| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| helvella | Nomen | Femininum | A-Deklination | Grundform | Küchenkraut |
| helvella | Nomen | Femininum | A-Deklination | Nominativ Singular von helvella | das Küchenkraut |
| helvella | Nomen | Femininum | A-Deklination | Vokativ Singular von helvella | Küchenkraut! |
| helvella | Nomen | Femininum | A-Deklination | Ablativ Singular von helvella | durch das Küchenkraut |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | helvella |
das Küchenkraut |
| Genitiv | helvellae helvellai |
des Küchenkrautes |
| Dativ | helvellae helvellai |
dem Küchenkraut |
| Akkusativ | helvellam |
das Küchenkraut |
| Ablativ | helvella helvellad |
durch das Küchenkraut |
| Vokativ | helvella |
Küchenkraut! |
| Lokativ | helvellae |
Küchenkraut als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | helvellae |
die Küchenkrauter |
| Genitiv | helvellarum helvellum |
der Küchenkrauter |
| Dativ | helvellis helvellabus |
den Küchenkrautern |
| Akkusativ | helvellas |
die Küchenkrauter |
| Ablativ | helvellis helvellabus |
durch die Küchenkrauter |
| Vokativ | helvellae |
Küchenkrauter! |
| Lokativ | helvellis |
Küchenkrauter als Ortsangabe |