| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| mos | Nomen | Maskulinum | konsonantische Deklination | Grundform | Brauch Sitte Gewohnheit Angewohnheit Gebrauch Gepflogenheit Usus Vorschrift Wille |
| mori | Nomen | Maskulinum | konsonantische Deklination | Lokativ Singular von mos | Brauch als Ortsangabe |
| mori | Nomen | Maskulinum | konsonantische Deklination | Dativ Singular von mos | dem Brauch |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | mos |
der Brauch |
| Genitiv | moris |
des Brauches |
| Dativ | mori more |
dem Brauch |
| Akkusativ | morem |
den Brauch |
| Ablativ | more |
mit dem Brauch |
| Vokativ | mos |
Brauch! |
| Lokativ | mori more |
Brauch als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | mores moris |
die Bräuche |
| Genitiv | morum morium |
der Bräuche |
| Dativ | moribus |
den Bräuchen |
| Akkusativ | moris mores |
die Bräuche |
| Ablativ | moribus |
mit den Bräuchen |
| Vokativ | mores |
Bräuche! |
| Lokativ | moribus |
Bräuche als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | mos |
die Sitte |
| Genitiv | moris |
der Sitte |
| Dativ | mori more |
der Sitte |
| Akkusativ | morem |
die Sitte |
| Ablativ | more |
durch die Sitte |
| Vokativ | mos |
Sitte! |
| Lokativ | mori more |
Sitte als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | mores moris |
die Sitten |
| Genitiv | morum morium |
der Sitten |
| Dativ | moribus |
den Sitten |
| Akkusativ | moris mores |
die Sitten |
| Ablativ | moribus |
mit den Sitten |
| Vokativ | mores |
Sitten! |
| Lokativ | moribus |
Sitten als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | mos |
die Gewohnheit |
| Genitiv | moris |
der Gewohnheit |
| Dativ | mori more |
der Gewohnheit |
| Akkusativ | morem |
die Gewohnheit |
| Ablativ | more |
durch die Gewohnheit |
| Vokativ | mos |
Gewohnheit! |
| Lokativ | mori more |
Gewohnheit als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | mores moris |
die Gewohnheiten |
| Genitiv | morum morium |
der Gewohnheiten |
| Dativ | moribus |
den Gewohnheiten |
| Akkusativ | moris mores |
die Gewohnheiten |
| Ablativ | moribus |
mit den Gewohnheiten |
| Vokativ | mores |
Gewohnheiten! |
| Lokativ | moribus |
Gewohnheiten als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | mos |
die Angewohnheit |
| Genitiv | moris |
der Angewohnheit |
| Dativ | mori more |
der Angewohnheit |
| Akkusativ | morem |
die Angewohnheit |
| Ablativ | more |
durch die Angewohnheit |
| Vokativ | mos |
Angewohnheit! |
| Lokativ | mori more |
Angewohnheit als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | mores moris |
die Angewohnheiten |
| Genitiv | morum morium |
der Angewohnheiten |
| Dativ | moribus |
den Angewohnheiten |
| Akkusativ | moris mores |
die Angewohnheiten |
| Ablativ | moribus |
mit den Angewohnheiten |
| Vokativ | mores |
Angewohnheiten! |
| Lokativ | moribus |
Angewohnheiten als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | mos |
der Gebrauch |
| Genitiv | moris |
des Gebrauches |
| Dativ | mori more |
dem Gebrauch |
| Akkusativ | morem |
den Gebrauch |
| Ablativ | more |
mit dem Gebrauch |
| Vokativ | mos |
Gebrauch! |
| Lokativ | mori more |
Gebrauch als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | mores moris |
die Gebräuche |
| Genitiv | morum morium |
der Gebräuche |
| Dativ | moribus |
den Gebräuchen |
| Akkusativ | moris mores |
die Gebräuche |
| Ablativ | moribus |
mit den Gebräuchen |
| Vokativ | mores |
Gebräuche! |
| Lokativ | moribus |
Gebräuche als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | mos |
die Gepflogenheit |
| Genitiv | moris |
der Gepflogenheit |
| Dativ | mori more |
der Gepflogenheit |
| Akkusativ | morem |
die Gepflogenheit |
| Ablativ | more |
durch die Gepflogenheit |
| Vokativ | mos |
Gepflogenheit! |
| Lokativ | mori more |
Gepflogenheit als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | mores moris |
die Gepflogenheiten |
| Genitiv | morum morium |
der Gepflogenheiten |
| Dativ | moribus |
den Gepflogenheiten |
| Akkusativ | moris mores |
die Gepflogenheiten |
| Ablativ | moribus |
mit den Gepflogenheiten |
| Vokativ | mores |
Gepflogenheiten! |
| Lokativ | moribus |
Gepflogenheiten als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | mos |
|
| Genitiv | moris |
|
| Dativ | mori more |
|
| Akkusativ | morem |
|
| Ablativ | more |
|
| Vokativ | mos |
|
| Lokativ | mori more |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | mores moris |
|
| Genitiv | morum morium |
|
| Dativ | moribus |
|
| Akkusativ | moris mores |
|
| Ablativ | moribus |
|
| Vokativ | mores |
|
| Lokativ | moribus |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | mos |
die Vorschrift |
| Genitiv | moris |
der Vorschrift |
| Dativ | mori more |
der Vorschrift |
| Akkusativ | morem |
die Vorschrift |
| Ablativ | more |
durch die Vorschrift |
| Vokativ | mos |
Vorschrift! |
| Lokativ | mori more |
Vorschrift als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | mores moris |
die Vorschrift |
| Genitiv | morum morium |
der Vorschrift |
| Dativ | moribus |
den Vorschrift |
| Akkusativ | moris mores |
die Vorschrift |
| Ablativ | moribus |
mit den Vorschrift |
| Vokativ | mores |
Vorschrift! |
| Lokativ | moribus |
Vorschrift als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | mos |
der Wille |
| Genitiv | moris |
des Willees |
| Dativ | mori more |
dem Wille |
| Akkusativ | morem |
den Wille |
| Ablativ | more |
mit dem Wille |
| Vokativ | mos |
Wille! |
| Lokativ | mori more |
Wille als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | mores moris |
die Willen |
| Genitiv | morum morium |
der Willen |
| Dativ | moribus |
den Willen |
| Akkusativ | moris mores |
die Willen |
| Ablativ | moribus |
mit den Willen |
| Vokativ | mores |
Willen! |
| Lokativ | moribus |
Willen als Ortsangabe |