Latein | Typ | Flexionsart | Form | Deutsch |
---|---|---|---|---|
propulluere | Verb | konsonantische Konjugation | Infinitiv | schänden verschmutzen |
propulluere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Präsens Indikativ Passiv | du wirst geschändet du wirst verschmutzt |
propulluere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Präsens Imperativ Passiv | schände verschmutze |
propulluere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Futur I Indikativ Passiv | du wirst geschändet du wirst verschmutzt |
Aktiv | ||
1. Person Singular | propulluo |
ich schände |
2. Person Singular | propulluis |
du schändest |
3. Person Singular | propulluit |
er/sie/es schändet |
1. Person Plural | propulluimus |
wir schänden |
2. Person Plural | propulluitis |
ihr schändet |
3. Person Plural | propulluunt |
sie schänden |
Passiv | ||
1. Person Singular | propulluor |
ich werde geschändet |
2. Person Singular | propullueris propulluere |
du wirst geschändet |
3. Person Singular | propulluitur |
er/sie/es wird geschändet |
1. Person Plural | propulluimur |
wir werden geschändet |
2. Person Plural | propulluimini |
ihr werdet geschändet |
3. Person Plural | propulluuntur |
sie werden geschändet |
Aktiv | ||
1. Person Singular | propulluam |
ich schände |
2. Person Singular | propulluas |
du schändest |
3. Person Singular | propulluat |
er/sie/es schände |
1. Person Plural | propulluamus |
wir schänden |
2. Person Plural | propulluatis |
ihr schändet |
3. Person Plural | propulluant |
sie schänden |
Passiv | ||
1. Person Singular | propulluar |
ich werde geschändet |
2. Person Singular | propulluaris propulluare |
du werdest geschändet |
3. Person Singular | propulluatur |
er/sie/es werde geschändet |
1. Person Plural | propulluamur |
wir werden geschändet |
2. Person Plural | propulluamini |
ihr werdet geschändet |
3. Person Plural | propulluantur |
sie werden geschändet |
Aktiv | ||
1. Person Singular | propulluebam |
ich schändete |
2. Person Singular | propulluebas |
du schändetest |
3. Person Singular | propulluebat |
er/sie/es schändete |
1. Person Plural | propulluebamus |
wir schändeten |
2. Person Plural | propulluebatis |
ihr schändetet |
3. Person Plural | propulluebant |
sie schändeten |
Passiv | ||
1. Person Singular | propulluebar |
ich wurde geschändet |
2. Person Singular | propulluebaris propulluebare |
du wurdest geschändet |
3. Person Singular | propulluebatur |
er/sie/es wurde geschändet |
1. Person Plural | propulluebamur |
wir wurden geschändet |
2. Person Plural | propulluebamini |
ihr wurdet geschändet |
3. Person Plural | propulluebantur |
sie wurden geschändet |
Aktiv | ||
1. Person Singular | propulluerem |
ich schändete |
2. Person Singular | propullueres |
du schändetest |
3. Person Singular | propullueret |
er/sie/es schändete |
1. Person Plural | propullueremus |
wir schändeten |
2. Person Plural | propullueretis |
ihr schändetet |
3. Person Plural | propulluerent |
sie schändeten |
Passiv | ||
1. Person Singular | propulluerer |
ich würde geschändet |
2. Person Singular | propulluereris propulluerere |
du würdest geschändet |
3. Person Singular | propullueretur |
er/sie/es würde geschändet |
1. Person Plural | propullueremur |
wir würden geschändet |
2. Person Plural | propullueremini |
ihr würdet geschändet |
3. Person Plural | propulluerentur |
sie würden geschändet |
Aktiv | ||
1. Person Singular | propulluam |
ich werde schänden |
2. Person Singular | propullues |
du wirst schänden |
3. Person Singular | propulluet |
er/sie/es wird schänden |
1. Person Plural | propulluemus |
wir werden schänden |
2. Person Plural | propulluetis |
ihr werdet schänden |
3. Person Plural | propulluent |
sie werden schänden |
Passiv | ||
1. Person Singular | propulluar |
ich werde geschändet |
2. Person Singular | propullueris propulluere |
du wirst geschändet |
3. Person Singular | propulluetur |
er/sie/es wird geschändet |
1. Person Plural | propulluemur |
wir werden geschändet |
2. Person Plural | propulluemini |
ihr werdet geschändet |
3. Person Plural | propulluentur |
sie werden geschändet |
Aktiv | ||
1. Person Singular | existiert nicht | ich habe geschändet |
2. Person Singular | existiert nicht | du hast geschändet |
3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hat geschändet |
1. Person Plural | existiert nicht | wir haben geschändet |
2. Person Plural | existiert nicht | ihr habt geschändet |
3. Person Plural | existiert nicht | sie haben geschändet |
Passiv | ||
1. Person Singular | ich bin geschändet worden | |
2. Person Singular | du bist geschändet worden | |
3. Person Singular | er/sie/es ist geschändet worden | |
1. Person Plural | wir sind geschändet worden | |
2. Person Plural | ihr seid geschändet worden | |
3. Person Plural | sie sind geschändet worden |
Aktiv | ||
1. Person Singular | existiert nicht | ich habe geschändet |
2. Person Singular | existiert nicht | du habest geschändet |
3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es habe geschändet |
1. Person Plural | existiert nicht | wir haben geschändet |
2. Person Plural | existiert nicht | ihr habet geschändet |
3. Person Plural | existiert nicht | sie haben geschändet |
Passiv | ||
1. Person Singular | ich sei geschändet worden | |
2. Person Singular | du seiest geschändet worden | |
3. Person Singular | er/sie/es sei geschändet worden | |
1. Person Plural | wir seien geschändet worden | |
2. Person Plural | ihr seiet geschändet worden | |
3. Person Plural | sie seien geschändet worden |
Aktiv | ||
1. Person Singular | existiert nicht | ich hatte geschändet |
2. Person Singular | existiert nicht | du hattest geschändet |
3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hatte geschändet |
1. Person Plural | existiert nicht | wir hatten geschändet |
2. Person Plural | existiert nicht | ihr hattet geschändet |
3. Person Plural | existiert nicht | sie hatten geschändet |
Passiv | ||
1. Person Singular | ich war geschändet worden | |
2. Person Singular | du warst geschändet worden | |
3. Person Singular | er/sie/es war geschändet worden | |
1. Person Plural | wir waren geschändet worden | |
2. Person Plural | ihr warst geschändet worden | |
3. Person Plural | sie waren geschändet worden |
Aktiv | ||
1. Person Singular | existiert nicht | ich hätte geschändet |
2. Person Singular | existiert nicht | du hättest geschändet |
3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hätte geschändet |
1. Person Plural | existiert nicht | wir hätten geschändet |
2. Person Plural | existiert nicht | ihr hättet geschändet |
3. Person Plural | existiert nicht | sie hätten geschändet |
Passiv | ||
1. Person Singular | ich wäre geschändet worden | |
2. Person Singular | du wärest geschändet worden | |
3. Person Singular | er/sie/es wäre geschändet worden | |
1. Person Plural | wir wären geschändet worden | |
2. Person Plural | ihr wäret geschändet worden | |
3. Person Plural | sie wären geschändet worden |
Aktiv | ||
1. Person Singular | existiert nicht | ich werde geschändet haben |
2. Person Singular | existiert nicht | du wirst geschändet haben |
3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird geschändet haben |
1. Person Plural | existiert nicht | wir werden geschändet haben |
2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet geschändet haben |
3. Person Plural | existiert nicht | sie werden geschändet haben |
Passiv | ||
1. Person Singular | ich werde geschändet worden sein | |
2. Person Singular | du werdest geschändet worden sein | |
3. Person Singular | er/sie/es werde geschändet worden sein | |
1. Person Plural | wir werden geschändet worden sein | |
2. Person Plural | ihr werdet geschändet worden sein | |
3. Person Plural | sie werden geschändet worden sein |
Aktiv | ||
Gleichzeitigkeit | propulluere |
schänden |
Vorzeitigkeit | existiert nicht | geschändet haben |
Nachzeitigkeit | schänden werden | |
Passiv | ||
Gleichzeitigkeit | propullui propulluier |
geschändet werden |
Vorzeitigkeit | geschändet worden sein | |
Nachzeitigkeit | künftig geschändet werden |
Latein | Deutsch | |
2. Person Singular | propullue propullu |
schände! |
2. Person Plural | propulluite |
schändet! |
Latein | |
2. Person Singular | propulluito |
3. Person Singular | propulluito |
2. Person Plural | propulluitote |
3. Person Plural | propulluunto |
Latein | Deutsch | |
Nominativ | propulluere |
das Schänden |
Genitiv | propulluendi propulluundi |
des Schändens |
Dativ | propulluendo propulluundo |
dem Schänden |
Akkusativ | propulluendum propulluundum |
das Schänden |
Ablativ | propulluendo propulluundo |
durch das Schänden |
Vokativ | propulluende propulluunde |
Schänden! |
Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
Nominativ | propulluendus propulluundus |
propulluenda propulluunda |
propulluendum propulluundum |
Genitiv | propulluendi propulluundi |
propulluendae propulluundae |
propulluendi propulluundi |
Dativ | propulluendo propulluundo |
propulluendae propulluundae |
propulluendo propulluundo |
Akkusativ | propulluendum propulluundum |
propulluendam propulluundam |
propulluendum propulluundum |
Ablativ | propulluendo propulluundo |
propulluenda propulluunda |
propulluendo propulluundo |
Vokativ | propulluende propulluunde |
propulluenda propulluunda |
propulluendum propulluundum |
Nominativ | propulluendi propulluundi |
propulluendae propulluundae |
propulluenda propulluunda |
Genitiv | propulluendorum propulluundorum |
propulluendarum propulluundarum |
propulluendorum propulluundorum |
Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Akkusativ | propulluendos propulluundos |
propulluendas propulluundas |
propulluenda propulluunda |
Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Vokativ | propulluendi propulluundi |
propulluendae propulluundae |
propulluenda propulluunda |
Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
Nominativ | propulluens |
propulluens |
propulluens |
Genitiv | propulluentis |
propulluentis |
propulluentis |
Dativ | propulluenti |
propulluenti |
propulluenti |
Akkusativ | propulluentem |
propulluentem |
propulluens |
Ablativ | propulluenti propulluente |
propulluenti propulluente |
propulluenti propulluente |
Vokativ | propulluens |
propulluens |
propulluens |
Nominativ | propulluentes |
propulluentes |
propulluentia |
Genitiv | propulluentium propulluentum |
propulluentium propulluentum |
propulluentium propulluentum |
Dativ | propulluentibus |
propulluentibus |
propulluentibus |
Akkusativ | propulluentes |
propulluentes |
propulluentia |
Ablativ | propulluentibus |
propulluentibus |
propulluentibus |
Vokativ | propulluentes |
propulluentes |
propulluentia |
Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Supin I | Supin II |
existiert nicht | existiert nicht |
Aktiv | ||
1. Person Singular | propulluo |
ich verschmutze |
2. Person Singular | propulluis |
du verschmutzt |
3. Person Singular | propulluit |
er/sie/es verschmutzt |
1. Person Plural | propulluimus |
wir verschmutzen |
2. Person Plural | propulluitis |
ihr verschmutzt |
3. Person Plural | propulluunt |
sie verschmutzen |
Passiv | ||
1. Person Singular | propulluor |
ich werde verschmutzt |
2. Person Singular | propullueris propulluere |
du wirst verschmutzt |
3. Person Singular | propulluitur |
er/sie/es wird verschmutzt |
1. Person Plural | propulluimur |
wir werden verschmutzt |
2. Person Plural | propulluimini |
ihr werdet verschmutzt |
3. Person Plural | propulluuntur |
sie werden verschmutzt |
Aktiv | ||
1. Person Singular | propulluam |
ich verschmutze |
2. Person Singular | propulluas |
du verschmutzest |
3. Person Singular | propulluat |
er/sie/es verschmutze |
1. Person Plural | propulluamus |
wir verschmutzen |
2. Person Plural | propulluatis |
ihr verschmutzet |
3. Person Plural | propulluant |
sie verschmutzen |
Passiv | ||
1. Person Singular | propulluar |
ich werde verschmutzt |
2. Person Singular | propulluaris propulluare |
du werdest verschmutzt |
3. Person Singular | propulluatur |
er/sie/es werde verschmutzt |
1. Person Plural | propulluamur |
wir werden verschmutzt |
2. Person Plural | propulluamini |
ihr werdet verschmutzt |
3. Person Plural | propulluantur |
sie werden verschmutzt |
Aktiv | ||
1. Person Singular | propulluebam |
ich verschmutzte |
2. Person Singular | propulluebas |
du verschmutztest |
3. Person Singular | propulluebat |
er/sie/es verschmutzte |
1. Person Plural | propulluebamus |
wir verschmutzten |
2. Person Plural | propulluebatis |
ihr verschmutztet |
3. Person Plural | propulluebant |
sie verschmutzten |
Passiv | ||
1. Person Singular | propulluebar |
ich wurde verschmutzt |
2. Person Singular | propulluebaris propulluebare |
du wurdest verschmutzt |
3. Person Singular | propulluebatur |
er/sie/es wurde verschmutzt |
1. Person Plural | propulluebamur |
wir wurden verschmutzt |
2. Person Plural | propulluebamini |
ihr wurdet verschmutzt |
3. Person Plural | propulluebantur |
sie wurden verschmutzt |
Aktiv | ||
1. Person Singular | propulluerem |
ich verschmutzte |
2. Person Singular | propullueres |
du verschmutztest |
3. Person Singular | propullueret |
er/sie/es verschmutzte |
1. Person Plural | propullueremus |
wir verschmutzten |
2. Person Plural | propullueretis |
ihr verschmutztet |
3. Person Plural | propulluerent |
sie verschmutzten |
Passiv | ||
1. Person Singular | propulluerer |
ich würde verschmutzt |
2. Person Singular | propulluereris propulluerere |
du würdest verschmutzt |
3. Person Singular | propullueretur |
er/sie/es würde verschmutzt |
1. Person Plural | propullueremur |
wir würden verschmutzt |
2. Person Plural | propullueremini |
ihr würdet verschmutzt |
3. Person Plural | propulluerentur |
sie würden verschmutzt |
Aktiv | ||
1. Person Singular | propulluam |
ich werde verschmutzen |
2. Person Singular | propullues |
du wirst verschmutzen |
3. Person Singular | propulluet |
er/sie/es wird verschmutzen |
1. Person Plural | propulluemus |
wir werden verschmutzen |
2. Person Plural | propulluetis |
ihr werdet verschmutzen |
3. Person Plural | propulluent |
sie werden verschmutzen |
Passiv | ||
1. Person Singular | propulluar |
ich werde verschmutzt |
2. Person Singular | propullueris propulluere |
du wirst verschmutzt |
3. Person Singular | propulluetur |
er/sie/es wird verschmutzt |
1. Person Plural | propulluemur |
wir werden verschmutzt |
2. Person Plural | propulluemini |
ihr werdet verschmutzt |
3. Person Plural | propulluentur |
sie werden verschmutzt |
Aktiv | ||
1. Person Singular | existiert nicht | ich bin verschmutzt |
2. Person Singular | existiert nicht | du bist verschmutzt |
3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es ist verschmutzt |
1. Person Plural | existiert nicht | wir sind verschmutzt |
2. Person Plural | existiert nicht | ihr seid verschmutzt |
3. Person Plural | existiert nicht | sie sind verschmutzt |
Passiv | ||
1. Person Singular | ich bin verschmutzt worden | |
2. Person Singular | du bist verschmutzt worden | |
3. Person Singular | er/sie/es ist verschmutzt worden | |
1. Person Plural | wir sind verschmutzt worden | |
2. Person Plural | ihr seid verschmutzt worden | |
3. Person Plural | sie sind verschmutzt worden |
Aktiv | ||
1. Person Singular | existiert nicht | ich sei verschmutzt |
2. Person Singular | existiert nicht | du seiest verschmutzt |
3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es sei verschmutzt |
1. Person Plural | existiert nicht | wir seien verschmutzt |
2. Person Plural | existiert nicht | ihr seiet verschmutzt |
3. Person Plural | existiert nicht | sie seien verschmutzt |
Passiv | ||
1. Person Singular | ich sei verschmutzt worden | |
2. Person Singular | du seiest verschmutzt worden | |
3. Person Singular | er/sie/es sei verschmutzt worden | |
1. Person Plural | wir seien verschmutzt worden | |
2. Person Plural | ihr seiet verschmutzt worden | |
3. Person Plural | sie seien verschmutzt worden |
Aktiv | ||
1. Person Singular | existiert nicht | ich war verschmutzt |
2. Person Singular | existiert nicht | du warst verschmutzt |
3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es war verschmutzt |
1. Person Plural | existiert nicht | wir waren verschmutzt |
2. Person Plural | existiert nicht | ihr wart verschmutzt |
3. Person Plural | existiert nicht | sie waren verschmutzt |
Passiv | ||
1. Person Singular | ich war verschmutzt worden | |
2. Person Singular | du warst verschmutzt worden | |
3. Person Singular | er/sie/es war verschmutzt worden | |
1. Person Plural | wir waren verschmutzt worden | |
2. Person Plural | ihr warst verschmutzt worden | |
3. Person Plural | sie waren verschmutzt worden |
Aktiv | ||
1. Person Singular | existiert nicht | ich wäre verschmutzt |
2. Person Singular | existiert nicht | du wärest verschmutzt |
3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wäre verschmutzt |
1. Person Plural | existiert nicht | wir wären verschmutzt |
2. Person Plural | existiert nicht | ihr wäret verschmutzt |
3. Person Plural | existiert nicht | sie wären verschmutzt |
Passiv | ||
1. Person Singular | ich wäre verschmutzt worden | |
2. Person Singular | du wärest verschmutzt worden | |
3. Person Singular | er/sie/es wäre verschmutzt worden | |
1. Person Plural | wir wären verschmutzt worden | |
2. Person Plural | ihr wäret verschmutzt worden | |
3. Person Plural | sie wären verschmutzt worden |
Aktiv | ||
1. Person Singular | existiert nicht | ich werde verschmutzt sein |
2. Person Singular | existiert nicht | du wirst verschmutzt sein |
3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird verschmutzt sein |
1. Person Plural | existiert nicht | wir werden verschmutzt sein |
2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet verschmutzt sein |
3. Person Plural | existiert nicht | sie werden verschmutzt sein |
Passiv | ||
1. Person Singular | ich werde verschmutzt worden sein | |
2. Person Singular | du werdest verschmutzt worden sein | |
3. Person Singular | er/sie/es werde verschmutzt worden sein | |
1. Person Plural | wir werden verschmutzt worden sein | |
2. Person Plural | ihr werdet verschmutzt worden sein | |
3. Person Plural | sie werden verschmutzt worden sein |
Aktiv | ||
Gleichzeitigkeit | propulluere |
verschmutzen |
Vorzeitigkeit | existiert nicht | verschmutzt haben |
Nachzeitigkeit | verschmutzen werden | |
Passiv | ||
Gleichzeitigkeit | propullui propulluier |
verschmutzt werden |
Vorzeitigkeit | verschmutzt worden sein | |
Nachzeitigkeit | künftig verschmutzt werden |
Latein | Deutsch | |
2. Person Singular | propullue propullu |
verschmutze! |
2. Person Plural | propulluite |
verschmutzt! |
Latein | |
2. Person Singular | propulluito |
3. Person Singular | propulluito |
2. Person Plural | propulluitote |
3. Person Plural | propulluunto |
Latein | Deutsch | |
Nominativ | propulluere |
das Verschmutzen |
Genitiv | propulluendi propulluundi |
des Verschmutzens |
Dativ | propulluendo propulluundo |
dem Verschmutzen |
Akkusativ | propulluendum propulluundum |
das Verschmutzen |
Ablativ | propulluendo propulluundo |
durch das Verschmutzen |
Vokativ | propulluende propulluunde |
Verschmutzen! |
Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
Nominativ | propulluendus propulluundus |
propulluenda propulluunda |
propulluendum propulluundum |
Genitiv | propulluendi propulluundi |
propulluendae propulluundae |
propulluendi propulluundi |
Dativ | propulluendo propulluundo |
propulluendae propulluundae |
propulluendo propulluundo |
Akkusativ | propulluendum propulluundum |
propulluendam propulluundam |
propulluendum propulluundum |
Ablativ | propulluendo propulluundo |
propulluenda propulluunda |
propulluendo propulluundo |
Vokativ | propulluende propulluunde |
propulluenda propulluunda |
propulluendum propulluundum |
Nominativ | propulluendi propulluundi |
propulluendae propulluundae |
propulluenda propulluunda |
Genitiv | propulluendorum propulluundorum |
propulluendarum propulluundarum |
propulluendorum propulluundorum |
Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Akkusativ | propulluendos propulluundos |
propulluendas propulluundas |
propulluenda propulluunda |
Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Vokativ | propulluendi propulluundi |
propulluendae propulluundae |
propulluenda propulluunda |
Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
Nominativ | propulluens |
propulluens |
propulluens |
Genitiv | propulluentis |
propulluentis |
propulluentis |
Dativ | propulluenti |
propulluenti |
propulluenti |
Akkusativ | propulluentem |
propulluentem |
propulluens |
Ablativ | propulluenti propulluente |
propulluenti propulluente |
propulluenti propulluente |
Vokativ | propulluens |
propulluens |
propulluens |
Nominativ | propulluentes |
propulluentes |
propulluentia |
Genitiv | propulluentium propulluentum |
propulluentium propulluentum |
propulluentium propulluentum |
Dativ | propulluentibus |
propulluentibus |
propulluentibus |
Akkusativ | propulluentes |
propulluentes |
propulluentia |
Ablativ | propulluentibus |
propulluentibus |
propulluentibus |
Vokativ | propulluentes |
propulluentes |
propulluentia |
Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
Supin I | Supin II |
existiert nicht | existiert nicht |