Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
---|---|---|---|---|---|
pero | Nomen | Maskulinum | konsonantische Deklination | Grundform | Stiefel |
perones | Nomen | Maskulinum | konsonantische Deklination | Nominativ Plural von pero | die Stiefel |
perones | Nomen | Maskulinum | konsonantische Deklination | Vokativ Plural von pero | Stiefel! |
perones | Nomen | Maskulinum | konsonantische Deklination | Akkusativ Plural von pero | die Stiefel |
Latein: | Deutsch: | |
Nominativ | pero |
der Stiefel |
Genitiv | peronis |
des Stiefels |
Dativ | peroni perone |
dem Stiefel |
Akkusativ | peronem |
den Stiefel |
Ablativ | perone |
mit dem Stiefel |
Vokativ | pero |
Stiefel! |
Lokativ | peroni perone |
Stiefel als Ortsangabe |
Latein: | Deutsch: | |
Nominativ | perones peronis |
die Stiefel |
Genitiv | peronum peronium |
der Stiefel |
Dativ | peronibus |
den Stiefeln |
Akkusativ | peronis perones |
die Stiefel |
Ablativ | peronibus |
mit den Stiefeln |
Vokativ | perones |
Stiefel! |
Lokativ | peronibus |
Stiefel als Ortsangabe |