| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| sons | Nomen | Maskulinum und Femininum | gemischte Deklination | Grundform | Verbrecher |
| sons | Nomen | Maskulinum und Femininum | gemischte Deklination | Nominativ Singular von sons | der Verbrecher |
| sons | Nomen | Maskulinum und Femininum | gemischte Deklination | Vokativ Singular von sons | Verbrecher! |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | sons |
der Verbrecher |
| Genitiv | sontis |
des Verbrechers |
| Dativ | sonti sonte |
dem Verbrecher |
| Akkusativ | sontem sontim |
den Verbrecher |
| Ablativ | sonte sonti |
mit dem Verbrecher |
| Vokativ | sons |
Verbrecher! |
| Lokativ | sonti sonte |
Verbrecher als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | sontes sontis sontis |
die Verbrecher |
| Genitiv | sontium sontum |
der Verbrecher |
| Dativ | sontibus |
den Verbrechern |
| Akkusativ | sontis sontes sonteis |
die Verbrecher |
| Ablativ | sontibus |
mit den Verbrechern |
| Vokativ | sontes |
Verbrecher! |
| Lokativ | sontibus |
Verbrecher als Ortsangabe |