Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    reo
  | 
    ich denke | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    res
  | 
    du denkst | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ret
  | 
    er/sie/es denkt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    remus
  | 
    wir denken | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    retis
  | 
    ihr denkt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rent
  | 
    sie denken | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    reor
  | 
    ich werde gedacht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    reris rere
  | 
    du wirst gedacht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    retur
  | 
    er/sie/es wird gedacht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    remur
  | 
    wir werden gedacht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    remini
  | 
    ihr werdet gedacht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rentur
  | 
    sie werden gedacht | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ream
  | 
    ich denke | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    reas
  | 
    du denkest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    reat
  | 
    er/sie/es denke | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    reamus
  | 
    wir denken | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    reatis
  | 
    ihr denket | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    reant
  | 
    sie denken | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rear
  | 
    ich werde gedacht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    rearis reare
  | 
    du werdest gedacht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    reatur
  | 
    er/sie/es werde gedacht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    reamur
  | 
    wir werden gedacht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    reamini
  | 
    ihr werdet gedacht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    reantur
  | 
    sie werden gedacht | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rebam
  | 
    ich dachte | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    rebas
  | 
    du dachtest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    rebat
  | 
    er/sie/es dachte | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rebamus
  | 
    wir dachten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rebatis
  | 
    ihr dachtet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rebant
  | 
    sie dachten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rebar
  | 
    ich wurde gedacht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    rebaris rebare
  | 
    du wurdest gedacht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    rebatur
  | 
    er/sie/es wurde gedacht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rebamur
  | 
    wir wurden gedacht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rebamini
  | 
    ihr wurdet gedacht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rebantur
  | 
    sie wurden gedacht | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rerem
  | 
    ich dächte | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    reres
  | 
    du dächtest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    reret
  | 
    er/sie/es dächte | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    reremus
  | 
    wir dächten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    reretis
  | 
    ihr dächtet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rerent
  | 
    sie dächten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rerer
  | 
    ich würde gedacht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    rereris rerere
  | 
    du würdest gedacht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    reretur
  | 
    er/sie/es würde gedacht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    reremur
  | 
    wir würden gedacht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    reremini
  | 
    ihr würdet gedacht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rerentur
  | 
    sie würden gedacht | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rebo
  | 
    ich werde denken | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    rebis
  | 
    du wirst denken | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    rebit
  | 
    er/sie/es wird denken | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rebimus
  | 
    wir werden denken | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rebitis
  | 
    ihr werdet denken | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rebunt
  | 
    sie werden denken | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rebor
  | 
    ich werde gedacht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    reberis rebere
  | 
    du wirst gedacht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    rebitur
  | 
    er/sie/es wird gedacht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rebimur
  | 
    wir werden gedacht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rebimini
  | 
    ihr werdet gedacht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rebuntur
  | 
    sie werden gedacht | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe gedacht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hast gedacht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hat gedacht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben gedacht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habt gedacht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben gedacht | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ratus sum
  | 
    ich bin gedacht worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ratus es
  | 
    du bist gedacht worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ratus est
  | 
    er/sie/es ist gedacht worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rati sumus
  | 
    wir sind gedacht worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rati estis
  | 
    ihr seid gedacht worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rati sunt
  | 
    sie sind gedacht worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe gedacht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du habest gedacht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es habe gedacht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben gedacht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habet gedacht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben gedacht | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ratus sim
  | 
    ich sei gedacht worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ratus sis
  | 
    du seiest gedacht worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ratus sit
  | 
    er/sie/es sei gedacht worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rati simus
  | 
    wir seien gedacht worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rati sitis
  | 
    ihr seiet gedacht worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rati sint
  | 
    sie seien gedacht worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hatte gedacht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hattest gedacht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hatte gedacht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hatten gedacht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hattet gedacht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hatten gedacht | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ratus eram
  | 
    ich war gedacht worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ratus eras
  | 
    du warst gedacht worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ratus erat
  | 
    er/sie/es war gedacht worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rati eramus
  | 
    wir waren gedacht worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rati eratis
  | 
    ihr warst gedacht worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rati erant
  | 
    sie waren gedacht worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hätte gedacht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hättest gedacht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hätte gedacht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hätten gedacht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hättet gedacht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hätten gedacht | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ratus essem
  | 
    ich wäre gedacht worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ratus esses
  | 
    du wärest gedacht worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ratus esset
  | 
    er/sie/es wäre gedacht worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rati essemus
  | 
    wir wären gedacht worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rati essetis
  | 
    ihr wäret gedacht worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rati essent
  | 
    sie wären gedacht worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich werde gedacht haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du wirst gedacht haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es wird gedacht haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir werden gedacht haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr werdet gedacht haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie werden gedacht haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ratus ero
  | 
    ich werde gedacht worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ratus eris
  | 
    du werdest gedacht worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ratus erit
  | 
    er/sie/es werde gedacht worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rati erimus
  | 
    wir werden gedacht worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rati eritis
  | 
    ihr werdet gedacht worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rati erunt
  | 
    sie werden gedacht worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    rere
  | 
    denken | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    existiert nicht | 
    gedacht haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
    raturum esse
  | 
    denken werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    reri rerier
  | 
    gedacht werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    ratum esse
  | 
    gedacht worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
    ratum iri
  | 
    künftig gedacht werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    re
  | 
    denke! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rete
  | 
    denkt! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    reto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    reto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    retote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    rento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    rere
  | 
    das Denken | 
  
  
    | Genitiv | 
    rendi
  | 
    des Denkens | 
  
  
    | Dativ | 
    rendo
  | 
    dem Denken | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    rendum
  | 
    das Denken | 
  
  
    | Ablativ | 
    rendo
  | 
    durch das Denken | 
  
  
    | Vokativ | 
    rende
  | 
    Denken! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    rendus
  | 
    renda
  | 
    rendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    rendi
  | 
    rendae
  | 
    rendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    rendo
  | 
    rendae
  | 
    rendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    rendum
  | 
    rendam
  | 
    rendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    rendo
  | 
    renda
  | 
    rendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rende
  | 
    renda
  | 
    rendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    rendi
  | 
    rendae
  | 
    renda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    rendorum
  | 
    rendarum
  | 
    rendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    rendos
  | 
    rendas
  | 
    renda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    rendi
  | 
    rendae
  | 
    renda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    rens
  | 
    rens
  | 
    rens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    rentis
  | 
    rentis
  | 
    rentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    renti
  | 
    renti
  | 
    renti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    rentem
  | 
    rentem
  | 
    rens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    renti rente
  | 
    renti rente
  | 
    renti rente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rens
  | 
    rens
  | 
    rens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    rentes
  | 
    rentes
  | 
    rentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    rentium rentum
  | 
    rentium rentum
  | 
    rentium rentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    rentibus
  | 
    rentibus
  | 
    rentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    rentes
  | 
    rentes
  | 
    rentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    rentibus
  | 
    rentibus
  | 
    rentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rentes
  | 
    rentes
  | 
    rentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    ratus
  | 
    rata
  | 
    ratum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    rati
  | 
    ratae
  | 
    rati
  | 
  
  
    | Dativ | 
    rato
  | 
    ratae
  | 
    rato
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    ratum
  | 
    ratam
  | 
    ratum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    rato
  | 
    rata
  | 
    rato
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rate
  | 
    rata
  | 
    ratum
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    rati
  | 
    ratae
  | 
    rata
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    ratorum
  | 
    ratarum
  | 
    ratorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    ratis
  | 
    ratis
  | 
    ratis
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    ratos
  | 
    ratas
  | 
    rata
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    ratis
  | 
    ratis
  | 
    ratis
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rati
  | 
    ratae
  | 
    rata
  | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    raturus
  | 
    ratura
  | 
    raturum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    raturi
  | 
    raturae
  | 
    raturi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    raturo
  | 
    raturae
  | 
    raturo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    raturum
  | 
    raturam
  | 
    raturum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    raturo
  | 
    ratura
  | 
    raturo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rature
  | 
    ratura
  | 
    raturum
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    raturi
  | 
    raturae
  | 
    ratura
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    raturorum
  | 
    raturarum
  | 
    raturorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    raturis
  | 
    raturis
  | 
    raturis
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    raturos
  | 
    raturas
  | 
    ratura
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    raturis
  | 
    raturis
  | 
    raturis
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    raturi
  | 
    raturae
  | 
    ratura
  | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    ratum
  | 
    ratu
  | 
  
 
 
	
	
Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    reo
  | 
    ich meine | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    res
  | 
    du meinst | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ret
  | 
    er/sie/es meint | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    remus
  | 
    wir meinen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    retis
  | 
    ihr meint | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rent
  | 
    sie meinen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    reor
  | 
    ich werde gemeint | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    reris rere
  | 
    du wirst gemeint | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    retur
  | 
    er/sie/es wird gemeint | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    remur
  | 
    wir werden gemeint | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    remini
  | 
    ihr werdet gemeint | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rentur
  | 
    sie werden gemeint | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ream
  | 
    ich meine | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    reas
  | 
    du meinest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    reat
  | 
    er/sie/es meine | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    reamus
  | 
    wir meinen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    reatis
  | 
    ihr meinet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    reant
  | 
    sie meinen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rear
  | 
    ich werde gemeint | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    rearis reare
  | 
    du werdest gemeint | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    reatur
  | 
    er/sie/es werde gemeint | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    reamur
  | 
    wir werden gemeint | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    reamini
  | 
    ihr werdet gemeint | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    reantur
  | 
    sie werden gemeint | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rebam
  | 
    ich meinte | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    rebas
  | 
    du meintest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    rebat
  | 
    er/sie/es meinte | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rebamus
  | 
    wir meinten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rebatis
  | 
    ihr meintet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rebant
  | 
    sie meinten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rebar
  | 
    ich wurde gemeint | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    rebaris rebare
  | 
    du wurdest gemeint | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    rebatur
  | 
    er/sie/es wurde gemeint | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rebamur
  | 
    wir wurden gemeint | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rebamini
  | 
    ihr wurdet gemeint | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rebantur
  | 
    sie wurden gemeint | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rerem
  | 
    ich meinte | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    reres
  | 
    du meintest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    reret
  | 
    er/sie/es meinte | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    reremus
  | 
    wir meinten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    reretis
  | 
    ihr meintet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rerent
  | 
    sie meinten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rerer
  | 
    ich würde gemeint | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    rereris rerere
  | 
    du würdest gemeint | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    reretur
  | 
    er/sie/es würde gemeint | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    reremur
  | 
    wir würden gemeint | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    reremini
  | 
    ihr würdet gemeint | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rerentur
  | 
    sie würden gemeint | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rebo
  | 
    ich werde meinen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    rebis
  | 
    du wirst meinen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    rebit
  | 
    er/sie/es wird meinen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rebimus
  | 
    wir werden meinen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rebitis
  | 
    ihr werdet meinen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rebunt
  | 
    sie werden meinen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rebor
  | 
    ich werde gemeint | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    reberis rebere
  | 
    du wirst gemeint | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    rebitur
  | 
    er/sie/es wird gemeint | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rebimur
  | 
    wir werden gemeint | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rebimini
  | 
    ihr werdet gemeint | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rebuntur
  | 
    sie werden gemeint | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe gemeint | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hast gemeint | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hat gemeint | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben gemeint | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habt gemeint | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben gemeint | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ratus sum
  | 
    ich bin gemeint worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ratus es
  | 
    du bist gemeint worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ratus est
  | 
    er/sie/es ist gemeint worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rati sumus
  | 
    wir sind gemeint worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rati estis
  | 
    ihr seid gemeint worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rati sunt
  | 
    sie sind gemeint worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe gemeint | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du habest gemeint | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es habe gemeint | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben gemeint | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habet gemeint | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben gemeint | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ratus sim
  | 
    ich sei gemeint worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ratus sis
  | 
    du seiest gemeint worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ratus sit
  | 
    er/sie/es sei gemeint worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rati simus
  | 
    wir seien gemeint worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rati sitis
  | 
    ihr seiet gemeint worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rati sint
  | 
    sie seien gemeint worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hatte gemeint | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hattest gemeint | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hatte gemeint | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hatten gemeint | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hattet gemeint | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hatten gemeint | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ratus eram
  | 
    ich war gemeint worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ratus eras
  | 
    du warst gemeint worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ratus erat
  | 
    er/sie/es war gemeint worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rati eramus
  | 
    wir waren gemeint worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rati eratis
  | 
    ihr warst gemeint worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rati erant
  | 
    sie waren gemeint worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hätte gemeint | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hättest gemeint | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hätte gemeint | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hätten gemeint | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hättet gemeint | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hätten gemeint | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ratus essem
  | 
    ich wäre gemeint worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ratus esses
  | 
    du wärest gemeint worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ratus esset
  | 
    er/sie/es wäre gemeint worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rati essemus
  | 
    wir wären gemeint worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rati essetis
  | 
    ihr wäret gemeint worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rati essent
  | 
    sie wären gemeint worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich werde gemeint haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du wirst gemeint haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es wird gemeint haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir werden gemeint haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr werdet gemeint haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie werden gemeint haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ratus ero
  | 
    ich werde gemeint worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ratus eris
  | 
    du werdest gemeint worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ratus erit
  | 
    er/sie/es werde gemeint worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rati erimus
  | 
    wir werden gemeint worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rati eritis
  | 
    ihr werdet gemeint worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rati erunt
  | 
    sie werden gemeint worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    rere
  | 
    meinen | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    existiert nicht | 
    gemeint haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
    raturum esse
  | 
    meinen werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    reri rerier
  | 
    gemeint werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    ratum esse
  | 
    gemeint worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
    ratum iri
  | 
    künftig gemeint werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    re
  | 
    meine! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rete
  | 
    meint! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    reto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    reto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    retote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    rento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    rere
  | 
    das Meinen | 
  
  
    | Genitiv | 
    rendi
  | 
    des Meinens | 
  
  
    | Dativ | 
    rendo
  | 
    dem Meinen | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    rendum
  | 
    das Meinen | 
  
  
    | Ablativ | 
    rendo
  | 
    durch das Meinen | 
  
  
    | Vokativ | 
    rende
  | 
    Meinen! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    rendus
  | 
    renda
  | 
    rendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    rendi
  | 
    rendae
  | 
    rendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    rendo
  | 
    rendae
  | 
    rendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    rendum
  | 
    rendam
  | 
    rendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    rendo
  | 
    renda
  | 
    rendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rende
  | 
    renda
  | 
    rendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    rendi
  | 
    rendae
  | 
    renda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    rendorum
  | 
    rendarum
  | 
    rendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    rendos
  | 
    rendas
  | 
    renda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    rendi
  | 
    rendae
  | 
    renda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    rens
  | 
    rens
  | 
    rens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    rentis
  | 
    rentis
  | 
    rentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    renti
  | 
    renti
  | 
    renti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    rentem
  | 
    rentem
  | 
    rens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    renti rente
  | 
    renti rente
  | 
    renti rente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rens
  | 
    rens
  | 
    rens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    rentes
  | 
    rentes
  | 
    rentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    rentium rentum
  | 
    rentium rentum
  | 
    rentium rentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    rentibus
  | 
    rentibus
  | 
    rentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    rentes
  | 
    rentes
  | 
    rentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    rentibus
  | 
    rentibus
  | 
    rentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rentes
  | 
    rentes
  | 
    rentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    ratus
  | 
    rata
  | 
    ratum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    rati
  | 
    ratae
  | 
    rati
  | 
  
  
    | Dativ | 
    rato
  | 
    ratae
  | 
    rato
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    ratum
  | 
    ratam
  | 
    ratum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    rato
  | 
    rata
  | 
    rato
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rate
  | 
    rata
  | 
    ratum
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    rati
  | 
    ratae
  | 
    rata
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    ratorum
  | 
    ratarum
  | 
    ratorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    ratis
  | 
    ratis
  | 
    ratis
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    ratos
  | 
    ratas
  | 
    rata
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    ratis
  | 
    ratis
  | 
    ratis
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rati
  | 
    ratae
  | 
    rata
  | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    raturus
  | 
    ratura
  | 
    raturum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    raturi
  | 
    raturae
  | 
    raturi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    raturo
  | 
    raturae
  | 
    raturo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    raturum
  | 
    raturam
  | 
    raturum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    raturo
  | 
    ratura
  | 
    raturo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rature
  | 
    ratura
  | 
    raturum
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    raturi
  | 
    raturae
  | 
    ratura
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    raturorum
  | 
    raturarum
  | 
    raturorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    raturis
  | 
    raturis
  | 
    raturis
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    raturos
  | 
    raturas
  | 
    ratura
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    raturis
  | 
    raturis
  | 
    raturis
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    raturi
  | 
    raturae
  | 
    ratura
  | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    ratum
  | 
    ratu
  | 
  
 
 
	
	
Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    reo
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    res
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ret
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    remus
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    retis
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rent
  | 
     | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    reor
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    reris rere
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    retur
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    remur
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    remini
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rentur
  | 
     | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ream
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    reas
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    reat
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    reamus
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    reatis
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    reant
  | 
     | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rear
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    rearis reare
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    reatur
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    reamur
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    reamini
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    reantur
  | 
     | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rebam
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    rebas
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    rebat
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rebamus
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rebatis
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rebant
  | 
     | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rebar
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    rebaris rebare
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    rebatur
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rebamur
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rebamini
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rebantur
  | 
     | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rerem
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    reres
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    reret
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    reremus
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    reretis
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rerent
  | 
     | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rerer
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    rereris rerere
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    reretur
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    reremur
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    reremini
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rerentur
  | 
     | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rebo
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    rebis
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    rebit
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rebimus
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rebitis
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rebunt
  | 
     | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rebor
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    reberis rebere
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    rebitur
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rebimur
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rebimini
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rebuntur
  | 
     | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ratus sum
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ratus es
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ratus est
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rati sumus
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rati estis
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rati sunt
  | 
     | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ratus sim
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ratus sis
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ratus sit
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rati simus
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rati sitis
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rati sint
  | 
     | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ratus eram
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ratus eras
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ratus erat
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rati eramus
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rati eratis
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rati erant
  | 
     | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ratus essem
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ratus esses
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ratus esset
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rati essemus
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rati essetis
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rati essent
  | 
     | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ratus ero
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ratus eris
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ratus erit
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rati erimus
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rati eritis
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rati erunt
  | 
     | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    rere
  | 
     | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    existiert nicht | 
     | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
    raturum esse
  | 
     | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    reri rerier
  | 
     | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    ratum esse
  | 
     | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
    ratum iri
  | 
     | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    re
  | 
    ! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rete
  | 
    ! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    reto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    reto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    retote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    rento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    rere
  | 
    das  | 
  
  
    | Genitiv | 
    rendi
  | 
    des es | 
  
  
    | Dativ | 
    rendo
  | 
    dem  | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    rendum
  | 
    das  | 
  
  
    | Ablativ | 
    rendo
  | 
    durch das  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rende
  | 
    ! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    rendus
  | 
    renda
  | 
    rendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    rendi
  | 
    rendae
  | 
    rendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    rendo
  | 
    rendae
  | 
    rendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    rendum
  | 
    rendam
  | 
    rendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    rendo
  | 
    renda
  | 
    rendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rende
  | 
    renda
  | 
    rendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    rendi
  | 
    rendae
  | 
    renda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    rendorum
  | 
    rendarum
  | 
    rendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    rendos
  | 
    rendas
  | 
    renda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    rendi
  | 
    rendae
  | 
    renda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    rens
  | 
    rens
  | 
    rens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    rentis
  | 
    rentis
  | 
    rentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    renti
  | 
    renti
  | 
    renti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    rentem
  | 
    rentem
  | 
    rens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    renti rente
  | 
    renti rente
  | 
    renti rente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rens
  | 
    rens
  | 
    rens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    rentes
  | 
    rentes
  | 
    rentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    rentium rentum
  | 
    rentium rentum
  | 
    rentium rentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    rentibus
  | 
    rentibus
  | 
    rentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    rentes
  | 
    rentes
  | 
    rentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    rentibus
  | 
    rentibus
  | 
    rentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rentes
  | 
    rentes
  | 
    rentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    ratus
  | 
    rata
  | 
    ratum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    rati
  | 
    ratae
  | 
    rati
  | 
  
  
    | Dativ | 
    rato
  | 
    ratae
  | 
    rato
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    ratum
  | 
    ratam
  | 
    ratum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    rato
  | 
    rata
  | 
    rato
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rate
  | 
    rata
  | 
    ratum
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    rati
  | 
    ratae
  | 
    rata
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    ratorum
  | 
    ratarum
  | 
    ratorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    ratis
  | 
    ratis
  | 
    ratis
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    ratos
  | 
    ratas
  | 
    rata
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    ratis
  | 
    ratis
  | 
    ratis
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rati
  | 
    ratae
  | 
    rata
  | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    raturus
  | 
    ratura
  | 
    raturum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    raturi
  | 
    raturae
  | 
    raturi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    raturo
  | 
    raturae
  | 
    raturo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    raturum
  | 
    raturam
  | 
    raturum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    raturo
  | 
    ratura
  | 
    raturo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rature
  | 
    ratura
  | 
    raturum
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    raturi
  | 
    raturae
  | 
    ratura
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    raturorum
  | 
    raturarum
  | 
    raturorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    raturis
  | 
    raturis
  | 
    raturis
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    raturos
  | 
    raturas
  | 
    ratura
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    raturis
  | 
    raturis
  | 
    raturis
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    raturi
  | 
    raturae
  | 
    ratura
  | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    ratum
  | 
    ratu
  | 
  
 
 
	
	
Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    reo
  | 
    ich glaube | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    res
  | 
    du glaubst | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ret
  | 
    er/sie/es glaubt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    remus
  | 
    wir glauben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    retis
  | 
    ihr glaubt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rent
  | 
    sie glauben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    reor
  | 
    ich werde geglaubt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    reris rere
  | 
    du wirst geglaubt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    retur
  | 
    er/sie/es wird geglaubt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    remur
  | 
    wir werden geglaubt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    remini
  | 
    ihr werdet geglaubt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rentur
  | 
    sie werden geglaubt | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ream
  | 
    ich glaube | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    reas
  | 
    du glaubest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    reat
  | 
    er/sie/es glaube | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    reamus
  | 
    wir glauben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    reatis
  | 
    ihr glaubet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    reant
  | 
    sie glauben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rear
  | 
    ich werde geglaubt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    rearis reare
  | 
    du werdest geglaubt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    reatur
  | 
    er/sie/es werde geglaubt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    reamur
  | 
    wir werden geglaubt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    reamini
  | 
    ihr werdet geglaubt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    reantur
  | 
    sie werden geglaubt | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rebam
  | 
    ich glaubte | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    rebas
  | 
    du glaubtest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    rebat
  | 
    er/sie/es glaubte | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rebamus
  | 
    wir glaubten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rebatis
  | 
    ihr glaubtet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rebant
  | 
    sie glaubten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rebar
  | 
    ich wurde geglaubt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    rebaris rebare
  | 
    du wurdest geglaubt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    rebatur
  | 
    er/sie/es wurde geglaubt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rebamur
  | 
    wir wurden geglaubt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rebamini
  | 
    ihr wurdet geglaubt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rebantur
  | 
    sie wurden geglaubt | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rerem
  | 
    ich glaubte | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    reres
  | 
    du glaubtest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    reret
  | 
    er/sie/es glaubte | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    reremus
  | 
    wir glaubten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    reretis
  | 
    ihr glaubtet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rerent
  | 
    sie glaubten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rerer
  | 
    ich würde geglaubt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    rereris rerere
  | 
    du würdest geglaubt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    reretur
  | 
    er/sie/es würde geglaubt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    reremur
  | 
    wir würden geglaubt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    reremini
  | 
    ihr würdet geglaubt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rerentur
  | 
    sie würden geglaubt | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rebo
  | 
    ich werde glauben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    rebis
  | 
    du wirst glauben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    rebit
  | 
    er/sie/es wird glauben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rebimus
  | 
    wir werden glauben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rebitis
  | 
    ihr werdet glauben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rebunt
  | 
    sie werden glauben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rebor
  | 
    ich werde geglaubt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    reberis rebere
  | 
    du wirst geglaubt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    rebitur
  | 
    er/sie/es wird geglaubt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rebimur
  | 
    wir werden geglaubt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rebimini
  | 
    ihr werdet geglaubt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rebuntur
  | 
    sie werden geglaubt | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe geglaubt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hast geglaubt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hat geglaubt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben geglaubt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habt geglaubt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben geglaubt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ratus sum
  | 
    ich bin geglaubt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ratus es
  | 
    du bist geglaubt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ratus est
  | 
    er/sie/es ist geglaubt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rati sumus
  | 
    wir sind geglaubt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rati estis
  | 
    ihr seid geglaubt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rati sunt
  | 
    sie sind geglaubt worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe geglaubt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du habest geglaubt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es habe geglaubt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben geglaubt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habet geglaubt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben geglaubt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ratus sim
  | 
    ich sei geglaubt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ratus sis
  | 
    du seiest geglaubt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ratus sit
  | 
    er/sie/es sei geglaubt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rati simus
  | 
    wir seien geglaubt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rati sitis
  | 
    ihr seiet geglaubt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rati sint
  | 
    sie seien geglaubt worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hatte geglaubt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hattest geglaubt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hatte geglaubt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hatten geglaubt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hattet geglaubt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hatten geglaubt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ratus eram
  | 
    ich war geglaubt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ratus eras
  | 
    du warst geglaubt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ratus erat
  | 
    er/sie/es war geglaubt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rati eramus
  | 
    wir waren geglaubt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rati eratis
  | 
    ihr warst geglaubt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rati erant
  | 
    sie waren geglaubt worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hätte geglaubt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hättest geglaubt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hätte geglaubt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hätten geglaubt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hättet geglaubt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hätten geglaubt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ratus essem
  | 
    ich wäre geglaubt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ratus esses
  | 
    du wärest geglaubt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ratus esset
  | 
    er/sie/es wäre geglaubt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rati essemus
  | 
    wir wären geglaubt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rati essetis
  | 
    ihr wäret geglaubt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rati essent
  | 
    sie wären geglaubt worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich werde geglaubt haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du wirst geglaubt haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es wird geglaubt haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir werden geglaubt haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr werdet geglaubt haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie werden geglaubt haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ratus ero
  | 
    ich werde geglaubt worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ratus eris
  | 
    du werdest geglaubt worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ratus erit
  | 
    er/sie/es werde geglaubt worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rati erimus
  | 
    wir werden geglaubt worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rati eritis
  | 
    ihr werdet geglaubt worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rati erunt
  | 
    sie werden geglaubt worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    rere
  | 
    glauben | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    existiert nicht | 
    geglaubt haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
    raturum esse
  | 
    glauben werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    reri rerier
  | 
    geglaubt werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    ratum esse
  | 
    geglaubt worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
    ratum iri
  | 
    künftig geglaubt werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    re
  | 
    glaube! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rete
  | 
    glaubt! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    reto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    reto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    retote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    rento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    rere
  | 
    das Glauben | 
  
  
    | Genitiv | 
    rendi
  | 
    des Glaubens | 
  
  
    | Dativ | 
    rendo
  | 
    dem Glauben | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    rendum
  | 
    das Glauben | 
  
  
    | Ablativ | 
    rendo
  | 
    durch das Glauben | 
  
  
    | Vokativ | 
    rende
  | 
    Glauben! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    rendus
  | 
    renda
  | 
    rendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    rendi
  | 
    rendae
  | 
    rendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    rendo
  | 
    rendae
  | 
    rendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    rendum
  | 
    rendam
  | 
    rendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    rendo
  | 
    renda
  | 
    rendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rende
  | 
    renda
  | 
    rendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    rendi
  | 
    rendae
  | 
    renda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    rendorum
  | 
    rendarum
  | 
    rendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    rendos
  | 
    rendas
  | 
    renda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    rendi
  | 
    rendae
  | 
    renda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    rens
  | 
    rens
  | 
    rens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    rentis
  | 
    rentis
  | 
    rentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    renti
  | 
    renti
  | 
    renti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    rentem
  | 
    rentem
  | 
    rens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    renti rente
  | 
    renti rente
  | 
    renti rente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rens
  | 
    rens
  | 
    rens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    rentes
  | 
    rentes
  | 
    rentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    rentium rentum
  | 
    rentium rentum
  | 
    rentium rentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    rentibus
  | 
    rentibus
  | 
    rentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    rentes
  | 
    rentes
  | 
    rentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    rentibus
  | 
    rentibus
  | 
    rentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rentes
  | 
    rentes
  | 
    rentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    ratus
  | 
    rata
  | 
    ratum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    rati
  | 
    ratae
  | 
    rati
  | 
  
  
    | Dativ | 
    rato
  | 
    ratae
  | 
    rato
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    ratum
  | 
    ratam
  | 
    ratum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    rato
  | 
    rata
  | 
    rato
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rate
  | 
    rata
  | 
    ratum
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    rati
  | 
    ratae
  | 
    rata
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    ratorum
  | 
    ratarum
  | 
    ratorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    ratis
  | 
    ratis
  | 
    ratis
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    ratos
  | 
    ratas
  | 
    rata
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    ratis
  | 
    ratis
  | 
    ratis
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rati
  | 
    ratae
  | 
    rata
  | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    raturus
  | 
    ratura
  | 
    raturum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    raturi
  | 
    raturae
  | 
    raturi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    raturo
  | 
    raturae
  | 
    raturo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    raturum
  | 
    raturam
  | 
    raturum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    raturo
  | 
    ratura
  | 
    raturo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rature
  | 
    ratura
  | 
    raturum
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    raturi
  | 
    raturae
  | 
    ratura
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    raturorum
  | 
    raturarum
  | 
    raturorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    raturis
  | 
    raturis
  | 
    raturis
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    raturos
  | 
    raturas
  | 
    ratura
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    raturis
  | 
    raturis
  | 
    raturis
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    raturi
  | 
    raturae
  | 
    ratura
  | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    ratum
  | 
    ratu
  | 
  
 
 
	
	
Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    reo
  | 
    ich rechne | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    res
  | 
    du rechnest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ret
  | 
    er/sie/es rechnet | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    remus
  | 
    wir rechnen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    retis
  | 
    ihr rechnet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rent
  | 
    sie rechnen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    reor
  | 
    ich werde gerechnet | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    reris rere
  | 
    du wirst gerechnet | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    retur
  | 
    er/sie/es wird gerechnet | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    remur
  | 
    wir werden gerechnet | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    remini
  | 
    ihr werdet gerechnet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rentur
  | 
    sie werden gerechnet | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ream
  | 
    ich rechne | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    reas
  | 
    du rechnest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    reat
  | 
    er/sie/es rechne | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    reamus
  | 
    wir rechnen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    reatis
  | 
    ihr rechnet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    reant
  | 
    sie rechnen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rear
  | 
    ich werde gerechnet | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    rearis reare
  | 
    du werdest gerechnet | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    reatur
  | 
    er/sie/es werde gerechnet | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    reamur
  | 
    wir werden gerechnet | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    reamini
  | 
    ihr werdet gerechnet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    reantur
  | 
    sie werden gerechnet | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rebam
  | 
    ich rechnete | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    rebas
  | 
    du rechnetest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    rebat
  | 
    er/sie/es rechnete | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rebamus
  | 
    wir rechneten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rebatis
  | 
    ihr rechnetet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rebant
  | 
    sie rechneten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rebar
  | 
    ich wurde gerechnet | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    rebaris rebare
  | 
    du wurdest gerechnet | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    rebatur
  | 
    er/sie/es wurde gerechnet | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rebamur
  | 
    wir wurden gerechnet | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rebamini
  | 
    ihr wurdet gerechnet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rebantur
  | 
    sie wurden gerechnet | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rerem
  | 
    ich rechnete | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    reres
  | 
    du rechnetest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    reret
  | 
    er/sie/es rechnete | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    reremus
  | 
    wir rechneten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    reretis
  | 
    ihr rechnetet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rerent
  | 
    sie rechneten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rerer
  | 
    ich würde gerechnet | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    rereris rerere
  | 
    du würdest gerechnet | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    reretur
  | 
    er/sie/es würde gerechnet | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    reremur
  | 
    wir würden gerechnet | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    reremini
  | 
    ihr würdet gerechnet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rerentur
  | 
    sie würden gerechnet | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rebo
  | 
    ich werde rechnen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    rebis
  | 
    du wirst rechnen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    rebit
  | 
    er/sie/es wird rechnen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rebimus
  | 
    wir werden rechnen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rebitis
  | 
    ihr werdet rechnen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rebunt
  | 
    sie werden rechnen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    rebor
  | 
    ich werde gerechnet | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    reberis rebere
  | 
    du wirst gerechnet | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    rebitur
  | 
    er/sie/es wird gerechnet | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rebimur
  | 
    wir werden gerechnet | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rebimini
  | 
    ihr werdet gerechnet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rebuntur
  | 
    sie werden gerechnet | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe gerechnet | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hast gerechnet | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hat gerechnet | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben gerechnet | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habt gerechnet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben gerechnet | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ratus sum
  | 
    ich bin gerechnet worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ratus es
  | 
    du bist gerechnet worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ratus est
  | 
    er/sie/es ist gerechnet worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rati sumus
  | 
    wir sind gerechnet worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rati estis
  | 
    ihr seid gerechnet worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rati sunt
  | 
    sie sind gerechnet worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe gerechnet | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du habest gerechnet | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es habe gerechnet | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben gerechnet | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habet gerechnet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben gerechnet | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ratus sim
  | 
    ich sei gerechnet worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ratus sis
  | 
    du seiest gerechnet worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ratus sit
  | 
    er/sie/es sei gerechnet worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rati simus
  | 
    wir seien gerechnet worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rati sitis
  | 
    ihr seiet gerechnet worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rati sint
  | 
    sie seien gerechnet worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hatte gerechnet | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hattest gerechnet | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hatte gerechnet | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hatten gerechnet | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hattet gerechnet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hatten gerechnet | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ratus eram
  | 
    ich war gerechnet worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ratus eras
  | 
    du warst gerechnet worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ratus erat
  | 
    er/sie/es war gerechnet worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rati eramus
  | 
    wir waren gerechnet worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rati eratis
  | 
    ihr warst gerechnet worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rati erant
  | 
    sie waren gerechnet worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hätte gerechnet | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hättest gerechnet | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hätte gerechnet | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hätten gerechnet | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hättet gerechnet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hätten gerechnet | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ratus essem
  | 
    ich wäre gerechnet worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ratus esses
  | 
    du wärest gerechnet worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ratus esset
  | 
    er/sie/es wäre gerechnet worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rati essemus
  | 
    wir wären gerechnet worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rati essetis
  | 
    ihr wäret gerechnet worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rati essent
  | 
    sie wären gerechnet worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich werde gerechnet haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du wirst gerechnet haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es wird gerechnet haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir werden gerechnet haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr werdet gerechnet haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie werden gerechnet haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ratus ero
  | 
    ich werde gerechnet worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ratus eris
  | 
    du werdest gerechnet worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ratus erit
  | 
    er/sie/es werde gerechnet worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    rati erimus
  | 
    wir werden gerechnet worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rati eritis
  | 
    ihr werdet gerechnet worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    rati erunt
  | 
    sie werden gerechnet worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    rere
  | 
    rechnen | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    existiert nicht | 
    gerechnet haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
    raturum esse
  | 
    rechnen werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    reri rerier
  | 
    gerechnet werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    ratum esse
  | 
    gerechnet worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
    ratum iri
  | 
    künftig gerechnet werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    re
  | 
    rechne! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    rete
  | 
    rechnet! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    reto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    reto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    retote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    rento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    rere
  | 
    das Rechnen | 
  
  
    | Genitiv | 
    rendi
  | 
    des Rechnens | 
  
  
    | Dativ | 
    rendo
  | 
    dem Rechnen | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    rendum
  | 
    das Rechnen | 
  
  
    | Ablativ | 
    rendo
  | 
    durch das Rechnen | 
  
  
    | Vokativ | 
    rende
  | 
    Rechnen! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    rendus
  | 
    renda
  | 
    rendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    rendi
  | 
    rendae
  | 
    rendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    rendo
  | 
    rendae
  | 
    rendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    rendum
  | 
    rendam
  | 
    rendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    rendo
  | 
    renda
  | 
    rendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rende
  | 
    renda
  | 
    rendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    rendi
  | 
    rendae
  | 
    renda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    rendorum
  | 
    rendarum
  | 
    rendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    rendos
  | 
    rendas
  | 
    renda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    rendi
  | 
    rendae
  | 
    renda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    rens
  | 
    rens
  | 
    rens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    rentis
  | 
    rentis
  | 
    rentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    renti
  | 
    renti
  | 
    renti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    rentem
  | 
    rentem
  | 
    rens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    renti rente
  | 
    renti rente
  | 
    renti rente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rens
  | 
    rens
  | 
    rens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    rentes
  | 
    rentes
  | 
    rentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    rentium rentum
  | 
    rentium rentum
  | 
    rentium rentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    rentibus
  | 
    rentibus
  | 
    rentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    rentes
  | 
    rentes
  | 
    rentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    rentibus
  | 
    rentibus
  | 
    rentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rentes
  | 
    rentes
  | 
    rentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    ratus
  | 
    rata
  | 
    ratum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    rati
  | 
    ratae
  | 
    rati
  | 
  
  
    | Dativ | 
    rato
  | 
    ratae
  | 
    rato
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    ratum
  | 
    ratam
  | 
    ratum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    rato
  | 
    rata
  | 
    rato
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rate
  | 
    rata
  | 
    ratum
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    rati
  | 
    ratae
  | 
    rata
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    ratorum
  | 
    ratarum
  | 
    ratorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    ratis
  | 
    ratis
  | 
    ratis
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    ratos
  | 
    ratas
  | 
    rata
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    ratis
  | 
    ratis
  | 
    ratis
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rati
  | 
    ratae
  | 
    rata
  | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    raturus
  | 
    ratura
  | 
    raturum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    raturi
  | 
    raturae
  | 
    raturi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    raturo
  | 
    raturae
  | 
    raturo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    raturum
  | 
    raturam
  | 
    raturum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    raturo
  | 
    ratura
  | 
    raturo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    rature
  | 
    ratura
  | 
    raturum
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    raturi
  | 
    raturae
  | 
    ratura
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    raturorum
  | 
    raturarum
  | 
    raturorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    raturis
  | 
    raturis
  | 
    raturis
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    raturos
  | 
    raturas
  | 
    ratura
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    raturis
  | 
    raturis
  | 
    raturis
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    raturi
  | 
    raturae
  | 
    ratura
  | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    ratum
  | 
    ratu
  |