| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| rorarius | Nomen | Maskulinum | O-Deklination | Grundform | Leichtbewaffnete leichtbewaffneter Soldat (Schleuderer, Plänkler) |
| rorarius | Nomen | Maskulinum | O-Deklination | Nominativ Singular von rorarius | der Leichtbewaffnete |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | rorarius rorarios |
der Leichtbewaffnete |
| Genitiv | rorarii |
des Leichtbewaffnetees |
| Dativ | rorario |
dem Leichtbewaffnete |
| Akkusativ | rorarium rorariom |
den Leichtbewaffnete |
| Ablativ | rorario |
mit dem Leichtbewaffnete |
| Vokativ | rorarie |
Leichtbewaffnete! |
| Lokativ | rorarii |
Leichtbewaffnete als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | rorarii |
die Leichtbewaffneten |
| Genitiv | rorariorum rorarium |
der Leichtbewaffneten |
| Dativ | rorariis |
den Leichtbewaffneten |
| Akkusativ | rorarios |
die Leichtbewaffneten |
| Ablativ | rorariis |
mit den Leichtbewaffneten |
| Vokativ | rorarii |
Leichtbewaffneten! |
| Lokativ | rorariis |
Leichtbewaffneten als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | rorarius rorarios |
|
| Genitiv | rorarii |
|
| Dativ | rorario |
|
| Akkusativ | rorarium rorariom |
|
| Ablativ | rorario |
|
| Vokativ | rorarie |
|
| Lokativ | rorarii |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | rorarii |
|
| Genitiv | rorariorum rorarium |
|
| Dativ | rorariis |
|
| Akkusativ | rorarios |
|
| Ablativ | rorariis |
|
| Vokativ | rorarii |
|
| Lokativ | rorariis |