| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| quinqueviratus | Nomen | Maskulinum | U-Deklination | Grundform | Fünfmänneramt |
| quinqueviratus | Nomen | Maskulinum | U-Deklination | Nominativ Singular von quinqueviratus | das Fünfmänneramt |
| quinqueviratus | Nomen | Maskulinum | U-Deklination | Vokativ Singular von quinqueviratus | Fünfmänneramt! |
| quinqueviratus | Nomen | Maskulinum | U-Deklination | Genitiv Singular von quinqueviratus | des Fünfmänneramtes |
| quinqueviratus | Nomen | Maskulinum | U-Deklination | Nominativ Plural von quinqueviratus | die Fünfmännerämter |
| quinqueviratus | Nomen | Maskulinum | U-Deklination | Vokativ Plural von quinqueviratus | Fünfmännerämter! |
| quinqueviratus | Nomen | Maskulinum | U-Deklination | Akkusativ Plural von quinqueviratus | die Fünfmännerämter |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | quinqueviratus |
das Fünfmänneramt |
| Genitiv | quinqueviratus quinqueviratos quinquevirati |
des Fünfmänneramtes |
| Dativ | quinqueviratui quinqueviratu |
dem Fünfmänneramt |
| Akkusativ | quinqueviratum |
das Fünfmänneramt |
| Ablativ | quinqueviratu |
durch das Fünfmänneramt |
| Vokativ | quinqueviratus |
Fünfmänneramt! |
| Lokativ | existiert nicht | Fünfmänneramt als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | quinqueviratus quinqueviratuus |
die Fünfmännerämter |
| Genitiv | quinqueviratuum quinqueviratum |
der Fünfmännerämter |
| Dativ | quinqueviratibus quinqueviratubus |
den Fünfmännerämtern |
| Akkusativ | quinqueviratus quinqueviratuus |
die Fünfmännerämter |
| Ablativ | quinqueviratibus quinqueviratubus |
durch die Fünfmännerämter |
| Vokativ | quinqueviratus quinqueviratuus |
Fünfmännerämter! |
| Lokativ | existiert nicht | Fünfmännerämter als Ortsangabe |