| Latein | Typ | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|
| inlabi | Verb | konsonantische Konjugation | Infinitiv | (sich) sanft bewegen abgleiten absinken dahingleiten fallen fließen (in) gleiten sinken treiben versinken |
| inlabi | Verb | konsonantische Konjugation | Präsens |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabo |
|
| 2. Person Singular | inlabis |
|
| 3. Person Singular | inlabit |
|
| 1. Person Plural | inlabimus |
|
| 2. Person Plural | inlabitis |
|
| 3. Person Plural | inlabunt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabor |
|
| 2. Person Singular | inlaberis inlabere |
|
| 3. Person Singular | inlabitur |
|
| 1. Person Plural | inlabimur |
|
| 2. Person Plural | inlabimini |
|
| 3. Person Plural | inlabuntur |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabam |
|
| 2. Person Singular | inlabas |
|
| 3. Person Singular | inlabat |
|
| 1. Person Plural | inlabamus |
|
| 2. Person Plural | inlabatis |
|
| 3. Person Plural | inlabant |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabar |
|
| 2. Person Singular | inlabaris inlabare |
|
| 3. Person Singular | inlabatur |
|
| 1. Person Plural | inlabamur |
|
| 2. Person Plural | inlabamini |
|
| 3. Person Plural | inlabantur |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabebam |
|
| 2. Person Singular | inlabebas |
|
| 3. Person Singular | inlabebat |
|
| 1. Person Plural | inlabebamus |
|
| 2. Person Plural | inlabebatis |
|
| 3. Person Plural | inlabebant |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabebar |
|
| 2. Person Singular | inlabebaris inlabebare |
|
| 3. Person Singular | inlabebatur |
|
| 1. Person Plural | inlabebamur |
|
| 2. Person Plural | inlabebamini |
|
| 3. Person Plural | inlabebantur |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlaberem |
|
| 2. Person Singular | inlaberes |
|
| 3. Person Singular | inlaberet |
|
| 1. Person Plural | inlaberemus |
|
| 2. Person Plural | inlaberetis |
|
| 3. Person Plural | inlaberent |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlaberer |
|
| 2. Person Singular | inlabereris inlaberere |
|
| 3. Person Singular | inlaberetur |
|
| 1. Person Plural | inlaberemur |
|
| 2. Person Plural | inlaberemini |
|
| 3. Person Plural | inlaberentur |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabam |
|
| 2. Person Singular | inlabes |
|
| 3. Person Singular | inlabet |
|
| 1. Person Plural | inlabemus |
|
| 2. Person Plural | inlabetis |
|
| 3. Person Plural | inlabent |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabar |
|
| 2. Person Singular | inlaberis inlabere |
|
| 3. Person Singular | inlabetur |
|
| 1. Person Plural | inlabemur |
|
| 2. Person Plural | inlabemini |
|
| 3. Person Plural | inlabentur |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | |
| 2. Person Singular | existiert nicht | |
| 3. Person Singular | existiert nicht | |
| 1. Person Plural | existiert nicht | |
| 2. Person Plural | existiert nicht | |
| 3. Person Plural | existiert nicht |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus sum |
|
| 2. Person Singular | inlapsus es |
|
| 3. Person Singular | inlapsus est |
|
| 1. Person Plural | inlapsi sumus |
|
| 2. Person Plural | inlapsi estis |
|
| 3. Person Plural | inlapsi sunt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | |
| 2. Person Singular | existiert nicht | |
| 3. Person Singular | existiert nicht | |
| 1. Person Plural | existiert nicht | |
| 2. Person Plural | existiert nicht | |
| 3. Person Plural | existiert nicht |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus sim |
|
| 2. Person Singular | inlapsus sis |
|
| 3. Person Singular | inlapsus sit |
|
| 1. Person Plural | inlapsi simus |
|
| 2. Person Plural | inlapsi sitis |
|
| 3. Person Plural | inlapsi sint |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | |
| 2. Person Singular | existiert nicht | |
| 3. Person Singular | existiert nicht | |
| 1. Person Plural | existiert nicht | |
| 2. Person Plural | existiert nicht | |
| 3. Person Plural | existiert nicht |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus eram |
|
| 2. Person Singular | inlapsus eras |
|
| 3. Person Singular | inlapsus erat |
|
| 1. Person Plural | inlapsi eramus |
|
| 2. Person Plural | inlapsi eratis |
|
| 3. Person Plural | inlapsi erant |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | |
| 2. Person Singular | existiert nicht | |
| 3. Person Singular | existiert nicht | |
| 1. Person Plural | existiert nicht | |
| 2. Person Plural | existiert nicht | |
| 3. Person Plural | existiert nicht |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus essem |
|
| 2. Person Singular | inlapsus esses |
|
| 3. Person Singular | inlapsus esset |
|
| 1. Person Plural | inlapsi essemus |
|
| 2. Person Plural | inlapsi essetis |
|
| 3. Person Plural | inlapsi essent |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | |
| 2. Person Singular | existiert nicht | |
| 3. Person Singular | existiert nicht | |
| 1. Person Plural | existiert nicht | |
| 2. Person Plural | existiert nicht | |
| 3. Person Plural | existiert nicht |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus ero |
|
| 2. Person Singular | inlapsus eris |
|
| 3. Person Singular | inlapsus erit |
|
| 1. Person Plural | inlapsi erimus |
|
| 2. Person Plural | inlapsi eritis |
|
| 3. Person Plural | inlapsi erunt |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inlabere |
|
| Vorzeitigkeit | existiert nicht | |
| Nachzeitigkeit | inlapsurum esse |
|
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inlabi inlabier |
|
| Vorzeitigkeit | inlapsum esse |
|
| Nachzeitigkeit | inlapsum iri |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | inlabe inlab |
! |
| 2. Person Plural | inlabite |
! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | inlabito |
| 3. Person Singular | inlabito |
| 2. Person Plural | inlabitote |
| 3. Person Plural | inlabunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | inlabere |
das |
| Genitiv | inlabendi inlabundi |
des es |
| Dativ | inlabendo inlabundo |
dem |
| Akkusativ | inlabendum inlabundum |
das |
| Ablativ | inlabendo inlabundo |
durch das |
| Vokativ | inlabende inlabunde |
! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlabendus inlabundus |
inlabenda inlabunda |
inlabendum inlabundum |
| Genitiv | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabendi inlabundi |
| Dativ | inlabendo inlabundo |
inlabendae inlabundae |
inlabendo inlabundo |
| Akkusativ | inlabendum inlabundum |
inlabendam inlabundam |
inlabendum inlabundum |
| Ablativ | inlabendo inlabundo |
inlabenda inlabunda |
inlabendo inlabundo |
| Vokativ | inlabende inlabunde |
inlabenda inlabunda |
inlabendum inlabundum |
| Nominativ | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabenda inlabunda |
| Genitiv | inlabendorum inlabundorum |
inlabendarum inlabundarum |
inlabendorum inlabundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | inlabendos inlabundos |
inlabendas inlabundas |
inlabenda inlabunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabenda inlabunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlabens |
inlabens |
inlabens |
| Genitiv | inlabentis |
inlabentis |
inlabentis |
| Dativ | inlabenti |
inlabenti |
inlabenti |
| Akkusativ | inlabentem |
inlabentem |
inlabens |
| Ablativ | inlabenti inlabente |
inlabenti inlabente |
inlabenti inlabente |
| Vokativ | inlabens |
inlabens |
inlabens |
| Nominativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Genitiv | inlabentium inlabentum |
inlabentium inlabentum |
inlabentium inlabentum |
| Dativ | inlabentibus |
inlabentibus |
inlabentibus |
| Akkusativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Ablativ | inlabentibus |
inlabentibus |
inlabentibus |
| Vokativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlapsus |
inlapsa |
inlapsum |
| Genitiv | inlapsi |
inlapsae |
inlapsi |
| Dativ | inlapso |
inlapsae |
inlapso |
| Akkusativ | inlapsum |
inlapsam |
inlapsum |
| Ablativ | inlapso |
inlapsa |
inlapso |
| Vokativ | inlapse |
inlapsa |
inlapsum |
| Nominativ | inlapsi |
inlapsae |
inlapsa |
| Genitiv | inlapsorum |
inlapsarum |
inlapsorum |
| Dativ | inlapsis |
inlapsis |
inlapsis |
| Akkusativ | inlapsos |
inlapsas |
inlapsa |
| Ablativ | inlapsis |
inlapsis |
inlapsis |
| Vokativ | inlapsi |
inlapsae |
inlapsa |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlapsurus |
inlapsura |
inlapsurum |
| Genitiv | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsuri |
| Dativ | inlapsuro |
inlapsurae |
inlapsuro |
| Akkusativ | inlapsurum |
inlapsuram |
inlapsurum |
| Ablativ | inlapsuro |
inlapsura |
inlapsuro |
| Vokativ | inlapsure |
inlapsura |
inlapsurum |
| Nominativ | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsura |
| Genitiv | inlapsurorum |
inlapsurarum |
inlapsurorum |
| Dativ | inlapsuris |
inlapsuris |
inlapsuris |
| Akkusativ | inlapsuros |
inlapsuras |
inlapsura |
| Ablativ | inlapsuris |
inlapsuris |
inlapsuris |
| Vokativ | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsura |
| Supin I | Supin II |
| inlapsum |
inlapsu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabo |
ich gleite ab |
| 2. Person Singular | inlabis |
du gleitest ab |
| 3. Person Singular | inlabit |
er/sie/es gleitet ab |
| 1. Person Plural | inlabimus |
wir gleiten ab |
| 2. Person Plural | inlabitis |
ihr gleitet ab |
| 3. Person Plural | inlabunt |
sie gleiten ab |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabor |
ich werde abgeglitten |
| 2. Person Singular | inlaberis inlabere |
du wirst abgeglitten |
| 3. Person Singular | inlabitur |
er/sie/es wird abgeglitten |
| 1. Person Plural | inlabimur |
wir werden abgeglitten |
| 2. Person Plural | inlabimini |
ihr werdet abgeglitten |
| 3. Person Plural | inlabuntur |
sie werden abgeglitten |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabam |
ich gleite ab |
| 2. Person Singular | inlabas |
du gleitest ab |
| 3. Person Singular | inlabat |
er/sie/es gleite ab |
| 1. Person Plural | inlabamus |
wir gleiten ab |
| 2. Person Plural | inlabatis |
ihr gleitet ab |
| 3. Person Plural | inlabant |
sie gleiten ab |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabar |
ich werde abgeglitten |
| 2. Person Singular | inlabaris inlabare |
du werdest abgeglitten |
| 3. Person Singular | inlabatur |
er/sie/es werde abgeglitten |
| 1. Person Plural | inlabamur |
wir werden abgeglitten |
| 2. Person Plural | inlabamini |
ihr werdet abgeglitten |
| 3. Person Plural | inlabantur |
sie werden abgeglitten |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabebam |
ich glitt ab |
| 2. Person Singular | inlabebas |
du glittest ab |
| 3. Person Singular | inlabebat |
er/sie/es glitt ab |
| 1. Person Plural | inlabebamus |
wir glitten ab |
| 2. Person Plural | inlabebatis |
ihr glittet ab |
| 3. Person Plural | inlabebant |
sie glitten ab |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabebar |
ich wurde abgeglitten |
| 2. Person Singular | inlabebaris inlabebare |
du wurdest abgeglitten |
| 3. Person Singular | inlabebatur |
er/sie/es wurde abgeglitten |
| 1. Person Plural | inlabebamur |
wir wurden abgeglitten |
| 2. Person Plural | inlabebamini |
ihr wurdet abgeglitten |
| 3. Person Plural | inlabebantur |
sie wurden abgeglitten |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlaberem |
ich glitte ab |
| 2. Person Singular | inlaberes |
du glittest ab |
| 3. Person Singular | inlaberet |
er/sie/es glitte ab |
| 1. Person Plural | inlaberemus |
wir glitten ab |
| 2. Person Plural | inlaberetis |
ihr glittet ab |
| 3. Person Plural | inlaberent |
sie glitten ab |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlaberer |
ich würde abgeglitten |
| 2. Person Singular | inlabereris inlaberere |
du würdest abgeglitten |
| 3. Person Singular | inlaberetur |
er/sie/es würde abgeglitten |
| 1. Person Plural | inlaberemur |
wir würden abgeglitten |
| 2. Person Plural | inlaberemini |
ihr würdet abgeglitten |
| 3. Person Plural | inlaberentur |
sie würden abgeglitten |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabam |
ich werde abgleiten |
| 2. Person Singular | inlabes |
du wirst abgleiten |
| 3. Person Singular | inlabet |
er/sie/es wird abgleiten |
| 1. Person Plural | inlabemus |
wir werden abgleiten |
| 2. Person Plural | inlabetis |
ihr werdet abgleiten |
| 3. Person Plural | inlabent |
sie werden abgleiten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabar |
ich werde abgeglitten |
| 2. Person Singular | inlaberis inlabere |
du wirst abgeglitten |
| 3. Person Singular | inlabetur |
er/sie/es wird abgeglitten |
| 1. Person Plural | inlabemur |
wir werden abgeglitten |
| 2. Person Plural | inlabemini |
ihr werdet abgeglitten |
| 3. Person Plural | inlabentur |
sie werden abgeglitten |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich bin abgeglitten |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du bist abgeglitten |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es ist abgeglitten |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir sind abgeglitten |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr seid abgeglitten |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie sind abgeglitten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus sum |
ich bin abgeglitten worden |
| 2. Person Singular | inlapsus es |
du bist abgeglitten worden |
| 3. Person Singular | inlapsus est |
er/sie/es ist abgeglitten worden |
| 1. Person Plural | inlapsi sumus |
wir sind abgeglitten worden |
| 2. Person Plural | inlapsi estis |
ihr seid abgeglitten worden |
| 3. Person Plural | inlapsi sunt |
sie sind abgeglitten worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich sei abgeglitten |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du seiest abgeglitten |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es sei abgeglitten |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir seien abgeglitten |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr seiet abgeglitten |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie seien abgeglitten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus sim |
ich sei abgeglitten worden |
| 2. Person Singular | inlapsus sis |
du seiest abgeglitten worden |
| 3. Person Singular | inlapsus sit |
er/sie/es sei abgeglitten worden |
| 1. Person Plural | inlapsi simus |
wir seien abgeglitten worden |
| 2. Person Plural | inlapsi sitis |
ihr seiet abgeglitten worden |
| 3. Person Plural | inlapsi sint |
sie seien abgeglitten worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich war abgeglitten |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du warst abgeglitten |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es war abgeglitten |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir waren abgeglitten |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr wart abgeglitten |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie waren abgeglitten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus eram |
ich war abgeglitten worden |
| 2. Person Singular | inlapsus eras |
du warst abgeglitten worden |
| 3. Person Singular | inlapsus erat |
er/sie/es war abgeglitten worden |
| 1. Person Plural | inlapsi eramus |
wir waren abgeglitten worden |
| 2. Person Plural | inlapsi eratis |
ihr warst abgeglitten worden |
| 3. Person Plural | inlapsi erant |
sie waren abgeglitten worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich wäre abgeglitten |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wärest abgeglitten |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wäre abgeglitten |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir wären abgeglitten |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr wäret abgeglitten |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie wären abgeglitten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus essem |
ich wäre abgeglitten worden |
| 2. Person Singular | inlapsus esses |
du wärest abgeglitten worden |
| 3. Person Singular | inlapsus esset |
er/sie/es wäre abgeglitten worden |
| 1. Person Plural | inlapsi essemus |
wir wären abgeglitten worden |
| 2. Person Plural | inlapsi essetis |
ihr wäret abgeglitten worden |
| 3. Person Plural | inlapsi essent |
sie wären abgeglitten worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich werde abgeglitten sein |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wirst abgeglitten sein |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird abgeglitten sein |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir werden abgeglitten sein |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet abgeglitten sein |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie werden abgeglitten sein |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus ero |
ich werde abgeglitten worden sein |
| 2. Person Singular | inlapsus eris |
du werdest abgeglitten worden sein |
| 3. Person Singular | inlapsus erit |
er/sie/es werde abgeglitten worden sein |
| 1. Person Plural | inlapsi erimus |
wir werden abgeglitten worden sein |
| 2. Person Plural | inlapsi eritis |
ihr werdet abgeglitten worden sein |
| 3. Person Plural | inlapsi erunt |
sie werden abgeglitten worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inlabere |
abgleiten |
| Vorzeitigkeit | existiert nicht | abgeglitten haben |
| Nachzeitigkeit | inlapsurum esse |
abgleiten werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inlabi inlabier |
abgeglitten werden |
| Vorzeitigkeit | inlapsum esse |
abgeglitten worden sein |
| Nachzeitigkeit | inlapsum iri |
künftig abgeglitten werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | inlabe inlab |
gleite ab! |
| 2. Person Plural | inlabite |
gleitet ab! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | inlabito |
| 3. Person Singular | inlabito |
| 2. Person Plural | inlabitote |
| 3. Person Plural | inlabunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | inlabere |
das Abgleiten |
| Genitiv | inlabendi inlabundi |
des Abgleitens |
| Dativ | inlabendo inlabundo |
dem Abgleiten |
| Akkusativ | inlabendum inlabundum |
das Abgleiten |
| Ablativ | inlabendo inlabundo |
durch das Abgleiten |
| Vokativ | inlabende inlabunde |
Abgleiten! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlabendus inlabundus |
inlabenda inlabunda |
inlabendum inlabundum |
| Genitiv | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabendi inlabundi |
| Dativ | inlabendo inlabundo |
inlabendae inlabundae |
inlabendo inlabundo |
| Akkusativ | inlabendum inlabundum |
inlabendam inlabundam |
inlabendum inlabundum |
| Ablativ | inlabendo inlabundo |
inlabenda inlabunda |
inlabendo inlabundo |
| Vokativ | inlabende inlabunde |
inlabenda inlabunda |
inlabendum inlabundum |
| Nominativ | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabenda inlabunda |
| Genitiv | inlabendorum inlabundorum |
inlabendarum inlabundarum |
inlabendorum inlabundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | inlabendos inlabundos |
inlabendas inlabundas |
inlabenda inlabunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabenda inlabunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlabens |
inlabens |
inlabens |
| Genitiv | inlabentis |
inlabentis |
inlabentis |
| Dativ | inlabenti |
inlabenti |
inlabenti |
| Akkusativ | inlabentem |
inlabentem |
inlabens |
| Ablativ | inlabenti inlabente |
inlabenti inlabente |
inlabenti inlabente |
| Vokativ | inlabens |
inlabens |
inlabens |
| Nominativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Genitiv | inlabentium inlabentum |
inlabentium inlabentum |
inlabentium inlabentum |
| Dativ | inlabentibus |
inlabentibus |
inlabentibus |
| Akkusativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Ablativ | inlabentibus |
inlabentibus |
inlabentibus |
| Vokativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlapsus |
inlapsa |
inlapsum |
| Genitiv | inlapsi |
inlapsae |
inlapsi |
| Dativ | inlapso |
inlapsae |
inlapso |
| Akkusativ | inlapsum |
inlapsam |
inlapsum |
| Ablativ | inlapso |
inlapsa |
inlapso |
| Vokativ | inlapse |
inlapsa |
inlapsum |
| Nominativ | inlapsi |
inlapsae |
inlapsa |
| Genitiv | inlapsorum |
inlapsarum |
inlapsorum |
| Dativ | inlapsis |
inlapsis |
inlapsis |
| Akkusativ | inlapsos |
inlapsas |
inlapsa |
| Ablativ | inlapsis |
inlapsis |
inlapsis |
| Vokativ | inlapsi |
inlapsae |
inlapsa |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlapsurus |
inlapsura |
inlapsurum |
| Genitiv | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsuri |
| Dativ | inlapsuro |
inlapsurae |
inlapsuro |
| Akkusativ | inlapsurum |
inlapsuram |
inlapsurum |
| Ablativ | inlapsuro |
inlapsura |
inlapsuro |
| Vokativ | inlapsure |
inlapsura |
inlapsurum |
| Nominativ | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsura |
| Genitiv | inlapsurorum |
inlapsurarum |
inlapsurorum |
| Dativ | inlapsuris |
inlapsuris |
inlapsuris |
| Akkusativ | inlapsuros |
inlapsuras |
inlapsura |
| Ablativ | inlapsuris |
inlapsuris |
inlapsuris |
| Vokativ | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsura |
| Supin I | Supin II |
| inlapsum |
inlapsu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabo |
ich sinke ab |
| 2. Person Singular | inlabis |
du sinkst ab |
| 3. Person Singular | inlabit |
er/sie/es sinkt ab |
| 1. Person Plural | inlabimus |
wir sinken ab |
| 2. Person Plural | inlabitis |
ihr sinkt ab |
| 3. Person Plural | inlabunt |
sie sinken ab |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabor |
ich werde abgesunken |
| 2. Person Singular | inlaberis inlabere |
du wirst abgesunken |
| 3. Person Singular | inlabitur |
er/sie/es wird abgesunken |
| 1. Person Plural | inlabimur |
wir werden abgesunken |
| 2. Person Plural | inlabimini |
ihr werdet abgesunken |
| 3. Person Plural | inlabuntur |
sie werden abgesunken |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabam |
ich sinke ab |
| 2. Person Singular | inlabas |
du sinkest ab |
| 3. Person Singular | inlabat |
er/sie/es sinke ab |
| 1. Person Plural | inlabamus |
wir sinken ab |
| 2. Person Plural | inlabatis |
ihr sinket ab |
| 3. Person Plural | inlabant |
sie sinken ab |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabar |
ich werde abgesunken |
| 2. Person Singular | inlabaris inlabare |
du werdest abgesunken |
| 3. Person Singular | inlabatur |
er/sie/es werde abgesunken |
| 1. Person Plural | inlabamur |
wir werden abgesunken |
| 2. Person Plural | inlabamini |
ihr werdet abgesunken |
| 3. Person Plural | inlabantur |
sie werden abgesunken |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabebam |
ich sank ab |
| 2. Person Singular | inlabebas |
du sankst ab |
| 3. Person Singular | inlabebat |
er/sie/es sank ab |
| 1. Person Plural | inlabebamus |
wir sanken ab |
| 2. Person Plural | inlabebatis |
ihr sankt ab |
| 3. Person Plural | inlabebant |
sie sanken ab |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabebar |
ich wurde abgesunken |
| 2. Person Singular | inlabebaris inlabebare |
du wurdest abgesunken |
| 3. Person Singular | inlabebatur |
er/sie/es wurde abgesunken |
| 1. Person Plural | inlabebamur |
wir wurden abgesunken |
| 2. Person Plural | inlabebamini |
ihr wurdet abgesunken |
| 3. Person Plural | inlabebantur |
sie wurden abgesunken |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlaberem |
ich sänke ab |
| 2. Person Singular | inlaberes |
du sänkest ab |
| 3. Person Singular | inlaberet |
er/sie/es sänke ab |
| 1. Person Plural | inlaberemus |
wir sänken ab |
| 2. Person Plural | inlaberetis |
ihr sänket ab |
| 3. Person Plural | inlaberent |
sie sänken ab |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlaberer |
ich würde abgesunken |
| 2. Person Singular | inlabereris inlaberere |
du würdest abgesunken |
| 3. Person Singular | inlaberetur |
er/sie/es würde abgesunken |
| 1. Person Plural | inlaberemur |
wir würden abgesunken |
| 2. Person Plural | inlaberemini |
ihr würdet abgesunken |
| 3. Person Plural | inlaberentur |
sie würden abgesunken |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabam |
ich werde absinken |
| 2. Person Singular | inlabes |
du wirst absinken |
| 3. Person Singular | inlabet |
er/sie/es wird absinken |
| 1. Person Plural | inlabemus |
wir werden absinken |
| 2. Person Plural | inlabetis |
ihr werdet absinken |
| 3. Person Plural | inlabent |
sie werden absinken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabar |
ich werde abgesunken |
| 2. Person Singular | inlaberis inlabere |
du wirst abgesunken |
| 3. Person Singular | inlabetur |
er/sie/es wird abgesunken |
| 1. Person Plural | inlabemur |
wir werden abgesunken |
| 2. Person Plural | inlabemini |
ihr werdet abgesunken |
| 3. Person Plural | inlabentur |
sie werden abgesunken |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich bin abgesunken |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du bist abgesunken |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es ist abgesunken |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir sind abgesunken |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr seid abgesunken |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie sind abgesunken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus sum |
ich bin abgesunken worden |
| 2. Person Singular | inlapsus es |
du bist abgesunken worden |
| 3. Person Singular | inlapsus est |
er/sie/es ist abgesunken worden |
| 1. Person Plural | inlapsi sumus |
wir sind abgesunken worden |
| 2. Person Plural | inlapsi estis |
ihr seid abgesunken worden |
| 3. Person Plural | inlapsi sunt |
sie sind abgesunken worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich sei abgesunken |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du seiest abgesunken |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es sei abgesunken |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir seien abgesunken |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr seiet abgesunken |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie seien abgesunken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus sim |
ich sei abgesunken worden |
| 2. Person Singular | inlapsus sis |
du seiest abgesunken worden |
| 3. Person Singular | inlapsus sit |
er/sie/es sei abgesunken worden |
| 1. Person Plural | inlapsi simus |
wir seien abgesunken worden |
| 2. Person Plural | inlapsi sitis |
ihr seiet abgesunken worden |
| 3. Person Plural | inlapsi sint |
sie seien abgesunken worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich war abgesunken |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du warst abgesunken |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es war abgesunken |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir waren abgesunken |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr wart abgesunken |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie waren abgesunken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus eram |
ich war abgesunken worden |
| 2. Person Singular | inlapsus eras |
du warst abgesunken worden |
| 3. Person Singular | inlapsus erat |
er/sie/es war abgesunken worden |
| 1. Person Plural | inlapsi eramus |
wir waren abgesunken worden |
| 2. Person Plural | inlapsi eratis |
ihr warst abgesunken worden |
| 3. Person Plural | inlapsi erant |
sie waren abgesunken worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich wäre abgesunken |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wärest abgesunken |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wäre abgesunken |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir wären abgesunken |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr wäret abgesunken |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie wären abgesunken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus essem |
ich wäre abgesunken worden |
| 2. Person Singular | inlapsus esses |
du wärest abgesunken worden |
| 3. Person Singular | inlapsus esset |
er/sie/es wäre abgesunken worden |
| 1. Person Plural | inlapsi essemus |
wir wären abgesunken worden |
| 2. Person Plural | inlapsi essetis |
ihr wäret abgesunken worden |
| 3. Person Plural | inlapsi essent |
sie wären abgesunken worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich werde abgesunken sein |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wirst abgesunken sein |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird abgesunken sein |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir werden abgesunken sein |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet abgesunken sein |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie werden abgesunken sein |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus ero |
ich werde abgesunken worden sein |
| 2. Person Singular | inlapsus eris |
du werdest abgesunken worden sein |
| 3. Person Singular | inlapsus erit |
er/sie/es werde abgesunken worden sein |
| 1. Person Plural | inlapsi erimus |
wir werden abgesunken worden sein |
| 2. Person Plural | inlapsi eritis |
ihr werdet abgesunken worden sein |
| 3. Person Plural | inlapsi erunt |
sie werden abgesunken worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inlabere |
absinken |
| Vorzeitigkeit | existiert nicht | abgesunken haben |
| Nachzeitigkeit | inlapsurum esse |
absinken werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inlabi inlabier |
abgesunken werden |
| Vorzeitigkeit | inlapsum esse |
abgesunken worden sein |
| Nachzeitigkeit | inlapsum iri |
künftig abgesunken werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | inlabe inlab |
sinke ab; sink ab! |
| 2. Person Plural | inlabite |
sinkt ab! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | inlabito |
| 3. Person Singular | inlabito |
| 2. Person Plural | inlabitote |
| 3. Person Plural | inlabunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | inlabere |
das Absinken |
| Genitiv | inlabendi inlabundi |
des Absinkens |
| Dativ | inlabendo inlabundo |
dem Absinken |
| Akkusativ | inlabendum inlabundum |
das Absinken |
| Ablativ | inlabendo inlabundo |
durch das Absinken |
| Vokativ | inlabende inlabunde |
Absinken! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlabendus inlabundus |
inlabenda inlabunda |
inlabendum inlabundum |
| Genitiv | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabendi inlabundi |
| Dativ | inlabendo inlabundo |
inlabendae inlabundae |
inlabendo inlabundo |
| Akkusativ | inlabendum inlabundum |
inlabendam inlabundam |
inlabendum inlabundum |
| Ablativ | inlabendo inlabundo |
inlabenda inlabunda |
inlabendo inlabundo |
| Vokativ | inlabende inlabunde |
inlabenda inlabunda |
inlabendum inlabundum |
| Nominativ | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabenda inlabunda |
| Genitiv | inlabendorum inlabundorum |
inlabendarum inlabundarum |
inlabendorum inlabundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | inlabendos inlabundos |
inlabendas inlabundas |
inlabenda inlabunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabenda inlabunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlabens |
inlabens |
inlabens |
| Genitiv | inlabentis |
inlabentis |
inlabentis |
| Dativ | inlabenti |
inlabenti |
inlabenti |
| Akkusativ | inlabentem |
inlabentem |
inlabens |
| Ablativ | inlabenti inlabente |
inlabenti inlabente |
inlabenti inlabente |
| Vokativ | inlabens |
inlabens |
inlabens |
| Nominativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Genitiv | inlabentium inlabentum |
inlabentium inlabentum |
inlabentium inlabentum |
| Dativ | inlabentibus |
inlabentibus |
inlabentibus |
| Akkusativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Ablativ | inlabentibus |
inlabentibus |
inlabentibus |
| Vokativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlapsus |
inlapsa |
inlapsum |
| Genitiv | inlapsi |
inlapsae |
inlapsi |
| Dativ | inlapso |
inlapsae |
inlapso |
| Akkusativ | inlapsum |
inlapsam |
inlapsum |
| Ablativ | inlapso |
inlapsa |
inlapso |
| Vokativ | inlapse |
inlapsa |
inlapsum |
| Nominativ | inlapsi |
inlapsae |
inlapsa |
| Genitiv | inlapsorum |
inlapsarum |
inlapsorum |
| Dativ | inlapsis |
inlapsis |
inlapsis |
| Akkusativ | inlapsos |
inlapsas |
inlapsa |
| Ablativ | inlapsis |
inlapsis |
inlapsis |
| Vokativ | inlapsi |
inlapsae |
inlapsa |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlapsurus |
inlapsura |
inlapsurum |
| Genitiv | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsuri |
| Dativ | inlapsuro |
inlapsurae |
inlapsuro |
| Akkusativ | inlapsurum |
inlapsuram |
inlapsurum |
| Ablativ | inlapsuro |
inlapsura |
inlapsuro |
| Vokativ | inlapsure |
inlapsura |
inlapsurum |
| Nominativ | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsura |
| Genitiv | inlapsurorum |
inlapsurarum |
inlapsurorum |
| Dativ | inlapsuris |
inlapsuris |
inlapsuris |
| Akkusativ | inlapsuros |
inlapsuras |
inlapsura |
| Ablativ | inlapsuris |
inlapsuris |
inlapsuris |
| Vokativ | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsura |
| Supin I | Supin II |
| inlapsum |
inlapsu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabo |
ich gleite dahin |
| 2. Person Singular | inlabis |
du gleitest dahin |
| 3. Person Singular | inlabit |
er/sie/es gleitet dahin |
| 1. Person Plural | inlabimus |
wir gleiten dahin |
| 2. Person Plural | inlabitis |
ihr gleitet dahin |
| 3. Person Plural | inlabunt |
sie gleiten dahin |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabor |
ich werde dahingeglitten |
| 2. Person Singular | inlaberis inlabere |
du wirst dahingeglitten |
| 3. Person Singular | inlabitur |
er/sie/es wird dahingeglitten |
| 1. Person Plural | inlabimur |
wir werden dahingeglitten |
| 2. Person Plural | inlabimini |
ihr werdet dahingeglitten |
| 3. Person Plural | inlabuntur |
sie werden dahingeglitten |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabam |
ich gleite dahin |
| 2. Person Singular | inlabas |
du gleitest dahin |
| 3. Person Singular | inlabat |
er/sie/es gleite dahin |
| 1. Person Plural | inlabamus |
wir gleiten dahin |
| 2. Person Plural | inlabatis |
ihr gleitet dahin |
| 3. Person Plural | inlabant |
sie gleiten dahin |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabar |
ich werde dahingeglitten |
| 2. Person Singular | inlabaris inlabare |
du werdest dahingeglitten |
| 3. Person Singular | inlabatur |
er/sie/es werde dahingeglitten |
| 1. Person Plural | inlabamur |
wir werden dahingeglitten |
| 2. Person Plural | inlabamini |
ihr werdet dahingeglitten |
| 3. Person Plural | inlabantur |
sie werden dahingeglitten |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabebam |
ich glitt dahin |
| 2. Person Singular | inlabebas |
du glittest dahin |
| 3. Person Singular | inlabebat |
er/sie/es glitt dahin |
| 1. Person Plural | inlabebamus |
wir glitten dahin |
| 2. Person Plural | inlabebatis |
ihr glittet dahin |
| 3. Person Plural | inlabebant |
sie glitten dahin |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabebar |
ich wurde dahingeglitten |
| 2. Person Singular | inlabebaris inlabebare |
du wurdest dahingeglitten |
| 3. Person Singular | inlabebatur |
er/sie/es wurde dahingeglitten |
| 1. Person Plural | inlabebamur |
wir wurden dahingeglitten |
| 2. Person Plural | inlabebamini |
ihr wurdet dahingeglitten |
| 3. Person Plural | inlabebantur |
sie wurden dahingeglitten |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlaberem |
ich glitte dahin |
| 2. Person Singular | inlaberes |
du glittest dahin |
| 3. Person Singular | inlaberet |
er/sie/es glitte dahin |
| 1. Person Plural | inlaberemus |
wir glitten dahin |
| 2. Person Plural | inlaberetis |
ihr glittet dahin |
| 3. Person Plural | inlaberent |
sie glitten dahin |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlaberer |
ich würde dahingeglitten |
| 2. Person Singular | inlabereris inlaberere |
du würdest dahingeglitten |
| 3. Person Singular | inlaberetur |
er/sie/es würde dahingeglitten |
| 1. Person Plural | inlaberemur |
wir würden dahingeglitten |
| 2. Person Plural | inlaberemini |
ihr würdet dahingeglitten |
| 3. Person Plural | inlaberentur |
sie würden dahingeglitten |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabam |
ich werde dahingleiten |
| 2. Person Singular | inlabes |
du wirst dahingleiten |
| 3. Person Singular | inlabet |
er/sie/es wird dahingleiten |
| 1. Person Plural | inlabemus |
wir werden dahingleiten |
| 2. Person Plural | inlabetis |
ihr werdet dahingleiten |
| 3. Person Plural | inlabent |
sie werden dahingleiten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabar |
ich werde dahingeglitten |
| 2. Person Singular | inlaberis inlabere |
du wirst dahingeglitten |
| 3. Person Singular | inlabetur |
er/sie/es wird dahingeglitten |
| 1. Person Plural | inlabemur |
wir werden dahingeglitten |
| 2. Person Plural | inlabemini |
ihr werdet dahingeglitten |
| 3. Person Plural | inlabentur |
sie werden dahingeglitten |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich bin dahingeglitten |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du bist dahingeglitten |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es ist dahingeglitten |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir sind dahingeglitten |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr seid dahingeglitten |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie sind dahingeglitten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus sum |
ich bin dahingeglitten worden |
| 2. Person Singular | inlapsus es |
du bist dahingeglitten worden |
| 3. Person Singular | inlapsus est |
er/sie/es ist dahingeglitten worden |
| 1. Person Plural | inlapsi sumus |
wir sind dahingeglitten worden |
| 2. Person Plural | inlapsi estis |
ihr seid dahingeglitten worden |
| 3. Person Plural | inlapsi sunt |
sie sind dahingeglitten worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich sei dahingeglitten |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du seiest dahingeglitten |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es sei dahingeglitten |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir seien dahingeglitten |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr seiet dahingeglitten |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie seien dahingeglitten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus sim |
ich sei dahingeglitten worden |
| 2. Person Singular | inlapsus sis |
du seiest dahingeglitten worden |
| 3. Person Singular | inlapsus sit |
er/sie/es sei dahingeglitten worden |
| 1. Person Plural | inlapsi simus |
wir seien dahingeglitten worden |
| 2. Person Plural | inlapsi sitis |
ihr seiet dahingeglitten worden |
| 3. Person Plural | inlapsi sint |
sie seien dahingeglitten worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich war dahingeglitten |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du warst dahingeglitten |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es war dahingeglitten |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir waren dahingeglitten |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr wart dahingeglitten |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie waren dahingeglitten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus eram |
ich war dahingeglitten worden |
| 2. Person Singular | inlapsus eras |
du warst dahingeglitten worden |
| 3. Person Singular | inlapsus erat |
er/sie/es war dahingeglitten worden |
| 1. Person Plural | inlapsi eramus |
wir waren dahingeglitten worden |
| 2. Person Plural | inlapsi eratis |
ihr warst dahingeglitten worden |
| 3. Person Plural | inlapsi erant |
sie waren dahingeglitten worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich wäre dahingeglitten |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wärest dahingeglitten |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wäre dahingeglitten |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir wären dahingeglitten |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr wäret dahingeglitten |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie wären dahingeglitten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus essem |
ich wäre dahingeglitten worden |
| 2. Person Singular | inlapsus esses |
du wärest dahingeglitten worden |
| 3. Person Singular | inlapsus esset |
er/sie/es wäre dahingeglitten worden |
| 1. Person Plural | inlapsi essemus |
wir wären dahingeglitten worden |
| 2. Person Plural | inlapsi essetis |
ihr wäret dahingeglitten worden |
| 3. Person Plural | inlapsi essent |
sie wären dahingeglitten worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich werde dahingeglitten sein |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wirst dahingeglitten sein |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird dahingeglitten sein |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir werden dahingeglitten sein |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet dahingeglitten sein |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie werden dahingeglitten sein |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus ero |
ich werde dahingeglitten worden sein |
| 2. Person Singular | inlapsus eris |
du werdest dahingeglitten worden sein |
| 3. Person Singular | inlapsus erit |
er/sie/es werde dahingeglitten worden sein |
| 1. Person Plural | inlapsi erimus |
wir werden dahingeglitten worden sein |
| 2. Person Plural | inlapsi eritis |
ihr werdet dahingeglitten worden sein |
| 3. Person Plural | inlapsi erunt |
sie werden dahingeglitten worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inlabere |
dahingleiten |
| Vorzeitigkeit | existiert nicht | dahingeglitten haben |
| Nachzeitigkeit | inlapsurum esse |
dahingleiten werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inlabi inlabier |
dahingeglitten werden |
| Vorzeitigkeit | inlapsum esse |
dahingeglitten worden sein |
| Nachzeitigkeit | inlapsum iri |
künftig dahingeglitten werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | inlabe inlab |
gleite dahin! |
| 2. Person Plural | inlabite |
gleitet dahin! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | inlabito |
| 3. Person Singular | inlabito |
| 2. Person Plural | inlabitote |
| 3. Person Plural | inlabunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | inlabere |
das Dahingleiten |
| Genitiv | inlabendi inlabundi |
des Dahingleitens |
| Dativ | inlabendo inlabundo |
dem Dahingleiten |
| Akkusativ | inlabendum inlabundum |
das Dahingleiten |
| Ablativ | inlabendo inlabundo |
durch das Dahingleiten |
| Vokativ | inlabende inlabunde |
Dahingleiten! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlabendus inlabundus |
inlabenda inlabunda |
inlabendum inlabundum |
| Genitiv | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabendi inlabundi |
| Dativ | inlabendo inlabundo |
inlabendae inlabundae |
inlabendo inlabundo |
| Akkusativ | inlabendum inlabundum |
inlabendam inlabundam |
inlabendum inlabundum |
| Ablativ | inlabendo inlabundo |
inlabenda inlabunda |
inlabendo inlabundo |
| Vokativ | inlabende inlabunde |
inlabenda inlabunda |
inlabendum inlabundum |
| Nominativ | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabenda inlabunda |
| Genitiv | inlabendorum inlabundorum |
inlabendarum inlabundarum |
inlabendorum inlabundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | inlabendos inlabundos |
inlabendas inlabundas |
inlabenda inlabunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabenda inlabunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlabens |
inlabens |
inlabens |
| Genitiv | inlabentis |
inlabentis |
inlabentis |
| Dativ | inlabenti |
inlabenti |
inlabenti |
| Akkusativ | inlabentem |
inlabentem |
inlabens |
| Ablativ | inlabenti inlabente |
inlabenti inlabente |
inlabenti inlabente |
| Vokativ | inlabens |
inlabens |
inlabens |
| Nominativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Genitiv | inlabentium inlabentum |
inlabentium inlabentum |
inlabentium inlabentum |
| Dativ | inlabentibus |
inlabentibus |
inlabentibus |
| Akkusativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Ablativ | inlabentibus |
inlabentibus |
inlabentibus |
| Vokativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlapsus |
inlapsa |
inlapsum |
| Genitiv | inlapsi |
inlapsae |
inlapsi |
| Dativ | inlapso |
inlapsae |
inlapso |
| Akkusativ | inlapsum |
inlapsam |
inlapsum |
| Ablativ | inlapso |
inlapsa |
inlapso |
| Vokativ | inlapse |
inlapsa |
inlapsum |
| Nominativ | inlapsi |
inlapsae |
inlapsa |
| Genitiv | inlapsorum |
inlapsarum |
inlapsorum |
| Dativ | inlapsis |
inlapsis |
inlapsis |
| Akkusativ | inlapsos |
inlapsas |
inlapsa |
| Ablativ | inlapsis |
inlapsis |
inlapsis |
| Vokativ | inlapsi |
inlapsae |
inlapsa |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlapsurus |
inlapsura |
inlapsurum |
| Genitiv | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsuri |
| Dativ | inlapsuro |
inlapsurae |
inlapsuro |
| Akkusativ | inlapsurum |
inlapsuram |
inlapsurum |
| Ablativ | inlapsuro |
inlapsura |
inlapsuro |
| Vokativ | inlapsure |
inlapsura |
inlapsurum |
| Nominativ | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsura |
| Genitiv | inlapsurorum |
inlapsurarum |
inlapsurorum |
| Dativ | inlapsuris |
inlapsuris |
inlapsuris |
| Akkusativ | inlapsuros |
inlapsuras |
inlapsura |
| Ablativ | inlapsuris |
inlapsuris |
inlapsuris |
| Vokativ | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsura |
| Supin I | Supin II |
| inlapsum |
inlapsu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabo |
ich falle |
| 2. Person Singular | inlabis |
du fällst |
| 3. Person Singular | inlabit |
er/sie/es fällt |
| 1. Person Plural | inlabimus |
wir fallen |
| 2. Person Plural | inlabitis |
ihr fallt |
| 3. Person Plural | inlabunt |
sie fallen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabor |
ich werde gefallen |
| 2. Person Singular | inlaberis inlabere |
du wirst gefallen |
| 3. Person Singular | inlabitur |
er/sie/es wird gefallen |
| 1. Person Plural | inlabimur |
wir werden gefallen |
| 2. Person Plural | inlabimini |
ihr werdet gefallen |
| 3. Person Plural | inlabuntur |
sie werden gefallen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabam |
ich falle |
| 2. Person Singular | inlabas |
du fallest |
| 3. Person Singular | inlabat |
er/sie/es falle |
| 1. Person Plural | inlabamus |
wir fallen |
| 2. Person Plural | inlabatis |
ihr fallet |
| 3. Person Plural | inlabant |
sie fallen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabar |
ich werde gefallen |
| 2. Person Singular | inlabaris inlabare |
du werdest gefallen |
| 3. Person Singular | inlabatur |
er/sie/es werde gefallen |
| 1. Person Plural | inlabamur |
wir werden gefallen |
| 2. Person Plural | inlabamini |
ihr werdet gefallen |
| 3. Person Plural | inlabantur |
sie werden gefallen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabebam |
ich fiel |
| 2. Person Singular | inlabebas |
du fielst |
| 3. Person Singular | inlabebat |
er/sie/es fiel |
| 1. Person Plural | inlabebamus |
wir fielen |
| 2. Person Plural | inlabebatis |
ihr fielt |
| 3. Person Plural | inlabebant |
sie fielen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabebar |
ich wurde gefallen |
| 2. Person Singular | inlabebaris inlabebare |
du wurdest gefallen |
| 3. Person Singular | inlabebatur |
er/sie/es wurde gefallen |
| 1. Person Plural | inlabebamur |
wir wurden gefallen |
| 2. Person Plural | inlabebamini |
ihr wurdet gefallen |
| 3. Person Plural | inlabebantur |
sie wurden gefallen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlaberem |
ich fiele |
| 2. Person Singular | inlaberes |
du fielest |
| 3. Person Singular | inlaberet |
er/sie/es fiele |
| 1. Person Plural | inlaberemus |
wir fielen |
| 2. Person Plural | inlaberetis |
ihr fielet |
| 3. Person Plural | inlaberent |
sie fielen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlaberer |
ich würde gefallen |
| 2. Person Singular | inlabereris inlaberere |
du würdest gefallen |
| 3. Person Singular | inlaberetur |
er/sie/es würde gefallen |
| 1. Person Plural | inlaberemur |
wir würden gefallen |
| 2. Person Plural | inlaberemini |
ihr würdet gefallen |
| 3. Person Plural | inlaberentur |
sie würden gefallen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabam |
ich werde fallen |
| 2. Person Singular | inlabes |
du wirst fallen |
| 3. Person Singular | inlabet |
er/sie/es wird fallen |
| 1. Person Plural | inlabemus |
wir werden fallen |
| 2. Person Plural | inlabetis |
ihr werdet fallen |
| 3. Person Plural | inlabent |
sie werden fallen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabar |
ich werde gefallen |
| 2. Person Singular | inlaberis inlabere |
du wirst gefallen |
| 3. Person Singular | inlabetur |
er/sie/es wird gefallen |
| 1. Person Plural | inlabemur |
wir werden gefallen |
| 2. Person Plural | inlabemini |
ihr werdet gefallen |
| 3. Person Plural | inlabentur |
sie werden gefallen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich bin gefallen |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du bist gefallen |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es ist gefallen |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir sind gefallen |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr seid gefallen |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie sind gefallen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus sum |
ich bin gefallen worden |
| 2. Person Singular | inlapsus es |
du bist gefallen worden |
| 3. Person Singular | inlapsus est |
er/sie/es ist gefallen worden |
| 1. Person Plural | inlapsi sumus |
wir sind gefallen worden |
| 2. Person Plural | inlapsi estis |
ihr seid gefallen worden |
| 3. Person Plural | inlapsi sunt |
sie sind gefallen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich sei gefallen |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du seiest gefallen |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es sei gefallen |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir seien gefallen |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr seiet gefallen |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie seien gefallen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus sim |
ich sei gefallen worden |
| 2. Person Singular | inlapsus sis |
du seiest gefallen worden |
| 3. Person Singular | inlapsus sit |
er/sie/es sei gefallen worden |
| 1. Person Plural | inlapsi simus |
wir seien gefallen worden |
| 2. Person Plural | inlapsi sitis |
ihr seiet gefallen worden |
| 3. Person Plural | inlapsi sint |
sie seien gefallen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich war gefallen |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du warst gefallen |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es war gefallen |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir waren gefallen |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr wart gefallen |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie waren gefallen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus eram |
ich war gefallen worden |
| 2. Person Singular | inlapsus eras |
du warst gefallen worden |
| 3. Person Singular | inlapsus erat |
er/sie/es war gefallen worden |
| 1. Person Plural | inlapsi eramus |
wir waren gefallen worden |
| 2. Person Plural | inlapsi eratis |
ihr warst gefallen worden |
| 3. Person Plural | inlapsi erant |
sie waren gefallen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich wäre gefallen |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wärest gefallen |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wäre gefallen |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir wären gefallen |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr wäret gefallen |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie wären gefallen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus essem |
ich wäre gefallen worden |
| 2. Person Singular | inlapsus esses |
du wärest gefallen worden |
| 3. Person Singular | inlapsus esset |
er/sie/es wäre gefallen worden |
| 1. Person Plural | inlapsi essemus |
wir wären gefallen worden |
| 2. Person Plural | inlapsi essetis |
ihr wäret gefallen worden |
| 3. Person Plural | inlapsi essent |
sie wären gefallen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich werde gefallen sein |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wirst gefallen sein |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird gefallen sein |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir werden gefallen sein |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet gefallen sein |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie werden gefallen sein |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus ero |
ich werde gefallen worden sein |
| 2. Person Singular | inlapsus eris |
du werdest gefallen worden sein |
| 3. Person Singular | inlapsus erit |
er/sie/es werde gefallen worden sein |
| 1. Person Plural | inlapsi erimus |
wir werden gefallen worden sein |
| 2. Person Plural | inlapsi eritis |
ihr werdet gefallen worden sein |
| 3. Person Plural | inlapsi erunt |
sie werden gefallen worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inlabere |
fallen |
| Vorzeitigkeit | existiert nicht | gefallen haben |
| Nachzeitigkeit | inlapsurum esse |
fallen werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inlabi inlabier |
gefallen werden |
| Vorzeitigkeit | inlapsum esse |
gefallen worden sein |
| Nachzeitigkeit | inlapsum iri |
künftig gefallen werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | inlabe inlab |
falle; fall! |
| 2. Person Plural | inlabite |
fallt! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | inlabito |
| 3. Person Singular | inlabito |
| 2. Person Plural | inlabitote |
| 3. Person Plural | inlabunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | inlabere |
das Fallen |
| Genitiv | inlabendi inlabundi |
des Fallens |
| Dativ | inlabendo inlabundo |
dem Fallen |
| Akkusativ | inlabendum inlabundum |
das Fallen |
| Ablativ | inlabendo inlabundo |
durch das Fallen |
| Vokativ | inlabende inlabunde |
Fallen! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlabendus inlabundus |
inlabenda inlabunda |
inlabendum inlabundum |
| Genitiv | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabendi inlabundi |
| Dativ | inlabendo inlabundo |
inlabendae inlabundae |
inlabendo inlabundo |
| Akkusativ | inlabendum inlabundum |
inlabendam inlabundam |
inlabendum inlabundum |
| Ablativ | inlabendo inlabundo |
inlabenda inlabunda |
inlabendo inlabundo |
| Vokativ | inlabende inlabunde |
inlabenda inlabunda |
inlabendum inlabundum |
| Nominativ | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabenda inlabunda |
| Genitiv | inlabendorum inlabundorum |
inlabendarum inlabundarum |
inlabendorum inlabundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | inlabendos inlabundos |
inlabendas inlabundas |
inlabenda inlabunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabenda inlabunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlabens |
inlabens |
inlabens |
| Genitiv | inlabentis |
inlabentis |
inlabentis |
| Dativ | inlabenti |
inlabenti |
inlabenti |
| Akkusativ | inlabentem |
inlabentem |
inlabens |
| Ablativ | inlabenti inlabente |
inlabenti inlabente |
inlabenti inlabente |
| Vokativ | inlabens |
inlabens |
inlabens |
| Nominativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Genitiv | inlabentium inlabentum |
inlabentium inlabentum |
inlabentium inlabentum |
| Dativ | inlabentibus |
inlabentibus |
inlabentibus |
| Akkusativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Ablativ | inlabentibus |
inlabentibus |
inlabentibus |
| Vokativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlapsus |
inlapsa |
inlapsum |
| Genitiv | inlapsi |
inlapsae |
inlapsi |
| Dativ | inlapso |
inlapsae |
inlapso |
| Akkusativ | inlapsum |
inlapsam |
inlapsum |
| Ablativ | inlapso |
inlapsa |
inlapso |
| Vokativ | inlapse |
inlapsa |
inlapsum |
| Nominativ | inlapsi |
inlapsae |
inlapsa |
| Genitiv | inlapsorum |
inlapsarum |
inlapsorum |
| Dativ | inlapsis |
inlapsis |
inlapsis |
| Akkusativ | inlapsos |
inlapsas |
inlapsa |
| Ablativ | inlapsis |
inlapsis |
inlapsis |
| Vokativ | inlapsi |
inlapsae |
inlapsa |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlapsurus |
inlapsura |
inlapsurum |
| Genitiv | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsuri |
| Dativ | inlapsuro |
inlapsurae |
inlapsuro |
| Akkusativ | inlapsurum |
inlapsuram |
inlapsurum |
| Ablativ | inlapsuro |
inlapsura |
inlapsuro |
| Vokativ | inlapsure |
inlapsura |
inlapsurum |
| Nominativ | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsura |
| Genitiv | inlapsurorum |
inlapsurarum |
inlapsurorum |
| Dativ | inlapsuris |
inlapsuris |
inlapsuris |
| Akkusativ | inlapsuros |
inlapsuras |
inlapsura |
| Ablativ | inlapsuris |
inlapsuris |
inlapsuris |
| Vokativ | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsura |
| Supin I | Supin II |
| inlapsum |
inlapsu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabo |
|
| 2. Person Singular | inlabis |
|
| 3. Person Singular | inlabit |
|
| 1. Person Plural | inlabimus |
|
| 2. Person Plural | inlabitis |
|
| 3. Person Plural | inlabunt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabor |
|
| 2. Person Singular | inlaberis inlabere |
|
| 3. Person Singular | inlabitur |
|
| 1. Person Plural | inlabimur |
|
| 2. Person Plural | inlabimini |
|
| 3. Person Plural | inlabuntur |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabam |
|
| 2. Person Singular | inlabas |
|
| 3. Person Singular | inlabat |
|
| 1. Person Plural | inlabamus |
|
| 2. Person Plural | inlabatis |
|
| 3. Person Plural | inlabant |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabar |
|
| 2. Person Singular | inlabaris inlabare |
|
| 3. Person Singular | inlabatur |
|
| 1. Person Plural | inlabamur |
|
| 2. Person Plural | inlabamini |
|
| 3. Person Plural | inlabantur |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabebam |
|
| 2. Person Singular | inlabebas |
|
| 3. Person Singular | inlabebat |
|
| 1. Person Plural | inlabebamus |
|
| 2. Person Plural | inlabebatis |
|
| 3. Person Plural | inlabebant |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabebar |
|
| 2. Person Singular | inlabebaris inlabebare |
|
| 3. Person Singular | inlabebatur |
|
| 1. Person Plural | inlabebamur |
|
| 2. Person Plural | inlabebamini |
|
| 3. Person Plural | inlabebantur |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlaberem |
|
| 2. Person Singular | inlaberes |
|
| 3. Person Singular | inlaberet |
|
| 1. Person Plural | inlaberemus |
|
| 2. Person Plural | inlaberetis |
|
| 3. Person Plural | inlaberent |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlaberer |
|
| 2. Person Singular | inlabereris inlaberere |
|
| 3. Person Singular | inlaberetur |
|
| 1. Person Plural | inlaberemur |
|
| 2. Person Plural | inlaberemini |
|
| 3. Person Plural | inlaberentur |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabam |
|
| 2. Person Singular | inlabes |
|
| 3. Person Singular | inlabet |
|
| 1. Person Plural | inlabemus |
|
| 2. Person Plural | inlabetis |
|
| 3. Person Plural | inlabent |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabar |
|
| 2. Person Singular | inlaberis inlabere |
|
| 3. Person Singular | inlabetur |
|
| 1. Person Plural | inlabemur |
|
| 2. Person Plural | inlabemini |
|
| 3. Person Plural | inlabentur |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | |
| 2. Person Singular | existiert nicht | |
| 3. Person Singular | existiert nicht | |
| 1. Person Plural | existiert nicht | |
| 2. Person Plural | existiert nicht | |
| 3. Person Plural | existiert nicht |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus sum |
|
| 2. Person Singular | inlapsus es |
|
| 3. Person Singular | inlapsus est |
|
| 1. Person Plural | inlapsi sumus |
|
| 2. Person Plural | inlapsi estis |
|
| 3. Person Plural | inlapsi sunt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | |
| 2. Person Singular | existiert nicht | |
| 3. Person Singular | existiert nicht | |
| 1. Person Plural | existiert nicht | |
| 2. Person Plural | existiert nicht | |
| 3. Person Plural | existiert nicht |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus sim |
|
| 2. Person Singular | inlapsus sis |
|
| 3. Person Singular | inlapsus sit |
|
| 1. Person Plural | inlapsi simus |
|
| 2. Person Plural | inlapsi sitis |
|
| 3. Person Plural | inlapsi sint |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | |
| 2. Person Singular | existiert nicht | |
| 3. Person Singular | existiert nicht | |
| 1. Person Plural | existiert nicht | |
| 2. Person Plural | existiert nicht | |
| 3. Person Plural | existiert nicht |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus eram |
|
| 2. Person Singular | inlapsus eras |
|
| 3. Person Singular | inlapsus erat |
|
| 1. Person Plural | inlapsi eramus |
|
| 2. Person Plural | inlapsi eratis |
|
| 3. Person Plural | inlapsi erant |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | |
| 2. Person Singular | existiert nicht | |
| 3. Person Singular | existiert nicht | |
| 1. Person Plural | existiert nicht | |
| 2. Person Plural | existiert nicht | |
| 3. Person Plural | existiert nicht |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus essem |
|
| 2. Person Singular | inlapsus esses |
|
| 3. Person Singular | inlapsus esset |
|
| 1. Person Plural | inlapsi essemus |
|
| 2. Person Plural | inlapsi essetis |
|
| 3. Person Plural | inlapsi essent |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | |
| 2. Person Singular | existiert nicht | |
| 3. Person Singular | existiert nicht | |
| 1. Person Plural | existiert nicht | |
| 2. Person Plural | existiert nicht | |
| 3. Person Plural | existiert nicht |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus ero |
|
| 2. Person Singular | inlapsus eris |
|
| 3. Person Singular | inlapsus erit |
|
| 1. Person Plural | inlapsi erimus |
|
| 2. Person Plural | inlapsi eritis |
|
| 3. Person Plural | inlapsi erunt |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inlabere |
|
| Vorzeitigkeit | existiert nicht | |
| Nachzeitigkeit | inlapsurum esse |
|
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inlabi inlabier |
|
| Vorzeitigkeit | inlapsum esse |
|
| Nachzeitigkeit | inlapsum iri |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | inlabe inlab |
! |
| 2. Person Plural | inlabite |
! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | inlabito |
| 3. Person Singular | inlabito |
| 2. Person Plural | inlabitote |
| 3. Person Plural | inlabunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | inlabere |
das |
| Genitiv | inlabendi inlabundi |
des es |
| Dativ | inlabendo inlabundo |
dem |
| Akkusativ | inlabendum inlabundum |
das |
| Ablativ | inlabendo inlabundo |
durch das |
| Vokativ | inlabende inlabunde |
! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlabendus inlabundus |
inlabenda inlabunda |
inlabendum inlabundum |
| Genitiv | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabendi inlabundi |
| Dativ | inlabendo inlabundo |
inlabendae inlabundae |
inlabendo inlabundo |
| Akkusativ | inlabendum inlabundum |
inlabendam inlabundam |
inlabendum inlabundum |
| Ablativ | inlabendo inlabundo |
inlabenda inlabunda |
inlabendo inlabundo |
| Vokativ | inlabende inlabunde |
inlabenda inlabunda |
inlabendum inlabundum |
| Nominativ | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabenda inlabunda |
| Genitiv | inlabendorum inlabundorum |
inlabendarum inlabundarum |
inlabendorum inlabundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | inlabendos inlabundos |
inlabendas inlabundas |
inlabenda inlabunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabenda inlabunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlabens |
inlabens |
inlabens |
| Genitiv | inlabentis |
inlabentis |
inlabentis |
| Dativ | inlabenti |
inlabenti |
inlabenti |
| Akkusativ | inlabentem |
inlabentem |
inlabens |
| Ablativ | inlabenti inlabente |
inlabenti inlabente |
inlabenti inlabente |
| Vokativ | inlabens |
inlabens |
inlabens |
| Nominativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Genitiv | inlabentium inlabentum |
inlabentium inlabentum |
inlabentium inlabentum |
| Dativ | inlabentibus |
inlabentibus |
inlabentibus |
| Akkusativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Ablativ | inlabentibus |
inlabentibus |
inlabentibus |
| Vokativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlapsus |
inlapsa |
inlapsum |
| Genitiv | inlapsi |
inlapsae |
inlapsi |
| Dativ | inlapso |
inlapsae |
inlapso |
| Akkusativ | inlapsum |
inlapsam |
inlapsum |
| Ablativ | inlapso |
inlapsa |
inlapso |
| Vokativ | inlapse |
inlapsa |
inlapsum |
| Nominativ | inlapsi |
inlapsae |
inlapsa |
| Genitiv | inlapsorum |
inlapsarum |
inlapsorum |
| Dativ | inlapsis |
inlapsis |
inlapsis |
| Akkusativ | inlapsos |
inlapsas |
inlapsa |
| Ablativ | inlapsis |
inlapsis |
inlapsis |
| Vokativ | inlapsi |
inlapsae |
inlapsa |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlapsurus |
inlapsura |
inlapsurum |
| Genitiv | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsuri |
| Dativ | inlapsuro |
inlapsurae |
inlapsuro |
| Akkusativ | inlapsurum |
inlapsuram |
inlapsurum |
| Ablativ | inlapsuro |
inlapsura |
inlapsuro |
| Vokativ | inlapsure |
inlapsura |
inlapsurum |
| Nominativ | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsura |
| Genitiv | inlapsurorum |
inlapsurarum |
inlapsurorum |
| Dativ | inlapsuris |
inlapsuris |
inlapsuris |
| Akkusativ | inlapsuros |
inlapsuras |
inlapsura |
| Ablativ | inlapsuris |
inlapsuris |
inlapsuris |
| Vokativ | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsura |
| Supin I | Supin II |
| inlapsum |
inlapsu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabo |
ich gleite |
| 2. Person Singular | inlabis |
du gleitest |
| 3. Person Singular | inlabit |
er/sie/es gleitet |
| 1. Person Plural | inlabimus |
wir gleiten |
| 2. Person Plural | inlabitis |
ihr gleitet |
| 3. Person Plural | inlabunt |
sie gleiten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabor |
ich werde gegleitet |
| 2. Person Singular | inlaberis inlabere |
du wirst gegleitet |
| 3. Person Singular | inlabitur |
er/sie/es wird gegleitet |
| 1. Person Plural | inlabimur |
wir werden gegleitet |
| 2. Person Plural | inlabimini |
ihr werdet gegleitet |
| 3. Person Plural | inlabuntur |
sie werden gegleitet |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabam |
ich gleite |
| 2. Person Singular | inlabas |
du gleitest |
| 3. Person Singular | inlabat |
er/sie/es gleite |
| 1. Person Plural | inlabamus |
wir gleiten |
| 2. Person Plural | inlabatis |
ihr gleitet |
| 3. Person Plural | inlabant |
sie gleiten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabar |
ich werde gegleitet |
| 2. Person Singular | inlabaris inlabare |
du werdest gegleitet |
| 3. Person Singular | inlabatur |
er/sie/es werde gegleitet |
| 1. Person Plural | inlabamur |
wir werden gegleitet |
| 2. Person Plural | inlabamini |
ihr werdet gegleitet |
| 3. Person Plural | inlabantur |
sie werden gegleitet |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabebam |
ich gleitete; glitt |
| 2. Person Singular | inlabebas |
du gleitetest; glittest |
| 3. Person Singular | inlabebat |
er/sie/es gleitete; glitt |
| 1. Person Plural | inlabebamus |
wir gleiteten; glitten |
| 2. Person Plural | inlabebatis |
ihr gleitetet; glittet |
| 3. Person Plural | inlabebant |
sie gleiteten; glitten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabebar |
ich wurde gegleitet |
| 2. Person Singular | inlabebaris inlabebare |
du wurdest gegleitet |
| 3. Person Singular | inlabebatur |
er/sie/es wurde gegleitet |
| 1. Person Plural | inlabebamur |
wir wurden gegleitet |
| 2. Person Plural | inlabebamini |
ihr wurdet gegleitet |
| 3. Person Plural | inlabebantur |
sie wurden gegleitet |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlaberem |
ich gleitete |
| 2. Person Singular | inlaberes |
du gleitetest |
| 3. Person Singular | inlaberet |
er/sie/es gleitete |
| 1. Person Plural | inlaberemus |
wir gleiteten |
| 2. Person Plural | inlaberetis |
ihr gleitetet |
| 3. Person Plural | inlaberent |
sie gleiteten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlaberer |
ich würde gegleitet |
| 2. Person Singular | inlabereris inlaberere |
du würdest gegleitet |
| 3. Person Singular | inlaberetur |
er/sie/es würde gegleitet |
| 1. Person Plural | inlaberemur |
wir würden gegleitet |
| 2. Person Plural | inlaberemini |
ihr würdet gegleitet |
| 3. Person Plural | inlaberentur |
sie würden gegleitet |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabam |
ich werde gleiten |
| 2. Person Singular | inlabes |
du wirst gleiten |
| 3. Person Singular | inlabet |
er/sie/es wird gleiten |
| 1. Person Plural | inlabemus |
wir werden gleiten |
| 2. Person Plural | inlabetis |
ihr werdet gleiten |
| 3. Person Plural | inlabent |
sie werden gleiten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabar |
ich werde gegleitet |
| 2. Person Singular | inlaberis inlabere |
du wirst gegleitet |
| 3. Person Singular | inlabetur |
er/sie/es wird gegleitet |
| 1. Person Plural | inlabemur |
wir werden gegleitet |
| 2. Person Plural | inlabemini |
ihr werdet gegleitet |
| 3. Person Plural | inlabentur |
sie werden gegleitet |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe gegleitet |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hast gegleitet |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hat gegleitet |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben gegleitet |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habt gegleitet |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben gegleitet |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus sum |
ich bin gegleitet worden |
| 2. Person Singular | inlapsus es |
du bist gegleitet worden |
| 3. Person Singular | inlapsus est |
er/sie/es ist gegleitet worden |
| 1. Person Plural | inlapsi sumus |
wir sind gegleitet worden |
| 2. Person Plural | inlapsi estis |
ihr seid gegleitet worden |
| 3. Person Plural | inlapsi sunt |
sie sind gegleitet worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe gegleitet |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du habest gegleitet |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es habe gegleitet |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben gegleitet |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habet gegleitet |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben gegleitet |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus sim |
ich sei gegleitet worden |
| 2. Person Singular | inlapsus sis |
du seiest gegleitet worden |
| 3. Person Singular | inlapsus sit |
er/sie/es sei gegleitet worden |
| 1. Person Plural | inlapsi simus |
wir seien gegleitet worden |
| 2. Person Plural | inlapsi sitis |
ihr seiet gegleitet worden |
| 3. Person Plural | inlapsi sint |
sie seien gegleitet worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hatte gegleitet |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hattest gegleitet |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hatte gegleitet |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hatten gegleitet |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hattet gegleitet |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hatten gegleitet |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus eram |
ich war gegleitet worden |
| 2. Person Singular | inlapsus eras |
du warst gegleitet worden |
| 3. Person Singular | inlapsus erat |
er/sie/es war gegleitet worden |
| 1. Person Plural | inlapsi eramus |
wir waren gegleitet worden |
| 2. Person Plural | inlapsi eratis |
ihr warst gegleitet worden |
| 3. Person Plural | inlapsi erant |
sie waren gegleitet worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hätte gegleitet |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hättest gegleitet |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hätte gegleitet |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hätten gegleitet |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hättet gegleitet |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hätten gegleitet |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus essem |
ich wäre gegleitet worden |
| 2. Person Singular | inlapsus esses |
du wärest gegleitet worden |
| 3. Person Singular | inlapsus esset |
er/sie/es wäre gegleitet worden |
| 1. Person Plural | inlapsi essemus |
wir wären gegleitet worden |
| 2. Person Plural | inlapsi essetis |
ihr wäret gegleitet worden |
| 3. Person Plural | inlapsi essent |
sie wären gegleitet worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich werde gegleitet haben |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wirst gegleitet haben |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird gegleitet haben |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir werden gegleitet haben |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet gegleitet haben |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie werden gegleitet haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus ero |
ich werde gegleitet worden sein |
| 2. Person Singular | inlapsus eris |
du werdest gegleitet worden sein |
| 3. Person Singular | inlapsus erit |
er/sie/es werde gegleitet worden sein |
| 1. Person Plural | inlapsi erimus |
wir werden gegleitet worden sein |
| 2. Person Plural | inlapsi eritis |
ihr werdet gegleitet worden sein |
| 3. Person Plural | inlapsi erunt |
sie werden gegleitet worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inlabere |
gleiten |
| Vorzeitigkeit | existiert nicht | gegleitet haben |
| Nachzeitigkeit | inlapsurum esse |
gleiten werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inlabi inlabier |
gegleitet werden |
| Vorzeitigkeit | inlapsum esse |
gegleitet worden sein |
| Nachzeitigkeit | inlapsum iri |
künftig gegleitet werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | inlabe inlab |
gleite! |
| 2. Person Plural | inlabite |
gleitet! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | inlabito |
| 3. Person Singular | inlabito |
| 2. Person Plural | inlabitote |
| 3. Person Plural | inlabunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | inlabere |
das Gleiten |
| Genitiv | inlabendi inlabundi |
des Gleitens |
| Dativ | inlabendo inlabundo |
dem Gleiten |
| Akkusativ | inlabendum inlabundum |
das Gleiten |
| Ablativ | inlabendo inlabundo |
durch das Gleiten |
| Vokativ | inlabende inlabunde |
Gleiten! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlabendus inlabundus |
inlabenda inlabunda |
inlabendum inlabundum |
| Genitiv | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabendi inlabundi |
| Dativ | inlabendo inlabundo |
inlabendae inlabundae |
inlabendo inlabundo |
| Akkusativ | inlabendum inlabundum |
inlabendam inlabundam |
inlabendum inlabundum |
| Ablativ | inlabendo inlabundo |
inlabenda inlabunda |
inlabendo inlabundo |
| Vokativ | inlabende inlabunde |
inlabenda inlabunda |
inlabendum inlabundum |
| Nominativ | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabenda inlabunda |
| Genitiv | inlabendorum inlabundorum |
inlabendarum inlabundarum |
inlabendorum inlabundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | inlabendos inlabundos |
inlabendas inlabundas |
inlabenda inlabunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabenda inlabunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlabens |
inlabens |
inlabens |
| Genitiv | inlabentis |
inlabentis |
inlabentis |
| Dativ | inlabenti |
inlabenti |
inlabenti |
| Akkusativ | inlabentem |
inlabentem |
inlabens |
| Ablativ | inlabenti inlabente |
inlabenti inlabente |
inlabenti inlabente |
| Vokativ | inlabens |
inlabens |
inlabens |
| Nominativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Genitiv | inlabentium inlabentum |
inlabentium inlabentum |
inlabentium inlabentum |
| Dativ | inlabentibus |
inlabentibus |
inlabentibus |
| Akkusativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Ablativ | inlabentibus |
inlabentibus |
inlabentibus |
| Vokativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlapsus |
inlapsa |
inlapsum |
| Genitiv | inlapsi |
inlapsae |
inlapsi |
| Dativ | inlapso |
inlapsae |
inlapso |
| Akkusativ | inlapsum |
inlapsam |
inlapsum |
| Ablativ | inlapso |
inlapsa |
inlapso |
| Vokativ | inlapse |
inlapsa |
inlapsum |
| Nominativ | inlapsi |
inlapsae |
inlapsa |
| Genitiv | inlapsorum |
inlapsarum |
inlapsorum |
| Dativ | inlapsis |
inlapsis |
inlapsis |
| Akkusativ | inlapsos |
inlapsas |
inlapsa |
| Ablativ | inlapsis |
inlapsis |
inlapsis |
| Vokativ | inlapsi |
inlapsae |
inlapsa |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlapsurus |
inlapsura |
inlapsurum |
| Genitiv | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsuri |
| Dativ | inlapsuro |
inlapsurae |
inlapsuro |
| Akkusativ | inlapsurum |
inlapsuram |
inlapsurum |
| Ablativ | inlapsuro |
inlapsura |
inlapsuro |
| Vokativ | inlapsure |
inlapsura |
inlapsurum |
| Nominativ | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsura |
| Genitiv | inlapsurorum |
inlapsurarum |
inlapsurorum |
| Dativ | inlapsuris |
inlapsuris |
inlapsuris |
| Akkusativ | inlapsuros |
inlapsuras |
inlapsura |
| Ablativ | inlapsuris |
inlapsuris |
inlapsuris |
| Vokativ | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsura |
| Supin I | Supin II |
| inlapsum |
inlapsu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabo |
ich sinke |
| 2. Person Singular | inlabis |
du sinkst |
| 3. Person Singular | inlabit |
er/sie/es sinkt |
| 1. Person Plural | inlabimus |
wir sinken |
| 2. Person Plural | inlabitis |
ihr sinkt |
| 3. Person Plural | inlabunt |
sie sinken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabor |
ich werde gesunken |
| 2. Person Singular | inlaberis inlabere |
du wirst gesunken |
| 3. Person Singular | inlabitur |
er/sie/es wird gesunken |
| 1. Person Plural | inlabimur |
wir werden gesunken |
| 2. Person Plural | inlabimini |
ihr werdet gesunken |
| 3. Person Plural | inlabuntur |
sie werden gesunken |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabam |
ich sinke |
| 2. Person Singular | inlabas |
du sinkest |
| 3. Person Singular | inlabat |
er/sie/es sinke |
| 1. Person Plural | inlabamus |
wir sinken |
| 2. Person Plural | inlabatis |
ihr sinket |
| 3. Person Plural | inlabant |
sie sinken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabar |
ich werde gesunken |
| 2. Person Singular | inlabaris inlabare |
du werdest gesunken |
| 3. Person Singular | inlabatur |
er/sie/es werde gesunken |
| 1. Person Plural | inlabamur |
wir werden gesunken |
| 2. Person Plural | inlabamini |
ihr werdet gesunken |
| 3. Person Plural | inlabantur |
sie werden gesunken |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabebam |
ich sank |
| 2. Person Singular | inlabebas |
du sankst |
| 3. Person Singular | inlabebat |
er/sie/es sank |
| 1. Person Plural | inlabebamus |
wir sanken |
| 2. Person Plural | inlabebatis |
ihr sankt |
| 3. Person Plural | inlabebant |
sie sanken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabebar |
ich wurde gesunken |
| 2. Person Singular | inlabebaris inlabebare |
du wurdest gesunken |
| 3. Person Singular | inlabebatur |
er/sie/es wurde gesunken |
| 1. Person Plural | inlabebamur |
wir wurden gesunken |
| 2. Person Plural | inlabebamini |
ihr wurdet gesunken |
| 3. Person Plural | inlabebantur |
sie wurden gesunken |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlaberem |
ich sänke |
| 2. Person Singular | inlaberes |
du sänkest |
| 3. Person Singular | inlaberet |
er/sie/es sänke |
| 1. Person Plural | inlaberemus |
wir sänken |
| 2. Person Plural | inlaberetis |
ihr sänket |
| 3. Person Plural | inlaberent |
sie sänken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlaberer |
ich würde gesunken |
| 2. Person Singular | inlabereris inlaberere |
du würdest gesunken |
| 3. Person Singular | inlaberetur |
er/sie/es würde gesunken |
| 1. Person Plural | inlaberemur |
wir würden gesunken |
| 2. Person Plural | inlaberemini |
ihr würdet gesunken |
| 3. Person Plural | inlaberentur |
sie würden gesunken |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabam |
ich werde sinken |
| 2. Person Singular | inlabes |
du wirst sinken |
| 3. Person Singular | inlabet |
er/sie/es wird sinken |
| 1. Person Plural | inlabemus |
wir werden sinken |
| 2. Person Plural | inlabetis |
ihr werdet sinken |
| 3. Person Plural | inlabent |
sie werden sinken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabar |
ich werde gesunken |
| 2. Person Singular | inlaberis inlabere |
du wirst gesunken |
| 3. Person Singular | inlabetur |
er/sie/es wird gesunken |
| 1. Person Plural | inlabemur |
wir werden gesunken |
| 2. Person Plural | inlabemini |
ihr werdet gesunken |
| 3. Person Plural | inlabentur |
sie werden gesunken |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich bin gesunken |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du bist gesunken |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es ist gesunken |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir sind gesunken |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr seid gesunken |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie sind gesunken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus sum |
ich bin gesunken worden |
| 2. Person Singular | inlapsus es |
du bist gesunken worden |
| 3. Person Singular | inlapsus est |
er/sie/es ist gesunken worden |
| 1. Person Plural | inlapsi sumus |
wir sind gesunken worden |
| 2. Person Plural | inlapsi estis |
ihr seid gesunken worden |
| 3. Person Plural | inlapsi sunt |
sie sind gesunken worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich sei gesunken |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du seiest gesunken |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es sei gesunken |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir seien gesunken |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr seiet gesunken |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie seien gesunken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus sim |
ich sei gesunken worden |
| 2. Person Singular | inlapsus sis |
du seiest gesunken worden |
| 3. Person Singular | inlapsus sit |
er/sie/es sei gesunken worden |
| 1. Person Plural | inlapsi simus |
wir seien gesunken worden |
| 2. Person Plural | inlapsi sitis |
ihr seiet gesunken worden |
| 3. Person Plural | inlapsi sint |
sie seien gesunken worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich war gesunken |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du warst gesunken |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es war gesunken |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir waren gesunken |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr wart gesunken |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie waren gesunken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus eram |
ich war gesunken worden |
| 2. Person Singular | inlapsus eras |
du warst gesunken worden |
| 3. Person Singular | inlapsus erat |
er/sie/es war gesunken worden |
| 1. Person Plural | inlapsi eramus |
wir waren gesunken worden |
| 2. Person Plural | inlapsi eratis |
ihr warst gesunken worden |
| 3. Person Plural | inlapsi erant |
sie waren gesunken worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich wäre gesunken |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wärest gesunken |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wäre gesunken |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir wären gesunken |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr wäret gesunken |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie wären gesunken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus essem |
ich wäre gesunken worden |
| 2. Person Singular | inlapsus esses |
du wärest gesunken worden |
| 3. Person Singular | inlapsus esset |
er/sie/es wäre gesunken worden |
| 1. Person Plural | inlapsi essemus |
wir wären gesunken worden |
| 2. Person Plural | inlapsi essetis |
ihr wäret gesunken worden |
| 3. Person Plural | inlapsi essent |
sie wären gesunken worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich werde gesunken sein |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wirst gesunken sein |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird gesunken sein |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir werden gesunken sein |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet gesunken sein |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie werden gesunken sein |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus ero |
ich werde gesunken worden sein |
| 2. Person Singular | inlapsus eris |
du werdest gesunken worden sein |
| 3. Person Singular | inlapsus erit |
er/sie/es werde gesunken worden sein |
| 1. Person Plural | inlapsi erimus |
wir werden gesunken worden sein |
| 2. Person Plural | inlapsi eritis |
ihr werdet gesunken worden sein |
| 3. Person Plural | inlapsi erunt |
sie werden gesunken worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inlabere |
sinken |
| Vorzeitigkeit | existiert nicht | gesunken haben |
| Nachzeitigkeit | inlapsurum esse |
sinken werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inlabi inlabier |
gesunken werden |
| Vorzeitigkeit | inlapsum esse |
gesunken worden sein |
| Nachzeitigkeit | inlapsum iri |
künftig gesunken werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | inlabe inlab |
sinke; sink! |
| 2. Person Plural | inlabite |
sinkt! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | inlabito |
| 3. Person Singular | inlabito |
| 2. Person Plural | inlabitote |
| 3. Person Plural | inlabunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | inlabere |
das Sinken |
| Genitiv | inlabendi inlabundi |
des Sinkens |
| Dativ | inlabendo inlabundo |
dem Sinken |
| Akkusativ | inlabendum inlabundum |
das Sinken |
| Ablativ | inlabendo inlabundo |
durch das Sinken |
| Vokativ | inlabende inlabunde |
Sinken! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlabendus inlabundus |
inlabenda inlabunda |
inlabendum inlabundum |
| Genitiv | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabendi inlabundi |
| Dativ | inlabendo inlabundo |
inlabendae inlabundae |
inlabendo inlabundo |
| Akkusativ | inlabendum inlabundum |
inlabendam inlabundam |
inlabendum inlabundum |
| Ablativ | inlabendo inlabundo |
inlabenda inlabunda |
inlabendo inlabundo |
| Vokativ | inlabende inlabunde |
inlabenda inlabunda |
inlabendum inlabundum |
| Nominativ | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabenda inlabunda |
| Genitiv | inlabendorum inlabundorum |
inlabendarum inlabundarum |
inlabendorum inlabundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | inlabendos inlabundos |
inlabendas inlabundas |
inlabenda inlabunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabenda inlabunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlabens |
inlabens |
inlabens |
| Genitiv | inlabentis |
inlabentis |
inlabentis |
| Dativ | inlabenti |
inlabenti |
inlabenti |
| Akkusativ | inlabentem |
inlabentem |
inlabens |
| Ablativ | inlabenti inlabente |
inlabenti inlabente |
inlabenti inlabente |
| Vokativ | inlabens |
inlabens |
inlabens |
| Nominativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Genitiv | inlabentium inlabentum |
inlabentium inlabentum |
inlabentium inlabentum |
| Dativ | inlabentibus |
inlabentibus |
inlabentibus |
| Akkusativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Ablativ | inlabentibus |
inlabentibus |
inlabentibus |
| Vokativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlapsus |
inlapsa |
inlapsum |
| Genitiv | inlapsi |
inlapsae |
inlapsi |
| Dativ | inlapso |
inlapsae |
inlapso |
| Akkusativ | inlapsum |
inlapsam |
inlapsum |
| Ablativ | inlapso |
inlapsa |
inlapso |
| Vokativ | inlapse |
inlapsa |
inlapsum |
| Nominativ | inlapsi |
inlapsae |
inlapsa |
| Genitiv | inlapsorum |
inlapsarum |
inlapsorum |
| Dativ | inlapsis |
inlapsis |
inlapsis |
| Akkusativ | inlapsos |
inlapsas |
inlapsa |
| Ablativ | inlapsis |
inlapsis |
inlapsis |
| Vokativ | inlapsi |
inlapsae |
inlapsa |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlapsurus |
inlapsura |
inlapsurum |
| Genitiv | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsuri |
| Dativ | inlapsuro |
inlapsurae |
inlapsuro |
| Akkusativ | inlapsurum |
inlapsuram |
inlapsurum |
| Ablativ | inlapsuro |
inlapsura |
inlapsuro |
| Vokativ | inlapsure |
inlapsura |
inlapsurum |
| Nominativ | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsura |
| Genitiv | inlapsurorum |
inlapsurarum |
inlapsurorum |
| Dativ | inlapsuris |
inlapsuris |
inlapsuris |
| Akkusativ | inlapsuros |
inlapsuras |
inlapsura |
| Ablativ | inlapsuris |
inlapsuris |
inlapsuris |
| Vokativ | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsura |
| Supin I | Supin II |
| inlapsum |
inlapsu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabo |
ich treibe |
| 2. Person Singular | inlabis |
du treibst |
| 3. Person Singular | inlabit |
er/sie/es treibt |
| 1. Person Plural | inlabimus |
wir treiben |
| 2. Person Plural | inlabitis |
ihr treibt |
| 3. Person Plural | inlabunt |
sie treiben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabor |
ich werde getrieben |
| 2. Person Singular | inlaberis inlabere |
du wirst getrieben |
| 3. Person Singular | inlabitur |
er/sie/es wird getrieben |
| 1. Person Plural | inlabimur |
wir werden getrieben |
| 2. Person Plural | inlabimini |
ihr werdet getrieben |
| 3. Person Plural | inlabuntur |
sie werden getrieben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabam |
ich treibe |
| 2. Person Singular | inlabas |
du treibest |
| 3. Person Singular | inlabat |
er/sie/es treibe |
| 1. Person Plural | inlabamus |
wir treiben |
| 2. Person Plural | inlabatis |
ihr treibet |
| 3. Person Plural | inlabant |
sie treiben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabar |
ich werde getrieben |
| 2. Person Singular | inlabaris inlabare |
du werdest getrieben |
| 3. Person Singular | inlabatur |
er/sie/es werde getrieben |
| 1. Person Plural | inlabamur |
wir werden getrieben |
| 2. Person Plural | inlabamini |
ihr werdet getrieben |
| 3. Person Plural | inlabantur |
sie werden getrieben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabebam |
ich trieb |
| 2. Person Singular | inlabebas |
du triebst |
| 3. Person Singular | inlabebat |
er/sie/es trieb |
| 1. Person Plural | inlabebamus |
wir trieben |
| 2. Person Plural | inlabebatis |
ihr triebt |
| 3. Person Plural | inlabebant |
sie trieben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabebar |
ich wurde getrieben |
| 2. Person Singular | inlabebaris inlabebare |
du wurdest getrieben |
| 3. Person Singular | inlabebatur |
er/sie/es wurde getrieben |
| 1. Person Plural | inlabebamur |
wir wurden getrieben |
| 2. Person Plural | inlabebamini |
ihr wurdet getrieben |
| 3. Person Plural | inlabebantur |
sie wurden getrieben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlaberem |
ich triebe |
| 2. Person Singular | inlaberes |
du triebest |
| 3. Person Singular | inlaberet |
er/sie/es triebe |
| 1. Person Plural | inlaberemus |
wir trieben |
| 2. Person Plural | inlaberetis |
ihr triebet |
| 3. Person Plural | inlaberent |
sie trieben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlaberer |
ich würde getrieben |
| 2. Person Singular | inlabereris inlaberere |
du würdest getrieben |
| 3. Person Singular | inlaberetur |
er/sie/es würde getrieben |
| 1. Person Plural | inlaberemur |
wir würden getrieben |
| 2. Person Plural | inlaberemini |
ihr würdet getrieben |
| 3. Person Plural | inlaberentur |
sie würden getrieben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabam |
ich werde treiben |
| 2. Person Singular | inlabes |
du wirst treiben |
| 3. Person Singular | inlabet |
er/sie/es wird treiben |
| 1. Person Plural | inlabemus |
wir werden treiben |
| 2. Person Plural | inlabetis |
ihr werdet treiben |
| 3. Person Plural | inlabent |
sie werden treiben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabar |
ich werde getrieben |
| 2. Person Singular | inlaberis inlabere |
du wirst getrieben |
| 3. Person Singular | inlabetur |
er/sie/es wird getrieben |
| 1. Person Plural | inlabemur |
wir werden getrieben |
| 2. Person Plural | inlabemini |
ihr werdet getrieben |
| 3. Person Plural | inlabentur |
sie werden getrieben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe getrieben |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hast getrieben |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hat getrieben |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben getrieben |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habt getrieben |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben getrieben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus sum |
ich bin getrieben worden |
| 2. Person Singular | inlapsus es |
du bist getrieben worden |
| 3. Person Singular | inlapsus est |
er/sie/es ist getrieben worden |
| 1. Person Plural | inlapsi sumus |
wir sind getrieben worden |
| 2. Person Plural | inlapsi estis |
ihr seid getrieben worden |
| 3. Person Plural | inlapsi sunt |
sie sind getrieben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe getrieben |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du habest getrieben |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es habe getrieben |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben getrieben |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habet getrieben |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben getrieben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus sim |
ich sei getrieben worden |
| 2. Person Singular | inlapsus sis |
du seiest getrieben worden |
| 3. Person Singular | inlapsus sit |
er/sie/es sei getrieben worden |
| 1. Person Plural | inlapsi simus |
wir seien getrieben worden |
| 2. Person Plural | inlapsi sitis |
ihr seiet getrieben worden |
| 3. Person Plural | inlapsi sint |
sie seien getrieben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hatte getrieben |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hattest getrieben |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hatte getrieben |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hatten getrieben |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hattet getrieben |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hatten getrieben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus eram |
ich war getrieben worden |
| 2. Person Singular | inlapsus eras |
du warst getrieben worden |
| 3. Person Singular | inlapsus erat |
er/sie/es war getrieben worden |
| 1. Person Plural | inlapsi eramus |
wir waren getrieben worden |
| 2. Person Plural | inlapsi eratis |
ihr warst getrieben worden |
| 3. Person Plural | inlapsi erant |
sie waren getrieben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hätte getrieben |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hättest getrieben |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hätte getrieben |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hätten getrieben |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hättet getrieben |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hätten getrieben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus essem |
ich wäre getrieben worden |
| 2. Person Singular | inlapsus esses |
du wärest getrieben worden |
| 3. Person Singular | inlapsus esset |
er/sie/es wäre getrieben worden |
| 1. Person Plural | inlapsi essemus |
wir wären getrieben worden |
| 2. Person Plural | inlapsi essetis |
ihr wäret getrieben worden |
| 3. Person Plural | inlapsi essent |
sie wären getrieben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich werde getrieben haben |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wirst getrieben haben |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird getrieben haben |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir werden getrieben haben |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet getrieben haben |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie werden getrieben haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus ero |
ich werde getrieben worden sein |
| 2. Person Singular | inlapsus eris |
du werdest getrieben worden sein |
| 3. Person Singular | inlapsus erit |
er/sie/es werde getrieben worden sein |
| 1. Person Plural | inlapsi erimus |
wir werden getrieben worden sein |
| 2. Person Plural | inlapsi eritis |
ihr werdet getrieben worden sein |
| 3. Person Plural | inlapsi erunt |
sie werden getrieben worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inlabere |
treiben |
| Vorzeitigkeit | existiert nicht | getrieben haben |
| Nachzeitigkeit | inlapsurum esse |
treiben werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inlabi inlabier |
getrieben werden |
| Vorzeitigkeit | inlapsum esse |
getrieben worden sein |
| Nachzeitigkeit | inlapsum iri |
künftig getrieben werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | inlabe inlab |
treibe; treib! |
| 2. Person Plural | inlabite |
treibt! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | inlabito |
| 3. Person Singular | inlabito |
| 2. Person Plural | inlabitote |
| 3. Person Plural | inlabunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | inlabere |
das Treiben |
| Genitiv | inlabendi inlabundi |
des Treibens |
| Dativ | inlabendo inlabundo |
dem Treiben |
| Akkusativ | inlabendum inlabundum |
das Treiben |
| Ablativ | inlabendo inlabundo |
durch das Treiben |
| Vokativ | inlabende inlabunde |
Treiben! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlabendus inlabundus |
inlabenda inlabunda |
inlabendum inlabundum |
| Genitiv | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabendi inlabundi |
| Dativ | inlabendo inlabundo |
inlabendae inlabundae |
inlabendo inlabundo |
| Akkusativ | inlabendum inlabundum |
inlabendam inlabundam |
inlabendum inlabundum |
| Ablativ | inlabendo inlabundo |
inlabenda inlabunda |
inlabendo inlabundo |
| Vokativ | inlabende inlabunde |
inlabenda inlabunda |
inlabendum inlabundum |
| Nominativ | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabenda inlabunda |
| Genitiv | inlabendorum inlabundorum |
inlabendarum inlabundarum |
inlabendorum inlabundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | inlabendos inlabundos |
inlabendas inlabundas |
inlabenda inlabunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabenda inlabunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlabens |
inlabens |
inlabens |
| Genitiv | inlabentis |
inlabentis |
inlabentis |
| Dativ | inlabenti |
inlabenti |
inlabenti |
| Akkusativ | inlabentem |
inlabentem |
inlabens |
| Ablativ | inlabenti inlabente |
inlabenti inlabente |
inlabenti inlabente |
| Vokativ | inlabens |
inlabens |
inlabens |
| Nominativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Genitiv | inlabentium inlabentum |
inlabentium inlabentum |
inlabentium inlabentum |
| Dativ | inlabentibus |
inlabentibus |
inlabentibus |
| Akkusativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Ablativ | inlabentibus |
inlabentibus |
inlabentibus |
| Vokativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlapsus |
inlapsa |
inlapsum |
| Genitiv | inlapsi |
inlapsae |
inlapsi |
| Dativ | inlapso |
inlapsae |
inlapso |
| Akkusativ | inlapsum |
inlapsam |
inlapsum |
| Ablativ | inlapso |
inlapsa |
inlapso |
| Vokativ | inlapse |
inlapsa |
inlapsum |
| Nominativ | inlapsi |
inlapsae |
inlapsa |
| Genitiv | inlapsorum |
inlapsarum |
inlapsorum |
| Dativ | inlapsis |
inlapsis |
inlapsis |
| Akkusativ | inlapsos |
inlapsas |
inlapsa |
| Ablativ | inlapsis |
inlapsis |
inlapsis |
| Vokativ | inlapsi |
inlapsae |
inlapsa |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlapsurus |
inlapsura |
inlapsurum |
| Genitiv | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsuri |
| Dativ | inlapsuro |
inlapsurae |
inlapsuro |
| Akkusativ | inlapsurum |
inlapsuram |
inlapsurum |
| Ablativ | inlapsuro |
inlapsura |
inlapsuro |
| Vokativ | inlapsure |
inlapsura |
inlapsurum |
| Nominativ | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsura |
| Genitiv | inlapsurorum |
inlapsurarum |
inlapsurorum |
| Dativ | inlapsuris |
inlapsuris |
inlapsuris |
| Akkusativ | inlapsuros |
inlapsuras |
inlapsura |
| Ablativ | inlapsuris |
inlapsuris |
inlapsuris |
| Vokativ | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsura |
| Supin I | Supin II |
| inlapsum |
inlapsu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabo |
ich versinke |
| 2. Person Singular | inlabis |
du versinkst |
| 3. Person Singular | inlabit |
er/sie/es versinkt |
| 1. Person Plural | inlabimus |
wir versinken |
| 2. Person Plural | inlabitis |
ihr versinkt |
| 3. Person Plural | inlabunt |
sie versinken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabor |
ich werde versunken |
| 2. Person Singular | inlaberis inlabere |
du wirst versunken |
| 3. Person Singular | inlabitur |
er/sie/es wird versunken |
| 1. Person Plural | inlabimur |
wir werden versunken |
| 2. Person Plural | inlabimini |
ihr werdet versunken |
| 3. Person Plural | inlabuntur |
sie werden versunken |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabam |
ich versinke |
| 2. Person Singular | inlabas |
du versinkest |
| 3. Person Singular | inlabat |
er/sie/es versinke |
| 1. Person Plural | inlabamus |
wir versinken |
| 2. Person Plural | inlabatis |
ihr versinket |
| 3. Person Plural | inlabant |
sie versinken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabar |
ich werde versunken |
| 2. Person Singular | inlabaris inlabare |
du werdest versunken |
| 3. Person Singular | inlabatur |
er/sie/es werde versunken |
| 1. Person Plural | inlabamur |
wir werden versunken |
| 2. Person Plural | inlabamini |
ihr werdet versunken |
| 3. Person Plural | inlabantur |
sie werden versunken |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabebam |
ich versank |
| 2. Person Singular | inlabebas |
du versankst |
| 3. Person Singular | inlabebat |
er/sie/es versank |
| 1. Person Plural | inlabebamus |
wir versanken |
| 2. Person Plural | inlabebatis |
ihr versankt |
| 3. Person Plural | inlabebant |
sie versanken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabebar |
ich wurde versunken |
| 2. Person Singular | inlabebaris inlabebare |
du wurdest versunken |
| 3. Person Singular | inlabebatur |
er/sie/es wurde versunken |
| 1. Person Plural | inlabebamur |
wir wurden versunken |
| 2. Person Plural | inlabebamini |
ihr wurdet versunken |
| 3. Person Plural | inlabebantur |
sie wurden versunken |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlaberem |
ich versänke |
| 2. Person Singular | inlaberes |
du versänkest |
| 3. Person Singular | inlaberet |
er/sie/es versänke |
| 1. Person Plural | inlaberemus |
wir versänken |
| 2. Person Plural | inlaberetis |
ihr versänket |
| 3. Person Plural | inlaberent |
sie versänken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlaberer |
ich würde versunken |
| 2. Person Singular | inlabereris inlaberere |
du würdest versunken |
| 3. Person Singular | inlaberetur |
er/sie/es würde versunken |
| 1. Person Plural | inlaberemur |
wir würden versunken |
| 2. Person Plural | inlaberemini |
ihr würdet versunken |
| 3. Person Plural | inlaberentur |
sie würden versunken |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inlabam |
ich werde versinken |
| 2. Person Singular | inlabes |
du wirst versinken |
| 3. Person Singular | inlabet |
er/sie/es wird versinken |
| 1. Person Plural | inlabemus |
wir werden versinken |
| 2. Person Plural | inlabetis |
ihr werdet versinken |
| 3. Person Plural | inlabent |
sie werden versinken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlabar |
ich werde versunken |
| 2. Person Singular | inlaberis inlabere |
du wirst versunken |
| 3. Person Singular | inlabetur |
er/sie/es wird versunken |
| 1. Person Plural | inlabemur |
wir werden versunken |
| 2. Person Plural | inlabemini |
ihr werdet versunken |
| 3. Person Plural | inlabentur |
sie werden versunken |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich bin versunken |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du bist versunken |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es ist versunken |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir sind versunken |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr seid versunken |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie sind versunken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus sum |
ich bin versunken worden |
| 2. Person Singular | inlapsus es |
du bist versunken worden |
| 3. Person Singular | inlapsus est |
er/sie/es ist versunken worden |
| 1. Person Plural | inlapsi sumus |
wir sind versunken worden |
| 2. Person Plural | inlapsi estis |
ihr seid versunken worden |
| 3. Person Plural | inlapsi sunt |
sie sind versunken worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich sei versunken |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du seiest versunken |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es sei versunken |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir seien versunken |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr seiet versunken |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie seien versunken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus sim |
ich sei versunken worden |
| 2. Person Singular | inlapsus sis |
du seiest versunken worden |
| 3. Person Singular | inlapsus sit |
er/sie/es sei versunken worden |
| 1. Person Plural | inlapsi simus |
wir seien versunken worden |
| 2. Person Plural | inlapsi sitis |
ihr seiet versunken worden |
| 3. Person Plural | inlapsi sint |
sie seien versunken worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich war versunken |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du warst versunken |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es war versunken |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir waren versunken |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr wart versunken |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie waren versunken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus eram |
ich war versunken worden |
| 2. Person Singular | inlapsus eras |
du warst versunken worden |
| 3. Person Singular | inlapsus erat |
er/sie/es war versunken worden |
| 1. Person Plural | inlapsi eramus |
wir waren versunken worden |
| 2. Person Plural | inlapsi eratis |
ihr warst versunken worden |
| 3. Person Plural | inlapsi erant |
sie waren versunken worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich wäre versunken |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wärest versunken |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wäre versunken |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir wären versunken |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr wäret versunken |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie wären versunken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus essem |
ich wäre versunken worden |
| 2. Person Singular | inlapsus esses |
du wärest versunken worden |
| 3. Person Singular | inlapsus esset |
er/sie/es wäre versunken worden |
| 1. Person Plural | inlapsi essemus |
wir wären versunken worden |
| 2. Person Plural | inlapsi essetis |
ihr wäret versunken worden |
| 3. Person Plural | inlapsi essent |
sie wären versunken worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich werde versunken sein |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wirst versunken sein |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird versunken sein |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir werden versunken sein |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet versunken sein |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie werden versunken sein |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inlapsus ero |
ich werde versunken worden sein |
| 2. Person Singular | inlapsus eris |
du werdest versunken worden sein |
| 3. Person Singular | inlapsus erit |
er/sie/es werde versunken worden sein |
| 1. Person Plural | inlapsi erimus |
wir werden versunken worden sein |
| 2. Person Plural | inlapsi eritis |
ihr werdet versunken worden sein |
| 3. Person Plural | inlapsi erunt |
sie werden versunken worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inlabere |
versinken |
| Vorzeitigkeit | existiert nicht | versunken haben |
| Nachzeitigkeit | inlapsurum esse |
versinken werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inlabi inlabier |
versunken werden |
| Vorzeitigkeit | inlapsum esse |
versunken worden sein |
| Nachzeitigkeit | inlapsum iri |
künftig versunken werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | inlabe inlab |
versinke; versink! |
| 2. Person Plural | inlabite |
versinkt! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | inlabito |
| 3. Person Singular | inlabito |
| 2. Person Plural | inlabitote |
| 3. Person Plural | inlabunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | inlabere |
das Versinken |
| Genitiv | inlabendi inlabundi |
des Versinkens |
| Dativ | inlabendo inlabundo |
dem Versinken |
| Akkusativ | inlabendum inlabundum |
das Versinken |
| Ablativ | inlabendo inlabundo |
durch das Versinken |
| Vokativ | inlabende inlabunde |
Versinken! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlabendus inlabundus |
inlabenda inlabunda |
inlabendum inlabundum |
| Genitiv | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabendi inlabundi |
| Dativ | inlabendo inlabundo |
inlabendae inlabundae |
inlabendo inlabundo |
| Akkusativ | inlabendum inlabundum |
inlabendam inlabundam |
inlabendum inlabundum |
| Ablativ | inlabendo inlabundo |
inlabenda inlabunda |
inlabendo inlabundo |
| Vokativ | inlabende inlabunde |
inlabenda inlabunda |
inlabendum inlabundum |
| Nominativ | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabenda inlabunda |
| Genitiv | inlabendorum inlabundorum |
inlabendarum inlabundarum |
inlabendorum inlabundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | inlabendos inlabundos |
inlabendas inlabundas |
inlabenda inlabunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | inlabendi inlabundi |
inlabendae inlabundae |
inlabenda inlabunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlabens |
inlabens |
inlabens |
| Genitiv | inlabentis |
inlabentis |
inlabentis |
| Dativ | inlabenti |
inlabenti |
inlabenti |
| Akkusativ | inlabentem |
inlabentem |
inlabens |
| Ablativ | inlabenti inlabente |
inlabenti inlabente |
inlabenti inlabente |
| Vokativ | inlabens |
inlabens |
inlabens |
| Nominativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Genitiv | inlabentium inlabentum |
inlabentium inlabentum |
inlabentium inlabentum |
| Dativ | inlabentibus |
inlabentibus |
inlabentibus |
| Akkusativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Ablativ | inlabentibus |
inlabentibus |
inlabentibus |
| Vokativ | inlabentes |
inlabentes |
inlabentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlapsus |
inlapsa |
inlapsum |
| Genitiv | inlapsi |
inlapsae |
inlapsi |
| Dativ | inlapso |
inlapsae |
inlapso |
| Akkusativ | inlapsum |
inlapsam |
inlapsum |
| Ablativ | inlapso |
inlapsa |
inlapso |
| Vokativ | inlapse |
inlapsa |
inlapsum |
| Nominativ | inlapsi |
inlapsae |
inlapsa |
| Genitiv | inlapsorum |
inlapsarum |
inlapsorum |
| Dativ | inlapsis |
inlapsis |
inlapsis |
| Akkusativ | inlapsos |
inlapsas |
inlapsa |
| Ablativ | inlapsis |
inlapsis |
inlapsis |
| Vokativ | inlapsi |
inlapsae |
inlapsa |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inlapsurus |
inlapsura |
inlapsurum |
| Genitiv | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsuri |
| Dativ | inlapsuro |
inlapsurae |
inlapsuro |
| Akkusativ | inlapsurum |
inlapsuram |
inlapsurum |
| Ablativ | inlapsuro |
inlapsura |
inlapsuro |
| Vokativ | inlapsure |
inlapsura |
inlapsurum |
| Nominativ | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsura |
| Genitiv | inlapsurorum |
inlapsurarum |
inlapsurorum |
| Dativ | inlapsuris |
inlapsuris |
inlapsuris |
| Akkusativ | inlapsuros |
inlapsuras |
inlapsura |
| Ablativ | inlapsuris |
inlapsuris |
inlapsuris |
| Vokativ | inlapsuri |
inlapsurae |
inlapsura |
| Supin I | Supin II |
| inlapsum |
inlapsu |