Neben denen auf dieser Seite zu findenden Formen von ingenere (Verb) entspricht Ihr Suchwort ingeni auch noch Formen von: ingenium (Nomen)

Kurzübersicht

Latein Typ Flexionsart Form Deutsch
ingenere Verb konsonantische Konjugation Infinitiv einflößen
einpflanzen

Aufstellung aller Formen

Präsens Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular ingeno
ich flöße ein
2. Person Singular ingenis
du flößt ein
3. Person Singular ingenit
er/sie/es flößt ein
1. Person Plural ingenimus
wir flößen ein
2. Person Plural ingenitis
ihr flößt ein
3. Person Plural ingenunt
sie flößen ein
  Passiv  
1. Person Singular ingenor
ich werde eingeflößt
2. Person Singular ingeneris
ingenere
du wirst eingeflößt
3. Person Singular ingenitur
er/sie/es wird eingeflößt
1. Person Plural ingenimur
wir werden eingeflößt
2. Person Plural ingenimini
ihr werdet eingeflößt
3. Person Plural ingenuntur
sie werden eingeflößt

Präsens Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular ingenam
ich flöße ein
2. Person Singular ingenas
du flößest ein
3. Person Singular ingenat
er/sie/es flöße ein
1. Person Plural ingenamus
wir flößen ein
2. Person Plural ingenatis
ihr flößet ein
3. Person Plural ingenant
sie flößen ein
  Passiv  
1. Person Singular ingenar
ich werde eingeflößt
2. Person Singular ingenaris
ingenare
du werdest eingeflößt
3. Person Singular ingenatur
er/sie/es werde eingeflößt
1. Person Plural ingenamur
wir werden eingeflößt
2. Person Plural ingenamini
ihr werdet eingeflößt
3. Person Plural ingenantur
sie werden eingeflößt

Imperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular ingenebam
ich flößte ein
2. Person Singular ingenebas
du flößtest ein
3. Person Singular ingenebat
er/sie/es flößte ein
1. Person Plural ingenebamus
wir flößten ein
2. Person Plural ingenebatis
ihr flößtet ein
3. Person Plural ingenebant
sie flößten ein
  Passiv  
1. Person Singular ingenebar
ich wurde eingeflößt
2. Person Singular ingenebaris
ingenebare
du wurdest eingeflößt
3. Person Singular ingenebatur
er/sie/es wurde eingeflößt
1. Person Plural ingenebamur
wir wurden eingeflößt
2. Person Plural ingenebamini
ihr wurdet eingeflößt
3. Person Plural ingenebantur
sie wurden eingeflößt

Imperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular ingenerem
ich flößte ein
2. Person Singular ingeneres
du flößtest ein
3. Person Singular ingeneret
er/sie/es flößte ein
1. Person Plural ingeneremus
wir flößten ein
2. Person Plural ingeneretis
ihr flößtet ein
3. Person Plural ingenerent
sie flößten ein
  Passiv  
1. Person Singular ingenerer
ich würde eingeflößt
2. Person Singular ingenereris
ingenerere
du würdest eingeflößt
3. Person Singular ingeneretur
er/sie/es würde eingeflößt
1. Person Plural ingeneremur
wir würden eingeflößt
2. Person Plural ingeneremini
ihr würdet eingeflößt
3. Person Plural ingenerentur
sie würden eingeflößt

Futur I

  Aktiv  
1. Person Singular ingenam
ich werde einflößen
2. Person Singular ingenes
du wirst einflößen
3. Person Singular ingenet
er/sie/es wird einflößen
1. Person Plural ingenemus
wir werden einflößen
2. Person Plural ingenetis
ihr werdet einflößen
3. Person Plural ingenent
sie werden einflößen
  Passiv  
1. Person Singular ingenar
ich werde eingeflößt
2. Person Singular ingeneris
ingenere
du wirst eingeflößt
3. Person Singular ingenetur
er/sie/es wird eingeflößt
1. Person Plural ingenemur
wir werden eingeflößt
2. Person Plural ingenemini
ihr werdet eingeflößt
3. Person Plural ingenentur
sie werden eingeflößt

Perfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich habe eingeflößt
2. Person Singular existiert nicht du hast eingeflößt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es hat eingeflößt
1. Person Plural existiert nicht wir haben eingeflößt
2. Person Plural existiert nicht ihr habt eingeflößt
3. Person Plural existiert nicht sie haben eingeflößt
  Passiv  
1. Person Singular ich bin eingeflößt worden
2. Person Singular du bist eingeflößt worden
3. Person Singular er/sie/es ist eingeflößt worden
1. Person Plural wir sind eingeflößt worden
2. Person Plural ihr seid eingeflößt worden
3. Person Plural sie sind eingeflößt worden

Perfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich habe eingeflößt
2. Person Singular existiert nicht du habest eingeflößt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es habe eingeflößt
1. Person Plural existiert nicht wir haben eingeflößt
2. Person Plural existiert nicht ihr habet eingeflößt
3. Person Plural existiert nicht sie haben eingeflößt
  Passiv  
1. Person Singular ich sei eingeflößt worden
2. Person Singular du seiest eingeflößt worden
3. Person Singular er/sie/es sei eingeflößt worden
1. Person Plural wir seien eingeflößt worden
2. Person Plural ihr seiet eingeflößt worden
3. Person Plural sie seien eingeflößt worden

Plusquamperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich hatte eingeflößt
2. Person Singular existiert nicht du hattest eingeflößt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es hatte eingeflößt
1. Person Plural existiert nicht wir hatten eingeflößt
2. Person Plural existiert nicht ihr hattet eingeflößt
3. Person Plural existiert nicht sie hatten eingeflößt
  Passiv  
1. Person Singular ich war eingeflößt worden
2. Person Singular du warst eingeflößt worden
3. Person Singular er/sie/es war eingeflößt worden
1. Person Plural wir waren eingeflößt worden
2. Person Plural ihr warst eingeflößt worden
3. Person Plural sie waren eingeflößt worden

Plusquamperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich hätte eingeflößt
2. Person Singular existiert nicht du hättest eingeflößt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es hätte eingeflößt
1. Person Plural existiert nicht wir hätten eingeflößt
2. Person Plural existiert nicht ihr hättet eingeflößt
3. Person Plural existiert nicht sie hätten eingeflößt
  Passiv  
1. Person Singular ich wäre eingeflößt worden
2. Person Singular du wärest eingeflößt worden
3. Person Singular er/sie/es wäre eingeflößt worden
1. Person Plural wir wären eingeflößt worden
2. Person Plural ihr wäret eingeflößt worden
3. Person Plural sie wären eingeflößt worden

Futur II

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde eingeflößt haben
2. Person Singular existiert nicht du wirst eingeflößt haben
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird eingeflößt haben
1. Person Plural existiert nicht wir werden eingeflößt haben
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet eingeflößt haben
3. Person Plural existiert nicht sie werden eingeflößt haben
  Passiv  
1. Person Singular ich werde eingeflößt worden sein
2. Person Singular du werdest eingeflößt worden sein
3. Person Singular er/sie/es werde eingeflößt worden sein
1. Person Plural wir werden eingeflößt worden sein
2. Person Plural ihr werdet eingeflößt worden sein
3. Person Plural sie werden eingeflößt worden sein

Infinite

  Aktiv  
Gleichzeitigkeit ingenere
einflößen
Vorzeitigkeit existiert nicht eingeflößt haben
Nachzeitigkeit einflößen werden
  Passiv  
Gleichzeitigkeit ingeni
ingenier
eingeflößt werden
Vorzeitigkeit eingeflößt worden sein
Nachzeitigkeit künftig eingeflößt werden

Imperative

Imperativ I

  Latein Deutsch
2. Person Singular ingene
ingen
flöße ein!
2. Person Plural ingenite
flößt ein!

Imperativ II

  Latein
2. Person Singular ingenito
3. Person Singular ingenito
2. Person Plural ingenitote
3. Person Plural ingenunto

Gerundium

  Latein Deutsch
Nominativ ingenere
das Einflößen
Genitiv ingenendi
ingenundi
des Einflößens
Dativ ingenendo
ingenundo
dem Einflößen
Akkusativ ingenendum
ingenundum
das Einflößen
Ablativ ingenendo
ingenundo
durch das Einflößen
Vokativ ingenende
ingenunde
Einflößen!

Gerundivum

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ ingenendus
ingenundus
ingenenda
ingenunda
ingenendum
ingenundum
Genitiv ingenendi
ingenundi
ingenendae
ingenundae
ingenendi
ingenundi
Dativ ingenendo
ingenundo
ingenendae
ingenundae
ingenendo
ingenundo
Akkusativ ingenendum
ingenundum
ingenendam
ingenundam
ingenendum
ingenundum
Ablativ ingenendo
ingenundo
ingenenda
ingenunda
ingenendo
ingenundo
Vokativ ingenende
ingenunde
ingenenda
ingenunda
ingenendum
ingenundum

Plural

Nominativ ingenendi
ingenundi
ingenendae
ingenundae
ingenenda
ingenunda
Genitiv ingenendorum
ingenundorum
ingenendarum
ingenundarum
ingenendorum
ingenundorum
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ ingenendos
ingenundos
ingenendas
ingenundas
ingenenda
ingenunda
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ ingenendi
ingenundi
ingenendae
ingenundae
ingenenda
ingenunda

Partizipien

Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ ingenens
ingenens
ingenens
Genitiv ingenentis
ingenentis
ingenentis
Dativ ingenenti
ingenenti
ingenenti
Akkusativ ingenentem
ingenentem
ingenens
Ablativ ingenenti
ingenente
ingenenti
ingenente
ingenenti
ingenente
Vokativ ingenens
ingenens
ingenens

Plural

Nominativ ingenentes
ingenentes
ingenentia
Genitiv ingenentium
ingenentum
ingenentium
ingenentum
ingenentium
ingenentum
Dativ ingenentibus
ingenentibus
ingenentibus
Akkusativ ingenentes
ingenentes
ingenentia
Ablativ ingenentibus
ingenentibus
ingenentibus
Vokativ ingenentes
ingenentes
ingenentia

Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Supina

Supin I Supin II
existiert nicht existiert nicht

Präsens Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular ingeno
ich pflanze ein
2. Person Singular ingenis
du pflanzt ein
3. Person Singular ingenit
er/sie/es pflanzt ein
1. Person Plural ingenimus
wir pflanzen ein
2. Person Plural ingenitis
ihr pflanzt ein
3. Person Plural ingenunt
sie pflanzen ein
  Passiv  
1. Person Singular ingenor
ich werde eingepflanzt
2. Person Singular ingeneris
ingenere
du wirst eingepflanzt
3. Person Singular ingenitur
er/sie/es wird eingepflanzt
1. Person Plural ingenimur
wir werden eingepflanzt
2. Person Plural ingenimini
ihr werdet eingepflanzt
3. Person Plural ingenuntur
sie werden eingepflanzt

Präsens Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular ingenam
ich pflanze ein
2. Person Singular ingenas
du pflanzest ein
3. Person Singular ingenat
er/sie/es pflanze ein
1. Person Plural ingenamus
wir pflanzen ein
2. Person Plural ingenatis
ihr pflanzet ein
3. Person Plural ingenant
sie pflanzen ein
  Passiv  
1. Person Singular ingenar
ich werde eingepflanzt
2. Person Singular ingenaris
ingenare
du werdest eingepflanzt
3. Person Singular ingenatur
er/sie/es werde eingepflanzt
1. Person Plural ingenamur
wir werden eingepflanzt
2. Person Plural ingenamini
ihr werdet eingepflanzt
3. Person Plural ingenantur
sie werden eingepflanzt

Imperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular ingenebam
ich pflanzte ein
2. Person Singular ingenebas
du pflanztest ein
3. Person Singular ingenebat
er/sie/es pflanzte ein
1. Person Plural ingenebamus
wir pflanzten ein
2. Person Plural ingenebatis
ihr pflanztet ein
3. Person Plural ingenebant
sie pflanzten ein
  Passiv  
1. Person Singular ingenebar
ich wurde eingepflanzt
2. Person Singular ingenebaris
ingenebare
du wurdest eingepflanzt
3. Person Singular ingenebatur
er/sie/es wurde eingepflanzt
1. Person Plural ingenebamur
wir wurden eingepflanzt
2. Person Plural ingenebamini
ihr wurdet eingepflanzt
3. Person Plural ingenebantur
sie wurden eingepflanzt

Imperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular ingenerem
ich pflanzte ein
2. Person Singular ingeneres
du pflanztest ein
3. Person Singular ingeneret
er/sie/es pflanzte ein
1. Person Plural ingeneremus
wir pflanzten ein
2. Person Plural ingeneretis
ihr pflanztet ein
3. Person Plural ingenerent
sie pflanzten ein
  Passiv  
1. Person Singular ingenerer
ich würde eingepflanzt
2. Person Singular ingenereris
ingenerere
du würdest eingepflanzt
3. Person Singular ingeneretur
er/sie/es würde eingepflanzt
1. Person Plural ingeneremur
wir würden eingepflanzt
2. Person Plural ingeneremini
ihr würdet eingepflanzt
3. Person Plural ingenerentur
sie würden eingepflanzt

Futur I

  Aktiv  
1. Person Singular ingenam
ich werde einpflanzen
2. Person Singular ingenes
du wirst einpflanzen
3. Person Singular ingenet
er/sie/es wird einpflanzen
1. Person Plural ingenemus
wir werden einpflanzen
2. Person Plural ingenetis
ihr werdet einpflanzen
3. Person Plural ingenent
sie werden einpflanzen
  Passiv  
1. Person Singular ingenar
ich werde eingepflanzt
2. Person Singular ingeneris
ingenere
du wirst eingepflanzt
3. Person Singular ingenetur
er/sie/es wird eingepflanzt
1. Person Plural ingenemur
wir werden eingepflanzt
2. Person Plural ingenemini
ihr werdet eingepflanzt
3. Person Plural ingenentur
sie werden eingepflanzt

Perfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich habe eingepflanzt
2. Person Singular existiert nicht du hast eingepflanzt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es hat eingepflanzt
1. Person Plural existiert nicht wir haben eingepflanzt
2. Person Plural existiert nicht ihr habt eingepflanzt
3. Person Plural existiert nicht sie haben eingepflanzt
  Passiv  
1. Person Singular ich bin eingepflanzt worden
2. Person Singular du bist eingepflanzt worden
3. Person Singular er/sie/es ist eingepflanzt worden
1. Person Plural wir sind eingepflanzt worden
2. Person Plural ihr seid eingepflanzt worden
3. Person Plural sie sind eingepflanzt worden

Perfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich habe eingepflanzt
2. Person Singular existiert nicht du habest eingepflanzt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es habe eingepflanzt
1. Person Plural existiert nicht wir haben eingepflanzt
2. Person Plural existiert nicht ihr habet eingepflanzt
3. Person Plural existiert nicht sie haben eingepflanzt
  Passiv  
1. Person Singular ich sei eingepflanzt worden
2. Person Singular du seiest eingepflanzt worden
3. Person Singular er/sie/es sei eingepflanzt worden
1. Person Plural wir seien eingepflanzt worden
2. Person Plural ihr seiet eingepflanzt worden
3. Person Plural sie seien eingepflanzt worden

Plusquamperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich hatte eingepflanzt
2. Person Singular existiert nicht du hattest eingepflanzt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es hatte eingepflanzt
1. Person Plural existiert nicht wir hatten eingepflanzt
2. Person Plural existiert nicht ihr hattet eingepflanzt
3. Person Plural existiert nicht sie hatten eingepflanzt
  Passiv  
1. Person Singular ich war eingepflanzt worden
2. Person Singular du warst eingepflanzt worden
3. Person Singular er/sie/es war eingepflanzt worden
1. Person Plural wir waren eingepflanzt worden
2. Person Plural ihr warst eingepflanzt worden
3. Person Plural sie waren eingepflanzt worden

Plusquamperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich hätte eingepflanzt
2. Person Singular existiert nicht du hättest eingepflanzt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es hätte eingepflanzt
1. Person Plural existiert nicht wir hätten eingepflanzt
2. Person Plural existiert nicht ihr hättet eingepflanzt
3. Person Plural existiert nicht sie hätten eingepflanzt
  Passiv  
1. Person Singular ich wäre eingepflanzt worden
2. Person Singular du wärest eingepflanzt worden
3. Person Singular er/sie/es wäre eingepflanzt worden
1. Person Plural wir wären eingepflanzt worden
2. Person Plural ihr wäret eingepflanzt worden
3. Person Plural sie wären eingepflanzt worden

Futur II

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde eingepflanzt haben
2. Person Singular existiert nicht du wirst eingepflanzt haben
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird eingepflanzt haben
1. Person Plural existiert nicht wir werden eingepflanzt haben
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet eingepflanzt haben
3. Person Plural existiert nicht sie werden eingepflanzt haben
  Passiv  
1. Person Singular ich werde eingepflanzt worden sein
2. Person Singular du werdest eingepflanzt worden sein
3. Person Singular er/sie/es werde eingepflanzt worden sein
1. Person Plural wir werden eingepflanzt worden sein
2. Person Plural ihr werdet eingepflanzt worden sein
3. Person Plural sie werden eingepflanzt worden sein

Infinite

  Aktiv  
Gleichzeitigkeit ingenere
einpflanzen
Vorzeitigkeit existiert nicht eingepflanzt haben
Nachzeitigkeit einpflanzen werden
  Passiv  
Gleichzeitigkeit ingeni
ingenier
eingepflanzt werden
Vorzeitigkeit eingepflanzt worden sein
Nachzeitigkeit künftig eingepflanzt werden

Imperative

Imperativ I

  Latein Deutsch
2. Person Singular ingene
ingen
pflanze ein!
2. Person Plural ingenite
pflanzt ein!

Imperativ II

  Latein
2. Person Singular ingenito
3. Person Singular ingenito
2. Person Plural ingenitote
3. Person Plural ingenunto

Gerundium

  Latein Deutsch
Nominativ ingenere
das Einpflanzen
Genitiv ingenendi
ingenundi
des Einpflanzens
Dativ ingenendo
ingenundo
dem Einpflanzen
Akkusativ ingenendum
ingenundum
das Einpflanzen
Ablativ ingenendo
ingenundo
durch das Einpflanzen
Vokativ ingenende
ingenunde
Einpflanzen!

Gerundivum

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ ingenendus
ingenundus
ingenenda
ingenunda
ingenendum
ingenundum
Genitiv ingenendi
ingenundi
ingenendae
ingenundae
ingenendi
ingenundi
Dativ ingenendo
ingenundo
ingenendae
ingenundae
ingenendo
ingenundo
Akkusativ ingenendum
ingenundum
ingenendam
ingenundam
ingenendum
ingenundum
Ablativ ingenendo
ingenundo
ingenenda
ingenunda
ingenendo
ingenundo
Vokativ ingenende
ingenunde
ingenenda
ingenunda
ingenendum
ingenundum

Plural

Nominativ ingenendi
ingenundi
ingenendae
ingenundae
ingenenda
ingenunda
Genitiv ingenendorum
ingenundorum
ingenendarum
ingenundarum
ingenendorum
ingenundorum
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ ingenendos
ingenundos
ingenendas
ingenundas
ingenenda
ingenunda
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ ingenendi
ingenundi
ingenendae
ingenundae
ingenenda
ingenunda

Partizipien

Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ ingenens
ingenens
ingenens
Genitiv ingenentis
ingenentis
ingenentis
Dativ ingenenti
ingenenti
ingenenti
Akkusativ ingenentem
ingenentem
ingenens
Ablativ ingenenti
ingenente
ingenenti
ingenente
ingenenti
ingenente
Vokativ ingenens
ingenens
ingenens

Plural

Nominativ ingenentes
ingenentes
ingenentia
Genitiv ingenentium
ingenentum
ingenentium
ingenentum
ingenentium
ingenentum
Dativ ingenentibus
ingenentibus
ingenentibus
Akkusativ ingenentes
ingenentes
ingenentia
Ablativ ingenentibus
ingenentibus
ingenentibus
Vokativ ingenentes
ingenentes
ingenentia

Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Supina

Supin I Supin II
existiert nicht existiert nicht