| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| paedicator | Nomen | Maskulinum | konsonantische Deklination | Grundform | Knabenschänder |
| paedicator | Nomen | Maskulinum | konsonantische Deklination | Nominativ Singular von paedicator | der Knabenschänder |
| paedicator | Nomen | Maskulinum | konsonantische Deklination | Vokativ Singular von paedicator | Knabenschänder! |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | paedicator |
der Knabenschänder |
| Genitiv | paedicatoris |
des Knabenschänders |
| Dativ | paedicatori paedicatore |
dem Knabenschänder |
| Akkusativ | paedicatorem |
den Knabenschänder |
| Ablativ | paedicatore |
mit dem Knabenschänder |
| Vokativ | paedicator |
Knabenschänder! |
| Lokativ | paedicatori paedicatore |
Knabenschänder als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | paedicatores paedicatoris |
die Knabenschänder |
| Genitiv | paedicatorum paedicatorium |
der Knabenschänder |
| Dativ | paedicatoribus |
den Knabenschändern |
| Akkusativ | paedicatoris paedicatores |
die Knabenschänder |
| Ablativ | paedicatoribus |
mit den Knabenschändern |
| Vokativ | paedicatores |
Knabenschänder! |
| Lokativ | paedicatoribus |
Knabenschänder als Ortsangabe |