| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| malefactor | Nomen | Maskulinum | konsonantische Deklination | Grundform | Verbrecher Übeltäter |
| malefactor | Nomen | Maskulinum | konsonantische Deklination | Nominativ Singular von malefactor | der Verbrecher |
| malefactor | Nomen | Maskulinum | konsonantische Deklination | Vokativ Singular von malefactor | Verbrecher! |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | malefactor |
der Verbrecher |
| Genitiv | malefactoris |
des Verbrechers |
| Dativ | malefactori malefactore |
dem Verbrecher |
| Akkusativ | malefactorem |
den Verbrecher |
| Ablativ | malefactore |
mit dem Verbrecher |
| Vokativ | malefactor |
Verbrecher! |
| Lokativ | malefactori malefactore |
Verbrecher als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | malefactores malefactoris |
die Verbrecher |
| Genitiv | malefactorum malefactorium |
der Verbrecher |
| Dativ | malefactoribus |
den Verbrechern |
| Akkusativ | malefactoris malefactores |
die Verbrecher |
| Ablativ | malefactoribus |
mit den Verbrechern |
| Vokativ | malefactores |
Verbrecher! |
| Lokativ | malefactoribus |
Verbrecher als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | malefactor |
der Übeltäter |
| Genitiv | malefactoris |
des Übeltäters |
| Dativ | malefactori malefactore |
dem Übeltäter |
| Akkusativ | malefactorem |
den Übeltäter |
| Ablativ | malefactore |
mit dem Übeltäter |
| Vokativ | malefactor |
Übeltäter! |
| Lokativ | malefactori malefactore |
Übeltäter als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | malefactores malefactoris |
die Übeltäter |
| Genitiv | malefactorum malefactorium |
der Übeltäter |
| Dativ | malefactoribus |
den Übeltätern |
| Akkusativ | malefactoris malefactores |
die Übeltäter |
| Ablativ | malefactoribus |
mit den Übeltätern |
| Vokativ | malefactores |
Übeltäter! |
| Lokativ | malefactoribus |
Übeltäter als Ortsangabe |