| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| reatus | Nomen | Maskulinum | U-Deklination | Grundform | Anklagezustand |
| reatus | Nomen | Maskulinum | U-Deklination | Nominativ Singular von reatus | der Anklagezustand |
| reatus | Nomen | Maskulinum | U-Deklination | Vokativ Singular von reatus | Anklagezustand! |
| reatus | Nomen | Maskulinum | U-Deklination | Genitiv Singular von reatus | des Anklagezustandes |
| reatus | Nomen | Maskulinum | U-Deklination | Nominativ Plural von reatus | die Anklagezustände |
| reatus | Nomen | Maskulinum | U-Deklination | Vokativ Plural von reatus | Anklagezustände! |
| reatus | Nomen | Maskulinum | U-Deklination | Akkusativ Plural von reatus | die Anklagezustände |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | reatus |
der Anklagezustand |
| Genitiv | reatus reatos reati |
des Anklagezustandes |
| Dativ | reatui reatu |
dem Anklagezustand |
| Akkusativ | reatum |
den Anklagezustand |
| Ablativ | reatu |
mit dem Anklagezustand |
| Vokativ | reatus |
Anklagezustand! |
| Lokativ | existiert nicht | Anklagezustand als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | reatus reatuus |
die Anklagezustände |
| Genitiv | reatuum reatum |
der Anklagezustände |
| Dativ | reatibus reatubus |
den Anklagezuständen |
| Akkusativ | reatus reatuus |
die Anklagezustände |
| Ablativ | reatibus reatubus |
mit den Anklagezuständen |
| Vokativ | reatus reatuus |
Anklagezustände! |
| Lokativ | existiert nicht | Anklagezustände als Ortsangabe |