Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
---|---|---|---|---|---|
spuma | Nomen | Femininum | A-Deklination | Grundform | Schaum |
spumae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Genitiv Singular von spuma | des Schaumes |
spumae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Lokativ Singular von spuma | Schaum als Ortsangabe |
spumae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Dativ Singular von spuma | dem Schaum |
spumae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Nominativ Plural von spuma | die Schäume |
spumae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Vokativ Plural von spuma | Schäume! |
Latein: | Deutsch: | |
Nominativ | spuma |
der Schaum |
Genitiv | spumae spumai |
des Schaumes |
Dativ | spumae spumai |
dem Schaum |
Akkusativ | spumam |
den Schaum |
Ablativ | spuma spumad |
mit dem Schaum |
Vokativ | spuma |
Schaum! |
Lokativ | spumae |
Schaum als Ortsangabe |
Latein: | Deutsch: | |
Nominativ | spumae |
die Schäume |
Genitiv | spumarum spumum |
der Schäume |
Dativ | spumis spumabus |
den Schäumen |
Akkusativ | spumas |
die Schäume |
Ablativ | spumis spumabus |
mit den Schäumen |
Vokativ | spumae |
Schäume! |
Lokativ | spumis |
Schäume als Ortsangabe |