| Latein | Typ | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|
| prosubigere | Verb | konsonantische Konjugation | Infinitiv | aufwühlen ausgraben |
| prosubigere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Präsens Indikativ Passiv | du wirst aufgewühlt du wirst ausgegraben |
| prosubigere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Präsens Imperativ Passiv | wühle auf grabe aus; grab aus |
| prosubigere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Futur I Indikativ Passiv | du wirst aufgewühlt du wirst ausgegraben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | prosubigo |
ich wühle auf |
| 2. Person Singular | prosubigis |
du wühlst auf |
| 3. Person Singular | prosubigit |
er/sie/es wühlt auf |
| 1. Person Plural | prosubigimus |
wir wühlen auf |
| 2. Person Plural | prosubigitis |
ihr wühlt auf |
| 3. Person Plural | prosubigunt |
sie wühlen auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | prosubigor |
ich werde aufgewühlt |
| 2. Person Singular | prosubigeris prosubigere |
du wirst aufgewühlt |
| 3. Person Singular | prosubigitur |
er/sie/es wird aufgewühlt |
| 1. Person Plural | prosubigimur |
wir werden aufgewühlt |
| 2. Person Plural | prosubigimini |
ihr werdet aufgewühlt |
| 3. Person Plural | prosubiguntur |
sie werden aufgewühlt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | prosubigam |
ich wühle auf |
| 2. Person Singular | prosubigas |
du wühlest auf |
| 3. Person Singular | prosubigat |
er/sie/es wühle auf |
| 1. Person Plural | prosubigamus |
wir wühlen auf |
| 2. Person Plural | prosubigatis |
ihr wühlet auf |
| 3. Person Plural | prosubigant |
sie wühlen auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | prosubigar |
ich werde aufgewühlt |
| 2. Person Singular | prosubigaris prosubigare |
du werdest aufgewühlt |
| 3. Person Singular | prosubigatur |
er/sie/es werde aufgewühlt |
| 1. Person Plural | prosubigamur |
wir werden aufgewühlt |
| 2. Person Plural | prosubigamini |
ihr werdet aufgewühlt |
| 3. Person Plural | prosubigantur |
sie werden aufgewühlt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | prosubigebam |
ich wühlte auf |
| 2. Person Singular | prosubigebas |
du wühltest auf |
| 3. Person Singular | prosubigebat |
er/sie/es wühlte auf |
| 1. Person Plural | prosubigebamus |
wir wühlten auf |
| 2. Person Plural | prosubigebatis |
ihr wühltet auf |
| 3. Person Plural | prosubigebant |
sie wühlten auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | prosubigebar |
ich wurde aufgewühlt |
| 2. Person Singular | prosubigebaris prosubigebare |
du wurdest aufgewühlt |
| 3. Person Singular | prosubigebatur |
er/sie/es wurde aufgewühlt |
| 1. Person Plural | prosubigebamur |
wir wurden aufgewühlt |
| 2. Person Plural | prosubigebamini |
ihr wurdet aufgewühlt |
| 3. Person Plural | prosubigebantur |
sie wurden aufgewühlt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | prosubigerem |
ich wühlte auf |
| 2. Person Singular | prosubigeres |
du wühltest auf |
| 3. Person Singular | prosubigeret |
er/sie/es wühlte auf |
| 1. Person Plural | prosubigeremus |
wir wühlten auf |
| 2. Person Plural | prosubigeretis |
ihr wühltet auf |
| 3. Person Plural | prosubigerent |
sie wühlten auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | prosubigerer |
ich würde aufgewühlt |
| 2. Person Singular | prosubigereris prosubigerere |
du würdest aufgewühlt |
| 3. Person Singular | prosubigeretur |
er/sie/es würde aufgewühlt |
| 1. Person Plural | prosubigeremur |
wir würden aufgewühlt |
| 2. Person Plural | prosubigeremini |
ihr würdet aufgewühlt |
| 3. Person Plural | prosubigerentur |
sie würden aufgewühlt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | prosubigam |
ich werde aufwühlen |
| 2. Person Singular | prosubiges |
du wirst aufwühlen |
| 3. Person Singular | prosubiget |
er/sie/es wird aufwühlen |
| 1. Person Plural | prosubigemus |
wir werden aufwühlen |
| 2. Person Plural | prosubigetis |
ihr werdet aufwühlen |
| 3. Person Plural | prosubigent |
sie werden aufwühlen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | prosubigar |
ich werde aufgewühlt |
| 2. Person Singular | prosubigeris prosubigere |
du wirst aufgewühlt |
| 3. Person Singular | prosubigetur |
er/sie/es wird aufgewühlt |
| 1. Person Plural | prosubigemur |
wir werden aufgewühlt |
| 2. Person Plural | prosubigemini |
ihr werdet aufgewühlt |
| 3. Person Plural | prosubigentur |
sie werden aufgewühlt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe aufgewühlt |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hast aufgewühlt |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hat aufgewühlt |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben aufgewühlt |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habt aufgewühlt |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben aufgewühlt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich bin aufgewühlt worden | |
| 2. Person Singular | du bist aufgewühlt worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es ist aufgewühlt worden | |
| 1. Person Plural | wir sind aufgewühlt worden | |
| 2. Person Plural | ihr seid aufgewühlt worden | |
| 3. Person Plural | sie sind aufgewühlt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe aufgewühlt |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du habest aufgewühlt |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es habe aufgewühlt |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben aufgewühlt |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habet aufgewühlt |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben aufgewühlt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich sei aufgewühlt worden | |
| 2. Person Singular | du seiest aufgewühlt worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es sei aufgewühlt worden | |
| 1. Person Plural | wir seien aufgewühlt worden | |
| 2. Person Plural | ihr seiet aufgewühlt worden | |
| 3. Person Plural | sie seien aufgewühlt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hatte aufgewühlt |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hattest aufgewühlt |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hatte aufgewühlt |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hatten aufgewühlt |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hattet aufgewühlt |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hatten aufgewühlt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich war aufgewühlt worden | |
| 2. Person Singular | du warst aufgewühlt worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es war aufgewühlt worden | |
| 1. Person Plural | wir waren aufgewühlt worden | |
| 2. Person Plural | ihr warst aufgewühlt worden | |
| 3. Person Plural | sie waren aufgewühlt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hätte aufgewühlt |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hättest aufgewühlt |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hätte aufgewühlt |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hätten aufgewühlt |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hättet aufgewühlt |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hätten aufgewühlt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich wäre aufgewühlt worden | |
| 2. Person Singular | du wärest aufgewühlt worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es wäre aufgewühlt worden | |
| 1. Person Plural | wir wären aufgewühlt worden | |
| 2. Person Plural | ihr wäret aufgewühlt worden | |
| 3. Person Plural | sie wären aufgewühlt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich werde aufgewühlt haben |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wirst aufgewühlt haben |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird aufgewühlt haben |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir werden aufgewühlt haben |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet aufgewühlt haben |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie werden aufgewühlt haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich werde aufgewühlt worden sein | |
| 2. Person Singular | du werdest aufgewühlt worden sein | |
| 3. Person Singular | er/sie/es werde aufgewühlt worden sein | |
| 1. Person Plural | wir werden aufgewühlt worden sein | |
| 2. Person Plural | ihr werdet aufgewühlt worden sein | |
| 3. Person Plural | sie werden aufgewühlt worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | prosubigere |
aufwühlen |
| Vorzeitigkeit | existiert nicht | aufgewühlt haben |
| Nachzeitigkeit | aufwühlen werden | |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | prosubigi prosubigier |
aufgewühlt werden |
| Vorzeitigkeit | aufgewühlt worden sein | |
| Nachzeitigkeit | künftig aufgewühlt werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | prosubige prosubig |
wühle auf! |
| 2. Person Plural | prosubigite |
wühlt auf! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | prosubigito |
| 3. Person Singular | prosubigito |
| 2. Person Plural | prosubigitote |
| 3. Person Plural | prosubigunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | prosubigere |
das Aufwühlen |
| Genitiv | prosubigendi prosubigundi |
des Aufwühlens |
| Dativ | prosubigendo prosubigundo |
dem Aufwühlen |
| Akkusativ | prosubigendum prosubigundum |
das Aufwühlen |
| Ablativ | prosubigendo prosubigundo |
durch das Aufwühlen |
| Vokativ | prosubigende prosubigunde |
Aufwühlen! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | prosubigendus prosubigundus |
prosubigenda prosubigunda |
prosubigendum prosubigundum |
| Genitiv | prosubigendi prosubigundi |
prosubigendae prosubigundae |
prosubigendi prosubigundi |
| Dativ | prosubigendo prosubigundo |
prosubigendae prosubigundae |
prosubigendo prosubigundo |
| Akkusativ | prosubigendum prosubigundum |
prosubigendam prosubigundam |
prosubigendum prosubigundum |
| Ablativ | prosubigendo prosubigundo |
prosubigenda prosubigunda |
prosubigendo prosubigundo |
| Vokativ | prosubigende prosubigunde |
prosubigenda prosubigunda |
prosubigendum prosubigundum |
| Nominativ | prosubigendi prosubigundi |
prosubigendae prosubigundae |
prosubigenda prosubigunda |
| Genitiv | prosubigendorum prosubigundorum |
prosubigendarum prosubigundarum |
prosubigendorum prosubigundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | prosubigendos prosubigundos |
prosubigendas prosubigundas |
prosubigenda prosubigunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | prosubigendi prosubigundi |
prosubigendae prosubigundae |
prosubigenda prosubigunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | prosubigens |
prosubigens |
prosubigens |
| Genitiv | prosubigentis |
prosubigentis |
prosubigentis |
| Dativ | prosubigenti |
prosubigenti |
prosubigenti |
| Akkusativ | prosubigentem |
prosubigentem |
prosubigens |
| Ablativ | prosubigenti prosubigente |
prosubigenti prosubigente |
prosubigenti prosubigente |
| Vokativ | prosubigens |
prosubigens |
prosubigens |
| Nominativ | prosubigentes |
prosubigentes |
prosubigentia |
| Genitiv | prosubigentium prosubigentum |
prosubigentium prosubigentum |
prosubigentium prosubigentum |
| Dativ | prosubigentibus |
prosubigentibus |
prosubigentibus |
| Akkusativ | prosubigentes |
prosubigentes |
prosubigentia |
| Ablativ | prosubigentibus |
prosubigentibus |
prosubigentibus |
| Vokativ | prosubigentes |
prosubigentes |
prosubigentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Supin I | Supin II |
| existiert nicht | existiert nicht |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | prosubigo |
ich grabe aus |
| 2. Person Singular | prosubigis |
du gräbst aus |
| 3. Person Singular | prosubigit |
er/sie/es gräbt aus |
| 1. Person Plural | prosubigimus |
wir graben aus |
| 2. Person Plural | prosubigitis |
ihr grabt aus |
| 3. Person Plural | prosubigunt |
sie graben aus |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | prosubigor |
ich werde ausgegraben |
| 2. Person Singular | prosubigeris prosubigere |
du wirst ausgegraben |
| 3. Person Singular | prosubigitur |
er/sie/es wird ausgegraben |
| 1. Person Plural | prosubigimur |
wir werden ausgegraben |
| 2. Person Plural | prosubigimini |
ihr werdet ausgegraben |
| 3. Person Plural | prosubiguntur |
sie werden ausgegraben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | prosubigam |
ich grabe aus |
| 2. Person Singular | prosubigas |
du grabest aus |
| 3. Person Singular | prosubigat |
er/sie/es grabe aus |
| 1. Person Plural | prosubigamus |
wir graben aus |
| 2. Person Plural | prosubigatis |
ihr grabet aus |
| 3. Person Plural | prosubigant |
sie graben aus |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | prosubigar |
ich werde ausgegraben |
| 2. Person Singular | prosubigaris prosubigare |
du werdest ausgegraben |
| 3. Person Singular | prosubigatur |
er/sie/es werde ausgegraben |
| 1. Person Plural | prosubigamur |
wir werden ausgegraben |
| 2. Person Plural | prosubigamini |
ihr werdet ausgegraben |
| 3. Person Plural | prosubigantur |
sie werden ausgegraben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | prosubigebam |
ich grub aus |
| 2. Person Singular | prosubigebas |
du grubst aus |
| 3. Person Singular | prosubigebat |
er/sie/es grub aus |
| 1. Person Plural | prosubigebamus |
wir gruben aus |
| 2. Person Plural | prosubigebatis |
ihr grubt aus |
| 3. Person Plural | prosubigebant |
sie gruben aus |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | prosubigebar |
ich wurde ausgegraben |
| 2. Person Singular | prosubigebaris prosubigebare |
du wurdest ausgegraben |
| 3. Person Singular | prosubigebatur |
er/sie/es wurde ausgegraben |
| 1. Person Plural | prosubigebamur |
wir wurden ausgegraben |
| 2. Person Plural | prosubigebamini |
ihr wurdet ausgegraben |
| 3. Person Plural | prosubigebantur |
sie wurden ausgegraben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | prosubigerem |
ich grübe aus |
| 2. Person Singular | prosubigeres |
du grübest aus |
| 3. Person Singular | prosubigeret |
er/sie/es grübe aus |
| 1. Person Plural | prosubigeremus |
wir grüben aus |
| 2. Person Plural | prosubigeretis |
ihr grübet aus |
| 3. Person Plural | prosubigerent |
sie grüben aus |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | prosubigerer |
ich würde ausgegraben |
| 2. Person Singular | prosubigereris prosubigerere |
du würdest ausgegraben |
| 3. Person Singular | prosubigeretur |
er/sie/es würde ausgegraben |
| 1. Person Plural | prosubigeremur |
wir würden ausgegraben |
| 2. Person Plural | prosubigeremini |
ihr würdet ausgegraben |
| 3. Person Plural | prosubigerentur |
sie würden ausgegraben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | prosubigam |
ich werde ausgraben |
| 2. Person Singular | prosubiges |
du wirst ausgraben |
| 3. Person Singular | prosubiget |
er/sie/es wird ausgraben |
| 1. Person Plural | prosubigemus |
wir werden ausgraben |
| 2. Person Plural | prosubigetis |
ihr werdet ausgraben |
| 3. Person Plural | prosubigent |
sie werden ausgraben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | prosubigar |
ich werde ausgegraben |
| 2. Person Singular | prosubigeris prosubigere |
du wirst ausgegraben |
| 3. Person Singular | prosubigetur |
er/sie/es wird ausgegraben |
| 1. Person Plural | prosubigemur |
wir werden ausgegraben |
| 2. Person Plural | prosubigemini |
ihr werdet ausgegraben |
| 3. Person Plural | prosubigentur |
sie werden ausgegraben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe ausgegraben |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hast ausgegraben |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hat ausgegraben |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben ausgegraben |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habt ausgegraben |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben ausgegraben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich bin ausgegraben worden | |
| 2. Person Singular | du bist ausgegraben worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es ist ausgegraben worden | |
| 1. Person Plural | wir sind ausgegraben worden | |
| 2. Person Plural | ihr seid ausgegraben worden | |
| 3. Person Plural | sie sind ausgegraben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe ausgegraben |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du habest ausgegraben |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es habe ausgegraben |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben ausgegraben |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habet ausgegraben |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben ausgegraben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich sei ausgegraben worden | |
| 2. Person Singular | du seiest ausgegraben worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es sei ausgegraben worden | |
| 1. Person Plural | wir seien ausgegraben worden | |
| 2. Person Plural | ihr seiet ausgegraben worden | |
| 3. Person Plural | sie seien ausgegraben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hatte ausgegraben |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hattest ausgegraben |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hatte ausgegraben |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hatten ausgegraben |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hattet ausgegraben |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hatten ausgegraben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich war ausgegraben worden | |
| 2. Person Singular | du warst ausgegraben worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es war ausgegraben worden | |
| 1. Person Plural | wir waren ausgegraben worden | |
| 2. Person Plural | ihr warst ausgegraben worden | |
| 3. Person Plural | sie waren ausgegraben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hätte ausgegraben |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hättest ausgegraben |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hätte ausgegraben |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hätten ausgegraben |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hättet ausgegraben |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hätten ausgegraben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich wäre ausgegraben worden | |
| 2. Person Singular | du wärest ausgegraben worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es wäre ausgegraben worden | |
| 1. Person Plural | wir wären ausgegraben worden | |
| 2. Person Plural | ihr wäret ausgegraben worden | |
| 3. Person Plural | sie wären ausgegraben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich werde ausgegraben haben |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wirst ausgegraben haben |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird ausgegraben haben |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir werden ausgegraben haben |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet ausgegraben haben |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie werden ausgegraben haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich werde ausgegraben worden sein | |
| 2. Person Singular | du werdest ausgegraben worden sein | |
| 3. Person Singular | er/sie/es werde ausgegraben worden sein | |
| 1. Person Plural | wir werden ausgegraben worden sein | |
| 2. Person Plural | ihr werdet ausgegraben worden sein | |
| 3. Person Plural | sie werden ausgegraben worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | prosubigere |
ausgraben |
| Vorzeitigkeit | existiert nicht | ausgegraben haben |
| Nachzeitigkeit | ausgraben werden | |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | prosubigi prosubigier |
ausgegraben werden |
| Vorzeitigkeit | ausgegraben worden sein | |
| Nachzeitigkeit | künftig ausgegraben werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | prosubige prosubig |
grabe aus; grab aus! |
| 2. Person Plural | prosubigite |
grabt aus! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | prosubigito |
| 3. Person Singular | prosubigito |
| 2. Person Plural | prosubigitote |
| 3. Person Plural | prosubigunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | prosubigere |
das Ausgraben |
| Genitiv | prosubigendi prosubigundi |
des Ausgrabens |
| Dativ | prosubigendo prosubigundo |
dem Ausgraben |
| Akkusativ | prosubigendum prosubigundum |
das Ausgraben |
| Ablativ | prosubigendo prosubigundo |
durch das Ausgraben |
| Vokativ | prosubigende prosubigunde |
Ausgraben! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | prosubigendus prosubigundus |
prosubigenda prosubigunda |
prosubigendum prosubigundum |
| Genitiv | prosubigendi prosubigundi |
prosubigendae prosubigundae |
prosubigendi prosubigundi |
| Dativ | prosubigendo prosubigundo |
prosubigendae prosubigundae |
prosubigendo prosubigundo |
| Akkusativ | prosubigendum prosubigundum |
prosubigendam prosubigundam |
prosubigendum prosubigundum |
| Ablativ | prosubigendo prosubigundo |
prosubigenda prosubigunda |
prosubigendo prosubigundo |
| Vokativ | prosubigende prosubigunde |
prosubigenda prosubigunda |
prosubigendum prosubigundum |
| Nominativ | prosubigendi prosubigundi |
prosubigendae prosubigundae |
prosubigenda prosubigunda |
| Genitiv | prosubigendorum prosubigundorum |
prosubigendarum prosubigundarum |
prosubigendorum prosubigundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | prosubigendos prosubigundos |
prosubigendas prosubigundas |
prosubigenda prosubigunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | prosubigendi prosubigundi |
prosubigendae prosubigundae |
prosubigenda prosubigunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | prosubigens |
prosubigens |
prosubigens |
| Genitiv | prosubigentis |
prosubigentis |
prosubigentis |
| Dativ | prosubigenti |
prosubigenti |
prosubigenti |
| Akkusativ | prosubigentem |
prosubigentem |
prosubigens |
| Ablativ | prosubigenti prosubigente |
prosubigenti prosubigente |
prosubigenti prosubigente |
| Vokativ | prosubigens |
prosubigens |
prosubigens |
| Nominativ | prosubigentes |
prosubigentes |
prosubigentia |
| Genitiv | prosubigentium prosubigentum |
prosubigentium prosubigentum |
prosubigentium prosubigentum |
| Dativ | prosubigentibus |
prosubigentibus |
prosubigentibus |
| Akkusativ | prosubigentes |
prosubigentes |
prosubigentia |
| Ablativ | prosubigentibus |
prosubigentibus |
prosubigentibus |
| Vokativ | prosubigentes |
prosubigentes |
prosubigentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Supin I | Supin II |
| existiert nicht | existiert nicht |