| Latein | Typ | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|
| moliri | Verb | I-Konjugation | Infinitiv | unternehmen aufziehen hochwinden planen zustande bringen |
| moliri | Verb | I-Konjugation | Präsens |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | molio |
ich unternehme |
| 2. Person Singular | molis |
du unternimmst |
| 3. Person Singular | molit |
er/sie/es unternimmt |
| 1. Person Plural | molimus |
wir unternehmen |
| 2. Person Plural | molitis |
ihr unternehmt |
| 3. Person Plural | moliunt |
sie unternehmen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molior |
ich werde unternommen |
| 2. Person Singular | moliris molire |
du wirst unternommen |
| 3. Person Singular | molitur |
er/sie/es wird unternommen |
| 1. Person Plural | molimur |
wir werden unternommen |
| 2. Person Plural | molimini |
ihr werdet unternommen |
| 3. Person Plural | moliuntur |
sie werden unternommen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | moliam |
ich unternehme |
| 2. Person Singular | molias |
du unternehmest |
| 3. Person Singular | moliat |
er/sie/es unternehme |
| 1. Person Plural | moliamus |
wir unternehmen |
| 2. Person Plural | moliatis |
ihr unternehmet |
| 3. Person Plural | moliant |
sie unternehmen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | moliar |
ich werde unternommen |
| 2. Person Singular | moliaris moliare |
du werdest unternommen |
| 3. Person Singular | moliatur |
er/sie/es werde unternommen |
| 1. Person Plural | moliamur |
wir werden unternommen |
| 2. Person Plural | moliamini |
ihr werdet unternommen |
| 3. Person Plural | moliantur |
sie werden unternommen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | moliebam molbam |
ich unternahm |
| 2. Person Singular | moliebas molbas |
du unternahmst |
| 3. Person Singular | moliebat molbat |
er/sie/es unternahm |
| 1. Person Plural | moliebamus molbamus |
wir unternahmen |
| 2. Person Plural | moliebatis molbatis |
ihr unternahmt |
| 3. Person Plural | moliebant molbant |
sie unternahmen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | moliebar |
ich wurde unternommen |
| 2. Person Singular | moliebaris moliebare |
du wurdest unternommen |
| 3. Person Singular | moliebatur |
er/sie/es wurde unternommen |
| 1. Person Plural | moliebamur |
wir wurden unternommen |
| 2. Person Plural | moliebamini |
ihr wurdet unternommen |
| 3. Person Plural | moliebantur |
sie wurden unternommen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | molirem |
ich unternähme |
| 2. Person Singular | molires |
du unternähmest |
| 3. Person Singular | moliret |
er/sie/es unternähme |
| 1. Person Plural | moliremus |
wir unternähmen |
| 2. Person Plural | moliretis |
ihr unternähmet |
| 3. Person Plural | molirent |
sie unternähmen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molirer |
ich würde unternommen |
| 2. Person Singular | molireris molirere |
du würdest unternommen |
| 3. Person Singular | moliretur |
er/sie/es würde unternommen |
| 1. Person Plural | moliremur |
wir würden unternommen |
| 2. Person Plural | moliremini |
ihr würdet unternommen |
| 3. Person Plural | molirentur |
sie würden unternommen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | moliam molibo |
ich werde unternehmen |
| 2. Person Singular | molies molibis |
du wirst unternehmen |
| 3. Person Singular | moliet molibit |
er/sie/es wird unternehmen |
| 1. Person Plural | moliemus molibimus |
wir werden unternehmen |
| 2. Person Plural | molietis molibitis |
ihr werdet unternehmen |
| 3. Person Plural | molient molibunt |
sie werden unternehmen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | moliar molibor |
ich werde unternommen |
| 2. Person Singular | molieris moliere moliberis |
du wirst unternommen |
| 3. Person Singular | molietur moliberit |
er/sie/es wird unternommen |
| 1. Person Plural | moliemur molibimur |
wir werden unternommen |
| 2. Person Plural | moliemini molibimini |
ihr werdet unternommen |
| 3. Person Plural | molientur molibuntur |
sie werden unternommen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe unternommen |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hast unternommen |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hat unternommen |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben unternommen |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habt unternommen |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben unternommen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molitus sum |
ich bin unternommen worden |
| 2. Person Singular | molitus es |
du bist unternommen worden |
| 3. Person Singular | molitus est |
er/sie/es ist unternommen worden |
| 1. Person Plural | moliti sumus |
wir sind unternommen worden |
| 2. Person Plural | moliti estis |
ihr seid unternommen worden |
| 3. Person Plural | moliti sunt |
sie sind unternommen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe unternommen |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du habest unternommen |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es habe unternommen |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben unternommen |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habet unternommen |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben unternommen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molitus sim |
ich sei unternommen worden |
| 2. Person Singular | molitus sis |
du seiest unternommen worden |
| 3. Person Singular | molitus sit |
er/sie/es sei unternommen worden |
| 1. Person Plural | moliti simus |
wir seien unternommen worden |
| 2. Person Plural | moliti sitis |
ihr seiet unternommen worden |
| 3. Person Plural | moliti sint |
sie seien unternommen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hatte unternommen |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hattest unternommen |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hatte unternommen |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hatten unternommen |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hattet unternommen |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hatten unternommen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molitus eram |
ich war unternommen worden |
| 2. Person Singular | molitus eras |
du warst unternommen worden |
| 3. Person Singular | molitus erat |
er/sie/es war unternommen worden |
| 1. Person Plural | moliti eramus |
wir waren unternommen worden |
| 2. Person Plural | moliti eratis |
ihr warst unternommen worden |
| 3. Person Plural | moliti erant |
sie waren unternommen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hätte unternommen |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hättest unternommen |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hätte unternommen |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hätten unternommen |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hättet unternommen |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hätten unternommen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molitus essem |
ich wäre unternommen worden |
| 2. Person Singular | molitus esses |
du wärest unternommen worden |
| 3. Person Singular | molitus esset |
er/sie/es wäre unternommen worden |
| 1. Person Plural | moliti essemus |
wir wären unternommen worden |
| 2. Person Plural | moliti essetis |
ihr wäret unternommen worden |
| 3. Person Plural | moliti essent |
sie wären unternommen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich werde unternommen haben |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wirst unternommen haben |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird unternommen haben |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir werden unternommen haben |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet unternommen haben |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie werden unternommen haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molitus ero |
ich werde unternommen worden sein |
| 2. Person Singular | molitus eris |
du werdest unternommen worden sein |
| 3. Person Singular | molitus erit |
er/sie/es werde unternommen worden sein |
| 1. Person Plural | moliti erimus |
wir werden unternommen worden sein |
| 2. Person Plural | moliti eritis |
ihr werdet unternommen worden sein |
| 3. Person Plural | moliti erunt |
sie werden unternommen worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | molire |
unternehmen |
| Vorzeitigkeit | existiert nicht | unternommen haben |
| Nachzeitigkeit | moliturum esse |
unternehmen werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | moliri molirier |
unternommen werden |
| Vorzeitigkeit | molitum esse |
unternommen worden sein |
| Nachzeitigkeit | molitum iri |
künftig unternommen werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | moli |
unternimm! |
| 2. Person Plural | molite |
unternehmt! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | molito |
| 3. Person Singular | molito |
| 2. Person Plural | molitote |
| 3. Person Plural | moliunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | molire |
das Unternehmen |
| Genitiv | moliendi moliundi |
des Unternehmens |
| Dativ | moliendo moliundo |
dem Unternehmen |
| Akkusativ | moliendum moliundum |
das Unternehmen |
| Ablativ | moliendo moliundo |
durch das Unternehmen |
| Vokativ | moliende moliunde |
Unternehmen! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | moliendus moliundus |
molienda moliunda |
moliendum moliundum |
| Genitiv | moliendi moliundi |
moliendae moliundae |
moliendi moliundi |
| Dativ | moliendo moliundo |
moliendae moliundae |
moliendo moliundo |
| Akkusativ | moliendum moliundum |
moliendam moliundam |
moliendum moliundum |
| Ablativ | moliendo moliundo |
molienda moliunda |
moliendo moliundo |
| Vokativ | moliende moliunde |
molienda moliunda |
moliendum moliundum |
| Nominativ | moliendi moliundi |
moliendae moliundae |
molienda moliunda |
| Genitiv | moliendorum moliundorum |
moliendarum moliundarum |
moliendorum moliundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | moliendos moliundos |
moliendas moliundas |
molienda moliunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | moliendi moliundi |
moliendae moliundae |
molienda moliunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | moliens |
moliens |
moliens |
| Genitiv | molientis |
molientis |
molientis |
| Dativ | molienti |
molienti |
molienti |
| Akkusativ | molientem |
molientem |
moliens |
| Ablativ | molienti moliente |
molienti moliente |
molienti moliente |
| Vokativ | moliens |
moliens |
moliens |
| Nominativ | molientes |
molientes |
molientia |
| Genitiv | molientium molientum |
molientium molientum |
molientium molientum |
| Dativ | molientibus |
molientibus |
molientibus |
| Akkusativ | molientes |
molientes |
molientia |
| Ablativ | molientibus |
molientibus |
molientibus |
| Vokativ | molientes |
molientes |
molientia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | molitus |
molita |
molitum |
| Genitiv | moliti |
molitae |
moliti |
| Dativ | molito |
molitae |
molito |
| Akkusativ | molitum |
molitam |
molitum |
| Ablativ | molito |
molita |
molito |
| Vokativ | molite |
molita |
molitum |
| Nominativ | moliti |
molitae |
molita |
| Genitiv | molitorum |
molitarum |
molitorum |
| Dativ | molitis |
molitis |
molitis |
| Akkusativ | molitos |
molitas |
molita |
| Ablativ | molitis |
molitis |
molitis |
| Vokativ | moliti |
molitae |
molita |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | moliturus |
molitura |
moliturum |
| Genitiv | molituri |
moliturae |
molituri |
| Dativ | molituro |
moliturae |
molituro |
| Akkusativ | moliturum |
molituram |
moliturum |
| Ablativ | molituro |
molitura |
molituro |
| Vokativ | moliture |
molitura |
moliturum |
| Nominativ | molituri |
moliturae |
molitura |
| Genitiv | moliturorum |
moliturarum |
moliturorum |
| Dativ | molituris |
molituris |
molituris |
| Akkusativ | molituros |
molituras |
molitura |
| Ablativ | molituris |
molituris |
molituris |
| Vokativ | molituri |
moliturae |
molitura |
| Supin I | Supin II |
| molitum |
molitu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | molio |
ich ziehe auf |
| 2. Person Singular | molis |
du ziehst auf |
| 3. Person Singular | molit |
er/sie/es zieht auf |
| 1. Person Plural | molimus |
wir ziehen auf |
| 2. Person Plural | molitis |
ihr zieht auf |
| 3. Person Plural | moliunt |
sie ziehen auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molior |
ich werde aufgezogen |
| 2. Person Singular | moliris molire |
du wirst aufgezogen |
| 3. Person Singular | molitur |
er/sie/es wird aufgezogen |
| 1. Person Plural | molimur |
wir werden aufgezogen |
| 2. Person Plural | molimini |
ihr werdet aufgezogen |
| 3. Person Plural | moliuntur |
sie werden aufgezogen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | moliam |
ich ziehe auf |
| 2. Person Singular | molias |
du ziehest auf |
| 3. Person Singular | moliat |
er/sie/es ziehe auf |
| 1. Person Plural | moliamus |
wir ziehen auf |
| 2. Person Plural | moliatis |
ihr ziehet auf |
| 3. Person Plural | moliant |
sie ziehen auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | moliar |
ich werde aufgezogen |
| 2. Person Singular | moliaris moliare |
du werdest aufgezogen |
| 3. Person Singular | moliatur |
er/sie/es werde aufgezogen |
| 1. Person Plural | moliamur |
wir werden aufgezogen |
| 2. Person Plural | moliamini |
ihr werdet aufgezogen |
| 3. Person Plural | moliantur |
sie werden aufgezogen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | moliebam molbam |
ich zog auf |
| 2. Person Singular | moliebas molbas |
du zogst auf |
| 3. Person Singular | moliebat molbat |
er/sie/es zog auf |
| 1. Person Plural | moliebamus molbamus |
wir zogen auf |
| 2. Person Plural | moliebatis molbatis |
ihr zogt auf |
| 3. Person Plural | moliebant molbant |
sie zogen auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | moliebar |
ich wurde aufgezogen |
| 2. Person Singular | moliebaris moliebare |
du wurdest aufgezogen |
| 3. Person Singular | moliebatur |
er/sie/es wurde aufgezogen |
| 1. Person Plural | moliebamur |
wir wurden aufgezogen |
| 2. Person Plural | moliebamini |
ihr wurdet aufgezogen |
| 3. Person Plural | moliebantur |
sie wurden aufgezogen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | molirem |
ich zöge auf |
| 2. Person Singular | molires |
du zögest auf |
| 3. Person Singular | moliret |
er/sie/es zöge auf |
| 1. Person Plural | moliremus |
wir zögen auf |
| 2. Person Plural | moliretis |
ihr zöget auf |
| 3. Person Plural | molirent |
sie zögen auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molirer |
ich würde aufgezogen |
| 2. Person Singular | molireris molirere |
du würdest aufgezogen |
| 3. Person Singular | moliretur |
er/sie/es würde aufgezogen |
| 1. Person Plural | moliremur |
wir würden aufgezogen |
| 2. Person Plural | moliremini |
ihr würdet aufgezogen |
| 3. Person Plural | molirentur |
sie würden aufgezogen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | moliam molibo |
ich werde aufziehen |
| 2. Person Singular | molies molibis |
du wirst aufziehen |
| 3. Person Singular | moliet molibit |
er/sie/es wird aufziehen |
| 1. Person Plural | moliemus molibimus |
wir werden aufziehen |
| 2. Person Plural | molietis molibitis |
ihr werdet aufziehen |
| 3. Person Plural | molient molibunt |
sie werden aufziehen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | moliar molibor |
ich werde aufgezogen |
| 2. Person Singular | molieris moliere moliberis |
du wirst aufgezogen |
| 3. Person Singular | molietur moliberit |
er/sie/es wird aufgezogen |
| 1. Person Plural | moliemur molibimur |
wir werden aufgezogen |
| 2. Person Plural | moliemini molibimini |
ihr werdet aufgezogen |
| 3. Person Plural | molientur molibuntur |
sie werden aufgezogen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe aufgezogen |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hast aufgezogen |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hat aufgezogen |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben aufgezogen |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habt aufgezogen |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben aufgezogen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molitus sum |
ich bin aufgezogen worden |
| 2. Person Singular | molitus es |
du bist aufgezogen worden |
| 3. Person Singular | molitus est |
er/sie/es ist aufgezogen worden |
| 1. Person Plural | moliti sumus |
wir sind aufgezogen worden |
| 2. Person Plural | moliti estis |
ihr seid aufgezogen worden |
| 3. Person Plural | moliti sunt |
sie sind aufgezogen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe aufgezogen |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du habest aufgezogen |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es habe aufgezogen |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben aufgezogen |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habet aufgezogen |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben aufgezogen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molitus sim |
ich sei aufgezogen worden |
| 2. Person Singular | molitus sis |
du seiest aufgezogen worden |
| 3. Person Singular | molitus sit |
er/sie/es sei aufgezogen worden |
| 1. Person Plural | moliti simus |
wir seien aufgezogen worden |
| 2. Person Plural | moliti sitis |
ihr seiet aufgezogen worden |
| 3. Person Plural | moliti sint |
sie seien aufgezogen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hatte aufgezogen |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hattest aufgezogen |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hatte aufgezogen |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hatten aufgezogen |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hattet aufgezogen |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hatten aufgezogen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molitus eram |
ich war aufgezogen worden |
| 2. Person Singular | molitus eras |
du warst aufgezogen worden |
| 3. Person Singular | molitus erat |
er/sie/es war aufgezogen worden |
| 1. Person Plural | moliti eramus |
wir waren aufgezogen worden |
| 2. Person Plural | moliti eratis |
ihr warst aufgezogen worden |
| 3. Person Plural | moliti erant |
sie waren aufgezogen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hätte aufgezogen |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hättest aufgezogen |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hätte aufgezogen |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hätten aufgezogen |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hättet aufgezogen |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hätten aufgezogen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molitus essem |
ich wäre aufgezogen worden |
| 2. Person Singular | molitus esses |
du wärest aufgezogen worden |
| 3. Person Singular | molitus esset |
er/sie/es wäre aufgezogen worden |
| 1. Person Plural | moliti essemus |
wir wären aufgezogen worden |
| 2. Person Plural | moliti essetis |
ihr wäret aufgezogen worden |
| 3. Person Plural | moliti essent |
sie wären aufgezogen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich werde aufgezogen haben |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wirst aufgezogen haben |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird aufgezogen haben |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir werden aufgezogen haben |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet aufgezogen haben |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie werden aufgezogen haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molitus ero |
ich werde aufgezogen worden sein |
| 2. Person Singular | molitus eris |
du werdest aufgezogen worden sein |
| 3. Person Singular | molitus erit |
er/sie/es werde aufgezogen worden sein |
| 1. Person Plural | moliti erimus |
wir werden aufgezogen worden sein |
| 2. Person Plural | moliti eritis |
ihr werdet aufgezogen worden sein |
| 3. Person Plural | moliti erunt |
sie werden aufgezogen worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | molire |
aufziehen |
| Vorzeitigkeit | existiert nicht | aufgezogen haben |
| Nachzeitigkeit | moliturum esse |
aufziehen werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | moliri molirier |
aufgezogen werden |
| Vorzeitigkeit | molitum esse |
aufgezogen worden sein |
| Nachzeitigkeit | molitum iri |
künftig aufgezogen werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | moli |
ziehe auf; zieh auf! |
| 2. Person Plural | molite |
zieht auf! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | molito |
| 3. Person Singular | molito |
| 2. Person Plural | molitote |
| 3. Person Plural | moliunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | molire |
das Aufziehen |
| Genitiv | moliendi moliundi |
des Aufziehens |
| Dativ | moliendo moliundo |
dem Aufziehen |
| Akkusativ | moliendum moliundum |
das Aufziehen |
| Ablativ | moliendo moliundo |
durch das Aufziehen |
| Vokativ | moliende moliunde |
Aufziehen! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | moliendus moliundus |
molienda moliunda |
moliendum moliundum |
| Genitiv | moliendi moliundi |
moliendae moliundae |
moliendi moliundi |
| Dativ | moliendo moliundo |
moliendae moliundae |
moliendo moliundo |
| Akkusativ | moliendum moliundum |
moliendam moliundam |
moliendum moliundum |
| Ablativ | moliendo moliundo |
molienda moliunda |
moliendo moliundo |
| Vokativ | moliende moliunde |
molienda moliunda |
moliendum moliundum |
| Nominativ | moliendi moliundi |
moliendae moliundae |
molienda moliunda |
| Genitiv | moliendorum moliundorum |
moliendarum moliundarum |
moliendorum moliundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | moliendos moliundos |
moliendas moliundas |
molienda moliunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | moliendi moliundi |
moliendae moliundae |
molienda moliunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | moliens |
moliens |
moliens |
| Genitiv | molientis |
molientis |
molientis |
| Dativ | molienti |
molienti |
molienti |
| Akkusativ | molientem |
molientem |
moliens |
| Ablativ | molienti moliente |
molienti moliente |
molienti moliente |
| Vokativ | moliens |
moliens |
moliens |
| Nominativ | molientes |
molientes |
molientia |
| Genitiv | molientium molientum |
molientium molientum |
molientium molientum |
| Dativ | molientibus |
molientibus |
molientibus |
| Akkusativ | molientes |
molientes |
molientia |
| Ablativ | molientibus |
molientibus |
molientibus |
| Vokativ | molientes |
molientes |
molientia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | molitus |
molita |
molitum |
| Genitiv | moliti |
molitae |
moliti |
| Dativ | molito |
molitae |
molito |
| Akkusativ | molitum |
molitam |
molitum |
| Ablativ | molito |
molita |
molito |
| Vokativ | molite |
molita |
molitum |
| Nominativ | moliti |
molitae |
molita |
| Genitiv | molitorum |
molitarum |
molitorum |
| Dativ | molitis |
molitis |
molitis |
| Akkusativ | molitos |
molitas |
molita |
| Ablativ | molitis |
molitis |
molitis |
| Vokativ | moliti |
molitae |
molita |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | moliturus |
molitura |
moliturum |
| Genitiv | molituri |
moliturae |
molituri |
| Dativ | molituro |
moliturae |
molituro |
| Akkusativ | moliturum |
molituram |
moliturum |
| Ablativ | molituro |
molitura |
molituro |
| Vokativ | moliture |
molitura |
moliturum |
| Nominativ | molituri |
moliturae |
molitura |
| Genitiv | moliturorum |
moliturarum |
moliturorum |
| Dativ | molituris |
molituris |
molituris |
| Akkusativ | molituros |
molituras |
molitura |
| Ablativ | molituris |
molituris |
molituris |
| Vokativ | molituri |
moliturae |
molitura |
| Supin I | Supin II |
| molitum |
molitu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | molio |
ich winde hoch |
| 2. Person Singular | molis |
du windest hoch |
| 3. Person Singular | molit |
er/sie/es windet hoch |
| 1. Person Plural | molimus |
wir winden hoch |
| 2. Person Plural | molitis |
ihr windet hoch |
| 3. Person Plural | moliunt |
sie winden hoch |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molior |
ich werde hochgewunden |
| 2. Person Singular | moliris molire |
du wirst hochgewunden |
| 3. Person Singular | molitur |
er/sie/es wird hochgewunden |
| 1. Person Plural | molimur |
wir werden hochgewunden |
| 2. Person Plural | molimini |
ihr werdet hochgewunden |
| 3. Person Plural | moliuntur |
sie werden hochgewunden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | moliam |
ich winde hoch |
| 2. Person Singular | molias |
du windest hoch |
| 3. Person Singular | moliat |
er/sie/es winde hoch |
| 1. Person Plural | moliamus |
wir winden hoch |
| 2. Person Plural | moliatis |
ihr windet hoch |
| 3. Person Plural | moliant |
sie winden hoch |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | moliar |
ich werde hochgewunden |
| 2. Person Singular | moliaris moliare |
du werdest hochgewunden |
| 3. Person Singular | moliatur |
er/sie/es werde hochgewunden |
| 1. Person Plural | moliamur |
wir werden hochgewunden |
| 2. Person Plural | moliamini |
ihr werdet hochgewunden |
| 3. Person Plural | moliantur |
sie werden hochgewunden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | moliebam molbam |
ich wand hoch |
| 2. Person Singular | moliebas molbas |
du wandest hoch |
| 3. Person Singular | moliebat molbat |
er/sie/es wand hoch |
| 1. Person Plural | moliebamus molbamus |
wir wanden hoch |
| 2. Person Plural | moliebatis molbatis |
ihr wandet hoch |
| 3. Person Plural | moliebant molbant |
sie wanden hoch |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | moliebar |
ich wurde hochgewunden |
| 2. Person Singular | moliebaris moliebare |
du wurdest hochgewunden |
| 3. Person Singular | moliebatur |
er/sie/es wurde hochgewunden |
| 1. Person Plural | moliebamur |
wir wurden hochgewunden |
| 2. Person Plural | moliebamini |
ihr wurdet hochgewunden |
| 3. Person Plural | moliebantur |
sie wurden hochgewunden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | molirem |
ich wände hoch |
| 2. Person Singular | molires |
du wändest hoch |
| 3. Person Singular | moliret |
er/sie/es wände hoch |
| 1. Person Plural | moliremus |
wir wänden hoch |
| 2. Person Plural | moliretis |
ihr wändet hoch |
| 3. Person Plural | molirent |
sie wänden hoch |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molirer |
ich würde hochgewunden |
| 2. Person Singular | molireris molirere |
du würdest hochgewunden |
| 3. Person Singular | moliretur |
er/sie/es würde hochgewunden |
| 1. Person Plural | moliremur |
wir würden hochgewunden |
| 2. Person Plural | moliremini |
ihr würdet hochgewunden |
| 3. Person Plural | molirentur |
sie würden hochgewunden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | moliam molibo |
ich werde hochwinden |
| 2. Person Singular | molies molibis |
du wirst hochwinden |
| 3. Person Singular | moliet molibit |
er/sie/es wird hochwinden |
| 1. Person Plural | moliemus molibimus |
wir werden hochwinden |
| 2. Person Plural | molietis molibitis |
ihr werdet hochwinden |
| 3. Person Plural | molient molibunt |
sie werden hochwinden |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | moliar molibor |
ich werde hochgewunden |
| 2. Person Singular | molieris moliere moliberis |
du wirst hochgewunden |
| 3. Person Singular | molietur moliberit |
er/sie/es wird hochgewunden |
| 1. Person Plural | moliemur molibimur |
wir werden hochgewunden |
| 2. Person Plural | moliemini molibimini |
ihr werdet hochgewunden |
| 3. Person Plural | molientur molibuntur |
sie werden hochgewunden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe hochgewunden |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hast hochgewunden |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hat hochgewunden |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben hochgewunden |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habt hochgewunden |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben hochgewunden |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molitus sum |
ich bin hochgewunden worden |
| 2. Person Singular | molitus es |
du bist hochgewunden worden |
| 3. Person Singular | molitus est |
er/sie/es ist hochgewunden worden |
| 1. Person Plural | moliti sumus |
wir sind hochgewunden worden |
| 2. Person Plural | moliti estis |
ihr seid hochgewunden worden |
| 3. Person Plural | moliti sunt |
sie sind hochgewunden worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe hochgewunden |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du habest hochgewunden |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es habe hochgewunden |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben hochgewunden |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habet hochgewunden |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben hochgewunden |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molitus sim |
ich sei hochgewunden worden |
| 2. Person Singular | molitus sis |
du seiest hochgewunden worden |
| 3. Person Singular | molitus sit |
er/sie/es sei hochgewunden worden |
| 1. Person Plural | moliti simus |
wir seien hochgewunden worden |
| 2. Person Plural | moliti sitis |
ihr seiet hochgewunden worden |
| 3. Person Plural | moliti sint |
sie seien hochgewunden worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hatte hochgewunden |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hattest hochgewunden |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hatte hochgewunden |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hatten hochgewunden |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hattet hochgewunden |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hatten hochgewunden |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molitus eram |
ich war hochgewunden worden |
| 2. Person Singular | molitus eras |
du warst hochgewunden worden |
| 3. Person Singular | molitus erat |
er/sie/es war hochgewunden worden |
| 1. Person Plural | moliti eramus |
wir waren hochgewunden worden |
| 2. Person Plural | moliti eratis |
ihr warst hochgewunden worden |
| 3. Person Plural | moliti erant |
sie waren hochgewunden worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hätte hochgewunden |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hättest hochgewunden |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hätte hochgewunden |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hätten hochgewunden |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hättet hochgewunden |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hätten hochgewunden |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molitus essem |
ich wäre hochgewunden worden |
| 2. Person Singular | molitus esses |
du wärest hochgewunden worden |
| 3. Person Singular | molitus esset |
er/sie/es wäre hochgewunden worden |
| 1. Person Plural | moliti essemus |
wir wären hochgewunden worden |
| 2. Person Plural | moliti essetis |
ihr wäret hochgewunden worden |
| 3. Person Plural | moliti essent |
sie wären hochgewunden worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich werde hochgewunden haben |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wirst hochgewunden haben |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird hochgewunden haben |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir werden hochgewunden haben |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet hochgewunden haben |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie werden hochgewunden haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molitus ero |
ich werde hochgewunden worden sein |
| 2. Person Singular | molitus eris |
du werdest hochgewunden worden sein |
| 3. Person Singular | molitus erit |
er/sie/es werde hochgewunden worden sein |
| 1. Person Plural | moliti erimus |
wir werden hochgewunden worden sein |
| 2. Person Plural | moliti eritis |
ihr werdet hochgewunden worden sein |
| 3. Person Plural | moliti erunt |
sie werden hochgewunden worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | molire |
hochwinden |
| Vorzeitigkeit | existiert nicht | hochgewunden haben |
| Nachzeitigkeit | moliturum esse |
hochwinden werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | moliri molirier |
hochgewunden werden |
| Vorzeitigkeit | molitum esse |
hochgewunden worden sein |
| Nachzeitigkeit | molitum iri |
künftig hochgewunden werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | moli |
winde hoch; wind hoch! |
| 2. Person Plural | molite |
windet hoch! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | molito |
| 3. Person Singular | molito |
| 2. Person Plural | molitote |
| 3. Person Plural | moliunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | molire |
das Hochwinden |
| Genitiv | moliendi moliundi |
des Hochwindens |
| Dativ | moliendo moliundo |
dem Hochwinden |
| Akkusativ | moliendum moliundum |
das Hochwinden |
| Ablativ | moliendo moliundo |
durch das Hochwinden |
| Vokativ | moliende moliunde |
Hochwinden! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | moliendus moliundus |
molienda moliunda |
moliendum moliundum |
| Genitiv | moliendi moliundi |
moliendae moliundae |
moliendi moliundi |
| Dativ | moliendo moliundo |
moliendae moliundae |
moliendo moliundo |
| Akkusativ | moliendum moliundum |
moliendam moliundam |
moliendum moliundum |
| Ablativ | moliendo moliundo |
molienda moliunda |
moliendo moliundo |
| Vokativ | moliende moliunde |
molienda moliunda |
moliendum moliundum |
| Nominativ | moliendi moliundi |
moliendae moliundae |
molienda moliunda |
| Genitiv | moliendorum moliundorum |
moliendarum moliundarum |
moliendorum moliundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | moliendos moliundos |
moliendas moliundas |
molienda moliunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | moliendi moliundi |
moliendae moliundae |
molienda moliunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | moliens |
moliens |
moliens |
| Genitiv | molientis |
molientis |
molientis |
| Dativ | molienti |
molienti |
molienti |
| Akkusativ | molientem |
molientem |
moliens |
| Ablativ | molienti moliente |
molienti moliente |
molienti moliente |
| Vokativ | moliens |
moliens |
moliens |
| Nominativ | molientes |
molientes |
molientia |
| Genitiv | molientium molientum |
molientium molientum |
molientium molientum |
| Dativ | molientibus |
molientibus |
molientibus |
| Akkusativ | molientes |
molientes |
molientia |
| Ablativ | molientibus |
molientibus |
molientibus |
| Vokativ | molientes |
molientes |
molientia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | molitus |
molita |
molitum |
| Genitiv | moliti |
molitae |
moliti |
| Dativ | molito |
molitae |
molito |
| Akkusativ | molitum |
molitam |
molitum |
| Ablativ | molito |
molita |
molito |
| Vokativ | molite |
molita |
molitum |
| Nominativ | moliti |
molitae |
molita |
| Genitiv | molitorum |
molitarum |
molitorum |
| Dativ | molitis |
molitis |
molitis |
| Akkusativ | molitos |
molitas |
molita |
| Ablativ | molitis |
molitis |
molitis |
| Vokativ | moliti |
molitae |
molita |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | moliturus |
molitura |
moliturum |
| Genitiv | molituri |
moliturae |
molituri |
| Dativ | molituro |
moliturae |
molituro |
| Akkusativ | moliturum |
molituram |
moliturum |
| Ablativ | molituro |
molitura |
molituro |
| Vokativ | moliture |
molitura |
moliturum |
| Nominativ | molituri |
moliturae |
molitura |
| Genitiv | moliturorum |
moliturarum |
moliturorum |
| Dativ | molituris |
molituris |
molituris |
| Akkusativ | molituros |
molituras |
molitura |
| Ablativ | molituris |
molituris |
molituris |
| Vokativ | molituri |
moliturae |
molitura |
| Supin I | Supin II |
| molitum |
molitu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | molio |
ich plane |
| 2. Person Singular | molis |
du planst |
| 3. Person Singular | molit |
er/sie/es plant |
| 1. Person Plural | molimus |
wir planen |
| 2. Person Plural | molitis |
ihr plant |
| 3. Person Plural | moliunt |
sie planen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molior |
ich werde geplant |
| 2. Person Singular | moliris molire |
du wirst geplant |
| 3. Person Singular | molitur |
er/sie/es wird geplant |
| 1. Person Plural | molimur |
wir werden geplant |
| 2. Person Plural | molimini |
ihr werdet geplant |
| 3. Person Plural | moliuntur |
sie werden geplant |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | moliam |
ich plane |
| 2. Person Singular | molias |
du planest |
| 3. Person Singular | moliat |
er/sie/es plane |
| 1. Person Plural | moliamus |
wir planen |
| 2. Person Plural | moliatis |
ihr planet |
| 3. Person Plural | moliant |
sie planen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | moliar |
ich werde geplant |
| 2. Person Singular | moliaris moliare |
du werdest geplant |
| 3. Person Singular | moliatur |
er/sie/es werde geplant |
| 1. Person Plural | moliamur |
wir werden geplant |
| 2. Person Plural | moliamini |
ihr werdet geplant |
| 3. Person Plural | moliantur |
sie werden geplant |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | moliebam molbam |
ich plante |
| 2. Person Singular | moliebas molbas |
du plantest |
| 3. Person Singular | moliebat molbat |
er/sie/es plante |
| 1. Person Plural | moliebamus molbamus |
wir planten |
| 2. Person Plural | moliebatis molbatis |
ihr plantet |
| 3. Person Plural | moliebant molbant |
sie planten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | moliebar |
ich wurde geplant |
| 2. Person Singular | moliebaris moliebare |
du wurdest geplant |
| 3. Person Singular | moliebatur |
er/sie/es wurde geplant |
| 1. Person Plural | moliebamur |
wir wurden geplant |
| 2. Person Plural | moliebamini |
ihr wurdet geplant |
| 3. Person Plural | moliebantur |
sie wurden geplant |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | molirem |
ich plante |
| 2. Person Singular | molires |
du plantest |
| 3. Person Singular | moliret |
er/sie/es plante |
| 1. Person Plural | moliremus |
wir planten |
| 2. Person Plural | moliretis |
ihr plantet |
| 3. Person Plural | molirent |
sie planten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molirer |
ich würde geplant |
| 2. Person Singular | molireris molirere |
du würdest geplant |
| 3. Person Singular | moliretur |
er/sie/es würde geplant |
| 1. Person Plural | moliremur |
wir würden geplant |
| 2. Person Plural | moliremini |
ihr würdet geplant |
| 3. Person Plural | molirentur |
sie würden geplant |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | moliam molibo |
ich werde planen |
| 2. Person Singular | molies molibis |
du wirst planen |
| 3. Person Singular | moliet molibit |
er/sie/es wird planen |
| 1. Person Plural | moliemus molibimus |
wir werden planen |
| 2. Person Plural | molietis molibitis |
ihr werdet planen |
| 3. Person Plural | molient molibunt |
sie werden planen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | moliar molibor |
ich werde geplant |
| 2. Person Singular | molieris moliere moliberis |
du wirst geplant |
| 3. Person Singular | molietur moliberit |
er/sie/es wird geplant |
| 1. Person Plural | moliemur molibimur |
wir werden geplant |
| 2. Person Plural | moliemini molibimini |
ihr werdet geplant |
| 3. Person Plural | molientur molibuntur |
sie werden geplant |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe geplant |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hast geplant |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hat geplant |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben geplant |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habt geplant |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben geplant |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molitus sum |
ich bin geplant worden |
| 2. Person Singular | molitus es |
du bist geplant worden |
| 3. Person Singular | molitus est |
er/sie/es ist geplant worden |
| 1. Person Plural | moliti sumus |
wir sind geplant worden |
| 2. Person Plural | moliti estis |
ihr seid geplant worden |
| 3. Person Plural | moliti sunt |
sie sind geplant worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe geplant |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du habest geplant |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es habe geplant |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben geplant |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habet geplant |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben geplant |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molitus sim |
ich sei geplant worden |
| 2. Person Singular | molitus sis |
du seiest geplant worden |
| 3. Person Singular | molitus sit |
er/sie/es sei geplant worden |
| 1. Person Plural | moliti simus |
wir seien geplant worden |
| 2. Person Plural | moliti sitis |
ihr seiet geplant worden |
| 3. Person Plural | moliti sint |
sie seien geplant worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hatte geplant |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hattest geplant |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hatte geplant |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hatten geplant |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hattet geplant |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hatten geplant |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molitus eram |
ich war geplant worden |
| 2. Person Singular | molitus eras |
du warst geplant worden |
| 3. Person Singular | molitus erat |
er/sie/es war geplant worden |
| 1. Person Plural | moliti eramus |
wir waren geplant worden |
| 2. Person Plural | moliti eratis |
ihr warst geplant worden |
| 3. Person Plural | moliti erant |
sie waren geplant worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hätte geplant |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hättest geplant |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hätte geplant |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hätten geplant |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hättet geplant |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hätten geplant |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molitus essem |
ich wäre geplant worden |
| 2. Person Singular | molitus esses |
du wärest geplant worden |
| 3. Person Singular | molitus esset |
er/sie/es wäre geplant worden |
| 1. Person Plural | moliti essemus |
wir wären geplant worden |
| 2. Person Plural | moliti essetis |
ihr wäret geplant worden |
| 3. Person Plural | moliti essent |
sie wären geplant worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich werde geplant haben |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wirst geplant haben |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird geplant haben |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir werden geplant haben |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet geplant haben |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie werden geplant haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molitus ero |
ich werde geplant worden sein |
| 2. Person Singular | molitus eris |
du werdest geplant worden sein |
| 3. Person Singular | molitus erit |
er/sie/es werde geplant worden sein |
| 1. Person Plural | moliti erimus |
wir werden geplant worden sein |
| 2. Person Plural | moliti eritis |
ihr werdet geplant worden sein |
| 3. Person Plural | moliti erunt |
sie werden geplant worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | molire |
planen |
| Vorzeitigkeit | existiert nicht | geplant haben |
| Nachzeitigkeit | moliturum esse |
planen werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | moliri molirier |
geplant werden |
| Vorzeitigkeit | molitum esse |
geplant worden sein |
| Nachzeitigkeit | molitum iri |
künftig geplant werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | moli |
plane! |
| 2. Person Plural | molite |
plant! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | molito |
| 3. Person Singular | molito |
| 2. Person Plural | molitote |
| 3. Person Plural | moliunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | molire |
das Planen |
| Genitiv | moliendi moliundi |
des Planens |
| Dativ | moliendo moliundo |
dem Planen |
| Akkusativ | moliendum moliundum |
das Planen |
| Ablativ | moliendo moliundo |
durch das Planen |
| Vokativ | moliende moliunde |
Planen! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | moliendus moliundus |
molienda moliunda |
moliendum moliundum |
| Genitiv | moliendi moliundi |
moliendae moliundae |
moliendi moliundi |
| Dativ | moliendo moliundo |
moliendae moliundae |
moliendo moliundo |
| Akkusativ | moliendum moliundum |
moliendam moliundam |
moliendum moliundum |
| Ablativ | moliendo moliundo |
molienda moliunda |
moliendo moliundo |
| Vokativ | moliende moliunde |
molienda moliunda |
moliendum moliundum |
| Nominativ | moliendi moliundi |
moliendae moliundae |
molienda moliunda |
| Genitiv | moliendorum moliundorum |
moliendarum moliundarum |
moliendorum moliundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | moliendos moliundos |
moliendas moliundas |
molienda moliunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | moliendi moliundi |
moliendae moliundae |
molienda moliunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | moliens |
moliens |
moliens |
| Genitiv | molientis |
molientis |
molientis |
| Dativ | molienti |
molienti |
molienti |
| Akkusativ | molientem |
molientem |
moliens |
| Ablativ | molienti moliente |
molienti moliente |
molienti moliente |
| Vokativ | moliens |
moliens |
moliens |
| Nominativ | molientes |
molientes |
molientia |
| Genitiv | molientium molientum |
molientium molientum |
molientium molientum |
| Dativ | molientibus |
molientibus |
molientibus |
| Akkusativ | molientes |
molientes |
molientia |
| Ablativ | molientibus |
molientibus |
molientibus |
| Vokativ | molientes |
molientes |
molientia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | molitus |
molita |
molitum |
| Genitiv | moliti |
molitae |
moliti |
| Dativ | molito |
molitae |
molito |
| Akkusativ | molitum |
molitam |
molitum |
| Ablativ | molito |
molita |
molito |
| Vokativ | molite |
molita |
molitum |
| Nominativ | moliti |
molitae |
molita |
| Genitiv | molitorum |
molitarum |
molitorum |
| Dativ | molitis |
molitis |
molitis |
| Akkusativ | molitos |
molitas |
molita |
| Ablativ | molitis |
molitis |
molitis |
| Vokativ | moliti |
molitae |
molita |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | moliturus |
molitura |
moliturum |
| Genitiv | molituri |
moliturae |
molituri |
| Dativ | molituro |
moliturae |
molituro |
| Akkusativ | moliturum |
molituram |
moliturum |
| Ablativ | molituro |
molitura |
molituro |
| Vokativ | moliture |
molitura |
moliturum |
| Nominativ | molituri |
moliturae |
molitura |
| Genitiv | moliturorum |
moliturarum |
moliturorum |
| Dativ | molituris |
molituris |
molituris |
| Akkusativ | molituros |
molituras |
molitura |
| Ablativ | molituris |
molituris |
molituris |
| Vokativ | molituri |
moliturae |
molitura |
| Supin I | Supin II |
| molitum |
molitu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | molio |
|
| 2. Person Singular | molis |
|
| 3. Person Singular | molit |
|
| 1. Person Plural | molimus |
|
| 2. Person Plural | molitis |
|
| 3. Person Plural | moliunt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molior |
|
| 2. Person Singular | moliris molire |
|
| 3. Person Singular | molitur |
|
| 1. Person Plural | molimur |
|
| 2. Person Plural | molimini |
|
| 3. Person Plural | moliuntur |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | moliam |
|
| 2. Person Singular | molias |
|
| 3. Person Singular | moliat |
|
| 1. Person Plural | moliamus |
|
| 2. Person Plural | moliatis |
|
| 3. Person Plural | moliant |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | moliar |
|
| 2. Person Singular | moliaris moliare |
|
| 3. Person Singular | moliatur |
|
| 1. Person Plural | moliamur |
|
| 2. Person Plural | moliamini |
|
| 3. Person Plural | moliantur |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | moliebam molbam |
|
| 2. Person Singular | moliebas molbas |
|
| 3. Person Singular | moliebat molbat |
|
| 1. Person Plural | moliebamus molbamus |
|
| 2. Person Plural | moliebatis molbatis |
|
| 3. Person Plural | moliebant molbant |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | moliebar |
|
| 2. Person Singular | moliebaris moliebare |
|
| 3. Person Singular | moliebatur |
|
| 1. Person Plural | moliebamur |
|
| 2. Person Plural | moliebamini |
|
| 3. Person Plural | moliebantur |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | molirem |
|
| 2. Person Singular | molires |
|
| 3. Person Singular | moliret |
|
| 1. Person Plural | moliremus |
|
| 2. Person Plural | moliretis |
|
| 3. Person Plural | molirent |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molirer |
|
| 2. Person Singular | molireris molirere |
|
| 3. Person Singular | moliretur |
|
| 1. Person Plural | moliremur |
|
| 2. Person Plural | moliremini |
|
| 3. Person Plural | molirentur |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | moliam molibo |
|
| 2. Person Singular | molies molibis |
|
| 3. Person Singular | moliet molibit |
|
| 1. Person Plural | moliemus molibimus |
|
| 2. Person Plural | molietis molibitis |
|
| 3. Person Plural | molient molibunt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | moliar molibor |
|
| 2. Person Singular | molieris moliere moliberis |
|
| 3. Person Singular | molietur moliberit |
|
| 1. Person Plural | moliemur molibimur |
|
| 2. Person Plural | moliemini molibimini |
|
| 3. Person Plural | molientur molibuntur |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | |
| 2. Person Singular | existiert nicht | |
| 3. Person Singular | existiert nicht | |
| 1. Person Plural | existiert nicht | |
| 2. Person Plural | existiert nicht | |
| 3. Person Plural | existiert nicht |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molitus sum |
|
| 2. Person Singular | molitus es |
|
| 3. Person Singular | molitus est |
|
| 1. Person Plural | moliti sumus |
|
| 2. Person Plural | moliti estis |
|
| 3. Person Plural | moliti sunt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | |
| 2. Person Singular | existiert nicht | |
| 3. Person Singular | existiert nicht | |
| 1. Person Plural | existiert nicht | |
| 2. Person Plural | existiert nicht | |
| 3. Person Plural | existiert nicht |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molitus sim |
|
| 2. Person Singular | molitus sis |
|
| 3. Person Singular | molitus sit |
|
| 1. Person Plural | moliti simus |
|
| 2. Person Plural | moliti sitis |
|
| 3. Person Plural | moliti sint |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | |
| 2. Person Singular | existiert nicht | |
| 3. Person Singular | existiert nicht | |
| 1. Person Plural | existiert nicht | |
| 2. Person Plural | existiert nicht | |
| 3. Person Plural | existiert nicht |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molitus eram |
|
| 2. Person Singular | molitus eras |
|
| 3. Person Singular | molitus erat |
|
| 1. Person Plural | moliti eramus |
|
| 2. Person Plural | moliti eratis |
|
| 3. Person Plural | moliti erant |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | |
| 2. Person Singular | existiert nicht | |
| 3. Person Singular | existiert nicht | |
| 1. Person Plural | existiert nicht | |
| 2. Person Plural | existiert nicht | |
| 3. Person Plural | existiert nicht |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molitus essem |
|
| 2. Person Singular | molitus esses |
|
| 3. Person Singular | molitus esset |
|
| 1. Person Plural | moliti essemus |
|
| 2. Person Plural | moliti essetis |
|
| 3. Person Plural | moliti essent |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | |
| 2. Person Singular | existiert nicht | |
| 3. Person Singular | existiert nicht | |
| 1. Person Plural | existiert nicht | |
| 2. Person Plural | existiert nicht | |
| 3. Person Plural | existiert nicht |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | molitus ero |
|
| 2. Person Singular | molitus eris |
|
| 3. Person Singular | molitus erit |
|
| 1. Person Plural | moliti erimus |
|
| 2. Person Plural | moliti eritis |
|
| 3. Person Plural | moliti erunt |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | molire |
|
| Vorzeitigkeit | existiert nicht | |
| Nachzeitigkeit | moliturum esse |
|
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | moliri molirier |
|
| Vorzeitigkeit | molitum esse |
|
| Nachzeitigkeit | molitum iri |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | moli |
! |
| 2. Person Plural | molite |
! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | molito |
| 3. Person Singular | molito |
| 2. Person Plural | molitote |
| 3. Person Plural | moliunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | molire |
das |
| Genitiv | moliendi moliundi |
des es |
| Dativ | moliendo moliundo |
dem |
| Akkusativ | moliendum moliundum |
das |
| Ablativ | moliendo moliundo |
durch das |
| Vokativ | moliende moliunde |
! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | moliendus moliundus |
molienda moliunda |
moliendum moliundum |
| Genitiv | moliendi moliundi |
moliendae moliundae |
moliendi moliundi |
| Dativ | moliendo moliundo |
moliendae moliundae |
moliendo moliundo |
| Akkusativ | moliendum moliundum |
moliendam moliundam |
moliendum moliundum |
| Ablativ | moliendo moliundo |
molienda moliunda |
moliendo moliundo |
| Vokativ | moliende moliunde |
molienda moliunda |
moliendum moliundum |
| Nominativ | moliendi moliundi |
moliendae moliundae |
molienda moliunda |
| Genitiv | moliendorum moliundorum |
moliendarum moliundarum |
moliendorum moliundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | moliendos moliundos |
moliendas moliundas |
molienda moliunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | moliendi moliundi |
moliendae moliundae |
molienda moliunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | moliens |
moliens |
moliens |
| Genitiv | molientis |
molientis |
molientis |
| Dativ | molienti |
molienti |
molienti |
| Akkusativ | molientem |
molientem |
moliens |
| Ablativ | molienti moliente |
molienti moliente |
molienti moliente |
| Vokativ | moliens |
moliens |
moliens |
| Nominativ | molientes |
molientes |
molientia |
| Genitiv | molientium molientum |
molientium molientum |
molientium molientum |
| Dativ | molientibus |
molientibus |
molientibus |
| Akkusativ | molientes |
molientes |
molientia |
| Ablativ | molientibus |
molientibus |
molientibus |
| Vokativ | molientes |
molientes |
molientia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | molitus |
molita |
molitum |
| Genitiv | moliti |
molitae |
moliti |
| Dativ | molito |
molitae |
molito |
| Akkusativ | molitum |
molitam |
molitum |
| Ablativ | molito |
molita |
molito |
| Vokativ | molite |
molita |
molitum |
| Nominativ | moliti |
molitae |
molita |
| Genitiv | molitorum |
molitarum |
molitorum |
| Dativ | molitis |
molitis |
molitis |
| Akkusativ | molitos |
molitas |
molita |
| Ablativ | molitis |
molitis |
molitis |
| Vokativ | moliti |
molitae |
molita |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | moliturus |
molitura |
moliturum |
| Genitiv | molituri |
moliturae |
molituri |
| Dativ | molituro |
moliturae |
molituro |
| Akkusativ | moliturum |
molituram |
moliturum |
| Ablativ | molituro |
molitura |
molituro |
| Vokativ | moliture |
molitura |
moliturum |
| Nominativ | molituri |
moliturae |
molitura |
| Genitiv | moliturorum |
moliturarum |
moliturorum |
| Dativ | molituris |
molituris |
molituris |
| Akkusativ | molituros |
molituras |
molitura |
| Ablativ | molituris |
molituris |
molituris |
| Vokativ | molituri |
moliturae |
molitura |
| Supin I | Supin II |
| molitum |
molitu |