| Latein | Typ | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|
| infremere | Verb | konsonantische Konjugation | Infinitiv | brüllen grunzen schnauben |
| infremere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Präsens Indikativ Passiv | du wirst gebrüllt du wirst geschnoben |
| infremere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Präsens Imperativ Passiv | brülle schnaube; schnaub |
| infremere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Futur I Indikativ Passiv | du wirst gebrüllt du wirst geschnoben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremo |
ich brülle |
| 2. Person Singular | infremis |
du brüllst |
| 3. Person Singular | infremit |
er/sie/es brüllt |
| 1. Person Plural | infremimus |
wir brüllen |
| 2. Person Plural | infremitis |
ihr brüllt |
| 3. Person Plural | infremunt |
sie brüllen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | infremor |
ich werde gebrüllt |
| 2. Person Singular | infremeris infremere |
du wirst gebrüllt |
| 3. Person Singular | infremitur |
er/sie/es wird gebrüllt |
| 1. Person Plural | infremimur |
wir werden gebrüllt |
| 2. Person Plural | infremimini |
ihr werdet gebrüllt |
| 3. Person Plural | infremuntur |
sie werden gebrüllt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremam |
ich brülle |
| 2. Person Singular | infremas |
du brüllest |
| 3. Person Singular | infremat |
er/sie/es brülle |
| 1. Person Plural | infremamus |
wir brüllen |
| 2. Person Plural | infrematis |
ihr brüllet |
| 3. Person Plural | infremant |
sie brüllen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | infremar |
ich werde gebrüllt |
| 2. Person Singular | infremaris infremare |
du werdest gebrüllt |
| 3. Person Singular | infrematur |
er/sie/es werde gebrüllt |
| 1. Person Plural | infremamur |
wir werden gebrüllt |
| 2. Person Plural | infremamini |
ihr werdet gebrüllt |
| 3. Person Plural | infremantur |
sie werden gebrüllt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremebam |
ich brüllte |
| 2. Person Singular | infremebas |
du brülltest |
| 3. Person Singular | infremebat |
er/sie/es brüllte |
| 1. Person Plural | infremebamus |
wir brüllten |
| 2. Person Plural | infremebatis |
ihr brülltet |
| 3. Person Plural | infremebant |
sie brüllten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | infremebar |
ich wurde gebrüllt |
| 2. Person Singular | infremebaris infremebare |
du wurdest gebrüllt |
| 3. Person Singular | infremebatur |
er/sie/es wurde gebrüllt |
| 1. Person Plural | infremebamur |
wir wurden gebrüllt |
| 2. Person Plural | infremebamini |
ihr wurdet gebrüllt |
| 3. Person Plural | infremebantur |
sie wurden gebrüllt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremerem |
ich brüllte |
| 2. Person Singular | infremeres |
du brülltest |
| 3. Person Singular | infremeret |
er/sie/es brüllte |
| 1. Person Plural | infremeremus |
wir brüllten |
| 2. Person Plural | infremeretis |
ihr brülltet |
| 3. Person Plural | infremerent |
sie brüllten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | infremerer |
ich würde gebrüllt |
| 2. Person Singular | infremereris infremerere |
du würdest gebrüllt |
| 3. Person Singular | infremeretur |
er/sie/es würde gebrüllt |
| 1. Person Plural | infremeremur |
wir würden gebrüllt |
| 2. Person Plural | infremeremini |
ihr würdet gebrüllt |
| 3. Person Plural | infremerentur |
sie würden gebrüllt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremam |
ich werde brüllen |
| 2. Person Singular | infremes |
du wirst brüllen |
| 3. Person Singular | infremet |
er/sie/es wird brüllen |
| 1. Person Plural | infrememus |
wir werden brüllen |
| 2. Person Plural | infremetis |
ihr werdet brüllen |
| 3. Person Plural | infrement |
sie werden brüllen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | infremar |
ich werde gebrüllt |
| 2. Person Singular | infremeris infremere |
du wirst gebrüllt |
| 3. Person Singular | infremetur |
er/sie/es wird gebrüllt |
| 1. Person Plural | infrememur |
wir werden gebrüllt |
| 2. Person Plural | infrememini |
ihr werdet gebrüllt |
| 3. Person Plural | infrementur |
sie werden gebrüllt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremui |
ich habe gebrüllt |
| 2. Person Singular | infremuisti |
du hast gebrüllt |
| 3. Person Singular | infremuit |
er/sie/es hat gebrüllt |
| 1. Person Plural | infremuimus |
wir haben gebrüllt |
| 2. Person Plural | infremuistis |
ihr habt gebrüllt |
| 3. Person Plural | infremuerunt infremuere |
sie haben gebrüllt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich bin gebrüllt worden | |
| 2. Person Singular | du bist gebrüllt worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es ist gebrüllt worden | |
| 1. Person Plural | wir sind gebrüllt worden | |
| 2. Person Plural | ihr seid gebrüllt worden | |
| 3. Person Plural | sie sind gebrüllt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremuerim |
ich habe gebrüllt |
| 2. Person Singular | infremueris |
du habest gebrüllt |
| 3. Person Singular | infremuerit |
er/sie/es habe gebrüllt |
| 1. Person Plural | infremuerimus |
wir haben gebrüllt |
| 2. Person Plural | infremueritis |
ihr habet gebrüllt |
| 3. Person Plural | infremuerint |
sie haben gebrüllt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich sei gebrüllt worden | |
| 2. Person Singular | du seiest gebrüllt worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es sei gebrüllt worden | |
| 1. Person Plural | wir seien gebrüllt worden | |
| 2. Person Plural | ihr seiet gebrüllt worden | |
| 3. Person Plural | sie seien gebrüllt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremueram |
ich hatte gebrüllt |
| 2. Person Singular | infremueras |
du hattest gebrüllt |
| 3. Person Singular | infremuerat |
er/sie/es hatte gebrüllt |
| 1. Person Plural | infremueramus |
wir hatten gebrüllt |
| 2. Person Plural | infremueratis |
ihr hattet gebrüllt |
| 3. Person Plural | infremuerant |
sie hatten gebrüllt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich war gebrüllt worden | |
| 2. Person Singular | du warst gebrüllt worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es war gebrüllt worden | |
| 1. Person Plural | wir waren gebrüllt worden | |
| 2. Person Plural | ihr warst gebrüllt worden | |
| 3. Person Plural | sie waren gebrüllt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremuissem |
ich hätte gebrüllt |
| 2. Person Singular | infremuisses |
du hättest gebrüllt |
| 3. Person Singular | infremuisset |
er/sie/es hätte gebrüllt |
| 1. Person Plural | infremuissemus |
wir hätten gebrüllt |
| 2. Person Plural | infremuissetis |
ihr hättet gebrüllt |
| 3. Person Plural | infremuissent |
sie hätten gebrüllt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich wäre gebrüllt worden | |
| 2. Person Singular | du wärest gebrüllt worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es wäre gebrüllt worden | |
| 1. Person Plural | wir wären gebrüllt worden | |
| 2. Person Plural | ihr wäret gebrüllt worden | |
| 3. Person Plural | sie wären gebrüllt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremuero |
ich werde gebrüllt haben |
| 2. Person Singular | infremueris |
du wirst gebrüllt haben |
| 3. Person Singular | infremuerit |
er/sie/es wird gebrüllt haben |
| 1. Person Plural | infremuerimus |
wir werden gebrüllt haben |
| 2. Person Plural | infremueritis |
ihr werdet gebrüllt haben |
| 3. Person Plural | infremuerint |
sie werden gebrüllt haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich werde gebrüllt worden sein | |
| 2. Person Singular | du werdest gebrüllt worden sein | |
| 3. Person Singular | er/sie/es werde gebrüllt worden sein | |
| 1. Person Plural | wir werden gebrüllt worden sein | |
| 2. Person Plural | ihr werdet gebrüllt worden sein | |
| 3. Person Plural | sie werden gebrüllt worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | infremere |
brüllen |
| Vorzeitigkeit | infremuisse |
gebrüllt haben |
| Nachzeitigkeit | brüllen werden | |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | infremi infremier |
gebrüllt werden |
| Vorzeitigkeit | gebrüllt worden sein | |
| Nachzeitigkeit | künftig gebrüllt werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | infreme infrem |
brülle! |
| 2. Person Plural | infremite |
brüllt! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | infremito |
| 3. Person Singular | infremito |
| 2. Person Plural | infremitote |
| 3. Person Plural | infremunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | infremere |
das Brüllen |
| Genitiv | infremendi infremundi |
des Brüllens |
| Dativ | infremendo infremundo |
dem Brüllen |
| Akkusativ | infremendum infremundum |
das Brüllen |
| Ablativ | infremendo infremundo |
durch das Brüllen |
| Vokativ | infremende infremunde |
Brüllen! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | infremendus infremundus |
infremenda infremunda |
infremendum infremundum |
| Genitiv | infremendi infremundi |
infremendae infremundae |
infremendi infremundi |
| Dativ | infremendo infremundo |
infremendae infremundae |
infremendo infremundo |
| Akkusativ | infremendum infremundum |
infremendam infremundam |
infremendum infremundum |
| Ablativ | infremendo infremundo |
infremenda infremunda |
infremendo infremundo |
| Vokativ | infremende infremunde |
infremenda infremunda |
infremendum infremundum |
| Nominativ | infremendi infremundi |
infremendae infremundae |
infremenda infremunda |
| Genitiv | infremendorum infremundorum |
infremendarum infremundarum |
infremendorum infremundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | infremendos infremundos |
infremendas infremundas |
infremenda infremunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | infremendi infremundi |
infremendae infremundae |
infremenda infremunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | infremens |
infremens |
infremens |
| Genitiv | infrementis |
infrementis |
infrementis |
| Dativ | infrementi |
infrementi |
infrementi |
| Akkusativ | infrementem |
infrementem |
infremens |
| Ablativ | infrementi infremente |
infrementi infremente |
infrementi infremente |
| Vokativ | infremens |
infremens |
infremens |
| Nominativ | infrementes |
infrementes |
infrementia |
| Genitiv | infrementium infrementum |
infrementium infrementum |
infrementium infrementum |
| Dativ | infrementibus |
infrementibus |
infrementibus |
| Akkusativ | infrementes |
infrementes |
infrementia |
| Ablativ | infrementibus |
infrementibus |
infrementibus |
| Vokativ | infrementes |
infrementes |
infrementia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Supin I | Supin II |
| existiert nicht | existiert nicht |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremo |
|
| 2. Person Singular | infremis |
|
| 3. Person Singular | infremit |
|
| 1. Person Plural | infremimus |
|
| 2. Person Plural | infremitis |
|
| 3. Person Plural | infremunt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | infremor |
|
| 2. Person Singular | infremeris infremere |
|
| 3. Person Singular | infremitur |
|
| 1. Person Plural | infremimur |
|
| 2. Person Plural | infremimini |
|
| 3. Person Plural | infremuntur |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremam |
|
| 2. Person Singular | infremas |
|
| 3. Person Singular | infremat |
|
| 1. Person Plural | infremamus |
|
| 2. Person Plural | infrematis |
|
| 3. Person Plural | infremant |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | infremar |
|
| 2. Person Singular | infremaris infremare |
|
| 3. Person Singular | infrematur |
|
| 1. Person Plural | infremamur |
|
| 2. Person Plural | infremamini |
|
| 3. Person Plural | infremantur |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremebam |
|
| 2. Person Singular | infremebas |
|
| 3. Person Singular | infremebat |
|
| 1. Person Plural | infremebamus |
|
| 2. Person Plural | infremebatis |
|
| 3. Person Plural | infremebant |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | infremebar |
|
| 2. Person Singular | infremebaris infremebare |
|
| 3. Person Singular | infremebatur |
|
| 1. Person Plural | infremebamur |
|
| 2. Person Plural | infremebamini |
|
| 3. Person Plural | infremebantur |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremerem |
|
| 2. Person Singular | infremeres |
|
| 3. Person Singular | infremeret |
|
| 1. Person Plural | infremeremus |
|
| 2. Person Plural | infremeretis |
|
| 3. Person Plural | infremerent |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | infremerer |
|
| 2. Person Singular | infremereris infremerere |
|
| 3. Person Singular | infremeretur |
|
| 1. Person Plural | infremeremur |
|
| 2. Person Plural | infremeremini |
|
| 3. Person Plural | infremerentur |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremam |
|
| 2. Person Singular | infremes |
|
| 3. Person Singular | infremet |
|
| 1. Person Plural | infrememus |
|
| 2. Person Plural | infremetis |
|
| 3. Person Plural | infrement |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | infremar |
|
| 2. Person Singular | infremeris infremere |
|
| 3. Person Singular | infremetur |
|
| 1. Person Plural | infrememur |
|
| 2. Person Plural | infrememini |
|
| 3. Person Plural | infrementur |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremui |
|
| 2. Person Singular | infremuisti |
|
| 3. Person Singular | infremuit |
|
| 1. Person Plural | infremuimus |
|
| 2. Person Plural | infremuistis |
|
| 3. Person Plural | infremuerunt infremuere |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ||
| 2. Person Singular | ||
| 3. Person Singular | ||
| 1. Person Plural | ||
| 2. Person Plural | ||
| 3. Person Plural |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremuerim |
|
| 2. Person Singular | infremueris |
|
| 3. Person Singular | infremuerit |
|
| 1. Person Plural | infremuerimus |
|
| 2. Person Plural | infremueritis |
|
| 3. Person Plural | infremuerint |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ||
| 2. Person Singular | ||
| 3. Person Singular | ||
| 1. Person Plural | ||
| 2. Person Plural | ||
| 3. Person Plural |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremueram |
|
| 2. Person Singular | infremueras |
|
| 3. Person Singular | infremuerat |
|
| 1. Person Plural | infremueramus |
|
| 2. Person Plural | infremueratis |
|
| 3. Person Plural | infremuerant |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ||
| 2. Person Singular | ||
| 3. Person Singular | ||
| 1. Person Plural | ||
| 2. Person Plural | ||
| 3. Person Plural |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremuissem |
|
| 2. Person Singular | infremuisses |
|
| 3. Person Singular | infremuisset |
|
| 1. Person Plural | infremuissemus |
|
| 2. Person Plural | infremuissetis |
|
| 3. Person Plural | infremuissent |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ||
| 2. Person Singular | ||
| 3. Person Singular | ||
| 1. Person Plural | ||
| 2. Person Plural | ||
| 3. Person Plural |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremuero |
|
| 2. Person Singular | infremueris |
|
| 3. Person Singular | infremuerit |
|
| 1. Person Plural | infremuerimus |
|
| 2. Person Plural | infremueritis |
|
| 3. Person Plural | infremuerint |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ||
| 2. Person Singular | ||
| 3. Person Singular | ||
| 1. Person Plural | ||
| 2. Person Plural | ||
| 3. Person Plural |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | infremere |
|
| Vorzeitigkeit | infremuisse |
|
| Nachzeitigkeit | ||
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | infremi infremier |
|
| Vorzeitigkeit | ||
| Nachzeitigkeit |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | infreme infrem |
! |
| 2. Person Plural | infremite |
! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | infremito |
| 3. Person Singular | infremito |
| 2. Person Plural | infremitote |
| 3. Person Plural | infremunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | infremere |
das |
| Genitiv | infremendi infremundi |
des es |
| Dativ | infremendo infremundo |
dem |
| Akkusativ | infremendum infremundum |
das |
| Ablativ | infremendo infremundo |
durch das |
| Vokativ | infremende infremunde |
! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | infremendus infremundus |
infremenda infremunda |
infremendum infremundum |
| Genitiv | infremendi infremundi |
infremendae infremundae |
infremendi infremundi |
| Dativ | infremendo infremundo |
infremendae infremundae |
infremendo infremundo |
| Akkusativ | infremendum infremundum |
infremendam infremundam |
infremendum infremundum |
| Ablativ | infremendo infremundo |
infremenda infremunda |
infremendo infremundo |
| Vokativ | infremende infremunde |
infremenda infremunda |
infremendum infremundum |
| Nominativ | infremendi infremundi |
infremendae infremundae |
infremenda infremunda |
| Genitiv | infremendorum infremundorum |
infremendarum infremundarum |
infremendorum infremundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | infremendos infremundos |
infremendas infremundas |
infremenda infremunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | infremendi infremundi |
infremendae infremundae |
infremenda infremunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | infremens |
infremens |
infremens |
| Genitiv | infrementis |
infrementis |
infrementis |
| Dativ | infrementi |
infrementi |
infrementi |
| Akkusativ | infrementem |
infrementem |
infremens |
| Ablativ | infrementi infremente |
infrementi infremente |
infrementi infremente |
| Vokativ | infremens |
infremens |
infremens |
| Nominativ | infrementes |
infrementes |
infrementia |
| Genitiv | infrementium infrementum |
infrementium infrementum |
infrementium infrementum |
| Dativ | infrementibus |
infrementibus |
infrementibus |
| Akkusativ | infrementes |
infrementes |
infrementia |
| Ablativ | infrementibus |
infrementibus |
infrementibus |
| Vokativ | infrementes |
infrementes |
infrementia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Supin I | Supin II |
| existiert nicht | existiert nicht |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremo |
ich schnaube |
| 2. Person Singular | infremis |
du schnaubst |
| 3. Person Singular | infremit |
er/sie/es schnaubt |
| 1. Person Plural | infremimus |
wir schnauben |
| 2. Person Plural | infremitis |
ihr schnaubt |
| 3. Person Plural | infremunt |
sie schnauben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | infremor |
ich werde geschnoben |
| 2. Person Singular | infremeris infremere |
du wirst geschnoben |
| 3. Person Singular | infremitur |
er/sie/es wird geschnoben |
| 1. Person Plural | infremimur |
wir werden geschnoben |
| 2. Person Plural | infremimini |
ihr werdet geschnoben |
| 3. Person Plural | infremuntur |
sie werden geschnoben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremam |
ich schnaube |
| 2. Person Singular | infremas |
du schnaubest |
| 3. Person Singular | infremat |
er/sie/es schnaube |
| 1. Person Plural | infremamus |
wir schnauben |
| 2. Person Plural | infrematis |
ihr schnaubet |
| 3. Person Plural | infremant |
sie schnauben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | infremar |
ich werde geschnoben |
| 2. Person Singular | infremaris infremare |
du werdest geschnoben |
| 3. Person Singular | infrematur |
er/sie/es werde geschnoben |
| 1. Person Plural | infremamur |
wir werden geschnoben |
| 2. Person Plural | infremamini |
ihr werdet geschnoben |
| 3. Person Plural | infremantur |
sie werden geschnoben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremebam |
ich schnob; schnaubte |
| 2. Person Singular | infremebas |
du schnobst; schnaubtest |
| 3. Person Singular | infremebat |
er/sie/es schnob; schnaubte |
| 1. Person Plural | infremebamus |
wir schnoben; schnaubten |
| 2. Person Plural | infremebatis |
ihr schnobet; schnaubtet |
| 3. Person Plural | infremebant |
sie schnoben; schnaubten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | infremebar |
ich wurde geschnoben |
| 2. Person Singular | infremebaris infremebare |
du wurdest geschnoben |
| 3. Person Singular | infremebatur |
er/sie/es wurde geschnoben |
| 1. Person Plural | infremebamur |
wir wurden geschnoben |
| 2. Person Plural | infremebamini |
ihr wurdet geschnoben |
| 3. Person Plural | infremebantur |
sie wurden geschnoben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremerem |
ich schnöbe |
| 2. Person Singular | infremeres |
du schnöbest |
| 3. Person Singular | infremeret |
er/sie/es schnöbe |
| 1. Person Plural | infremeremus |
wir schnöben |
| 2. Person Plural | infremeretis |
ihr schnöbet |
| 3. Person Plural | infremerent |
sie schnöben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | infremerer |
ich würde geschnoben |
| 2. Person Singular | infremereris infremerere |
du würdest geschnoben |
| 3. Person Singular | infremeretur |
er/sie/es würde geschnoben |
| 1. Person Plural | infremeremur |
wir würden geschnoben |
| 2. Person Plural | infremeremini |
ihr würdet geschnoben |
| 3. Person Plural | infremerentur |
sie würden geschnoben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremam |
ich werde schnauben |
| 2. Person Singular | infremes |
du wirst schnauben |
| 3. Person Singular | infremet |
er/sie/es wird schnauben |
| 1. Person Plural | infrememus |
wir werden schnauben |
| 2. Person Plural | infremetis |
ihr werdet schnauben |
| 3. Person Plural | infrement |
sie werden schnauben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | infremar |
ich werde geschnoben |
| 2. Person Singular | infremeris infremere |
du wirst geschnoben |
| 3. Person Singular | infremetur |
er/sie/es wird geschnoben |
| 1. Person Plural | infrememur |
wir werden geschnoben |
| 2. Person Plural | infrememini |
ihr werdet geschnoben |
| 3. Person Plural | infrementur |
sie werden geschnoben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremui |
ich habe geschnoben |
| 2. Person Singular | infremuisti |
du hast geschnoben |
| 3. Person Singular | infremuit |
er/sie/es hat geschnoben |
| 1. Person Plural | infremuimus |
wir haben geschnoben |
| 2. Person Plural | infremuistis |
ihr habt geschnoben |
| 3. Person Plural | infremuerunt infremuere |
sie haben geschnoben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich bin geschnoben worden | |
| 2. Person Singular | du bist geschnoben worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es ist geschnoben worden | |
| 1. Person Plural | wir sind geschnoben worden | |
| 2. Person Plural | ihr seid geschnoben worden | |
| 3. Person Plural | sie sind geschnoben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremuerim |
ich habe geschnoben |
| 2. Person Singular | infremueris |
du habest geschnoben |
| 3. Person Singular | infremuerit |
er/sie/es habe geschnoben |
| 1. Person Plural | infremuerimus |
wir haben geschnoben |
| 2. Person Plural | infremueritis |
ihr habet geschnoben |
| 3. Person Plural | infremuerint |
sie haben geschnoben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich sei geschnoben worden | |
| 2. Person Singular | du seiest geschnoben worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es sei geschnoben worden | |
| 1. Person Plural | wir seien geschnoben worden | |
| 2. Person Plural | ihr seiet geschnoben worden | |
| 3. Person Plural | sie seien geschnoben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremueram |
ich hatte geschnoben |
| 2. Person Singular | infremueras |
du hattest geschnoben |
| 3. Person Singular | infremuerat |
er/sie/es hatte geschnoben |
| 1. Person Plural | infremueramus |
wir hatten geschnoben |
| 2. Person Plural | infremueratis |
ihr hattet geschnoben |
| 3. Person Plural | infremuerant |
sie hatten geschnoben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich war geschnoben worden | |
| 2. Person Singular | du warst geschnoben worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es war geschnoben worden | |
| 1. Person Plural | wir waren geschnoben worden | |
| 2. Person Plural | ihr warst geschnoben worden | |
| 3. Person Plural | sie waren geschnoben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremuissem |
ich hätte geschnoben |
| 2. Person Singular | infremuisses |
du hättest geschnoben |
| 3. Person Singular | infremuisset |
er/sie/es hätte geschnoben |
| 1. Person Plural | infremuissemus |
wir hätten geschnoben |
| 2. Person Plural | infremuissetis |
ihr hättet geschnoben |
| 3. Person Plural | infremuissent |
sie hätten geschnoben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich wäre geschnoben worden | |
| 2. Person Singular | du wärest geschnoben worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es wäre geschnoben worden | |
| 1. Person Plural | wir wären geschnoben worden | |
| 2. Person Plural | ihr wäret geschnoben worden | |
| 3. Person Plural | sie wären geschnoben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | infremuero |
ich werde geschnoben haben |
| 2. Person Singular | infremueris |
du wirst geschnoben haben |
| 3. Person Singular | infremuerit |
er/sie/es wird geschnoben haben |
| 1. Person Plural | infremuerimus |
wir werden geschnoben haben |
| 2. Person Plural | infremueritis |
ihr werdet geschnoben haben |
| 3. Person Plural | infremuerint |
sie werden geschnoben haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich werde geschnoben worden sein | |
| 2. Person Singular | du werdest geschnoben worden sein | |
| 3. Person Singular | er/sie/es werde geschnoben worden sein | |
| 1. Person Plural | wir werden geschnoben worden sein | |
| 2. Person Plural | ihr werdet geschnoben worden sein | |
| 3. Person Plural | sie werden geschnoben worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | infremere |
schnauben |
| Vorzeitigkeit | infremuisse |
geschnoben haben |
| Nachzeitigkeit | schnauben werden | |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | infremi infremier |
geschnoben werden |
| Vorzeitigkeit | geschnoben worden sein | |
| Nachzeitigkeit | künftig geschnoben werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | infreme infrem |
schnaube; schnaub! |
| 2. Person Plural | infremite |
schnaubt! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | infremito |
| 3. Person Singular | infremito |
| 2. Person Plural | infremitote |
| 3. Person Plural | infremunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | infremere |
das Schnauben |
| Genitiv | infremendi infremundi |
des Schnaubens |
| Dativ | infremendo infremundo |
dem Schnauben |
| Akkusativ | infremendum infremundum |
das Schnauben |
| Ablativ | infremendo infremundo |
durch das Schnauben |
| Vokativ | infremende infremunde |
Schnauben! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | infremendus infremundus |
infremenda infremunda |
infremendum infremundum |
| Genitiv | infremendi infremundi |
infremendae infremundae |
infremendi infremundi |
| Dativ | infremendo infremundo |
infremendae infremundae |
infremendo infremundo |
| Akkusativ | infremendum infremundum |
infremendam infremundam |
infremendum infremundum |
| Ablativ | infremendo infremundo |
infremenda infremunda |
infremendo infremundo |
| Vokativ | infremende infremunde |
infremenda infremunda |
infremendum infremundum |
| Nominativ | infremendi infremundi |
infremendae infremundae |
infremenda infremunda |
| Genitiv | infremendorum infremundorum |
infremendarum infremundarum |
infremendorum infremundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | infremendos infremundos |
infremendas infremundas |
infremenda infremunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | infremendi infremundi |
infremendae infremundae |
infremenda infremunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | infremens |
infremens |
infremens |
| Genitiv | infrementis |
infrementis |
infrementis |
| Dativ | infrementi |
infrementi |
infrementi |
| Akkusativ | infrementem |
infrementem |
infremens |
| Ablativ | infrementi infremente |
infrementi infremente |
infrementi infremente |
| Vokativ | infremens |
infremens |
infremens |
| Nominativ | infrementes |
infrementes |
infrementia |
| Genitiv | infrementium infrementum |
infrementium infrementum |
infrementium infrementum |
| Dativ | infrementibus |
infrementibus |
infrementibus |
| Akkusativ | infrementes |
infrementes |
infrementia |
| Ablativ | infrementibus |
infrementibus |
infrementibus |
| Vokativ | infrementes |
infrementes |
infrementia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Supin I | Supin II |
| existiert nicht | existiert nicht |