| Latein | Typ | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|
| inponere | Verb | konsonantische Konjugation | Infinitiv | auferlegen aufsetzen einschiffen einsetzen errichten hineinsetzen hintergehen legen zufügen |
| inponere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Präsens Indikativ Passiv | du wirst auferlegt du wirst aufgesetzt du wirst eingeschifft du wirst eingesetzt du wirst errichtet du wirst hineingesetzt du wirst hintergangen; hintergegangen du wirst gelegt du wirst zugefügt |
| inponere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Präsens Imperativ Passiv | erlege auf setze auf schiffe ein setze ein errichte setze hinein hintergehe; gehe hinter; hintergehe; gehe hintr lege füge zu |
| inponere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Futur I Indikativ Passiv | du wirst auferlegt du wirst aufgesetzt du wirst eingeschifft du wirst eingesetzt du wirst errichtet du wirst hineingesetzt du wirst hintergangen; hintergegangen du wirst gelegt du wirst zugefügt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inpono |
ich erlege auf |
| 2. Person Singular | inponis |
du erlegst auf |
| 3. Person Singular | inponit |
er/sie/es erlegt auf |
| 1. Person Plural | inponimus |
wir erlegen auf |
| 2. Person Plural | inponitis |
ihr erlegt auf |
| 3. Person Plural | inponunt |
sie erlegen auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponor |
ich werde auferlegt |
| 2. Person Singular | inponeris inponere |
du wirst auferlegt |
| 3. Person Singular | inponitur |
er/sie/es wird auferlegt |
| 1. Person Plural | inponimur |
wir werden auferlegt |
| 2. Person Plural | inponimini |
ihr werdet auferlegt |
| 3. Person Plural | inponuntur |
sie werden auferlegt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponam |
ich erlege auf |
| 2. Person Singular | inponas |
du erlegest auf |
| 3. Person Singular | inponat |
er/sie/es erlege auf |
| 1. Person Plural | inponamus |
wir erlegen auf |
| 2. Person Plural | inponatis |
ihr erleget auf |
| 3. Person Plural | inponant |
sie erlegen auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponar |
ich werde auferlegt |
| 2. Person Singular | inponaris inponare |
du werdest auferlegt |
| 3. Person Singular | inponatur |
er/sie/es werde auferlegt |
| 1. Person Plural | inponamur |
wir werden auferlegt |
| 2. Person Plural | inponamini |
ihr werdet auferlegt |
| 3. Person Plural | inponantur |
sie werden auferlegt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponebam |
ich erlegte auf |
| 2. Person Singular | inponebas |
du erlegtest auf |
| 3. Person Singular | inponebat |
er/sie/es erlegte auf |
| 1. Person Plural | inponebamus |
wir erlegten auf |
| 2. Person Plural | inponebatis |
ihr erlegtet auf |
| 3. Person Plural | inponebant |
sie erlegten auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponebar |
ich wurde auferlegt |
| 2. Person Singular | inponebaris inponebare |
du wurdest auferlegt |
| 3. Person Singular | inponebatur |
er/sie/es wurde auferlegt |
| 1. Person Plural | inponebamur |
wir wurden auferlegt |
| 2. Person Plural | inponebamini |
ihr wurdet auferlegt |
| 3. Person Plural | inponebantur |
sie wurden auferlegt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponerem |
ich erlegte auf |
| 2. Person Singular | inponeres |
du erlegtest auf |
| 3. Person Singular | inponeret |
er/sie/es erlegte auf |
| 1. Person Plural | inponeremus |
wir erlegten auf |
| 2. Person Plural | inponeretis |
ihr erlegtet auf |
| 3. Person Plural | inponerent |
sie erlegten auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponerer |
ich würde auferlegt |
| 2. Person Singular | inponereris inponerere |
du würdest auferlegt |
| 3. Person Singular | inponeretur |
er/sie/es würde auferlegt |
| 1. Person Plural | inponeremur |
wir würden auferlegt |
| 2. Person Plural | inponeremini |
ihr würdet auferlegt |
| 3. Person Plural | inponerentur |
sie würden auferlegt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponam |
ich werde auferlegen |
| 2. Person Singular | inpones |
du wirst auferlegen |
| 3. Person Singular | inponet |
er/sie/es wird auferlegen |
| 1. Person Plural | inponemus |
wir werden auferlegen |
| 2. Person Plural | inponetis |
ihr werdet auferlegen |
| 3. Person Plural | inponent |
sie werden auferlegen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponar |
ich werde auferlegt |
| 2. Person Singular | inponeris inponere |
du wirst auferlegt |
| 3. Person Singular | inponetur |
er/sie/es wird auferlegt |
| 1. Person Plural | inponemur |
wir werden auferlegt |
| 2. Person Plural | inponemini |
ihr werdet auferlegt |
| 3. Person Plural | inponentur |
sie werden auferlegt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposui |
ich habe auferlegt |
| 2. Person Singular | inposuisti |
du hast auferlegt |
| 3. Person Singular | inposuit |
er/sie/es hat auferlegt |
| 1. Person Plural | inposuimus |
wir haben auferlegt |
| 2. Person Plural | inposuistis |
ihr habt auferlegt |
| 3. Person Plural | inposuerunt inposuere |
sie haben auferlegt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus sum |
ich bin auferlegt worden |
| 2. Person Singular | inpositus es |
du bist auferlegt worden |
| 3. Person Singular | inpositus est |
er/sie/es ist auferlegt worden |
| 1. Person Plural | inpositi sumus |
wir sind auferlegt worden |
| 2. Person Plural | inpositi estis |
ihr seid auferlegt worden |
| 3. Person Plural | inpositi sunt |
sie sind auferlegt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposuerim |
ich habe auferlegt |
| 2. Person Singular | inposueris |
du habest auferlegt |
| 3. Person Singular | inposuerit |
er/sie/es habe auferlegt |
| 1. Person Plural | inposuerimus |
wir haben auferlegt |
| 2. Person Plural | inposueritis |
ihr habet auferlegt |
| 3. Person Plural | inposuerint |
sie haben auferlegt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus sim |
ich sei auferlegt worden |
| 2. Person Singular | inpositus sis |
du seiest auferlegt worden |
| 3. Person Singular | inpositus sit |
er/sie/es sei auferlegt worden |
| 1. Person Plural | inpositi simus |
wir seien auferlegt worden |
| 2. Person Plural | inpositi sitis |
ihr seiet auferlegt worden |
| 3. Person Plural | inpositi sint |
sie seien auferlegt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposueram |
ich hatte auferlegt |
| 2. Person Singular | inposueras |
du hattest auferlegt |
| 3. Person Singular | inposuerat |
er/sie/es hatte auferlegt |
| 1. Person Plural | inposueramus |
wir hatten auferlegt |
| 2. Person Plural | inposueratis |
ihr hattet auferlegt |
| 3. Person Plural | inposuerant |
sie hatten auferlegt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus eram |
ich war auferlegt worden |
| 2. Person Singular | inpositus eras |
du warst auferlegt worden |
| 3. Person Singular | inpositus erat |
er/sie/es war auferlegt worden |
| 1. Person Plural | inpositi eramus |
wir waren auferlegt worden |
| 2. Person Plural | inpositi eratis |
ihr warst auferlegt worden |
| 3. Person Plural | inpositi erant |
sie waren auferlegt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposuissem |
ich hätte auferlegt |
| 2. Person Singular | inposuisses |
du hättest auferlegt |
| 3. Person Singular | inposuisset |
er/sie/es hätte auferlegt |
| 1. Person Plural | inposuissemus |
wir hätten auferlegt |
| 2. Person Plural | inposuissetis |
ihr hättet auferlegt |
| 3. Person Plural | inposuissent |
sie hätten auferlegt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus essem |
ich wäre auferlegt worden |
| 2. Person Singular | inpositus esses |
du wärest auferlegt worden |
| 3. Person Singular | inpositus esset |
er/sie/es wäre auferlegt worden |
| 1. Person Plural | inpositi essemus |
wir wären auferlegt worden |
| 2. Person Plural | inpositi essetis |
ihr wäret auferlegt worden |
| 3. Person Plural | inpositi essent |
sie wären auferlegt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposuero |
ich werde auferlegt haben |
| 2. Person Singular | inposueris |
du wirst auferlegt haben |
| 3. Person Singular | inposuerit |
er/sie/es wird auferlegt haben |
| 1. Person Plural | inposuerimus |
wir werden auferlegt haben |
| 2. Person Plural | inposueritis |
ihr werdet auferlegt haben |
| 3. Person Plural | inposuerint |
sie werden auferlegt haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus ero |
ich werde auferlegt worden sein |
| 2. Person Singular | inpositus eris |
du werdest auferlegt worden sein |
| 3. Person Singular | inpositus erit |
er/sie/es werde auferlegt worden sein |
| 1. Person Plural | inpositi erimus |
wir werden auferlegt worden sein |
| 2. Person Plural | inpositi eritis |
ihr werdet auferlegt worden sein |
| 3. Person Plural | inpositi erunt |
sie werden auferlegt worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inponere |
auferlegen |
| Vorzeitigkeit | inposuisse |
auferlegt haben |
| Nachzeitigkeit | inpositurum esse |
auferlegen werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inponi inponier |
auferlegt werden |
| Vorzeitigkeit | inpositum esse |
auferlegt worden sein |
| Nachzeitigkeit | inpositum iri |
künftig auferlegt werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | inpone inpon |
erlege auf! |
| 2. Person Plural | inponite |
erlegt auf! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | inponito |
| 3. Person Singular | inponito |
| 2. Person Plural | inponitote |
| 3. Person Plural | inponunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | inponere |
das Auferlegen |
| Genitiv | inponendi inponundi |
des Auferlegens |
| Dativ | inponendo inponundo |
dem Auferlegen |
| Akkusativ | inponendum inponundum |
das Auferlegen |
| Ablativ | inponendo inponundo |
durch das Auferlegen |
| Vokativ | inponende inponunde |
Auferlegen! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inponendus inponundus |
inponenda inponunda |
inponendum inponundum |
| Genitiv | inponendi inponundi |
inponendae inponundae |
inponendi inponundi |
| Dativ | inponendo inponundo |
inponendae inponundae |
inponendo inponundo |
| Akkusativ | inponendum inponundum |
inponendam inponundam |
inponendum inponundum |
| Ablativ | inponendo inponundo |
inponenda inponunda |
inponendo inponundo |
| Vokativ | inponende inponunde |
inponenda inponunda |
inponendum inponundum |
| Nominativ | inponendi inponundi |
inponendae inponundae |
inponenda inponunda |
| Genitiv | inponendorum inponundorum |
inponendarum inponundarum |
inponendorum inponundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | inponendos inponundos |
inponendas inponundas |
inponenda inponunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | inponendi inponundi |
inponendae inponundae |
inponenda inponunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inponens |
inponens |
inponens |
| Genitiv | inponentis |
inponentis |
inponentis |
| Dativ | inponenti |
inponenti |
inponenti |
| Akkusativ | inponentem |
inponentem |
inponens |
| Ablativ | inponenti inponente |
inponenti inponente |
inponenti inponente |
| Vokativ | inponens |
inponens |
inponens |
| Nominativ | inponentes |
inponentes |
inponentia |
| Genitiv | inponentium inponentum |
inponentium inponentum |
inponentium inponentum |
| Dativ | inponentibus |
inponentibus |
inponentibus |
| Akkusativ | inponentes |
inponentes |
inponentia |
| Ablativ | inponentibus |
inponentibus |
inponentibus |
| Vokativ | inponentes |
inponentes |
inponentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inpositus |
inposita |
inpositum |
| Genitiv | inpositi |
inpositae |
inpositi |
| Dativ | inposito |
inpositae |
inposito |
| Akkusativ | inpositum |
inpositam |
inpositum |
| Ablativ | inposito |
inposita |
inposito |
| Vokativ | inposite |
inposita |
inpositum |
| Nominativ | inpositi |
inpositae |
inposita |
| Genitiv | inpositorum |
inpositarum |
inpositorum |
| Dativ | inpositis |
inpositis |
inpositis |
| Akkusativ | inpositos |
inpositas |
inposita |
| Ablativ | inpositis |
inpositis |
inpositis |
| Vokativ | inpositi |
inpositae |
inposita |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inpositurus |
inpositura |
inpositurum |
| Genitiv | inposituri |
inpositurae |
inposituri |
| Dativ | inposituro |
inpositurae |
inposituro |
| Akkusativ | inpositurum |
inposituram |
inpositurum |
| Ablativ | inposituro |
inpositura |
inposituro |
| Vokativ | inpositure |
inpositura |
inpositurum |
| Nominativ | inposituri |
inpositurae |
inpositura |
| Genitiv | inpositurorum |
inpositurarum |
inpositurorum |
| Dativ | inposituris |
inposituris |
inposituris |
| Akkusativ | inposituros |
inposituras |
inpositura |
| Ablativ | inposituris |
inposituris |
inposituris |
| Vokativ | inposituri |
inpositurae |
inpositura |
| Supin I | Supin II |
| inpositum |
inpositu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inpono |
ich setze auf |
| 2. Person Singular | inponis |
du setzt auf |
| 3. Person Singular | inponit |
er/sie/es setzt auf |
| 1. Person Plural | inponimus |
wir setzen auf |
| 2. Person Plural | inponitis |
ihr setzt auf |
| 3. Person Plural | inponunt |
sie setzen auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponor |
ich werde aufgesetzt |
| 2. Person Singular | inponeris inponere |
du wirst aufgesetzt |
| 3. Person Singular | inponitur |
er/sie/es wird aufgesetzt |
| 1. Person Plural | inponimur |
wir werden aufgesetzt |
| 2. Person Plural | inponimini |
ihr werdet aufgesetzt |
| 3. Person Plural | inponuntur |
sie werden aufgesetzt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponam |
ich setze auf |
| 2. Person Singular | inponas |
du setzest auf |
| 3. Person Singular | inponat |
er/sie/es setze auf |
| 1. Person Plural | inponamus |
wir setzen auf |
| 2. Person Plural | inponatis |
ihr setzet auf |
| 3. Person Plural | inponant |
sie setzen auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponar |
ich werde aufgesetzt |
| 2. Person Singular | inponaris inponare |
du werdest aufgesetzt |
| 3. Person Singular | inponatur |
er/sie/es werde aufgesetzt |
| 1. Person Plural | inponamur |
wir werden aufgesetzt |
| 2. Person Plural | inponamini |
ihr werdet aufgesetzt |
| 3. Person Plural | inponantur |
sie werden aufgesetzt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponebam |
ich setzte auf |
| 2. Person Singular | inponebas |
du setztest auf |
| 3. Person Singular | inponebat |
er/sie/es setzte auf |
| 1. Person Plural | inponebamus |
wir setzten auf |
| 2. Person Plural | inponebatis |
ihr setztet auf |
| 3. Person Plural | inponebant |
sie setzten auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponebar |
ich wurde aufgesetzt |
| 2. Person Singular | inponebaris inponebare |
du wurdest aufgesetzt |
| 3. Person Singular | inponebatur |
er/sie/es wurde aufgesetzt |
| 1. Person Plural | inponebamur |
wir wurden aufgesetzt |
| 2. Person Plural | inponebamini |
ihr wurdet aufgesetzt |
| 3. Person Plural | inponebantur |
sie wurden aufgesetzt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponerem |
ich setzte auf |
| 2. Person Singular | inponeres |
du setztest auf |
| 3. Person Singular | inponeret |
er/sie/es setzte auf |
| 1. Person Plural | inponeremus |
wir setzten auf |
| 2. Person Plural | inponeretis |
ihr setztet auf |
| 3. Person Plural | inponerent |
sie setzten auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponerer |
ich würde aufgesetzt |
| 2. Person Singular | inponereris inponerere |
du würdest aufgesetzt |
| 3. Person Singular | inponeretur |
er/sie/es würde aufgesetzt |
| 1. Person Plural | inponeremur |
wir würden aufgesetzt |
| 2. Person Plural | inponeremini |
ihr würdet aufgesetzt |
| 3. Person Plural | inponerentur |
sie würden aufgesetzt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponam |
ich werde aufsetzen |
| 2. Person Singular | inpones |
du wirst aufsetzen |
| 3. Person Singular | inponet |
er/sie/es wird aufsetzen |
| 1. Person Plural | inponemus |
wir werden aufsetzen |
| 2. Person Plural | inponetis |
ihr werdet aufsetzen |
| 3. Person Plural | inponent |
sie werden aufsetzen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponar |
ich werde aufgesetzt |
| 2. Person Singular | inponeris inponere |
du wirst aufgesetzt |
| 3. Person Singular | inponetur |
er/sie/es wird aufgesetzt |
| 1. Person Plural | inponemur |
wir werden aufgesetzt |
| 2. Person Plural | inponemini |
ihr werdet aufgesetzt |
| 3. Person Plural | inponentur |
sie werden aufgesetzt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposui |
ich habe aufgesetzt |
| 2. Person Singular | inposuisti |
du hast aufgesetzt |
| 3. Person Singular | inposuit |
er/sie/es hat aufgesetzt |
| 1. Person Plural | inposuimus |
wir haben aufgesetzt |
| 2. Person Plural | inposuistis |
ihr habt aufgesetzt |
| 3. Person Plural | inposuerunt inposuere |
sie haben aufgesetzt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus sum |
ich bin aufgesetzt worden |
| 2. Person Singular | inpositus es |
du bist aufgesetzt worden |
| 3. Person Singular | inpositus est |
er/sie/es ist aufgesetzt worden |
| 1. Person Plural | inpositi sumus |
wir sind aufgesetzt worden |
| 2. Person Plural | inpositi estis |
ihr seid aufgesetzt worden |
| 3. Person Plural | inpositi sunt |
sie sind aufgesetzt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposuerim |
ich habe aufgesetzt |
| 2. Person Singular | inposueris |
du habest aufgesetzt |
| 3. Person Singular | inposuerit |
er/sie/es habe aufgesetzt |
| 1. Person Plural | inposuerimus |
wir haben aufgesetzt |
| 2. Person Plural | inposueritis |
ihr habet aufgesetzt |
| 3. Person Plural | inposuerint |
sie haben aufgesetzt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus sim |
ich sei aufgesetzt worden |
| 2. Person Singular | inpositus sis |
du seiest aufgesetzt worden |
| 3. Person Singular | inpositus sit |
er/sie/es sei aufgesetzt worden |
| 1. Person Plural | inpositi simus |
wir seien aufgesetzt worden |
| 2. Person Plural | inpositi sitis |
ihr seiet aufgesetzt worden |
| 3. Person Plural | inpositi sint |
sie seien aufgesetzt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposueram |
ich hatte aufgesetzt |
| 2. Person Singular | inposueras |
du hattest aufgesetzt |
| 3. Person Singular | inposuerat |
er/sie/es hatte aufgesetzt |
| 1. Person Plural | inposueramus |
wir hatten aufgesetzt |
| 2. Person Plural | inposueratis |
ihr hattet aufgesetzt |
| 3. Person Plural | inposuerant |
sie hatten aufgesetzt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus eram |
ich war aufgesetzt worden |
| 2. Person Singular | inpositus eras |
du warst aufgesetzt worden |
| 3. Person Singular | inpositus erat |
er/sie/es war aufgesetzt worden |
| 1. Person Plural | inpositi eramus |
wir waren aufgesetzt worden |
| 2. Person Plural | inpositi eratis |
ihr warst aufgesetzt worden |
| 3. Person Plural | inpositi erant |
sie waren aufgesetzt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposuissem |
ich hätte aufgesetzt |
| 2. Person Singular | inposuisses |
du hättest aufgesetzt |
| 3. Person Singular | inposuisset |
er/sie/es hätte aufgesetzt |
| 1. Person Plural | inposuissemus |
wir hätten aufgesetzt |
| 2. Person Plural | inposuissetis |
ihr hättet aufgesetzt |
| 3. Person Plural | inposuissent |
sie hätten aufgesetzt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus essem |
ich wäre aufgesetzt worden |
| 2. Person Singular | inpositus esses |
du wärest aufgesetzt worden |
| 3. Person Singular | inpositus esset |
er/sie/es wäre aufgesetzt worden |
| 1. Person Plural | inpositi essemus |
wir wären aufgesetzt worden |
| 2. Person Plural | inpositi essetis |
ihr wäret aufgesetzt worden |
| 3. Person Plural | inpositi essent |
sie wären aufgesetzt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposuero |
ich werde aufgesetzt haben |
| 2. Person Singular | inposueris |
du wirst aufgesetzt haben |
| 3. Person Singular | inposuerit |
er/sie/es wird aufgesetzt haben |
| 1. Person Plural | inposuerimus |
wir werden aufgesetzt haben |
| 2. Person Plural | inposueritis |
ihr werdet aufgesetzt haben |
| 3. Person Plural | inposuerint |
sie werden aufgesetzt haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus ero |
ich werde aufgesetzt worden sein |
| 2. Person Singular | inpositus eris |
du werdest aufgesetzt worden sein |
| 3. Person Singular | inpositus erit |
er/sie/es werde aufgesetzt worden sein |
| 1. Person Plural | inpositi erimus |
wir werden aufgesetzt worden sein |
| 2. Person Plural | inpositi eritis |
ihr werdet aufgesetzt worden sein |
| 3. Person Plural | inpositi erunt |
sie werden aufgesetzt worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inponere |
aufsetzen |
| Vorzeitigkeit | inposuisse |
aufgesetzt haben |
| Nachzeitigkeit | inpositurum esse |
aufsetzen werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inponi inponier |
aufgesetzt werden |
| Vorzeitigkeit | inpositum esse |
aufgesetzt worden sein |
| Nachzeitigkeit | inpositum iri |
künftig aufgesetzt werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | inpone inpon |
setze auf! |
| 2. Person Plural | inponite |
setzt auf! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | inponito |
| 3. Person Singular | inponito |
| 2. Person Plural | inponitote |
| 3. Person Plural | inponunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | inponere |
das Aufsetzen |
| Genitiv | inponendi inponundi |
des Aufsetzens |
| Dativ | inponendo inponundo |
dem Aufsetzen |
| Akkusativ | inponendum inponundum |
das Aufsetzen |
| Ablativ | inponendo inponundo |
durch das Aufsetzen |
| Vokativ | inponende inponunde |
Aufsetzen! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inponendus inponundus |
inponenda inponunda |
inponendum inponundum |
| Genitiv | inponendi inponundi |
inponendae inponundae |
inponendi inponundi |
| Dativ | inponendo inponundo |
inponendae inponundae |
inponendo inponundo |
| Akkusativ | inponendum inponundum |
inponendam inponundam |
inponendum inponundum |
| Ablativ | inponendo inponundo |
inponenda inponunda |
inponendo inponundo |
| Vokativ | inponende inponunde |
inponenda inponunda |
inponendum inponundum |
| Nominativ | inponendi inponundi |
inponendae inponundae |
inponenda inponunda |
| Genitiv | inponendorum inponundorum |
inponendarum inponundarum |
inponendorum inponundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | inponendos inponundos |
inponendas inponundas |
inponenda inponunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | inponendi inponundi |
inponendae inponundae |
inponenda inponunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inponens |
inponens |
inponens |
| Genitiv | inponentis |
inponentis |
inponentis |
| Dativ | inponenti |
inponenti |
inponenti |
| Akkusativ | inponentem |
inponentem |
inponens |
| Ablativ | inponenti inponente |
inponenti inponente |
inponenti inponente |
| Vokativ | inponens |
inponens |
inponens |
| Nominativ | inponentes |
inponentes |
inponentia |
| Genitiv | inponentium inponentum |
inponentium inponentum |
inponentium inponentum |
| Dativ | inponentibus |
inponentibus |
inponentibus |
| Akkusativ | inponentes |
inponentes |
inponentia |
| Ablativ | inponentibus |
inponentibus |
inponentibus |
| Vokativ | inponentes |
inponentes |
inponentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inpositus |
inposita |
inpositum |
| Genitiv | inpositi |
inpositae |
inpositi |
| Dativ | inposito |
inpositae |
inposito |
| Akkusativ | inpositum |
inpositam |
inpositum |
| Ablativ | inposito |
inposita |
inposito |
| Vokativ | inposite |
inposita |
inpositum |
| Nominativ | inpositi |
inpositae |
inposita |
| Genitiv | inpositorum |
inpositarum |
inpositorum |
| Dativ | inpositis |
inpositis |
inpositis |
| Akkusativ | inpositos |
inpositas |
inposita |
| Ablativ | inpositis |
inpositis |
inpositis |
| Vokativ | inpositi |
inpositae |
inposita |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inpositurus |
inpositura |
inpositurum |
| Genitiv | inposituri |
inpositurae |
inposituri |
| Dativ | inposituro |
inpositurae |
inposituro |
| Akkusativ | inpositurum |
inposituram |
inpositurum |
| Ablativ | inposituro |
inpositura |
inposituro |
| Vokativ | inpositure |
inpositura |
inpositurum |
| Nominativ | inposituri |
inpositurae |
inpositura |
| Genitiv | inpositurorum |
inpositurarum |
inpositurorum |
| Dativ | inposituris |
inposituris |
inposituris |
| Akkusativ | inposituros |
inposituras |
inpositura |
| Ablativ | inposituris |
inposituris |
inposituris |
| Vokativ | inposituri |
inpositurae |
inpositura |
| Supin I | Supin II |
| inpositum |
inpositu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inpono |
ich schiffe ein |
| 2. Person Singular | inponis |
du schiffst ein |
| 3. Person Singular | inponit |
er/sie/es schifft ein |
| 1. Person Plural | inponimus |
wir schiffen ein |
| 2. Person Plural | inponitis |
ihr schifft ein |
| 3. Person Plural | inponunt |
sie schiffen ein |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponor |
ich werde eingeschifft |
| 2. Person Singular | inponeris inponere |
du wirst eingeschifft |
| 3. Person Singular | inponitur |
er/sie/es wird eingeschifft |
| 1. Person Plural | inponimur |
wir werden eingeschifft |
| 2. Person Plural | inponimini |
ihr werdet eingeschifft |
| 3. Person Plural | inponuntur |
sie werden eingeschifft |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponam |
ich schiffe ein |
| 2. Person Singular | inponas |
du schiffest ein |
| 3. Person Singular | inponat |
er/sie/es schiffe ein |
| 1. Person Plural | inponamus |
wir schiffen ein |
| 2. Person Plural | inponatis |
ihr schiffet ein |
| 3. Person Plural | inponant |
sie schiffen ein |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponar |
ich werde eingeschifft |
| 2. Person Singular | inponaris inponare |
du werdest eingeschifft |
| 3. Person Singular | inponatur |
er/sie/es werde eingeschifft |
| 1. Person Plural | inponamur |
wir werden eingeschifft |
| 2. Person Plural | inponamini |
ihr werdet eingeschifft |
| 3. Person Plural | inponantur |
sie werden eingeschifft |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponebam |
ich schiffte ein |
| 2. Person Singular | inponebas |
du schifftest ein |
| 3. Person Singular | inponebat |
er/sie/es schiffte ein |
| 1. Person Plural | inponebamus |
wir schifften ein |
| 2. Person Plural | inponebatis |
ihr schifftet ein |
| 3. Person Plural | inponebant |
sie schifften ein |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponebar |
ich wurde eingeschifft |
| 2. Person Singular | inponebaris inponebare |
du wurdest eingeschifft |
| 3. Person Singular | inponebatur |
er/sie/es wurde eingeschifft |
| 1. Person Plural | inponebamur |
wir wurden eingeschifft |
| 2. Person Plural | inponebamini |
ihr wurdet eingeschifft |
| 3. Person Plural | inponebantur |
sie wurden eingeschifft |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponerem |
ich schiffte ein |
| 2. Person Singular | inponeres |
du schifftest ein |
| 3. Person Singular | inponeret |
er/sie/es schiffte ein |
| 1. Person Plural | inponeremus |
wir schifften ein |
| 2. Person Plural | inponeretis |
ihr schifftet ein |
| 3. Person Plural | inponerent |
sie schifften ein |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponerer |
ich würde eingeschifft |
| 2. Person Singular | inponereris inponerere |
du würdest eingeschifft |
| 3. Person Singular | inponeretur |
er/sie/es würde eingeschifft |
| 1. Person Plural | inponeremur |
wir würden eingeschifft |
| 2. Person Plural | inponeremini |
ihr würdet eingeschifft |
| 3. Person Plural | inponerentur |
sie würden eingeschifft |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponam |
ich werde einschiffen |
| 2. Person Singular | inpones |
du wirst einschiffen |
| 3. Person Singular | inponet |
er/sie/es wird einschiffen |
| 1. Person Plural | inponemus |
wir werden einschiffen |
| 2. Person Plural | inponetis |
ihr werdet einschiffen |
| 3. Person Plural | inponent |
sie werden einschiffen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponar |
ich werde eingeschifft |
| 2. Person Singular | inponeris inponere |
du wirst eingeschifft |
| 3. Person Singular | inponetur |
er/sie/es wird eingeschifft |
| 1. Person Plural | inponemur |
wir werden eingeschifft |
| 2. Person Plural | inponemini |
ihr werdet eingeschifft |
| 3. Person Plural | inponentur |
sie werden eingeschifft |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposui |
ich habe eingeschifft |
| 2. Person Singular | inposuisti |
du hast eingeschifft |
| 3. Person Singular | inposuit |
er/sie/es hat eingeschifft |
| 1. Person Plural | inposuimus |
wir haben eingeschifft |
| 2. Person Plural | inposuistis |
ihr habt eingeschifft |
| 3. Person Plural | inposuerunt inposuere |
sie haben eingeschifft |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus sum |
ich bin eingeschifft worden |
| 2. Person Singular | inpositus es |
du bist eingeschifft worden |
| 3. Person Singular | inpositus est |
er/sie/es ist eingeschifft worden |
| 1. Person Plural | inpositi sumus |
wir sind eingeschifft worden |
| 2. Person Plural | inpositi estis |
ihr seid eingeschifft worden |
| 3. Person Plural | inpositi sunt |
sie sind eingeschifft worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposuerim |
ich habe eingeschifft |
| 2. Person Singular | inposueris |
du habest eingeschifft |
| 3. Person Singular | inposuerit |
er/sie/es habe eingeschifft |
| 1. Person Plural | inposuerimus |
wir haben eingeschifft |
| 2. Person Plural | inposueritis |
ihr habet eingeschifft |
| 3. Person Plural | inposuerint |
sie haben eingeschifft |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus sim |
ich sei eingeschifft worden |
| 2. Person Singular | inpositus sis |
du seiest eingeschifft worden |
| 3. Person Singular | inpositus sit |
er/sie/es sei eingeschifft worden |
| 1. Person Plural | inpositi simus |
wir seien eingeschifft worden |
| 2. Person Plural | inpositi sitis |
ihr seiet eingeschifft worden |
| 3. Person Plural | inpositi sint |
sie seien eingeschifft worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposueram |
ich hatte eingeschifft |
| 2. Person Singular | inposueras |
du hattest eingeschifft |
| 3. Person Singular | inposuerat |
er/sie/es hatte eingeschifft |
| 1. Person Plural | inposueramus |
wir hatten eingeschifft |
| 2. Person Plural | inposueratis |
ihr hattet eingeschifft |
| 3. Person Plural | inposuerant |
sie hatten eingeschifft |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus eram |
ich war eingeschifft worden |
| 2. Person Singular | inpositus eras |
du warst eingeschifft worden |
| 3. Person Singular | inpositus erat |
er/sie/es war eingeschifft worden |
| 1. Person Plural | inpositi eramus |
wir waren eingeschifft worden |
| 2. Person Plural | inpositi eratis |
ihr warst eingeschifft worden |
| 3. Person Plural | inpositi erant |
sie waren eingeschifft worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposuissem |
ich hätte eingeschifft |
| 2. Person Singular | inposuisses |
du hättest eingeschifft |
| 3. Person Singular | inposuisset |
er/sie/es hätte eingeschifft |
| 1. Person Plural | inposuissemus |
wir hätten eingeschifft |
| 2. Person Plural | inposuissetis |
ihr hättet eingeschifft |
| 3. Person Plural | inposuissent |
sie hätten eingeschifft |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus essem |
ich wäre eingeschifft worden |
| 2. Person Singular | inpositus esses |
du wärest eingeschifft worden |
| 3. Person Singular | inpositus esset |
er/sie/es wäre eingeschifft worden |
| 1. Person Plural | inpositi essemus |
wir wären eingeschifft worden |
| 2. Person Plural | inpositi essetis |
ihr wäret eingeschifft worden |
| 3. Person Plural | inpositi essent |
sie wären eingeschifft worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposuero |
ich werde eingeschifft haben |
| 2. Person Singular | inposueris |
du wirst eingeschifft haben |
| 3. Person Singular | inposuerit |
er/sie/es wird eingeschifft haben |
| 1. Person Plural | inposuerimus |
wir werden eingeschifft haben |
| 2. Person Plural | inposueritis |
ihr werdet eingeschifft haben |
| 3. Person Plural | inposuerint |
sie werden eingeschifft haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus ero |
ich werde eingeschifft worden sein |
| 2. Person Singular | inpositus eris |
du werdest eingeschifft worden sein |
| 3. Person Singular | inpositus erit |
er/sie/es werde eingeschifft worden sein |
| 1. Person Plural | inpositi erimus |
wir werden eingeschifft worden sein |
| 2. Person Plural | inpositi eritis |
ihr werdet eingeschifft worden sein |
| 3. Person Plural | inpositi erunt |
sie werden eingeschifft worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inponere |
einschiffen |
| Vorzeitigkeit | inposuisse |
eingeschifft haben |
| Nachzeitigkeit | inpositurum esse |
einschiffen werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inponi inponier |
eingeschifft werden |
| Vorzeitigkeit | inpositum esse |
eingeschifft worden sein |
| Nachzeitigkeit | inpositum iri |
künftig eingeschifft werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | inpone inpon |
schiffe ein! |
| 2. Person Plural | inponite |
schifft ein! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | inponito |
| 3. Person Singular | inponito |
| 2. Person Plural | inponitote |
| 3. Person Plural | inponunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | inponere |
das Einschiffen |
| Genitiv | inponendi inponundi |
des Einschiffens |
| Dativ | inponendo inponundo |
dem Einschiffen |
| Akkusativ | inponendum inponundum |
das Einschiffen |
| Ablativ | inponendo inponundo |
durch das Einschiffen |
| Vokativ | inponende inponunde |
Einschiffen! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inponendus inponundus |
inponenda inponunda |
inponendum inponundum |
| Genitiv | inponendi inponundi |
inponendae inponundae |
inponendi inponundi |
| Dativ | inponendo inponundo |
inponendae inponundae |
inponendo inponundo |
| Akkusativ | inponendum inponundum |
inponendam inponundam |
inponendum inponundum |
| Ablativ | inponendo inponundo |
inponenda inponunda |
inponendo inponundo |
| Vokativ | inponende inponunde |
inponenda inponunda |
inponendum inponundum |
| Nominativ | inponendi inponundi |
inponendae inponundae |
inponenda inponunda |
| Genitiv | inponendorum inponundorum |
inponendarum inponundarum |
inponendorum inponundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | inponendos inponundos |
inponendas inponundas |
inponenda inponunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | inponendi inponundi |
inponendae inponundae |
inponenda inponunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inponens |
inponens |
inponens |
| Genitiv | inponentis |
inponentis |
inponentis |
| Dativ | inponenti |
inponenti |
inponenti |
| Akkusativ | inponentem |
inponentem |
inponens |
| Ablativ | inponenti inponente |
inponenti inponente |
inponenti inponente |
| Vokativ | inponens |
inponens |
inponens |
| Nominativ | inponentes |
inponentes |
inponentia |
| Genitiv | inponentium inponentum |
inponentium inponentum |
inponentium inponentum |
| Dativ | inponentibus |
inponentibus |
inponentibus |
| Akkusativ | inponentes |
inponentes |
inponentia |
| Ablativ | inponentibus |
inponentibus |
inponentibus |
| Vokativ | inponentes |
inponentes |
inponentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inpositus |
inposita |
inpositum |
| Genitiv | inpositi |
inpositae |
inpositi |
| Dativ | inposito |
inpositae |
inposito |
| Akkusativ | inpositum |
inpositam |
inpositum |
| Ablativ | inposito |
inposita |
inposito |
| Vokativ | inposite |
inposita |
inpositum |
| Nominativ | inpositi |
inpositae |
inposita |
| Genitiv | inpositorum |
inpositarum |
inpositorum |
| Dativ | inpositis |
inpositis |
inpositis |
| Akkusativ | inpositos |
inpositas |
inposita |
| Ablativ | inpositis |
inpositis |
inpositis |
| Vokativ | inpositi |
inpositae |
inposita |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inpositurus |
inpositura |
inpositurum |
| Genitiv | inposituri |
inpositurae |
inposituri |
| Dativ | inposituro |
inpositurae |
inposituro |
| Akkusativ | inpositurum |
inposituram |
inpositurum |
| Ablativ | inposituro |
inpositura |
inposituro |
| Vokativ | inpositure |
inpositura |
inpositurum |
| Nominativ | inposituri |
inpositurae |
inpositura |
| Genitiv | inpositurorum |
inpositurarum |
inpositurorum |
| Dativ | inposituris |
inposituris |
inposituris |
| Akkusativ | inposituros |
inposituras |
inpositura |
| Ablativ | inposituris |
inposituris |
inposituris |
| Vokativ | inposituri |
inpositurae |
inpositura |
| Supin I | Supin II |
| inpositum |
inpositu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inpono |
ich setze ein |
| 2. Person Singular | inponis |
du setzt ein |
| 3. Person Singular | inponit |
er/sie/es setzt ein |
| 1. Person Plural | inponimus |
wir setzen ein |
| 2. Person Plural | inponitis |
ihr setzt ein |
| 3. Person Plural | inponunt |
sie setzen ein |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponor |
ich werde eingesetzt |
| 2. Person Singular | inponeris inponere |
du wirst eingesetzt |
| 3. Person Singular | inponitur |
er/sie/es wird eingesetzt |
| 1. Person Plural | inponimur |
wir werden eingesetzt |
| 2. Person Plural | inponimini |
ihr werdet eingesetzt |
| 3. Person Plural | inponuntur |
sie werden eingesetzt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponam |
ich setze ein |
| 2. Person Singular | inponas |
du setzest ein |
| 3. Person Singular | inponat |
er/sie/es setze ein |
| 1. Person Plural | inponamus |
wir setzen ein |
| 2. Person Plural | inponatis |
ihr setzet ein |
| 3. Person Plural | inponant |
sie setzen ein |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponar |
ich werde eingesetzt |
| 2. Person Singular | inponaris inponare |
du werdest eingesetzt |
| 3. Person Singular | inponatur |
er/sie/es werde eingesetzt |
| 1. Person Plural | inponamur |
wir werden eingesetzt |
| 2. Person Plural | inponamini |
ihr werdet eingesetzt |
| 3. Person Plural | inponantur |
sie werden eingesetzt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponebam |
ich setzte ein |
| 2. Person Singular | inponebas |
du setztest ein |
| 3. Person Singular | inponebat |
er/sie/es setzte ein |
| 1. Person Plural | inponebamus |
wir setzten ein |
| 2. Person Plural | inponebatis |
ihr setztet ein |
| 3. Person Plural | inponebant |
sie setzten ein |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponebar |
ich wurde eingesetzt |
| 2. Person Singular | inponebaris inponebare |
du wurdest eingesetzt |
| 3. Person Singular | inponebatur |
er/sie/es wurde eingesetzt |
| 1. Person Plural | inponebamur |
wir wurden eingesetzt |
| 2. Person Plural | inponebamini |
ihr wurdet eingesetzt |
| 3. Person Plural | inponebantur |
sie wurden eingesetzt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponerem |
ich setzte ein |
| 2. Person Singular | inponeres |
du setztest ein |
| 3. Person Singular | inponeret |
er/sie/es setzte ein |
| 1. Person Plural | inponeremus |
wir setzten ein |
| 2. Person Plural | inponeretis |
ihr setztet ein |
| 3. Person Plural | inponerent |
sie setzten ein |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponerer |
ich würde eingesetzt |
| 2. Person Singular | inponereris inponerere |
du würdest eingesetzt |
| 3. Person Singular | inponeretur |
er/sie/es würde eingesetzt |
| 1. Person Plural | inponeremur |
wir würden eingesetzt |
| 2. Person Plural | inponeremini |
ihr würdet eingesetzt |
| 3. Person Plural | inponerentur |
sie würden eingesetzt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponam |
ich werde einsetzen |
| 2. Person Singular | inpones |
du wirst einsetzen |
| 3. Person Singular | inponet |
er/sie/es wird einsetzen |
| 1. Person Plural | inponemus |
wir werden einsetzen |
| 2. Person Plural | inponetis |
ihr werdet einsetzen |
| 3. Person Plural | inponent |
sie werden einsetzen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponar |
ich werde eingesetzt |
| 2. Person Singular | inponeris inponere |
du wirst eingesetzt |
| 3. Person Singular | inponetur |
er/sie/es wird eingesetzt |
| 1. Person Plural | inponemur |
wir werden eingesetzt |
| 2. Person Plural | inponemini |
ihr werdet eingesetzt |
| 3. Person Plural | inponentur |
sie werden eingesetzt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposui |
ich habe eingesetzt |
| 2. Person Singular | inposuisti |
du hast eingesetzt |
| 3. Person Singular | inposuit |
er/sie/es hat eingesetzt |
| 1. Person Plural | inposuimus |
wir haben eingesetzt |
| 2. Person Plural | inposuistis |
ihr habt eingesetzt |
| 3. Person Plural | inposuerunt inposuere |
sie haben eingesetzt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus sum |
ich bin eingesetzt worden |
| 2. Person Singular | inpositus es |
du bist eingesetzt worden |
| 3. Person Singular | inpositus est |
er/sie/es ist eingesetzt worden |
| 1. Person Plural | inpositi sumus |
wir sind eingesetzt worden |
| 2. Person Plural | inpositi estis |
ihr seid eingesetzt worden |
| 3. Person Plural | inpositi sunt |
sie sind eingesetzt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposuerim |
ich habe eingesetzt |
| 2. Person Singular | inposueris |
du habest eingesetzt |
| 3. Person Singular | inposuerit |
er/sie/es habe eingesetzt |
| 1. Person Plural | inposuerimus |
wir haben eingesetzt |
| 2. Person Plural | inposueritis |
ihr habet eingesetzt |
| 3. Person Plural | inposuerint |
sie haben eingesetzt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus sim |
ich sei eingesetzt worden |
| 2. Person Singular | inpositus sis |
du seiest eingesetzt worden |
| 3. Person Singular | inpositus sit |
er/sie/es sei eingesetzt worden |
| 1. Person Plural | inpositi simus |
wir seien eingesetzt worden |
| 2. Person Plural | inpositi sitis |
ihr seiet eingesetzt worden |
| 3. Person Plural | inpositi sint |
sie seien eingesetzt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposueram |
ich hatte eingesetzt |
| 2. Person Singular | inposueras |
du hattest eingesetzt |
| 3. Person Singular | inposuerat |
er/sie/es hatte eingesetzt |
| 1. Person Plural | inposueramus |
wir hatten eingesetzt |
| 2. Person Plural | inposueratis |
ihr hattet eingesetzt |
| 3. Person Plural | inposuerant |
sie hatten eingesetzt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus eram |
ich war eingesetzt worden |
| 2. Person Singular | inpositus eras |
du warst eingesetzt worden |
| 3. Person Singular | inpositus erat |
er/sie/es war eingesetzt worden |
| 1. Person Plural | inpositi eramus |
wir waren eingesetzt worden |
| 2. Person Plural | inpositi eratis |
ihr warst eingesetzt worden |
| 3. Person Plural | inpositi erant |
sie waren eingesetzt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposuissem |
ich hätte eingesetzt |
| 2. Person Singular | inposuisses |
du hättest eingesetzt |
| 3. Person Singular | inposuisset |
er/sie/es hätte eingesetzt |
| 1. Person Plural | inposuissemus |
wir hätten eingesetzt |
| 2. Person Plural | inposuissetis |
ihr hättet eingesetzt |
| 3. Person Plural | inposuissent |
sie hätten eingesetzt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus essem |
ich wäre eingesetzt worden |
| 2. Person Singular | inpositus esses |
du wärest eingesetzt worden |
| 3. Person Singular | inpositus esset |
er/sie/es wäre eingesetzt worden |
| 1. Person Plural | inpositi essemus |
wir wären eingesetzt worden |
| 2. Person Plural | inpositi essetis |
ihr wäret eingesetzt worden |
| 3. Person Plural | inpositi essent |
sie wären eingesetzt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposuero |
ich werde eingesetzt haben |
| 2. Person Singular | inposueris |
du wirst eingesetzt haben |
| 3. Person Singular | inposuerit |
er/sie/es wird eingesetzt haben |
| 1. Person Plural | inposuerimus |
wir werden eingesetzt haben |
| 2. Person Plural | inposueritis |
ihr werdet eingesetzt haben |
| 3. Person Plural | inposuerint |
sie werden eingesetzt haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus ero |
ich werde eingesetzt worden sein |
| 2. Person Singular | inpositus eris |
du werdest eingesetzt worden sein |
| 3. Person Singular | inpositus erit |
er/sie/es werde eingesetzt worden sein |
| 1. Person Plural | inpositi erimus |
wir werden eingesetzt worden sein |
| 2. Person Plural | inpositi eritis |
ihr werdet eingesetzt worden sein |
| 3. Person Plural | inpositi erunt |
sie werden eingesetzt worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inponere |
einsetzen |
| Vorzeitigkeit | inposuisse |
eingesetzt haben |
| Nachzeitigkeit | inpositurum esse |
einsetzen werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inponi inponier |
eingesetzt werden |
| Vorzeitigkeit | inpositum esse |
eingesetzt worden sein |
| Nachzeitigkeit | inpositum iri |
künftig eingesetzt werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | inpone inpon |
setze ein! |
| 2. Person Plural | inponite |
setzt ein! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | inponito |
| 3. Person Singular | inponito |
| 2. Person Plural | inponitote |
| 3. Person Plural | inponunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | inponere |
das Einsetzen |
| Genitiv | inponendi inponundi |
des Einsetzens |
| Dativ | inponendo inponundo |
dem Einsetzen |
| Akkusativ | inponendum inponundum |
das Einsetzen |
| Ablativ | inponendo inponundo |
durch das Einsetzen |
| Vokativ | inponende inponunde |
Einsetzen! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inponendus inponundus |
inponenda inponunda |
inponendum inponundum |
| Genitiv | inponendi inponundi |
inponendae inponundae |
inponendi inponundi |
| Dativ | inponendo inponundo |
inponendae inponundae |
inponendo inponundo |
| Akkusativ | inponendum inponundum |
inponendam inponundam |
inponendum inponundum |
| Ablativ | inponendo inponundo |
inponenda inponunda |
inponendo inponundo |
| Vokativ | inponende inponunde |
inponenda inponunda |
inponendum inponundum |
| Nominativ | inponendi inponundi |
inponendae inponundae |
inponenda inponunda |
| Genitiv | inponendorum inponundorum |
inponendarum inponundarum |
inponendorum inponundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | inponendos inponundos |
inponendas inponundas |
inponenda inponunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | inponendi inponundi |
inponendae inponundae |
inponenda inponunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inponens |
inponens |
inponens |
| Genitiv | inponentis |
inponentis |
inponentis |
| Dativ | inponenti |
inponenti |
inponenti |
| Akkusativ | inponentem |
inponentem |
inponens |
| Ablativ | inponenti inponente |
inponenti inponente |
inponenti inponente |
| Vokativ | inponens |
inponens |
inponens |
| Nominativ | inponentes |
inponentes |
inponentia |
| Genitiv | inponentium inponentum |
inponentium inponentum |
inponentium inponentum |
| Dativ | inponentibus |
inponentibus |
inponentibus |
| Akkusativ | inponentes |
inponentes |
inponentia |
| Ablativ | inponentibus |
inponentibus |
inponentibus |
| Vokativ | inponentes |
inponentes |
inponentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inpositus |
inposita |
inpositum |
| Genitiv | inpositi |
inpositae |
inpositi |
| Dativ | inposito |
inpositae |
inposito |
| Akkusativ | inpositum |
inpositam |
inpositum |
| Ablativ | inposito |
inposita |
inposito |
| Vokativ | inposite |
inposita |
inpositum |
| Nominativ | inpositi |
inpositae |
inposita |
| Genitiv | inpositorum |
inpositarum |
inpositorum |
| Dativ | inpositis |
inpositis |
inpositis |
| Akkusativ | inpositos |
inpositas |
inposita |
| Ablativ | inpositis |
inpositis |
inpositis |
| Vokativ | inpositi |
inpositae |
inposita |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inpositurus |
inpositura |
inpositurum |
| Genitiv | inposituri |
inpositurae |
inposituri |
| Dativ | inposituro |
inpositurae |
inposituro |
| Akkusativ | inpositurum |
inposituram |
inpositurum |
| Ablativ | inposituro |
inpositura |
inposituro |
| Vokativ | inpositure |
inpositura |
inpositurum |
| Nominativ | inposituri |
inpositurae |
inpositura |
| Genitiv | inpositurorum |
inpositurarum |
inpositurorum |
| Dativ | inposituris |
inposituris |
inposituris |
| Akkusativ | inposituros |
inposituras |
inpositura |
| Ablativ | inposituris |
inposituris |
inposituris |
| Vokativ | inposituri |
inpositurae |
inpositura |
| Supin I | Supin II |
| inpositum |
inpositu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inpono |
ich errichte |
| 2. Person Singular | inponis |
du errichtest |
| 3. Person Singular | inponit |
er/sie/es errichtet |
| 1. Person Plural | inponimus |
wir errichten |
| 2. Person Plural | inponitis |
ihr errichtet |
| 3. Person Plural | inponunt |
sie errichten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponor |
ich werde errichtet |
| 2. Person Singular | inponeris inponere |
du wirst errichtet |
| 3. Person Singular | inponitur |
er/sie/es wird errichtet |
| 1. Person Plural | inponimur |
wir werden errichtet |
| 2. Person Plural | inponimini |
ihr werdet errichtet |
| 3. Person Plural | inponuntur |
sie werden errichtet |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponam |
ich errichte |
| 2. Person Singular | inponas |
du errichtest |
| 3. Person Singular | inponat |
er/sie/es errichte |
| 1. Person Plural | inponamus |
wir errichten |
| 2. Person Plural | inponatis |
ihr errichtet |
| 3. Person Plural | inponant |
sie errichten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponar |
ich werde errichtet |
| 2. Person Singular | inponaris inponare |
du werdest errichtet |
| 3. Person Singular | inponatur |
er/sie/es werde errichtet |
| 1. Person Plural | inponamur |
wir werden errichtet |
| 2. Person Plural | inponamini |
ihr werdet errichtet |
| 3. Person Plural | inponantur |
sie werden errichtet |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponebam |
ich errichtete |
| 2. Person Singular | inponebas |
du errichtetest |
| 3. Person Singular | inponebat |
er/sie/es errichtete |
| 1. Person Plural | inponebamus |
wir errichteten |
| 2. Person Plural | inponebatis |
ihr errichtetet |
| 3. Person Plural | inponebant |
sie errichteten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponebar |
ich wurde errichtet |
| 2. Person Singular | inponebaris inponebare |
du wurdest errichtet |
| 3. Person Singular | inponebatur |
er/sie/es wurde errichtet |
| 1. Person Plural | inponebamur |
wir wurden errichtet |
| 2. Person Plural | inponebamini |
ihr wurdet errichtet |
| 3. Person Plural | inponebantur |
sie wurden errichtet |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponerem |
ich errichtete |
| 2. Person Singular | inponeres |
du errichtetest |
| 3. Person Singular | inponeret |
er/sie/es errichtete |
| 1. Person Plural | inponeremus |
wir errichteten |
| 2. Person Plural | inponeretis |
ihr errichtetet |
| 3. Person Plural | inponerent |
sie errichteten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponerer |
ich würde errichtet |
| 2. Person Singular | inponereris inponerere |
du würdest errichtet |
| 3. Person Singular | inponeretur |
er/sie/es würde errichtet |
| 1. Person Plural | inponeremur |
wir würden errichtet |
| 2. Person Plural | inponeremini |
ihr würdet errichtet |
| 3. Person Plural | inponerentur |
sie würden errichtet |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponam |
ich werde errichten |
| 2. Person Singular | inpones |
du wirst errichten |
| 3. Person Singular | inponet |
er/sie/es wird errichten |
| 1. Person Plural | inponemus |
wir werden errichten |
| 2. Person Plural | inponetis |
ihr werdet errichten |
| 3. Person Plural | inponent |
sie werden errichten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponar |
ich werde errichtet |
| 2. Person Singular | inponeris inponere |
du wirst errichtet |
| 3. Person Singular | inponetur |
er/sie/es wird errichtet |
| 1. Person Plural | inponemur |
wir werden errichtet |
| 2. Person Plural | inponemini |
ihr werdet errichtet |
| 3. Person Plural | inponentur |
sie werden errichtet |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposui |
ich habe errichtet |
| 2. Person Singular | inposuisti |
du hast errichtet |
| 3. Person Singular | inposuit |
er/sie/es hat errichtet |
| 1. Person Plural | inposuimus |
wir haben errichtet |
| 2. Person Plural | inposuistis |
ihr habt errichtet |
| 3. Person Plural | inposuerunt inposuere |
sie haben errichtet |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus sum |
ich bin errichtet worden |
| 2. Person Singular | inpositus es |
du bist errichtet worden |
| 3. Person Singular | inpositus est |
er/sie/es ist errichtet worden |
| 1. Person Plural | inpositi sumus |
wir sind errichtet worden |
| 2. Person Plural | inpositi estis |
ihr seid errichtet worden |
| 3. Person Plural | inpositi sunt |
sie sind errichtet worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposuerim |
ich habe errichtet |
| 2. Person Singular | inposueris |
du habest errichtet |
| 3. Person Singular | inposuerit |
er/sie/es habe errichtet |
| 1. Person Plural | inposuerimus |
wir haben errichtet |
| 2. Person Plural | inposueritis |
ihr habet errichtet |
| 3. Person Plural | inposuerint |
sie haben errichtet |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus sim |
ich sei errichtet worden |
| 2. Person Singular | inpositus sis |
du seiest errichtet worden |
| 3. Person Singular | inpositus sit |
er/sie/es sei errichtet worden |
| 1. Person Plural | inpositi simus |
wir seien errichtet worden |
| 2. Person Plural | inpositi sitis |
ihr seiet errichtet worden |
| 3. Person Plural | inpositi sint |
sie seien errichtet worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposueram |
ich hatte errichtet |
| 2. Person Singular | inposueras |
du hattest errichtet |
| 3. Person Singular | inposuerat |
er/sie/es hatte errichtet |
| 1. Person Plural | inposueramus |
wir hatten errichtet |
| 2. Person Plural | inposueratis |
ihr hattet errichtet |
| 3. Person Plural | inposuerant |
sie hatten errichtet |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus eram |
ich war errichtet worden |
| 2. Person Singular | inpositus eras |
du warst errichtet worden |
| 3. Person Singular | inpositus erat |
er/sie/es war errichtet worden |
| 1. Person Plural | inpositi eramus |
wir waren errichtet worden |
| 2. Person Plural | inpositi eratis |
ihr warst errichtet worden |
| 3. Person Plural | inpositi erant |
sie waren errichtet worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposuissem |
ich hätte errichtet |
| 2. Person Singular | inposuisses |
du hättest errichtet |
| 3. Person Singular | inposuisset |
er/sie/es hätte errichtet |
| 1. Person Plural | inposuissemus |
wir hätten errichtet |
| 2. Person Plural | inposuissetis |
ihr hättet errichtet |
| 3. Person Plural | inposuissent |
sie hätten errichtet |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus essem |
ich wäre errichtet worden |
| 2. Person Singular | inpositus esses |
du wärest errichtet worden |
| 3. Person Singular | inpositus esset |
er/sie/es wäre errichtet worden |
| 1. Person Plural | inpositi essemus |
wir wären errichtet worden |
| 2. Person Plural | inpositi essetis |
ihr wäret errichtet worden |
| 3. Person Plural | inpositi essent |
sie wären errichtet worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposuero |
ich werde errichtet haben |
| 2. Person Singular | inposueris |
du wirst errichtet haben |
| 3. Person Singular | inposuerit |
er/sie/es wird errichtet haben |
| 1. Person Plural | inposuerimus |
wir werden errichtet haben |
| 2. Person Plural | inposueritis |
ihr werdet errichtet haben |
| 3. Person Plural | inposuerint |
sie werden errichtet haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus ero |
ich werde errichtet worden sein |
| 2. Person Singular | inpositus eris |
du werdest errichtet worden sein |
| 3. Person Singular | inpositus erit |
er/sie/es werde errichtet worden sein |
| 1. Person Plural | inpositi erimus |
wir werden errichtet worden sein |
| 2. Person Plural | inpositi eritis |
ihr werdet errichtet worden sein |
| 3. Person Plural | inpositi erunt |
sie werden errichtet worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inponere |
errichten |
| Vorzeitigkeit | inposuisse |
errichtet haben |
| Nachzeitigkeit | inpositurum esse |
errichten werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inponi inponier |
errichtet werden |
| Vorzeitigkeit | inpositum esse |
errichtet worden sein |
| Nachzeitigkeit | inpositum iri |
künftig errichtet werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | inpone inpon |
errichte! |
| 2. Person Plural | inponite |
errichtet! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | inponito |
| 3. Person Singular | inponito |
| 2. Person Plural | inponitote |
| 3. Person Plural | inponunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | inponere |
das Errichten |
| Genitiv | inponendi inponundi |
des Errichtens |
| Dativ | inponendo inponundo |
dem Errichten |
| Akkusativ | inponendum inponundum |
das Errichten |
| Ablativ | inponendo inponundo |
durch das Errichten |
| Vokativ | inponende inponunde |
Errichten! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inponendus inponundus |
inponenda inponunda |
inponendum inponundum |
| Genitiv | inponendi inponundi |
inponendae inponundae |
inponendi inponundi |
| Dativ | inponendo inponundo |
inponendae inponundae |
inponendo inponundo |
| Akkusativ | inponendum inponundum |
inponendam inponundam |
inponendum inponundum |
| Ablativ | inponendo inponundo |
inponenda inponunda |
inponendo inponundo |
| Vokativ | inponende inponunde |
inponenda inponunda |
inponendum inponundum |
| Nominativ | inponendi inponundi |
inponendae inponundae |
inponenda inponunda |
| Genitiv | inponendorum inponundorum |
inponendarum inponundarum |
inponendorum inponundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | inponendos inponundos |
inponendas inponundas |
inponenda inponunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | inponendi inponundi |
inponendae inponundae |
inponenda inponunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inponens |
inponens |
inponens |
| Genitiv | inponentis |
inponentis |
inponentis |
| Dativ | inponenti |
inponenti |
inponenti |
| Akkusativ | inponentem |
inponentem |
inponens |
| Ablativ | inponenti inponente |
inponenti inponente |
inponenti inponente |
| Vokativ | inponens |
inponens |
inponens |
| Nominativ | inponentes |
inponentes |
inponentia |
| Genitiv | inponentium inponentum |
inponentium inponentum |
inponentium inponentum |
| Dativ | inponentibus |
inponentibus |
inponentibus |
| Akkusativ | inponentes |
inponentes |
inponentia |
| Ablativ | inponentibus |
inponentibus |
inponentibus |
| Vokativ | inponentes |
inponentes |
inponentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inpositus |
inposita |
inpositum |
| Genitiv | inpositi |
inpositae |
inpositi |
| Dativ | inposito |
inpositae |
inposito |
| Akkusativ | inpositum |
inpositam |
inpositum |
| Ablativ | inposito |
inposita |
inposito |
| Vokativ | inposite |
inposita |
inpositum |
| Nominativ | inpositi |
inpositae |
inposita |
| Genitiv | inpositorum |
inpositarum |
inpositorum |
| Dativ | inpositis |
inpositis |
inpositis |
| Akkusativ | inpositos |
inpositas |
inposita |
| Ablativ | inpositis |
inpositis |
inpositis |
| Vokativ | inpositi |
inpositae |
inposita |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inpositurus |
inpositura |
inpositurum |
| Genitiv | inposituri |
inpositurae |
inposituri |
| Dativ | inposituro |
inpositurae |
inposituro |
| Akkusativ | inpositurum |
inposituram |
inpositurum |
| Ablativ | inposituro |
inpositura |
inposituro |
| Vokativ | inpositure |
inpositura |
inpositurum |
| Nominativ | inposituri |
inpositurae |
inpositura |
| Genitiv | inpositurorum |
inpositurarum |
inpositurorum |
| Dativ | inposituris |
inposituris |
inposituris |
| Akkusativ | inposituros |
inposituras |
inpositura |
| Ablativ | inposituris |
inposituris |
inposituris |
| Vokativ | inposituri |
inpositurae |
inpositura |
| Supin I | Supin II |
| inpositum |
inpositu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inpono |
ich setze hinein |
| 2. Person Singular | inponis |
du setzt hinein |
| 3. Person Singular | inponit |
er/sie/es setzt hinein |
| 1. Person Plural | inponimus |
wir setzen hinein |
| 2. Person Plural | inponitis |
ihr setzt hinein |
| 3. Person Plural | inponunt |
sie setzen hinein |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponor |
ich werde hineingesetzt |
| 2. Person Singular | inponeris inponere |
du wirst hineingesetzt |
| 3. Person Singular | inponitur |
er/sie/es wird hineingesetzt |
| 1. Person Plural | inponimur |
wir werden hineingesetzt |
| 2. Person Plural | inponimini |
ihr werdet hineingesetzt |
| 3. Person Plural | inponuntur |
sie werden hineingesetzt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponam |
ich setze hinein |
| 2. Person Singular | inponas |
du setzest hinein |
| 3. Person Singular | inponat |
er/sie/es setze hinein |
| 1. Person Plural | inponamus |
wir setzen hinein |
| 2. Person Plural | inponatis |
ihr setzet hinein |
| 3. Person Plural | inponant |
sie setzen hinein |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponar |
ich werde hineingesetzt |
| 2. Person Singular | inponaris inponare |
du werdest hineingesetzt |
| 3. Person Singular | inponatur |
er/sie/es werde hineingesetzt |
| 1. Person Plural | inponamur |
wir werden hineingesetzt |
| 2. Person Plural | inponamini |
ihr werdet hineingesetzt |
| 3. Person Plural | inponantur |
sie werden hineingesetzt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponebam |
ich setzte hinein |
| 2. Person Singular | inponebas |
du setztest hinein |
| 3. Person Singular | inponebat |
er/sie/es setzte hinein |
| 1. Person Plural | inponebamus |
wir setzten hinein |
| 2. Person Plural | inponebatis |
ihr setztet hinein |
| 3. Person Plural | inponebant |
sie setzten hinein |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponebar |
ich wurde hineingesetzt |
| 2. Person Singular | inponebaris inponebare |
du wurdest hineingesetzt |
| 3. Person Singular | inponebatur |
er/sie/es wurde hineingesetzt |
| 1. Person Plural | inponebamur |
wir wurden hineingesetzt |
| 2. Person Plural | inponebamini |
ihr wurdet hineingesetzt |
| 3. Person Plural | inponebantur |
sie wurden hineingesetzt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponerem |
ich setzte hinein |
| 2. Person Singular | inponeres |
du setztest hinein |
| 3. Person Singular | inponeret |
er/sie/es setzte hinein |
| 1. Person Plural | inponeremus |
wir setzten hinein |
| 2. Person Plural | inponeretis |
ihr setztet hinein |
| 3. Person Plural | inponerent |
sie setzten hinein |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponerer |
ich würde hineingesetzt |
| 2. Person Singular | inponereris inponerere |
du würdest hineingesetzt |
| 3. Person Singular | inponeretur |
er/sie/es würde hineingesetzt |
| 1. Person Plural | inponeremur |
wir würden hineingesetzt |
| 2. Person Plural | inponeremini |
ihr würdet hineingesetzt |
| 3. Person Plural | inponerentur |
sie würden hineingesetzt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponam |
ich werde hineinsetzen |
| 2. Person Singular | inpones |
du wirst hineinsetzen |
| 3. Person Singular | inponet |
er/sie/es wird hineinsetzen |
| 1. Person Plural | inponemus |
wir werden hineinsetzen |
| 2. Person Plural | inponetis |
ihr werdet hineinsetzen |
| 3. Person Plural | inponent |
sie werden hineinsetzen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponar |
ich werde hineingesetzt |
| 2. Person Singular | inponeris inponere |
du wirst hineingesetzt |
| 3. Person Singular | inponetur |
er/sie/es wird hineingesetzt |
| 1. Person Plural | inponemur |
wir werden hineingesetzt |
| 2. Person Plural | inponemini |
ihr werdet hineingesetzt |
| 3. Person Plural | inponentur |
sie werden hineingesetzt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposui |
ich habe hineingesetzt |
| 2. Person Singular | inposuisti |
du hast hineingesetzt |
| 3. Person Singular | inposuit |
er/sie/es hat hineingesetzt |
| 1. Person Plural | inposuimus |
wir haben hineingesetzt |
| 2. Person Plural | inposuistis |
ihr habt hineingesetzt |
| 3. Person Plural | inposuerunt inposuere |
sie haben hineingesetzt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus sum |
ich bin hineingesetzt worden |
| 2. Person Singular | inpositus es |
du bist hineingesetzt worden |
| 3. Person Singular | inpositus est |
er/sie/es ist hineingesetzt worden |
| 1. Person Plural | inpositi sumus |
wir sind hineingesetzt worden |
| 2. Person Plural | inpositi estis |
ihr seid hineingesetzt worden |
| 3. Person Plural | inpositi sunt |
sie sind hineingesetzt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposuerim |
ich habe hineingesetzt |
| 2. Person Singular | inposueris |
du habest hineingesetzt |
| 3. Person Singular | inposuerit |
er/sie/es habe hineingesetzt |
| 1. Person Plural | inposuerimus |
wir haben hineingesetzt |
| 2. Person Plural | inposueritis |
ihr habet hineingesetzt |
| 3. Person Plural | inposuerint |
sie haben hineingesetzt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus sim |
ich sei hineingesetzt worden |
| 2. Person Singular | inpositus sis |
du seiest hineingesetzt worden |
| 3. Person Singular | inpositus sit |
er/sie/es sei hineingesetzt worden |
| 1. Person Plural | inpositi simus |
wir seien hineingesetzt worden |
| 2. Person Plural | inpositi sitis |
ihr seiet hineingesetzt worden |
| 3. Person Plural | inpositi sint |
sie seien hineingesetzt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposueram |
ich hatte hineingesetzt |
| 2. Person Singular | inposueras |
du hattest hineingesetzt |
| 3. Person Singular | inposuerat |
er/sie/es hatte hineingesetzt |
| 1. Person Plural | inposueramus |
wir hatten hineingesetzt |
| 2. Person Plural | inposueratis |
ihr hattet hineingesetzt |
| 3. Person Plural | inposuerant |
sie hatten hineingesetzt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus eram |
ich war hineingesetzt worden |
| 2. Person Singular | inpositus eras |
du warst hineingesetzt worden |
| 3. Person Singular | inpositus erat |
er/sie/es war hineingesetzt worden |
| 1. Person Plural | inpositi eramus |
wir waren hineingesetzt worden |
| 2. Person Plural | inpositi eratis |
ihr warst hineingesetzt worden |
| 3. Person Plural | inpositi erant |
sie waren hineingesetzt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposuissem |
ich hätte hineingesetzt |
| 2. Person Singular | inposuisses |
du hättest hineingesetzt |
| 3. Person Singular | inposuisset |
er/sie/es hätte hineingesetzt |
| 1. Person Plural | inposuissemus |
wir hätten hineingesetzt |
| 2. Person Plural | inposuissetis |
ihr hättet hineingesetzt |
| 3. Person Plural | inposuissent |
sie hätten hineingesetzt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus essem |
ich wäre hineingesetzt worden |
| 2. Person Singular | inpositus esses |
du wärest hineingesetzt worden |
| 3. Person Singular | inpositus esset |
er/sie/es wäre hineingesetzt worden |
| 1. Person Plural | inpositi essemus |
wir wären hineingesetzt worden |
| 2. Person Plural | inpositi essetis |
ihr wäret hineingesetzt worden |
| 3. Person Plural | inpositi essent |
sie wären hineingesetzt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposuero |
ich werde hineingesetzt haben |
| 2. Person Singular | inposueris |
du wirst hineingesetzt haben |
| 3. Person Singular | inposuerit |
er/sie/es wird hineingesetzt haben |
| 1. Person Plural | inposuerimus |
wir werden hineingesetzt haben |
| 2. Person Plural | inposueritis |
ihr werdet hineingesetzt haben |
| 3. Person Plural | inposuerint |
sie werden hineingesetzt haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus ero |
ich werde hineingesetzt worden sein |
| 2. Person Singular | inpositus eris |
du werdest hineingesetzt worden sein |
| 3. Person Singular | inpositus erit |
er/sie/es werde hineingesetzt worden sein |
| 1. Person Plural | inpositi erimus |
wir werden hineingesetzt worden sein |
| 2. Person Plural | inpositi eritis |
ihr werdet hineingesetzt worden sein |
| 3. Person Plural | inpositi erunt |
sie werden hineingesetzt worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inponere |
hineinsetzen |
| Vorzeitigkeit | inposuisse |
hineingesetzt haben |
| Nachzeitigkeit | inpositurum esse |
hineinsetzen werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inponi inponier |
hineingesetzt werden |
| Vorzeitigkeit | inpositum esse |
hineingesetzt worden sein |
| Nachzeitigkeit | inpositum iri |
künftig hineingesetzt werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | inpone inpon |
setze hinein! |
| 2. Person Plural | inponite |
setzt hinein! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | inponito |
| 3. Person Singular | inponito |
| 2. Person Plural | inponitote |
| 3. Person Plural | inponunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | inponere |
das Hineinsetzen |
| Genitiv | inponendi inponundi |
des Hineinsetzens |
| Dativ | inponendo inponundo |
dem Hineinsetzen |
| Akkusativ | inponendum inponundum |
das Hineinsetzen |
| Ablativ | inponendo inponundo |
durch das Hineinsetzen |
| Vokativ | inponende inponunde |
Hineinsetzen! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inponendus inponundus |
inponenda inponunda |
inponendum inponundum |
| Genitiv | inponendi inponundi |
inponendae inponundae |
inponendi inponundi |
| Dativ | inponendo inponundo |
inponendae inponundae |
inponendo inponundo |
| Akkusativ | inponendum inponundum |
inponendam inponundam |
inponendum inponundum |
| Ablativ | inponendo inponundo |
inponenda inponunda |
inponendo inponundo |
| Vokativ | inponende inponunde |
inponenda inponunda |
inponendum inponundum |
| Nominativ | inponendi inponundi |
inponendae inponundae |
inponenda inponunda |
| Genitiv | inponendorum inponundorum |
inponendarum inponundarum |
inponendorum inponundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | inponendos inponundos |
inponendas inponundas |
inponenda inponunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | inponendi inponundi |
inponendae inponundae |
inponenda inponunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inponens |
inponens |
inponens |
| Genitiv | inponentis |
inponentis |
inponentis |
| Dativ | inponenti |
inponenti |
inponenti |
| Akkusativ | inponentem |
inponentem |
inponens |
| Ablativ | inponenti inponente |
inponenti inponente |
inponenti inponente |
| Vokativ | inponens |
inponens |
inponens |
| Nominativ | inponentes |
inponentes |
inponentia |
| Genitiv | inponentium inponentum |
inponentium inponentum |
inponentium inponentum |
| Dativ | inponentibus |
inponentibus |
inponentibus |
| Akkusativ | inponentes |
inponentes |
inponentia |
| Ablativ | inponentibus |
inponentibus |
inponentibus |
| Vokativ | inponentes |
inponentes |
inponentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inpositus |
inposita |
inpositum |
| Genitiv | inpositi |
inpositae |
inpositi |
| Dativ | inposito |
inpositae |
inposito |
| Akkusativ | inpositum |
inpositam |
inpositum |
| Ablativ | inposito |
inposita |
inposito |
| Vokativ | inposite |
inposita |
inpositum |
| Nominativ | inpositi |
inpositae |
inposita |
| Genitiv | inpositorum |
inpositarum |
inpositorum |
| Dativ | inpositis |
inpositis |
inpositis |
| Akkusativ | inpositos |
inpositas |
inposita |
| Ablativ | inpositis |
inpositis |
inpositis |
| Vokativ | inpositi |
inpositae |
inposita |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inpositurus |
inpositura |
inpositurum |
| Genitiv | inposituri |
inpositurae |
inposituri |
| Dativ | inposituro |
inpositurae |
inposituro |
| Akkusativ | inpositurum |
inposituram |
inpositurum |
| Ablativ | inposituro |
inpositura |
inposituro |
| Vokativ | inpositure |
inpositura |
inpositurum |
| Nominativ | inposituri |
inpositurae |
inpositura |
| Genitiv | inpositurorum |
inpositurarum |
inpositurorum |
| Dativ | inposituris |
inposituris |
inposituris |
| Akkusativ | inposituros |
inposituras |
inpositura |
| Ablativ | inposituris |
inposituris |
inposituris |
| Vokativ | inposituri |
inpositurae |
inpositura |
| Supin I | Supin II |
| inpositum |
inpositu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inpono |
ich hintergehe; gehe hinter |
| 2. Person Singular | inponis |
du hintergehst; gehst hinter |
| 3. Person Singular | inponit |
er/sie/es hintergeht; geht hinter |
| 1. Person Plural | inponimus |
wir hintergehen; gehen hinter |
| 2. Person Plural | inponitis |
ihr hintergeht; geht hinter |
| 3. Person Plural | inponunt |
sie hintergehen; gehen hinter |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponor |
ich werde hintergangen; hintergegangen |
| 2. Person Singular | inponeris inponere |
du wirst hintergangen; hintergegangen |
| 3. Person Singular | inponitur |
er/sie/es wird hintergangen; hintergegangen |
| 1. Person Plural | inponimur |
wir werden hintergangen; hintergegangen |
| 2. Person Plural | inponimini |
ihr werdet hintergangen; hintergegangen |
| 3. Person Plural | inponuntur |
sie werden hintergangen; hintergegangen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponam |
ich hintergehe; gehe hinter |
| 2. Person Singular | inponas |
du hintergehest; gehest hinter |
| 3. Person Singular | inponat |
er/sie/es hintergehe; gehe hinter |
| 1. Person Plural | inponamus |
wir hintergehen; gehen hinter |
| 2. Person Plural | inponatis |
ihr hintergehet; gehet hinter |
| 3. Person Plural | inponant |
sie hintergehen; gehen hinter |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponar |
ich werde hintergangen; hintergegangen |
| 2. Person Singular | inponaris inponare |
du werdest hintergangen; hintergegangen |
| 3. Person Singular | inponatur |
er/sie/es werde hintergangen; hintergegangen |
| 1. Person Plural | inponamur |
wir werden hintergangen; hintergegangen |
| 2. Person Plural | inponamini |
ihr werdet hintergangen; hintergegangen |
| 3. Person Plural | inponantur |
sie werden hintergangen; hintergegangen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponebam |
ich hinterging; ging hinter |
| 2. Person Singular | inponebas |
du hintergingst; gingst hinter |
| 3. Person Singular | inponebat |
er/sie/es hinterging; ging hinter |
| 1. Person Plural | inponebamus |
wir hintergingen; gingen hinter |
| 2. Person Plural | inponebatis |
ihr hintergingt; gingt hinter |
| 3. Person Plural | inponebant |
sie hintergingen; gingen hinter |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponebar |
ich wurde hintergangen; hintergegangen |
| 2. Person Singular | inponebaris inponebare |
du wurdest hintergangen; hintergegangen |
| 3. Person Singular | inponebatur |
er/sie/es wurde hintergangen; hintergegangen |
| 1. Person Plural | inponebamur |
wir wurden hintergangen; hintergegangen |
| 2. Person Plural | inponebamini |
ihr wurdet hintergangen; hintergegangen |
| 3. Person Plural | inponebantur |
sie wurden hintergangen; hintergegangen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponerem |
ich hinterginge; ginge hinter |
| 2. Person Singular | inponeres |
du hintergingest; gingest hinter |
| 3. Person Singular | inponeret |
er/sie/es hinterginge; ginge hinter |
| 1. Person Plural | inponeremus |
wir hintergingen; gingen hinter |
| 2. Person Plural | inponeretis |
ihr hinterginget; ginget hinter |
| 3. Person Plural | inponerent |
sie hintergingen; gingen hinter |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponerer |
ich würde hintergangen; hintergegangen |
| 2. Person Singular | inponereris inponerere |
du würdest hintergangen; hintergegangen |
| 3. Person Singular | inponeretur |
er/sie/es würde hintergangen; hintergegangen |
| 1. Person Plural | inponeremur |
wir würden hintergangen; hintergegangen |
| 2. Person Plural | inponeremini |
ihr würdet hintergangen; hintergegangen |
| 3. Person Plural | inponerentur |
sie würden hintergangen; hintergegangen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponam |
ich werde hintergehen |
| 2. Person Singular | inpones |
du wirst hintergehen |
| 3. Person Singular | inponet |
er/sie/es wird hintergehen |
| 1. Person Plural | inponemus |
wir werden hintergehen |
| 2. Person Plural | inponetis |
ihr werdet hintergehen |
| 3. Person Plural | inponent |
sie werden hintergehen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponar |
ich werde hintergangen; hintergegangen |
| 2. Person Singular | inponeris inponere |
du wirst hintergangen; hintergegangen |
| 3. Person Singular | inponetur |
er/sie/es wird hintergangen; hintergegangen |
| 1. Person Plural | inponemur |
wir werden hintergangen; hintergegangen |
| 2. Person Plural | inponemini |
ihr werdet hintergangen; hintergegangen |
| 3. Person Plural | inponentur |
sie werden hintergangen; hintergegangen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposui |
ich bin hintergangen; hintergegangen |
| 2. Person Singular | inposuisti |
du bist hintergangen; hintergegangen |
| 3. Person Singular | inposuit |
er/sie/es ist hintergangen; hintergegangen |
| 1. Person Plural | inposuimus |
wir sind hintergangen; hintergegangen |
| 2. Person Plural | inposuistis |
ihr seid hintergangen; hintergegangen |
| 3. Person Plural | inposuerunt inposuere |
sie sind hintergangen; hintergegangen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus sum |
ich bin hintergangen; hintergegangen worden |
| 2. Person Singular | inpositus es |
du bist hintergangen; hintergegangen worden |
| 3. Person Singular | inpositus est |
er/sie/es ist hintergangen; hintergegangen worden |
| 1. Person Plural | inpositi sumus |
wir sind hintergangen; hintergegangen worden |
| 2. Person Plural | inpositi estis |
ihr seid hintergangen; hintergegangen worden |
| 3. Person Plural | inpositi sunt |
sie sind hintergangen; hintergegangen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposuerim |
ich sei hintergangen; hintergegangen |
| 2. Person Singular | inposueris |
du seiest hintergangen; hintergegangen |
| 3. Person Singular | inposuerit |
er/sie/es sei hintergangen; hintergegangen |
| 1. Person Plural | inposuerimus |
wir seien hintergangen; hintergegangen |
| 2. Person Plural | inposueritis |
ihr seiet hintergangen; hintergegangen |
| 3. Person Plural | inposuerint |
sie seien hintergangen; hintergegangen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus sim |
ich sei hintergangen; hintergegangen worden |
| 2. Person Singular | inpositus sis |
du seiest hintergangen; hintergegangen worden |
| 3. Person Singular | inpositus sit |
er/sie/es sei hintergangen; hintergegangen worden |
| 1. Person Plural | inpositi simus |
wir seien hintergangen; hintergegangen worden |
| 2. Person Plural | inpositi sitis |
ihr seiet hintergangen; hintergegangen worden |
| 3. Person Plural | inpositi sint |
sie seien hintergangen; hintergegangen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposueram |
ich war hintergangen; hintergegangen |
| 2. Person Singular | inposueras |
du warst hintergangen; hintergegangen |
| 3. Person Singular | inposuerat |
er/sie/es war hintergangen; hintergegangen |
| 1. Person Plural | inposueramus |
wir waren hintergangen; hintergegangen |
| 2. Person Plural | inposueratis |
ihr wart hintergangen; hintergegangen |
| 3. Person Plural | inposuerant |
sie waren hintergangen; hintergegangen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus eram |
ich war hintergangen; hintergegangen worden |
| 2. Person Singular | inpositus eras |
du warst hintergangen; hintergegangen worden |
| 3. Person Singular | inpositus erat |
er/sie/es war hintergangen; hintergegangen worden |
| 1. Person Plural | inpositi eramus |
wir waren hintergangen; hintergegangen worden |
| 2. Person Plural | inpositi eratis |
ihr warst hintergangen; hintergegangen worden |
| 3. Person Plural | inpositi erant |
sie waren hintergangen; hintergegangen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposuissem |
ich wäre hintergangen; hintergegangen |
| 2. Person Singular | inposuisses |
du wärest hintergangen; hintergegangen |
| 3. Person Singular | inposuisset |
er/sie/es wäre hintergangen; hintergegangen |
| 1. Person Plural | inposuissemus |
wir wären hintergangen; hintergegangen |
| 2. Person Plural | inposuissetis |
ihr wäret hintergangen; hintergegangen |
| 3. Person Plural | inposuissent |
sie wären hintergangen; hintergegangen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus essem |
ich wäre hintergangen; hintergegangen worden |
| 2. Person Singular | inpositus esses |
du wärest hintergangen; hintergegangen worden |
| 3. Person Singular | inpositus esset |
er/sie/es wäre hintergangen; hintergegangen worden |
| 1. Person Plural | inpositi essemus |
wir wären hintergangen; hintergegangen worden |
| 2. Person Plural | inpositi essetis |
ihr wäret hintergangen; hintergegangen worden |
| 3. Person Plural | inpositi essent |
sie wären hintergangen; hintergegangen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposuero |
ich werde hintergangen; hintergegangen sein |
| 2. Person Singular | inposueris |
du wirst hintergangen; hintergegangen sein |
| 3. Person Singular | inposuerit |
er/sie/es wird hintergangen; hintergegangen sein |
| 1. Person Plural | inposuerimus |
wir werden hintergangen; hintergegangen sein |
| 2. Person Plural | inposueritis |
ihr werdet hintergangen; hintergegangen sein |
| 3. Person Plural | inposuerint |
sie werden hintergangen; hintergegangen sein |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus ero |
ich werde hintergangen; hintergegangen worden sein |
| 2. Person Singular | inpositus eris |
du werdest hintergangen; hintergegangen worden sein |
| 3. Person Singular | inpositus erit |
er/sie/es werde hintergangen; hintergegangen worden sein |
| 1. Person Plural | inpositi erimus |
wir werden hintergangen; hintergegangen worden sein |
| 2. Person Plural | inpositi eritis |
ihr werdet hintergangen; hintergegangen worden sein |
| 3. Person Plural | inpositi erunt |
sie werden hintergangen; hintergegangen worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inponere |
hintergehen |
| Vorzeitigkeit | inposuisse |
hintergangen; hintergegangen haben |
| Nachzeitigkeit | inpositurum esse |
hintergehen werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inponi inponier |
hintergangen; hintergegangen werden |
| Vorzeitigkeit | inpositum esse |
hintergangen; hintergegangen worden sein |
| Nachzeitigkeit | inpositum iri |
künftig hintergangen; hintergegangen werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | inpone inpon |
hintergehe; gehe hinter; hintergehe; gehe hintr! |
| 2. Person Plural | inponite |
hintergeht; geht hinter! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | inponito |
| 3. Person Singular | inponito |
| 2. Person Plural | inponitote |
| 3. Person Plural | inponunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | inponere |
das Hintergehen |
| Genitiv | inponendi inponundi |
des Hintergehens |
| Dativ | inponendo inponundo |
dem Hintergehen |
| Akkusativ | inponendum inponundum |
das Hintergehen |
| Ablativ | inponendo inponundo |
durch das Hintergehen |
| Vokativ | inponende inponunde |
Hintergehen! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inponendus inponundus |
inponenda inponunda |
inponendum inponundum |
| Genitiv | inponendi inponundi |
inponendae inponundae |
inponendi inponundi |
| Dativ | inponendo inponundo |
inponendae inponundae |
inponendo inponundo |
| Akkusativ | inponendum inponundum |
inponendam inponundam |
inponendum inponundum |
| Ablativ | inponendo inponundo |
inponenda inponunda |
inponendo inponundo |
| Vokativ | inponende inponunde |
inponenda inponunda |
inponendum inponundum |
| Nominativ | inponendi inponundi |
inponendae inponundae |
inponenda inponunda |
| Genitiv | inponendorum inponundorum |
inponendarum inponundarum |
inponendorum inponundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | inponendos inponundos |
inponendas inponundas |
inponenda inponunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | inponendi inponundi |
inponendae inponundae |
inponenda inponunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inponens |
inponens |
inponens |
| Genitiv | inponentis |
inponentis |
inponentis |
| Dativ | inponenti |
inponenti |
inponenti |
| Akkusativ | inponentem |
inponentem |
inponens |
| Ablativ | inponenti inponente |
inponenti inponente |
inponenti inponente |
| Vokativ | inponens |
inponens |
inponens |
| Nominativ | inponentes |
inponentes |
inponentia |
| Genitiv | inponentium inponentum |
inponentium inponentum |
inponentium inponentum |
| Dativ | inponentibus |
inponentibus |
inponentibus |
| Akkusativ | inponentes |
inponentes |
inponentia |
| Ablativ | inponentibus |
inponentibus |
inponentibus |
| Vokativ | inponentes |
inponentes |
inponentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inpositus |
inposita |
inpositum |
| Genitiv | inpositi |
inpositae |
inpositi |
| Dativ | inposito |
inpositae |
inposito |
| Akkusativ | inpositum |
inpositam |
inpositum |
| Ablativ | inposito |
inposita |
inposito |
| Vokativ | inposite |
inposita |
inpositum |
| Nominativ | inpositi |
inpositae |
inposita |
| Genitiv | inpositorum |
inpositarum |
inpositorum |
| Dativ | inpositis |
inpositis |
inpositis |
| Akkusativ | inpositos |
inpositas |
inposita |
| Ablativ | inpositis |
inpositis |
inpositis |
| Vokativ | inpositi |
inpositae |
inposita |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inpositurus |
inpositura |
inpositurum |
| Genitiv | inposituri |
inpositurae |
inposituri |
| Dativ | inposituro |
inpositurae |
inposituro |
| Akkusativ | inpositurum |
inposituram |
inpositurum |
| Ablativ | inposituro |
inpositura |
inposituro |
| Vokativ | inpositure |
inpositura |
inpositurum |
| Nominativ | inposituri |
inpositurae |
inpositura |
| Genitiv | inpositurorum |
inpositurarum |
inpositurorum |
| Dativ | inposituris |
inposituris |
inposituris |
| Akkusativ | inposituros |
inposituras |
inpositura |
| Ablativ | inposituris |
inposituris |
inposituris |
| Vokativ | inposituri |
inpositurae |
inpositura |
| Supin I | Supin II |
| inpositum |
inpositu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inpono |
ich lege |
| 2. Person Singular | inponis |
du legst |
| 3. Person Singular | inponit |
er/sie/es legt |
| 1. Person Plural | inponimus |
wir legen |
| 2. Person Plural | inponitis |
ihr legt |
| 3. Person Plural | inponunt |
sie legen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponor |
ich werde gelegt |
| 2. Person Singular | inponeris inponere |
du wirst gelegt |
| 3. Person Singular | inponitur |
er/sie/es wird gelegt |
| 1. Person Plural | inponimur |
wir werden gelegt |
| 2. Person Plural | inponimini |
ihr werdet gelegt |
| 3. Person Plural | inponuntur |
sie werden gelegt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponam |
ich lege |
| 2. Person Singular | inponas |
du legest |
| 3. Person Singular | inponat |
er/sie/es lege |
| 1. Person Plural | inponamus |
wir legen |
| 2. Person Plural | inponatis |
ihr leget |
| 3. Person Plural | inponant |
sie legen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponar |
ich werde gelegt |
| 2. Person Singular | inponaris inponare |
du werdest gelegt |
| 3. Person Singular | inponatur |
er/sie/es werde gelegt |
| 1. Person Plural | inponamur |
wir werden gelegt |
| 2. Person Plural | inponamini |
ihr werdet gelegt |
| 3. Person Plural | inponantur |
sie werden gelegt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponebam |
ich legte |
| 2. Person Singular | inponebas |
du legtest |
| 3. Person Singular | inponebat |
er/sie/es legte |
| 1. Person Plural | inponebamus |
wir legten |
| 2. Person Plural | inponebatis |
ihr legtet |
| 3. Person Plural | inponebant |
sie legten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponebar |
ich wurde gelegt |
| 2. Person Singular | inponebaris inponebare |
du wurdest gelegt |
| 3. Person Singular | inponebatur |
er/sie/es wurde gelegt |
| 1. Person Plural | inponebamur |
wir wurden gelegt |
| 2. Person Plural | inponebamini |
ihr wurdet gelegt |
| 3. Person Plural | inponebantur |
sie wurden gelegt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponerem |
ich legte |
| 2. Person Singular | inponeres |
du legtest |
| 3. Person Singular | inponeret |
er/sie/es legte |
| 1. Person Plural | inponeremus |
wir legten |
| 2. Person Plural | inponeretis |
ihr legtet |
| 3. Person Plural | inponerent |
sie legten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponerer |
ich würde gelegt |
| 2. Person Singular | inponereris inponerere |
du würdest gelegt |
| 3. Person Singular | inponeretur |
er/sie/es würde gelegt |
| 1. Person Plural | inponeremur |
wir würden gelegt |
| 2. Person Plural | inponeremini |
ihr würdet gelegt |
| 3. Person Plural | inponerentur |
sie würden gelegt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponam |
ich werde legen |
| 2. Person Singular | inpones |
du wirst legen |
| 3. Person Singular | inponet |
er/sie/es wird legen |
| 1. Person Plural | inponemus |
wir werden legen |
| 2. Person Plural | inponetis |
ihr werdet legen |
| 3. Person Plural | inponent |
sie werden legen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponar |
ich werde gelegt |
| 2. Person Singular | inponeris inponere |
du wirst gelegt |
| 3. Person Singular | inponetur |
er/sie/es wird gelegt |
| 1. Person Plural | inponemur |
wir werden gelegt |
| 2. Person Plural | inponemini |
ihr werdet gelegt |
| 3. Person Plural | inponentur |
sie werden gelegt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposui |
ich habe gelegt |
| 2. Person Singular | inposuisti |
du hast gelegt |
| 3. Person Singular | inposuit |
er/sie/es hat gelegt |
| 1. Person Plural | inposuimus |
wir haben gelegt |
| 2. Person Plural | inposuistis |
ihr habt gelegt |
| 3. Person Plural | inposuerunt inposuere |
sie haben gelegt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus sum |
ich bin gelegt worden |
| 2. Person Singular | inpositus es |
du bist gelegt worden |
| 3. Person Singular | inpositus est |
er/sie/es ist gelegt worden |
| 1. Person Plural | inpositi sumus |
wir sind gelegt worden |
| 2. Person Plural | inpositi estis |
ihr seid gelegt worden |
| 3. Person Plural | inpositi sunt |
sie sind gelegt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposuerim |
ich habe gelegt |
| 2. Person Singular | inposueris |
du habest gelegt |
| 3. Person Singular | inposuerit |
er/sie/es habe gelegt |
| 1. Person Plural | inposuerimus |
wir haben gelegt |
| 2. Person Plural | inposueritis |
ihr habet gelegt |
| 3. Person Plural | inposuerint |
sie haben gelegt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus sim |
ich sei gelegt worden |
| 2. Person Singular | inpositus sis |
du seiest gelegt worden |
| 3. Person Singular | inpositus sit |
er/sie/es sei gelegt worden |
| 1. Person Plural | inpositi simus |
wir seien gelegt worden |
| 2. Person Plural | inpositi sitis |
ihr seiet gelegt worden |
| 3. Person Plural | inpositi sint |
sie seien gelegt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposueram |
ich hatte gelegt |
| 2. Person Singular | inposueras |
du hattest gelegt |
| 3. Person Singular | inposuerat |
er/sie/es hatte gelegt |
| 1. Person Plural | inposueramus |
wir hatten gelegt |
| 2. Person Plural | inposueratis |
ihr hattet gelegt |
| 3. Person Plural | inposuerant |
sie hatten gelegt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus eram |
ich war gelegt worden |
| 2. Person Singular | inpositus eras |
du warst gelegt worden |
| 3. Person Singular | inpositus erat |
er/sie/es war gelegt worden |
| 1. Person Plural | inpositi eramus |
wir waren gelegt worden |
| 2. Person Plural | inpositi eratis |
ihr warst gelegt worden |
| 3. Person Plural | inpositi erant |
sie waren gelegt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposuissem |
ich hätte gelegt |
| 2. Person Singular | inposuisses |
du hättest gelegt |
| 3. Person Singular | inposuisset |
er/sie/es hätte gelegt |
| 1. Person Plural | inposuissemus |
wir hätten gelegt |
| 2. Person Plural | inposuissetis |
ihr hättet gelegt |
| 3. Person Plural | inposuissent |
sie hätten gelegt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus essem |
ich wäre gelegt worden |
| 2. Person Singular | inpositus esses |
du wärest gelegt worden |
| 3. Person Singular | inpositus esset |
er/sie/es wäre gelegt worden |
| 1. Person Plural | inpositi essemus |
wir wären gelegt worden |
| 2. Person Plural | inpositi essetis |
ihr wäret gelegt worden |
| 3. Person Plural | inpositi essent |
sie wären gelegt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposuero |
ich werde gelegt haben |
| 2. Person Singular | inposueris |
du wirst gelegt haben |
| 3. Person Singular | inposuerit |
er/sie/es wird gelegt haben |
| 1. Person Plural | inposuerimus |
wir werden gelegt haben |
| 2. Person Plural | inposueritis |
ihr werdet gelegt haben |
| 3. Person Plural | inposuerint |
sie werden gelegt haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus ero |
ich werde gelegt worden sein |
| 2. Person Singular | inpositus eris |
du werdest gelegt worden sein |
| 3. Person Singular | inpositus erit |
er/sie/es werde gelegt worden sein |
| 1. Person Plural | inpositi erimus |
wir werden gelegt worden sein |
| 2. Person Plural | inpositi eritis |
ihr werdet gelegt worden sein |
| 3. Person Plural | inpositi erunt |
sie werden gelegt worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inponere |
legen |
| Vorzeitigkeit | inposuisse |
gelegt haben |
| Nachzeitigkeit | inpositurum esse |
legen werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inponi inponier |
gelegt werden |
| Vorzeitigkeit | inpositum esse |
gelegt worden sein |
| Nachzeitigkeit | inpositum iri |
künftig gelegt werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | inpone inpon |
lege! |
| 2. Person Plural | inponite |
legt! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | inponito |
| 3. Person Singular | inponito |
| 2. Person Plural | inponitote |
| 3. Person Plural | inponunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | inponere |
das Legen |
| Genitiv | inponendi inponundi |
des Legens |
| Dativ | inponendo inponundo |
dem Legen |
| Akkusativ | inponendum inponundum |
das Legen |
| Ablativ | inponendo inponundo |
durch das Legen |
| Vokativ | inponende inponunde |
Legen! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inponendus inponundus |
inponenda inponunda |
inponendum inponundum |
| Genitiv | inponendi inponundi |
inponendae inponundae |
inponendi inponundi |
| Dativ | inponendo inponundo |
inponendae inponundae |
inponendo inponundo |
| Akkusativ | inponendum inponundum |
inponendam inponundam |
inponendum inponundum |
| Ablativ | inponendo inponundo |
inponenda inponunda |
inponendo inponundo |
| Vokativ | inponende inponunde |
inponenda inponunda |
inponendum inponundum |
| Nominativ | inponendi inponundi |
inponendae inponundae |
inponenda inponunda |
| Genitiv | inponendorum inponundorum |
inponendarum inponundarum |
inponendorum inponundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | inponendos inponundos |
inponendas inponundas |
inponenda inponunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | inponendi inponundi |
inponendae inponundae |
inponenda inponunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inponens |
inponens |
inponens |
| Genitiv | inponentis |
inponentis |
inponentis |
| Dativ | inponenti |
inponenti |
inponenti |
| Akkusativ | inponentem |
inponentem |
inponens |
| Ablativ | inponenti inponente |
inponenti inponente |
inponenti inponente |
| Vokativ | inponens |
inponens |
inponens |
| Nominativ | inponentes |
inponentes |
inponentia |
| Genitiv | inponentium inponentum |
inponentium inponentum |
inponentium inponentum |
| Dativ | inponentibus |
inponentibus |
inponentibus |
| Akkusativ | inponentes |
inponentes |
inponentia |
| Ablativ | inponentibus |
inponentibus |
inponentibus |
| Vokativ | inponentes |
inponentes |
inponentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inpositus |
inposita |
inpositum |
| Genitiv | inpositi |
inpositae |
inpositi |
| Dativ | inposito |
inpositae |
inposito |
| Akkusativ | inpositum |
inpositam |
inpositum |
| Ablativ | inposito |
inposita |
inposito |
| Vokativ | inposite |
inposita |
inpositum |
| Nominativ | inpositi |
inpositae |
inposita |
| Genitiv | inpositorum |
inpositarum |
inpositorum |
| Dativ | inpositis |
inpositis |
inpositis |
| Akkusativ | inpositos |
inpositas |
inposita |
| Ablativ | inpositis |
inpositis |
inpositis |
| Vokativ | inpositi |
inpositae |
inposita |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inpositurus |
inpositura |
inpositurum |
| Genitiv | inposituri |
inpositurae |
inposituri |
| Dativ | inposituro |
inpositurae |
inposituro |
| Akkusativ | inpositurum |
inposituram |
inpositurum |
| Ablativ | inposituro |
inpositura |
inposituro |
| Vokativ | inpositure |
inpositura |
inpositurum |
| Nominativ | inposituri |
inpositurae |
inpositura |
| Genitiv | inpositurorum |
inpositurarum |
inpositurorum |
| Dativ | inposituris |
inposituris |
inposituris |
| Akkusativ | inposituros |
inposituras |
inpositura |
| Ablativ | inposituris |
inposituris |
inposituris |
| Vokativ | inposituri |
inpositurae |
inpositura |
| Supin I | Supin II |
| inpositum |
inpositu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inpono |
ich füge zu |
| 2. Person Singular | inponis |
du fügst zu |
| 3. Person Singular | inponit |
er/sie/es fügt zu |
| 1. Person Plural | inponimus |
wir fügen zu |
| 2. Person Plural | inponitis |
ihr fügt zu |
| 3. Person Plural | inponunt |
sie fügen zu |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponor |
ich werde zugefügt |
| 2. Person Singular | inponeris inponere |
du wirst zugefügt |
| 3. Person Singular | inponitur |
er/sie/es wird zugefügt |
| 1. Person Plural | inponimur |
wir werden zugefügt |
| 2. Person Plural | inponimini |
ihr werdet zugefügt |
| 3. Person Plural | inponuntur |
sie werden zugefügt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponam |
ich füge zu |
| 2. Person Singular | inponas |
du fügest zu |
| 3. Person Singular | inponat |
er/sie/es füge zu |
| 1. Person Plural | inponamus |
wir fügen zu |
| 2. Person Plural | inponatis |
ihr füget zu |
| 3. Person Plural | inponant |
sie fügen zu |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponar |
ich werde zugefügt |
| 2. Person Singular | inponaris inponare |
du werdest zugefügt |
| 3. Person Singular | inponatur |
er/sie/es werde zugefügt |
| 1. Person Plural | inponamur |
wir werden zugefügt |
| 2. Person Plural | inponamini |
ihr werdet zugefügt |
| 3. Person Plural | inponantur |
sie werden zugefügt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponebam |
ich fügte zu |
| 2. Person Singular | inponebas |
du fügtest zu |
| 3. Person Singular | inponebat |
er/sie/es fügte zu |
| 1. Person Plural | inponebamus |
wir fügten zu |
| 2. Person Plural | inponebatis |
ihr fügtet zu |
| 3. Person Plural | inponebant |
sie fügten zu |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponebar |
ich wurde zugefügt |
| 2. Person Singular | inponebaris inponebare |
du wurdest zugefügt |
| 3. Person Singular | inponebatur |
er/sie/es wurde zugefügt |
| 1. Person Plural | inponebamur |
wir wurden zugefügt |
| 2. Person Plural | inponebamini |
ihr wurdet zugefügt |
| 3. Person Plural | inponebantur |
sie wurden zugefügt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponerem |
ich fügte zu |
| 2. Person Singular | inponeres |
du fügtest zu |
| 3. Person Singular | inponeret |
er/sie/es fügte zu |
| 1. Person Plural | inponeremus |
wir fügten zu |
| 2. Person Plural | inponeretis |
ihr fügtet zu |
| 3. Person Plural | inponerent |
sie fügten zu |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponerer |
ich würde zugefügt |
| 2. Person Singular | inponereris inponerere |
du würdest zugefügt |
| 3. Person Singular | inponeretur |
er/sie/es würde zugefügt |
| 1. Person Plural | inponeremur |
wir würden zugefügt |
| 2. Person Plural | inponeremini |
ihr würdet zugefügt |
| 3. Person Plural | inponerentur |
sie würden zugefügt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inponam |
ich werde zufügen |
| 2. Person Singular | inpones |
du wirst zufügen |
| 3. Person Singular | inponet |
er/sie/es wird zufügen |
| 1. Person Plural | inponemus |
wir werden zufügen |
| 2. Person Plural | inponetis |
ihr werdet zufügen |
| 3. Person Plural | inponent |
sie werden zufügen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inponar |
ich werde zugefügt |
| 2. Person Singular | inponeris inponere |
du wirst zugefügt |
| 3. Person Singular | inponetur |
er/sie/es wird zugefügt |
| 1. Person Plural | inponemur |
wir werden zugefügt |
| 2. Person Plural | inponemini |
ihr werdet zugefügt |
| 3. Person Plural | inponentur |
sie werden zugefügt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposui |
ich habe zugefügt |
| 2. Person Singular | inposuisti |
du hast zugefügt |
| 3. Person Singular | inposuit |
er/sie/es hat zugefügt |
| 1. Person Plural | inposuimus |
wir haben zugefügt |
| 2. Person Plural | inposuistis |
ihr habt zugefügt |
| 3. Person Plural | inposuerunt inposuere |
sie haben zugefügt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus sum |
ich bin zugefügt worden |
| 2. Person Singular | inpositus es |
du bist zugefügt worden |
| 3. Person Singular | inpositus est |
er/sie/es ist zugefügt worden |
| 1. Person Plural | inpositi sumus |
wir sind zugefügt worden |
| 2. Person Plural | inpositi estis |
ihr seid zugefügt worden |
| 3. Person Plural | inpositi sunt |
sie sind zugefügt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposuerim |
ich habe zugefügt |
| 2. Person Singular | inposueris |
du habest zugefügt |
| 3. Person Singular | inposuerit |
er/sie/es habe zugefügt |
| 1. Person Plural | inposuerimus |
wir haben zugefügt |
| 2. Person Plural | inposueritis |
ihr habet zugefügt |
| 3. Person Plural | inposuerint |
sie haben zugefügt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus sim |
ich sei zugefügt worden |
| 2. Person Singular | inpositus sis |
du seiest zugefügt worden |
| 3. Person Singular | inpositus sit |
er/sie/es sei zugefügt worden |
| 1. Person Plural | inpositi simus |
wir seien zugefügt worden |
| 2. Person Plural | inpositi sitis |
ihr seiet zugefügt worden |
| 3. Person Plural | inpositi sint |
sie seien zugefügt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposueram |
ich hatte zugefügt |
| 2. Person Singular | inposueras |
du hattest zugefügt |
| 3. Person Singular | inposuerat |
er/sie/es hatte zugefügt |
| 1. Person Plural | inposueramus |
wir hatten zugefügt |
| 2. Person Plural | inposueratis |
ihr hattet zugefügt |
| 3. Person Plural | inposuerant |
sie hatten zugefügt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus eram |
ich war zugefügt worden |
| 2. Person Singular | inpositus eras |
du warst zugefügt worden |
| 3. Person Singular | inpositus erat |
er/sie/es war zugefügt worden |
| 1. Person Plural | inpositi eramus |
wir waren zugefügt worden |
| 2. Person Plural | inpositi eratis |
ihr warst zugefügt worden |
| 3. Person Plural | inpositi erant |
sie waren zugefügt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposuissem |
ich hätte zugefügt |
| 2. Person Singular | inposuisses |
du hättest zugefügt |
| 3. Person Singular | inposuisset |
er/sie/es hätte zugefügt |
| 1. Person Plural | inposuissemus |
wir hätten zugefügt |
| 2. Person Plural | inposuissetis |
ihr hättet zugefügt |
| 3. Person Plural | inposuissent |
sie hätten zugefügt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus essem |
ich wäre zugefügt worden |
| 2. Person Singular | inpositus esses |
du wärest zugefügt worden |
| 3. Person Singular | inpositus esset |
er/sie/es wäre zugefügt worden |
| 1. Person Plural | inpositi essemus |
wir wären zugefügt worden |
| 2. Person Plural | inpositi essetis |
ihr wäret zugefügt worden |
| 3. Person Plural | inpositi essent |
sie wären zugefügt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inposuero |
ich werde zugefügt haben |
| 2. Person Singular | inposueris |
du wirst zugefügt haben |
| 3. Person Singular | inposuerit |
er/sie/es wird zugefügt haben |
| 1. Person Plural | inposuerimus |
wir werden zugefügt haben |
| 2. Person Plural | inposueritis |
ihr werdet zugefügt haben |
| 3. Person Plural | inposuerint |
sie werden zugefügt haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inpositus ero |
ich werde zugefügt worden sein |
| 2. Person Singular | inpositus eris |
du werdest zugefügt worden sein |
| 3. Person Singular | inpositus erit |
er/sie/es werde zugefügt worden sein |
| 1. Person Plural | inpositi erimus |
wir werden zugefügt worden sein |
| 2. Person Plural | inpositi eritis |
ihr werdet zugefügt worden sein |
| 3. Person Plural | inpositi erunt |
sie werden zugefügt worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inponere |
zufügen |
| Vorzeitigkeit | inposuisse |
zugefügt haben |
| Nachzeitigkeit | inpositurum esse |
zufügen werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inponi inponier |
zugefügt werden |
| Vorzeitigkeit | inpositum esse |
zugefügt worden sein |
| Nachzeitigkeit | inpositum iri |
künftig zugefügt werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | inpone inpon |
füge zu! |
| 2. Person Plural | inponite |
fügt zu! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | inponito |
| 3. Person Singular | inponito |
| 2. Person Plural | inponitote |
| 3. Person Plural | inponunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | inponere |
das Zufügen |
| Genitiv | inponendi inponundi |
des Zufügens |
| Dativ | inponendo inponundo |
dem Zufügen |
| Akkusativ | inponendum inponundum |
das Zufügen |
| Ablativ | inponendo inponundo |
durch das Zufügen |
| Vokativ | inponende inponunde |
Zufügen! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inponendus inponundus |
inponenda inponunda |
inponendum inponundum |
| Genitiv | inponendi inponundi |
inponendae inponundae |
inponendi inponundi |
| Dativ | inponendo inponundo |
inponendae inponundae |
inponendo inponundo |
| Akkusativ | inponendum inponundum |
inponendam inponundam |
inponendum inponundum |
| Ablativ | inponendo inponundo |
inponenda inponunda |
inponendo inponundo |
| Vokativ | inponende inponunde |
inponenda inponunda |
inponendum inponundum |
| Nominativ | inponendi inponundi |
inponendae inponundae |
inponenda inponunda |
| Genitiv | inponendorum inponundorum |
inponendarum inponundarum |
inponendorum inponundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | inponendos inponundos |
inponendas inponundas |
inponenda inponunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | inponendi inponundi |
inponendae inponundae |
inponenda inponunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inponens |
inponens |
inponens |
| Genitiv | inponentis |
inponentis |
inponentis |
| Dativ | inponenti |
inponenti |
inponenti |
| Akkusativ | inponentem |
inponentem |
inponens |
| Ablativ | inponenti inponente |
inponenti inponente |
inponenti inponente |
| Vokativ | inponens |
inponens |
inponens |
| Nominativ | inponentes |
inponentes |
inponentia |
| Genitiv | inponentium inponentum |
inponentium inponentum |
inponentium inponentum |
| Dativ | inponentibus |
inponentibus |
inponentibus |
| Akkusativ | inponentes |
inponentes |
inponentia |
| Ablativ | inponentibus |
inponentibus |
inponentibus |
| Vokativ | inponentes |
inponentes |
inponentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inpositus |
inposita |
inpositum |
| Genitiv | inpositi |
inpositae |
inpositi |
| Dativ | inposito |
inpositae |
inposito |
| Akkusativ | inpositum |
inpositam |
inpositum |
| Ablativ | inposito |
inposita |
inposito |
| Vokativ | inposite |
inposita |
inpositum |
| Nominativ | inpositi |
inpositae |
inposita |
| Genitiv | inpositorum |
inpositarum |
inpositorum |
| Dativ | inpositis |
inpositis |
inpositis |
| Akkusativ | inpositos |
inpositas |
inposita |
| Ablativ | inpositis |
inpositis |
inpositis |
| Vokativ | inpositi |
inpositae |
inposita |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inpositurus |
inpositura |
inpositurum |
| Genitiv | inposituri |
inpositurae |
inposituri |
| Dativ | inposituro |
inpositurae |
inposituro |
| Akkusativ | inpositurum |
inposituram |
inpositurum |
| Ablativ | inposituro |
inpositura |
inposituro |
| Vokativ | inpositure |
inpositura |
inpositurum |
| Nominativ | inposituri |
inpositurae |
inpositura |
| Genitiv | inpositurorum |
inpositurarum |
inpositurorum |
| Dativ | inposituris |
inposituris |
inposituris |
| Akkusativ | inposituros |
inposituras |
inpositura |
| Ablativ | inposituris |
inposituris |
inposituris |
| Vokativ | inposituri |
inpositurae |
inpositura |
| Supin I | Supin II |
| inpositum |
inpositu |