| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| plangor | Nomen | Maskulinum | konsonantische Deklination | Grundform | Trauerklage |
| plangor | Nomen | Maskulinum | konsonantische Deklination | Nominativ Singular von plangor | die Trauerklage |
| plangor | Nomen | Maskulinum | konsonantische Deklination | Vokativ Singular von plangor | Trauerklage! |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | plangor |
die Trauerklage |
| Genitiv | plangoris |
der Trauerklage |
| Dativ | plangori plangore |
der Trauerklage |
| Akkusativ | plangorem |
die Trauerklage |
| Ablativ | plangore |
durch die Trauerklage |
| Vokativ | plangor |
Trauerklage! |
| Lokativ | plangori plangore |
Trauerklage als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | plangores plangoris |
die Trauerklagen |
| Genitiv | plangorum plangorium |
der Trauerklagen |
| Dativ | plangoribus |
den Trauerklagen |
| Akkusativ | plangoris plangores |
die Trauerklagen |
| Ablativ | plangoribus |
mit den Trauerklagen |
| Vokativ | plangores |
Trauerklagen! |
| Lokativ | plangoribus |
Trauerklagen als Ortsangabe |