Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    obticeo
  | 
    ich schweige | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    obtices
  | 
    du schweigst | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    obticet
  | 
    er/sie/es schweigt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    obticemus
  | 
    wir schweigen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    obticetis
  | 
    ihr schweigt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    obticent
  | 
    sie schweigen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    obticeor
  | 
    ich werde geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    obticeris obticere
  | 
    du wirst geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    obticetur
  | 
    er/sie/es wird geschwiegen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    obticemur
  | 
    wir werden geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    obticemini
  | 
    ihr werdet geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    obticentur
  | 
    sie werden geschwiegen | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    obticeam
  | 
    ich schweige | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    obticeas
  | 
    du schweigest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    obticeat
  | 
    er/sie/es schweige | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    obticeamus
  | 
    wir schweigen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    obticeatis
  | 
    ihr schweiget | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    obticeant
  | 
    sie schweigen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    obticear
  | 
    ich werde geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    obticearis obticeare
  | 
    du werdest geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    obticeatur
  | 
    er/sie/es werde geschwiegen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    obticeamur
  | 
    wir werden geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    obticeamini
  | 
    ihr werdet geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    obticeantur
  | 
    sie werden geschwiegen | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    obticebam
  | 
    ich schwieg | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    obticebas
  | 
    du schwiegst | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    obticebat
  | 
    er/sie/es schwieg | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    obticebamus
  | 
    wir schwiegen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    obticebatis
  | 
    ihr schwiegt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    obticebant
  | 
    sie schwiegen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    obticebar
  | 
    ich wurde geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    obticebaris obticebare
  | 
    du wurdest geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    obticebatur
  | 
    er/sie/es wurde geschwiegen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    obticebamur
  | 
    wir wurden geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    obticebamini
  | 
    ihr wurdet geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    obticebantur
  | 
    sie wurden geschwiegen | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    obticerem
  | 
    ich schwiege | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    obticeres
  | 
    du schwiegest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    obticeret
  | 
    er/sie/es schwiege | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    obticeremus
  | 
    wir schwiegen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    obticeretis
  | 
    ihr schwieget | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    obticerent
  | 
    sie schwiegen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    obticerer
  | 
    ich würde geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    obticereris obticerere
  | 
    du würdest geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    obticeretur
  | 
    er/sie/es würde geschwiegen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    obticeremur
  | 
    wir würden geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    obticeremini
  | 
    ihr würdet geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    obticerentur
  | 
    sie würden geschwiegen | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    obticebo
  | 
    ich werde schweigen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    obticebis
  | 
    du wirst schweigen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    obticebit
  | 
    er/sie/es wird schweigen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    obticebimus
  | 
    wir werden schweigen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    obticebitis
  | 
    ihr werdet schweigen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    obticebunt
  | 
    sie werden schweigen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    obticebor
  | 
    ich werde geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    obticeberis obticebere
  | 
    du wirst geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    obticebitur
  | 
    er/sie/es wird geschwiegen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    obticebimur
  | 
    wir werden geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    obticebimini
  | 
    ihr werdet geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    obticebuntur
  | 
    sie werden geschwiegen | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hast geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hat geschwiegen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habt geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben geschwiegen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich bin geschwiegen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du bist geschwiegen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es ist geschwiegen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir sind geschwiegen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seid geschwiegen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie sind geschwiegen worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du habest geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es habe geschwiegen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habet geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben geschwiegen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich sei geschwiegen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du seiest geschwiegen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es sei geschwiegen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir seien geschwiegen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seiet geschwiegen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie seien geschwiegen worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hatte geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hattest geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hatte geschwiegen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hatten geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hattet geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hatten geschwiegen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich war geschwiegen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du warst geschwiegen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es war geschwiegen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir waren geschwiegen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr warst geschwiegen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie waren geschwiegen worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hätte geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hättest geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hätte geschwiegen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hätten geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hättet geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hätten geschwiegen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich wäre geschwiegen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du wärest geschwiegen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es wäre geschwiegen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir wären geschwiegen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr wäret geschwiegen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie wären geschwiegen worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich werde geschwiegen haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du wirst geschwiegen haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es wird geschwiegen haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir werden geschwiegen haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr werdet geschwiegen haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie werden geschwiegen haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich werde geschwiegen worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du werdest geschwiegen worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es werde geschwiegen worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir werden geschwiegen worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr werdet geschwiegen worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie werden geschwiegen worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    obticere
  | 
    schweigen | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    existiert nicht | 
    geschwiegen haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    schweigen werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    obticeri obticerier
  | 
    geschwiegen werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
     | 
    geschwiegen worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    künftig geschwiegen werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    obtice
  | 
    schweige; schweig! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    obticete
  | 
    schweigt! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    obticeto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    obticeto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    obticetote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    obticento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    obticere
  | 
    das Schweigen | 
  
  
    | Genitiv | 
    obticendi
  | 
    des Schweigens | 
  
  
    | Dativ | 
    obticendo
  | 
    dem Schweigen | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    obticendum
  | 
    das Schweigen | 
  
  
    | Ablativ | 
    obticendo
  | 
    durch das Schweigen | 
  
  
    | Vokativ | 
    obticende
  | 
    Schweigen! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    obticendus
  | 
    obticenda
  | 
    obticendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    obticendi
  | 
    obticendae
  | 
    obticendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    obticendo
  | 
    obticendae
  | 
    obticendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    obticendum
  | 
    obticendam
  | 
    obticendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    obticendo
  | 
    obticenda
  | 
    obticendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    obticende
  | 
    obticenda
  | 
    obticendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    obticendi
  | 
    obticendae
  | 
    obticenda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    obticendorum
  | 
    obticendarum
  | 
    obticendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    obticendos
  | 
    obticendas
  | 
    obticenda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    obticendi
  | 
    obticendae
  | 
    obticenda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    obticens
  | 
    obticens
  | 
    obticens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    obticentis
  | 
    obticentis
  | 
    obticentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    obticenti
  | 
    obticenti
  | 
    obticenti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    obticentem
  | 
    obticentem
  | 
    obticens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    obticenti obticente
  | 
    obticenti obticente
  | 
    obticenti obticente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    obticens
  | 
    obticens
  | 
    obticens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    obticentes
  | 
    obticentes
  | 
    obticentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    obticentium obticentum
  | 
    obticentium obticentum
  | 
    obticentium obticentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    obticentibus
  | 
    obticentibus
  | 
    obticentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    obticentes
  | 
    obticentes
  | 
    obticentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    obticentibus
  | 
    obticentibus
  | 
    obticentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    obticentes
  | 
    obticentes
  | 
    obticentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    | existiert nicht | 
    existiert nicht |