| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| monstrator | Nomen | Maskulinum | konsonantische Deklination | Grundform | Wegweiser |
| monstrator | Nomen | Maskulinum | konsonantische Deklination | Nominativ Singular von monstrator | der Wegweiser |
| monstrator | Nomen | Maskulinum | konsonantische Deklination | Vokativ Singular von monstrator | Wegweiser! |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | monstrator |
der Wegweiser |
| Genitiv | monstratoris |
des Wegweisers |
| Dativ | monstratori monstratore |
dem Wegweiser |
| Akkusativ | monstratorem |
den Wegweiser |
| Ablativ | monstratore |
mit dem Wegweiser |
| Vokativ | monstrator |
Wegweiser! |
| Lokativ | monstratori monstratore |
Wegweiser als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | monstratores monstratoris |
die Wegweiser |
| Genitiv | monstratorum monstratorium |
der Wegweiser |
| Dativ | monstratoribus |
den Wegweisern |
| Akkusativ | monstratoris monstratores |
die Wegweiser |
| Ablativ | monstratoribus |
mit den Wegweisern |
| Vokativ | monstratores |
Wegweiser! |
| Lokativ | monstratoribus |
Wegweiser als Ortsangabe |