Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuo
|
ich dringe ein |
| 2. Person Singular |
insinuas
|
du dringst ein |
| 3. Person Singular |
insinuat
|
er/sie/es dringt ein |
| 1. Person Plural |
insinuamus
|
wir dringen ein |
| 2. Person Plural |
insinuatis
|
ihr dringt ein |
| 3. Person Plural |
insinuant
|
sie dringen ein |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuor
|
ich werde eingedrungen |
| 2. Person Singular |
insinuaris insinuare
|
du wirst eingedrungen |
| 3. Person Singular |
insinuatur
|
er/sie/es wird eingedrungen |
| 1. Person Plural |
insinuamur
|
wir werden eingedrungen |
| 2. Person Plural |
insinuamini
|
ihr werdet eingedrungen |
| 3. Person Plural |
insinuantur
|
sie werden eingedrungen |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuem
|
ich dringe ein |
| 2. Person Singular |
insinues
|
du dringest ein |
| 3. Person Singular |
insinuet
|
er/sie/es dringe ein |
| 1. Person Plural |
insinuemus
|
wir dringen ein |
| 2. Person Plural |
insinuetis
|
ihr dringet ein |
| 3. Person Plural |
insinuent
|
sie dringen ein |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuer
|
ich werde eingedrungen |
| 2. Person Singular |
insinueris insinuere
|
du werdest eingedrungen |
| 3. Person Singular |
insinuetur
|
er/sie/es werde eingedrungen |
| 1. Person Plural |
insinuemur
|
wir werden eingedrungen |
| 2. Person Plural |
insinuemini
|
ihr werdet eingedrungen |
| 3. Person Plural |
insinuentur
|
sie werden eingedrungen |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuabam
|
ich drang ein |
| 2. Person Singular |
insinuabas
|
du drangst ein |
| 3. Person Singular |
insinuabat
|
er/sie/es drang ein |
| 1. Person Plural |
insinuabamus
|
wir drangen ein |
| 2. Person Plural |
insinuabatis
|
ihr drangt ein |
| 3. Person Plural |
insinuabant
|
sie drangen ein |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuabar
|
ich wurde eingedrungen |
| 2. Person Singular |
insinuabaris insinuabare
|
du wurdest eingedrungen |
| 3. Person Singular |
insinuabatur
|
er/sie/es wurde eingedrungen |
| 1. Person Plural |
insinuabamur
|
wir wurden eingedrungen |
| 2. Person Plural |
insinuabamini
|
ihr wurdet eingedrungen |
| 3. Person Plural |
insinuabantur
|
sie wurden eingedrungen |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuarem
|
ich dränge ein |
| 2. Person Singular |
insinuares
|
du drängest ein |
| 3. Person Singular |
insinuaret
|
er/sie/es dränge ein |
| 1. Person Plural |
insinuaremus
|
wir drängen ein |
| 2. Person Plural |
insinuaretis
|
ihr dränget ein |
| 3. Person Plural |
insinuarent
|
sie drängen ein |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuarer
|
ich würde eingedrungen |
| 2. Person Singular |
insinuareris insinuarere
|
du würdest eingedrungen |
| 3. Person Singular |
insinuaretur
|
er/sie/es würde eingedrungen |
| 1. Person Plural |
insinuaremur
|
wir würden eingedrungen |
| 2. Person Plural |
insinuaremini
|
ihr würdet eingedrungen |
| 3. Person Plural |
insinuarentur
|
sie würden eingedrungen |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuabo
|
ich werde eindringen |
| 2. Person Singular |
insinuabis
|
du wirst eindringen |
| 3. Person Singular |
insinuabit
|
er/sie/es wird eindringen |
| 1. Person Plural |
insinuabimus
|
wir werden eindringen |
| 2. Person Plural |
insinuabitis
|
ihr werdet eindringen |
| 3. Person Plural |
insinuabunt
|
sie werden eindringen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuabor
|
ich werde eingedrungen |
| 2. Person Singular |
insinuaberis insinuabere
|
du wirst eingedrungen |
| 3. Person Singular |
insinuabitur
|
er/sie/es wird eingedrungen |
| 1. Person Plural |
insinuabimur
|
wir werden eingedrungen |
| 2. Person Plural |
insinuabimini
|
ihr werdet eingedrungen |
| 3. Person Plural |
insinuabuntur
|
sie werden eingedrungen |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuavi
|
ich habe eingedrungen |
| 2. Person Singular |
insinuavisti
|
du hast eingedrungen |
| 3. Person Singular |
insinuavit
|
er/sie/es hat eingedrungen |
| 1. Person Plural |
insinuavimus
|
wir haben eingedrungen |
| 2. Person Plural |
insinuavistis
|
ihr habt eingedrungen |
| 3. Person Plural |
insinuaverunt insinuavere
|
sie haben eingedrungen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuatus sum
|
ich bin eingedrungen worden |
| 2. Person Singular |
insinuatus es
|
du bist eingedrungen worden |
| 3. Person Singular |
insinuatus est
|
er/sie/es ist eingedrungen worden |
| 1. Person Plural |
insinuati sumus
|
wir sind eingedrungen worden |
| 2. Person Plural |
insinuati estis
|
ihr seid eingedrungen worden |
| 3. Person Plural |
insinuati sunt
|
sie sind eingedrungen worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuaverim
|
ich habe eingedrungen |
| 2. Person Singular |
insinuaveris
|
du habest eingedrungen |
| 3. Person Singular |
insinuaverit
|
er/sie/es habe eingedrungen |
| 1. Person Plural |
insinuaverimus
|
wir haben eingedrungen |
| 2. Person Plural |
insinuaveritis
|
ihr habet eingedrungen |
| 3. Person Plural |
insinuaverint
|
sie haben eingedrungen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuatus sim
|
ich sei eingedrungen worden |
| 2. Person Singular |
insinuatus sis
|
du seiest eingedrungen worden |
| 3. Person Singular |
insinuatus sit
|
er/sie/es sei eingedrungen worden |
| 1. Person Plural |
insinuati simus
|
wir seien eingedrungen worden |
| 2. Person Plural |
insinuati sitis
|
ihr seiet eingedrungen worden |
| 3. Person Plural |
insinuati sint
|
sie seien eingedrungen worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuaveram
|
ich hatte eingedrungen |
| 2. Person Singular |
insinuaveras
|
du hattest eingedrungen |
| 3. Person Singular |
insinuaverat
|
er/sie/es hatte eingedrungen |
| 1. Person Plural |
insinuaveramus
|
wir hatten eingedrungen |
| 2. Person Plural |
insinuaveratis
|
ihr hattet eingedrungen |
| 3. Person Plural |
insinuaverant
|
sie hatten eingedrungen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuatus eram
|
ich war eingedrungen worden |
| 2. Person Singular |
insinuatus eras
|
du warst eingedrungen worden |
| 3. Person Singular |
insinuatus erat
|
er/sie/es war eingedrungen worden |
| 1. Person Plural |
insinuati eramus
|
wir waren eingedrungen worden |
| 2. Person Plural |
insinuati eratis
|
ihr warst eingedrungen worden |
| 3. Person Plural |
insinuati erant
|
sie waren eingedrungen worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuavissem
|
ich hätte eingedrungen |
| 2. Person Singular |
insinuavisses
|
du hättest eingedrungen |
| 3. Person Singular |
insinuavisset
|
er/sie/es hätte eingedrungen |
| 1. Person Plural |
insinuavissemus
|
wir hätten eingedrungen |
| 2. Person Plural |
insinuavissetis
|
ihr hättet eingedrungen |
| 3. Person Plural |
insinuavissent
|
sie hätten eingedrungen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuatus essem
|
ich wäre eingedrungen worden |
| 2. Person Singular |
insinuatus esses
|
du wärest eingedrungen worden |
| 3. Person Singular |
insinuatus esset
|
er/sie/es wäre eingedrungen worden |
| 1. Person Plural |
insinuati essemus
|
wir wären eingedrungen worden |
| 2. Person Plural |
insinuati essetis
|
ihr wäret eingedrungen worden |
| 3. Person Plural |
insinuati essent
|
sie wären eingedrungen worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuavero
|
ich werde eingedrungen haben |
| 2. Person Singular |
insinuaveris
|
du wirst eingedrungen haben |
| 3. Person Singular |
insinuaverit
|
er/sie/es wird eingedrungen haben |
| 1. Person Plural |
insinuaverimus
|
wir werden eingedrungen haben |
| 2. Person Plural |
insinuaveritis
|
ihr werdet eingedrungen haben |
| 3. Person Plural |
insinuaverint
|
sie werden eingedrungen haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuatus ero
|
ich werde eingedrungen worden sein |
| 2. Person Singular |
insinuatus eris
|
du werdest eingedrungen worden sein |
| 3. Person Singular |
insinuatus erit
|
er/sie/es werde eingedrungen worden sein |
| 1. Person Plural |
insinuati erimus
|
wir werden eingedrungen worden sein |
| 2. Person Plural |
insinuati eritis
|
ihr werdet eingedrungen worden sein |
| 3. Person Plural |
insinuati erunt
|
sie werden eingedrungen worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
insinuare
|
eindringen |
| Vorzeitigkeit |
insinuavisse
|
eingedrungen haben |
| Nachzeitigkeit |
insinuaturum esse
|
eindringen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
insinuari insinuarier
|
eingedrungen werden |
| Vorzeitigkeit |
insinuatum esse
|
eingedrungen worden sein |
| Nachzeitigkeit |
insinuatum iri
|
künftig eingedrungen werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
insinua
|
dringe ein; dringe in! |
| 2. Person Plural |
insinuate
|
dringt ein! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
insinuato
|
| 3. Person Singular |
insinuato
|
| 2. Person Plural |
insinuatote
|
| 3. Person Plural |
insinuanto
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
insinuare
|
das Eindringen |
| Genitiv |
insinuandi
|
des Eindringens |
| Dativ |
insinuando
|
dem Eindringen |
| Akkusativ |
insinuandum
|
das Eindringen |
| Ablativ |
insinuando
|
durch das Eindringen |
| Vokativ |
insinuande
|
Eindringen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
insinuandus
|
insinuanda
|
insinuandum
|
| Genitiv |
insinuandi
|
insinuandae
|
insinuandi
|
| Dativ |
insinuando
|
insinuandae
|
insinuando
|
| Akkusativ |
insinuandum
|
insinuandam
|
insinuandum
|
| Ablativ |
insinuando
|
insinuanda
|
insinuando
|
| Vokativ |
insinuande
|
insinuanda
|
insinuandum
|
Plural
| Nominativ |
insinuandi
|
insinuandae
|
insinuanda
|
| Genitiv |
insinuandorum
|
insinuandarum
|
insinuandorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
insinuandos
|
insinuandas
|
insinuanda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
insinuandi
|
insinuandae
|
insinuanda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
insinuans
|
insinuans
|
insinuans
|
| Genitiv |
insinuantis
|
insinuantis
|
insinuantis
|
| Dativ |
insinuanti
|
insinuanti
|
insinuanti
|
| Akkusativ |
insinuantem
|
insinuantem
|
insinuans
|
| Ablativ |
insinuanti insinuante
|
insinuanti insinuante
|
insinuanti insinuante
|
| Vokativ |
insinuans
|
insinuans
|
insinuans
|
Plural
| Nominativ |
insinuantes
|
insinuantes
|
insinuantia
|
| Genitiv |
insinuantium insinuantum
|
insinuantium insinuantum
|
insinuantium insinuantum
|
| Dativ |
insinuantibus
|
insinuantibus
|
insinuantibus
|
| Akkusativ |
insinuantes
|
insinuantes
|
insinuantia
|
| Ablativ |
insinuantibus
|
insinuantibus
|
insinuantibus
|
| Vokativ |
insinuantes
|
insinuantes
|
insinuantia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
insinuatus
|
insinuata
|
insinuatum
|
| Genitiv |
insinuati
|
insinuatae
|
insinuati
|
| Dativ |
insinuato
|
insinuatae
|
insinuato
|
| Akkusativ |
insinuatum
|
insinuatam
|
insinuatum
|
| Ablativ |
insinuato
|
insinuata
|
insinuato
|
| Vokativ |
insinuate
|
insinuata
|
insinuatum
|
Plural
| Nominativ |
insinuati
|
insinuatae
|
insinuata
|
| Genitiv |
insinuatorum
|
insinuatarum
|
insinuatorum
|
| Dativ |
insinuatis
|
insinuatis
|
insinuatis
|
| Akkusativ |
insinuatos
|
insinuatas
|
insinuata
|
| Ablativ |
insinuatis
|
insinuatis
|
insinuatis
|
| Vokativ |
insinuati
|
insinuatae
|
insinuata
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
insinuaturus
|
insinuatura
|
insinuaturum
|
| Genitiv |
insinuaturi
|
insinuaturae
|
insinuaturi
|
| Dativ |
insinuaturo
|
insinuaturae
|
insinuaturo
|
| Akkusativ |
insinuaturum
|
insinuaturam
|
insinuaturum
|
| Ablativ |
insinuaturo
|
insinuatura
|
insinuaturo
|
| Vokativ |
insinuature
|
insinuatura
|
insinuaturum
|
Plural
| Nominativ |
insinuaturi
|
insinuaturae
|
insinuatura
|
| Genitiv |
insinuaturorum
|
insinuaturarum
|
insinuaturorum
|
| Dativ |
insinuaturis
|
insinuaturis
|
insinuaturis
|
| Akkusativ |
insinuaturos
|
insinuaturas
|
insinuatura
|
| Ablativ |
insinuaturis
|
insinuaturis
|
insinuaturis
|
| Vokativ |
insinuaturi
|
insinuaturae
|
insinuatura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
insinuatum
|
insinuatu
|
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuo
|
ich schleiche ein |
| 2. Person Singular |
insinuas
|
du schleichst ein |
| 3. Person Singular |
insinuat
|
er/sie/es schleicht ein |
| 1. Person Plural |
insinuamus
|
wir schleichen ein |
| 2. Person Plural |
insinuatis
|
ihr schleicht ein |
| 3. Person Plural |
insinuant
|
sie schleichen ein |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuor
|
ich werde eingeschlichen |
| 2. Person Singular |
insinuaris insinuare
|
du wirst eingeschlichen |
| 3. Person Singular |
insinuatur
|
er/sie/es wird eingeschlichen |
| 1. Person Plural |
insinuamur
|
wir werden eingeschlichen |
| 2. Person Plural |
insinuamini
|
ihr werdet eingeschlichen |
| 3. Person Plural |
insinuantur
|
sie werden eingeschlichen |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuem
|
ich schleiche ein |
| 2. Person Singular |
insinues
|
du schleichest ein |
| 3. Person Singular |
insinuet
|
er/sie/es schleiche ein |
| 1. Person Plural |
insinuemus
|
wir schleichen ein |
| 2. Person Plural |
insinuetis
|
ihr schleichet ein |
| 3. Person Plural |
insinuent
|
sie schleichen ein |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuer
|
ich werde eingeschlichen |
| 2. Person Singular |
insinueris insinuere
|
du werdest eingeschlichen |
| 3. Person Singular |
insinuetur
|
er/sie/es werde eingeschlichen |
| 1. Person Plural |
insinuemur
|
wir werden eingeschlichen |
| 2. Person Plural |
insinuemini
|
ihr werdet eingeschlichen |
| 3. Person Plural |
insinuentur
|
sie werden eingeschlichen |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuabam
|
ich schlich ein |
| 2. Person Singular |
insinuabas
|
du schlichst ein |
| 3. Person Singular |
insinuabat
|
er/sie/es schlich ein |
| 1. Person Plural |
insinuabamus
|
wir schlichen ein |
| 2. Person Plural |
insinuabatis
|
ihr schlicht ein |
| 3. Person Plural |
insinuabant
|
sie schlichen ein |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuabar
|
ich wurde eingeschlichen |
| 2. Person Singular |
insinuabaris insinuabare
|
du wurdest eingeschlichen |
| 3. Person Singular |
insinuabatur
|
er/sie/es wurde eingeschlichen |
| 1. Person Plural |
insinuabamur
|
wir wurden eingeschlichen |
| 2. Person Plural |
insinuabamini
|
ihr wurdet eingeschlichen |
| 3. Person Plural |
insinuabantur
|
sie wurden eingeschlichen |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuarem
|
ich schliche ein |
| 2. Person Singular |
insinuares
|
du schlichest ein |
| 3. Person Singular |
insinuaret
|
er/sie/es schliche ein |
| 1. Person Plural |
insinuaremus
|
wir schlichen ein |
| 2. Person Plural |
insinuaretis
|
ihr schlichet ein |
| 3. Person Plural |
insinuarent
|
sie schlichen ein |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuarer
|
ich würde eingeschlichen |
| 2. Person Singular |
insinuareris insinuarere
|
du würdest eingeschlichen |
| 3. Person Singular |
insinuaretur
|
er/sie/es würde eingeschlichen |
| 1. Person Plural |
insinuaremur
|
wir würden eingeschlichen |
| 2. Person Plural |
insinuaremini
|
ihr würdet eingeschlichen |
| 3. Person Plural |
insinuarentur
|
sie würden eingeschlichen |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuabo
|
ich werde einschleichen |
| 2. Person Singular |
insinuabis
|
du wirst einschleichen |
| 3. Person Singular |
insinuabit
|
er/sie/es wird einschleichen |
| 1. Person Plural |
insinuabimus
|
wir werden einschleichen |
| 2. Person Plural |
insinuabitis
|
ihr werdet einschleichen |
| 3. Person Plural |
insinuabunt
|
sie werden einschleichen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuabor
|
ich werde eingeschlichen |
| 2. Person Singular |
insinuaberis insinuabere
|
du wirst eingeschlichen |
| 3. Person Singular |
insinuabitur
|
er/sie/es wird eingeschlichen |
| 1. Person Plural |
insinuabimur
|
wir werden eingeschlichen |
| 2. Person Plural |
insinuabimini
|
ihr werdet eingeschlichen |
| 3. Person Plural |
insinuabuntur
|
sie werden eingeschlichen |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuavi
|
ich bin eingeschlichen |
| 2. Person Singular |
insinuavisti
|
du bist eingeschlichen |
| 3. Person Singular |
insinuavit
|
er/sie/es ist eingeschlichen |
| 1. Person Plural |
insinuavimus
|
wir sind eingeschlichen |
| 2. Person Plural |
insinuavistis
|
ihr seid eingeschlichen |
| 3. Person Plural |
insinuaverunt insinuavere
|
sie sind eingeschlichen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuatus sum
|
ich bin eingeschlichen worden |
| 2. Person Singular |
insinuatus es
|
du bist eingeschlichen worden |
| 3. Person Singular |
insinuatus est
|
er/sie/es ist eingeschlichen worden |
| 1. Person Plural |
insinuati sumus
|
wir sind eingeschlichen worden |
| 2. Person Plural |
insinuati estis
|
ihr seid eingeschlichen worden |
| 3. Person Plural |
insinuati sunt
|
sie sind eingeschlichen worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuaverim
|
ich sei eingeschlichen |
| 2. Person Singular |
insinuaveris
|
du seiest eingeschlichen |
| 3. Person Singular |
insinuaverit
|
er/sie/es sei eingeschlichen |
| 1. Person Plural |
insinuaverimus
|
wir seien eingeschlichen |
| 2. Person Plural |
insinuaveritis
|
ihr seiet eingeschlichen |
| 3. Person Plural |
insinuaverint
|
sie seien eingeschlichen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuatus sim
|
ich sei eingeschlichen worden |
| 2. Person Singular |
insinuatus sis
|
du seiest eingeschlichen worden |
| 3. Person Singular |
insinuatus sit
|
er/sie/es sei eingeschlichen worden |
| 1. Person Plural |
insinuati simus
|
wir seien eingeschlichen worden |
| 2. Person Plural |
insinuati sitis
|
ihr seiet eingeschlichen worden |
| 3. Person Plural |
insinuati sint
|
sie seien eingeschlichen worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuaveram
|
ich war eingeschlichen |
| 2. Person Singular |
insinuaveras
|
du warst eingeschlichen |
| 3. Person Singular |
insinuaverat
|
er/sie/es war eingeschlichen |
| 1. Person Plural |
insinuaveramus
|
wir waren eingeschlichen |
| 2. Person Plural |
insinuaveratis
|
ihr wart eingeschlichen |
| 3. Person Plural |
insinuaverant
|
sie waren eingeschlichen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuatus eram
|
ich war eingeschlichen worden |
| 2. Person Singular |
insinuatus eras
|
du warst eingeschlichen worden |
| 3. Person Singular |
insinuatus erat
|
er/sie/es war eingeschlichen worden |
| 1. Person Plural |
insinuati eramus
|
wir waren eingeschlichen worden |
| 2. Person Plural |
insinuati eratis
|
ihr warst eingeschlichen worden |
| 3. Person Plural |
insinuati erant
|
sie waren eingeschlichen worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuavissem
|
ich wäre eingeschlichen |
| 2. Person Singular |
insinuavisses
|
du wärest eingeschlichen |
| 3. Person Singular |
insinuavisset
|
er/sie/es wäre eingeschlichen |
| 1. Person Plural |
insinuavissemus
|
wir wären eingeschlichen |
| 2. Person Plural |
insinuavissetis
|
ihr wäret eingeschlichen |
| 3. Person Plural |
insinuavissent
|
sie wären eingeschlichen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuatus essem
|
ich wäre eingeschlichen worden |
| 2. Person Singular |
insinuatus esses
|
du wärest eingeschlichen worden |
| 3. Person Singular |
insinuatus esset
|
er/sie/es wäre eingeschlichen worden |
| 1. Person Plural |
insinuati essemus
|
wir wären eingeschlichen worden |
| 2. Person Plural |
insinuati essetis
|
ihr wäret eingeschlichen worden |
| 3. Person Plural |
insinuati essent
|
sie wären eingeschlichen worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuavero
|
ich werde eingeschlichen sein |
| 2. Person Singular |
insinuaveris
|
du wirst eingeschlichen sein |
| 3. Person Singular |
insinuaverit
|
er/sie/es wird eingeschlichen sein |
| 1. Person Plural |
insinuaverimus
|
wir werden eingeschlichen sein |
| 2. Person Plural |
insinuaveritis
|
ihr werdet eingeschlichen sein |
| 3. Person Plural |
insinuaverint
|
sie werden eingeschlichen sein |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
insinuatus ero
|
ich werde eingeschlichen worden sein |
| 2. Person Singular |
insinuatus eris
|
du werdest eingeschlichen worden sein |
| 3. Person Singular |
insinuatus erit
|
er/sie/es werde eingeschlichen worden sein |
| 1. Person Plural |
insinuati erimus
|
wir werden eingeschlichen worden sein |
| 2. Person Plural |
insinuati eritis
|
ihr werdet eingeschlichen worden sein |
| 3. Person Plural |
insinuati erunt
|
sie werden eingeschlichen worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
insinuare
|
einschleichen |
| Vorzeitigkeit |
insinuavisse
|
eingeschlichen haben |
| Nachzeitigkeit |
insinuaturum esse
|
einschleichen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
insinuari insinuarier
|
eingeschlichen werden |
| Vorzeitigkeit |
insinuatum esse
|
eingeschlichen worden sein |
| Nachzeitigkeit |
insinuatum iri
|
künftig eingeschlichen werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
insinua
|
schleiche ein! |
| 2. Person Plural |
insinuate
|
schleicht ein! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
insinuato
|
| 3. Person Singular |
insinuato
|
| 2. Person Plural |
insinuatote
|
| 3. Person Plural |
insinuanto
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
insinuare
|
das Einschleichen |
| Genitiv |
insinuandi
|
des Einschleichens |
| Dativ |
insinuando
|
dem Einschleichen |
| Akkusativ |
insinuandum
|
das Einschleichen |
| Ablativ |
insinuando
|
durch das Einschleichen |
| Vokativ |
insinuande
|
Einschleichen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
insinuandus
|
insinuanda
|
insinuandum
|
| Genitiv |
insinuandi
|
insinuandae
|
insinuandi
|
| Dativ |
insinuando
|
insinuandae
|
insinuando
|
| Akkusativ |
insinuandum
|
insinuandam
|
insinuandum
|
| Ablativ |
insinuando
|
insinuanda
|
insinuando
|
| Vokativ |
insinuande
|
insinuanda
|
insinuandum
|
Plural
| Nominativ |
insinuandi
|
insinuandae
|
insinuanda
|
| Genitiv |
insinuandorum
|
insinuandarum
|
insinuandorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
insinuandos
|
insinuandas
|
insinuanda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
insinuandi
|
insinuandae
|
insinuanda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
insinuans
|
insinuans
|
insinuans
|
| Genitiv |
insinuantis
|
insinuantis
|
insinuantis
|
| Dativ |
insinuanti
|
insinuanti
|
insinuanti
|
| Akkusativ |
insinuantem
|
insinuantem
|
insinuans
|
| Ablativ |
insinuanti insinuante
|
insinuanti insinuante
|
insinuanti insinuante
|
| Vokativ |
insinuans
|
insinuans
|
insinuans
|
Plural
| Nominativ |
insinuantes
|
insinuantes
|
insinuantia
|
| Genitiv |
insinuantium insinuantum
|
insinuantium insinuantum
|
insinuantium insinuantum
|
| Dativ |
insinuantibus
|
insinuantibus
|
insinuantibus
|
| Akkusativ |
insinuantes
|
insinuantes
|
insinuantia
|
| Ablativ |
insinuantibus
|
insinuantibus
|
insinuantibus
|
| Vokativ |
insinuantes
|
insinuantes
|
insinuantia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
insinuatus
|
insinuata
|
insinuatum
|
| Genitiv |
insinuati
|
insinuatae
|
insinuati
|
| Dativ |
insinuato
|
insinuatae
|
insinuato
|
| Akkusativ |
insinuatum
|
insinuatam
|
insinuatum
|
| Ablativ |
insinuato
|
insinuata
|
insinuato
|
| Vokativ |
insinuate
|
insinuata
|
insinuatum
|
Plural
| Nominativ |
insinuati
|
insinuatae
|
insinuata
|
| Genitiv |
insinuatorum
|
insinuatarum
|
insinuatorum
|
| Dativ |
insinuatis
|
insinuatis
|
insinuatis
|
| Akkusativ |
insinuatos
|
insinuatas
|
insinuata
|
| Ablativ |
insinuatis
|
insinuatis
|
insinuatis
|
| Vokativ |
insinuati
|
insinuatae
|
insinuata
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
insinuaturus
|
insinuatura
|
insinuaturum
|
| Genitiv |
insinuaturi
|
insinuaturae
|
insinuaturi
|
| Dativ |
insinuaturo
|
insinuaturae
|
insinuaturo
|
| Akkusativ |
insinuaturum
|
insinuaturam
|
insinuaturum
|
| Ablativ |
insinuaturo
|
insinuatura
|
insinuaturo
|
| Vokativ |
insinuature
|
insinuatura
|
insinuaturum
|
Plural
| Nominativ |
insinuaturi
|
insinuaturae
|
insinuatura
|
| Genitiv |
insinuaturorum
|
insinuaturarum
|
insinuaturorum
|
| Dativ |
insinuaturis
|
insinuaturis
|
insinuaturis
|
| Akkusativ |
insinuaturos
|
insinuaturas
|
insinuatura
|
| Ablativ |
insinuaturis
|
insinuaturis
|
insinuaturis
|
| Vokativ |
insinuaturi
|
insinuaturae
|
insinuatura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
insinuatum
|
insinuatu
|