Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
---|---|---|---|---|---|
mandibula | Nomen | Femininum | A-Deklination | Grundform | Unterkiefer |
mandibulae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Genitiv Singular von mandibula | des Unterkiefers |
mandibulae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Lokativ Singular von mandibula | Unterkiefer als Ortsangabe |
mandibulae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Dativ Singular von mandibula | dem Unterkiefer |
mandibulae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Nominativ Plural von mandibula | die Unterkiefer |
mandibulae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Vokativ Plural von mandibula | Unterkiefer! |
Latein: | Deutsch: | |
Nominativ | mandibula |
der Unterkiefer |
Genitiv | mandibulae mandibulai |
des Unterkiefers |
Dativ | mandibulae mandibulai |
dem Unterkiefer |
Akkusativ | mandibulam |
den Unterkiefer |
Ablativ | mandibula mandibulad |
mit dem Unterkiefer |
Vokativ | mandibula |
Unterkiefer! |
Lokativ | mandibulae |
Unterkiefer als Ortsangabe |
Latein: | Deutsch: | |
Nominativ | mandibulae |
die Unterkiefer |
Genitiv | mandibularum mandibulum |
der Unterkiefer |
Dativ | mandibulis mandibulabus |
den Unterkiefern |
Akkusativ | mandibulas |
die Unterkiefer |
Ablativ | mandibulis mandibulabus |
mit den Unterkiefern |
Vokativ | mandibulae |
Unterkiefer! |
Lokativ | mandibulis |
Unterkiefer als Ortsangabe |