| Latein | Typ | Flexionsart | Form | Deutsch | 
|---|---|---|---|---|
| inurere | Verb | konsonantische Konjugation | Infinitiv | einbrennen einprägen | 
| inurere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Präsens Indikativ Passiv | du wirst eingebrannt du wirst eingeprägt | 
| inurere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Präsens Imperativ Passiv | brenne ein präge ein | 
| inurere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Futur I Indikativ Passiv | du wirst eingebrannt du wirst eingeprägt | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inuro | ich brenne ein | 
| 2. Person Singular | inuris | du brennst ein | 
| 3. Person Singular | inurit | er/sie/es brennt ein | 
| 1. Person Plural | inurimus | wir brennen ein | 
| 2. Person Plural | inuritis | ihr brennt ein | 
| 3. Person Plural | inurunt | sie brennen ein | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inuror | ich werde eingebrannt | 
| 2. Person Singular | inureris inurere | du wirst eingebrannt | 
| 3. Person Singular | inuritur | er/sie/es wird eingebrannt | 
| 1. Person Plural | inurimur | wir werden eingebrannt | 
| 2. Person Plural | inurimini | ihr werdet eingebrannt | 
| 3. Person Plural | inuruntur | sie werden eingebrannt | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inuram | ich brenne ein | 
| 2. Person Singular | inuras | du brennest ein | 
| 3. Person Singular | inurat | er/sie/es brenne ein | 
| 1. Person Plural | inuramus | wir brennen ein | 
| 2. Person Plural | inuratis | ihr brennet ein | 
| 3. Person Plural | inurant | sie brennen ein | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inurar | ich werde eingebrannt | 
| 2. Person Singular | inuraris inurare | du werdest eingebrannt | 
| 3. Person Singular | inuratur | er/sie/es werde eingebrannt | 
| 1. Person Plural | inuramur | wir werden eingebrannt | 
| 2. Person Plural | inuramini | ihr werdet eingebrannt | 
| 3. Person Plural | inurantur | sie werden eingebrannt | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inurebam | ich brannte ein | 
| 2. Person Singular | inurebas | du branntest ein | 
| 3. Person Singular | inurebat | er/sie/es brannte ein | 
| 1. Person Plural | inurebamus | wir brannten ein | 
| 2. Person Plural | inurebatis | ihr branntet ein | 
| 3. Person Plural | inurebant | sie brannten ein | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inurebar | ich wurde eingebrannt | 
| 2. Person Singular | inurebaris inurebare | du wurdest eingebrannt | 
| 3. Person Singular | inurebatur | er/sie/es wurde eingebrannt | 
| 1. Person Plural | inurebamur | wir wurden eingebrannt | 
| 2. Person Plural | inurebamini | ihr wurdet eingebrannt | 
| 3. Person Plural | inurebantur | sie wurden eingebrannt | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inurerem | ich brennte ein | 
| 2. Person Singular | inureres | du brenntest ein | 
| 3. Person Singular | inureret | er/sie/es brennte ein | 
| 1. Person Plural | inureremus | wir brennten ein | 
| 2. Person Plural | inureretis | ihr brenntet ein | 
| 3. Person Plural | inurerent | sie brennten ein | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inurerer | ich würde eingebrannt | 
| 2. Person Singular | inurereris inurerere | du würdest eingebrannt | 
| 3. Person Singular | inureretur | er/sie/es würde eingebrannt | 
| 1. Person Plural | inureremur | wir würden eingebrannt | 
| 2. Person Plural | inureremini | ihr würdet eingebrannt | 
| 3. Person Plural | inurerentur | sie würden eingebrannt | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inuram | ich werde einbrennen | 
| 2. Person Singular | inures | du wirst einbrennen | 
| 3. Person Singular | inuret | er/sie/es wird einbrennen | 
| 1. Person Plural | inuremus | wir werden einbrennen | 
| 2. Person Plural | inuretis | ihr werdet einbrennen | 
| 3. Person Plural | inurent | sie werden einbrennen | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inurar | ich werde eingebrannt | 
| 2. Person Singular | inureris inurere | du wirst eingebrannt | 
| 3. Person Singular | inuretur | er/sie/es wird eingebrannt | 
| 1. Person Plural | inuremur | wir werden eingebrannt | 
| 2. Person Plural | inuremini | ihr werdet eingebrannt | 
| 3. Person Plural | inurentur | sie werden eingebrannt | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inussi | ich habe eingebrannt | 
| 2. Person Singular | inussisti | du hast eingebrannt | 
| 3. Person Singular | inussit | er/sie/es hat eingebrannt | 
| 1. Person Plural | inussimus | wir haben eingebrannt | 
| 2. Person Plural | inussistis | ihr habt eingebrannt | 
| 3. Person Plural | inusserunt inussere | sie haben eingebrannt | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inustus sum | ich bin eingebrannt worden | 
| 2. Person Singular | inustus es | du bist eingebrannt worden | 
| 3. Person Singular | inustus est | er/sie/es ist eingebrannt worden | 
| 1. Person Plural | inusti sumus | wir sind eingebrannt worden | 
| 2. Person Plural | inusti estis | ihr seid eingebrannt worden | 
| 3. Person Plural | inusti sunt | sie sind eingebrannt worden | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inusserim | ich habe eingebrannt | 
| 2. Person Singular | inusseris | du habest eingebrannt | 
| 3. Person Singular | inusserit | er/sie/es habe eingebrannt | 
| 1. Person Plural | inusserimus | wir haben eingebrannt | 
| 2. Person Plural | inusseritis | ihr habet eingebrannt | 
| 3. Person Plural | inusserint | sie haben eingebrannt | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inustus sim | ich sei eingebrannt worden | 
| 2. Person Singular | inustus sis | du seiest eingebrannt worden | 
| 3. Person Singular | inustus sit | er/sie/es sei eingebrannt worden | 
| 1. Person Plural | inusti simus | wir seien eingebrannt worden | 
| 2. Person Plural | inusti sitis | ihr seiet eingebrannt worden | 
| 3. Person Plural | inusti sint | sie seien eingebrannt worden | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inusseram | ich hatte eingebrannt | 
| 2. Person Singular | inusseras | du hattest eingebrannt | 
| 3. Person Singular | inusserat | er/sie/es hatte eingebrannt | 
| 1. Person Plural | inusseramus | wir hatten eingebrannt | 
| 2. Person Plural | inusseratis | ihr hattet eingebrannt | 
| 3. Person Plural | inusserant | sie hatten eingebrannt | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inustus eram | ich war eingebrannt worden | 
| 2. Person Singular | inustus eras | du warst eingebrannt worden | 
| 3. Person Singular | inustus erat | er/sie/es war eingebrannt worden | 
| 1. Person Plural | inusti eramus | wir waren eingebrannt worden | 
| 2. Person Plural | inusti eratis | ihr warst eingebrannt worden | 
| 3. Person Plural | inusti erant | sie waren eingebrannt worden | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inussissem | ich hätte eingebrannt | 
| 2. Person Singular | inussisses | du hättest eingebrannt | 
| 3. Person Singular | inussisset | er/sie/es hätte eingebrannt | 
| 1. Person Plural | inussissemus | wir hätten eingebrannt | 
| 2. Person Plural | inussissetis | ihr hättet eingebrannt | 
| 3. Person Plural | inussissent | sie hätten eingebrannt | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inustus essem | ich wäre eingebrannt worden | 
| 2. Person Singular | inustus esses | du wärest eingebrannt worden | 
| 3. Person Singular | inustus esset | er/sie/es wäre eingebrannt worden | 
| 1. Person Plural | inusti essemus | wir wären eingebrannt worden | 
| 2. Person Plural | inusti essetis | ihr wäret eingebrannt worden | 
| 3. Person Plural | inusti essent | sie wären eingebrannt worden | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inussero | ich werde eingebrannt haben | 
| 2. Person Singular | inusseris | du wirst eingebrannt haben | 
| 3. Person Singular | inusserit | er/sie/es wird eingebrannt haben | 
| 1. Person Plural | inusserimus | wir werden eingebrannt haben | 
| 2. Person Plural | inusseritis | ihr werdet eingebrannt haben | 
| 3. Person Plural | inusserint | sie werden eingebrannt haben | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inustus ero | ich werde eingebrannt worden sein | 
| 2. Person Singular | inustus eris | du werdest eingebrannt worden sein | 
| 3. Person Singular | inustus erit | er/sie/es werde eingebrannt worden sein | 
| 1. Person Plural | inusti erimus | wir werden eingebrannt worden sein | 
| 2. Person Plural | inusti eritis | ihr werdet eingebrannt worden sein | 
| 3. Person Plural | inusti erunt | sie werden eingebrannt worden sein | 
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inurere | einbrennen | 
| Vorzeitigkeit | inussisse | eingebrannt haben | 
| Nachzeitigkeit | inusturum esse | einbrennen werden | 
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inuri inurier | eingebrannt werden | 
| Vorzeitigkeit | inustum esse | eingebrannt worden sein | 
| Nachzeitigkeit | inustum iri | künftig eingebrannt werden | 
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | inure inur | brenne ein! | 
| 2. Person Plural | inurite | brennt ein! | 
| Latein | |
| 2. Person Singular | inurito | 
| 3. Person Singular | inurito | 
| 2. Person Plural | inuritote | 
| 3. Person Plural | inurunto | 
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | inurere | das Einbrennen | 
| Genitiv | inurendi inurundi | des Einbrennens | 
| Dativ | inurendo inurundo | dem Einbrennen | 
| Akkusativ | inurendum inurundum | das Einbrennen | 
| Ablativ | inurendo inurundo | durch das Einbrennen | 
| Vokativ | inurende inurunde | Einbrennen! | 
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inurendus inurundus | inurenda inurunda | inurendum inurundum | 
| Genitiv | inurendi inurundi | inurendae inurundae | inurendi inurundi | 
| Dativ | inurendo inurundo | inurendae inurundae | inurendo inurundo | 
| Akkusativ | inurendum inurundum | inurendam inurundam | inurendum inurundum | 
| Ablativ | inurendo inurundo | inurenda inurunda | inurendo inurundo | 
| Vokativ | inurende inurunde | inurenda inurunda | inurendum inurundum | 
| Nominativ | inurendi inurundi | inurendae inurundae | inurenda inurunda | 
| Genitiv | inurendorum inurundorum | inurendarum inurundarum | inurendorum inurundorum | 
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Akkusativ | inurendos inurundos | inurendas inurundas | inurenda inurunda | 
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Vokativ | inurendi inurundi | inurendae inurundae | inurenda inurunda | 
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inurens | inurens | inurens | 
| Genitiv | inurentis | inurentis | inurentis | 
| Dativ | inurenti | inurenti | inurenti | 
| Akkusativ | inurentem | inurentem | inurens | 
| Ablativ | inurenti inurente | inurenti inurente | inurenti inurente | 
| Vokativ | inurens | inurens | inurens | 
| Nominativ | inurentes | inurentes | inurentia | 
| Genitiv | inurentium inurentum | inurentium inurentum | inurentium inurentum | 
| Dativ | inurentibus | inurentibus | inurentibus | 
| Akkusativ | inurentes | inurentes | inurentia | 
| Ablativ | inurentibus | inurentibus | inurentibus | 
| Vokativ | inurentes | inurentes | inurentia | 
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inustus | inusta | inustum | 
| Genitiv | inusti | inustae | inusti | 
| Dativ | inusto | inustae | inusto | 
| Akkusativ | inustum | inustam | inustum | 
| Ablativ | inusto | inusta | inusto | 
| Vokativ | inuste | inusta | inustum | 
| Nominativ | inusti | inustae | inusta | 
| Genitiv | inustorum | inustarum | inustorum | 
| Dativ | inustis | inustis | inustis | 
| Akkusativ | inustos | inustas | inusta | 
| Ablativ | inustis | inustis | inustis | 
| Vokativ | inusti | inustae | inusta | 
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inusturus | inustura | inusturum | 
| Genitiv | inusturi | inusturae | inusturi | 
| Dativ | inusturo | inusturae | inusturo | 
| Akkusativ | inusturum | inusturam | inusturum | 
| Ablativ | inusturo | inustura | inusturo | 
| Vokativ | inusture | inustura | inusturum | 
| Nominativ | inusturi | inusturae | inustura | 
| Genitiv | inusturorum | inusturarum | inusturorum | 
| Dativ | inusturis | inusturis | inusturis | 
| Akkusativ | inusturos | inusturas | inustura | 
| Ablativ | inusturis | inusturis | inusturis | 
| Vokativ | inusturi | inusturae | inustura | 
| Supin I | Supin II | 
| inustum | inustu | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inuro | ich präge ein | 
| 2. Person Singular | inuris | du prägst ein | 
| 3. Person Singular | inurit | er/sie/es prägt ein | 
| 1. Person Plural | inurimus | wir prägen ein | 
| 2. Person Plural | inuritis | ihr prägt ein | 
| 3. Person Plural | inurunt | sie prägen ein | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inuror | ich werde eingeprägt | 
| 2. Person Singular | inureris inurere | du wirst eingeprägt | 
| 3. Person Singular | inuritur | er/sie/es wird eingeprägt | 
| 1. Person Plural | inurimur | wir werden eingeprägt | 
| 2. Person Plural | inurimini | ihr werdet eingeprägt | 
| 3. Person Plural | inuruntur | sie werden eingeprägt | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inuram | ich präge ein | 
| 2. Person Singular | inuras | du prägest ein | 
| 3. Person Singular | inurat | er/sie/es präge ein | 
| 1. Person Plural | inuramus | wir prägen ein | 
| 2. Person Plural | inuratis | ihr präget ein | 
| 3. Person Plural | inurant | sie prägen ein | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inurar | ich werde eingeprägt | 
| 2. Person Singular | inuraris inurare | du werdest eingeprägt | 
| 3. Person Singular | inuratur | er/sie/es werde eingeprägt | 
| 1. Person Plural | inuramur | wir werden eingeprägt | 
| 2. Person Plural | inuramini | ihr werdet eingeprägt | 
| 3. Person Plural | inurantur | sie werden eingeprägt | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inurebam | ich prägte ein | 
| 2. Person Singular | inurebas | du prägtest ein | 
| 3. Person Singular | inurebat | er/sie/es prägte ein | 
| 1. Person Plural | inurebamus | wir prägten ein | 
| 2. Person Plural | inurebatis | ihr prägtet ein | 
| 3. Person Plural | inurebant | sie prägten ein | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inurebar | ich wurde eingeprägt | 
| 2. Person Singular | inurebaris inurebare | du wurdest eingeprägt | 
| 3. Person Singular | inurebatur | er/sie/es wurde eingeprägt | 
| 1. Person Plural | inurebamur | wir wurden eingeprägt | 
| 2. Person Plural | inurebamini | ihr wurdet eingeprägt | 
| 3. Person Plural | inurebantur | sie wurden eingeprägt | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inurerem | ich prägte ein | 
| 2. Person Singular | inureres | du prägtest ein | 
| 3. Person Singular | inureret | er/sie/es prägte ein | 
| 1. Person Plural | inureremus | wir prägten ein | 
| 2. Person Plural | inureretis | ihr prägtet ein | 
| 3. Person Plural | inurerent | sie prägten ein | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inurerer | ich würde eingeprägt | 
| 2. Person Singular | inurereris inurerere | du würdest eingeprägt | 
| 3. Person Singular | inureretur | er/sie/es würde eingeprägt | 
| 1. Person Plural | inureremur | wir würden eingeprägt | 
| 2. Person Plural | inureremini | ihr würdet eingeprägt | 
| 3. Person Plural | inurerentur | sie würden eingeprägt | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inuram | ich werde einprägen | 
| 2. Person Singular | inures | du wirst einprägen | 
| 3. Person Singular | inuret | er/sie/es wird einprägen | 
| 1. Person Plural | inuremus | wir werden einprägen | 
| 2. Person Plural | inuretis | ihr werdet einprägen | 
| 3. Person Plural | inurent | sie werden einprägen | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inurar | ich werde eingeprägt | 
| 2. Person Singular | inureris inurere | du wirst eingeprägt | 
| 3. Person Singular | inuretur | er/sie/es wird eingeprägt | 
| 1. Person Plural | inuremur | wir werden eingeprägt | 
| 2. Person Plural | inuremini | ihr werdet eingeprägt | 
| 3. Person Plural | inurentur | sie werden eingeprägt | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inussi | ich habe eingeprägt | 
| 2. Person Singular | inussisti | du hast eingeprägt | 
| 3. Person Singular | inussit | er/sie/es hat eingeprägt | 
| 1. Person Plural | inussimus | wir haben eingeprägt | 
| 2. Person Plural | inussistis | ihr habt eingeprägt | 
| 3. Person Plural | inusserunt inussere | sie haben eingeprägt | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inustus sum | ich bin eingeprägt worden | 
| 2. Person Singular | inustus es | du bist eingeprägt worden | 
| 3. Person Singular | inustus est | er/sie/es ist eingeprägt worden | 
| 1. Person Plural | inusti sumus | wir sind eingeprägt worden | 
| 2. Person Plural | inusti estis | ihr seid eingeprägt worden | 
| 3. Person Plural | inusti sunt | sie sind eingeprägt worden | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inusserim | ich habe eingeprägt | 
| 2. Person Singular | inusseris | du habest eingeprägt | 
| 3. Person Singular | inusserit | er/sie/es habe eingeprägt | 
| 1. Person Plural | inusserimus | wir haben eingeprägt | 
| 2. Person Plural | inusseritis | ihr habet eingeprägt | 
| 3. Person Plural | inusserint | sie haben eingeprägt | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inustus sim | ich sei eingeprägt worden | 
| 2. Person Singular | inustus sis | du seiest eingeprägt worden | 
| 3. Person Singular | inustus sit | er/sie/es sei eingeprägt worden | 
| 1. Person Plural | inusti simus | wir seien eingeprägt worden | 
| 2. Person Plural | inusti sitis | ihr seiet eingeprägt worden | 
| 3. Person Plural | inusti sint | sie seien eingeprägt worden | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inusseram | ich hatte eingeprägt | 
| 2. Person Singular | inusseras | du hattest eingeprägt | 
| 3. Person Singular | inusserat | er/sie/es hatte eingeprägt | 
| 1. Person Plural | inusseramus | wir hatten eingeprägt | 
| 2. Person Plural | inusseratis | ihr hattet eingeprägt | 
| 3. Person Plural | inusserant | sie hatten eingeprägt | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inustus eram | ich war eingeprägt worden | 
| 2. Person Singular | inustus eras | du warst eingeprägt worden | 
| 3. Person Singular | inustus erat | er/sie/es war eingeprägt worden | 
| 1. Person Plural | inusti eramus | wir waren eingeprägt worden | 
| 2. Person Plural | inusti eratis | ihr warst eingeprägt worden | 
| 3. Person Plural | inusti erant | sie waren eingeprägt worden | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inussissem | ich hätte eingeprägt | 
| 2. Person Singular | inussisses | du hättest eingeprägt | 
| 3. Person Singular | inussisset | er/sie/es hätte eingeprägt | 
| 1. Person Plural | inussissemus | wir hätten eingeprägt | 
| 2. Person Plural | inussissetis | ihr hättet eingeprägt | 
| 3. Person Plural | inussissent | sie hätten eingeprägt | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inustus essem | ich wäre eingeprägt worden | 
| 2. Person Singular | inustus esses | du wärest eingeprägt worden | 
| 3. Person Singular | inustus esset | er/sie/es wäre eingeprägt worden | 
| 1. Person Plural | inusti essemus | wir wären eingeprägt worden | 
| 2. Person Plural | inusti essetis | ihr wäret eingeprägt worden | 
| 3. Person Plural | inusti essent | sie wären eingeprägt worden | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | inussero | ich werde eingeprägt haben | 
| 2. Person Singular | inusseris | du wirst eingeprägt haben | 
| 3. Person Singular | inusserit | er/sie/es wird eingeprägt haben | 
| 1. Person Plural | inusserimus | wir werden eingeprägt haben | 
| 2. Person Plural | inusseritis | ihr werdet eingeprägt haben | 
| 3. Person Plural | inusserint | sie werden eingeprägt haben | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | inustus ero | ich werde eingeprägt worden sein | 
| 2. Person Singular | inustus eris | du werdest eingeprägt worden sein | 
| 3. Person Singular | inustus erit | er/sie/es werde eingeprägt worden sein | 
| 1. Person Plural | inusti erimus | wir werden eingeprägt worden sein | 
| 2. Person Plural | inusti eritis | ihr werdet eingeprägt worden sein | 
| 3. Person Plural | inusti erunt | sie werden eingeprägt worden sein | 
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inurere | einprägen | 
| Vorzeitigkeit | inussisse | eingeprägt haben | 
| Nachzeitigkeit | inusturum esse | einprägen werden | 
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | inuri inurier | eingeprägt werden | 
| Vorzeitigkeit | inustum esse | eingeprägt worden sein | 
| Nachzeitigkeit | inustum iri | künftig eingeprägt werden | 
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | inure inur | präge ein! | 
| 2. Person Plural | inurite | prägt ein! | 
| Latein | |
| 2. Person Singular | inurito | 
| 3. Person Singular | inurito | 
| 2. Person Plural | inuritote | 
| 3. Person Plural | inurunto | 
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | inurere | das Einprägen | 
| Genitiv | inurendi inurundi | des Einprägens | 
| Dativ | inurendo inurundo | dem Einprägen | 
| Akkusativ | inurendum inurundum | das Einprägen | 
| Ablativ | inurendo inurundo | durch das Einprägen | 
| Vokativ | inurende inurunde | Einprägen! | 
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inurendus inurundus | inurenda inurunda | inurendum inurundum | 
| Genitiv | inurendi inurundi | inurendae inurundae | inurendi inurundi | 
| Dativ | inurendo inurundo | inurendae inurundae | inurendo inurundo | 
| Akkusativ | inurendum inurundum | inurendam inurundam | inurendum inurundum | 
| Ablativ | inurendo inurundo | inurenda inurunda | inurendo inurundo | 
| Vokativ | inurende inurunde | inurenda inurunda | inurendum inurundum | 
| Nominativ | inurendi inurundi | inurendae inurundae | inurenda inurunda | 
| Genitiv | inurendorum inurundorum | inurendarum inurundarum | inurendorum inurundorum | 
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Akkusativ | inurendos inurundos | inurendas inurundas | inurenda inurunda | 
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Vokativ | inurendi inurundi | inurendae inurundae | inurenda inurunda | 
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inurens | inurens | inurens | 
| Genitiv | inurentis | inurentis | inurentis | 
| Dativ | inurenti | inurenti | inurenti | 
| Akkusativ | inurentem | inurentem | inurens | 
| Ablativ | inurenti inurente | inurenti inurente | inurenti inurente | 
| Vokativ | inurens | inurens | inurens | 
| Nominativ | inurentes | inurentes | inurentia | 
| Genitiv | inurentium inurentum | inurentium inurentum | inurentium inurentum | 
| Dativ | inurentibus | inurentibus | inurentibus | 
| Akkusativ | inurentes | inurentes | inurentia | 
| Ablativ | inurentibus | inurentibus | inurentibus | 
| Vokativ | inurentes | inurentes | inurentia | 
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inustus | inusta | inustum | 
| Genitiv | inusti | inustae | inusti | 
| Dativ | inusto | inustae | inusto | 
| Akkusativ | inustum | inustam | inustum | 
| Ablativ | inusto | inusta | inusto | 
| Vokativ | inuste | inusta | inustum | 
| Nominativ | inusti | inustae | inusta | 
| Genitiv | inustorum | inustarum | inustorum | 
| Dativ | inustis | inustis | inustis | 
| Akkusativ | inustos | inustas | inusta | 
| Ablativ | inustis | inustis | inustis | 
| Vokativ | inusti | inustae | inusta | 
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | inusturus | inustura | inusturum | 
| Genitiv | inusturi | inusturae | inusturi | 
| Dativ | inusturo | inusturae | inusturo | 
| Akkusativ | inusturum | inusturam | inusturum | 
| Ablativ | inusturo | inustura | inusturo | 
| Vokativ | inusture | inustura | inusturum | 
| Nominativ | inusturi | inusturae | inustura | 
| Genitiv | inusturorum | inusturarum | inusturorum | 
| Dativ | inusturis | inusturis | inusturis | 
| Akkusativ | inusturos | inusturas | inustura | 
| Ablativ | inusturis | inusturis | inusturis | 
| Vokativ | inusturi | inusturae | inustura | 
| Supin I | Supin II | 
| inustum | inustu |