Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
pignoro
|
ich verpfände |
| 2. Person Singular |
pignoras
|
du verpfändest |
| 3. Person Singular |
pignorat
|
er/sie/es verpfändet |
| 1. Person Plural |
pignoramus
|
wir verpfänden |
| 2. Person Plural |
pignoratis
|
ihr verpfändet |
| 3. Person Plural |
pignorant
|
sie verpfänden |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
pignoror
|
ich werde verpfändet |
| 2. Person Singular |
pignoraris pignorare
|
du wirst verpfändet |
| 3. Person Singular |
pignoratur
|
er/sie/es wird verpfändet |
| 1. Person Plural |
pignoramur
|
wir werden verpfändet |
| 2. Person Plural |
pignoramini
|
ihr werdet verpfändet |
| 3. Person Plural |
pignorantur
|
sie werden verpfändet |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
pignorem
|
ich verpfände |
| 2. Person Singular |
pignores
|
du verpfändest |
| 3. Person Singular |
pignoret
|
er/sie/es verpfände |
| 1. Person Plural |
pignoremus
|
wir verpfänden |
| 2. Person Plural |
pignoretis
|
ihr verpfändet |
| 3. Person Plural |
pignorent
|
sie verpfänden |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
pignorer
|
ich werde verpfändet |
| 2. Person Singular |
pignoreris pignorere
|
du werdest verpfändet |
| 3. Person Singular |
pignoretur
|
er/sie/es werde verpfändet |
| 1. Person Plural |
pignoremur
|
wir werden verpfändet |
| 2. Person Plural |
pignoremini
|
ihr werdet verpfändet |
| 3. Person Plural |
pignorentur
|
sie werden verpfändet |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
pignorabam
|
ich verpfändete |
| 2. Person Singular |
pignorabas
|
du verpfändetest |
| 3. Person Singular |
pignorabat
|
er/sie/es verpfändete |
| 1. Person Plural |
pignorabamus
|
wir verpfändeten |
| 2. Person Plural |
pignorabatis
|
ihr verpfändetet |
| 3. Person Plural |
pignorabant
|
sie verpfändeten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
pignorabar
|
ich wurde verpfändet |
| 2. Person Singular |
pignorabaris pignorabare
|
du wurdest verpfändet |
| 3. Person Singular |
pignorabatur
|
er/sie/es wurde verpfändet |
| 1. Person Plural |
pignorabamur
|
wir wurden verpfändet |
| 2. Person Plural |
pignorabamini
|
ihr wurdet verpfändet |
| 3. Person Plural |
pignorabantur
|
sie wurden verpfändet |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
pignorarem
|
ich verpfändete |
| 2. Person Singular |
pignorares
|
du verpfändetest |
| 3. Person Singular |
pignoraret
|
er/sie/es verpfändete |
| 1. Person Plural |
pignoraremus
|
wir verpfändeten |
| 2. Person Plural |
pignoraretis
|
ihr verpfändetet |
| 3. Person Plural |
pignorarent
|
sie verpfändeten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
pignorarer
|
ich würde verpfändet |
| 2. Person Singular |
pignorareris pignorarere
|
du würdest verpfändet |
| 3. Person Singular |
pignoraretur
|
er/sie/es würde verpfändet |
| 1. Person Plural |
pignoraremur
|
wir würden verpfändet |
| 2. Person Plural |
pignoraremini
|
ihr würdet verpfändet |
| 3. Person Plural |
pignorarentur
|
sie würden verpfändet |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
pignorabo
|
ich werde verpfänden |
| 2. Person Singular |
pignorabis
|
du wirst verpfänden |
| 3. Person Singular |
pignorabit
|
er/sie/es wird verpfänden |
| 1. Person Plural |
pignorabimus
|
wir werden verpfänden |
| 2. Person Plural |
pignorabitis
|
ihr werdet verpfänden |
| 3. Person Plural |
pignorabunt
|
sie werden verpfänden |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
pignorabor
|
ich werde verpfändet |
| 2. Person Singular |
pignoraberis pignorabere
|
du wirst verpfändet |
| 3. Person Singular |
pignorabitur
|
er/sie/es wird verpfändet |
| 1. Person Plural |
pignorabimur
|
wir werden verpfändet |
| 2. Person Plural |
pignorabimini
|
ihr werdet verpfändet |
| 3. Person Plural |
pignorabuntur
|
sie werden verpfändet |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
pignoravi
|
ich habe verpfändet |
| 2. Person Singular |
pignoravisti
|
du hast verpfändet |
| 3. Person Singular |
pignoravit
|
er/sie/es hat verpfändet |
| 1. Person Plural |
pignoravimus
|
wir haben verpfändet |
| 2. Person Plural |
pignoravistis
|
ihr habt verpfändet |
| 3. Person Plural |
pignoraverunt pignoravere
|
sie haben verpfändet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
pignoratus sum
|
ich bin verpfändet worden |
| 2. Person Singular |
pignoratus es
|
du bist verpfändet worden |
| 3. Person Singular |
pignoratus est
|
er/sie/es ist verpfändet worden |
| 1. Person Plural |
pignorati sumus
|
wir sind verpfändet worden |
| 2. Person Plural |
pignorati estis
|
ihr seid verpfändet worden |
| 3. Person Plural |
pignorati sunt
|
sie sind verpfändet worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
pignoraverim
|
ich habe verpfändet |
| 2. Person Singular |
pignoraveris
|
du habest verpfändet |
| 3. Person Singular |
pignoraverit
|
er/sie/es habe verpfändet |
| 1. Person Plural |
pignoraverimus
|
wir haben verpfändet |
| 2. Person Plural |
pignoraveritis
|
ihr habet verpfändet |
| 3. Person Plural |
pignoraverint
|
sie haben verpfändet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
pignoratus sim
|
ich sei verpfändet worden |
| 2. Person Singular |
pignoratus sis
|
du seiest verpfändet worden |
| 3. Person Singular |
pignoratus sit
|
er/sie/es sei verpfändet worden |
| 1. Person Plural |
pignorati simus
|
wir seien verpfändet worden |
| 2. Person Plural |
pignorati sitis
|
ihr seiet verpfändet worden |
| 3. Person Plural |
pignorati sint
|
sie seien verpfändet worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
pignoraveram
|
ich hatte verpfändet |
| 2. Person Singular |
pignoraveras
|
du hattest verpfändet |
| 3. Person Singular |
pignoraverat
|
er/sie/es hatte verpfändet |
| 1. Person Plural |
pignoraveramus
|
wir hatten verpfändet |
| 2. Person Plural |
pignoraveratis
|
ihr hattet verpfändet |
| 3. Person Plural |
pignoraverant
|
sie hatten verpfändet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
pignoratus eram
|
ich war verpfändet worden |
| 2. Person Singular |
pignoratus eras
|
du warst verpfändet worden |
| 3. Person Singular |
pignoratus erat
|
er/sie/es war verpfändet worden |
| 1. Person Plural |
pignorati eramus
|
wir waren verpfändet worden |
| 2. Person Plural |
pignorati eratis
|
ihr warst verpfändet worden |
| 3. Person Plural |
pignorati erant
|
sie waren verpfändet worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
pignoravissem
|
ich hätte verpfändet |
| 2. Person Singular |
pignoravisses
|
du hättest verpfändet |
| 3. Person Singular |
pignoravisset
|
er/sie/es hätte verpfändet |
| 1. Person Plural |
pignoravissemus
|
wir hätten verpfändet |
| 2. Person Plural |
pignoravissetis
|
ihr hättet verpfändet |
| 3. Person Plural |
pignoravissent
|
sie hätten verpfändet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
pignoratus essem
|
ich wäre verpfändet worden |
| 2. Person Singular |
pignoratus esses
|
du wärest verpfändet worden |
| 3. Person Singular |
pignoratus esset
|
er/sie/es wäre verpfändet worden |
| 1. Person Plural |
pignorati essemus
|
wir wären verpfändet worden |
| 2. Person Plural |
pignorati essetis
|
ihr wäret verpfändet worden |
| 3. Person Plural |
pignorati essent
|
sie wären verpfändet worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
pignoravero
|
ich werde verpfändet haben |
| 2. Person Singular |
pignoraveris
|
du wirst verpfändet haben |
| 3. Person Singular |
pignoraverit
|
er/sie/es wird verpfändet haben |
| 1. Person Plural |
pignoraverimus
|
wir werden verpfändet haben |
| 2. Person Plural |
pignoraveritis
|
ihr werdet verpfändet haben |
| 3. Person Plural |
pignoraverint
|
sie werden verpfändet haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
pignoratus ero
|
ich werde verpfändet worden sein |
| 2. Person Singular |
pignoratus eris
|
du werdest verpfändet worden sein |
| 3. Person Singular |
pignoratus erit
|
er/sie/es werde verpfändet worden sein |
| 1. Person Plural |
pignorati erimus
|
wir werden verpfändet worden sein |
| 2. Person Plural |
pignorati eritis
|
ihr werdet verpfändet worden sein |
| 3. Person Plural |
pignorati erunt
|
sie werden verpfändet worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
pignorare
|
verpfänden |
| Vorzeitigkeit |
pignoravisse
|
verpfändet haben |
| Nachzeitigkeit |
pignoraturum esse
|
verpfänden werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
pignorari pignorarier
|
verpfändet werden |
| Vorzeitigkeit |
pignoratum esse
|
verpfändet worden sein |
| Nachzeitigkeit |
pignoratum iri
|
künftig verpfändet werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
pignora
|
verpfände! |
| 2. Person Plural |
pignorate
|
verpfändet! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
pignorato
|
| 3. Person Singular |
pignorato
|
| 2. Person Plural |
pignoratote
|
| 3. Person Plural |
pignoranto
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
pignorare
|
das Verpfänden |
| Genitiv |
pignorandi
|
des Verpfändens |
| Dativ |
pignorando
|
dem Verpfänden |
| Akkusativ |
pignorandum
|
das Verpfänden |
| Ablativ |
pignorando
|
durch das Verpfänden |
| Vokativ |
pignorande
|
Verpfänden! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
pignorandus
|
pignoranda
|
pignorandum
|
| Genitiv |
pignorandi
|
pignorandae
|
pignorandi
|
| Dativ |
pignorando
|
pignorandae
|
pignorando
|
| Akkusativ |
pignorandum
|
pignorandam
|
pignorandum
|
| Ablativ |
pignorando
|
pignoranda
|
pignorando
|
| Vokativ |
pignorande
|
pignoranda
|
pignorandum
|
Plural
| Nominativ |
pignorandi
|
pignorandae
|
pignoranda
|
| Genitiv |
pignorandorum
|
pignorandarum
|
pignorandorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
pignorandos
|
pignorandas
|
pignoranda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
pignorandi
|
pignorandae
|
pignoranda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
pignorans
|
pignorans
|
pignorans
|
| Genitiv |
pignorantis
|
pignorantis
|
pignorantis
|
| Dativ |
pignoranti
|
pignoranti
|
pignoranti
|
| Akkusativ |
pignorantem
|
pignorantem
|
pignorans
|
| Ablativ |
pignoranti pignorante
|
pignoranti pignorante
|
pignoranti pignorante
|
| Vokativ |
pignorans
|
pignorans
|
pignorans
|
Plural
| Nominativ |
pignorantes
|
pignorantes
|
pignorantia
|
| Genitiv |
pignorantium pignorantum
|
pignorantium pignorantum
|
pignorantium pignorantum
|
| Dativ |
pignorantibus
|
pignorantibus
|
pignorantibus
|
| Akkusativ |
pignorantes
|
pignorantes
|
pignorantia
|
| Ablativ |
pignorantibus
|
pignorantibus
|
pignorantibus
|
| Vokativ |
pignorantes
|
pignorantes
|
pignorantia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
pignoratus
|
pignorata
|
pignoratum
|
| Genitiv |
pignorati
|
pignoratae
|
pignorati
|
| Dativ |
pignorato
|
pignoratae
|
pignorato
|
| Akkusativ |
pignoratum
|
pignoratam
|
pignoratum
|
| Ablativ |
pignorato
|
pignorata
|
pignorato
|
| Vokativ |
pignorate
|
pignorata
|
pignoratum
|
Plural
| Nominativ |
pignorati
|
pignoratae
|
pignorata
|
| Genitiv |
pignoratorum
|
pignoratarum
|
pignoratorum
|
| Dativ |
pignoratis
|
pignoratis
|
pignoratis
|
| Akkusativ |
pignoratos
|
pignoratas
|
pignorata
|
| Ablativ |
pignoratis
|
pignoratis
|
pignoratis
|
| Vokativ |
pignorati
|
pignoratae
|
pignorata
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
pignoraturus
|
pignoratura
|
pignoraturum
|
| Genitiv |
pignoraturi
|
pignoraturae
|
pignoraturi
|
| Dativ |
pignoraturo
|
pignoraturae
|
pignoraturo
|
| Akkusativ |
pignoraturum
|
pignoraturam
|
pignoraturum
|
| Ablativ |
pignoraturo
|
pignoratura
|
pignoraturo
|
| Vokativ |
pignorature
|
pignoratura
|
pignoraturum
|
Plural
| Nominativ |
pignoraturi
|
pignoraturae
|
pignoratura
|
| Genitiv |
pignoraturorum
|
pignoraturarum
|
pignoraturorum
|
| Dativ |
pignoraturis
|
pignoraturis
|
pignoraturis
|
| Akkusativ |
pignoraturos
|
pignoraturas
|
pignoratura
|
| Ablativ |
pignoraturis
|
pignoraturis
|
pignoraturis
|
| Vokativ |
pignoraturi
|
pignoraturae
|
pignoratura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
pignoratum
|
pignoratu
|
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
pignoro
|
ich versetze |
| 2. Person Singular |
pignoras
|
du versetzt |
| 3. Person Singular |
pignorat
|
er/sie/es versetzt |
| 1. Person Plural |
pignoramus
|
wir versetzen |
| 2. Person Plural |
pignoratis
|
ihr versetzt |
| 3. Person Plural |
pignorant
|
sie versetzen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
pignoror
|
ich werde versetzt |
| 2. Person Singular |
pignoraris pignorare
|
du wirst versetzt |
| 3. Person Singular |
pignoratur
|
er/sie/es wird versetzt |
| 1. Person Plural |
pignoramur
|
wir werden versetzt |
| 2. Person Plural |
pignoramini
|
ihr werdet versetzt |
| 3. Person Plural |
pignorantur
|
sie werden versetzt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
pignorem
|
ich versetze |
| 2. Person Singular |
pignores
|
du versetzest |
| 3. Person Singular |
pignoret
|
er/sie/es versetze |
| 1. Person Plural |
pignoremus
|
wir versetzen |
| 2. Person Plural |
pignoretis
|
ihr versetzet |
| 3. Person Plural |
pignorent
|
sie versetzen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
pignorer
|
ich werde versetzt |
| 2. Person Singular |
pignoreris pignorere
|
du werdest versetzt |
| 3. Person Singular |
pignoretur
|
er/sie/es werde versetzt |
| 1. Person Plural |
pignoremur
|
wir werden versetzt |
| 2. Person Plural |
pignoremini
|
ihr werdet versetzt |
| 3. Person Plural |
pignorentur
|
sie werden versetzt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
pignorabam
|
ich versetzte |
| 2. Person Singular |
pignorabas
|
du versetztest |
| 3. Person Singular |
pignorabat
|
er/sie/es versetzte |
| 1. Person Plural |
pignorabamus
|
wir versetzten |
| 2. Person Plural |
pignorabatis
|
ihr versetztet |
| 3. Person Plural |
pignorabant
|
sie versetzten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
pignorabar
|
ich wurde versetzt |
| 2. Person Singular |
pignorabaris pignorabare
|
du wurdest versetzt |
| 3. Person Singular |
pignorabatur
|
er/sie/es wurde versetzt |
| 1. Person Plural |
pignorabamur
|
wir wurden versetzt |
| 2. Person Plural |
pignorabamini
|
ihr wurdet versetzt |
| 3. Person Plural |
pignorabantur
|
sie wurden versetzt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
pignorarem
|
ich versetzte |
| 2. Person Singular |
pignorares
|
du versetztest |
| 3. Person Singular |
pignoraret
|
er/sie/es versetzte |
| 1. Person Plural |
pignoraremus
|
wir versetzten |
| 2. Person Plural |
pignoraretis
|
ihr versetztet |
| 3. Person Plural |
pignorarent
|
sie versetzten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
pignorarer
|
ich würde versetzt |
| 2. Person Singular |
pignorareris pignorarere
|
du würdest versetzt |
| 3. Person Singular |
pignoraretur
|
er/sie/es würde versetzt |
| 1. Person Plural |
pignoraremur
|
wir würden versetzt |
| 2. Person Plural |
pignoraremini
|
ihr würdet versetzt |
| 3. Person Plural |
pignorarentur
|
sie würden versetzt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
pignorabo
|
ich werde versetzen |
| 2. Person Singular |
pignorabis
|
du wirst versetzen |
| 3. Person Singular |
pignorabit
|
er/sie/es wird versetzen |
| 1. Person Plural |
pignorabimus
|
wir werden versetzen |
| 2. Person Plural |
pignorabitis
|
ihr werdet versetzen |
| 3. Person Plural |
pignorabunt
|
sie werden versetzen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
pignorabor
|
ich werde versetzt |
| 2. Person Singular |
pignoraberis pignorabere
|
du wirst versetzt |
| 3. Person Singular |
pignorabitur
|
er/sie/es wird versetzt |
| 1. Person Plural |
pignorabimur
|
wir werden versetzt |
| 2. Person Plural |
pignorabimini
|
ihr werdet versetzt |
| 3. Person Plural |
pignorabuntur
|
sie werden versetzt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
pignoravi
|
ich habe versetzt |
| 2. Person Singular |
pignoravisti
|
du hast versetzt |
| 3. Person Singular |
pignoravit
|
er/sie/es hat versetzt |
| 1. Person Plural |
pignoravimus
|
wir haben versetzt |
| 2. Person Plural |
pignoravistis
|
ihr habt versetzt |
| 3. Person Plural |
pignoraverunt pignoravere
|
sie haben versetzt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
pignoratus sum
|
ich bin versetzt worden |
| 2. Person Singular |
pignoratus es
|
du bist versetzt worden |
| 3. Person Singular |
pignoratus est
|
er/sie/es ist versetzt worden |
| 1. Person Plural |
pignorati sumus
|
wir sind versetzt worden |
| 2. Person Plural |
pignorati estis
|
ihr seid versetzt worden |
| 3. Person Plural |
pignorati sunt
|
sie sind versetzt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
pignoraverim
|
ich habe versetzt |
| 2. Person Singular |
pignoraveris
|
du habest versetzt |
| 3. Person Singular |
pignoraverit
|
er/sie/es habe versetzt |
| 1. Person Plural |
pignoraverimus
|
wir haben versetzt |
| 2. Person Plural |
pignoraveritis
|
ihr habet versetzt |
| 3. Person Plural |
pignoraverint
|
sie haben versetzt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
pignoratus sim
|
ich sei versetzt worden |
| 2. Person Singular |
pignoratus sis
|
du seiest versetzt worden |
| 3. Person Singular |
pignoratus sit
|
er/sie/es sei versetzt worden |
| 1. Person Plural |
pignorati simus
|
wir seien versetzt worden |
| 2. Person Plural |
pignorati sitis
|
ihr seiet versetzt worden |
| 3. Person Plural |
pignorati sint
|
sie seien versetzt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
pignoraveram
|
ich hatte versetzt |
| 2. Person Singular |
pignoraveras
|
du hattest versetzt |
| 3. Person Singular |
pignoraverat
|
er/sie/es hatte versetzt |
| 1. Person Plural |
pignoraveramus
|
wir hatten versetzt |
| 2. Person Plural |
pignoraveratis
|
ihr hattet versetzt |
| 3. Person Plural |
pignoraverant
|
sie hatten versetzt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
pignoratus eram
|
ich war versetzt worden |
| 2. Person Singular |
pignoratus eras
|
du warst versetzt worden |
| 3. Person Singular |
pignoratus erat
|
er/sie/es war versetzt worden |
| 1. Person Plural |
pignorati eramus
|
wir waren versetzt worden |
| 2. Person Plural |
pignorati eratis
|
ihr warst versetzt worden |
| 3. Person Plural |
pignorati erant
|
sie waren versetzt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
pignoravissem
|
ich hätte versetzt |
| 2. Person Singular |
pignoravisses
|
du hättest versetzt |
| 3. Person Singular |
pignoravisset
|
er/sie/es hätte versetzt |
| 1. Person Plural |
pignoravissemus
|
wir hätten versetzt |
| 2. Person Plural |
pignoravissetis
|
ihr hättet versetzt |
| 3. Person Plural |
pignoravissent
|
sie hätten versetzt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
pignoratus essem
|
ich wäre versetzt worden |
| 2. Person Singular |
pignoratus esses
|
du wärest versetzt worden |
| 3. Person Singular |
pignoratus esset
|
er/sie/es wäre versetzt worden |
| 1. Person Plural |
pignorati essemus
|
wir wären versetzt worden |
| 2. Person Plural |
pignorati essetis
|
ihr wäret versetzt worden |
| 3. Person Plural |
pignorati essent
|
sie wären versetzt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
pignoravero
|
ich werde versetzt haben |
| 2. Person Singular |
pignoraveris
|
du wirst versetzt haben |
| 3. Person Singular |
pignoraverit
|
er/sie/es wird versetzt haben |
| 1. Person Plural |
pignoraverimus
|
wir werden versetzt haben |
| 2. Person Plural |
pignoraveritis
|
ihr werdet versetzt haben |
| 3. Person Plural |
pignoraverint
|
sie werden versetzt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
pignoratus ero
|
ich werde versetzt worden sein |
| 2. Person Singular |
pignoratus eris
|
du werdest versetzt worden sein |
| 3. Person Singular |
pignoratus erit
|
er/sie/es werde versetzt worden sein |
| 1. Person Plural |
pignorati erimus
|
wir werden versetzt worden sein |
| 2. Person Plural |
pignorati eritis
|
ihr werdet versetzt worden sein |
| 3. Person Plural |
pignorati erunt
|
sie werden versetzt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
pignorare
|
versetzen |
| Vorzeitigkeit |
pignoravisse
|
versetzt haben |
| Nachzeitigkeit |
pignoraturum esse
|
versetzen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
pignorari pignorarier
|
versetzt werden |
| Vorzeitigkeit |
pignoratum esse
|
versetzt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
pignoratum iri
|
künftig versetzt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
pignora
|
versetze! |
| 2. Person Plural |
pignorate
|
versetzt! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
pignorato
|
| 3. Person Singular |
pignorato
|
| 2. Person Plural |
pignoratote
|
| 3. Person Plural |
pignoranto
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
pignorare
|
das Versetzen |
| Genitiv |
pignorandi
|
des Versetzens |
| Dativ |
pignorando
|
dem Versetzen |
| Akkusativ |
pignorandum
|
das Versetzen |
| Ablativ |
pignorando
|
durch das Versetzen |
| Vokativ |
pignorande
|
Versetzen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
pignorandus
|
pignoranda
|
pignorandum
|
| Genitiv |
pignorandi
|
pignorandae
|
pignorandi
|
| Dativ |
pignorando
|
pignorandae
|
pignorando
|
| Akkusativ |
pignorandum
|
pignorandam
|
pignorandum
|
| Ablativ |
pignorando
|
pignoranda
|
pignorando
|
| Vokativ |
pignorande
|
pignoranda
|
pignorandum
|
Plural
| Nominativ |
pignorandi
|
pignorandae
|
pignoranda
|
| Genitiv |
pignorandorum
|
pignorandarum
|
pignorandorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
pignorandos
|
pignorandas
|
pignoranda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
pignorandi
|
pignorandae
|
pignoranda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
pignorans
|
pignorans
|
pignorans
|
| Genitiv |
pignorantis
|
pignorantis
|
pignorantis
|
| Dativ |
pignoranti
|
pignoranti
|
pignoranti
|
| Akkusativ |
pignorantem
|
pignorantem
|
pignorans
|
| Ablativ |
pignoranti pignorante
|
pignoranti pignorante
|
pignoranti pignorante
|
| Vokativ |
pignorans
|
pignorans
|
pignorans
|
Plural
| Nominativ |
pignorantes
|
pignorantes
|
pignorantia
|
| Genitiv |
pignorantium pignorantum
|
pignorantium pignorantum
|
pignorantium pignorantum
|
| Dativ |
pignorantibus
|
pignorantibus
|
pignorantibus
|
| Akkusativ |
pignorantes
|
pignorantes
|
pignorantia
|
| Ablativ |
pignorantibus
|
pignorantibus
|
pignorantibus
|
| Vokativ |
pignorantes
|
pignorantes
|
pignorantia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
pignoratus
|
pignorata
|
pignoratum
|
| Genitiv |
pignorati
|
pignoratae
|
pignorati
|
| Dativ |
pignorato
|
pignoratae
|
pignorato
|
| Akkusativ |
pignoratum
|
pignoratam
|
pignoratum
|
| Ablativ |
pignorato
|
pignorata
|
pignorato
|
| Vokativ |
pignorate
|
pignorata
|
pignoratum
|
Plural
| Nominativ |
pignorati
|
pignoratae
|
pignorata
|
| Genitiv |
pignoratorum
|
pignoratarum
|
pignoratorum
|
| Dativ |
pignoratis
|
pignoratis
|
pignoratis
|
| Akkusativ |
pignoratos
|
pignoratas
|
pignorata
|
| Ablativ |
pignoratis
|
pignoratis
|
pignoratis
|
| Vokativ |
pignorati
|
pignoratae
|
pignorata
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
pignoraturus
|
pignoratura
|
pignoraturum
|
| Genitiv |
pignoraturi
|
pignoraturae
|
pignoraturi
|
| Dativ |
pignoraturo
|
pignoraturae
|
pignoraturo
|
| Akkusativ |
pignoraturum
|
pignoraturam
|
pignoraturum
|
| Ablativ |
pignoraturo
|
pignoratura
|
pignoraturo
|
| Vokativ |
pignorature
|
pignoratura
|
pignoraturum
|
Plural
| Nominativ |
pignoraturi
|
pignoraturae
|
pignoratura
|
| Genitiv |
pignoraturorum
|
pignoraturarum
|
pignoraturorum
|
| Dativ |
pignoraturis
|
pignoraturis
|
pignoraturis
|
| Akkusativ |
pignoraturos
|
pignoraturas
|
pignoratura
|
| Ablativ |
pignoraturis
|
pignoraturis
|
pignoraturis
|
| Vokativ |
pignoraturi
|
pignoraturae
|
pignoratura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
pignoratum
|
pignoratu
|