Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
possum
|
ich kann |
| 2. Person Singular |
potes
|
du kannst |
| 3. Person Singular |
potest
|
er/sie/es kann |
| 1. Person Plural |
possumus
|
wir können |
| 2. Person Plural |
potestis
|
ihr könnt |
| 3. Person Plural |
possunt
|
sie können |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde gekonnt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst gekonnt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird gekonnt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden gekonnt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet gekonnt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden gekonnt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
possim
|
ich könne |
| 2. Person Singular |
possis
|
du könnest |
| 3. Person Singular |
possit
|
er/sie/es könne |
| 1. Person Plural |
possimus
|
wir können |
| 2. Person Plural |
possitis
|
ihr könnet |
| 3. Person Plural |
possint
|
sie können |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde gekonnt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du werdest gekonnt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es werde gekonnt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden gekonnt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet gekonnt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden gekonnt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
poteram
|
ich konnte |
| 2. Person Singular |
poteras
|
du konntest |
| 3. Person Singular |
poterat
|
er/sie/es konnte |
| 1. Person Plural |
poteramus
|
wir konnten |
| 2. Person Plural |
poteratis
|
ihr konntet |
| 3. Person Plural |
poterant
|
sie konnten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich wurde gekonnt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wurdest gekonnt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wurde gekonnt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir wurden gekonnt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr wurdet gekonnt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie wurden gekonnt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
possem
|
ich könnte |
| 2. Person Singular |
posses
|
du könntest |
| 3. Person Singular |
posset
|
er/sie/es könnte |
| 1. Person Plural |
possemus
|
wir könnten |
| 2. Person Plural |
possetis
|
ihr könntet |
| 3. Person Plural |
possent
|
sie könnten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich würde gekonnt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du würdest gekonnt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es würde gekonnt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir würden gekonnt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr würdet gekonnt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie würden gekonnt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potero
|
ich werde können |
| 2. Person Singular |
poteris
|
du wirst können |
| 3. Person Singular |
poterit
|
er/sie/es wird können |
| 1. Person Plural |
poterimus
|
wir werden können |
| 2. Person Plural |
poteritis
|
ihr werdet können |
| 3. Person Plural |
poterunt poterint poterint
|
sie werden können |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde gekonnt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst gekonnt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird gekonnt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden gekonnt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet gekonnt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden gekonnt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potui
|
ich habe gekonnt |
| 2. Person Singular |
potuisti
|
du hast gekonnt |
| 3. Person Singular |
potuit
|
er/sie/es hat gekonnt |
| 1. Person Plural |
potuimus
|
wir haben gekonnt |
| 2. Person Plural |
potuistis
|
ihr habt gekonnt |
| 3. Person Plural |
potuerunt potuere
|
sie haben gekonnt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin gekonnt worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist gekonnt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist gekonnt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind gekonnt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid gekonnt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind gekonnt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potuerim
|
ich habe gekonnt |
| 2. Person Singular |
potueris
|
du habest gekonnt |
| 3. Person Singular |
potuerit
|
er/sie/es habe gekonnt |
| 1. Person Plural |
potuerimus
|
wir haben gekonnt |
| 2. Person Plural |
potueritis
|
ihr habet gekonnt |
| 3. Person Plural |
potuerint
|
sie haben gekonnt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei gekonnt worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest gekonnt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei gekonnt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien gekonnt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet gekonnt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien gekonnt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potueram
|
ich hatte gekonnt |
| 2. Person Singular |
potueras
|
du hattest gekonnt |
| 3. Person Singular |
potuerat
|
er/sie/es hatte gekonnt |
| 1. Person Plural |
potueramus
|
wir hatten gekonnt |
| 2. Person Plural |
potueratis
|
ihr hattet gekonnt |
| 3. Person Plural |
potuerant
|
sie hatten gekonnt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war gekonnt worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst gekonnt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war gekonnt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren gekonnt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst gekonnt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren gekonnt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potuissem
|
ich hätte gekonnt |
| 2. Person Singular |
potuisses
|
du hättest gekonnt |
| 3. Person Singular |
potuisset
|
er/sie/es hätte gekonnt |
| 1. Person Plural |
potuissemus
|
wir hätten gekonnt |
| 2. Person Plural |
potuissetis
|
ihr hättet gekonnt |
| 3. Person Plural |
potuissent
|
sie hätten gekonnt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre gekonnt worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest gekonnt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre gekonnt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären gekonnt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret gekonnt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären gekonnt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potuero
|
ich werde gekonnt haben |
| 2. Person Singular |
potueris
|
du wirst gekonnt haben |
| 3. Person Singular |
potuerit
|
er/sie/es wird gekonnt haben |
| 1. Person Plural |
potuerimus
|
wir werden gekonnt haben |
| 2. Person Plural |
potueritis
|
ihr werdet gekonnt haben |
| 3. Person Plural |
potuerint
|
sie werden gekonnt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde gekonnt worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest gekonnt worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde gekonnt worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden gekonnt worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet gekonnt worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden gekonnt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
posse
|
können |
| Vorzeitigkeit |
potuisse potuisse
|
gekonnt haben |
| Nachzeitigkeit |
|
können werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
existiert nicht |
gekonnt werden |
| Vorzeitigkeit |
|
gekonnt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig gekonnt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
kann! |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
könnt! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
posse
|
das Können |
| Genitiv |
existiert nicht |
des Könnens |
| Dativ |
existiert nicht |
dem Können |
| Akkusativ |
existiert nicht |
das Können |
| Ablativ |
existiert nicht |
durch das Können |
| Vokativ |
existiert nicht |
Können! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
possum
|
ich vermag |
| 2. Person Singular |
potes
|
du vermagst |
| 3. Person Singular |
potest
|
er/sie/es vermag |
| 1. Person Plural |
possumus
|
wir vermögen |
| 2. Person Plural |
potestis
|
ihr vermögt |
| 3. Person Plural |
possunt
|
sie vermögen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde vermocht |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst vermocht |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird vermocht |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden vermocht |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet vermocht |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden vermocht |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
possim
|
ich vermöge |
| 2. Person Singular |
possis
|
du vermögest |
| 3. Person Singular |
possit
|
er/sie/es vermöge |
| 1. Person Plural |
possimus
|
wir vermögen |
| 2. Person Plural |
possitis
|
ihr vermöget |
| 3. Person Plural |
possint
|
sie vermögen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde vermocht |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du werdest vermocht |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es werde vermocht |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden vermocht |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet vermocht |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden vermocht |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
poteram
|
ich vermochte |
| 2. Person Singular |
poteras
|
du vermochtest |
| 3. Person Singular |
poterat
|
er/sie/es vermochte |
| 1. Person Plural |
poteramus
|
wir vermochten |
| 2. Person Plural |
poteratis
|
ihr vermochtet |
| 3. Person Plural |
poterant
|
sie vermochten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich wurde vermocht |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wurdest vermocht |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wurde vermocht |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir wurden vermocht |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr wurdet vermocht |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie wurden vermocht |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
possem
|
ich vermöchte |
| 2. Person Singular |
posses
|
du vermöchtest |
| 3. Person Singular |
posset
|
er/sie/es vermöchte |
| 1. Person Plural |
possemus
|
wir vermöchten |
| 2. Person Plural |
possetis
|
ihr vermöchtet |
| 3. Person Plural |
possent
|
sie vermöchten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich würde vermocht |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du würdest vermocht |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es würde vermocht |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir würden vermocht |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr würdet vermocht |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie würden vermocht |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potero
|
ich werde vermögen |
| 2. Person Singular |
poteris
|
du wirst vermögen |
| 3. Person Singular |
poterit
|
er/sie/es wird vermögen |
| 1. Person Plural |
poterimus
|
wir werden vermögen |
| 2. Person Plural |
poteritis
|
ihr werdet vermögen |
| 3. Person Plural |
poterunt poterint poterint
|
sie werden vermögen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde vermocht |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst vermocht |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird vermocht |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden vermocht |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet vermocht |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden vermocht |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potui
|
ich habe vermocht |
| 2. Person Singular |
potuisti
|
du hast vermocht |
| 3. Person Singular |
potuit
|
er/sie/es hat vermocht |
| 1. Person Plural |
potuimus
|
wir haben vermocht |
| 2. Person Plural |
potuistis
|
ihr habt vermocht |
| 3. Person Plural |
potuerunt potuere
|
sie haben vermocht |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin vermocht worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist vermocht worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist vermocht worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind vermocht worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid vermocht worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind vermocht worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potuerim
|
ich habe vermocht |
| 2. Person Singular |
potueris
|
du habest vermocht |
| 3. Person Singular |
potuerit
|
er/sie/es habe vermocht |
| 1. Person Plural |
potuerimus
|
wir haben vermocht |
| 2. Person Plural |
potueritis
|
ihr habet vermocht |
| 3. Person Plural |
potuerint
|
sie haben vermocht |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei vermocht worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest vermocht worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei vermocht worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien vermocht worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet vermocht worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien vermocht worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potueram
|
ich hatte vermocht |
| 2. Person Singular |
potueras
|
du hattest vermocht |
| 3. Person Singular |
potuerat
|
er/sie/es hatte vermocht |
| 1. Person Plural |
potueramus
|
wir hatten vermocht |
| 2. Person Plural |
potueratis
|
ihr hattet vermocht |
| 3. Person Plural |
potuerant
|
sie hatten vermocht |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war vermocht worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst vermocht worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war vermocht worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren vermocht worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst vermocht worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren vermocht worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potuissem
|
ich hätte vermocht |
| 2. Person Singular |
potuisses
|
du hättest vermocht |
| 3. Person Singular |
potuisset
|
er/sie/es hätte vermocht |
| 1. Person Plural |
potuissemus
|
wir hätten vermocht |
| 2. Person Plural |
potuissetis
|
ihr hättet vermocht |
| 3. Person Plural |
potuissent
|
sie hätten vermocht |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre vermocht worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest vermocht worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre vermocht worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären vermocht worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret vermocht worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären vermocht worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potuero
|
ich werde vermocht haben |
| 2. Person Singular |
potueris
|
du wirst vermocht haben |
| 3. Person Singular |
potuerit
|
er/sie/es wird vermocht haben |
| 1. Person Plural |
potuerimus
|
wir werden vermocht haben |
| 2. Person Plural |
potueritis
|
ihr werdet vermocht haben |
| 3. Person Plural |
potuerint
|
sie werden vermocht haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde vermocht worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest vermocht worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde vermocht worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden vermocht worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet vermocht worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden vermocht worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
posse
|
vermögen |
| Vorzeitigkeit |
potuisse potuisse
|
vermocht haben |
| Nachzeitigkeit |
|
vermögen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
existiert nicht |
vermocht werden |
| Vorzeitigkeit |
|
vermocht worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig vermocht werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
vermöge! |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
vermögt! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
posse
|
das Vermögen |
| Genitiv |
existiert nicht |
des Vermögens |
| Dativ |
existiert nicht |
dem Vermögen |
| Akkusativ |
existiert nicht |
das Vermögen |
| Ablativ |
existiert nicht |
durch das Vermögen |
| Vokativ |
existiert nicht |
Vermögen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
possum
|
ich beeinflusse |
| 2. Person Singular |
potes
|
du beeinflußt |
| 3. Person Singular |
potest
|
er/sie/es beeinflußt |
| 1. Person Plural |
possumus
|
wir beeinflussen |
| 2. Person Plural |
potestis
|
ihr beeinflußt |
| 3. Person Plural |
possunt
|
sie beeinflussen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde beeinflußt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst beeinflußt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird beeinflußt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden beeinflußt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet beeinflußt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden beeinflußt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
possim
|
ich beeinflusse |
| 2. Person Singular |
possis
|
du beeinflussest |
| 3. Person Singular |
possit
|
er/sie/es beeinflusse |
| 1. Person Plural |
possimus
|
wir beeinflussen |
| 2. Person Plural |
possitis
|
ihr beeinflusset |
| 3. Person Plural |
possint
|
sie beeinflussen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde beeinflußt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du werdest beeinflußt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es werde beeinflußt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden beeinflußt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet beeinflußt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden beeinflußt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
poteram
|
ich beeinflußte |
| 2. Person Singular |
poteras
|
du beeinflußtest |
| 3. Person Singular |
poterat
|
er/sie/es beeinflußte |
| 1. Person Plural |
poteramus
|
wir beeinflußten |
| 2. Person Plural |
poteratis
|
ihr beeinflußtet |
| 3. Person Plural |
poterant
|
sie beeinflußten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich wurde beeinflußt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wurdest beeinflußt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wurde beeinflußt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir wurden beeinflußt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr wurdet beeinflußt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie wurden beeinflußt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
possem
|
ich beeinflußte |
| 2. Person Singular |
posses
|
du beeinflußtest |
| 3. Person Singular |
posset
|
er/sie/es beeinflußte |
| 1. Person Plural |
possemus
|
wir beeinflußten |
| 2. Person Plural |
possetis
|
ihr beeinflußtet |
| 3. Person Plural |
possent
|
sie beeinflußten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich würde beeinflußt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du würdest beeinflußt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es würde beeinflußt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir würden beeinflußt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr würdet beeinflußt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie würden beeinflußt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potero
|
ich werde beeinflussen |
| 2. Person Singular |
poteris
|
du wirst beeinflussen |
| 3. Person Singular |
poterit
|
er/sie/es wird beeinflussen |
| 1. Person Plural |
poterimus
|
wir werden beeinflussen |
| 2. Person Plural |
poteritis
|
ihr werdet beeinflussen |
| 3. Person Plural |
poterunt poterint poterint
|
sie werden beeinflussen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde beeinflußt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst beeinflußt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird beeinflußt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden beeinflußt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet beeinflußt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden beeinflußt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potui
|
ich habe beeinflußt |
| 2. Person Singular |
potuisti
|
du hast beeinflußt |
| 3. Person Singular |
potuit
|
er/sie/es hat beeinflußt |
| 1. Person Plural |
potuimus
|
wir haben beeinflußt |
| 2. Person Plural |
potuistis
|
ihr habt beeinflußt |
| 3. Person Plural |
potuerunt potuere
|
sie haben beeinflußt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin beeinflußt worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist beeinflußt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist beeinflußt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind beeinflußt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid beeinflußt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind beeinflußt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potuerim
|
ich habe beeinflußt |
| 2. Person Singular |
potueris
|
du habest beeinflußt |
| 3. Person Singular |
potuerit
|
er/sie/es habe beeinflußt |
| 1. Person Plural |
potuerimus
|
wir haben beeinflußt |
| 2. Person Plural |
potueritis
|
ihr habet beeinflußt |
| 3. Person Plural |
potuerint
|
sie haben beeinflußt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei beeinflußt worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest beeinflußt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei beeinflußt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien beeinflußt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet beeinflußt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien beeinflußt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potueram
|
ich hatte beeinflußt |
| 2. Person Singular |
potueras
|
du hattest beeinflußt |
| 3. Person Singular |
potuerat
|
er/sie/es hatte beeinflußt |
| 1. Person Plural |
potueramus
|
wir hatten beeinflußt |
| 2. Person Plural |
potueratis
|
ihr hattet beeinflußt |
| 3. Person Plural |
potuerant
|
sie hatten beeinflußt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war beeinflußt worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst beeinflußt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war beeinflußt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren beeinflußt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst beeinflußt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren beeinflußt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potuissem
|
ich hätte beeinflußt |
| 2. Person Singular |
potuisses
|
du hättest beeinflußt |
| 3. Person Singular |
potuisset
|
er/sie/es hätte beeinflußt |
| 1. Person Plural |
potuissemus
|
wir hätten beeinflußt |
| 2. Person Plural |
potuissetis
|
ihr hättet beeinflußt |
| 3. Person Plural |
potuissent
|
sie hätten beeinflußt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre beeinflußt worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest beeinflußt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre beeinflußt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären beeinflußt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret beeinflußt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären beeinflußt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potuero
|
ich werde beeinflußt haben |
| 2. Person Singular |
potueris
|
du wirst beeinflußt haben |
| 3. Person Singular |
potuerit
|
er/sie/es wird beeinflußt haben |
| 1. Person Plural |
potuerimus
|
wir werden beeinflußt haben |
| 2. Person Plural |
potueritis
|
ihr werdet beeinflußt haben |
| 3. Person Plural |
potuerint
|
sie werden beeinflußt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde beeinflußt worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest beeinflußt worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde beeinflußt worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden beeinflußt worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet beeinflußt worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden beeinflußt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
posse
|
beeinflussen |
| Vorzeitigkeit |
potuisse potuisse
|
beeinflußt haben |
| Nachzeitigkeit |
|
beeinflussen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
existiert nicht |
beeinflußt werden |
| Vorzeitigkeit |
|
beeinflußt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig beeinflußt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
beeinflusse! |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
beeinflußt! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
posse
|
das Beeinflussen |
| Genitiv |
existiert nicht |
des Beeinflussens |
| Dativ |
existiert nicht |
dem Beeinflussen |
| Akkusativ |
existiert nicht |
das Beeinflussen |
| Ablativ |
existiert nicht |
durch das Beeinflussen |
| Vokativ |
existiert nicht |
Beeinflussen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
possum
|
ich darf |
| 2. Person Singular |
potes
|
du darfst |
| 3. Person Singular |
potest
|
er/sie/es darf |
| 1. Person Plural |
possumus
|
wir dürfen |
| 2. Person Plural |
potestis
|
ihr dürft |
| 3. Person Plural |
possunt
|
sie dürfen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde gedurft |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst gedurft |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird gedurft |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden gedurft |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet gedurft |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden gedurft |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
possim
|
ich dürfe |
| 2. Person Singular |
possis
|
du dürfest |
| 3. Person Singular |
possit
|
er/sie/es dürfe |
| 1. Person Plural |
possimus
|
wir dürfen |
| 2. Person Plural |
possitis
|
ihr dürfet |
| 3. Person Plural |
possint
|
sie dürfen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde gedurft |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du werdest gedurft |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es werde gedurft |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden gedurft |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet gedurft |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden gedurft |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
poteram
|
ich durfte |
| 2. Person Singular |
poteras
|
du durftest |
| 3. Person Singular |
poterat
|
er/sie/es durfte |
| 1. Person Plural |
poteramus
|
wir durften |
| 2. Person Plural |
poteratis
|
ihr durftet |
| 3. Person Plural |
poterant
|
sie durften |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich wurde gedurft |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wurdest gedurft |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wurde gedurft |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir wurden gedurft |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr wurdet gedurft |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie wurden gedurft |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
possem
|
ich dürfte |
| 2. Person Singular |
posses
|
du dürftest |
| 3. Person Singular |
posset
|
er/sie/es dürfte |
| 1. Person Plural |
possemus
|
wir dürften |
| 2. Person Plural |
possetis
|
ihr dürftet |
| 3. Person Plural |
possent
|
sie dürften |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich würde gedurft |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du würdest gedurft |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es würde gedurft |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir würden gedurft |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr würdet gedurft |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie würden gedurft |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potero
|
ich werde dürfen |
| 2. Person Singular |
poteris
|
du wirst dürfen |
| 3. Person Singular |
poterit
|
er/sie/es wird dürfen |
| 1. Person Plural |
poterimus
|
wir werden dürfen |
| 2. Person Plural |
poteritis
|
ihr werdet dürfen |
| 3. Person Plural |
poterunt poterint poterint
|
sie werden dürfen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde gedurft |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst gedurft |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird gedurft |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden gedurft |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet gedurft |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden gedurft |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potui
|
ich habe gedurft |
| 2. Person Singular |
potuisti
|
du hast gedurft |
| 3. Person Singular |
potuit
|
er/sie/es hat gedurft |
| 1. Person Plural |
potuimus
|
wir haben gedurft |
| 2. Person Plural |
potuistis
|
ihr habt gedurft |
| 3. Person Plural |
potuerunt potuere
|
sie haben gedurft |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin gedurft worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist gedurft worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist gedurft worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind gedurft worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid gedurft worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind gedurft worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potuerim
|
ich habe gedurft |
| 2. Person Singular |
potueris
|
du habest gedurft |
| 3. Person Singular |
potuerit
|
er/sie/es habe gedurft |
| 1. Person Plural |
potuerimus
|
wir haben gedurft |
| 2. Person Plural |
potueritis
|
ihr habet gedurft |
| 3. Person Plural |
potuerint
|
sie haben gedurft |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei gedurft worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest gedurft worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei gedurft worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien gedurft worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet gedurft worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien gedurft worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potueram
|
ich hatte gedurft |
| 2. Person Singular |
potueras
|
du hattest gedurft |
| 3. Person Singular |
potuerat
|
er/sie/es hatte gedurft |
| 1. Person Plural |
potueramus
|
wir hatten gedurft |
| 2. Person Plural |
potueratis
|
ihr hattet gedurft |
| 3. Person Plural |
potuerant
|
sie hatten gedurft |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war gedurft worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst gedurft worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war gedurft worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren gedurft worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst gedurft worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren gedurft worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potuissem
|
ich hätte gedurft |
| 2. Person Singular |
potuisses
|
du hättest gedurft |
| 3. Person Singular |
potuisset
|
er/sie/es hätte gedurft |
| 1. Person Plural |
potuissemus
|
wir hätten gedurft |
| 2. Person Plural |
potuissetis
|
ihr hättet gedurft |
| 3. Person Plural |
potuissent
|
sie hätten gedurft |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre gedurft worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest gedurft worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre gedurft worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären gedurft worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret gedurft worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären gedurft worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potuero
|
ich werde gedurft haben |
| 2. Person Singular |
potueris
|
du wirst gedurft haben |
| 3. Person Singular |
potuerit
|
er/sie/es wird gedurft haben |
| 1. Person Plural |
potuerimus
|
wir werden gedurft haben |
| 2. Person Plural |
potueritis
|
ihr werdet gedurft haben |
| 3. Person Plural |
potuerint
|
sie werden gedurft haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde gedurft worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest gedurft worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde gedurft worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden gedurft worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet gedurft worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden gedurft worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
posse
|
dürfen |
| Vorzeitigkeit |
potuisse potuisse
|
gedurft haben |
| Nachzeitigkeit |
|
dürfen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
existiert nicht |
gedurft werden |
| Vorzeitigkeit |
|
gedurft worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig gedurft werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
darf! |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
dürft! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
posse
|
das Dürfen |
| Genitiv |
existiert nicht |
des Dürfens |
| Dativ |
existiert nicht |
dem Dürfen |
| Akkusativ |
existiert nicht |
das Dürfen |
| Ablativ |
existiert nicht |
durch das Dürfen |
| Vokativ |
existiert nicht |
Dürfen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
possum
|
|
| 2. Person Singular |
potes
|
|
| 3. Person Singular |
potest
|
|
| 1. Person Plural |
possumus
|
|
| 2. Person Plural |
potestis
|
|
| 3. Person Plural |
possunt
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
possim
|
|
| 2. Person Singular |
possis
|
|
| 3. Person Singular |
possit
|
|
| 1. Person Plural |
possimus
|
|
| 2. Person Plural |
possitis
|
|
| 3. Person Plural |
possint
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
poteram
|
|
| 2. Person Singular |
poteras
|
|
| 3. Person Singular |
poterat
|
|
| 1. Person Plural |
poteramus
|
|
| 2. Person Plural |
poteratis
|
|
| 3. Person Plural |
poterant
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
possem
|
|
| 2. Person Singular |
posses
|
|
| 3. Person Singular |
posset
|
|
| 1. Person Plural |
possemus
|
|
| 2. Person Plural |
possetis
|
|
| 3. Person Plural |
possent
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potero
|
|
| 2. Person Singular |
poteris
|
|
| 3. Person Singular |
poterit
|
|
| 1. Person Plural |
poterimus
|
|
| 2. Person Plural |
poteritis
|
|
| 3. Person Plural |
poterunt poterint poterint
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potui
|
|
| 2. Person Singular |
potuisti
|
|
| 3. Person Singular |
potuit
|
|
| 1. Person Plural |
potuimus
|
|
| 2. Person Plural |
potuistis
|
|
| 3. Person Plural |
potuerunt potuere
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potuerim
|
|
| 2. Person Singular |
potueris
|
|
| 3. Person Singular |
potuerit
|
|
| 1. Person Plural |
potuerimus
|
|
| 2. Person Plural |
potueritis
|
|
| 3. Person Plural |
potuerint
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potueram
|
|
| 2. Person Singular |
potueras
|
|
| 3. Person Singular |
potuerat
|
|
| 1. Person Plural |
potueramus
|
|
| 2. Person Plural |
potueratis
|
|
| 3. Person Plural |
potuerant
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potuissem
|
|
| 2. Person Singular |
potuisses
|
|
| 3. Person Singular |
potuisset
|
|
| 1. Person Plural |
potuissemus
|
|
| 2. Person Plural |
potuissetis
|
|
| 3. Person Plural |
potuissent
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potuero
|
|
| 2. Person Singular |
potueris
|
|
| 3. Person Singular |
potuerit
|
|
| 1. Person Plural |
potuerimus
|
|
| 2. Person Plural |
potueritis
|
|
| 3. Person Plural |
potuerint
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
posse
|
|
| Vorzeitigkeit |
potuisse potuisse
|
|
| Nachzeitigkeit |
|
|
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
existiert nicht |
|
| Vorzeitigkeit |
|
|
| Nachzeitigkeit |
|
|
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
! |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
posse
|
das |
| Genitiv |
existiert nicht |
des es |
| Dativ |
existiert nicht |
dem |
| Akkusativ |
existiert nicht |
das |
| Ablativ |
existiert nicht |
durch das |
| Vokativ |
existiert nicht |
! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
possum
|
ich gelte |
| 2. Person Singular |
potes
|
du giltst |
| 3. Person Singular |
potest
|
er/sie/es gilt |
| 1. Person Plural |
possumus
|
wir gelten |
| 2. Person Plural |
potestis
|
ihr geltet |
| 3. Person Plural |
possunt
|
sie gelten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde gegolten |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst gegolten |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird gegolten |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden gegolten |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet gegolten |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden gegolten |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
possim
|
ich gelte |
| 2. Person Singular |
possis
|
du geltest |
| 3. Person Singular |
possit
|
er/sie/es gelte |
| 1. Person Plural |
possimus
|
wir gelten |
| 2. Person Plural |
possitis
|
ihr geltet |
| 3. Person Plural |
possint
|
sie gelten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde gegolten |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du werdest gegolten |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es werde gegolten |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden gegolten |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet gegolten |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden gegolten |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
poteram
|
ich galt |
| 2. Person Singular |
poteras
|
du galt(e)st |
| 3. Person Singular |
poterat
|
er/sie/es galt |
| 1. Person Plural |
poteramus
|
wir galten |
| 2. Person Plural |
poteratis
|
ihr galtet |
| 3. Person Plural |
poterant
|
sie galten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich wurde gegolten |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wurdest gegolten |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wurde gegolten |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir wurden gegolten |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr wurdet gegolten |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie wurden gegolten |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
possem
|
ich gölte; gälte |
| 2. Person Singular |
posses
|
du göltest; gältest |
| 3. Person Singular |
posset
|
er/sie/es gölte; gälte |
| 1. Person Plural |
possemus
|
wir gölten; gälten |
| 2. Person Plural |
possetis
|
ihr göltet; gältet |
| 3. Person Plural |
possent
|
sie gölten; gälten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich würde gegolten |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du würdest gegolten |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es würde gegolten |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir würden gegolten |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr würdet gegolten |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie würden gegolten |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potero
|
ich werde gelten |
| 2. Person Singular |
poteris
|
du wirst gelten |
| 3. Person Singular |
poterit
|
er/sie/es wird gelten |
| 1. Person Plural |
poterimus
|
wir werden gelten |
| 2. Person Plural |
poteritis
|
ihr werdet gelten |
| 3. Person Plural |
poterunt poterint poterint
|
sie werden gelten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde gegolten |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst gegolten |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird gegolten |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden gegolten |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet gegolten |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden gegolten |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potui
|
ich habe gegolten |
| 2. Person Singular |
potuisti
|
du hast gegolten |
| 3. Person Singular |
potuit
|
er/sie/es hat gegolten |
| 1. Person Plural |
potuimus
|
wir haben gegolten |
| 2. Person Plural |
potuistis
|
ihr habt gegolten |
| 3. Person Plural |
potuerunt potuere
|
sie haben gegolten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin gegolten worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist gegolten worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist gegolten worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind gegolten worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid gegolten worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind gegolten worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potuerim
|
ich habe gegolten |
| 2. Person Singular |
potueris
|
du habest gegolten |
| 3. Person Singular |
potuerit
|
er/sie/es habe gegolten |
| 1. Person Plural |
potuerimus
|
wir haben gegolten |
| 2. Person Plural |
potueritis
|
ihr habet gegolten |
| 3. Person Plural |
potuerint
|
sie haben gegolten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei gegolten worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest gegolten worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei gegolten worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien gegolten worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet gegolten worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien gegolten worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potueram
|
ich hatte gegolten |
| 2. Person Singular |
potueras
|
du hattest gegolten |
| 3. Person Singular |
potuerat
|
er/sie/es hatte gegolten |
| 1. Person Plural |
potueramus
|
wir hatten gegolten |
| 2. Person Plural |
potueratis
|
ihr hattet gegolten |
| 3. Person Plural |
potuerant
|
sie hatten gegolten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war gegolten worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst gegolten worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war gegolten worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren gegolten worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst gegolten worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren gegolten worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potuissem
|
ich hätte gegolten |
| 2. Person Singular |
potuisses
|
du hättest gegolten |
| 3. Person Singular |
potuisset
|
er/sie/es hätte gegolten |
| 1. Person Plural |
potuissemus
|
wir hätten gegolten |
| 2. Person Plural |
potuissetis
|
ihr hättet gegolten |
| 3. Person Plural |
potuissent
|
sie hätten gegolten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre gegolten worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest gegolten worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre gegolten worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären gegolten worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret gegolten worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären gegolten worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
potuero
|
ich werde gegolten haben |
| 2. Person Singular |
potueris
|
du wirst gegolten haben |
| 3. Person Singular |
potuerit
|
er/sie/es wird gegolten haben |
| 1. Person Plural |
potuerimus
|
wir werden gegolten haben |
| 2. Person Plural |
potueritis
|
ihr werdet gegolten haben |
| 3. Person Plural |
potuerint
|
sie werden gegolten haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde gegolten worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest gegolten worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde gegolten worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden gegolten worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet gegolten worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden gegolten worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
posse
|
gelten |
| Vorzeitigkeit |
potuisse potuisse
|
gegolten haben |
| Nachzeitigkeit |
|
gelten werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
existiert nicht |
gegolten werden |
| Vorzeitigkeit |
|
gegolten worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig gegolten werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
gilt! |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
geltet! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
posse
|
das Gelten |
| Genitiv |
existiert nicht |
des Geltens |
| Dativ |
existiert nicht |
dem Gelten |
| Akkusativ |
existiert nicht |
das Gelten |
| Ablativ |
existiert nicht |
durch das Gelten |
| Vokativ |
existiert nicht |
Gelten! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |