| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| scaena | Nomen | Femininum | A-Deklination | Grundform | Bühne Szene Theater Theatervorstellung |
| scaena | Nomen | Femininum | A-Deklination | Nominativ Singular von scaena | die Bühne |
| scaena | Nomen | Femininum | A-Deklination | Vokativ Singular von scaena | Bühne! |
| scaena | Nomen | Femininum | A-Deklination | Ablativ Singular von scaena | durch die Bühne |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | scaena |
die Bühne |
| Genitiv | scaenae scaenai |
der Bühne |
| Dativ | scaenae scaenai |
der Bühne |
| Akkusativ | scaenam |
die Bühne |
| Ablativ | scaena scaenad |
durch die Bühne |
| Vokativ | scaena |
Bühne! |
| Lokativ | scaenae |
Bühne als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | scaenae |
die Bühnen |
| Genitiv | scaenarum scaenum |
der Bühnen |
| Dativ | scaenis scaenabus |
den Bühnen |
| Akkusativ | scaenas |
die Bühnen |
| Ablativ | scaenis scaenabus |
mit den Bühnen |
| Vokativ | scaenae |
Bühnen! |
| Lokativ | scaenis |
Bühnen als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | scaena |
die Szene |
| Genitiv | scaenae scaenai |
der Szene |
| Dativ | scaenae scaenai |
der Szene |
| Akkusativ | scaenam |
die Szene |
| Ablativ | scaena scaenad |
durch die Szene |
| Vokativ | scaena |
Szene! |
| Lokativ | scaenae |
Szene als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | scaenae |
die Szenen |
| Genitiv | scaenarum scaenum |
der Szenen |
| Dativ | scaenis scaenabus |
den Szenen |
| Akkusativ | scaenas |
die Szenen |
| Ablativ | scaenis scaenabus |
mit den Szenen |
| Vokativ | scaenae |
Szenen! |
| Lokativ | scaenis |
Szenen als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | scaena |
das Theater |
| Genitiv | scaenae scaenai |
des Theaters |
| Dativ | scaenae scaenai |
dem Theater |
| Akkusativ | scaenam |
das Theater |
| Ablativ | scaena scaenad |
durch das Theater |
| Vokativ | scaena |
Theater! |
| Lokativ | scaenae |
Theater als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | scaenae |
die Theater |
| Genitiv | scaenarum scaenum |
der Theater |
| Dativ | scaenis scaenabus |
den Theatern |
| Akkusativ | scaenas |
die Theater |
| Ablativ | scaenis scaenabus |
durch die Theater |
| Vokativ | scaenae |
Theater! |
| Lokativ | scaenis |
Theater als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | scaena |
die Theatervorstellung |
| Genitiv | scaenae scaenai |
der Theatervorstellung |
| Dativ | scaenae scaenai |
der Theatervorstellung |
| Akkusativ | scaenam |
die Theatervorstellung |
| Ablativ | scaena scaenad |
durch die Theatervorstellung |
| Vokativ | scaena |
Theatervorstellung! |
| Lokativ | scaenae |
Theatervorstellung als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | scaenae |
die Theatervorstellungen |
| Genitiv | scaenarum scaenum |
der Theatervorstellungen |
| Dativ | scaenis scaenabus |
den Theatervorstellungen |
| Akkusativ | scaenas |
die Theatervorstellungen |
| Ablativ | scaenis scaenabus |
mit den Theatervorstellungen |
| Vokativ | scaenae |
Theatervorstellungen! |
| Lokativ | scaenis |
Theatervorstellungen als Ortsangabe |