|
du warst besessen worden |
| 3. Person Singular |
habitus erat
|
er/sie/es war besessen worden |
| 1. Person Plural |
habiti eramus
|
wir waren besessen worden |
| 2. Person Plural |
habiti eratis
|
ihr warst besessen worden |
| 3. Person Plural |
habiti erant
|
sie waren besessen worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuissem
|
ich hätte besessen |
| 2. Person Singular |
habuisses
|
du hättest besessen |
| 3. Person Singular |
habuisset
|
er/sie/es hätte besessen |
| 1. Person Plural |
habuissemus
|
wir hätten besessen |
| 2. Person Plural |
habuissetis
|
ihr hättet besessen |
| 3. Person Plural |
habuissent
|
sie hätten besessen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus essem
|
ich wäre besessen worden |
| 2. Person Singular |
habitus esses
|
du wärest besessen worden |
| 3. Person Singular |
habitus esset
|
er/sie/es wäre besessen worden |
| 1. Person Plural |
habiti essemus
|
wir wären besessen worden |
| 2. Person Plural |
habiti essetis
|
ihr wäret besessen worden |
| 3. Person Plural |
habiti essent
|
sie wären besessen worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuero
|
ich werde besessen haben |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du wirst besessen haben |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es wird besessen haben |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir werden besessen haben |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr werdet besessen haben |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie werden besessen haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus ero
|
ich werde besessen worden sein |
| 2. Person Singular |
habitus eris
|
du werdest besessen worden sein |
| 3. Person Singular |
habitus erit
|
er/sie/es werde besessen worden sein |
| 1. Person Plural |
habiti erimus
|
wir werden besessen worden sein |
| 2. Person Plural |
habiti eritis
|
ihr werdet besessen worden sein |
| 3. Person Plural |
habiti erunt
|
sie werden besessen worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
habere
|
besitzen |
| Vorzeitigkeit |
habuisse
|
besessen haben |
| Nachzeitigkeit |
habiturum esse
|
besitzen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
haberi haberier
|
besessen werden |
| Vorzeitigkeit |
habitum esse
|
besessen worden sein |
| Nachzeitigkeit |
habitum iri
|
künftig besessen werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
habe
|
besitze; besitz! |
| 2. Person Plural |
habete
|
besitzt! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
habeto
|
| 3. Person Singular |
habeto
|
| 2. Person Plural |
habetote
|
| 3. Person Plural |
habento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
habere
|
das Besitzen |
| Genitiv |
habendi
|
des Besitzens |
| Dativ |
habendo
|
dem Besitzen |
| Akkusativ |
habendum
|
das Besitzen |
| Ablativ |
habendo
|
durch das Besitzen |
| Vokativ |
habende
|
Besitzen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habendus
|
habenda
|
habendum
|
| Genitiv |
habendi
|
habendae
|
habendi
|
| Dativ |
habendo
|
habendae
|
habendo
|
| Akkusativ |
habendum
|
habendam
|
habendum
|
| Ablativ |
habendo
|
habenda
|
habendo
|
| Vokativ |
habende
|
habenda
|
habendum
|
Plural
| Nominativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
| Genitiv |
habendorum
|
habendarum
|
habendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
habendos
|
habendas
|
habenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habens
|
habens
|
habens
|
| Genitiv |
habentis
|
habentis
|
habentis
|
| Dativ |
habenti
|
habenti
|
habenti
|
| Akkusativ |
habentem
|
habentem
|
habens
|
| Ablativ |
habenti habente
|
habenti habente
|
habenti habente
|
| Vokativ |
habens
|
habens
|
habens
|
Plural
| Nominativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Genitiv |
habentium habentum
|
habentium habentum
|
habentium habentum
|
| Dativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Akkusativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Ablativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Vokativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habitus
|
habita
|
habitum
|
| Genitiv |
habiti
|
habitae
|
habiti
|
| Dativ |
habito
|
habitae
|
habito
|
| Akkusativ |
habitum
|
habitam
|
habitum
|
| Ablativ |
habito
|
habita
|
habito
|
| Vokativ |
habite
|
habita
|
habitum
|
Plural
| Nominativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
| Genitiv |
habitorum
|
habitarum
|
habitorum
|
| Dativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Akkusativ |
habitos
|
habitas
|
habita
|
| Ablativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Vokativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habiturus
|
habitura
|
habiturum
|
| Genitiv |
habituri
|
habiturae
|
habituri
|
| Dativ |
habituro
|
habiturae
|
habituro
|
| Akkusativ |
habiturum
|
habituram
|
habiturum
|
| Ablativ |
habituro
|
habitura
|
habituro
|
| Vokativ |
habiture
|
habitura
|
habiturum
|
Plural
| Nominativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
| Genitiv |
habiturorum
|
habiturarum
|
habiturorum
|
| Dativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Akkusativ |
habituros
|
habituras
|
habitura
|
| Ablativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Vokativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
habitum
|
habitu
|
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeo
|
ich halte |
| 2. Person Singular |
habes
|
du hältst |
| 3. Person Singular |
habet
|
er/sie/es hält |
| 1. Person Plural |
habemus
|
wir halten |
| 2. Person Plural |
habetis
|
ihr haltet |
| 3. Person Plural |
habent
|
sie halten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habeor
|
ich werde gehalten |
| 2. Person Singular |
haberis habere
|
du wirst gehalten |
| 3. Person Singular |
habetur
|
er/sie/es wird gehalten |
| 1. Person Plural |
habemur
|
wir werden gehalten |
| 2. Person Plural |
habemini
|
ihr werdet gehalten |
| 3. Person Plural |
habentur
|
sie werden gehalten |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeam
|
ich halte |
| 2. Person Singular |
habeas
|
du haltest |
| 3. Person Singular |
habeat
|
er/sie/es halte |
| 1. Person Plural |
habeamus
|
wir halten |
| 2. Person Plural |
habeatis
|
ihr haltet |
| 3. Person Plural |
habeant
|
sie halten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habear
|
ich werde gehalten |
| 2. Person Singular |
habearis habeare
|
du werdest gehalten |
| 3. Person Singular |
habeatur
|
er/sie/es werde gehalten |
| 1. Person Plural |
habeamur
|
wir werden gehalten |
| 2. Person Plural |
habeamini
|
ihr werdet gehalten |
| 3. Person Plural |
habeantur
|
sie werden gehalten |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebam
|
ich hielt |
| 2. Person Singular |
habebas
|
du hieltest |
| 3. Person Singular |
habebat
|
er/sie/es hielt |
| 1. Person Plural |
habebamus
|
wir hielten |
| 2. Person Plural |
habebatis
|
ihr hieltet |
| 3. Person Plural |
habebant
|
sie hielten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebar
|
ich wurde gehalten |
| 2. Person Singular |
habebaris habebare
|
du wurdest gehalten |
| 3. Person Singular |
habebatur
|
er/sie/es wurde gehalten |
| 1. Person Plural |
habebamur
|
wir wurden gehalten |
| 2. Person Plural |
habebamini
|
ihr wurdet gehalten |
| 3. Person Plural |
habebantur
|
sie wurden gehalten |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
haberem
|
ich hielte |
| 2. Person Singular |
haberes
|
du hieltest |
| 3. Person Singular |
haberet
|
er/sie/es hielte |
| 1. Person Plural |
haberemus
|
wir hielten |
| 2. Person Plural |
haberetis
|
ihr hieltet |
| 3. Person Plural |
haberent
|
sie hielten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
haberer
|
ich würde gehalten |
| 2. Person Singular |
habereris haberere
|
du würdest gehalten |
| 3. Person Singular |
haberetur
|
er/sie/es würde gehalten |
| 1. Person Plural |
haberemur
|
wir würden gehalten |
| 2. Person Plural |
haberemini
|
ihr würdet gehalten |
| 3. Person Plural |
haberentur
|
sie würden gehalten |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebo
|
ich werde halten |
| 2. Person Singular |
habebis
|
du wirst halten |
| 3. Person Singular |
habebit
|
er/sie/es wird halten |
| 1. Person Plural |
habebimus
|
wir werden halten |
| 2. Person Plural |
habebitis
|
ihr werdet halten |
| 3. Person Plural |
habebunt
|
sie werden halten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebor
|
ich werde gehalten |
| 2. Person Singular |
habeberis habebere
|
du wirst gehalten |
| 3. Person Singular |
habebitur
|
er/sie/es wird gehalten |
| 1. Person Plural |
habebimur
|
wir werden gehalten |
| 2. Person Plural |
habebimini
|
ihr werdet gehalten |
| 3. Person Plural |
habebuntur
|
sie werden gehalten |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habui
|
ich habe gehalten |
| 2. Person Singular |
habuisti
|
du hast gehalten |
| 3. Person Singular |
habuit
|
er/sie/es hat gehalten |
| 1. Person Plural |
habuimus
|
wir haben gehalten |
| 2. Person Plural |
habuistis
|
ihr habt gehalten |
| 3. Person Plural |
habuerunt habuere
|
sie haben gehalten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sum
|
ich bin gehalten worden |
| 2. Person Singular |
habitus es
|
du bist gehalten worden |
| 3. Person Singular |
habitus est
|
er/sie/es ist gehalten worden |
| 1. Person Plural |
habiti sumus
|
wir sind gehalten worden |
| 2. Person Plural |
habiti estis
|
ihr seid gehalten worden |
| 3. Person Plural |
habiti sunt
|
sie sind gehalten worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuerim
|
ich habe gehalten |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du habest gehalten |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es habe gehalten |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir haben gehalten |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr habet gehalten |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie haben gehalten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sim
|
ich sei gehalten worden |
| 2. Person Singular |
habitus sis
|
du seiest gehalten worden |
| 3. Person Singular |
habitus sit
|
er/sie/es sei gehalten worden |
| 1. Person Plural |
habiti simus
|
wir seien gehalten worden |
| 2. Person Plural |
habiti sitis
|
ihr seiet gehalten worden |
| 3. Person Plural |
habiti sint
|
sie seien gehalten worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habueram
|
ich hatte gehalten |
| 2. Person Singular |
habueras
|
du hattest gehalten |
| 3. Person Singular |
habuerat
|
er/sie/es hatte gehalten |
| 1. Person Plural |
habueramus
|
wir hatten gehalten |
| 2. Person Plural |
habueratis
|
ihr hattet gehalten |
| 3. Person Plural |
habuerant
|
sie hatten gehalten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus eram
|
ich war gehalten worden |
| 2. Person Singular |
habitus eras
|
du warst gehalten worden |
| 3. Person Singular |
habitus erat
|
er/sie/es war gehalten worden |
| 1. Person Plural |
habiti eramus
|
wir waren gehalten worden |
| 2. Person Plural |
habiti eratis
|
ihr warst gehalten worden |
| 3. Person Plural |
habiti erant
|
sie waren gehalten worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuissem
|
ich hätte gehalten |
| 2. Person Singular |
habuisses
|
du hättest gehalten |
| 3. Person Singular |
habuisset
|
er/sie/es hätte gehalten |
| 1. Person Plural |
habuissemus
|
wir hätten gehalten |
| 2. Person Plural |
habuissetis
|
ihr hättet gehalten |
| 3. Person Plural |
habuissent
|
sie hätten gehalten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus essem
|
ich wäre gehalten worden |
| 2. Person Singular |
habitus esses
|
du wärest gehalten worden |
| 3. Person Singular |
habitus esset
|
er/sie/es wäre gehalten worden |
| 1. Person Plural |
habiti essemus
|
wir wären gehalten worden |
| 2. Person Plural |
habiti essetis
|
ihr wäret gehalten worden |
| 3. Person Plural |
habiti essent
|
sie wären gehalten worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuero
|
ich werde gehalten haben |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du wirst gehalten haben |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es wird gehalten haben |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir werden gehalten haben |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr werdet gehalten haben |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie werden gehalten haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus ero
|
ich werde gehalten worden sein |
| 2. Person Singular |
habitus eris
|
du werdest gehalten worden sein |
| 3. Person Singular |
habitus erit
|
er/sie/es werde gehalten worden sein |
| 1. Person Plural |
habiti erimus
|
wir werden gehalten worden sein |
| 2. Person Plural |
habiti eritis
|
ihr werdet gehalten worden sein |
| 3. Person Plural |
habiti erunt
|
sie werden gehalten worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
habere
|
halten |
| Vorzeitigkeit |
habuisse
|
gehalten haben |
| Nachzeitigkeit |
habiturum esse
|
halten werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
haberi haberier
|
gehalten werden |
| Vorzeitigkeit |
habitum esse
|
gehalten worden sein |
| Nachzeitigkeit |
habitum iri
|
künftig gehalten werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
habe
|
halte; halt! |
| 2. Person Plural |
habete
|
haltet! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
habeto
|
| 3. Person Singular |
habeto
|
| 2. Person Plural |
habetote
|
| 3. Person Plural |
habento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
habere
|
das Halten |
| Genitiv |
habendi
|
des Haltens |
| Dativ |
habendo
|
dem Halten |
| Akkusativ |
habendum
|
das Halten |
| Ablativ |
habendo
|
durch das Halten |
| Vokativ |
habende
|
Halten! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habendus
|
habenda
|
habendum
|
| Genitiv |
habendi
|
habendae
|
habendi
|
| Dativ |
habendo
|
habendae
|
habendo
|
| Akkusativ |
habendum
|
habendam
|
habendum
|
| Ablativ |
habendo
|
habenda
|
habendo
|
| Vokativ |
habende
|
habenda
|
habendum
|
Plural
| Nominativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
| Genitiv |
habendorum
|
habendarum
|
habendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
habendos
|
habendas
|
habenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habens
|
habens
|
habens
|
| Genitiv |
habentis
|
habentis
|
habentis
|
| Dativ |
habenti
|
habenti
|
habenti
|
| Akkusativ |
habentem
|
habentem
|
habens
|
| Ablativ |
habenti habente
|
habenti habente
|
habenti habente
|
| Vokativ |
habens
|
habens
|
habens
|
Plural
| Nominativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Genitiv |
habentium habentum
|
habentium habentum
|
habentium habentum
|
| Dativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Akkusativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Ablativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Vokativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habitus
|
habita
|
habitum
|
| Genitiv |
habiti
|
habitae
|
habiti
|
| Dativ |
habito
|
habitae
|
habito
|
| Akkusativ |
habitum
|
habitam
|
habitum
|
| Ablativ |
habito
|
habita
|
habito
|
| Vokativ |
habite
|
habita
|
habitum
|
Plural
| Nominativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
| Genitiv |
habitorum
|
habitarum
|
habitorum
|
| Dativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Akkusativ |
habitos
|
habitas
|
habita
|
| Ablativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Vokativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habiturus
|
habitura
|
habiturum
|
| Genitiv |
habituri
|
habiturae
|
habituri
|
| Dativ |
habituro
|
habiturae
|
habituro
|
| Akkusativ |
habiturum
|
habituram
|
habiturum
|
| Ablativ |
habituro
|
habitura
|
habituro
|
| Vokativ |
habiture
|
habitura
|
habiturum
|
Plural
| Nominativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
| Genitiv |
habiturorum
|
habiturarum
|
habiturorum
|
| Dativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Akkusativ |
habituros
|
habituras
|
habitura
|
| Ablativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Vokativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
habitum
|
habitu
|
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeo
|
ich behandle |
| 2. Person Singular |
habes
|
du behandelst |
| 3. Person Singular |
habet
|
er/sie/es behandelt |
| 1. Person Plural |
habemus
|
wir behandeln |
| 2. Person Plural |
habetis
|
ihr behandelt |
| 3. Person Plural |
habent
|
sie behandeln |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habeor
|
ich werde behandelt |
| 2. Person Singular |
haberis habere
|
du wirst behandelt |
| 3. Person Singular |
habetur
|
er/sie/es wird behandelt |
| 1. Person Plural |
habemur
|
wir werden behandelt |
| 2. Person Plural |
habemini
|
ihr werdet behandelt |
| 3. Person Plural |
habentur
|
sie werden behandelt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeam
|
ich behandle |
| 2. Person Singular |
habeas
|
du behandlest |
| 3. Person Singular |
habeat
|
er/sie/es behandle |
| 1. Person Plural |
habeamus
|
wir behandlen |
| 2. Person Plural |
habeatis
|
ihr behandlet |
| 3. Person Plural |
habeant
|
sie behandlen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habear
|
ich werde behandelt |
| 2. Person Singular |
habearis habeare
|
du werdest behandelt |
| 3. Person Singular |
habeatur
|
er/sie/es werde behandelt |
| 1. Person Plural |
habeamur
|
wir werden behandelt |
| 2. Person Plural |
habeamini
|
ihr werdet behandelt |
| 3. Person Plural |
habeantur
|
sie werden behandelt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebam
|
ich behandelte |
| 2. Person Singular |
habebas
|
du behandeltest |
| 3. Person Singular |
habebat
|
er/sie/es behandelte |
| 1. Person Plural |
habebamus
|
wir behandelten |
| 2. Person Plural |
habebatis
|
ihr behandeltet |
| 3. Person Plural |
habebant
|
sie behandelten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebar
|
ich wurde behandelt |
| 2. Person Singular |
habebaris habebare
|
du wurdest behandelt |
| 3. Person Singular |
habebatur
|
er/sie/es wurde behandelt |
| 1. Person Plural |
habebamur
|
wir wurden behandelt |
| 2. Person Plural |
habebamini
|
ihr wurdet behandelt |
| 3. Person Plural |
habebantur
|
sie wurden behandelt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
haberem
|
ich behandelte |
| 2. Person Singular |
haberes
|
du behandeltest |
| 3. Person Singular |
haberet
|
er/sie/es behandelte |
| 1. Person Plural |
haberemus
|
wir behandelten |
| 2. Person Plural |
haberetis
|
ihr behandeltet |
| 3. Person Plural |
haberent
|
sie behandelten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
haberer
|
ich würde behandelt |
| 2. Person Singular |
habereris haberere
|
du würdest behandelt |
| 3. Person Singular |
haberetur
|
er/sie/es würde behandelt |
| 1. Person Plural |
haberemur
|
wir würden behandelt |
| 2. Person Plural |
haberemini
|
ihr würdet behandelt |
| 3. Person Plural |
haberentur
|
sie würden behandelt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebo
|
ich werde behandeln |
| 2. Person Singular |
habebis
|
du wirst behandeln |
| 3. Person Singular |
habebit
|
er/sie/es wird behandeln |
| 1. Person Plural |
habebimus
|
wir werden behandeln |
| 2. Person Plural |
habebitis
|
ihr werdet behandeln |
| 3. Person Plural |
habebunt
|
sie werden behandeln |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebor
|
ich werde behandelt |
| 2. Person Singular |
habeberis habebere
|
du wirst behandelt |
| 3. Person Singular |
habebitur
|
er/sie/es wird behandelt |
| 1. Person Plural |
habebimur
|
wir werden behandelt |
| 2. Person Plural |
habebimini
|
ihr werdet behandelt |
| 3. Person Plural |
habebuntur
|
sie werden behandelt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habui
|
ich habe behandelt |
| 2. Person Singular |
habuisti
|
du hast behandelt |
| 3. Person Singular |
habuit
|
er/sie/es hat behandelt |
| 1. Person Plural |
habuimus
|
wir haben behandelt |
| 2. Person Plural |
habuistis
|
ihr habt behandelt |
| 3. Person Plural |
habuerunt habuere
|
sie haben behandelt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sum
|
ich bin behandelt worden |
| 2. Person Singular |
habitus es
|
du bist behandelt worden |
| 3. Person Singular |
habitus est
|
er/sie/es ist behandelt worden |
| 1. Person Plural |
habiti sumus
|
wir sind behandelt worden |
| 2. Person Plural |
habiti estis
|
ihr seid behandelt worden |
| 3. Person Plural |
habiti sunt
|
sie sind behandelt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuerim
|
ich habe behandelt |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du habest behandelt |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es habe behandelt |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir haben behandelt |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr habet behandelt |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie haben behandelt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sim
|
ich sei behandelt worden |
| 2. Person Singular |
habitus sis
|
du seiest behandelt worden |
| 3. Person Singular |
habitus sit
|
er/sie/es sei behandelt worden |
| 1. Person Plural |
habiti simus
|
wir seien behandelt worden |
| 2. Person Plural |
habiti sitis
|
ihr seiet behandelt worden |
| 3. Person Plural |
habiti sint
|
sie seien behandelt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habueram
|
ich hatte behandelt |
| 2. Person Singular |
habueras
|
du hattest behandelt |
| 3. Person Singular |
habuerat
|
er/sie/es hatte behandelt |
| 1. Person Plural |
habueramus
|
wir hatten behandelt |
| 2. Person Plural |
habueratis
|
ihr hattet behandelt |
| 3. Person Plural |
habuerant
|
sie hatten behandelt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus eram
|
ich war behandelt worden |
| 2. Person Singular |
habitus eras
|
du warst behandelt worden |
| 3. Person Singular |
habitus erat
|
er/sie/es war behandelt worden |
| 1. Person Plural |
habiti eramus
|
wir waren behandelt worden |
| 2. Person Plural |
habiti eratis
|
ihr warst behandelt worden |
| 3. Person Plural |
habiti erant
|
sie waren behandelt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuissem
|
ich hätte behandelt |
| 2. Person Singular |
habuisses
|
du hättest behandelt |
| 3. Person Singular |
habuisset
|
er/sie/es hätte behandelt |
| 1. Person Plural |
habuissemus
|
wir hätten behandelt |
| 2. Person Plural |
habuissetis
|
ihr hättet behandelt |
| 3. Person Plural |
habuissent
|
sie hätten behandelt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus essem
|
ich wäre behandelt worden |
| 2. Person Singular |
habitus esses
|
du wärest behandelt worden |
| 3. Person Singular |
habitus esset
|
er/sie/es wäre behandelt worden |
| 1. Person Plural |
habiti essemus
|
wir wären behandelt worden |
| 2. Person Plural |
habiti essetis
|
ihr wäret behandelt worden |
| 3. Person Plural |
habiti essent
|
sie wären behandelt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuero
|
ich werde behandelt haben |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du wirst behandelt haben |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es wird behandelt haben |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir werden behandelt haben |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr werdet behandelt haben |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie werden behandelt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus ero
|
ich werde behandelt worden sein |
| 2. Person Singular |
habitus eris
|
du werdest behandelt worden sein |
| 3. Person Singular |
habitus erit
|
er/sie/es werde behandelt worden sein |
| 1. Person Plural |
habiti erimus
|
wir werden behandelt worden sein |
| 2. Person Plural |
habiti eritis
|
ihr werdet behandelt worden sein |
| 3. Person Plural |
habiti erunt
|
sie werden behandelt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
habere
|
behandeln |
| Vorzeitigkeit |
habuisse
|
behandelt haben |
| Nachzeitigkeit |
habiturum esse
|
behandeln werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
haberi haberier
|
behandelt werden |
| Vorzeitigkeit |
habitum esse
|
behandelt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
habitum iri
|
künftig behandelt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
habe
|
behandle! |
| 2. Person Plural |
habete
|
behandelt! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
habeto
|
| 3. Person Singular |
habeto
|
| 2. Person Plural |
habetote
|
| 3. Person Plural |
habento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
habere
|
das Behandeln |
| Genitiv |
habendi
|
des Behandelnes |
| Dativ |
habendo
|
dem Behandeln |
| Akkusativ |
habendum
|
das Behandeln |
| Ablativ |
habendo
|
durch das Behandeln |
| Vokativ |
habende
|
Behandeln! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habendus
|
habenda
|
habendum
|
| Genitiv |
habendi
|
habendae
|
habendi
|
| Dativ |
habendo
|
habendae
|
habendo
|
| Akkusativ |
habendum
|
habendam
|
habendum
|
| Ablativ |
habendo
|
habenda
|
habendo
|
| Vokativ |
habende
|
habenda
|
habendum
|
Plural
| Nominativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
| Genitiv |
habendorum
|
habendarum
|
habendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
habendos
|
habendas
|
habenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habens
|
habens
|
habens
|
| Genitiv |
habentis
|
habentis
|
habentis
|
| Dativ |
habenti
|
habenti
|
habenti
|
| Akkusativ |
habentem
|
habentem
|
habens
|
| Ablativ |
habenti habente
|
habenti habente
|
habenti habente
|
| Vokativ |
habens
|
habens
|
habens
|
Plural
| Nominativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Genitiv |
habentium habentum
|
habentium habentum
|
habentium habentum
|
| Dativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Akkusativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Ablativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Vokativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habitus
|
habita
|
habitum
|
| Genitiv |
habiti
|
habitae
|
habiti
|
| Dativ |
habito
|
habitae
|
habito
|
| Akkusativ |
habitum
|
habitam
|
habitum
|
| Ablativ |
habito
|
habita
|
habito
|
| Vokativ |
habite
|
habita
|
habitum
|
Plural
| Nominativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
| Genitiv |
habitorum
|
habitarum
|
habitorum
|
| Dativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Akkusativ |
habitos
|
habitas
|
habita
|
| Ablativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Vokativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habiturus
|
habitura
|
habiturum
|
| Genitiv |
habituri
|
habiturae
|
habituri
|
| Dativ |
habituro
|
habiturae
|
habituro
|
| Akkusativ |
habiturum
|
habituram
|
habiturum
|
| Ablativ |
habituro
|
habitura
|
habituro
|
| Vokativ |
habiture
|
habitura
|
habiturum
|
Plural
| Nominativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
| Genitiv |
habiturorum
|
habiturarum
|
habiturorum
|
| Dativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Akkusativ |
habituros
|
habituras
|
habitura
|
| Ablativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Vokativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
habitum
|
habitu
|
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeo
|
|
| 2. Person Singular |
habes
|
|
| 3. Person Singular |
habet
|
|
| 1. Person Plural |
habemus
|
|
| 2. Person Plural |
habetis
|
|
| 3. Person Plural |
habent
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habeor
|
|
| 2. Person Singular |
haberis habere
|
|
| 3. Person Singular |
habetur
|
|
| 1. Person Plural |
habemur
|
|
| 2. Person Plural |
habemini
|
|
| 3. Person Plural |
habentur
|
|
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeam
|
|
| 2. Person Singular |
habeas
|
|
| 3. Person Singular |
habeat
|
|
| 1. Person Plural |
habeamus
|
|
| 2. Person Plural |
habeatis
|
|
| 3. Person Plural |
habeant
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habear
|
|
| 2. Person Singular |
habearis habeare
|
|
| 3. Person Singular |
habeatur
|
|
| 1. Person Plural |
habeamur
|
|
| 2. Person Plural |
habeamini
|
|
| 3. Person Plural |
habeantur
|
|
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebam
|
|
| 2. Person Singular |
habebas
|
|
| 3. Person Singular |
habebat
|
|
| 1. Person Plural |
habebamus
|
|
| 2. Person Plural |
habebatis
|
|
| 3. Person Plural |
habebant
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebar
|
|
| 2. Person Singular |
habebaris habebare
|
|
| 3. Person Singular |
habebatur
|
|
| 1. Person Plural |
habebamur
|
|
| 2. Person Plural |
habebamini
|
|
| 3. Person Plural |
habebantur
|
|
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
haberem
|
|
| 2. Person Singular |
haberes
|
|
| 3. Person Singular |
haberet
|
|
| 1. Person Plural |
haberemus
|
|
| 2. Person Plural |
haberetis
|
|
| 3. Person Plural |
haberent
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
haberer
|
|
| 2. Person Singular |
habereris haberere
|
|
| 3. Person Singular |
haberetur
|
|
| 1. Person Plural |
haberemur
|
|
| 2. Person Plural |
haberemini
|
|
| 3. Person Plural |
haberentur
|
|
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebo
|
|
| 2. Person Singular |
habebis
|
|
| 3. Person Singular |
habebit
|
|
| 1. Person Plural |
habebimus
|
|
| 2. Person Plural |
habebitis
|
|
| 3. Person Plural |
habebunt
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebor
|
|
| 2. Person Singular |
habeberis habebere
|
|
| 3. Person Singular |
habebitur
|
|
| 1. Person Plural |
habebimur
|
|
| 2. Person Plural |
habebimini
|
|
| 3. Person Plural |
habebuntur
|
|
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habui
|
|
| 2. Person Singular |
habuisti
|
|
| 3. Person Singular |
habuit
|
|
| 1. Person Plural |
habuimus
|
|
| 2. Person Plural |
habuistis
|
|
| 3. Person Plural |
habuerunt habuere
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sum
|
|
| 2. Person Singular |
habitus es
|
|
| 3. Person Singular |
habitus est
|
|
| 1. Person Plural |
habiti sumus
|
|
| 2. Person Plural |
habiti estis
|
|
| 3. Person Plural |
habiti sunt
|
|
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuerim
|
|
| 2. Person Singular |
habueris
|
|
| 3. Person Singular |
habuerit
|
|
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
|
| 2. Person Plural |
habueritis
|
|
| 3. Person Plural |
habuerint
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sim
|
|
| 2. Person Singular |
habitus sis
|
|
| 3. Person Singular |
habitus sit
|
|
| 1. Person Plural |
habiti simus
|
|
| 2. Person Plural |
habiti sitis
|
|
| 3. Person Plural |
habiti sint
|
|
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habueram
|
|
| 2. Person Singular |
habueras
|
|
| 3. Person Singular |
habuerat
|
|
| 1. Person Plural |
habueramus
|
|
| 2. Person Plural |
habueratis
|
|
| 3. Person Plural |
habuerant
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus eram
|
|
| 2. Person Singular |
habitus eras
|
|
| 3. Person Singular |
habitus erat
|
|
| 1. Person Plural |
habiti eramus
|
|
| 2. Person Plural |
habiti eratis
|
|
| 3. Person Plural |
habiti erant
|
|
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuissem
|
|
| 2. Person Singular |
habuisses
|
|
| 3. Person Singular |
habuisset
|
|
| 1. Person Plural |
habuissemus
|
|
| 2. Person Plural |
habuissetis
|
|
| 3. Person Plural |
habuissent
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus essem
|
|
| 2. Person Singular |
habitus esses
|
|
| 3. Person Singular |
habitus esset
|
|
| 1. Person Plural |
habiti essemus
|
|
| 2. Person Plural |
habiti essetis
|
|
| 3. Person Plural |
habiti essent
|
|
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuero
|
|
| 2. Person Singular |
habueris
|
|
| 3. Person Singular |
habuerit
|
|
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
|
| 2. Person Plural |
habueritis
|
|
| 3. Person Plural |
habuerint
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus ero
|
|
| 2. Person Singular |
habitus eris
|
|
| 3. Person Singular |
habitus erit
|
|
| 1. Person Plural |
habiti erimus
|
|
| 2. Person Plural |
habiti eritis
|
|
| 3. Person Plural |
habiti erunt
|
|
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
habere
|
|
| Vorzeitigkeit |
habuisse
|
|
| Nachzeitigkeit |
habiturum esse
|
|
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
haberi haberier
|
|
| Vorzeitigkeit |
habitum esse
|
|
| Nachzeitigkeit |
habitum iri
|
|
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
habe
|
! |
| 2. Person Plural |
habete
|
! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
habeto
|
| 3. Person Singular |
habeto
|
| 2. Person Plural |
habetote
|
| 3. Person Plural |
habento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
habere
|
das |
| Genitiv |
habendi
|
des es |
| Dativ |
habendo
|
dem |
| Akkusativ |
habendum
|
das |
| Ablativ |
habendo
|
durch das |
| Vokativ |
habende
|
! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habendus
|
habenda
|
habendum
|
| Genitiv |
habendi
|
habendae
|
habendi
|
| Dativ |
habendo
|
habendae
|
habendo
|
| Akkusativ |
habendum
|
habendam
|
habendum
|
| Ablativ |
habendo
|
habenda
|
habendo
|
| Vokativ |
habende
|
habenda
|
habendum
|
Plural
| Nominativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
| Genitiv |
habendorum
|
habendarum
|
habendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
habendos
|
habendas
|
habenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habens
|
habens
|
habens
|
| Genitiv |
habentis
|
habentis
|
habentis
|
| Dativ |
habenti
|
habenti
|
habenti
|
| Akkusativ |
habentem
|
habentem
|
habens
|
| Ablativ |
habenti habente
|
habenti habente
|
habenti habente
|
| Vokativ |
habens
|
habens
|
habens
|
Plural
| Nominativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Genitiv |
habentium habentum
|
habentium habentum
|
habentium habentum
|
| Dativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Akkusativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Ablativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Vokativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habitus
|
habita
|
habitum
|
| Genitiv |
habiti
|
habitae
|
habiti
|
| Dativ |
habito
|
habitae
|
habito
|
| Akkusativ |
habitum
|
habitam
|
habitum
|
| Ablativ |
habito
|
habita
|
habito
|
| Vokativ |
habite
|
habita
|
habitum
|
Plural
| Nominativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
| Genitiv |
habitorum
|
habitarum
|
habitorum
|
| Dativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Akkusativ |
habitos
|
habitas
|
habita
|
| Ablativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Vokativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habiturus
|
habitura
|
habiturum
|
| Genitiv |
habituri
|
habiturae
|
habituri
|
| Dativ |
habituro
|
habiturae
|
habituro
|
| Akkusativ |
habiturum
|
habituram
|
habiturum
|
| Ablativ |
habituro
|
habitura
|
habituro
|
| Vokativ |
habiture
|
habitura
|
habiturum
|
Plural
| Nominativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
| Genitiv |
habiturorum
|
habiturarum
|
habiturorum
|
| Dativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Akkusativ |
habituros
|
habituras
|
habitura
|
| Ablativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Vokativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
habitum
|
habitu
|
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeo
|
ich halte auf |
| 2. Person Singular |
habes
|
du hältst auf |
| 3. Person Singular |
habet
|
er/sie/es hält auf |
| 1. Person Plural |
habemus
|
wir halten auf |
| 2. Person Plural |
habetis
|
ihr haltet auf |
| 3. Person Plural |
habent
|
sie halten auf |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habeor
|
ich werde aufgehalten |
| 2. Person Singular |
haberis habere
|
du wirst aufgehalten |
| 3. Person Singular |
habetur
|
er/sie/es wird aufgehalten |
| 1. Person Plural |
habemur
|
wir werden aufgehalten |
| 2. Person Plural |
habemini
|
ihr werdet aufgehalten |
| 3. Person Plural |
habentur
|
sie werden aufgehalten |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeam
|
ich halte auf |
| 2. Person Singular |
habeas
|
du haltest auf |
| 3. Person Singular |
habeat
|
er/sie/es halte auf |
| 1. Person Plural |
habeamus
|
wir halten auf |
| 2. Person Plural |
habeatis
|
ihr haltet auf |
| 3. Person Plural |
habeant
|
sie halten auf |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habear
|
ich werde aufgehalten |
| 2. Person Singular |
habearis habeare
|
du werdest aufgehalten |
| 3. Person Singular |
habeatur
|
er/sie/es werde aufgehalten |
| 1. Person Plural |
habeamur
|
wir werden aufgehalten |
| 2. Person Plural |
habeamini
|
ihr werdet aufgehalten |
| 3. Person Plural |
habeantur
|
sie werden aufgehalten |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebam
|
ich hielt auf |
| 2. Person Singular |
habebas
|
du hieltest auf |
| 3. Person Singular |
habebat
|
er/sie/es hielt auf |
| 1. Person Plural |
habebamus
|
wir hielten auf |
| 2. Person Plural |
habebatis
|
ihr hieltet auf |
| 3. Person Plural |
habebant
|
sie hielten auf |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebar
|
ich wurde aufgehalten |
| 2. Person Singular |
habebaris habebare
|
du wurdest aufgehalten |
| 3. Person Singular |
habebatur
|
er/sie/es wurde aufgehalten |
| 1. Person Plural |
habebamur
|
wir wurden aufgehalten |
| 2. Person Plural |
habebamini
|
ihr wurdet aufgehalten |
| 3. Person Plural |
habebantur
|
sie wurden aufgehalten |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
haberem
|
ich hielte auf |
| 2. Person Singular |
haberes
|
du hieltest auf |
| 3. Person Singular |
haberet
|
er/sie/es hielte auf |
| 1. Person Plural |
haberemus
|
wir hielten auf |
| 2. Person Plural |
haberetis
|
ihr hieltet auf |
| 3. Person Plural |
haberent
|
sie hielten auf |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
haberer
|
ich würde aufgehalten |
| 2. Person Singular |
habereris haberere
|
du würdest aufgehalten |
| 3. Person Singular |
haberetur
|
er/sie/es würde aufgehalten |
| 1. Person Plural |
haberemur
|
wir würden aufgehalten |
| 2. Person Plural |
haberemini
|
ihr würdet aufgehalten |
| 3. Person Plural |
haberentur
|
sie würden aufgehalten |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebo
|
ich werde aufhalten |
| 2. Person Singular |
habebis
|
du wirst aufhalten |
| 3. Person Singular |
habebit
|
er/sie/es wird aufhalten |
| 1. Person Plural |
habebimus
|
wir werden aufhalten |
| 2. Person Plural |
habebitis
|
ihr werdet aufhalten |
| 3. Person Plural |
habebunt
|
sie werden aufhalten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebor
|
ich werde aufgehalten |
| 2. Person Singular |
habeberis habebere
|
du wirst aufgehalten |
| 3. Person Singular |
habebitur
|
er/sie/es wird aufgehalten |
| 1. Person Plural |
habebimur
|
wir werden aufgehalten |
| 2. Person Plural |
habebimini
|
ihr werdet aufgehalten |
| 3. Person Plural |
habebuntur
|
sie werden aufgehalten |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habui
|
ich habe aufgehalten |
| 2. Person Singular |
habuisti
|
du hast aufgehalten |
| 3. Person Singular |
habuit
|
er/sie/es hat aufgehalten |
| 1. Person Plural |
habuimus
|
wir haben aufgehalten |
| 2. Person Plural |
habuistis
|
ihr habt aufgehalten |
| 3. Person Plural |
habuerunt habuere
|
sie haben aufgehalten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sum
|
ich bin aufgehalten worden |
| 2. Person Singular |
habitus es
|
du bist aufgehalten worden |
| 3. Person Singular |
habitus est
|
er/sie/es ist aufgehalten worden |
| 1. Person Plural |
habiti sumus
|
wir sind aufgehalten worden |
| 2. Person Plural |
habiti estis
|
ihr seid aufgehalten worden |
| 3. Person Plural |
habiti sunt
|
sie sind aufgehalten worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuerim
|
ich habe aufgehalten |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du habest aufgehalten |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es habe aufgehalten |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir haben aufgehalten |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr habet aufgehalten |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie haben aufgehalten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sim
|
ich sei aufgehalten worden |
| 2. Person Singular |
habitus sis
|
du seiest aufgehalten worden |
| 3. Person Singular |
habitus sit
|
er/sie/es sei aufgehalten worden |
| 1. Person Plural |
habiti simus
|
wir seien aufgehalten worden |
| 2. Person Plural |
habiti sitis
|
ihr seiet aufgehalten worden |
| 3. Person Plural |
habiti sint
|
sie seien aufgehalten worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habueram
|
ich hatte aufgehalten |
| 2. Person Singular |
habueras
|
du hattest aufgehalten |
| 3. Person Singular |
habuerat
|
er/sie/es hatte aufgehalten |
| 1. Person Plural |
habueramus
|
wir hatten aufgehalten |
| 2. Person Plural |
habueratis
|
ihr hattet aufgehalten |
| 3. Person Plural |
habuerant
|
sie hatten aufgehalten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus eram
|
ich war aufgehalten worden |
| 2. Person Singular |
habitus eras
|
du warst aufgehalten worden |
| 3. Person Singular |
habitus erat
|
er/sie/es war aufgehalten worden |
| 1. Person Plural |
habiti eramus
|
wir waren aufgehalten worden |
| 2. Person Plural |
habiti eratis
|
ihr warst aufgehalten worden |
| 3. Person Plural |
habiti erant
|
sie waren aufgehalten worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuissem
|
ich hätte aufgehalten |
| 2. Person Singular |
habuisses
|
du hättest aufgehalten |
| 3. Person Singular |
habuisset
|
er/sie/es hätte aufgehalten |
| 1. Person Plural |
habuissemus
|
wir hätten aufgehalten |
| 2. Person Plural |
habuissetis
|
ihr hättet aufgehalten |
| 3. Person Plural |
habuissent
|
sie hätten aufgehalten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus essem
|
ich wäre aufgehalten worden |
| 2. Person Singular |
habitus esses
|
du wärest aufgehalten worden |
| 3. Person Singular |
habitus esset
|
er/sie/es wäre aufgehalten worden |
| 1. Person Plural |
habiti essemus
|
wir wären aufgehalten worden |
| 2. Person Plural |
habiti essetis
|
ihr wäret aufgehalten worden |
| 3. Person Plural |
habiti essent
|
sie wären aufgehalten worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuero
|
ich werde aufgehalten haben |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du wirst aufgehalten haben |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es wird aufgehalten haben |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir werden aufgehalten haben |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr werdet aufgehalten haben |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie werden aufgehalten haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus ero
|
ich werde aufgehalten worden sein |
| 2. Person Singular |
habitus eris
|
du werdest aufgehalten worden sein |
| 3. Person Singular |
habitus erit
|
er/sie/es werde aufgehalten worden sein |
| 1. Person Plural |
habiti erimus
|
wir werden aufgehalten worden sein |
| 2. Person Plural |
habiti eritis
|
ihr werdet aufgehalten worden sein |
| 3. Person Plural |
habiti erunt
|
sie werden aufgehalten worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
habere
|
aufhalten |
| Vorzeitigkeit |
habuisse
|
aufgehalten haben |
| Nachzeitigkeit |
habiturum esse
|
aufhalten werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
haberi haberier
|
aufgehalten werden |
| Vorzeitigkeit |
habitum esse
|
aufgehalten worden sein |
| Nachzeitigkeit |
habitum iri
|
künftig aufgehalten werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
habe
|
halte auf; halt auf! |
| 2. Person Plural |
habete
|
haltet auf! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
habeto
|
| 3. Person Singular |
habeto
|
| 2. Person Plural |
habetote
|
| 3. Person Plural |
habento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
habere
|
das Aufhalten |
| Genitiv |
habendi
|
des Aufhaltens |
| Dativ |
habendo
|
dem Aufhalten |
| Akkusativ |
habendum
|
das Aufhalten |
| Ablativ |
habendo
|
durch das Aufhalten |
| Vokativ |
habende
|
Aufhalten! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habendus
|
habenda
|
habendum
|
| Genitiv |
habendi
|
habendae
|
habendi
|
| Dativ |
habendo
|
habendae
|
habendo
|
| Akkusativ |
habendum
|
habendam
|
habendum
|
| Ablativ |
habendo
|
habenda
|
habendo
|
| Vokativ |
habende
|
habenda
|
habendum
|
Plural
| Nominativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
| Genitiv |
habendorum
|
habendarum
|
habendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
habendos
|
habendas
|
habenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habens
|
habens
|
habens
|
| Genitiv |
habentis
|
habentis
|
habentis
|
| Dativ |
habenti
|
habenti
|
habenti
|
| Akkusativ |
habentem
|
habentem
|
habens
|
| Ablativ |
habenti habente
|
habenti habente
|
habenti habente
|
| Vokativ |
habens
|
habens
|
habens
|
Plural
| Nominativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Genitiv |
habentium habentum
|
habentium habentum
|
habentium habentum
|
| Dativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Akkusativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Ablativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Vokativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habitus
|
habita
|
habitum
|
| Genitiv |
habiti
|
habitae
|
habiti
|
| Dativ |
habito
|
habitae
|
habito
|
| Akkusativ |
habitum
|
habitam
|
habitum
|
| Ablativ |
habito
|
habita
|
habito
|
| Vokativ |
habite
|
habita
|
habitum
|
Plural
| Nominativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
| Genitiv |
habitorum
|
habitarum
|
habitorum
|
| Dativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Akkusativ |
habitos
|
habitas
|
habita
|
| Ablativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Vokativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habiturus
|
habitura
|
habiturum
|
| Genitiv |
habituri
|
habiturae
|
habituri
|
| Dativ |
habituro
|
habiturae
|
habituro
|
| Akkusativ |
habiturum
|
habituram
|
habiturum
|
| Ablativ |
habituro
|
habitura
|
habituro
|
| Vokativ |
habiture
|
habitura
|
habiturum
|
Plural
| Nominativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
| Genitiv |
habiturorum
|
habiturarum
|
habiturorum
|
| Dativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Akkusativ |
habituros
|
habituras
|
habitura
|
| Ablativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Vokativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
habitum
|
habitu
|
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeo
|
ich beherrsche |
| 2. Person Singular |
habes
|
du beherrscht |
| 3. Person Singular |
habet
|
er/sie/es beherrscht |
| 1. Person Plural |
habemus
|
wir beherrschen |
| 2. Person Plural |
habetis
|
ihr beherrscht |
| 3. Person Plural |
habent
|
sie beherrschen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habeor
|
ich werde beherrscht |
| 2. Person Singular |
haberis habere
|
du wirst beherrscht |
| 3. Person Singular |
habetur
|
er/sie/es wird beherrscht |
| 1. Person Plural |
habemur
|
wir werden beherrscht |
| 2. Person Plural |
habemini
|
ihr werdet beherrscht |
| 3. Person Plural |
habentur
|
sie werden beherrscht |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeam
|
ich beherrsche |
| 2. Person Singular |
habeas
|
du beherrschest |
| 3. Person Singular |
habeat
|
er/sie/es beherrsche |
| 1. Person Plural |
habeamus
|
wir beherrschen |
| 2. Person Plural |
habeatis
|
ihr beherrschet |
| 3. Person Plural |
habeant
|
sie beherrschen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habear
|
ich werde beherrscht |
| 2. Person Singular |
habearis habeare
|
du werdest beherrscht |
| 3. Person Singular |
habeatur
|
er/sie/es werde beherrscht |
| 1. Person Plural |
habeamur
|
wir werden beherrscht |
| 2. Person Plural |
habeamini
|
ihr werdet beherrscht |
| 3. Person Plural |
habeantur
|
sie werden beherrscht |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebam
|
ich beherrschte |
| 2. Person Singular |
habebas
|
du beherrschtest |
| 3. Person Singular |
habebat
|
er/sie/es beherrschte |
| 1. Person Plural |
habebamus
|
wir beherrschten |
| 2. Person Plural |
habebatis
|
ihr beherrschtet |
| 3. Person Plural |
habebant
|
sie beherrschten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebar
|
ich wurde beherrscht |
| 2. Person Singular |
habebaris habebare
|
du wurdest beherrscht |
| 3. Person Singular |
habebatur
|
er/sie/es wurde beherrscht |
| 1. Person Plural |
habebamur
|
wir wurden beherrscht |
| 2. Person Plural |
habebamini
|
ihr wurdet beherrscht |
| 3. Person Plural |
habebantur
|
sie wurden beherrscht |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
haberem
|
ich beherrschte |
| 2. Person Singular |
haberes
|
du beherrschtest |
| 3. Person Singular |
haberet
|
er/sie/es beherrschte |
| 1. Person Plural |
haberemus
|
wir beherrschten |
| 2. Person Plural |
haberetis
|
ihr beherrschtet |
| 3. Person Plural |
haberent
|
sie beherrschten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
haberer
|
ich würde beherrscht |
| 2. Person Singular |
habereris haberere
|
du würdest beherrscht |
| 3. Person Singular |
haberetur
|
er/sie/es würde beherrscht |
| 1. Person Plural |
haberemur
|
wir würden beherrscht |
| 2. Person Plural |
haberemini
|
ihr würdet beherrscht |
| 3. Person Plural |
haberentur
|
sie würden beherrscht |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebo
|
ich werde beherrschen |
| 2. Person Singular |
habebis
|
du wirst beherrschen |
| 3. Person Singular |
habebit
|
er/sie/es wird beherrschen |
| 1. Person Plural |
habebimus
|
wir werden beherrschen |
| 2. Person Plural |
habebitis
|
ihr werdet beherrschen |
| 3. Person Plural |
habebunt
|
sie werden beherrschen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebor
|
ich werde beherrscht |
| 2. Person Singular |
habeberis habebere
|
du wirst beherrscht |
| 3. Person Singular |
habebitur
|
er/sie/es wird beherrscht |
| 1. Person Plural |
habebimur
|
wir werden beherrscht |
| 2. Person Plural |
habebimini
|
ihr werdet beherrscht |
| 3. Person Plural |
habebuntur
|
sie werden beherrscht |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habui
|
ich habe beherrscht |
| 2. Person Singular |
habuisti
|
du hast beherrscht |
| 3. Person Singular |
habuit
|
er/sie/es hat beherrscht |
| 1. Person Plural |
habuimus
|
wir haben beherrscht |
| 2. Person Plural |
habuistis
|
ihr habt beherrscht |
| 3. Person Plural |
habuerunt habuere
|
sie haben beherrscht |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sum
|
ich bin beherrscht worden |
| 2. Person Singular |
habitus es
|
du bist beherrscht worden |
| 3. Person Singular |
habitus est
|
er/sie/es ist beherrscht worden |
| 1. Person Plural |
habiti sumus
|
wir sind beherrscht worden |
| 2. Person Plural |
habiti estis
|
ihr seid beherrscht worden |
| 3. Person Plural |
habiti sunt
|
sie sind beherrscht worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuerim
|
ich habe beherrscht |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du habest beherrscht |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es habe beherrscht |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir haben beherrscht |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr habet beherrscht |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie haben beherrscht |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sim
|
ich sei beherrscht worden |
| 2. Person Singular |
habitus sis
|
du seiest beherrscht worden |
| 3. Person Singular |
habitus sit
|
er/sie/es sei beherrscht worden |
| 1. Person Plural |
habiti simus
|
wir seien beherrscht worden |
| 2. Person Plural |
habiti sitis
|
ihr seiet beherrscht worden |
| 3. Person Plural |
habiti sint
|
sie seien beherrscht worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habueram
|
ich hatte beherrscht |
| 2. Person Singular |
habueras
|
du hattest beherrscht |
| 3. Person Singular |
habuerat
|
er/sie/es hatte beherrscht |
| 1. Person Plural |
habueramus
|
wir hatten beherrscht |
| 2. Person Plural |
habueratis
|
ihr hattet beherrscht |
| 3. Person Plural |
habuerant
|
sie hatten beherrscht |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus eram
|
ich war beherrscht worden |
| 2. Person Singular |
habitus eras
|
du warst beherrscht worden |
| 3. Person Singular |
habitus erat
|
er/sie/es war beherrscht worden |
| 1. Person Plural |
habiti eramus
|
wir waren beherrscht worden |
| 2. Person Plural |
habiti eratis
|
ihr warst beherrscht worden |
| 3. Person Plural |
habiti erant
|
sie waren beherrscht worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuissem
|
ich hätte beherrscht |
| 2. Person Singular |
habuisses
|
du hättest beherrscht |
| 3. Person Singular |
habuisset
|
er/sie/es hätte beherrscht |
| 1. Person Plural |
habuissemus
|
wir hätten beherrscht |
| 2. Person Plural |
habuissetis
|
ihr hättet beherrscht |
| 3. Person Plural |
habuissent
|
sie hätten beherrscht |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus essem
|
ich wäre beherrscht worden |
| 2. Person Singular |
habitus esses
|
du wärest beherrscht worden |
| 3. Person Singular |
habitus esset
|
er/sie/es wäre beherrscht worden |
| 1. Person Plural |
habiti essemus
|
wir wären beherrscht worden |
| 2. Person Plural |
habiti essetis
|
ihr wäret beherrscht worden |
| 3. Person Plural |
habiti essent
|
sie wären beherrscht worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuero
|
ich werde beherrscht haben |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du wirst beherrscht haben |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es wird beherrscht haben |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir werden beherrscht haben |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr werdet beherrscht haben |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie werden beherrscht haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus ero
|
ich werde beherrscht worden sein |
| 2. Person Singular |
habitus eris
|
du werdest beherrscht worden sein |
| 3. Person Singular |
habitus erit
|
er/sie/es werde beherrscht worden sein |
| 1. Person Plural |
habiti erimus
|
wir werden beherrscht worden sein |
| 2. Person Plural |
habiti eritis
|
ihr werdet beherrscht worden sein |
| 3. Person Plural |
habiti erunt
|
sie werden beherrscht worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
habere
|
beherrschen |
| Vorzeitigkeit |
habuisse
|
beherrscht haben |
| Nachzeitigkeit |
habiturum esse
|
beherrschen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
haberi haberier
|
beherrscht werden |
| Vorzeitigkeit |
habitum esse
|
beherrscht worden sein |
| Nachzeitigkeit |
habitum iri
|
künftig beherrscht werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
habe
|
beherrsche! |
| 2. Person Plural |
habete
|
beherrscht! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
habeto
|
| 3. Person Singular |
habeto
|
| 2. Person Plural |
habetote
|
| 3. Person Plural |
habento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
habere
|
das Beherrschen |
| Genitiv |
habendi
|
des Beherrschens |
| Dativ |
habendo
|
dem Beherrschen |
| Akkusativ |
habendum
|
das Beherrschen |
| Ablativ |
habendo
|
durch das Beherrschen |
| Vokativ |
habende
|
Beherrschen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habendus
|
habenda
|
habendum
|
| Genitiv |
habendi
|
habendae
|
habendi
|
| Dativ |
habendo
|
habendae
|
habendo
|
| Akkusativ |
habendum
|
habendam
|
habendum
|
| Ablativ |
habendo
|
habenda
|
habendo
|
| Vokativ |
habende
|
habenda
|
habendum
|
Plural
| Nominativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
| Genitiv |
habendorum
|
habendarum
|
habendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
habendos
|
habendas
|
habenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habens
|
habens
|
habens
|
| Genitiv |
habentis
|
habentis
|
habentis
|
| Dativ |
habenti
|
habenti
|
habenti
|
| Akkusativ |
habentem
|
habentem
|
habens
|
| Ablativ |
habenti habente
|
habenti habente
|
habenti habente
|
| Vokativ |
habens
|
habens
|
habens
|
Plural
| Nominativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Genitiv |
habentium habentum
|
habentium habentum
|
habentium habentum
|
| Dativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Akkusativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Ablativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Vokativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habitus
|
habita
|
habitum
|
| Genitiv |
habiti
|
habitae
|
habiti
|
| Dativ |
habito
|
habitae
|
habito
|
| Akkusativ |
habitum
|
habitam
|
habitum
|
| Ablativ |
habito
|
habita
|
habito
|
| Vokativ |
habite
|
habita
|
habitum
|
Plural
| Nominativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
| Genitiv |
habitorum
|
habitarum
|
habitorum
|
| Dativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Akkusativ |
habitos
|
habitas
|
habita
|
| Ablativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Vokativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habiturus
|
habitura
|
habiturum
|
| Genitiv |
habituri
|
habiturae
|
habituri
|
| Dativ |
habituro
|
habiturae
|
habituro
|
| Akkusativ |
habiturum
|
habituram
|
habiturum
|
| Ablativ |
habituro
|
habitura
|
habituro
|
| Vokativ |
habiture
|
habitura
|
habiturum
|
Plural
| Nominativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
| Genitiv |
habiturorum
|
habiturarum
|
habiturorum
|
| Dativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Akkusativ |
habituros
|
habituras
|
habitura
|
| Ablativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Vokativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
habitum
|
habitu
|
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeo
|
ich bewohne |
| 2. Person Singular |
habes
|
du bewohnst |
| 3. Person Singular |
habet
|
er/sie/es bewohnt |
| 1. Person Plural |
habemus
|
wir bewohnen |
| 2. Person Plural |
habetis
|
ihr bewohnt |
| 3. Person Plural |
habent
|
sie bewohnen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habeor
|
ich werde bewohnt |
| 2. Person Singular |
haberis habere
|
du wirst bewohnt |
| 3. Person Singular |
habetur
|
er/sie/es wird bewohnt |
| 1. Person Plural |
habemur
|
wir werden bewohnt |
| 2. Person Plural |
habemini
|
ihr werdet bewohnt |
| 3. Person Plural |
habentur
|
sie werden bewohnt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeam
|
ich bewohne |
| 2. Person Singular |
habeas
|
du bewohnest |
| 3. Person Singular |
habeat
|
er/sie/es bewohne |
| 1. Person Plural |
habeamus
|
wir bewohnen |
| 2. Person Plural |
habeatis
|
ihr bewohnet |
| 3. Person Plural |
habeant
|
sie bewohnen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habear
|
ich werde bewohnt |
| 2. Person Singular |
habearis habeare
|
du werdest bewohnt |
| 3. Person Singular |
habeatur
|
er/sie/es werde bewohnt |
| 1. Person Plural |
habeamur
|
wir werden bewohnt |
| 2. Person Plural |
habeamini
|
ihr werdet bewohnt |
| 3. Person Plural |
habeantur
|
sie werden bewohnt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebam
|
ich bewohnte |
| 2. Person Singular |
habebas
|
du bewohntest |
| 3. Person Singular |
habebat
|
er/sie/es bewohnte |
| 1. Person Plural |
habebamus
|
wir bewohnten |
| 2. Person Plural |
habebatis
|
ihr bewohntet |
| 3. Person Plural |
habebant
|
sie bewohnten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebar
|
ich wurde bewohnt |
| 2. Person Singular |
habebaris habebare
|
du wurdest bewohnt |
| 3. Person Singular |
habebatur
|
er/sie/es wurde bewohnt |
| 1. Person Plural |
habebamur
|
wir wurden bewohnt |
| 2. Person Plural |
habebamini
|
ihr wurdet bewohnt |
| 3. Person Plural |
habebantur
|
sie wurden bewohnt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
haberem
|
ich bewohnte |
| 2. Person Singular |
haberes
|
du bewohntest |
| 3. Person Singular |
haberet
|
er/sie/es bewohnte |
| 1. Person Plural |
haberemus
|
wir bewohnten |
| 2. Person Plural |
haberetis
|
ihr bewohntet |
| 3. Person Plural |
haberent
|
sie bewohnten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
haberer
|
ich würde bewohnt |
| 2. Person Singular |
habereris haberere
|
du würdest bewohnt |
| 3. Person Singular |
haberetur
|
er/sie/es würde bewohnt |
| 1. Person Plural |
haberemur
|
wir würden bewohnt |
| 2. Person Plural |
haberemini
|
ihr würdet bewohnt |
| 3. Person Plural |
haberentur
|
sie würden bewohnt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebo
|
ich werde bewohnen |
| 2. Person Singular |
habebis
|
du wirst bewohnen |
| 3. Person Singular |
habebit
|
er/sie/es wird bewohnen |
| 1. Person Plural |
habebimus
|
wir werden bewohnen |
| 2. Person Plural |
habebitis
|
ihr werdet bewohnen |
| 3. Person Plural |
habebunt
|
sie werden bewohnen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebor
|
ich werde bewohnt |
| 2. Person Singular |
habeberis habebere
|
du wirst bewohnt |
| 3. Person Singular |
habebitur
|
er/sie/es wird bewohnt |
| 1. Person Plural |
habebimur
|
wir werden bewohnt |
| 2. Person Plural |
habebimini
|
ihr werdet bewohnt |
| 3. Person Plural |
habebuntur
|
sie werden bewohnt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habui
|
ich habe bewohnt |
| 2. Person Singular |
habuisti
|
du hast bewohnt |
| 3. Person Singular |
habuit
|
er/sie/es hat bewohnt |
| 1. Person Plural |
habuimus
|
wir haben bewohnt |
| 2. Person Plural |
habuistis
|
ihr habt bewohnt |
| 3. Person Plural |
habuerunt habuere
|
sie haben bewohnt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sum
|
ich bin bewohnt worden |
| 2. Person Singular |
habitus es
|
du bist bewohnt worden |
| 3. Person Singular |
habitus est
|
er/sie/es ist bewohnt worden |
| 1. Person Plural |
habiti sumus
|
wir sind bewohnt worden |
| 2. Person Plural |
habiti estis
|
ihr seid bewohnt worden |
| 3. Person Plural |
habiti sunt
|
sie sind bewohnt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuerim
|
ich habe bewohnt |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du habest bewohnt |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es habe bewohnt |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir haben bewohnt |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr habet bewohnt |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie haben bewohnt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sim
|
ich sei bewohnt worden |
| 2. Person Singular |
habitus sis
|
du seiest bewohnt worden |
| 3. Person Singular |
habitus sit
|
er/sie/es sei bewohnt worden |
| 1. Person Plural |
habiti simus
|
wir seien bewohnt worden |
| 2. Person Plural |
habiti sitis
|
ihr seiet bewohnt worden |
| 3. Person Plural |
habiti sint
|
sie seien bewohnt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habueram
|
ich hatte bewohnt |
| 2. Person Singular |
habueras
|
du hattest bewohnt |
| 3. Person Singular |
habuerat
|
er/sie/es hatte bewohnt |
| 1. Person Plural |
habueramus
|
wir hatten bewohnt |
| 2. Person Plural |
habueratis
|
ihr hattet bewohnt |
| 3. Person Plural |
habuerant
|
sie hatten bewohnt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus eram
|
ich war bewohnt worden |
| 2. Person Singular |
habitus eras
|
du warst bewohnt worden |
| 3. Person Singular |
habitus erat
|
er/sie/es war bewohnt worden |
| 1. Person Plural |
habiti eramus
|
wir waren bewohnt worden |
| 2. Person Plural |
habiti eratis
|
ihr warst bewohnt worden |
| 3. Person Plural |
habiti erant
|
sie waren bewohnt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuissem
|
ich hätte bewohnt |
| 2. Person Singular |
habuisses
|
du hättest bewohnt |
| 3. Person Singular |
habuisset
|
er/sie/es hätte bewohnt |
| 1. Person Plural |
habuissemus
|
wir hätten bewohnt |
| 2. Person Plural |
habuissetis
|
ihr hättet bewohnt |
| 3. Person Plural |
habuissent
|
sie hätten bewohnt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus essem
|
ich wäre bewohnt worden |
| 2. Person Singular |
habitus esses
|
du wärest bewohnt worden |
| 3. Person Singular |
habitus esset
|
er/sie/es wäre bewohnt worden |
| 1. Person Plural |
habiti essemus
|
wir wären bewohnt worden |
| 2. Person Plural |
habiti essetis
|
ihr wäret bewohnt worden |
| 3. Person Plural |
habiti essent
|
sie wären bewohnt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuero
|
ich werde bewohnt haben |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du wirst bewohnt haben |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es wird bewohnt haben |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir werden bewohnt haben |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr werdet bewohnt haben |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie werden bewohnt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus ero
|
ich werde bewohnt worden sein |
| 2. Person Singular |
habitus eris
|
du werdest bewohnt worden sein |
| 3. Person Singular |
habitus erit
|
er/sie/es werde bewohnt worden sein |
| 1. Person Plural |
habiti erimus
|
wir werden bewohnt worden sein |
| 2. Person Plural |
habiti eritis
|
ihr werdet bewohnt worden sein |
| 3. Person Plural |
habiti erunt
|
sie werden bewohnt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
habere
|
bewohnen |
| Vorzeitigkeit |
habuisse
|
bewohnt haben |
| Nachzeitigkeit |
habiturum esse
|
bewohnen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
haberi haberier
|
bewohnt werden |
| Vorzeitigkeit |
habitum esse
|
bewohnt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
habitum iri
|
künftig bewohnt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
habe
|
bewohne! |
| 2. Person Plural |
habete
|
bewohnt! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
habeto
|
| 3. Person Singular |
habeto
|
| 2. Person Plural |
habetote
|
| 3. Person Plural |
habento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
habere
|
das Bewohnen |
| Genitiv |
habendi
|
des Bewohnens |
| Dativ |
habendo
|
dem Bewohnen |
| Akkusativ |
habendum
|
das Bewohnen |
| Ablativ |
habendo
|
durch das Bewohnen |
| Vokativ |
habende
|
Bewohnen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habendus
|
habenda
|
habendum
|
| Genitiv |
habendi
|
habendae
|
habendi
|
| Dativ |
habendo
|
habendae
|
habendo
|
| Akkusativ |
habendum
|
habendam
|
habendum
|
| Ablativ |
habendo
|
habenda
|
habendo
|
| Vokativ |
habende
|
habenda
|
habendum
|
Plural
| Nominativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
| Genitiv |
habendorum
|
habendarum
|
habendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
habendos
|
habendas
|
habenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habens
|
habens
|
habens
|
| Genitiv |
habentis
|
habentis
|
habentis
|
| Dativ |
habenti
|
habenti
|
habenti
|
| Akkusativ |
habentem
|
habentem
|
habens
|
| Ablativ |
habenti habente
|
habenti habente
|
habenti habente
|
| Vokativ |
habens
|
habens
|
habens
|
Plural
| Nominativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Genitiv |
habentium habentum
|
habentium habentum
|
habentium habentum
|
| Dativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Akkusativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Ablativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Vokativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habitus
|
habita
|
habitum
|
| Genitiv |
habiti
|
habitae
|
habiti
|
| Dativ |
habito
|
habitae
|
habito
|
| Akkusativ |
habitum
|
habitam
|
habitum
|
| Ablativ |
habito
|
habita
|
habito
|
| Vokativ |
habite
|
habita
|
habitum
|
Plural
| Nominativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
| Genitiv |
habitorum
|
habitarum
|
habitorum
|
| Dativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Akkusativ |
habitos
|
habitas
|
habita
|
| Ablativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Vokativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habiturus
|
habitura
|
habiturum
|
| Genitiv |
habituri
|
habiturae
|
habituri
|
| Dativ |
habituro
|
habiturae
|
habituro
|
| Akkusativ |
habiturum
|
habituram
|
habiturum
|
| Ablativ |
habituro
|
habitura
|
habituro
|
| Vokativ |
habiture
|
habitura
|
habiturum
|
Plural
| Nominativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
| Genitiv |
habiturorum
|
habiturarum
|
habiturorum
|
| Dativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Akkusativ |
habituros
|
habituras
|
habitura
|
| Ablativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Vokativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
habitum
|
habitu
|
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeo
|
ich erdulde |
| 2. Person Singular |
habes
|
du erduldest |
| 3. Person Singular |
habet
|
er/sie/es erduldet |
| 1. Person Plural |
habemus
|
wir erdulden |
| 2. Person Plural |
habetis
|
ihr erduldet |
| 3. Person Plural |
habent
|
sie erdulden |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habeor
|
ich werde erduldet |
| 2. Person Singular |
haberis habere
|
du wirst erduldet |
| 3. Person Singular |
habetur
|
er/sie/es wird erduldet |
| 1. Person Plural |
habemur
|
wir werden erduldet |
| 2. Person Plural |
habemini
|
ihr werdet erduldet |
| 3. Person Plural |
habentur
|
sie werden erduldet |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeam
|
ich erdulde |
| 2. Person Singular |
habeas
|
du erduldest |
| 3. Person Singular |
habeat
|
er/sie/es erdulde |
| 1. Person Plural |
habeamus
|
wir erdulden |
| 2. Person Plural |
habeatis
|
ihr erduldet |
| 3. Person Plural |
habeant
|
sie erdulden |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habear
|
ich werde erduldet |
| 2. Person Singular |
habearis habeare
|
du werdest erduldet |
| 3. Person Singular |
habeatur
|
er/sie/es werde erduldet |
| 1. Person Plural |
habeamur
|
wir werden erduldet |
| 2. Person Plural |
habeamini
|
ihr werdet erduldet |
| 3. Person Plural |
habeantur
|
sie werden erduldet |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebam
|
ich erduldete |
| 2. Person Singular |
habebas
|
du erduldetest |
| 3. Person Singular |
habebat
|
er/sie/es erduldete |
| 1. Person Plural |
habebamus
|
wir erduldeten |
| 2. Person Plural |
habebatis
|
ihr erduldetet |
| 3. Person Plural |
habebant
|
sie erduldeten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebar
|
ich wurde erduldet |
| 2. Person Singular |
habebaris habebare
|
du wurdest erduldet |
| 3. Person Singular |
habebatur
|
er/sie/es wurde erduldet |
| 1. Person Plural |
habebamur
|
wir wurden erduldet |
| 2. Person Plural |
habebamini
|
ihr wurdet erduldet |
| 3. Person Plural |
habebantur
|
sie wurden erduldet |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
haberem
|
ich erduldete |
| 2. Person Singular |
haberes
|
du erduldetest |
| 3. Person Singular |
haberet
|
er/sie/es erduldete |
| 1. Person Plural |
haberemus
|
wir erduldeten |
| 2. Person Plural |
haberetis
|
ihr erduldetet |
| 3. Person Plural |
haberent
|
sie erduldeten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
haberer
|
ich würde erduldet |
| 2. Person Singular |
habereris haberere
|
du würdest erduldet |
| 3. Person Singular |
haberetur
|
er/sie/es würde erduldet |
| 1. Person Plural |
haberemur
|
wir würden erduldet |
| 2. Person Plural |
haberemini
|
ihr würdet erduldet |
| 3. Person Plural |
haberentur
|
sie würden erduldet |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebo
|
ich werde erdulden |
| 2. Person Singular |
habebis
|
du wirst erdulden |
| 3. Person Singular |
habebit
|
er/sie/es wird erdulden |
| 1. Person Plural |
habebimus
|
wir werden erdulden |
| 2. Person Plural |
habebitis
|
ihr werdet erdulden |
| 3. Person Plural |
habebunt
|
sie werden erdulden |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebor
|
ich werde erduldet |
| 2. Person Singular |
habeberis habebere
|
du wirst erduldet |
| 3. Person Singular |
habebitur
|
er/sie/es wird erduldet |
| 1. Person Plural |
habebimur
|
wir werden erduldet |
| 2. Person Plural |
habebimini
|
ihr werdet erduldet |
| 3. Person Plural |
habebuntur
|
sie werden erduldet |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habui
|
ich habe erduldet |
| 2. Person Singular |
habuisti
|
du hast erduldet |
| 3. Person Singular |
habuit
|
er/sie/es hat erduldet |
| 1. Person Plural |
habuimus
|
wir haben erduldet |
| 2. Person Plural |
habuistis
|
ihr habt erduldet |
| 3. Person Plural |
habuerunt habuere
|
sie haben erduldet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sum
|
ich bin erduldet worden |
| 2. Person Singular |
habitus es
|
du bist erduldet worden |
| 3. Person Singular |
habitus est
|
er/sie/es ist erduldet worden |
| 1. Person Plural |
habiti sumus
|
wir sind erduldet worden |
| 2. Person Plural |
habiti estis
|
ihr seid erduldet worden |
| 3. Person Plural |
habiti sunt
|
sie sind erduldet worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuerim
|
ich habe erduldet |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du habest erduldet |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es habe erduldet |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir haben erduldet |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr habet erduldet |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie haben erduldet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sim
|
ich sei erduldet worden |
| 2. Person Singular |
habitus sis
|
du seiest erduldet worden |
| 3. Person Singular |
habitus sit
|
er/sie/es sei erduldet worden |
| 1. Person Plural |
habiti simus
|
wir seien erduldet worden |
| 2. Person Plural |
habiti sitis
|
ihr seiet erduldet worden |
| 3. Person Plural |
habiti sint
|
sie seien erduldet worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habueram
|
ich hatte erduldet |
| 2. Person Singular |
habueras
|
du hattest erduldet |
| 3. Person Singular |
habuerat
|
er/sie/es hatte erduldet |
| 1. Person Plural |
habueramus
|
wir hatten erduldet |
| 2. Person Plural |
habueratis
|
ihr hattet erduldet |
| 3. Person Plural |
habuerant
|
sie hatten erduldet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus eram
|
ich war erduldet worden |
| 2. Person Singular |
habitus eras
|
du warst erduldet worden |
| 3. Person Singular |
habitus erat
|
er/sie/es war erduldet worden |
| 1. Person Plural |
habiti eramus
|
wir waren erduldet worden |
| 2. Person Plural |
habiti eratis
|
ihr warst erduldet worden |
| 3. Person Plural |
habiti erant
|
sie waren erduldet worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuissem
|
ich hätte erduldet |
| 2. Person Singular |
habuisses
|
du hättest erduldet |
| 3. Person Singular |
habuisset
|
er/sie/es hätte erduldet |
| 1. Person Plural |
habuissemus
|
wir hätten erduldet |
| 2. Person Plural |
habuissetis
|
ihr hättet erduldet |
| 3. Person Plural |
habuissent
|
sie hätten erduldet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus essem
|
ich wäre erduldet worden |
| 2. Person Singular |
habitus esses
|
du wärest erduldet worden |
| 3. Person Singular |
habitus esset
|
er/sie/es wäre erduldet worden |
| 1. Person Plural |
habiti essemus
|
wir wären erduldet worden |
| 2. Person Plural |
habiti essetis
|
ihr wäret erduldet worden |
| 3. Person Plural |
habiti essent
|
sie wären erduldet worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuero
|
ich werde erduldet haben |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du wirst erduldet haben |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es wird erduldet haben |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir werden erduldet haben |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr werdet erduldet haben |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie werden erduldet haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus ero
|
ich werde erduldet worden sein |
| 2. Person Singular |
habitus eris
|
du werdest erduldet worden sein |
| 3. Person Singular |
habitus erit
|
er/sie/es werde erduldet worden sein |
| 1. Person Plural |
habiti erimus
|
wir werden erduldet worden sein |
| 2. Person Plural |
habiti eritis
|
ihr werdet erduldet worden sein |
| 3. Person Plural |
habiti erunt
|
sie werden erduldet worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
habere
|
erdulden |
| Vorzeitigkeit |
habuisse
|
erduldet haben |
| Nachzeitigkeit |
habiturum esse
|
erdulden werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
haberi haberier
|
erduldet werden |
| Vorzeitigkeit |
habitum esse
|
erduldet worden sein |
| Nachzeitigkeit |
habitum iri
|
künftig erduldet werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
habe
|
erdulde! |
| 2. Person Plural |
habete
|
erduldet! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
habeto
|
| 3. Person Singular |
habeto
|
| 2. Person Plural |
habetote
|
| 3. Person Plural |
habento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
habere
|
das Erdulden |
| Genitiv |
habendi
|
des Erduldens |
| Dativ |
habendo
|
dem Erdulden |
| Akkusativ |
habendum
|
das Erdulden |
| Ablativ |
habendo
|
durch das Erdulden |
| Vokativ |
habende
|
Erdulden! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habendus
|
habenda
|
habendum
|
| Genitiv |
habendi
|
habendae
|
habendi
|
| Dativ |
habendo
|
habendae
|
habendo
|
| Akkusativ |
habendum
|
habendam
|
habendum
|
| Ablativ |
habendo
|
habenda
|
habendo
|
| Vokativ |
habende
|
habenda
|
habendum
|
Plural
| Nominativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
| Genitiv |
habendorum
|
habendarum
|
habendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
habendos
|
habendas
|
habenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habens
|
habens
|
habens
|
| Genitiv |
habentis
|
habentis
|
habentis
|
| Dativ |
habenti
|
habenti
|
habenti
|
| Akkusativ |
habentem
|
habentem
|
habens
|
| Ablativ |
habenti habente
|
habenti habente
|
habenti habente
|
| Vokativ |
habens
|
habens
|
habens
|
Plural
| Nominativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Genitiv |
habentium habentum
|
habentium habentum
|
habentium habentum
|
| Dativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Akkusativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Ablativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Vokativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habitus
|
habita
|
habitum
|
| Genitiv |
habiti
|
habitae
|
habiti
|
| Dativ |
habito
|
habitae
|
habito
|
| Akkusativ |
habitum
|
habitam
|
habitum
|
| Ablativ |
habito
|
habita
|
habito
|
| Vokativ |
habite
|
habita
|
habitum
|
Plural
| Nominativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
| Genitiv |
habitorum
|
habitarum
|
habitorum
|
| Dativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Akkusativ |
habitos
|
habitas
|
habita
|
| Ablativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Vokativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habiturus
|
habitura
|
habiturum
|
| Genitiv |
habituri
|
habiturae
|
habituri
|
| Dativ |
habituro
|
habiturae
|
habituro
|
| Akkusativ |
habiturum
|
habituram
|
habiturum
|
| Ablativ |
habituro
|
habitura
|
habituro
|
| Vokativ |
habiture
|
habitura
|
habiturum
|
Plural
| Nominativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
| Genitiv |
habiturorum
|
habiturarum
|
habiturorum
|
| Dativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Akkusativ |
habituros
|
habituras
|
habitura
|
| Ablativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Vokativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
habitum
|
habitu
|
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeo
|
ich glaube |
| 2. Person Singular |
habes
|
du glaubst |
| 3. Person Singular |
habet
|
er/sie/es glaubt |
| 1. Person Plural |
habemus
|
wir glauben |
| 2. Person Plural |
habetis
|
ihr glaubt |
| 3. Person Plural |
habent
|
sie glauben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habeor
|
ich werde geglaubt |
| 2. Person Singular |
haberis habere
|
du wirst geglaubt |
| 3. Person Singular |
habetur
|
er/sie/es wird geglaubt |
| 1. Person Plural |
habemur
|
wir werden geglaubt |
| 2. Person Plural |
habemini
|
ihr werdet geglaubt |
| 3. Person Plural |
habentur
|
sie werden geglaubt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeam
|
ich glaube |
| 2. Person Singular |
habeas
|
du glaubest |
| 3. Person Singular |
habeat
|
er/sie/es glaube |
| 1. Person Plural |
habeamus
|
wir glauben |
| 2. Person Plural |
habeatis
|
ihr glaubet |
| 3. Person Plural |
habeant
|
sie glauben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habear
|
ich werde geglaubt |
| 2. Person Singular |
habearis habeare
|
du werdest geglaubt |
| 3. Person Singular |
habeatur
|
er/sie/es werde geglaubt |
| 1. Person Plural |
habeamur
|
wir werden geglaubt |
| 2. Person Plural |
habeamini
|
ihr werdet geglaubt |
| 3. Person Plural |
habeantur
|
sie werden geglaubt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebam
|
ich glaubte |
| 2. Person Singular |
habebas
|
du glaubtest |
| 3. Person Singular |
habebat
|
er/sie/es glaubte |
| 1. Person Plural |
habebamus
|
wir glaubten |
| 2. Person Plural |
habebatis
|
ihr glaubtet |
| 3. Person Plural |
habebant
|
sie glaubten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebar
|
ich wurde geglaubt |
| 2. Person Singular |
habebaris habebare
|
du wurdest geglaubt |
| 3. Person Singular |
habebatur
|
er/sie/es wurde geglaubt |
| 1. Person Plural |
habebamur
|
wir wurden geglaubt |
| 2. Person Plural |
habebamini
|
ihr wurdet geglaubt |
| 3. Person Plural |
habebantur
|
sie wurden geglaubt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
haberem
|
ich glaubte |
| 2. Person Singular |
haberes
|
du glaubtest |
| 3. Person Singular |
haberet
|
er/sie/es glaubte |
| 1. Person Plural |
haberemus
|
wir glaubten |
| 2. Person Plural |
haberetis
|
ihr glaubtet |
| 3. Person Plural |
haberent
|
sie glaubten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
haberer
|
ich würde geglaubt |
| 2. Person Singular |
habereris haberere
|
du würdest geglaubt |
| 3. Person Singular |
haberetur
|
er/sie/es würde geglaubt |
| 1. Person Plural |
haberemur
|
wir würden geglaubt |
| 2. Person Plural |
haberemini
|
ihr würdet geglaubt |
| 3. Person Plural |
haberentur
|
sie würden geglaubt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebo
|
ich werde glauben |
| 2. Person Singular |
habebis
|
du wirst glauben |
| 3. Person Singular |
habebit
|
er/sie/es wird glauben |
| 1. Person Plural |
habebimus
|
wir werden glauben |
| 2. Person Plural |
habebitis
|
ihr werdet glauben |
| 3. Person Plural |
habebunt
|
sie werden glauben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebor
|
ich werde geglaubt |
| 2. Person Singular |
habeberis habebere
|
du wirst geglaubt |
| 3. Person Singular |
habebitur
|
er/sie/es wird geglaubt |
| 1. Person Plural |
habebimur
|
wir werden geglaubt |
| 2. Person Plural |
habebimini
|
ihr werdet geglaubt |
| 3. Person Plural |
habebuntur
|
sie werden geglaubt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habui
|
ich habe geglaubt |
| 2. Person Singular |
habuisti
|
du hast geglaubt |
| 3. Person Singular |
habuit
|
er/sie/es hat geglaubt |
| 1. Person Plural |
habuimus
|
wir haben geglaubt |
| 2. Person Plural |
habuistis
|
ihr habt geglaubt |
| 3. Person Plural |
habuerunt habuere
|
sie haben geglaubt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sum
|
ich bin geglaubt worden |
| 2. Person Singular |
habitus es
|
du bist geglaubt worden |
| 3. Person Singular |
habitus est
|
er/sie/es ist geglaubt worden |
| 1. Person Plural |
habiti sumus
|
wir sind geglaubt worden |
| 2. Person Plural |
habiti estis
|
ihr seid geglaubt worden |
| 3. Person Plural |
habiti sunt
|
sie sind geglaubt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuerim
|
ich habe geglaubt |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du habest geglaubt |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es habe geglaubt |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir haben geglaubt |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr habet geglaubt |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie haben geglaubt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sim
|
ich sei geglaubt worden |
| 2. Person Singular |
habitus sis
|
du seiest geglaubt worden |
| 3. Person Singular |
habitus sit
|
er/sie/es sei geglaubt worden |
| 1. Person Plural |
habiti simus
|
wir seien geglaubt worden |
| 2. Person Plural |
habiti sitis
|
ihr seiet geglaubt worden |
| 3. Person Plural |
habiti sint
|
sie seien geglaubt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habueram
|
ich hatte geglaubt |
| 2. Person Singular |
habueras
|
du hattest geglaubt |
| 3. Person Singular |
habuerat
|
er/sie/es hatte geglaubt |
| 1. Person Plural |
habueramus
|
wir hatten geglaubt |
| 2. Person Plural |
habueratis
|
ihr hattet geglaubt |
| 3. Person Plural |
habuerant
|
sie hatten geglaubt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus eram
|
ich war geglaubt worden |
| 2. Person Singular |
habitus eras
|
du warst geglaubt worden |
| 3. Person Singular |
habitus erat
|
er/sie/es war geglaubt worden |
| 1. Person Plural |
habiti eramus
|
wir waren geglaubt worden |
| 2. Person Plural |
habiti eratis
|
ihr warst geglaubt worden |
| 3. Person Plural |
habiti erant
|
sie waren geglaubt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuissem
|
ich hätte geglaubt |
| 2. Person Singular |
habuisses
|
du hättest geglaubt |
| 3. Person Singular |
habuisset
|
er/sie/es hätte geglaubt |
| 1. Person Plural |
habuissemus
|
wir hätten geglaubt |
| 2. Person Plural |
habuissetis
|
ihr hättet geglaubt |
| 3. Person Plural |
habuissent
|
sie hätten geglaubt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus essem
|
ich wäre geglaubt worden |
| 2. Person Singular |
habitus esses
|
du wärest geglaubt worden |
| 3. Person Singular |
habitus esset
|
er/sie/es wäre geglaubt worden |
| 1. Person Plural |
habiti essemus
|
wir wären geglaubt worden |
| 2. Person Plural |
habiti essetis
|
ihr wäret geglaubt worden |
| 3. Person Plural |
habiti essent
|
sie wären geglaubt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuero
|
ich werde geglaubt haben |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du wirst geglaubt haben |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es wird geglaubt haben |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir werden geglaubt haben |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr werdet geglaubt haben |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie werden geglaubt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus ero
|
ich werde geglaubt worden sein |
| 2. Person Singular |
habitus eris
|
du werdest geglaubt worden sein |
| 3. Person Singular |
habitus erit
|
er/sie/es werde geglaubt worden sein |
| 1. Person Plural |
habiti erimus
|
wir werden geglaubt worden sein |
| 2. Person Plural |
habiti eritis
|
ihr werdet geglaubt worden sein |
| 3. Person Plural |
habiti erunt
|
sie werden geglaubt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
habere
|
glauben |
| Vorzeitigkeit |
habuisse
|
geglaubt haben |
| Nachzeitigkeit |
habiturum esse
|
glauben werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
haberi haberier
|
geglaubt werden |
| Vorzeitigkeit |
habitum esse
|
geglaubt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
habitum iri
|
künftig geglaubt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
habe
|
glaube! |
| 2. Person Plural |
habete
|
glaubt! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
habeto
|
| 3. Person Singular |
habeto
|
| 2. Person Plural |
habetote
|
| 3. Person Plural |
habento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
habere
|
das Glauben |
| Genitiv |
habendi
|
des Glaubens |
| Dativ |
habendo
|
dem Glauben |
| Akkusativ |
habendum
|
das Glauben |
| Ablativ |
habendo
|
durch das Glauben |
| Vokativ |
habende
|
Glauben! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habendus
|
habenda
|
habendum
|
| Genitiv |
habendi
|
habendae
|
habendi
|
| Dativ |
habendo
|
habendae
|
habendo
|
| Akkusativ |
habendum
|
habendam
|
habendum
|
| Ablativ |
habendo
|
habenda
|
habendo
|
| Vokativ |
habende
|
habenda
|
habendum
|
Plural
| Nominativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
| Genitiv |
habendorum
|
habendarum
|
habendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
habendos
|
habendas
|
habenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habens
|
habens
|
habens
|
| Genitiv |
habentis
|
habentis
|
habentis
|
| Dativ |
habenti
|
habenti
|
habenti
|
| Akkusativ |
habentem
|
habentem
|
habens
|
| Ablativ |
habenti habente
|
habenti habente
|
habenti habente
|
| Vokativ |
habens
|
habens
|
habens
|
Plural
| Nominativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Genitiv |
habentium habentum
|
habentium habentum
|
habentium habentum
|
| Dativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Akkusativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Ablativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Vokativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habitus
|
habita
|
habitum
|
| Genitiv |
habiti
|
habitae
|
habiti
|
| Dativ |
habito
|
habitae
|
habito
|
| Akkusativ |
habitum
|
habitam
|
habitum
|
| Ablativ |
habito
|
habita
|
habito
|
| Vokativ |
habite
|
habita
|
habitum
|
Plural
| Nominativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
| Genitiv |
habitorum
|
habitarum
|
habitorum
|
| Dativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Akkusativ |
habitos
|
habitas
|
habita
|
| Ablativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Vokativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habiturus
|
habitura
|
habiturum
|
| Genitiv |
habituri
|
habiturae
|
habituri
|
| Dativ |
habituro
|
habiturae
|
habituro
|
| Akkusativ |
habiturum
|
habituram
|
habiturum
|
| Ablativ |
habituro
|
habitura
|
habituro
|
| Vokativ |
habiture
|
habitura
|
habiturum
|
Plural
| Nominativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
| Genitiv |
habiturorum
|
habiturarum
|
habiturorum
|
| Dativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Akkusativ |
habituros
|
habituras
|
habitura
|
| Ablativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Vokativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
habitum
|
habitu
|
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeo
|
ich habe inne |
| 2. Person Singular |
habes
|
du hast inne |
| 3. Person Singular |
habet
|
er/sie/es hat inne |
| 1. Person Plural |
habemus
|
wir haben inne |
| 2. Person Plural |
habetis
|
ihr habt inne |
| 3. Person Plural |
habent
|
sie haben inne |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habeor
|
ich werde innegehabt |
| 2. Person Singular |
haberis habere
|
du wirst innegehabt |
| 3. Person Singular |
habetur
|
er/sie/es wird innegehabt |
| 1. Person Plural |
habemur
|
wir werden innegehabt |
| 2. Person Plural |
habemini
|
ihr werdet innegehabt |
| 3. Person Plural |
habentur
|
sie werden innegehabt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeam
|
ich habe inne |
| 2. Person Singular |
habeas
|
du habest inne |
| 3. Person Singular |
habeat
|
er/sie/es habe inne |
| 1. Person Plural |
habeamus
|
wir haben inne |
| 2. Person Plural |
habeatis
|
ihr habet inne |
| 3. Person Plural |
habeant
|
sie haben inne |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habear
|
ich werde innegehabt |
| 2. Person Singular |
habearis habeare
|
du werdest innegehabt |
| 3. Person Singular |
habeatur
|
er/sie/es werde innegehabt |
| 1. Person Plural |
habeamur
|
wir werden innegehabt |
| 2. Person Plural |
habeamini
|
ihr werdet innegehabt |
| 3. Person Plural |
habeantur
|
sie werden innegehabt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebam
|
ich hatte inne |
| 2. Person Singular |
habebas
|
du hattest inne |
| 3. Person Singular |
habebat
|
er/sie/es hatte inne |
| 1. Person Plural |
habebamus
|
wir hatten inne |
| 2. Person Plural |
habebatis
|
ihr hattet inne |
| 3. Person Plural |
habebant
|
sie hatten inne |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebar
|
ich wurde innegehabt |
| 2. Person Singular |
habebaris habebare
|
du wurdest innegehabt |
| 3. Person Singular |
habebatur
|
er/sie/es wurde innegehabt |
| 1. Person Plural |
habebamur
|
wir wurden innegehabt |
| 2. Person Plural |
habebamini
|
ihr wurdet innegehabt |
| 3. Person Plural |
habebantur
|
sie wurden innegehabt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
haberem
|
ich hätte inne |
| 2. Person Singular |
haberes
|
du hättest inne |
| 3. Person Singular |
haberet
|
er/sie/es hätte inne |
| 1. Person Plural |
haberemus
|
wir hätten inne |
| 2. Person Plural |
haberetis
|
ihr hättet inne |
| 3. Person Plural |
haberent
|
sie hätten inne |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
haberer
|
ich würde innegehabt |
| 2. Person Singular |
habereris haberere
|
du würdest innegehabt |
| 3. Person Singular |
haberetur
|
er/sie/es würde innegehabt |
| 1. Person Plural |
haberemur
|
wir würden innegehabt |
| 2. Person Plural |
haberemini
|
ihr würdet innegehabt |
| 3. Person Plural |
haberentur
|
sie würden innegehabt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebo
|
ich werde innehaben |
| 2. Person Singular |
habebis
|
du wirst innehaben |
| 3. Person Singular |
habebit
|
er/sie/es wird innehaben |
| 1. Person Plural |
habebimus
|
wir werden innehaben |
| 2. Person Plural |
habebitis
|
ihr werdet innehaben |
| 3. Person Plural |
habebunt
|
sie werden innehaben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebor
|
ich werde innegehabt |
| 2. Person Singular |
habeberis habebere
|
du wirst innegehabt |
| 3. Person Singular |
habebitur
|
er/sie/es wird innegehabt |
| 1. Person Plural |
habebimur
|
wir werden innegehabt |
| 2. Person Plural |
habebimini
|
ihr werdet innegehabt |
| 3. Person Plural |
habebuntur
|
sie werden innegehabt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habui
|
ich habe innegehabt |
| 2. Person Singular |
habuisti
|
du hast innegehabt |
| 3. Person Singular |
habuit
|
er/sie/es hat innegehabt |
| 1. Person Plural |
habuimus
|
wir haben innegehabt |
| 2. Person Plural |
habuistis
|
ihr habt innegehabt |
| 3. Person Plural |
habuerunt habuere
|
sie haben innegehabt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sum
|
ich bin innegehabt worden |
| 2. Person Singular |
habitus es
|
du bist innegehabt worden |
| 3. Person Singular |
habitus est
|
er/sie/es ist innegehabt worden |
| 1. Person Plural |
habiti sumus
|
wir sind innegehabt worden |
| 2. Person Plural |
habiti estis
|
ihr seid innegehabt worden |
| 3. Person Plural |
habiti sunt
|
sie sind innegehabt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuerim
|
ich habe innegehabt |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du habest innegehabt |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es habe innegehabt |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir haben innegehabt |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr habet innegehabt |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie haben innegehabt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sim
|
ich sei innegehabt worden |
| 2. Person Singular |
habitus sis
|
du seiest innegehabt worden |
| 3. Person Singular |
habitus sit
|
er/sie/es sei innegehabt worden |
| 1. Person Plural |
habiti simus
|
wir seien innegehabt worden |
| 2. Person Plural |
habiti sitis
|
ihr seiet innegehabt worden |
| 3. Person Plural |
habiti sint
|
sie seien innegehabt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habueram
|
ich hatte innegehabt |
| 2. Person Singular |
habueras
|
du hattest innegehabt |
| 3. Person Singular |
habuerat
|
er/sie/es hatte innegehabt |
| 1. Person Plural |
habueramus
|
wir hatten innegehabt |
| 2. Person Plural |
habueratis
|
ihr hattet innegehabt |
| 3. Person Plural |
habuerant
|
sie hatten innegehabt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus eram
|
ich war innegehabt worden |
| 2. Person Singular |
habitus eras
|
du warst innegehabt worden |
| 3. Person Singular |
habitus erat
|
er/sie/es war innegehabt worden |
| 1. Person Plural |
habiti eramus
|
wir waren innegehabt worden |
| 2. Person Plural |
habiti eratis
|
ihr warst innegehabt worden |
| 3. Person Plural |
habiti erant
|
sie waren innegehabt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuissem
|
ich hätte innegehabt |
| 2. Person Singular |
habuisses
|
du hättest innegehabt |
| 3. Person Singular |
habuisset
|
er/sie/es hätte innegehabt |
| 1. Person Plural |
habuissemus
|
wir hätten innegehabt |
| 2. Person Plural |
habuissetis
|
ihr hättet innegehabt |
| 3. Person Plural |
habuissent
|
sie hätten innegehabt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus essem
|
ich wäre innegehabt worden |
| 2. Person Singular |
habitus esses
|
du wärest innegehabt worden |
| 3. Person Singular |
habitus esset
|
er/sie/es wäre innegehabt worden |
| 1. Person Plural |
habiti essemus
|
wir wären innegehabt worden |
| 2. Person Plural |
habiti essetis
|
ihr wäret innegehabt worden |
| 3. Person Plural |
habiti essent
|
sie wären innegehabt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuero
|
ich werde innegehabt haben |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du wirst innegehabt haben |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es wird innegehabt haben |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir werden innegehabt haben |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr werdet innegehabt haben |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie werden innegehabt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus ero
|
ich werde innegehabt worden sein |
| 2. Person Singular |
habitus eris
|
du werdest innegehabt worden sein |
| 3. Person Singular |
habitus erit
|
er/sie/es werde innegehabt worden sein |
| 1. Person Plural |
habiti erimus
|
wir werden innegehabt worden sein |
| 2. Person Plural |
habiti eritis
|
ihr werdet innegehabt worden sein |
| 3. Person Plural |
habiti erunt
|
sie werden innegehabt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
habere
|
innehaben |
| Vorzeitigkeit |
habuisse
|
innegehabt haben |
| Nachzeitigkeit |
habiturum esse
|
innehaben werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
haberi haberier
|
innegehabt werden |
| Vorzeitigkeit |
habitum esse
|
innegehabt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
habitum iri
|
künftig innegehabt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
habe
|
habe inne! |
| 2. Person Plural |
habete
|
habt inne! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
habeto
|
| 3. Person Singular |
habeto
|
| 2. Person Plural |
habetote
|
| 3. Person Plural |
habento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
habere
|
das Innehaben |
| Genitiv |
habendi
|
des Innehabens |
| Dativ |
habendo
|
dem Innehaben |
| Akkusativ |
habendum
|
das Innehaben |
| Ablativ |
habendo
|
durch das Innehaben |
| Vokativ |
habende
|
Innehaben! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habendus
|
habenda
|
habendum
|
| Genitiv |
habendi
|
habendae
|
habendi
|
| Dativ |
habendo
|
habendae
|
habendo
|
| Akkusativ |
habendum
|
habendam
|
habendum
|
| Ablativ |
habendo
|
habenda
|
habendo
|
| Vokativ |
habende
|
habenda
|
habendum
|
Plural
| Nominativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
| Genitiv |
habendorum
|
habendarum
|
habendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
habendos
|
habendas
|
habenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habens
|
habens
|
habens
|
| Genitiv |
habentis
|
habentis
|
habentis
|
| Dativ |
habenti
|
habenti
|
habenti
|
| Akkusativ |
habentem
|
habentem
|
habens
|
| Ablativ |
habenti habente
|
habenti habente
|
habenti habente
|
| Vokativ |
habens
|
habens
|
habens
|
Plural
| Nominativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Genitiv |
habentium habentum
|
habentium habentum
|
habentium habentum
|
| Dativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Akkusativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Ablativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Vokativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habitus
|
habita
|
habitum
|
| Genitiv |
habiti
|
habitae
|
habiti
|
| Dativ |
habito
|
habitae
|
habito
|
| Akkusativ |
habitum
|
habitam
|
habitum
|
| Ablativ |
habito
|
habita
|
habito
|
| Vokativ |
habite
|
habita
|
habitum
|
Plural
| Nominativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
| Genitiv |
habitorum
|
habitarum
|
habitorum
|
| Dativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Akkusativ |
habitos
|
habitas
|
habita
|
| Ablativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Vokativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habiturus
|
habitura
|
habiturum
|
| Genitiv |
habituri
|
habiturae
|
habituri
|
| Dativ |
habituro
|
habiturae
|
habituro
|
| Akkusativ |
habiturum
|
habituram
|
habiturum
|
| Ablativ |
habituro
|
habitura
|
habituro
|
| Vokativ |
habiture
|
habitura
|
habiturum
|
Plural
| Nominativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
| Genitiv |
habiturorum
|
habiturarum
|
habiturorum
|
| Dativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Akkusativ |
habituros
|
habituras
|
habitura
|
| Ablativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Vokativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
habitum
|
habitu
|
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeo
|
ich kann |
| 2. Person Singular |
habes
|
du kannst |
| 3. Person Singular |
habet
|
er/sie/es kann |
| 1. Person Plural |
habemus
|
wir können |
| 2. Person Plural |
habetis
|
ihr könnt |
| 3. Person Plural |
habent
|
sie können |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habeor
|
ich werde gekonnt |
| 2. Person Singular |
haberis habere
|
du wirst gekonnt |
| 3. Person Singular |
habetur
|
er/sie/es wird gekonnt |
| 1. Person Plural |
habemur
|
wir werden gekonnt |
| 2. Person Plural |
habemini
|
ihr werdet gekonnt |
| 3. Person Plural |
habentur
|
sie werden gekonnt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeam
|
ich könne |
| 2. Person Singular |
habeas
|
du könnest |
| 3. Person Singular |
habeat
|
er/sie/es könne |
| 1. Person Plural |
habeamus
|
wir können |
| 2. Person Plural |
habeatis
|
ihr könnet |
| 3. Person Plural |
habeant
|
sie können |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habear
|
ich werde gekonnt |
| 2. Person Singular |
habearis habeare
|
du werdest gekonnt |
| 3. Person Singular |
habeatur
|
er/sie/es werde gekonnt |
| 1. Person Plural |
habeamur
|
wir werden gekonnt |
| 2. Person Plural |
habeamini
|
ihr werdet gekonnt |
| 3. Person Plural |
habeantur
|
sie werden gekonnt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebam
|
ich konnte |
| 2. Person Singular |
habebas
|
du konntest |
| 3. Person Singular |
habebat
|
er/sie/es konnte |
| 1. Person Plural |
habebamus
|
wir konnten |
| 2. Person Plural |
habebatis
|
ihr konntet |
| 3. Person Plural |
habebant
|
sie konnten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebar
|
ich wurde gekonnt |
| 2. Person Singular |
habebaris habebare
|
du wurdest gekonnt |
| 3. Person Singular |
habebatur
|
er/sie/es wurde gekonnt |
| 1. Person Plural |
habebamur
|
wir wurden gekonnt |
| 2. Person Plural |
habebamini
|
ihr wurdet gekonnt |
| 3. Person Plural |
habebantur
|
sie wurden gekonnt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
haberem
|
ich könnte |
| 2. Person Singular |
haberes
|
du könntest |
| 3. Person Singular |
haberet
|
er/sie/es könnte |
| 1. Person Plural |
haberemus
|
wir könnten |
| 2. Person Plural |
haberetis
|
ihr könntet |
| 3. Person Plural |
haberent
|
sie könnten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
haberer
|
ich würde gekonnt |
| 2. Person Singular |
habereris haberere
|
du würdest gekonnt |
| 3. Person Singular |
haberetur
|
er/sie/es würde gekonnt |
| 1. Person Plural |
haberemur
|
wir würden gekonnt |
| 2. Person Plural |
haberemini
|
ihr würdet gekonnt |
| 3. Person Plural |
haberentur
|
sie würden gekonnt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebo
|
ich werde können |
| 2. Person Singular |
habebis
|
du wirst können |
| 3. Person Singular |
habebit
|
er/sie/es wird können |
| 1. Person Plural |
habebimus
|
wir werden können |
| 2. Person Plural |
habebitis
|
ihr werdet können |
| 3. Person Plural |
habebunt
|
sie werden können |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebor
|
ich werde gekonnt |
| 2. Person Singular |
habeberis habebere
|
du wirst gekonnt |
| 3. Person Singular |
habebitur
|
er/sie/es wird gekonnt |
| 1. Person Plural |
habebimur
|
wir werden gekonnt |
| 2. Person Plural |
habebimini
|
ihr werdet gekonnt |
| 3. Person Plural |
habebuntur
|
sie werden gekonnt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habui
|
ich habe gekonnt |
| 2. Person Singular |
habuisti
|
du hast gekonnt |
| 3. Person Singular |
habuit
|
er/sie/es hat gekonnt |
| 1. Person Plural |
habuimus
|
wir haben gekonnt |
| 2. Person Plural |
habuistis
|
ihr habt gekonnt |
| 3. Person Plural |
habuerunt habuere
|
sie haben gekonnt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sum
|
ich bin gekonnt worden |
| 2. Person Singular |
habitus es
|
du bist gekonnt worden |
| 3. Person Singular |
habitus est
|
er/sie/es ist gekonnt worden |
| 1. Person Plural |
habiti sumus
|
wir sind gekonnt worden |
| 2. Person Plural |
habiti estis
|
ihr seid gekonnt worden |
| 3. Person Plural |
habiti sunt
|
sie sind gekonnt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuerim
|
ich habe gekonnt |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du habest gekonnt |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es habe gekonnt |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir haben gekonnt |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr habet gekonnt |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie haben gekonnt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sim
|
ich sei gekonnt worden |
| 2. Person Singular |
habitus sis
|
du seiest gekonnt worden |
| 3. Person Singular |
habitus sit
|
er/sie/es sei gekonnt worden |
| 1. Person Plural |
habiti simus
|
wir seien gekonnt worden |
| 2. Person Plural |
habiti sitis
|
ihr seiet gekonnt worden |
| 3. Person Plural |
habiti sint
|
sie seien gekonnt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habueram
|
ich hatte gekonnt |
| 2. Person Singular |
habueras
|
du hattest gekonnt |
| 3. Person Singular |
habuerat
|
er/sie/es hatte gekonnt |
| 1. Person Plural |
habueramus
|
wir hatten gekonnt |
| 2. Person Plural |
habueratis
|
ihr hattet gekonnt |
| 3. Person Plural |
habuerant
|
sie hatten gekonnt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus eram
|
ich war gekonnt worden |
| 2. Person Singular |
habitus eras
|
du warst gekonnt worden |
| 3. Person Singular |
habitus erat
|
er/sie/es war gekonnt worden |
| 1. Person Plural |
habiti eramus
|
wir waren gekonnt worden |
| 2. Person Plural |
habiti eratis
|
ihr warst gekonnt worden |
| 3. Person Plural |
habiti erant
|
sie waren gekonnt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuissem
|
ich hätte gekonnt |
| 2. Person Singular |
habuisses
|
du hättest gekonnt |
| 3. Person Singular |
habuisset
|
er/sie/es hätte gekonnt |
| 1. Person Plural |
habuissemus
|
wir hätten gekonnt |
| 2. Person Plural |
habuissetis
|
ihr hättet gekonnt |
| 3. Person Plural |
habuissent
|
sie hätten gekonnt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus essem
|
ich wäre gekonnt worden |
| 2. Person Singular |
habitus esses
|
du wärest gekonnt worden |
| 3. Person Singular |
habitus esset
|
er/sie/es wäre gekonnt worden |
| 1. Person Plural |
habiti essemus
|
wir wären gekonnt worden |
| 2. Person Plural |
habiti essetis
|
ihr wäret gekonnt worden |
| 3. Person Plural |
habiti essent
|
sie wären gekonnt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuero
|
ich werde gekonnt haben |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du wirst gekonnt haben |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es wird gekonnt haben |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir werden gekonnt haben |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr werdet gekonnt haben |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie werden gekonnt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus ero
|
ich werde gekonnt worden sein |
| 2. Person Singular |
habitus eris
|
du werdest gekonnt worden sein |
| 3. Person Singular |
habitus erit
|
er/sie/es werde gekonnt worden sein |
| 1. Person Plural |
habiti erimus
|
wir werden gekonnt worden sein |
| 2. Person Plural |
habiti eritis
|
ihr werdet gekonnt worden sein |
| 3. Person Plural |
habiti erunt
|
sie werden gekonnt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
habere
|
können |
| Vorzeitigkeit |
habuisse
|
gekonnt haben |
| Nachzeitigkeit |
habiturum esse
|
können werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
haberi haberier
|
gekonnt werden |
| Vorzeitigkeit |
habitum esse
|
gekonnt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
habitum iri
|
künftig gekonnt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
habe
|
kann! |
| 2. Person Plural |
habete
|
könnt! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
habeto
|
| 3. Person Singular |
habeto
|
| 2. Person Plural |
habetote
|
| 3. Person Plural |
habento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
habere
|
das Können |
| Genitiv |
habendi
|
des Könnens |
| Dativ |
habendo
|
dem Können |
| Akkusativ |
habendum
|
das Können |
| Ablativ |
habendo
|
durch das Können |
| Vokativ |
habende
|
Können! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habendus
|
habenda
|
habendum
|
| Genitiv |
habendi
|
habendae
|
habendi
|
| Dativ |
habendo
|
habendae
|
habendo
|
| Akkusativ |
habendum
|
habendam
|
habendum
|
| Ablativ |
habendo
|
habenda
|
habendo
|
| Vokativ |
habende
|
habenda
|
habendum
|
Plural
| Nominativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
| Genitiv |
habendorum
|
habendarum
|
habendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
habendos
|
habendas
|
habenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habens
|
habens
|
habens
|
| Genitiv |
habentis
|
habentis
|
habentis
|
| Dativ |
habenti
|
habenti
|
habenti
|
| Akkusativ |
habentem
|
habentem
|
habens
|
| Ablativ |
habenti habente
|
habenti habente
|
habenti habente
|
| Vokativ |
habens
|
habens
|
habens
|
Plural
| Nominativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Genitiv |
habentium habentum
|
habentium habentum
|
habentium habentum
|
| Dativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Akkusativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Ablativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Vokativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habitus
|
habita
|
habitum
|
| Genitiv |
habiti
|
habitae
|
habiti
|
| Dativ |
habito
|
habitae
|
habito
|
| Akkusativ |
habitum
|
habitam
|
habitum
|
| Ablativ |
habito
|
habita
|
habito
|
| Vokativ |
habite
|
habita
|
habitum
|
Plural
| Nominativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
| Genitiv |
habitorum
|
habitarum
|
habitorum
|
| Dativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Akkusativ |
habitos
|
habitas
|
habita
|
| Ablativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Vokativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habiturus
|
habitura
|
habiturum
|
| Genitiv |
habituri
|
habiturae
|
habituri
|
| Dativ |
habituro
|
habiturae
|
habituro
|
| Akkusativ |
habiturum
|
habituram
|
habiturum
|
| Ablativ |
habituro
|
habitura
|
habituro
|
| Vokativ |
habiture
|
habitura
|
habiturum
|
Plural
| Nominativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
| Genitiv |
habiturorum
|
habiturarum
|
habiturorum
|
| Dativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Akkusativ |
habituros
|
habituras
|
habitura
|
| Ablativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Vokativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
habitum
|
habitu
|
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeo
|
ich meine |
| 2. Person Singular |
habes
|
du meinst |
| 3. Person Singular |
habet
|
er/sie/es meint |
| 1. Person Plural |
habemus
|
wir meinen |
| 2. Person Plural |
habetis
|
ihr meint |
| 3. Person Plural |
habent
|
sie meinen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habeor
|
ich werde gemeint |
| 2. Person Singular |
haberis habere
|
du wirst gemeint |
| 3. Person Singular |
habetur
|
er/sie/es wird gemeint |
| 1. Person Plural |
habemur
|
wir werden gemeint |
| 2. Person Plural |
habemini
|
ihr werdet gemeint |
| 3. Person Plural |
habentur
|
sie werden gemeint |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeam
|
ich meine |
| 2. Person Singular |
habeas
|
du meinest |
| 3. Person Singular |
habeat
|
er/sie/es meine |
| 1. Person Plural |
habeamus
|
wir meinen |
| 2. Person Plural |
habeatis
|
ihr meinet |
| 3. Person Plural |
habeant
|
sie meinen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habear
|
ich werde gemeint |
| 2. Person Singular |
habearis habeare
|
du werdest gemeint |
| 3. Person Singular |
habeatur
|
er/sie/es werde gemeint |
| 1. Person Plural |
habeamur
|
wir werden gemeint |
| 2. Person Plural |
habeamini
|
ihr werdet gemeint |
| 3. Person Plural |
habeantur
|
sie werden gemeint |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebam
|
ich meinte |
| 2. Person Singular |
habebas
|
du meintest |
| 3. Person Singular |
habebat
|
er/sie/es meinte |
| 1. Person Plural |
habebamus
|
wir meinten |
| 2. Person Plural |
habebatis
|
ihr meintet |
| 3. Person Plural |
habebant
|
sie meinten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebar
|
ich wurde gemeint |
| 2. Person Singular |
habebaris habebare
|
du wurdest gemeint |
| 3. Person Singular |
habebatur
|
er/sie/es wurde gemeint |
| 1. Person Plural |
habebamur
|
wir wurden gemeint |
| 2. Person Plural |
habebamini
|
ihr wurdet gemeint |
| 3. Person Plural |
habebantur
|
sie wurden gemeint |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
haberem
|
ich meinte |
| 2. Person Singular |
haberes
|
du meintest |
| 3. Person Singular |
haberet
|
er/sie/es meinte |
| 1. Person Plural |
haberemus
|
wir meinten |
| 2. Person Plural |
haberetis
|
ihr meintet |
| 3. Person Plural |
haberent
|
sie meinten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
haberer
|
ich würde gemeint |
| 2. Person Singular |
habereris haberere
|
du würdest gemeint |
| 3. Person Singular |
haberetur
|
er/sie/es würde gemeint |
| 1. Person Plural |
haberemur
|
wir würden gemeint |
| 2. Person Plural |
haberemini
|
ihr würdet gemeint |
| 3. Person Plural |
haberentur
|
sie würden gemeint |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebo
|
ich werde meinen |
| 2. Person Singular |
habebis
|
du wirst meinen |
| 3. Person Singular |
habebit
|
er/sie/es wird meinen |
| 1. Person Plural |
habebimus
|
wir werden meinen |
| 2. Person Plural |
habebitis
|
ihr werdet meinen |
| 3. Person Plural |
habebunt
|
sie werden meinen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebor
|
ich werde gemeint |
| 2. Person Singular |
habeberis habebere
|
du wirst gemeint |
| 3. Person Singular |
habebitur
|
er/sie/es wird gemeint |
| 1. Person Plural |
habebimur
|
wir werden gemeint |
| 2. Person Plural |
habebimini
|
ihr werdet gemeint |
| 3. Person Plural |
habebuntur
|
sie werden gemeint |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habui
|
ich habe gemeint |
| 2. Person Singular |
habuisti
|
du hast gemeint |
| 3. Person Singular |
habuit
|
er/sie/es hat gemeint |
| 1. Person Plural |
habuimus
|
wir haben gemeint |
| 2. Person Plural |
habuistis
|
ihr habt gemeint |
| 3. Person Plural |
habuerunt habuere
|
sie haben gemeint |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sum
|
ich bin gemeint worden |
| 2. Person Singular |
habitus es
|
du bist gemeint worden |
| 3. Person Singular |
habitus est
|
er/sie/es ist gemeint worden |
| 1. Person Plural |
habiti sumus
|
wir sind gemeint worden |
| 2. Person Plural |
habiti estis
|
ihr seid gemeint worden |
| 3. Person Plural |
habiti sunt
|
sie sind gemeint worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuerim
|
ich habe gemeint |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du habest gemeint |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es habe gemeint |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir haben gemeint |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr habet gemeint |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie haben gemeint |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sim
|
ich sei gemeint worden |
| 2. Person Singular |
habitus sis
|
du seiest gemeint worden |
| 3. Person Singular |
habitus sit
|
er/sie/es sei gemeint worden |
| 1. Person Plural |
habiti simus
|
wir seien gemeint worden |
| 2. Person Plural |
habiti sitis
|
ihr seiet gemeint worden |
| 3. Person Plural |
habiti sint
|
sie seien gemeint worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habueram
|
ich hatte gemeint |
| 2. Person Singular |
habueras
|
du hattest gemeint |
| 3. Person Singular |
habuerat
|
er/sie/es hatte gemeint |
| 1. Person Plural |
habueramus
|
wir hatten gemeint |
| 2. Person Plural |
habueratis
|
ihr hattet gemeint |
| 3. Person Plural |
habuerant
|
sie hatten gemeint |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus eram
|
ich war gemeint worden |
| 2. Person Singular |
habitus eras
|
du warst gemeint worden |
| 3. Person Singular |
habitus erat
|
er/sie/es war gemeint worden |
| 1. Person Plural |
habiti eramus
|
wir waren gemeint worden |
| 2. Person Plural |
habiti eratis
|
ihr warst gemeint worden |
| 3. Person Plural |
habiti erant
|
sie waren gemeint worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuissem
|
ich hätte gemeint |
| 2. Person Singular |
habuisses
|
du hättest gemeint |
| 3. Person Singular |
habuisset
|
er/sie/es hätte gemeint |
| 1. Person Plural |
habuissemus
|
wir hätten gemeint |
| 2. Person Plural |
habuissetis
|
ihr hättet gemeint |
| 3. Person Plural |
habuissent
|
sie hätten gemeint |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus essem
|
ich wäre gemeint worden |
| 2. Person Singular |
habitus esses
|
du wärest gemeint worden |
| 3. Person Singular |
habitus esset
|
er/sie/es wäre gemeint worden |
| 1. Person Plural |
habiti essemus
|
wir wären gemeint worden |
| 2. Person Plural |
habiti essetis
|
ihr wäret gemeint worden |
| 3. Person Plural |
habiti essent
|
sie wären gemeint worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuero
|
ich werde gemeint haben |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du wirst gemeint haben |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es wird gemeint haben |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir werden gemeint haben |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr werdet gemeint haben |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie werden gemeint haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus ero
|
ich werde gemeint worden sein |
| 2. Person Singular |
habitus eris
|
du werdest gemeint worden sein |
| 3. Person Singular |
habitus erit
|
er/sie/es werde gemeint worden sein |
| 1. Person Plural |
habiti erimus
|
wir werden gemeint worden sein |
| 2. Person Plural |
habiti eritis
|
ihr werdet gemeint worden sein |
| 3. Person Plural |
habiti erunt
|
sie werden gemeint worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
habere
|
meinen |
| Vorzeitigkeit |
habuisse
|
gemeint haben |
| Nachzeitigkeit |
habiturum esse
|
meinen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
haberi haberier
|
gemeint werden |
| Vorzeitigkeit |
habitum esse
|
gemeint worden sein |
| Nachzeitigkeit |
habitum iri
|
künftig gemeint werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
habe
|
meine! |
| 2. Person Plural |
habete
|
meint! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
habeto
|
| 3. Person Singular |
habeto
|
| 2. Person Plural |
habetote
|
| 3. Person Plural |
habento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
habere
|
das Meinen |
| Genitiv |
habendi
|
des Meinens |
| Dativ |
habendo
|
dem Meinen |
| Akkusativ |
habendum
|
das Meinen |
| Ablativ |
habendo
|
durch das Meinen |
| Vokativ |
habende
|
Meinen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habendus
|
habenda
|
habendum
|
| Genitiv |
habendi
|
habendae
|
habendi
|
| Dativ |
habendo
|
habendae
|
habendo
|
| Akkusativ |
habendum
|
habendam
|
habendum
|
| Ablativ |
habendo
|
habenda
|
habendo
|
| Vokativ |
habende
|
habenda
|
habendum
|
Plural
| Nominativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
| Genitiv |
habendorum
|
habendarum
|
habendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
habendos
|
habendas
|
habenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habens
|
habens
|
habens
|
| Genitiv |
habentis
|
habentis
|
habentis
|
| Dativ |
habenti
|
habenti
|
habenti
|
| Akkusativ |
habentem
|
habentem
|
habens
|
| Ablativ |
habenti habente
|
habenti habente
|
habenti habente
|
| Vokativ |
habens
|
habens
|
habens
|
Plural
| Nominativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Genitiv |
habentium habentum
|
habentium habentum
|
habentium habentum
|
| Dativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Akkusativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Ablativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Vokativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habitus
|
habita
|
habitum
|
| Genitiv |
habiti
|
habitae
|
habiti
|
| Dativ |
habito
|
habitae
|
habito
|
| Akkusativ |
habitum
|
habitam
|
habitum
|
| Ablativ |
habito
|
habita
|
habito
|
| Vokativ |
habite
|
habita
|
habitum
|
Plural
| Nominativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
| Genitiv |
habitorum
|
habitarum
|
habitorum
|
| Dativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Akkusativ |
habitos
|
habitas
|
habita
|
| Ablativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Vokativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habiturus
|
habitura
|
habiturum
|
| Genitiv |
habituri
|
habiturae
|
habituri
|
| Dativ |
habituro
|
habiturae
|
habituro
|
| Akkusativ |
habiturum
|
habituram
|
habiturum
|
| Ablativ |
habituro
|
habitura
|
habituro
|
| Vokativ |
habiture
|
habitura
|
habiturum
|
Plural
| Nominativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
| Genitiv |
habiturorum
|
habiturarum
|
habiturorum
|
| Dativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Akkusativ |
habituros
|
habituras
|
habitura
|
| Ablativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Vokativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
habitum
|
habitu
|
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeo
|
ich trage |
| 2. Person Singular |
habes
|
du trägst |
| 3. Person Singular |
habet
|
er/sie/es trägt |
| 1. Person Plural |
habemus
|
wir tragen |
| 2. Person Plural |
habetis
|
ihr tragt |
| 3. Person Plural |
habent
|
sie tragen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habeor
|
ich werde getragen |
| 2. Person Singular |
haberis habere
|
du wirst getragen |
| 3. Person Singular |
habetur
|
er/sie/es wird getragen |
| 1. Person Plural |
habemur
|
wir werden getragen |
| 2. Person Plural |
habemini
|
ihr werdet getragen |
| 3. Person Plural |
habentur
|
sie werden getragen |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeam
|
ich trage |
| 2. Person Singular |
habeas
|
du tragest |
| 3. Person Singular |
habeat
|
er/sie/es trage |
| 1. Person Plural |
habeamus
|
wir tragen |
| 2. Person Plural |
habeatis
|
ihr traget |
| 3. Person Plural |
habeant
|
sie tragen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habear
|
ich werde getragen |
| 2. Person Singular |
habearis habeare
|
du werdest getragen |
| 3. Person Singular |
habeatur
|
er/sie/es werde getragen |
| 1. Person Plural |
habeamur
|
wir werden getragen |
| 2. Person Plural |
habeamini
|
ihr werdet getragen |
| 3. Person Plural |
habeantur
|
sie werden getragen |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebam
|
ich trug |
| 2. Person Singular |
habebas
|
du trugst |
| 3. Person Singular |
habebat
|
er/sie/es trug |
| 1. Person Plural |
habebamus
|
wir trugen |
| 2. Person Plural |
habebatis
|
ihr trugt |
| 3. Person Plural |
habebant
|
sie trugen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebar
|
ich wurde getragen |
| 2. Person Singular |
habebaris habebare
|
du wurdest getragen |
| 3. Person Singular |
habebatur
|
er/sie/es wurde getragen |
| 1. Person Plural |
habebamur
|
wir wurden getragen |
| 2. Person Plural |
habebamini
|
ihr wurdet getragen |
| 3. Person Plural |
habebantur
|
sie wurden getragen |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
haberem
|
ich trüge |
| 2. Person Singular |
haberes
|
du trügest |
| 3. Person Singular |
haberet
|
er/sie/es trüge |
| 1. Person Plural |
haberemus
|
wir trügen |
| 2. Person Plural |
haberetis
|
ihr trüget |
| 3. Person Plural |
haberent
|
sie trügen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
haberer
|
ich würde getragen |
| 2. Person Singular |
habereris haberere
|
du würdest getragen |
| 3. Person Singular |
haberetur
|
er/sie/es würde getragen |
| 1. Person Plural |
haberemur
|
wir würden getragen |
| 2. Person Plural |
haberemini
|
ihr würdet getragen |
| 3. Person Plural |
haberentur
|
sie würden getragen |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebo
|
ich werde tragen |
| 2. Person Singular |
habebis
|
du wirst tragen |
| 3. Person Singular |
habebit
|
er/sie/es wird tragen |
| 1. Person Plural |
habebimus
|
wir werden tragen |
| 2. Person Plural |
habebitis
|
ihr werdet tragen |
| 3. Person Plural |
habebunt
|
sie werden tragen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebor
|
ich werde getragen |
| 2. Person Singular |
habeberis habebere
|
du wirst getragen |
| 3. Person Singular |
habebitur
|
er/sie/es wird getragen |
| 1. Person Plural |
habebimur
|
wir werden getragen |
| 2. Person Plural |
habebimini
|
ihr werdet getragen |
| 3. Person Plural |
habebuntur
|
sie werden getragen |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habui
|
ich habe getragen |
| 2. Person Singular |
habuisti
|
du hast getragen |
| 3. Person Singular |
habuit
|
er/sie/es hat getragen |
| 1. Person Plural |
habuimus
|
wir haben getragen |
| 2. Person Plural |
habuistis
|
ihr habt getragen |
| 3. Person Plural |
habuerunt habuere
|
sie haben getragen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sum
|
ich bin getragen worden |
| 2. Person Singular |
habitus es
|
du bist getragen worden |
| 3. Person Singular |
habitus est
|
er/sie/es ist getragen worden |
| 1. Person Plural |
habiti sumus
|
wir sind getragen worden |
| 2. Person Plural |
habiti estis
|
ihr seid getragen worden |
| 3. Person Plural |
habiti sunt
|
sie sind getragen worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuerim
|
ich habe getragen |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du habest getragen |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es habe getragen |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir haben getragen |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr habet getragen |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie haben getragen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sim
|
ich sei getragen worden |
| 2. Person Singular |
habitus sis
|
du seiest getragen worden |
| 3. Person Singular |
habitus sit
|
er/sie/es sei getragen worden |
| 1. Person Plural |
habiti simus
|
wir seien getragen worden |
| 2. Person Plural |
habiti sitis
|
ihr seiet getragen worden |
| 3. Person Plural |
habiti sint
|
sie seien getragen worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habueram
|
ich hatte getragen |
| 2. Person Singular |
habueras
|
du hattest getragen |
| 3. Person Singular |
habuerat
|
er/sie/es hatte getragen |
| 1. Person Plural |
habueramus
|
wir hatten getragen |
| 2. Person Plural |
habueratis
|
ihr hattet getragen |
| 3. Person Plural |
habuerant
|
sie hatten getragen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus eram
|
ich war getragen worden |
| 2. Person Singular |
habitus eras
|
du warst getragen worden |
| 3. Person Singular |
habitus erat
|
er/sie/es war getragen worden |
| 1. Person Plural |
habiti eramus
|
wir waren getragen worden |
| 2. Person Plural |
habiti eratis
|
ihr warst getragen worden |
| 3. Person Plural |
habiti erant
|
sie waren getragen worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuissem
|
ich hätte getragen |
| 2. Person Singular |
habuisses
|
du hättest getragen |
| 3. Person Singular |
habuisset
|
er/sie/es hätte getragen |
| 1. Person Plural |
habuissemus
|
wir hätten getragen |
| 2. Person Plural |
habuissetis
|
ihr hättet getragen |
| 3. Person Plural |
habuissent
|
sie hätten getragen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus essem
|
ich wäre getragen worden |
| 2. Person Singular |
habitus esses
|
du wärest getragen worden |
| 3. Person Singular |
habitus esset
|
er/sie/es wäre getragen worden |
| 1. Person Plural |
habiti essemus
|
wir wären getragen worden |
| 2. Person Plural |
habiti essetis
|
ihr wäret getragen worden |
| 3. Person Plural |
habiti essent
|
sie wären getragen worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuero
|
ich werde getragen haben |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du wirst getragen haben |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es wird getragen haben |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir werden getragen haben |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr werdet getragen haben |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie werden getragen haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus ero
|
ich werde getragen worden sein |
| 2. Person Singular |
habitus eris
|
du werdest getragen worden sein |
| 3. Person Singular |
habitus erit
|
er/sie/es werde getragen worden sein |
| 1. Person Plural |
habiti erimus
|
wir werden getragen worden sein |
| 2. Person Plural |
habiti eritis
|
ihr werdet getragen worden sein |
| 3. Person Plural |
habiti erunt
|
sie werden getragen worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
habere
|
tragen |
| Vorzeitigkeit |
habuisse
|
getragen haben |
| Nachzeitigkeit |
habiturum esse
|
tragen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
haberi haberier
|
getragen werden |
| Vorzeitigkeit |
habitum esse
|
getragen worden sein |
| Nachzeitigkeit |
habitum iri
|
künftig getragen werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
habe
|
trage; trag! |
| 2. Person Plural |
habete
|
tragt! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
habeto
|
| 3. Person Singular |
habeto
|
| 2. Person Plural |
habetote
|
| 3. Person Plural |
habento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
habere
|
das Tragen |
| Genitiv |
habendi
|
des Tragens |
| Dativ |
habendo
|
dem Tragen |
| Akkusativ |
habendum
|
das Tragen |
| Ablativ |
habendo
|
durch das Tragen |
| Vokativ |
habende
|
Tragen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habendus
|
habenda
|
habendum
|
| Genitiv |
habendi
|
habendae
|
habendi
|
| Dativ |
habendo
|
habendae
|
habendo
|
| Akkusativ |
habendum
|
habendam
|
habendum
|
| Ablativ |
habendo
|
habenda
|
habendo
|
| Vokativ |
habende
|
habenda
|
habendum
|
Plural
| Nominativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
| Genitiv |
habendorum
|
habendarum
|
habendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
habendos
|
habendas
|
habenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habens
|
habens
|
habens
|
| Genitiv |
habentis
|
habentis
|
habentis
|
| Dativ |
habenti
|
habenti
|
habenti
|
| Akkusativ |
habentem
|
habentem
|
habens
|
| Ablativ |
habenti habente
|
habenti habente
|
habenti habente
|
| Vokativ |
habens
|
habens
|
habens
|
Plural
| Nominativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Genitiv |
habentium habentum
|
habentium habentum
|
habentium habentum
|
| Dativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Akkusativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Ablativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Vokativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habitus
|
habita
|
habitum
|
| Genitiv |
habiti
|
habitae
|
habiti
|
| Dativ |
habito
|
habitae
|
habito
|
| Akkusativ |
habitum
|
habitam
|
habitum
|
| Ablativ |
habito
|
habita
|
habito
|
| Vokativ |
habite
|
habita
|
habitum
|
Plural
| Nominativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
| Genitiv |
habitorum
|
habitarum
|
habitorum
|
| Dativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Akkusativ |
habitos
|
habitas
|
habita
|
| Ablativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Vokativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habiturus
|
habitura
|
habiturum
|
| Genitiv |
habituri
|
habiturae
|
habituri
|
| Dativ |
habituro
|
habiturae
|
habituro
|
| Akkusativ |
habiturum
|
habituram
|
habiturum
|
| Ablativ |
habituro
|
habitura
|
habituro
|
| Vokativ |
habiture
|
habitura
|
habiturum
|
Plural
| Nominativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
| Genitiv |
habiturorum
|
habiturarum
|
habiturorum
|
| Dativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Akkusativ |
habituros
|
habituras
|
habitura
|
| Ablativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Vokativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
habitum
|
habitu
|
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeo
|
ich umfasse |
| 2. Person Singular |
habes
|
du umfaßt |
| 3. Person Singular |
habet
|
er/sie/es umfaßt |
| 1. Person Plural |
habemus
|
wir umfassen |
| 2. Person Plural |
habetis
|
ihr umfaßt |
| 3. Person Plural |
habent
|
sie umfassen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habeor
|
ich werde umfaßt |
| 2. Person Singular |
haberis habere
|
du wirst umfaßt |
| 3. Person Singular |
habetur
|
er/sie/es wird umfaßt |
| 1. Person Plural |
habemur
|
wir werden umfaßt |
| 2. Person Plural |
habemini
|
ihr werdet umfaßt |
| 3. Person Plural |
habentur
|
sie werden umfaßt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeam
|
ich umfasse |
| 2. Person Singular |
habeas
|
du umfassest |
| 3. Person Singular |
habeat
|
er/sie/es umfasse |
| 1. Person Plural |
habeamus
|
wir umfassen |
| 2. Person Plural |
habeatis
|
ihr umfasset |
| 3. Person Plural |
habeant
|
sie umfassen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habear
|
ich werde umfaßt |
| 2. Person Singular |
habearis habeare
|
du werdest umfaßt |
| 3. Person Singular |
habeatur
|
er/sie/es werde umfaßt |
| 1. Person Plural |
habeamur
|
wir werden umfaßt |
| 2. Person Plural |
habeamini
|
ihr werdet umfaßt |
| 3. Person Plural |
habeantur
|
sie werden umfaßt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebam
|
ich umfaßte |
| 2. Person Singular |
habebas
|
du umfaßtest |
| 3. Person Singular |
habebat
|
er/sie/es umfaßte |
| 1. Person Plural |
habebamus
|
wir umfaßten |
| 2. Person Plural |
habebatis
|
ihr umfaßtet |
| 3. Person Plural |
habebant
|
sie umfaßten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebar
|
ich wurde umfaßt |
| 2. Person Singular |
habebaris habebare
|
du wurdest umfaßt |
| 3. Person Singular |
habebatur
|
er/sie/es wurde umfaßt |
| 1. Person Plural |
habebamur
|
wir wurden umfaßt |
| 2. Person Plural |
habebamini
|
ihr wurdet umfaßt |
| 3. Person Plural |
habebantur
|
sie wurden umfaßt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
haberem
|
ich umfaßte |
| 2. Person Singular |
haberes
|
du umfaßtest |
| 3. Person Singular |
haberet
|
er/sie/es umfaßte |
| 1. Person Plural |
haberemus
|
wir umfaßten |
| 2. Person Plural |
haberetis
|
ihr umfaßtet |
| 3. Person Plural |
haberent
|
sie umfaßten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
haberer
|
ich würde umfaßt |
| 2. Person Singular |
habereris haberere
|
du würdest umfaßt |
| 3. Person Singular |
haberetur
|
er/sie/es würde umfaßt |
| 1. Person Plural |
haberemur
|
wir würden umfaßt |
| 2. Person Plural |
haberemini
|
ihr würdet umfaßt |
| 3. Person Plural |
haberentur
|
sie würden umfaßt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebo
|
ich werde umfassen |
| 2. Person Singular |
habebis
|
du wirst umfassen |
| 3. Person Singular |
habebit
|
er/sie/es wird umfassen |
| 1. Person Plural |
habebimus
|
wir werden umfassen |
| 2. Person Plural |
habebitis
|
ihr werdet umfassen |
| 3. Person Plural |
habebunt
|
sie werden umfassen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebor
|
ich werde umfaßt |
| 2. Person Singular |
habeberis habebere
|
du wirst umfaßt |
| 3. Person Singular |
habebitur
|
er/sie/es wird umfaßt |
| 1. Person Plural |
habebimur
|
wir werden umfaßt |
| 2. Person Plural |
habebimini
|
ihr werdet umfaßt |
| 3. Person Plural |
habebuntur
|
sie werden umfaßt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habui
|
ich habe umfaßt |
| 2. Person Singular |
habuisti
|
du hast umfaßt |
| 3. Person Singular |
habuit
|
er/sie/es hat umfaßt |
| 1. Person Plural |
habuimus
|
wir haben umfaßt |
| 2. Person Plural |
habuistis
|
ihr habt umfaßt |
| 3. Person Plural |
habuerunt habuere
|
sie haben umfaßt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sum
|
ich bin umfaßt worden |
| 2. Person Singular |
habitus es
|
du bist umfaßt worden |
| 3. Person Singular |
habitus est
|
er/sie/es ist umfaßt worden |
| 1. Person Plural |
habiti sumus
|
wir sind umfaßt worden |
| 2. Person Plural |
habiti estis
|
ihr seid umfaßt worden |
| 3. Person Plural |
habiti sunt
|
sie sind umfaßt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuerim
|
ich habe umfaßt |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du habest umfaßt |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es habe umfaßt |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir haben umfaßt |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr habet umfaßt |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie haben umfaßt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sim
|
ich sei umfaßt worden |
| 2. Person Singular |
habitus sis
|
du seiest umfaßt worden |
| 3. Person Singular |
habitus sit
|
er/sie/es sei umfaßt worden |
| 1. Person Plural |
habiti simus
|
wir seien umfaßt worden |
| 2. Person Plural |
habiti sitis
|
ihr seiet umfaßt worden |
| 3. Person Plural |
habiti sint
|
sie seien umfaßt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habueram
|
ich hatte umfaßt |
| 2. Person Singular |
habueras
|
du hattest umfaßt |
| 3. Person Singular |
habuerat
|
er/sie/es hatte umfaßt |
| 1. Person Plural |
habueramus
|
wir hatten umfaßt |
| 2. Person Plural |
habueratis
|
ihr hattet umfaßt |
| 3. Person Plural |
habuerant
|
sie hatten umfaßt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus eram
|
ich war umfaßt worden |
| 2. Person Singular |
habitus eras
|
du warst umfaßt worden |
| 3. Person Singular |
habitus erat
|
er/sie/es war umfaßt worden |
| 1. Person Plural |
habiti eramus
|
wir waren umfaßt worden |
| 2. Person Plural |
habiti eratis
|
ihr warst umfaßt worden |
| 3. Person Plural |
habiti erant
|
sie waren umfaßt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuissem
|
ich hätte umfaßt |
| 2. Person Singular |
habuisses
|
du hättest umfaßt |
| 3. Person Singular |
habuisset
|
er/sie/es hätte umfaßt |
| 1. Person Plural |
habuissemus
|
wir hätten umfaßt |
| 2. Person Plural |
habuissetis
|
ihr hättet umfaßt |
| 3. Person Plural |
habuissent
|
sie hätten umfaßt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus essem
|
ich wäre umfaßt worden |
| 2. Person Singular |
habitus esses
|
du wärest umfaßt worden |
| 3. Person Singular |
habitus esset
|
er/sie/es wäre umfaßt worden |
| 1. Person Plural |
habiti essemus
|
wir wären umfaßt worden |
| 2. Person Plural |
habiti essetis
|
ihr wäret umfaßt worden |
| 3. Person Plural |
habiti essent
|
sie wären umfaßt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuero
|
ich werde umfaßt haben |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du wirst umfaßt haben |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es wird umfaßt haben |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir werden umfaßt haben |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr werdet umfaßt haben |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie werden umfaßt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus ero
|
ich werde umfaßt worden sein |
| 2. Person Singular |
habitus eris
|
du werdest umfaßt worden sein |
| 3. Person Singular |
habitus erit
|
er/sie/es werde umfaßt worden sein |
| 1. Person Plural |
habiti erimus
|
wir werden umfaßt worden sein |
| 2. Person Plural |
habiti eritis
|
ihr werdet umfaßt worden sein |
| 3. Person Plural |
habiti erunt
|
sie werden umfaßt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
habere
|
umfassen |
| Vorzeitigkeit |
habuisse
|
umfaßt haben |
| Nachzeitigkeit |
habiturum esse
|
umfassen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
haberi haberier
|
umfaßt werden |
| Vorzeitigkeit |
habitum esse
|
umfaßt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
habitum iri
|
künftig umfaßt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
habe
|
umfasse! |
| 2. Person Plural |
habete
|
umfaßt! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
habeto
|
| 3. Person Singular |
habeto
|
| 2. Person Plural |
habetote
|
| 3. Person Plural |
habento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
habere
|
das Umfassen |
| Genitiv |
habendi
|
des Umfassens |
| Dativ |
habendo
|
dem Umfassen |
| Akkusativ |
habendum
|
das Umfassen |
| Ablativ |
habendo
|
durch das Umfassen |
| Vokativ |
habende
|
Umfassen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habendus
|
habenda
|
habendum
|
| Genitiv |
habendi
|
habendae
|
habendi
|
| Dativ |
habendo
|
habendae
|
habendo
|
| Akkusativ |
habendum
|
habendam
|
habendum
|
| Ablativ |
habendo
|
habenda
|
habendo
|
| Vokativ |
habende
|
habenda
|
habendum
|
Plural
| Nominativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
| Genitiv |
habendorum
|
habendarum
|
habendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
habendos
|
habendas
|
habenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habens
|
habens
|
habens
|
| Genitiv |
habentis
|
habentis
|
habentis
|
| Dativ |
habenti
|
habenti
|
habenti
|
| Akkusativ |
habentem
|
habentem
|
habens
|
| Ablativ |
habenti habente
|
habenti habente
|
habenti habente
|
| Vokativ |
habens
|
habens
|
habens
|
Plural
| Nominativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Genitiv |
habentium habentum
|
habentium habentum
|
habentium habentum
|
| Dativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Akkusativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Ablativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Vokativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habitus
|
habita
|
habitum
|
| Genitiv |
habiti
|
habitae
|
habiti
|
| Dativ |
habito
|
habitae
|
habito
|
| Akkusativ |
habitum
|
habitam
|
habitum
|
| Ablativ |
habito
|
habita
|
habito
|
| Vokativ |
habite
|
habita
|
habitum
|
Plural
| Nominativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
| Genitiv |
habitorum
|
habitarum
|
habitorum
|
| Dativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Akkusativ |
habitos
|
habitas
|
habita
|
| Ablativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Vokativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habiturus
|
habitura
|
habiturum
|
| Genitiv |
habituri
|
habiturae
|
habituri
|
| Dativ |
habituro
|
habiturae
|
habituro
|
| Akkusativ |
habiturum
|
habituram
|
habiturum
|
| Ablativ |
habituro
|
habitura
|
habituro
|
| Vokativ |
habiture
|
habitura
|
habiturum
|
Plural
| Nominativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
| Genitiv |
habiturorum
|
habiturarum
|
habiturorum
|
| Dativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Akkusativ |
habituros
|
habituras
|
habitura
|
| Ablativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Vokativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
habitum
|
habitu
|
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeo
|
ich verlebe |
| 2. Person Singular |
habes
|
du verlebst |
| 3. Person Singular |
habet
|
er/sie/es verlebt |
| 1. Person Plural |
habemus
|
wir verleben |
| 2. Person Plural |
habetis
|
ihr verlebt |
| 3. Person Plural |
habent
|
sie verleben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habeor
|
ich werde verlebt |
| 2. Person Singular |
haberis habere
|
du wirst verlebt |
| 3. Person Singular |
habetur
|
er/sie/es wird verlebt |
| 1. Person Plural |
habemur
|
wir werden verlebt |
| 2. Person Plural |
habemini
|
ihr werdet verlebt |
| 3. Person Plural |
habentur
|
sie werden verlebt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeam
|
ich verlebe |
| 2. Person Singular |
habeas
|
du verlebest |
| 3. Person Singular |
habeat
|
er/sie/es verlebe |
| 1. Person Plural |
habeamus
|
wir verleben |
| 2. Person Plural |
habeatis
|
ihr verlebet |
| 3. Person Plural |
habeant
|
sie verleben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habear
|
ich werde verlebt |
| 2. Person Singular |
habearis habeare
|
du werdest verlebt |
| 3. Person Singular |
habeatur
|
er/sie/es werde verlebt |
| 1. Person Plural |
habeamur
|
wir werden verlebt |
| 2. Person Plural |
habeamini
|
ihr werdet verlebt |
| 3. Person Plural |
habeantur
|
sie werden verlebt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebam
|
ich verlebte |
| 2. Person Singular |
habebas
|
du verlebtest |
| 3. Person Singular |
habebat
|
er/sie/es verlebte |
| 1. Person Plural |
habebamus
|
wir verlebten |
| 2. Person Plural |
habebatis
|
ihr verlebtet |
| 3. Person Plural |
habebant
|
sie verlebten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebar
|
ich wurde verlebt |
| 2. Person Singular |
habebaris habebare
|
du wurdest verlebt |
| 3. Person Singular |
habebatur
|
er/sie/es wurde verlebt |
| 1. Person Plural |
habebamur
|
wir wurden verlebt |
| 2. Person Plural |
habebamini
|
ihr wurdet verlebt |
| 3. Person Plural |
habebantur
|
sie wurden verlebt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
haberem
|
ich verlebte |
| 2. Person Singular |
haberes
|
du verlebtest |
| 3. Person Singular |
haberet
|
er/sie/es verlebte |
| 1. Person Plural |
haberemus
|
wir verlebten |
| 2. Person Plural |
haberetis
|
ihr verlebtet |
| 3. Person Plural |
haberent
|
sie verlebten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
haberer
|
ich würde verlebt |
| 2. Person Singular |
habereris haberere
|
du würdest verlebt |
| 3. Person Singular |
haberetur
|
er/sie/es würde verlebt |
| 1. Person Plural |
haberemur
|
wir würden verlebt |
| 2. Person Plural |
haberemini
|
ihr würdet verlebt |
| 3. Person Plural |
haberentur
|
sie würden verlebt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebo
|
ich werde verleben |
| 2. Person Singular |
habebis
|
du wirst verleben |
| 3. Person Singular |
habebit
|
er/sie/es wird verleben |
| 1. Person Plural |
habebimus
|
wir werden verleben |
| 2. Person Plural |
habebitis
|
ihr werdet verleben |
| 3. Person Plural |
habebunt
|
sie werden verleben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebor
|
ich werde verlebt |
| 2. Person Singular |
habeberis habebere
|
du wirst verlebt |
| 3. Person Singular |
habebitur
|
er/sie/es wird verlebt |
| 1. Person Plural |
habebimur
|
wir werden verlebt |
| 2. Person Plural |
habebimini
|
ihr werdet verlebt |
| 3. Person Plural |
habebuntur
|
sie werden verlebt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habui
|
ich habe verlebt |
| 2. Person Singular |
habuisti
|
du hast verlebt |
| 3. Person Singular |
habuit
|
er/sie/es hat verlebt |
| 1. Person Plural |
habuimus
|
wir haben verlebt |
| 2. Person Plural |
habuistis
|
ihr habt verlebt |
| 3. Person Plural |
habuerunt habuere
|
sie haben verlebt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sum
|
ich bin verlebt worden |
| 2. Person Singular |
habitus es
|
du bist verlebt worden |
| 3. Person Singular |
habitus est
|
er/sie/es ist verlebt worden |
| 1. Person Plural |
habiti sumus
|
wir sind verlebt worden |
| 2. Person Plural |
habiti estis
|
ihr seid verlebt worden |
| 3. Person Plural |
habiti sunt
|
sie sind verlebt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuerim
|
ich habe verlebt |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du habest verlebt |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es habe verlebt |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir haben verlebt |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr habet verlebt |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie haben verlebt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sim
|
ich sei verlebt worden |
| 2. Person Singular |
habitus sis
|
du seiest verlebt worden |
| 3. Person Singular |
habitus sit
|
er/sie/es sei verlebt worden |
| 1. Person Plural |
habiti simus
|
wir seien verlebt worden |
| 2. Person Plural |
habiti sitis
|
ihr seiet verlebt worden |
| 3. Person Plural |
habiti sint
|
sie seien verlebt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habueram
|
ich hatte verlebt |
| 2. Person Singular |
habueras
|
du hattest verlebt |
| 3. Person Singular |
habuerat
|
er/sie/es hatte verlebt |
| 1. Person Plural |
habueramus
|
wir hatten verlebt |
| 2. Person Plural |
habueratis
|
ihr hattet verlebt |
| 3. Person Plural |
habuerant
|
sie hatten verlebt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus eram
|
ich war verlebt worden |
| 2. Person Singular |
habitus eras
|
du warst verlebt worden |
| 3. Person Singular |
habitus erat
|
er/sie/es war verlebt worden |
| 1. Person Plural |
habiti eramus
|
wir waren verlebt worden |
| 2. Person Plural |
habiti eratis
|
ihr warst verlebt worden |
| 3. Person Plural |
habiti erant
|
sie waren verlebt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuissem
|
ich hätte verlebt |
| 2. Person Singular |
habuisses
|
du hättest verlebt |
| 3. Person Singular |
habuisset
|
er/sie/es hätte verlebt |
| 1. Person Plural |
habuissemus
|
wir hätten verlebt |
| 2. Person Plural |
habuissetis
|
ihr hättet verlebt |
| 3. Person Plural |
habuissent
|
sie hätten verlebt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus essem
|
ich wäre verlebt worden |
| 2. Person Singular |
habitus esses
|
du wärest verlebt worden |
| 3. Person Singular |
habitus esset
|
er/sie/es wäre verlebt worden |
| 1. Person Plural |
habiti essemus
|
wir wären verlebt worden |
| 2. Person Plural |
habiti essetis
|
ihr wäret verlebt worden |
| 3. Person Plural |
habiti essent
|
sie wären verlebt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuero
|
ich werde verlebt haben |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du wirst verlebt haben |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es wird verlebt haben |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir werden verlebt haben |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr werdet verlebt haben |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie werden verlebt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus ero
|
ich werde verlebt worden sein |
| 2. Person Singular |
habitus eris
|
du werdest verlebt worden sein |
| 3. Person Singular |
habitus erit
|
er/sie/es werde verlebt worden sein |
| 1. Person Plural |
habiti erimus
|
wir werden verlebt worden sein |
| 2. Person Plural |
habiti eritis
|
ihr werdet verlebt worden sein |
| 3. Person Plural |
habiti erunt
|
sie werden verlebt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
habere
|
verleben |
| Vorzeitigkeit |
habuisse
|
verlebt haben |
| Nachzeitigkeit |
habiturum esse
|
verleben werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
haberi haberier
|
verlebt werden |
| Vorzeitigkeit |
habitum esse
|
verlebt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
habitum iri
|
künftig verlebt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
habe
|
verlebe! |
| 2. Person Plural |
habete
|
verlebt! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
habeto
|
| 3. Person Singular |
habeto
|
| 2. Person Plural |
habetote
|
| 3. Person Plural |
habento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
habere
|
das Verleben |
| Genitiv |
habendi
|
des Verlebens |
| Dativ |
habendo
|
dem Verleben |
| Akkusativ |
habendum
|
das Verleben |
| Ablativ |
habendo
|
durch das Verleben |
| Vokativ |
habende
|
Verleben! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habendus
|
habenda
|
habendum
|
| Genitiv |
habendi
|
habendae
|
habendi
|
| Dativ |
habendo
|
habendae
|
habendo
|
| Akkusativ |
habendum
|
habendam
|
habendum
|
| Ablativ |
habendo
|
habenda
|
habendo
|
| Vokativ |
habende
|
habenda
|
habendum
|
Plural
| Nominativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
| Genitiv |
habendorum
|
habendarum
|
habendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
habendos
|
habendas
|
habenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habens
|
habens
|
habens
|
| Genitiv |
habentis
|
habentis
|
habentis
|
| Dativ |
habenti
|
habenti
|
habenti
|
| Akkusativ |
habentem
|
habentem
|
habens
|
| Ablativ |
habenti habente
|
habenti habente
|
habenti habente
|
| Vokativ |
habens
|
habens
|
habens
|
Plural
| Nominativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Genitiv |
habentium habentum
|
habentium habentum
|
habentium habentum
|
| Dativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Akkusativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Ablativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Vokativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habitus
|
habita
|
habitum
|
| Genitiv |
habiti
|
habitae
|
habiti
|
| Dativ |
habito
|
habitae
|
habito
|
| Akkusativ |
habitum
|
habitam
|
habitum
|
| Ablativ |
habito
|
habita
|
habito
|
| Vokativ |
habite
|
habita
|
habitum
|
Plural
| Nominativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
| Genitiv |
habitorum
|
habitarum
|
habitorum
|
| Dativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Akkusativ |
habitos
|
habitas
|
habita
|
| Ablativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Vokativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habiturus
|
habitura
|
habiturum
|
| Genitiv |
habituri
|
habiturae
|
habituri
|
| Dativ |
habituro
|
habiturae
|
habituro
|
| Akkusativ |
habiturum
|
habituram
|
habiturum
|
| Ablativ |
habituro
|
habitura
|
habituro
|
| Vokativ |
habiture
|
habitura
|
habiturum
|
Plural
| Nominativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
| Genitiv |
habiturorum
|
habiturarum
|
habiturorum
|
| Dativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Akkusativ |
habituros
|
habituras
|
habitura
|
| Ablativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Vokativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
habitum
|
habitu
|
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeo
|
ich verursache |
| 2. Person Singular |
habes
|
du verursachst |
| 3. Person Singular |
habet
|
er/sie/es verursacht |
| 1. Person Plural |
habemus
|
wir verursachen |
| 2. Person Plural |
habetis
|
ihr verursacht |
| 3. Person Plural |
habent
|
sie verursachen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habeor
|
ich werde verursacht |
| 2. Person Singular |
haberis habere
|
du wirst verursacht |
| 3. Person Singular |
habetur
|
er/sie/es wird verursacht |
| 1. Person Plural |
habemur
|
wir werden verursacht |
| 2. Person Plural |
habemini
|
ihr werdet verursacht |
| 3. Person Plural |
habentur
|
sie werden verursacht |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeam
|
ich verursache |
| 2. Person Singular |
habeas
|
du verursachest |
| 3. Person Singular |
habeat
|
er/sie/es verursache |
| 1. Person Plural |
habeamus
|
wir verursachen |
| 2. Person Plural |
habeatis
|
ihr verursachet |
| 3. Person Plural |
habeant
|
sie verursachen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habear
|
ich werde verursacht |
| 2. Person Singular |
habearis habeare
|
du werdest verursacht |
| 3. Person Singular |
habeatur
|
er/sie/es werde verursacht |
| 1. Person Plural |
habeamur
|
wir werden verursacht |
| 2. Person Plural |
habeamini
|
ihr werdet verursacht |
| 3. Person Plural |
habeantur
|
sie werden verursacht |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebam
|
ich verursachte |
| 2. Person Singular |
habebas
|
du verursachtest |
| 3. Person Singular |
habebat
|
er/sie/es verursachte |
| 1. Person Plural |
habebamus
|
wir verursachten |
| 2. Person Plural |
habebatis
|
ihr verursachtet |
| 3. Person Plural |
habebant
|
sie verursachten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebar
|
ich wurde verursacht |
| 2. Person Singular |
habebaris habebare
|
du wurdest verursacht |
| 3. Person Singular |
habebatur
|
er/sie/es wurde verursacht |
| 1. Person Plural |
habebamur
|
wir wurden verursacht |
| 2. Person Plural |
habebamini
|
ihr wurdet verursacht |
| 3. Person Plural |
habebantur
|
sie wurden verursacht |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
haberem
|
ich verursachte |
| 2. Person Singular |
haberes
|
du verursachtest |
| 3. Person Singular |
haberet
|
er/sie/es verursachte |
| 1. Person Plural |
haberemus
|
wir verursachten |
| 2. Person Plural |
haberetis
|
ihr verursachtet |
| 3. Person Plural |
haberent
|
sie verursachten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
haberer
|
ich würde verursacht |
| 2. Person Singular |
habereris haberere
|
du würdest verursacht |
| 3. Person Singular |
haberetur
|
er/sie/es würde verursacht |
| 1. Person Plural |
haberemur
|
wir würden verursacht |
| 2. Person Plural |
haberemini
|
ihr würdet verursacht |
| 3. Person Plural |
haberentur
|
sie würden verursacht |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebo
|
ich werde verursachen |
| 2. Person Singular |
habebis
|
du wirst verursachen |
| 3. Person Singular |
habebit
|
er/sie/es wird verursachen |
| 1. Person Plural |
habebimus
|
wir werden verursachen |
| 2. Person Plural |
habebitis
|
ihr werdet verursachen |
| 3. Person Plural |
habebunt
|
sie werden verursachen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebor
|
ich werde verursacht |
| 2. Person Singular |
habeberis habebere
|
du wirst verursacht |
| 3. Person Singular |
habebitur
|
er/sie/es wird verursacht |
| 1. Person Plural |
habebimur
|
wir werden verursacht |
| 2. Person Plural |
habebimini
|
ihr werdet verursacht |
| 3. Person Plural |
habebuntur
|
sie werden verursacht |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habui
|
ich habe verursacht |
| 2. Person Singular |
habuisti
|
du hast verursacht |
| 3. Person Singular |
habuit
|
er/sie/es hat verursacht |
| 1. Person Plural |
habuimus
|
wir haben verursacht |
| 2. Person Plural |
habuistis
|
ihr habt verursacht |
| 3. Person Plural |
habuerunt habuere
|
sie haben verursacht |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sum
|
ich bin verursacht worden |
| 2. Person Singular |
habitus es
|
du bist verursacht worden |
| 3. Person Singular |
habitus est
|
er/sie/es ist verursacht worden |
| 1. Person Plural |
habiti sumus
|
wir sind verursacht worden |
| 2. Person Plural |
habiti estis
|
ihr seid verursacht worden |
| 3. Person Plural |
habiti sunt
|
sie sind verursacht worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuerim
|
ich habe verursacht |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du habest verursacht |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es habe verursacht |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir haben verursacht |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr habet verursacht |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie haben verursacht |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sim
|
ich sei verursacht worden |
| 2. Person Singular |
habitus sis
|
du seiest verursacht worden |
| 3. Person Singular |
habitus sit
|
er/sie/es sei verursacht worden |
| 1. Person Plural |
habiti simus
|
wir seien verursacht worden |
| 2. Person Plural |
habiti sitis
|
ihr seiet verursacht worden |
| 3. Person Plural |
habiti sint
|
sie seien verursacht worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habueram
|
ich hatte verursacht |
| 2. Person Singular |
habueras
|
du hattest verursacht |
| 3. Person Singular |
habuerat
|
er/sie/es hatte verursacht |
| 1. Person Plural |
habueramus
|
wir hatten verursacht |
| 2. Person Plural |
habueratis
|
ihr hattet verursacht |
| 3. Person Plural |
habuerant
|
sie hatten verursacht |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus eram
|
ich war verursacht worden |
| 2. Person Singular |
habitus eras
|
du warst verursacht worden |
| 3. Person Singular |
habitus erat
|
er/sie/es war verursacht worden |
| 1. Person Plural |
habiti eramus
|
wir waren verursacht worden |
| 2. Person Plural |
habiti eratis
|
ihr warst verursacht worden |
| 3. Person Plural |
habiti erant
|
sie waren verursacht worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuissem
|
ich hätte verursacht |
| 2. Person Singular |
habuisses
|
du hättest verursacht |
| 3. Person Singular |
habuisset
|
er/sie/es hätte verursacht |
| 1. Person Plural |
habuissemus
|
wir hätten verursacht |
| 2. Person Plural |
habuissetis
|
ihr hättet verursacht |
| 3. Person Plural |
habuissent
|
sie hätten verursacht |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus essem
|
ich wäre verursacht worden |
| 2. Person Singular |
habitus esses
|
du wärest verursacht worden |
| 3. Person Singular |
habitus esset
|
er/sie/es wäre verursacht worden |
| 1. Person Plural |
habiti essemus
|
wir wären verursacht worden |
| 2. Person Plural |
habiti essetis
|
ihr wäret verursacht worden |
| 3. Person Plural |
habiti essent
|
sie wären verursacht worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuero
|
ich werde verursacht haben |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du wirst verursacht haben |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es wird verursacht haben |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir werden verursacht haben |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr werdet verursacht haben |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie werden verursacht haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus ero
|
ich werde verursacht worden sein |
| 2. Person Singular |
habitus eris
|
du werdest verursacht worden sein |
| 3. Person Singular |
habitus erit
|
er/sie/es werde verursacht worden sein |
| 1. Person Plural |
habiti erimus
|
wir werden verursacht worden sein |
| 2. Person Plural |
habiti eritis
|
ihr werdet verursacht worden sein |
| 3. Person Plural |
habiti erunt
|
sie werden verursacht worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
habere
|
verursachen |
| Vorzeitigkeit |
habuisse
|
verursacht haben |
| Nachzeitigkeit |
habiturum esse
|
verursachen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
haberi haberier
|
verursacht werden |
| Vorzeitigkeit |
habitum esse
|
verursacht worden sein |
| Nachzeitigkeit |
habitum iri
|
künftig verursacht werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
habe
|
verursache! |
| 2. Person Plural |
habete
|
verursacht! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
habeto
|
| 3. Person Singular |
habeto
|
| 2. Person Plural |
habetote
|
| 3. Person Plural |
habento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
habere
|
das Verursachen |
| Genitiv |
habendi
|
des Verursachens |
| Dativ |
habendo
|
dem Verursachen |
| Akkusativ |
habendum
|
das Verursachen |
| Ablativ |
habendo
|
durch das Verursachen |
| Vokativ |
habende
|
Verursachen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habendus
|
habenda
|
habendum
|
| Genitiv |
habendi
|
habendae
|
habendi
|
| Dativ |
habendo
|
habendae
|
habendo
|
| Akkusativ |
habendum
|
habendam
|
habendum
|
| Ablativ |
habendo
|
habenda
|
habendo
|
| Vokativ |
habende
|
habenda
|
habendum
|
Plural
| Nominativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
| Genitiv |
habendorum
|
habendarum
|
habendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
habendos
|
habendas
|
habenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habens
|
habens
|
habens
|
| Genitiv |
habentis
|
habentis
|
habentis
|
| Dativ |
habenti
|
habenti
|
habenti
|
| Akkusativ |
habentem
|
habentem
|
habens
|
| Ablativ |
habenti habente
|
habenti habente
|
habenti habente
|
| Vokativ |
habens
|
habens
|
habens
|
Plural
| Nominativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Genitiv |
habentium habentum
|
habentium habentum
|
habentium habentum
|
| Dativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Akkusativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Ablativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Vokativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habitus
|
habita
|
habitum
|
| Genitiv |
habiti
|
habitae
|
habiti
|
| Dativ |
habito
|
habitae
|
habito
|
| Akkusativ |
habitum
|
habitam
|
habitum
|
| Ablativ |
habito
|
habita
|
habito
|
| Vokativ |
habite
|
habita
|
habitum
|
Plural
| Nominativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
| Genitiv |
habitorum
|
habitarum
|
habitorum
|
| Dativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Akkusativ |
habitos
|
habitas
|
habita
|
| Ablativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Vokativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habiturus
|
habitura
|
habiturum
|
| Genitiv |
habituri
|
habiturae
|
habituri
|
| Dativ |
habituro
|
habiturae
|
habituro
|
| Akkusativ |
habiturum
|
habituram
|
habiturum
|
| Ablativ |
habituro
|
habitura
|
habituro
|
| Vokativ |
habiture
|
habitura
|
habiturum
|
Plural
| Nominativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
| Genitiv |
habiturorum
|
habiturarum
|
habiturorum
|
| Dativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Akkusativ |
habituros
|
habituras
|
habitura
|
| Ablativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Vokativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
habitum
|
habitu
|
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeo
|
ich trage vor |
| 2. Person Singular |
habes
|
du trägst vor |
| 3. Person Singular |
habet
|
er/sie/es trägt vor |
| 1. Person Plural |
habemus
|
wir tragen vor |
| 2. Person Plural |
habetis
|
ihr tragt vor |
| 3. Person Plural |
habent
|
sie tragen vor |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habeor
|
ich werde vorgetragen |
| 2. Person Singular |
haberis habere
|
du wirst vorgetragen |
| 3. Person Singular |
habetur
|
er/sie/es wird vorgetragen |
| 1. Person Plural |
habemur
|
wir werden vorgetragen |
| 2. Person Plural |
habemini
|
ihr werdet vorgetragen |
| 3. Person Plural |
habentur
|
sie werden vorgetragen |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeam
|
ich trage vor |
| 2. Person Singular |
habeas
|
du tragest vor |
| 3. Person Singular |
habeat
|
er/sie/es trage vor |
| 1. Person Plural |
habeamus
|
wir tragen vor |
| 2. Person Plural |
habeatis
|
ihr traget vor |
| 3. Person Plural |
habeant
|
sie tragen vor |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habear
|
ich werde vorgetragen |
| 2. Person Singular |
habearis habeare
|
du werdest vorgetragen |
| 3. Person Singular |
habeatur
|
er/sie/es werde vorgetragen |
| 1. Person Plural |
habeamur
|
wir werden vorgetragen |
| 2. Person Plural |
habeamini
|
ihr werdet vorgetragen |
| 3. Person Plural |
habeantur
|
sie werden vorgetragen |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebam
|
ich trug vor |
| 2. Person Singular |
habebas
|
du trugst vor |
| 3. Person Singular |
habebat
|
er/sie/es trug vor |
| 1. Person Plural |
habebamus
|
wir trugen vor |
| 2. Person Plural |
habebatis
|
ihr trugt vor |
| 3. Person Plural |
habebant
|
sie trugen vor |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebar
|
ich wurde vorgetragen |
| 2. Person Singular |
habebaris habebare
|
du wurdest vorgetragen |
| 3. Person Singular |
habebatur
|
er/sie/es wurde vorgetragen |
| 1. Person Plural |
habebamur
|
wir wurden vorgetragen |
| 2. Person Plural |
habebamini
|
ihr wurdet vorgetragen |
| 3. Person Plural |
habebantur
|
sie wurden vorgetragen |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
haberem
|
ich trüge vor |
| 2. Person Singular |
haberes
|
du trügest vor |
| 3. Person Singular |
haberet
|
er/sie/es trüge vor |
| 1. Person Plural |
haberemus
|
wir trügen vor |
| 2. Person Plural |
haberetis
|
ihr trüget vor |
| 3. Person Plural |
haberent
|
sie trügen vor |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
haberer
|
ich würde vorgetragen |
| 2. Person Singular |
habereris haberere
|
du würdest vorgetragen |
| 3. Person Singular |
haberetur
|
er/sie/es würde vorgetragen |
| 1. Person Plural |
haberemur
|
wir würden vorgetragen |
| 2. Person Plural |
haberemini
|
ihr würdet vorgetragen |
| 3. Person Plural |
haberentur
|
sie würden vorgetragen |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebo
|
ich werde vortragen |
| 2. Person Singular |
habebis
|
du wirst vortragen |
| 3. Person Singular |
habebit
|
er/sie/es wird vortragen |
| 1. Person Plural |
habebimus
|
wir werden vortragen |
| 2. Person Plural |
habebitis
|
ihr werdet vortragen |
| 3. Person Plural |
habebunt
|
sie werden vortragen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebor
|
ich werde vorgetragen |
| 2. Person Singular |
habeberis habebere
|
du wirst vorgetragen |
| 3. Person Singular |
habebitur
|
er/sie/es wird vorgetragen |
| 1. Person Plural |
habebimur
|
wir werden vorgetragen |
| 2. Person Plural |
habebimini
|
ihr werdet vorgetragen |
| 3. Person Plural |
habebuntur
|
sie werden vorgetragen |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habui
|
ich habe vorgetragen |
| 2. Person Singular |
habuisti
|
du hast vorgetragen |
| 3. Person Singular |
habuit
|
er/sie/es hat vorgetragen |
| 1. Person Plural |
habuimus
|
wir haben vorgetragen |
| 2. Person Plural |
habuistis
|
ihr habt vorgetragen |
| 3. Person Plural |
habuerunt habuere
|
sie haben vorgetragen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sum
|
ich bin vorgetragen worden |
| 2. Person Singular |
habitus es
|
du bist vorgetragen worden |
| 3. Person Singular |
habitus est
|
er/sie/es ist vorgetragen worden |
| 1. Person Plural |
habiti sumus
|
wir sind vorgetragen worden |
| 2. Person Plural |
habiti estis
|
ihr seid vorgetragen worden |
| 3. Person Plural |
habiti sunt
|
sie sind vorgetragen worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuerim
|
ich habe vorgetragen |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du habest vorgetragen |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es habe vorgetragen |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir haben vorgetragen |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr habet vorgetragen |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie haben vorgetragen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sim
|
ich sei vorgetragen worden |
| 2. Person Singular |
habitus sis
|
du seiest vorgetragen worden |
| 3. Person Singular |
habitus sit
|
er/sie/es sei vorgetragen worden |
| 1. Person Plural |
habiti simus
|
wir seien vorgetragen worden |
| 2. Person Plural |
habiti sitis
|
ihr seiet vorgetragen worden |
| 3. Person Plural |
habiti sint
|
sie seien vorgetragen worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habueram
|
ich hatte vorgetragen |
| 2. Person Singular |
habueras
|
du hattest vorgetragen |
| 3. Person Singular |
habuerat
|
er/sie/es hatte vorgetragen |
| 1. Person Plural |
habueramus
|
wir hatten vorgetragen |
| 2. Person Plural |
habueratis
|
ihr hattet vorgetragen |
| 3. Person Plural |
habuerant
|
sie hatten vorgetragen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus eram
|
ich war vorgetragen worden |
| 2. Person Singular |
habitus eras
|
du warst vorgetragen worden |
| 3. Person Singular |
habitus erat
|
er/sie/es war vorgetragen worden |
| 1. Person Plural |
habiti eramus
|
wir waren vorgetragen worden |
| 2. Person Plural |
habiti eratis
|
ihr warst vorgetragen worden |
| 3. Person Plural |
habiti erant
|
sie waren vorgetragen worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuissem
|
ich hätte vorgetragen |
| 2. Person Singular |
habuisses
|
du hättest vorgetragen |
| 3. Person Singular |
habuisset
|
er/sie/es hätte vorgetragen |
| 1. Person Plural |
habuissemus
|
wir hätten vorgetragen |
| 2. Person Plural |
habuissetis
|
ihr hättet vorgetragen |
| 3. Person Plural |
habuissent
|
sie hätten vorgetragen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus essem
|
ich wäre vorgetragen worden |
| 2. Person Singular |
habitus esses
|
du wärest vorgetragen worden |
| 3. Person Singular |
habitus esset
|
er/sie/es wäre vorgetragen worden |
| 1. Person Plural |
habiti essemus
|
wir wären vorgetragen worden |
| 2. Person Plural |
habiti essetis
|
ihr wäret vorgetragen worden |
| 3. Person Plural |
habiti essent
|
sie wären vorgetragen worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuero
|
ich werde vorgetragen haben |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du wirst vorgetragen haben |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es wird vorgetragen haben |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir werden vorgetragen haben |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr werdet vorgetragen haben |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie werden vorgetragen haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus ero
|
ich werde vorgetragen worden sein |
| 2. Person Singular |
habitus eris
|
du werdest vorgetragen worden sein |
| 3. Person Singular |
habitus erit
|
er/sie/es werde vorgetragen worden sein |
| 1. Person Plural |
habiti erimus
|
wir werden vorgetragen worden sein |
| 2. Person Plural |
habiti eritis
|
ihr werdet vorgetragen worden sein |
| 3. Person Plural |
habiti erunt
|
sie werden vorgetragen worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
habere
|
vortragen |
| Vorzeitigkeit |
habuisse
|
vorgetragen haben |
| Nachzeitigkeit |
habiturum esse
|
vortragen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
haberi haberier
|
vorgetragen werden |
| Vorzeitigkeit |
habitum esse
|
vorgetragen worden sein |
| Nachzeitigkeit |
habitum iri
|
künftig vorgetragen werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
habe
|
trage vor; trag vor! |
| 2. Person Plural |
habete
|
tragt vor! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
habeto
|
| 3. Person Singular |
habeto
|
| 2. Person Plural |
habetote
|
| 3. Person Plural |
habento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
habere
|
das Vortragen |
| Genitiv |
habendi
|
des Vortragens |
| Dativ |
habendo
|
dem Vortragen |
| Akkusativ |
habendum
|
das Vortragen |
| Ablativ |
habendo
|
durch das Vortragen |
| Vokativ |
habende
|
Vortragen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habendus
|
habenda
|
habendum
|
| Genitiv |
habendi
|
habendae
|
habendi
|
| Dativ |
habendo
|
habendae
|
habendo
|
| Akkusativ |
habendum
|
habendam
|
habendum
|
| Ablativ |
habendo
|
habenda
|
habendo
|
| Vokativ |
habende
|
habenda
|
habendum
|
Plural
| Nominativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
| Genitiv |
habendorum
|
habendarum
|
habendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
habendos
|
habendas
|
habenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habens
|
habens
|
habens
|
| Genitiv |
habentis
|
habentis
|
habentis
|
| Dativ |
habenti
|
habenti
|
habenti
|
| Akkusativ |
habentem
|
habentem
|
habens
|
| Ablativ |
habenti habente
|
habenti habente
|
habenti habente
|
| Vokativ |
habens
|
habens
|
habens
|
Plural
| Nominativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Genitiv |
habentium habentum
|
habentium habentum
|
habentium habentum
|
| Dativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Akkusativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Ablativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Vokativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habitus
|
habita
|
habitum
|
| Genitiv |
habiti
|
habitae
|
habiti
|
| Dativ |
habito
|
habitae
|
habito
|
| Akkusativ |
habitum
|
habitam
|
habitum
|
| Ablativ |
habito
|
habita
|
habito
|
| Vokativ |
habite
|
habita
|
habitum
|
Plural
| Nominativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
| Genitiv |
habitorum
|
habitarum
|
habitorum
|
| Dativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Akkusativ |
habitos
|
habitas
|
habita
|
| Ablativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Vokativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habiturus
|
habitura
|
habiturum
|
| Genitiv |
habituri
|
habiturae
|
habituri
|
| Dativ |
habituro
|
habiturae
|
habituro
|
| Akkusativ |
habiturum
|
habituram
|
habiturum
|
| Ablativ |
habituro
|
habitura
|
habituro
|
| Vokativ |
habiture
|
habitura
|
habiturum
|
Plural
| Nominativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
| Genitiv |
habiturorum
|
habiturarum
|
habiturorum
|
| Dativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Akkusativ |
habituros
|
habituras
|
habitura
|
| Ablativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Vokativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
habitum
|
habitu
|
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeo
|
ich weiß |
| 2. Person Singular |
habes
|
du weißt |
| 3. Person Singular |
habet
|
er/sie/es weiß |
| 1. Person Plural |
habemus
|
wir wissen |
| 2. Person Plural |
habetis
|
ihr wißt |
| 3. Person Plural |
habent
|
sie wissen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habeor
|
ich werde gewußt |
| 2. Person Singular |
haberis habere
|
du wirst gewußt |
| 3. Person Singular |
habetur
|
er/sie/es wird gewußt |
| 1. Person Plural |
habemur
|
wir werden gewußt |
| 2. Person Plural |
habemini
|
ihr werdet gewußt |
| 3. Person Plural |
habentur
|
sie werden gewußt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habeam
|
ich wisse |
| 2. Person Singular |
habeas
|
du wissest |
| 3. Person Singular |
habeat
|
er/sie/es wisse |
| 1. Person Plural |
habeamus
|
wir wissen |
| 2. Person Plural |
habeatis
|
ihr wisset |
| 3. Person Plural |
habeant
|
sie wissen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habear
|
ich werde gewußt |
| 2. Person Singular |
habearis habeare
|
du werdest gewußt |
| 3. Person Singular |
habeatur
|
er/sie/es werde gewußt |
| 1. Person Plural |
habeamur
|
wir werden gewußt |
| 2. Person Plural |
habeamini
|
ihr werdet gewußt |
| 3. Person Plural |
habeantur
|
sie werden gewußt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebam
|
ich wußte |
| 2. Person Singular |
habebas
|
du wußtest |
| 3. Person Singular |
habebat
|
er/sie/es wußte |
| 1. Person Plural |
habebamus
|
wir wußten |
| 2. Person Plural |
habebatis
|
ihr wußtet |
| 3. Person Plural |
habebant
|
sie wußten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebar
|
ich wurde gewußt |
| 2. Person Singular |
habebaris habebare
|
du wurdest gewußt |
| 3. Person Singular |
habebatur
|
er/sie/es wurde gewußt |
| 1. Person Plural |
habebamur
|
wir wurden gewußt |
| 2. Person Plural |
habebamini
|
ihr wurdet gewußt |
| 3. Person Plural |
habebantur
|
sie wurden gewußt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
haberem
|
ich wüßte |
| 2. Person Singular |
haberes
|
du wüßtest |
| 3. Person Singular |
haberet
|
er/sie/es wüßte |
| 1. Person Plural |
haberemus
|
wir wüßten |
| 2. Person Plural |
haberetis
|
ihr wüßtet |
| 3. Person Plural |
haberent
|
sie wüßten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
haberer
|
ich würde gewußt |
| 2. Person Singular |
habereris haberere
|
du würdest gewußt |
| 3. Person Singular |
haberetur
|
er/sie/es würde gewußt |
| 1. Person Plural |
haberemur
|
wir würden gewußt |
| 2. Person Plural |
haberemini
|
ihr würdet gewußt |
| 3. Person Plural |
haberentur
|
sie würden gewußt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habebo
|
ich werde wissen |
| 2. Person Singular |
habebis
|
du wirst wissen |
| 3. Person Singular |
habebit
|
er/sie/es wird wissen |
| 1. Person Plural |
habebimus
|
wir werden wissen |
| 2. Person Plural |
habebitis
|
ihr werdet wissen |
| 3. Person Plural |
habebunt
|
sie werden wissen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habebor
|
ich werde gewußt |
| 2. Person Singular |
habeberis habebere
|
du wirst gewußt |
| 3. Person Singular |
habebitur
|
er/sie/es wird gewußt |
| 1. Person Plural |
habebimur
|
wir werden gewußt |
| 2. Person Plural |
habebimini
|
ihr werdet gewußt |
| 3. Person Plural |
habebuntur
|
sie werden gewußt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habui
|
ich habe gewußt |
| 2. Person Singular |
habuisti
|
du hast gewußt |
| 3. Person Singular |
habuit
|
er/sie/es hat gewußt |
| 1. Person Plural |
habuimus
|
wir haben gewußt |
| 2. Person Plural |
habuistis
|
ihr habt gewußt |
| 3. Person Plural |
habuerunt habuere
|
sie haben gewußt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sum
|
ich bin gewußt worden |
| 2. Person Singular |
habitus es
|
du bist gewußt worden |
| 3. Person Singular |
habitus est
|
er/sie/es ist gewußt worden |
| 1. Person Plural |
habiti sumus
|
wir sind gewußt worden |
| 2. Person Plural |
habiti estis
|
ihr seid gewußt worden |
| 3. Person Plural |
habiti sunt
|
sie sind gewußt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuerim
|
ich habe gewußt |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du habest gewußt |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es habe gewußt |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir haben gewußt |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr habet gewußt |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie haben gewußt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus sim
|
ich sei gewußt worden |
| 2. Person Singular |
habitus sis
|
du seiest gewußt worden |
| 3. Person Singular |
habitus sit
|
er/sie/es sei gewußt worden |
| 1. Person Plural |
habiti simus
|
wir seien gewußt worden |
| 2. Person Plural |
habiti sitis
|
ihr seiet gewußt worden |
| 3. Person Plural |
habiti sint
|
sie seien gewußt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habueram
|
ich hatte gewußt |
| 2. Person Singular |
habueras
|
du hattest gewußt |
| 3. Person Singular |
habuerat
|
er/sie/es hatte gewußt |
| 1. Person Plural |
habueramus
|
wir hatten gewußt |
| 2. Person Plural |
habueratis
|
ihr hattet gewußt |
| 3. Person Plural |
habuerant
|
sie hatten gewußt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus eram
|
ich war gewußt worden |
| 2. Person Singular |
habitus eras
|
du warst gewußt worden |
| 3. Person Singular |
habitus erat
|
er/sie/es war gewußt worden |
| 1. Person Plural |
habiti eramus
|
wir waren gewußt worden |
| 2. Person Plural |
habiti eratis
|
ihr warst gewußt worden |
| 3. Person Plural |
habiti erant
|
sie waren gewußt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuissem
|
ich hätte gewußt |
| 2. Person Singular |
habuisses
|
du hättest gewußt |
| 3. Person Singular |
habuisset
|
er/sie/es hätte gewußt |
| 1. Person Plural |
habuissemus
|
wir hätten gewußt |
| 2. Person Plural |
habuissetis
|
ihr hättet gewußt |
| 3. Person Plural |
habuissent
|
sie hätten gewußt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus essem
|
ich wäre gewußt worden |
| 2. Person Singular |
habitus esses
|
du wärest gewußt worden |
| 3. Person Singular |
habitus esset
|
er/sie/es wäre gewußt worden |
| 1. Person Plural |
habiti essemus
|
wir wären gewußt worden |
| 2. Person Plural |
habiti essetis
|
ihr wäret gewußt worden |
| 3. Person Plural |
habiti essent
|
sie wären gewußt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
habuero
|
ich werde gewußt haben |
| 2. Person Singular |
habueris
|
du wirst gewußt haben |
| 3. Person Singular |
habuerit
|
er/sie/es wird gewußt haben |
| 1. Person Plural |
habuerimus
|
wir werden gewußt haben |
| 2. Person Plural |
habueritis
|
ihr werdet gewußt haben |
| 3. Person Plural |
habuerint
|
sie werden gewußt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
habitus ero
|
ich werde gewußt worden sein |
| 2. Person Singular |
habitus eris
|
du werdest gewußt worden sein |
| 3. Person Singular |
habitus erit
|
er/sie/es werde gewußt worden sein |
| 1. Person Plural |
habiti erimus
|
wir werden gewußt worden sein |
| 2. Person Plural |
habiti eritis
|
ihr werdet gewußt worden sein |
| 3. Person Plural |
habiti erunt
|
sie werden gewußt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
habere
|
wissen |
| Vorzeitigkeit |
habuisse
|
gewußt haben |
| Nachzeitigkeit |
habiturum esse
|
wissen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
haberi haberier
|
gewußt werden |
| Vorzeitigkeit |
habitum esse
|
gewußt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
habitum iri
|
künftig gewußt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
habe
|
wisse! |
| 2. Person Plural |
habete
|
wißt! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
habeto
|
| 3. Person Singular |
habeto
|
| 2. Person Plural |
habetote
|
| 3. Person Plural |
habento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
habere
|
das Wissen |
| Genitiv |
habendi
|
des Wissens |
| Dativ |
habendo
|
dem Wissen |
| Akkusativ |
habendum
|
das Wissen |
| Ablativ |
habendo
|
durch das Wissen |
| Vokativ |
habende
|
Wissen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habendus
|
habenda
|
habendum
|
| Genitiv |
habendi
|
habendae
|
habendi
|
| Dativ |
habendo
|
habendae
|
habendo
|
| Akkusativ |
habendum
|
habendam
|
habendum
|
| Ablativ |
habendo
|
habenda
|
habendo
|
| Vokativ |
habende
|
habenda
|
habendum
|
Plural
| Nominativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
| Genitiv |
habendorum
|
habendarum
|
habendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
habendos
|
habendas
|
habenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
habendi
|
habendae
|
habenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habens
|
habens
|
habens
|
| Genitiv |
habentis
|
habentis
|
habentis
|
| Dativ |
habenti
|
habenti
|
habenti
|
| Akkusativ |
habentem
|
habentem
|
habens
|
| Ablativ |
habenti habente
|
habenti habente
|
habenti habente
|
| Vokativ |
habens
|
habens
|
habens
|
Plural
| Nominativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Genitiv |
habentium habentum
|
habentium habentum
|
habentium habentum
|
| Dativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Akkusativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
| Ablativ |
habentibus
|
habentibus
|
habentibus
|
| Vokativ |
habentes
|
habentes
|
habentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habitus
|
habita
|
habitum
|
| Genitiv |
habiti
|
habitae
|
habiti
|
| Dativ |
habito
|
habitae
|
habito
|
| Akkusativ |
habitum
|
habitam
|
habitum
|
| Ablativ |
habito
|
habita
|
habito
|
| Vokativ |
habite
|
habita
|
habitum
|
Plural
| Nominativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
| Genitiv |
habitorum
|
habitarum
|
habitorum
|
| Dativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Akkusativ |
habitos
|
habitas
|
habita
|
| Ablativ |
habitis
|
habitis
|
habitis
|
| Vokativ |
habiti
|
habitae
|
habita
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
habiturus
|
habitura
|
habiturum
|
| Genitiv |
habituri
|
habiturae
|
habituri
|
| Dativ |
habituro
|
habiturae
|
habituro
|
| Akkusativ |
habiturum
|
habituram
|
habiturum
|
| Ablativ |
habituro
|
habitura
|
habituro
|
| Vokativ |
habiture
|
habitura
|
habiturum
|
Plural
| Nominativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
| Genitiv |
habiturorum
|
habiturarum
|
habiturorum
|
| Dativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Akkusativ |
habituros
|
habituras
|
habitura
|
| Ablativ |
habituris
|
habituris
|
habituris
|
| Vokativ |
habituri
|
habiturae
|
habitura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
habitum
|
habitu
|