Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
---|---|---|---|---|---|
moneta | Nomen | Femininum | A-Deklination | Grundform | Münzstätte |
monetis | Nomen | Femininum | A-Deklination | Lokativ Plural von moneta | Münzstätten als Ortsangabe |
monetis | Nomen | Femininum | A-Deklination | Dativ Plural von moneta | den Münzstätten |
monetis | Nomen | Femininum | A-Deklination | Ablativ Plural von moneta | mit den Münzstätten |
Latein: | Deutsch: | |
Nominativ | moneta |
die Münzstätte |
Genitiv | monetae monetai |
der Münzstätte |
Dativ | monetae monetai |
der Münzstätte |
Akkusativ | monetam |
die Münzstätte |
Ablativ | moneta monetad |
durch die Münzstätte |
Vokativ | moneta |
Münzstätte! |
Lokativ | monetae |
Münzstätte als Ortsangabe |
Latein: | Deutsch: | |
Nominativ | monetae |
die Münzstätten |
Genitiv | monetarum monetum |
der Münzstätten |
Dativ | monetis monetabus |
den Münzstätten |
Akkusativ | monetas |
die Münzstätten |
Ablativ | monetis monetabus |
mit den Münzstätten |
Vokativ | monetae |
Münzstätten! |
Lokativ | monetis |
Münzstätten als Ortsangabe |