| Latein | Typ | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|
| tollere | Verb | konsonantische Konjugation | Infinitiv | aufheben aufnehmen aufziehen beseitigen emporheben erheben hochheben hochziehen |
| sublatus | Verb im Partizip | konsonantische Konjugation | Nominativ Maskulin Singular Partizip Perfekt Passiv | Partizip von aufheben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollo |
ich hebe auf |
| 2. Person Singular | tollis |
du hebst auf |
| 3. Person Singular | tollit |
er/sie/es hebt auf |
| 1. Person Plural | tollimus |
wir heben auf |
| 2. Person Plural | tollitis |
ihr hebt auf |
| 3. Person Plural | tollunt |
sie heben auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollor |
ich werde aufgehoben |
| 2. Person Singular | tolleris tollere |
du wirst aufgehoben |
| 3. Person Singular | tollitur |
er/sie/es wird aufgehoben |
| 1. Person Plural | tollimur |
wir werden aufgehoben |
| 2. Person Plural | tollimini |
ihr werdet aufgehoben |
| 3. Person Plural | tolluntur |
sie werden aufgehoben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollam |
ich hebe auf |
| 2. Person Singular | tollas |
du hebest auf |
| 3. Person Singular | tollat |
er/sie/es hebe auf |
| 1. Person Plural | tollamus |
wir heben auf |
| 2. Person Plural | tollatis |
ihr hebet auf |
| 3. Person Plural | tollant |
sie heben auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollar |
ich werde aufgehoben |
| 2. Person Singular | tollaris tollare |
du werdest aufgehoben |
| 3. Person Singular | tollatur |
er/sie/es werde aufgehoben |
| 1. Person Plural | tollamur |
wir werden aufgehoben |
| 2. Person Plural | tollamini |
ihr werdet aufgehoben |
| 3. Person Plural | tollantur |
sie werden aufgehoben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollebam |
ich hob auf |
| 2. Person Singular | tollebas |
du hobst auf |
| 3. Person Singular | tollebat |
er/sie/es hob auf |
| 1. Person Plural | tollebamus |
wir hoben auf |
| 2. Person Plural | tollebatis |
ihr hobt auf |
| 3. Person Plural | tollebant |
sie hoben auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollebar |
ich wurde aufgehoben |
| 2. Person Singular | tollebaris tollebare |
du wurdest aufgehoben |
| 3. Person Singular | tollebatur |
er/sie/es wurde aufgehoben |
| 1. Person Plural | tollebamur |
wir wurden aufgehoben |
| 2. Person Plural | tollebamini |
ihr wurdet aufgehoben |
| 3. Person Plural | tollebantur |
sie wurden aufgehoben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollerem |
ich höbe auf |
| 2. Person Singular | tolleres |
du höbest auf |
| 3. Person Singular | tolleret |
er/sie/es höbe auf |
| 1. Person Plural | tolleremus |
wir höben auf |
| 2. Person Plural | tolleretis |
ihr höbet auf |
| 3. Person Plural | tollerent |
sie höben auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollerer |
ich würde aufgehoben |
| 2. Person Singular | tollereris tollerere |
du würdest aufgehoben |
| 3. Person Singular | tolleretur |
er/sie/es würde aufgehoben |
| 1. Person Plural | tolleremur |
wir würden aufgehoben |
| 2. Person Plural | tolleremini |
ihr würdet aufgehoben |
| 3. Person Plural | tollerentur |
sie würden aufgehoben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollam |
ich werde aufheben |
| 2. Person Singular | tolles |
du wirst aufheben |
| 3. Person Singular | tollet |
er/sie/es wird aufheben |
| 1. Person Plural | tollemus |
wir werden aufheben |
| 2. Person Plural | tolletis |
ihr werdet aufheben |
| 3. Person Plural | tollent |
sie werden aufheben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollar |
ich werde aufgehoben |
| 2. Person Singular | tolleris tollere |
du wirst aufgehoben |
| 3. Person Singular | tolletur |
er/sie/es wird aufgehoben |
| 1. Person Plural | tollemur |
wir werden aufgehoben |
| 2. Person Plural | tollemini |
ihr werdet aufgehoben |
| 3. Person Plural | tollentur |
sie werden aufgehoben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustuli |
ich habe aufgehoben |
| 2. Person Singular | sustulisti |
du hast aufgehoben |
| 3. Person Singular | sustulit |
er/sie/es hat aufgehoben |
| 1. Person Plural | sustulimus |
wir haben aufgehoben |
| 2. Person Plural | sustulistis |
ihr habt aufgehoben |
| 3. Person Plural | sustulerunt sustulere |
sie haben aufgehoben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus sum |
ich bin aufgehoben worden |
| 2. Person Singular | sublatus es |
du bist aufgehoben worden |
| 3. Person Singular | sublatus est |
er/sie/es ist aufgehoben worden |
| 1. Person Plural | sublati sumus |
wir sind aufgehoben worden |
| 2. Person Plural | sublati estis |
ihr seid aufgehoben worden |
| 3. Person Plural | sublati sunt |
sie sind aufgehoben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustulerim |
ich habe aufgehoben |
| 2. Person Singular | sustuleris |
du habest aufgehoben |
| 3. Person Singular | sustulerit |
er/sie/es habe aufgehoben |
| 1. Person Plural | sustulerimus |
wir haben aufgehoben |
| 2. Person Plural | sustuleritis |
ihr habet aufgehoben |
| 3. Person Plural | sustulerint |
sie haben aufgehoben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus sim |
ich sei aufgehoben worden |
| 2. Person Singular | sublatus sis |
du seiest aufgehoben worden |
| 3. Person Singular | sublatus sit |
er/sie/es sei aufgehoben worden |
| 1. Person Plural | sublati simus |
wir seien aufgehoben worden |
| 2. Person Plural | sublati sitis |
ihr seiet aufgehoben worden |
| 3. Person Plural | sublati sint |
sie seien aufgehoben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustuleram |
ich hatte aufgehoben |
| 2. Person Singular | sustuleras |
du hattest aufgehoben |
| 3. Person Singular | sustulerat |
er/sie/es hatte aufgehoben |
| 1. Person Plural | sustuleramus |
wir hatten aufgehoben |
| 2. Person Plural | sustuleratis |
ihr hattet aufgehoben |
| 3. Person Plural | sustulerant |
sie hatten aufgehoben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus eram |
ich war aufgehoben worden |
| 2. Person Singular | sublatus eras |
du warst aufgehoben worden |
| 3. Person Singular | sublatus erat |
er/sie/es war aufgehoben worden |
| 1. Person Plural | sublati eramus |
wir waren aufgehoben worden |
| 2. Person Plural | sublati eratis |
ihr warst aufgehoben worden |
| 3. Person Plural | sublati erant |
sie waren aufgehoben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustulissem |
ich hätte aufgehoben |
| 2. Person Singular | sustulisses |
du hättest aufgehoben |
| 3. Person Singular | sustulisset |
er/sie/es hätte aufgehoben |
| 1. Person Plural | sustulissemus |
wir hätten aufgehoben |
| 2. Person Plural | sustulissetis |
ihr hättet aufgehoben |
| 3. Person Plural | sustulissent |
sie hätten aufgehoben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus essem |
ich wäre aufgehoben worden |
| 2. Person Singular | sublatus esses |
du wärest aufgehoben worden |
| 3. Person Singular | sublatus esset |
er/sie/es wäre aufgehoben worden |
| 1. Person Plural | sublati essemus |
wir wären aufgehoben worden |
| 2. Person Plural | sublati essetis |
ihr wäret aufgehoben worden |
| 3. Person Plural | sublati essent |
sie wären aufgehoben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustulero |
ich werde aufgehoben haben |
| 2. Person Singular | sustuleris |
du wirst aufgehoben haben |
| 3. Person Singular | sustulerit |
er/sie/es wird aufgehoben haben |
| 1. Person Plural | sustulerimus |
wir werden aufgehoben haben |
| 2. Person Plural | sustuleritis |
ihr werdet aufgehoben haben |
| 3. Person Plural | sustulerint |
sie werden aufgehoben haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus ero |
ich werde aufgehoben worden sein |
| 2. Person Singular | sublatus eris |
du werdest aufgehoben worden sein |
| 3. Person Singular | sublatus erit |
er/sie/es werde aufgehoben worden sein |
| 1. Person Plural | sublati erimus |
wir werden aufgehoben worden sein |
| 2. Person Plural | sublati eritis |
ihr werdet aufgehoben worden sein |
| 3. Person Plural | sublati erunt |
sie werden aufgehoben worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | tollere |
aufheben |
| Vorzeitigkeit | sustulisse |
aufgehoben haben |
| Nachzeitigkeit | sublaturum esse |
aufheben werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | tolli tollier |
aufgehoben werden |
| Vorzeitigkeit | sublatum esse |
aufgehoben worden sein |
| Nachzeitigkeit | sublatum iri |
künftig aufgehoben werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | tolle toll |
hebe auf; heb auf! |
| 2. Person Plural | tollite |
hebt auf! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | tollito |
| 3. Person Singular | tollito |
| 2. Person Plural | tollitote |
| 3. Person Plural | tollunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | tollere |
das Aufheben |
| Genitiv | tollendi tollundi |
des Aufhebens |
| Dativ | tollendo tollundo |
dem Aufheben |
| Akkusativ | tollendum tollundum |
das Aufheben |
| Ablativ | tollendo tollundo |
durch das Aufheben |
| Vokativ | tollende tollunde |
Aufheben! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | tollendus tollundus |
tollenda tollunda |
tollendum tollundum |
| Genitiv | tollendi tollundi |
tollendae tollundae |
tollendi tollundi |
| Dativ | tollendo tollundo |
tollendae tollundae |
tollendo tollundo |
| Akkusativ | tollendum tollundum |
tollendam tollundam |
tollendum tollundum |
| Ablativ | tollendo tollundo |
tollenda tollunda |
tollendo tollundo |
| Vokativ | tollende tollunde |
tollenda tollunda |
tollendum tollundum |
| Nominativ | tollendi tollundi |
tollendae tollundae |
tollenda tollunda |
| Genitiv | tollendorum tollundorum |
tollendarum tollundarum |
tollendorum tollundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | tollendos tollundos |
tollendas tollundas |
tollenda tollunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | tollendi tollundi |
tollendae tollundae |
tollenda tollunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | tollens |
tollens |
tollens |
| Genitiv | tollentis |
tollentis |
tollentis |
| Dativ | tollenti |
tollenti |
tollenti |
| Akkusativ | tollentem |
tollentem |
tollens |
| Ablativ | tollenti tollente |
tollenti tollente |
tollenti tollente |
| Vokativ | tollens |
tollens |
tollens |
| Nominativ | tollentes |
tollentes |
tollentia |
| Genitiv | tollentium tollentum |
tollentium tollentum |
tollentium tollentum |
| Dativ | tollentibus |
tollentibus |
tollentibus |
| Akkusativ | tollentes |
tollentes |
tollentia |
| Ablativ | tollentibus |
tollentibus |
tollentibus |
| Vokativ | tollentes |
tollentes |
tollentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | sublatus |
sublata |
sublatum |
| Genitiv | sublati |
sublatae |
sublati |
| Dativ | sublato |
sublatae |
sublato |
| Akkusativ | sublatum |
sublatam |
sublatum |
| Ablativ | sublato |
sublata |
sublato |
| Vokativ | sublate |
sublata |
sublatum |
| Nominativ | sublati |
sublatae |
sublata |
| Genitiv | sublatorum |
sublatarum |
sublatorum |
| Dativ | sublatis |
sublatis |
sublatis |
| Akkusativ | sublatos |
sublatas |
sublata |
| Ablativ | sublatis |
sublatis |
sublatis |
| Vokativ | sublati |
sublatae |
sublata |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | sublaturus |
sublatura |
sublaturum |
| Genitiv | sublaturi |
sublaturae |
sublaturi |
| Dativ | sublaturo |
sublaturae |
sublaturo |
| Akkusativ | sublaturum |
sublaturam |
sublaturum |
| Ablativ | sublaturo |
sublatura |
sublaturo |
| Vokativ | sublature |
sublatura |
sublaturum |
| Nominativ | sublaturi |
sublaturae |
sublatura |
| Genitiv | sublaturorum |
sublaturarum |
sublaturorum |
| Dativ | sublaturis |
sublaturis |
sublaturis |
| Akkusativ | sublaturos |
sublaturas |
sublatura |
| Ablativ | sublaturis |
sublaturis |
sublaturis |
| Vokativ | sublaturi |
sublaturae |
sublatura |
| Supin I | Supin II |
| sublatum |
sublatu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollo |
ich nehme auf |
| 2. Person Singular | tollis |
du nimmst auf |
| 3. Person Singular | tollit |
er/sie/es nimmt auf |
| 1. Person Plural | tollimus |
wir nehmen auf |
| 2. Person Plural | tollitis |
ihr nehmt auf |
| 3. Person Plural | tollunt |
sie nehmen auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollor |
ich werde aufgenommen |
| 2. Person Singular | tolleris tollere |
du wirst aufgenommen |
| 3. Person Singular | tollitur |
er/sie/es wird aufgenommen |
| 1. Person Plural | tollimur |
wir werden aufgenommen |
| 2. Person Plural | tollimini |
ihr werdet aufgenommen |
| 3. Person Plural | tolluntur |
sie werden aufgenommen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollam |
ich nehme auf |
| 2. Person Singular | tollas |
du nehmest auf |
| 3. Person Singular | tollat |
er/sie/es nehme auf |
| 1. Person Plural | tollamus |
wir nehmen auf |
| 2. Person Plural | tollatis |
ihr nehmet auf |
| 3. Person Plural | tollant |
sie nehmen auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollar |
ich werde aufgenommen |
| 2. Person Singular | tollaris tollare |
du werdest aufgenommen |
| 3. Person Singular | tollatur |
er/sie/es werde aufgenommen |
| 1. Person Plural | tollamur |
wir werden aufgenommen |
| 2. Person Plural | tollamini |
ihr werdet aufgenommen |
| 3. Person Plural | tollantur |
sie werden aufgenommen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollebam |
ich nahm auf |
| 2. Person Singular | tollebas |
du nahmst auf |
| 3. Person Singular | tollebat |
er/sie/es nahm auf |
| 1. Person Plural | tollebamus |
wir nahmen auf |
| 2. Person Plural | tollebatis |
ihr nahmt auf |
| 3. Person Plural | tollebant |
sie nahmen auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollebar |
ich wurde aufgenommen |
| 2. Person Singular | tollebaris tollebare |
du wurdest aufgenommen |
| 3. Person Singular | tollebatur |
er/sie/es wurde aufgenommen |
| 1. Person Plural | tollebamur |
wir wurden aufgenommen |
| 2. Person Plural | tollebamini |
ihr wurdet aufgenommen |
| 3. Person Plural | tollebantur |
sie wurden aufgenommen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollerem |
ich nähme auf |
| 2. Person Singular | tolleres |
du nähmest auf |
| 3. Person Singular | tolleret |
er/sie/es nähme auf |
| 1. Person Plural | tolleremus |
wir nähmen auf |
| 2. Person Plural | tolleretis |
ihr nähmet auf |
| 3. Person Plural | tollerent |
sie nähmen auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollerer |
ich würde aufgenommen |
| 2. Person Singular | tollereris tollerere |
du würdest aufgenommen |
| 3. Person Singular | tolleretur |
er/sie/es würde aufgenommen |
| 1. Person Plural | tolleremur |
wir würden aufgenommen |
| 2. Person Plural | tolleremini |
ihr würdet aufgenommen |
| 3. Person Plural | tollerentur |
sie würden aufgenommen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollam |
ich werde aufnehmen |
| 2. Person Singular | tolles |
du wirst aufnehmen |
| 3. Person Singular | tollet |
er/sie/es wird aufnehmen |
| 1. Person Plural | tollemus |
wir werden aufnehmen |
| 2. Person Plural | tolletis |
ihr werdet aufnehmen |
| 3. Person Plural | tollent |
sie werden aufnehmen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollar |
ich werde aufgenommen |
| 2. Person Singular | tolleris tollere |
du wirst aufgenommen |
| 3. Person Singular | tolletur |
er/sie/es wird aufgenommen |
| 1. Person Plural | tollemur |
wir werden aufgenommen |
| 2. Person Plural | tollemini |
ihr werdet aufgenommen |
| 3. Person Plural | tollentur |
sie werden aufgenommen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustuli |
ich habe aufgenommen |
| 2. Person Singular | sustulisti |
du hast aufgenommen |
| 3. Person Singular | sustulit |
er/sie/es hat aufgenommen |
| 1. Person Plural | sustulimus |
wir haben aufgenommen |
| 2. Person Plural | sustulistis |
ihr habt aufgenommen |
| 3. Person Plural | sustulerunt sustulere |
sie haben aufgenommen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus sum |
ich bin aufgenommen worden |
| 2. Person Singular | sublatus es |
du bist aufgenommen worden |
| 3. Person Singular | sublatus est |
er/sie/es ist aufgenommen worden |
| 1. Person Plural | sublati sumus |
wir sind aufgenommen worden |
| 2. Person Plural | sublati estis |
ihr seid aufgenommen worden |
| 3. Person Plural | sublati sunt |
sie sind aufgenommen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustulerim |
ich habe aufgenommen |
| 2. Person Singular | sustuleris |
du habest aufgenommen |
| 3. Person Singular | sustulerit |
er/sie/es habe aufgenommen |
| 1. Person Plural | sustulerimus |
wir haben aufgenommen |
| 2. Person Plural | sustuleritis |
ihr habet aufgenommen |
| 3. Person Plural | sustulerint |
sie haben aufgenommen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus sim |
ich sei aufgenommen worden |
| 2. Person Singular | sublatus sis |
du seiest aufgenommen worden |
| 3. Person Singular | sublatus sit |
er/sie/es sei aufgenommen worden |
| 1. Person Plural | sublati simus |
wir seien aufgenommen worden |
| 2. Person Plural | sublati sitis |
ihr seiet aufgenommen worden |
| 3. Person Plural | sublati sint |
sie seien aufgenommen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustuleram |
ich hatte aufgenommen |
| 2. Person Singular | sustuleras |
du hattest aufgenommen |
| 3. Person Singular | sustulerat |
er/sie/es hatte aufgenommen |
| 1. Person Plural | sustuleramus |
wir hatten aufgenommen |
| 2. Person Plural | sustuleratis |
ihr hattet aufgenommen |
| 3. Person Plural | sustulerant |
sie hatten aufgenommen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus eram |
ich war aufgenommen worden |
| 2. Person Singular | sublatus eras |
du warst aufgenommen worden |
| 3. Person Singular | sublatus erat |
er/sie/es war aufgenommen worden |
| 1. Person Plural | sublati eramus |
wir waren aufgenommen worden |
| 2. Person Plural | sublati eratis |
ihr warst aufgenommen worden |
| 3. Person Plural | sublati erant |
sie waren aufgenommen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustulissem |
ich hätte aufgenommen |
| 2. Person Singular | sustulisses |
du hättest aufgenommen |
| 3. Person Singular | sustulisset |
er/sie/es hätte aufgenommen |
| 1. Person Plural | sustulissemus |
wir hätten aufgenommen |
| 2. Person Plural | sustulissetis |
ihr hättet aufgenommen |
| 3. Person Plural | sustulissent |
sie hätten aufgenommen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus essem |
ich wäre aufgenommen worden |
| 2. Person Singular | sublatus esses |
du wärest aufgenommen worden |
| 3. Person Singular | sublatus esset |
er/sie/es wäre aufgenommen worden |
| 1. Person Plural | sublati essemus |
wir wären aufgenommen worden |
| 2. Person Plural | sublati essetis |
ihr wäret aufgenommen worden |
| 3. Person Plural | sublati essent |
sie wären aufgenommen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustulero |
ich werde aufgenommen haben |
| 2. Person Singular | sustuleris |
du wirst aufgenommen haben |
| 3. Person Singular | sustulerit |
er/sie/es wird aufgenommen haben |
| 1. Person Plural | sustulerimus |
wir werden aufgenommen haben |
| 2. Person Plural | sustuleritis |
ihr werdet aufgenommen haben |
| 3. Person Plural | sustulerint |
sie werden aufgenommen haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus ero |
ich werde aufgenommen worden sein |
| 2. Person Singular | sublatus eris |
du werdest aufgenommen worden sein |
| 3. Person Singular | sublatus erit |
er/sie/es werde aufgenommen worden sein |
| 1. Person Plural | sublati erimus |
wir werden aufgenommen worden sein |
| 2. Person Plural | sublati eritis |
ihr werdet aufgenommen worden sein |
| 3. Person Plural | sublati erunt |
sie werden aufgenommen worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | tollere |
aufnehmen |
| Vorzeitigkeit | sustulisse |
aufgenommen haben |
| Nachzeitigkeit | sublaturum esse |
aufnehmen werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | tolli tollier |
aufgenommen werden |
| Vorzeitigkeit | sublatum esse |
aufgenommen worden sein |
| Nachzeitigkeit | sublatum iri |
künftig aufgenommen werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | tolle toll |
nimm auf! |
| 2. Person Plural | tollite |
nehmt auf! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | tollito |
| 3. Person Singular | tollito |
| 2. Person Plural | tollitote |
| 3. Person Plural | tollunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | tollere |
das Aufnehmen |
| Genitiv | tollendi tollundi |
des Aufnehmens |
| Dativ | tollendo tollundo |
dem Aufnehmen |
| Akkusativ | tollendum tollundum |
das Aufnehmen |
| Ablativ | tollendo tollundo |
durch das Aufnehmen |
| Vokativ | tollende tollunde |
Aufnehmen! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | tollendus tollundus |
tollenda tollunda |
tollendum tollundum |
| Genitiv | tollendi tollundi |
tollendae tollundae |
tollendi tollundi |
| Dativ | tollendo tollundo |
tollendae tollundae |
tollendo tollundo |
| Akkusativ | tollendum tollundum |
tollendam tollundam |
tollendum tollundum |
| Ablativ | tollendo tollundo |
tollenda tollunda |
tollendo tollundo |
| Vokativ | tollende tollunde |
tollenda tollunda |
tollendum tollundum |
| Nominativ | tollendi tollundi |
tollendae tollundae |
tollenda tollunda |
| Genitiv | tollendorum tollundorum |
tollendarum tollundarum |
tollendorum tollundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | tollendos tollundos |
tollendas tollundas |
tollenda tollunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | tollendi tollundi |
tollendae tollundae |
tollenda tollunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | tollens |
tollens |
tollens |
| Genitiv | tollentis |
tollentis |
tollentis |
| Dativ | tollenti |
tollenti |
tollenti |
| Akkusativ | tollentem |
tollentem |
tollens |
| Ablativ | tollenti tollente |
tollenti tollente |
tollenti tollente |
| Vokativ | tollens |
tollens |
tollens |
| Nominativ | tollentes |
tollentes |
tollentia |
| Genitiv | tollentium tollentum |
tollentium tollentum |
tollentium tollentum |
| Dativ | tollentibus |
tollentibus |
tollentibus |
| Akkusativ | tollentes |
tollentes |
tollentia |
| Ablativ | tollentibus |
tollentibus |
tollentibus |
| Vokativ | tollentes |
tollentes |
tollentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | sublatus |
sublata |
sublatum |
| Genitiv | sublati |
sublatae |
sublati |
| Dativ | sublato |
sublatae |
sublato |
| Akkusativ | sublatum |
sublatam |
sublatum |
| Ablativ | sublato |
sublata |
sublato |
| Vokativ | sublate |
sublata |
sublatum |
| Nominativ | sublati |
sublatae |
sublata |
| Genitiv | sublatorum |
sublatarum |
sublatorum |
| Dativ | sublatis |
sublatis |
sublatis |
| Akkusativ | sublatos |
sublatas |
sublata |
| Ablativ | sublatis |
sublatis |
sublatis |
| Vokativ | sublati |
sublatae |
sublata |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | sublaturus |
sublatura |
sublaturum |
| Genitiv | sublaturi |
sublaturae |
sublaturi |
| Dativ | sublaturo |
sublaturae |
sublaturo |
| Akkusativ | sublaturum |
sublaturam |
sublaturum |
| Ablativ | sublaturo |
sublatura |
sublaturo |
| Vokativ | sublature |
sublatura |
sublaturum |
| Nominativ | sublaturi |
sublaturae |
sublatura |
| Genitiv | sublaturorum |
sublaturarum |
sublaturorum |
| Dativ | sublaturis |
sublaturis |
sublaturis |
| Akkusativ | sublaturos |
sublaturas |
sublatura |
| Ablativ | sublaturis |
sublaturis |
sublaturis |
| Vokativ | sublaturi |
sublaturae |
sublatura |
| Supin I | Supin II |
| sublatum |
sublatu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollo |
ich ziehe auf |
| 2. Person Singular | tollis |
du ziehst auf |
| 3. Person Singular | tollit |
er/sie/es zieht auf |
| 1. Person Plural | tollimus |
wir ziehen auf |
| 2. Person Plural | tollitis |
ihr zieht auf |
| 3. Person Plural | tollunt |
sie ziehen auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollor |
ich werde aufgezogen |
| 2. Person Singular | tolleris tollere |
du wirst aufgezogen |
| 3. Person Singular | tollitur |
er/sie/es wird aufgezogen |
| 1. Person Plural | tollimur |
wir werden aufgezogen |
| 2. Person Plural | tollimini |
ihr werdet aufgezogen |
| 3. Person Plural | tolluntur |
sie werden aufgezogen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollam |
ich ziehe auf |
| 2. Person Singular | tollas |
du ziehest auf |
| 3. Person Singular | tollat |
er/sie/es ziehe auf |
| 1. Person Plural | tollamus |
wir ziehen auf |
| 2. Person Plural | tollatis |
ihr ziehet auf |
| 3. Person Plural | tollant |
sie ziehen auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollar |
ich werde aufgezogen |
| 2. Person Singular | tollaris tollare |
du werdest aufgezogen |
| 3. Person Singular | tollatur |
er/sie/es werde aufgezogen |
| 1. Person Plural | tollamur |
wir werden aufgezogen |
| 2. Person Plural | tollamini |
ihr werdet aufgezogen |
| 3. Person Plural | tollantur |
sie werden aufgezogen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollebam |
ich zog auf |
| 2. Person Singular | tollebas |
du zogst auf |
| 3. Person Singular | tollebat |
er/sie/es zog auf |
| 1. Person Plural | tollebamus |
wir zogen auf |
| 2. Person Plural | tollebatis |
ihr zogt auf |
| 3. Person Plural | tollebant |
sie zogen auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollebar |
ich wurde aufgezogen |
| 2. Person Singular | tollebaris tollebare |
du wurdest aufgezogen |
| 3. Person Singular | tollebatur |
er/sie/es wurde aufgezogen |
| 1. Person Plural | tollebamur |
wir wurden aufgezogen |
| 2. Person Plural | tollebamini |
ihr wurdet aufgezogen |
| 3. Person Plural | tollebantur |
sie wurden aufgezogen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollerem |
ich zöge auf |
| 2. Person Singular | tolleres |
du zögest auf |
| 3. Person Singular | tolleret |
er/sie/es zöge auf |
| 1. Person Plural | tolleremus |
wir zögen auf |
| 2. Person Plural | tolleretis |
ihr zöget auf |
| 3. Person Plural | tollerent |
sie zögen auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollerer |
ich würde aufgezogen |
| 2. Person Singular | tollereris tollerere |
du würdest aufgezogen |
| 3. Person Singular | tolleretur |
er/sie/es würde aufgezogen |
| 1. Person Plural | tolleremur |
wir würden aufgezogen |
| 2. Person Plural | tolleremini |
ihr würdet aufgezogen |
| 3. Person Plural | tollerentur |
sie würden aufgezogen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollam |
ich werde aufziehen |
| 2. Person Singular | tolles |
du wirst aufziehen |
| 3. Person Singular | tollet |
er/sie/es wird aufziehen |
| 1. Person Plural | tollemus |
wir werden aufziehen |
| 2. Person Plural | tolletis |
ihr werdet aufziehen |
| 3. Person Plural | tollent |
sie werden aufziehen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollar |
ich werde aufgezogen |
| 2. Person Singular | tolleris tollere |
du wirst aufgezogen |
| 3. Person Singular | tolletur |
er/sie/es wird aufgezogen |
| 1. Person Plural | tollemur |
wir werden aufgezogen |
| 2. Person Plural | tollemini |
ihr werdet aufgezogen |
| 3. Person Plural | tollentur |
sie werden aufgezogen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustuli |
ich habe aufgezogen |
| 2. Person Singular | sustulisti |
du hast aufgezogen |
| 3. Person Singular | sustulit |
er/sie/es hat aufgezogen |
| 1. Person Plural | sustulimus |
wir haben aufgezogen |
| 2. Person Plural | sustulistis |
ihr habt aufgezogen |
| 3. Person Plural | sustulerunt sustulere |
sie haben aufgezogen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus sum |
ich bin aufgezogen worden |
| 2. Person Singular | sublatus es |
du bist aufgezogen worden |
| 3. Person Singular | sublatus est |
er/sie/es ist aufgezogen worden |
| 1. Person Plural | sublati sumus |
wir sind aufgezogen worden |
| 2. Person Plural | sublati estis |
ihr seid aufgezogen worden |
| 3. Person Plural | sublati sunt |
sie sind aufgezogen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustulerim |
ich habe aufgezogen |
| 2. Person Singular | sustuleris |
du habest aufgezogen |
| 3. Person Singular | sustulerit |
er/sie/es habe aufgezogen |
| 1. Person Plural | sustulerimus |
wir haben aufgezogen |
| 2. Person Plural | sustuleritis |
ihr habet aufgezogen |
| 3. Person Plural | sustulerint |
sie haben aufgezogen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus sim |
ich sei aufgezogen worden |
| 2. Person Singular | sublatus sis |
du seiest aufgezogen worden |
| 3. Person Singular | sublatus sit |
er/sie/es sei aufgezogen worden |
| 1. Person Plural | sublati simus |
wir seien aufgezogen worden |
| 2. Person Plural | sublati sitis |
ihr seiet aufgezogen worden |
| 3. Person Plural | sublati sint |
sie seien aufgezogen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustuleram |
ich hatte aufgezogen |
| 2. Person Singular | sustuleras |
du hattest aufgezogen |
| 3. Person Singular | sustulerat |
er/sie/es hatte aufgezogen |
| 1. Person Plural | sustuleramus |
wir hatten aufgezogen |
| 2. Person Plural | sustuleratis |
ihr hattet aufgezogen |
| 3. Person Plural | sustulerant |
sie hatten aufgezogen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus eram |
ich war aufgezogen worden |
| 2. Person Singular | sublatus eras |
du warst aufgezogen worden |
| 3. Person Singular | sublatus erat |
er/sie/es war aufgezogen worden |
| 1. Person Plural | sublati eramus |
wir waren aufgezogen worden |
| 2. Person Plural | sublati eratis |
ihr warst aufgezogen worden |
| 3. Person Plural | sublati erant |
sie waren aufgezogen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustulissem |
ich hätte aufgezogen |
| 2. Person Singular | sustulisses |
du hättest aufgezogen |
| 3. Person Singular | sustulisset |
er/sie/es hätte aufgezogen |
| 1. Person Plural | sustulissemus |
wir hätten aufgezogen |
| 2. Person Plural | sustulissetis |
ihr hättet aufgezogen |
| 3. Person Plural | sustulissent |
sie hätten aufgezogen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus essem |
ich wäre aufgezogen worden |
| 2. Person Singular | sublatus esses |
du wärest aufgezogen worden |
| 3. Person Singular | sublatus esset |
er/sie/es wäre aufgezogen worden |
| 1. Person Plural | sublati essemus |
wir wären aufgezogen worden |
| 2. Person Plural | sublati essetis |
ihr wäret aufgezogen worden |
| 3. Person Plural | sublati essent |
sie wären aufgezogen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustulero |
ich werde aufgezogen haben |
| 2. Person Singular | sustuleris |
du wirst aufgezogen haben |
| 3. Person Singular | sustulerit |
er/sie/es wird aufgezogen haben |
| 1. Person Plural | sustulerimus |
wir werden aufgezogen haben |
| 2. Person Plural | sustuleritis |
ihr werdet aufgezogen haben |
| 3. Person Plural | sustulerint |
sie werden aufgezogen haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus ero |
ich werde aufgezogen worden sein |
| 2. Person Singular | sublatus eris |
du werdest aufgezogen worden sein |
| 3. Person Singular | sublatus erit |
er/sie/es werde aufgezogen worden sein |
| 1. Person Plural | sublati erimus |
wir werden aufgezogen worden sein |
| 2. Person Plural | sublati eritis |
ihr werdet aufgezogen worden sein |
| 3. Person Plural | sublati erunt |
sie werden aufgezogen worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | tollere |
aufziehen |
| Vorzeitigkeit | sustulisse |
aufgezogen haben |
| Nachzeitigkeit | sublaturum esse |
aufziehen werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | tolli tollier |
aufgezogen werden |
| Vorzeitigkeit | sublatum esse |
aufgezogen worden sein |
| Nachzeitigkeit | sublatum iri |
künftig aufgezogen werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | tolle toll |
ziehe auf; zieh auf! |
| 2. Person Plural | tollite |
zieht auf! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | tollito |
| 3. Person Singular | tollito |
| 2. Person Plural | tollitote |
| 3. Person Plural | tollunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | tollere |
das Aufziehen |
| Genitiv | tollendi tollundi |
des Aufziehens |
| Dativ | tollendo tollundo |
dem Aufziehen |
| Akkusativ | tollendum tollundum |
das Aufziehen |
| Ablativ | tollendo tollundo |
durch das Aufziehen |
| Vokativ | tollende tollunde |
Aufziehen! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | tollendus tollundus |
tollenda tollunda |
tollendum tollundum |
| Genitiv | tollendi tollundi |
tollendae tollundae |
tollendi tollundi |
| Dativ | tollendo tollundo |
tollendae tollundae |
tollendo tollundo |
| Akkusativ | tollendum tollundum |
tollendam tollundam |
tollendum tollundum |
| Ablativ | tollendo tollundo |
tollenda tollunda |
tollendo tollundo |
| Vokativ | tollende tollunde |
tollenda tollunda |
tollendum tollundum |
| Nominativ | tollendi tollundi |
tollendae tollundae |
tollenda tollunda |
| Genitiv | tollendorum tollundorum |
tollendarum tollundarum |
tollendorum tollundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | tollendos tollundos |
tollendas tollundas |
tollenda tollunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | tollendi tollundi |
tollendae tollundae |
tollenda tollunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | tollens |
tollens |
tollens |
| Genitiv | tollentis |
tollentis |
tollentis |
| Dativ | tollenti |
tollenti |
tollenti |
| Akkusativ | tollentem |
tollentem |
tollens |
| Ablativ | tollenti tollente |
tollenti tollente |
tollenti tollente |
| Vokativ | tollens |
tollens |
tollens |
| Nominativ | tollentes |
tollentes |
tollentia |
| Genitiv | tollentium tollentum |
tollentium tollentum |
tollentium tollentum |
| Dativ | tollentibus |
tollentibus |
tollentibus |
| Akkusativ | tollentes |
tollentes |
tollentia |
| Ablativ | tollentibus |
tollentibus |
tollentibus |
| Vokativ | tollentes |
tollentes |
tollentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | sublatus |
sublata |
sublatum |
| Genitiv | sublati |
sublatae |
sublati |
| Dativ | sublato |
sublatae |
sublato |
| Akkusativ | sublatum |
sublatam |
sublatum |
| Ablativ | sublato |
sublata |
sublato |
| Vokativ | sublate |
sublata |
sublatum |
| Nominativ | sublati |
sublatae |
sublata |
| Genitiv | sublatorum |
sublatarum |
sublatorum |
| Dativ | sublatis |
sublatis |
sublatis |
| Akkusativ | sublatos |
sublatas |
sublata |
| Ablativ | sublatis |
sublatis |
sublatis |
| Vokativ | sublati |
sublatae |
sublata |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | sublaturus |
sublatura |
sublaturum |
| Genitiv | sublaturi |
sublaturae |
sublaturi |
| Dativ | sublaturo |
sublaturae |
sublaturo |
| Akkusativ | sublaturum |
sublaturam |
sublaturum |
| Ablativ | sublaturo |
sublatura |
sublaturo |
| Vokativ | sublature |
sublatura |
sublaturum |
| Nominativ | sublaturi |
sublaturae |
sublatura |
| Genitiv | sublaturorum |
sublaturarum |
sublaturorum |
| Dativ | sublaturis |
sublaturis |
sublaturis |
| Akkusativ | sublaturos |
sublaturas |
sublatura |
| Ablativ | sublaturis |
sublaturis |
sublaturis |
| Vokativ | sublaturi |
sublaturae |
sublatura |
| Supin I | Supin II |
| sublatum |
sublatu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollo |
ich beseitige |
| 2. Person Singular | tollis |
du beseitigst |
| 3. Person Singular | tollit |
er/sie/es beseitigt |
| 1. Person Plural | tollimus |
wir beseitigen |
| 2. Person Plural | tollitis |
ihr beseitigt |
| 3. Person Plural | tollunt |
sie beseitigen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollor |
ich werde beseitigt |
| 2. Person Singular | tolleris tollere |
du wirst beseitigt |
| 3. Person Singular | tollitur |
er/sie/es wird beseitigt |
| 1. Person Plural | tollimur |
wir werden beseitigt |
| 2. Person Plural | tollimini |
ihr werdet beseitigt |
| 3. Person Plural | tolluntur |
sie werden beseitigt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollam |
ich beseitige |
| 2. Person Singular | tollas |
du beseitigest |
| 3. Person Singular | tollat |
er/sie/es beseitige |
| 1. Person Plural | tollamus |
wir beseitigen |
| 2. Person Plural | tollatis |
ihr beseitiget |
| 3. Person Plural | tollant |
sie beseitigen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollar |
ich werde beseitigt |
| 2. Person Singular | tollaris tollare |
du werdest beseitigt |
| 3. Person Singular | tollatur |
er/sie/es werde beseitigt |
| 1. Person Plural | tollamur |
wir werden beseitigt |
| 2. Person Plural | tollamini |
ihr werdet beseitigt |
| 3. Person Plural | tollantur |
sie werden beseitigt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollebam |
ich beseitigte |
| 2. Person Singular | tollebas |
du beseitigtest |
| 3. Person Singular | tollebat |
er/sie/es beseitigte |
| 1. Person Plural | tollebamus |
wir beseitigten |
| 2. Person Plural | tollebatis |
ihr beseitigtet |
| 3. Person Plural | tollebant |
sie beseitigten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollebar |
ich wurde beseitigt |
| 2. Person Singular | tollebaris tollebare |
du wurdest beseitigt |
| 3. Person Singular | tollebatur |
er/sie/es wurde beseitigt |
| 1. Person Plural | tollebamur |
wir wurden beseitigt |
| 2. Person Plural | tollebamini |
ihr wurdet beseitigt |
| 3. Person Plural | tollebantur |
sie wurden beseitigt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollerem |
ich beseitigte |
| 2. Person Singular | tolleres |
du beseitigtest |
| 3. Person Singular | tolleret |
er/sie/es beseitigte |
| 1. Person Plural | tolleremus |
wir beseitigten |
| 2. Person Plural | tolleretis |
ihr beseitigtet |
| 3. Person Plural | tollerent |
sie beseitigten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollerer |
ich würde beseitigt |
| 2. Person Singular | tollereris tollerere |
du würdest beseitigt |
| 3. Person Singular | tolleretur |
er/sie/es würde beseitigt |
| 1. Person Plural | tolleremur |
wir würden beseitigt |
| 2. Person Plural | tolleremini |
ihr würdet beseitigt |
| 3. Person Plural | tollerentur |
sie würden beseitigt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollam |
ich werde beseitigen |
| 2. Person Singular | tolles |
du wirst beseitigen |
| 3. Person Singular | tollet |
er/sie/es wird beseitigen |
| 1. Person Plural | tollemus |
wir werden beseitigen |
| 2. Person Plural | tolletis |
ihr werdet beseitigen |
| 3. Person Plural | tollent |
sie werden beseitigen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollar |
ich werde beseitigt |
| 2. Person Singular | tolleris tollere |
du wirst beseitigt |
| 3. Person Singular | tolletur |
er/sie/es wird beseitigt |
| 1. Person Plural | tollemur |
wir werden beseitigt |
| 2. Person Plural | tollemini |
ihr werdet beseitigt |
| 3. Person Plural | tollentur |
sie werden beseitigt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustuli |
ich habe beseitigt |
| 2. Person Singular | sustulisti |
du hast beseitigt |
| 3. Person Singular | sustulit |
er/sie/es hat beseitigt |
| 1. Person Plural | sustulimus |
wir haben beseitigt |
| 2. Person Plural | sustulistis |
ihr habt beseitigt |
| 3. Person Plural | sustulerunt sustulere |
sie haben beseitigt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus sum |
ich bin beseitigt worden |
| 2. Person Singular | sublatus es |
du bist beseitigt worden |
| 3. Person Singular | sublatus est |
er/sie/es ist beseitigt worden |
| 1. Person Plural | sublati sumus |
wir sind beseitigt worden |
| 2. Person Plural | sublati estis |
ihr seid beseitigt worden |
| 3. Person Plural | sublati sunt |
sie sind beseitigt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustulerim |
ich habe beseitigt |
| 2. Person Singular | sustuleris |
du habest beseitigt |
| 3. Person Singular | sustulerit |
er/sie/es habe beseitigt |
| 1. Person Plural | sustulerimus |
wir haben beseitigt |
| 2. Person Plural | sustuleritis |
ihr habet beseitigt |
| 3. Person Plural | sustulerint |
sie haben beseitigt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus sim |
ich sei beseitigt worden |
| 2. Person Singular | sublatus sis |
du seiest beseitigt worden |
| 3. Person Singular | sublatus sit |
er/sie/es sei beseitigt worden |
| 1. Person Plural | sublati simus |
wir seien beseitigt worden |
| 2. Person Plural | sublati sitis |
ihr seiet beseitigt worden |
| 3. Person Plural | sublati sint |
sie seien beseitigt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustuleram |
ich hatte beseitigt |
| 2. Person Singular | sustuleras |
du hattest beseitigt |
| 3. Person Singular | sustulerat |
er/sie/es hatte beseitigt |
| 1. Person Plural | sustuleramus |
wir hatten beseitigt |
| 2. Person Plural | sustuleratis |
ihr hattet beseitigt |
| 3. Person Plural | sustulerant |
sie hatten beseitigt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus eram |
ich war beseitigt worden |
| 2. Person Singular | sublatus eras |
du warst beseitigt worden |
| 3. Person Singular | sublatus erat |
er/sie/es war beseitigt worden |
| 1. Person Plural | sublati eramus |
wir waren beseitigt worden |
| 2. Person Plural | sublati eratis |
ihr warst beseitigt worden |
| 3. Person Plural | sublati erant |
sie waren beseitigt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustulissem |
ich hätte beseitigt |
| 2. Person Singular | sustulisses |
du hättest beseitigt |
| 3. Person Singular | sustulisset |
er/sie/es hätte beseitigt |
| 1. Person Plural | sustulissemus |
wir hätten beseitigt |
| 2. Person Plural | sustulissetis |
ihr hättet beseitigt |
| 3. Person Plural | sustulissent |
sie hätten beseitigt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus essem |
ich wäre beseitigt worden |
| 2. Person Singular | sublatus esses |
du wärest beseitigt worden |
| 3. Person Singular | sublatus esset |
er/sie/es wäre beseitigt worden |
| 1. Person Plural | sublati essemus |
wir wären beseitigt worden |
| 2. Person Plural | sublati essetis |
ihr wäret beseitigt worden |
| 3. Person Plural | sublati essent |
sie wären beseitigt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustulero |
ich werde beseitigt haben |
| 2. Person Singular | sustuleris |
du wirst beseitigt haben |
| 3. Person Singular | sustulerit |
er/sie/es wird beseitigt haben |
| 1. Person Plural | sustulerimus |
wir werden beseitigt haben |
| 2. Person Plural | sustuleritis |
ihr werdet beseitigt haben |
| 3. Person Plural | sustulerint |
sie werden beseitigt haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus ero |
ich werde beseitigt worden sein |
| 2. Person Singular | sublatus eris |
du werdest beseitigt worden sein |
| 3. Person Singular | sublatus erit |
er/sie/es werde beseitigt worden sein |
| 1. Person Plural | sublati erimus |
wir werden beseitigt worden sein |
| 2. Person Plural | sublati eritis |
ihr werdet beseitigt worden sein |
| 3. Person Plural | sublati erunt |
sie werden beseitigt worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | tollere |
beseitigen |
| Vorzeitigkeit | sustulisse |
beseitigt haben |
| Nachzeitigkeit | sublaturum esse |
beseitigen werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | tolli tollier |
beseitigt werden |
| Vorzeitigkeit | sublatum esse |
beseitigt worden sein |
| Nachzeitigkeit | sublatum iri |
künftig beseitigt werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | tolle toll |
beseitige! |
| 2. Person Plural | tollite |
beseitigt! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | tollito |
| 3. Person Singular | tollito |
| 2. Person Plural | tollitote |
| 3. Person Plural | tollunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | tollere |
das Beseitigen |
| Genitiv | tollendi tollundi |
des Beseitigens |
| Dativ | tollendo tollundo |
dem Beseitigen |
| Akkusativ | tollendum tollundum |
das Beseitigen |
| Ablativ | tollendo tollundo |
durch das Beseitigen |
| Vokativ | tollende tollunde |
Beseitigen! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | tollendus tollundus |
tollenda tollunda |
tollendum tollundum |
| Genitiv | tollendi tollundi |
tollendae tollundae |
tollendi tollundi |
| Dativ | tollendo tollundo |
tollendae tollundae |
tollendo tollundo |
| Akkusativ | tollendum tollundum |
tollendam tollundam |
tollendum tollundum |
| Ablativ | tollendo tollundo |
tollenda tollunda |
tollendo tollundo |
| Vokativ | tollende tollunde |
tollenda tollunda |
tollendum tollundum |
| Nominativ | tollendi tollundi |
tollendae tollundae |
tollenda tollunda |
| Genitiv | tollendorum tollundorum |
tollendarum tollundarum |
tollendorum tollundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | tollendos tollundos |
tollendas tollundas |
tollenda tollunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | tollendi tollundi |
tollendae tollundae |
tollenda tollunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | tollens |
tollens |
tollens |
| Genitiv | tollentis |
tollentis |
tollentis |
| Dativ | tollenti |
tollenti |
tollenti |
| Akkusativ | tollentem |
tollentem |
tollens |
| Ablativ | tollenti tollente |
tollenti tollente |
tollenti tollente |
| Vokativ | tollens |
tollens |
tollens |
| Nominativ | tollentes |
tollentes |
tollentia |
| Genitiv | tollentium tollentum |
tollentium tollentum |
tollentium tollentum |
| Dativ | tollentibus |
tollentibus |
tollentibus |
| Akkusativ | tollentes |
tollentes |
tollentia |
| Ablativ | tollentibus |
tollentibus |
tollentibus |
| Vokativ | tollentes |
tollentes |
tollentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | sublatus |
sublata |
sublatum |
| Genitiv | sublati |
sublatae |
sublati |
| Dativ | sublato |
sublatae |
sublato |
| Akkusativ | sublatum |
sublatam |
sublatum |
| Ablativ | sublato |
sublata |
sublato |
| Vokativ | sublate |
sublata |
sublatum |
| Nominativ | sublati |
sublatae |
sublata |
| Genitiv | sublatorum |
sublatarum |
sublatorum |
| Dativ | sublatis |
sublatis |
sublatis |
| Akkusativ | sublatos |
sublatas |
sublata |
| Ablativ | sublatis |
sublatis |
sublatis |
| Vokativ | sublati |
sublatae |
sublata |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | sublaturus |
sublatura |
sublaturum |
| Genitiv | sublaturi |
sublaturae |
sublaturi |
| Dativ | sublaturo |
sublaturae |
sublaturo |
| Akkusativ | sublaturum |
sublaturam |
sublaturum |
| Ablativ | sublaturo |
sublatura |
sublaturo |
| Vokativ | sublature |
sublatura |
sublaturum |
| Nominativ | sublaturi |
sublaturae |
sublatura |
| Genitiv | sublaturorum |
sublaturarum |
sublaturorum |
| Dativ | sublaturis |
sublaturis |
sublaturis |
| Akkusativ | sublaturos |
sublaturas |
sublatura |
| Ablativ | sublaturis |
sublaturis |
sublaturis |
| Vokativ | sublaturi |
sublaturae |
sublatura |
| Supin I | Supin II |
| sublatum |
sublatu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollo |
ich hebe empor |
| 2. Person Singular | tollis |
du hebst empor |
| 3. Person Singular | tollit |
er/sie/es hebt empor |
| 1. Person Plural | tollimus |
wir heben empor |
| 2. Person Plural | tollitis |
ihr hebt empor |
| 3. Person Plural | tollunt |
sie heben empor |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollor |
ich werde emporgehoben |
| 2. Person Singular | tolleris tollere |
du wirst emporgehoben |
| 3. Person Singular | tollitur |
er/sie/es wird emporgehoben |
| 1. Person Plural | tollimur |
wir werden emporgehoben |
| 2. Person Plural | tollimini |
ihr werdet emporgehoben |
| 3. Person Plural | tolluntur |
sie werden emporgehoben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollam |
ich hebe empor |
| 2. Person Singular | tollas |
du hebest empor |
| 3. Person Singular | tollat |
er/sie/es hebe empor |
| 1. Person Plural | tollamus |
wir heben empor |
| 2. Person Plural | tollatis |
ihr hebet empor |
| 3. Person Plural | tollant |
sie heben empor |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollar |
ich werde emporgehoben |
| 2. Person Singular | tollaris tollare |
du werdest emporgehoben |
| 3. Person Singular | tollatur |
er/sie/es werde emporgehoben |
| 1. Person Plural | tollamur |
wir werden emporgehoben |
| 2. Person Plural | tollamini |
ihr werdet emporgehoben |
| 3. Person Plural | tollantur |
sie werden emporgehoben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollebam |
ich hob empor |
| 2. Person Singular | tollebas |
du hobst empor |
| 3. Person Singular | tollebat |
er/sie/es hob empor |
| 1. Person Plural | tollebamus |
wir hoben empor |
| 2. Person Plural | tollebatis |
ihr hobt empor |
| 3. Person Plural | tollebant |
sie hoben empor |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollebar |
ich wurde emporgehoben |
| 2. Person Singular | tollebaris tollebare |
du wurdest emporgehoben |
| 3. Person Singular | tollebatur |
er/sie/es wurde emporgehoben |
| 1. Person Plural | tollebamur |
wir wurden emporgehoben |
| 2. Person Plural | tollebamini |
ihr wurdet emporgehoben |
| 3. Person Plural | tollebantur |
sie wurden emporgehoben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollerem |
ich höbe empor |
| 2. Person Singular | tolleres |
du höbest empor |
| 3. Person Singular | tolleret |
er/sie/es höbe empor |
| 1. Person Plural | tolleremus |
wir höben empor |
| 2. Person Plural | tolleretis |
ihr höbet empor |
| 3. Person Plural | tollerent |
sie höben empor |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollerer |
ich würde emporgehoben |
| 2. Person Singular | tollereris tollerere |
du würdest emporgehoben |
| 3. Person Singular | tolleretur |
er/sie/es würde emporgehoben |
| 1. Person Plural | tolleremur |
wir würden emporgehoben |
| 2. Person Plural | tolleremini |
ihr würdet emporgehoben |
| 3. Person Plural | tollerentur |
sie würden emporgehoben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollam |
ich werde emporheben |
| 2. Person Singular | tolles |
du wirst emporheben |
| 3. Person Singular | tollet |
er/sie/es wird emporheben |
| 1. Person Plural | tollemus |
wir werden emporheben |
| 2. Person Plural | tolletis |
ihr werdet emporheben |
| 3. Person Plural | tollent |
sie werden emporheben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollar |
ich werde emporgehoben |
| 2. Person Singular | tolleris tollere |
du wirst emporgehoben |
| 3. Person Singular | tolletur |
er/sie/es wird emporgehoben |
| 1. Person Plural | tollemur |
wir werden emporgehoben |
| 2. Person Plural | tollemini |
ihr werdet emporgehoben |
| 3. Person Plural | tollentur |
sie werden emporgehoben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustuli |
ich habe emporgehoben |
| 2. Person Singular | sustulisti |
du hast emporgehoben |
| 3. Person Singular | sustulit |
er/sie/es hat emporgehoben |
| 1. Person Plural | sustulimus |
wir haben emporgehoben |
| 2. Person Plural | sustulistis |
ihr habt emporgehoben |
| 3. Person Plural | sustulerunt sustulere |
sie haben emporgehoben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus sum |
ich bin emporgehoben worden |
| 2. Person Singular | sublatus es |
du bist emporgehoben worden |
| 3. Person Singular | sublatus est |
er/sie/es ist emporgehoben worden |
| 1. Person Plural | sublati sumus |
wir sind emporgehoben worden |
| 2. Person Plural | sublati estis |
ihr seid emporgehoben worden |
| 3. Person Plural | sublati sunt |
sie sind emporgehoben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustulerim |
ich habe emporgehoben |
| 2. Person Singular | sustuleris |
du habest emporgehoben |
| 3. Person Singular | sustulerit |
er/sie/es habe emporgehoben |
| 1. Person Plural | sustulerimus |
wir haben emporgehoben |
| 2. Person Plural | sustuleritis |
ihr habet emporgehoben |
| 3. Person Plural | sustulerint |
sie haben emporgehoben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus sim |
ich sei emporgehoben worden |
| 2. Person Singular | sublatus sis |
du seiest emporgehoben worden |
| 3. Person Singular | sublatus sit |
er/sie/es sei emporgehoben worden |
| 1. Person Plural | sublati simus |
wir seien emporgehoben worden |
| 2. Person Plural | sublati sitis |
ihr seiet emporgehoben worden |
| 3. Person Plural | sublati sint |
sie seien emporgehoben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustuleram |
ich hatte emporgehoben |
| 2. Person Singular | sustuleras |
du hattest emporgehoben |
| 3. Person Singular | sustulerat |
er/sie/es hatte emporgehoben |
| 1. Person Plural | sustuleramus |
wir hatten emporgehoben |
| 2. Person Plural | sustuleratis |
ihr hattet emporgehoben |
| 3. Person Plural | sustulerant |
sie hatten emporgehoben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus eram |
ich war emporgehoben worden |
| 2. Person Singular | sublatus eras |
du warst emporgehoben worden |
| 3. Person Singular | sublatus erat |
er/sie/es war emporgehoben worden |
| 1. Person Plural | sublati eramus |
wir waren emporgehoben worden |
| 2. Person Plural | sublati eratis |
ihr warst emporgehoben worden |
| 3. Person Plural | sublati erant |
sie waren emporgehoben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustulissem |
ich hätte emporgehoben |
| 2. Person Singular | sustulisses |
du hättest emporgehoben |
| 3. Person Singular | sustulisset |
er/sie/es hätte emporgehoben |
| 1. Person Plural | sustulissemus |
wir hätten emporgehoben |
| 2. Person Plural | sustulissetis |
ihr hättet emporgehoben |
| 3. Person Plural | sustulissent |
sie hätten emporgehoben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus essem |
ich wäre emporgehoben worden |
| 2. Person Singular | sublatus esses |
du wärest emporgehoben worden |
| 3. Person Singular | sublatus esset |
er/sie/es wäre emporgehoben worden |
| 1. Person Plural | sublati essemus |
wir wären emporgehoben worden |
| 2. Person Plural | sublati essetis |
ihr wäret emporgehoben worden |
| 3. Person Plural | sublati essent |
sie wären emporgehoben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustulero |
ich werde emporgehoben haben |
| 2. Person Singular | sustuleris |
du wirst emporgehoben haben |
| 3. Person Singular | sustulerit |
er/sie/es wird emporgehoben haben |
| 1. Person Plural | sustulerimus |
wir werden emporgehoben haben |
| 2. Person Plural | sustuleritis |
ihr werdet emporgehoben haben |
| 3. Person Plural | sustulerint |
sie werden emporgehoben haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus ero |
ich werde emporgehoben worden sein |
| 2. Person Singular | sublatus eris |
du werdest emporgehoben worden sein |
| 3. Person Singular | sublatus erit |
er/sie/es werde emporgehoben worden sein |
| 1. Person Plural | sublati erimus |
wir werden emporgehoben worden sein |
| 2. Person Plural | sublati eritis |
ihr werdet emporgehoben worden sein |
| 3. Person Plural | sublati erunt |
sie werden emporgehoben worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | tollere |
emporheben |
| Vorzeitigkeit | sustulisse |
emporgehoben haben |
| Nachzeitigkeit | sublaturum esse |
emporheben werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | tolli tollier |
emporgehoben werden |
| Vorzeitigkeit | sublatum esse |
emporgehoben worden sein |
| Nachzeitigkeit | sublatum iri |
künftig emporgehoben werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | tolle toll |
hebe empor; hebe mpor! |
| 2. Person Plural | tollite |
hebt empor! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | tollito |
| 3. Person Singular | tollito |
| 2. Person Plural | tollitote |
| 3. Person Plural | tollunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | tollere |
das Emporheben |
| Genitiv | tollendi tollundi |
des Emporhebens |
| Dativ | tollendo tollundo |
dem Emporheben |
| Akkusativ | tollendum tollundum |
das Emporheben |
| Ablativ | tollendo tollundo |
durch das Emporheben |
| Vokativ | tollende tollunde |
Emporheben! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | tollendus tollundus |
tollenda tollunda |
tollendum tollundum |
| Genitiv | tollendi tollundi |
tollendae tollundae |
tollendi tollundi |
| Dativ | tollendo tollundo |
tollendae tollundae |
tollendo tollundo |
| Akkusativ | tollendum tollundum |
tollendam tollundam |
tollendum tollundum |
| Ablativ | tollendo tollundo |
tollenda tollunda |
tollendo tollundo |
| Vokativ | tollende tollunde |
tollenda tollunda |
tollendum tollundum |
| Nominativ | tollendi tollundi |
tollendae tollundae |
tollenda tollunda |
| Genitiv | tollendorum tollundorum |
tollendarum tollundarum |
tollendorum tollundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | tollendos tollundos |
tollendas tollundas |
tollenda tollunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | tollendi tollundi |
tollendae tollundae |
tollenda tollunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | tollens |
tollens |
tollens |
| Genitiv | tollentis |
tollentis |
tollentis |
| Dativ | tollenti |
tollenti |
tollenti |
| Akkusativ | tollentem |
tollentem |
tollens |
| Ablativ | tollenti tollente |
tollenti tollente |
tollenti tollente |
| Vokativ | tollens |
tollens |
tollens |
| Nominativ | tollentes |
tollentes |
tollentia |
| Genitiv | tollentium tollentum |
tollentium tollentum |
tollentium tollentum |
| Dativ | tollentibus |
tollentibus |
tollentibus |
| Akkusativ | tollentes |
tollentes |
tollentia |
| Ablativ | tollentibus |
tollentibus |
tollentibus |
| Vokativ | tollentes |
tollentes |
tollentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | sublatus |
sublata |
sublatum |
| Genitiv | sublati |
sublatae |
sublati |
| Dativ | sublato |
sublatae |
sublato |
| Akkusativ | sublatum |
sublatam |
sublatum |
| Ablativ | sublato |
sublata |
sublato |
| Vokativ | sublate |
sublata |
sublatum |
| Nominativ | sublati |
sublatae |
sublata |
| Genitiv | sublatorum |
sublatarum |
sublatorum |
| Dativ | sublatis |
sublatis |
sublatis |
| Akkusativ | sublatos |
sublatas |
sublata |
| Ablativ | sublatis |
sublatis |
sublatis |
| Vokativ | sublati |
sublatae |
sublata |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | sublaturus |
sublatura |
sublaturum |
| Genitiv | sublaturi |
sublaturae |
sublaturi |
| Dativ | sublaturo |
sublaturae |
sublaturo |
| Akkusativ | sublaturum |
sublaturam |
sublaturum |
| Ablativ | sublaturo |
sublatura |
sublaturo |
| Vokativ | sublature |
sublatura |
sublaturum |
| Nominativ | sublaturi |
sublaturae |
sublatura |
| Genitiv | sublaturorum |
sublaturarum |
sublaturorum |
| Dativ | sublaturis |
sublaturis |
sublaturis |
| Akkusativ | sublaturos |
sublaturas |
sublatura |
| Ablativ | sublaturis |
sublaturis |
sublaturis |
| Vokativ | sublaturi |
sublaturae |
sublatura |
| Supin I | Supin II |
| sublatum |
sublatu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollo |
ich erhebe |
| 2. Person Singular | tollis |
du erhebst |
| 3. Person Singular | tollit |
er/sie/es erhebt |
| 1. Person Plural | tollimus |
wir erheben |
| 2. Person Plural | tollitis |
ihr erhebt |
| 3. Person Plural | tollunt |
sie erheben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollor |
ich werde erhoben |
| 2. Person Singular | tolleris tollere |
du wirst erhoben |
| 3. Person Singular | tollitur |
er/sie/es wird erhoben |
| 1. Person Plural | tollimur |
wir werden erhoben |
| 2. Person Plural | tollimini |
ihr werdet erhoben |
| 3. Person Plural | tolluntur |
sie werden erhoben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollam |
ich erhebe |
| 2. Person Singular | tollas |
du erhebest |
| 3. Person Singular | tollat |
er/sie/es erhebe |
| 1. Person Plural | tollamus |
wir erheben |
| 2. Person Plural | tollatis |
ihr erhebet |
| 3. Person Plural | tollant |
sie erheben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollar |
ich werde erhoben |
| 2. Person Singular | tollaris tollare |
du werdest erhoben |
| 3. Person Singular | tollatur |
er/sie/es werde erhoben |
| 1. Person Plural | tollamur |
wir werden erhoben |
| 2. Person Plural | tollamini |
ihr werdet erhoben |
| 3. Person Plural | tollantur |
sie werden erhoben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollebam |
ich erhob |
| 2. Person Singular | tollebas |
du erhobst |
| 3. Person Singular | tollebat |
er/sie/es erhob |
| 1. Person Plural | tollebamus |
wir erhoben |
| 2. Person Plural | tollebatis |
ihr erhobt |
| 3. Person Plural | tollebant |
sie erhoben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollebar |
ich wurde erhoben |
| 2. Person Singular | tollebaris tollebare |
du wurdest erhoben |
| 3. Person Singular | tollebatur |
er/sie/es wurde erhoben |
| 1. Person Plural | tollebamur |
wir wurden erhoben |
| 2. Person Plural | tollebamini |
ihr wurdet erhoben |
| 3. Person Plural | tollebantur |
sie wurden erhoben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollerem |
ich erhöbe |
| 2. Person Singular | tolleres |
du erhöbest |
| 3. Person Singular | tolleret |
er/sie/es erhöbe |
| 1. Person Plural | tolleremus |
wir erhöben |
| 2. Person Plural | tolleretis |
ihr erhöbet |
| 3. Person Plural | tollerent |
sie erhöben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollerer |
ich würde erhoben |
| 2. Person Singular | tollereris tollerere |
du würdest erhoben |
| 3. Person Singular | tolleretur |
er/sie/es würde erhoben |
| 1. Person Plural | tolleremur |
wir würden erhoben |
| 2. Person Plural | tolleremini |
ihr würdet erhoben |
| 3. Person Plural | tollerentur |
sie würden erhoben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollam |
ich werde erheben |
| 2. Person Singular | tolles |
du wirst erheben |
| 3. Person Singular | tollet |
er/sie/es wird erheben |
| 1. Person Plural | tollemus |
wir werden erheben |
| 2. Person Plural | tolletis |
ihr werdet erheben |
| 3. Person Plural | tollent |
sie werden erheben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollar |
ich werde erhoben |
| 2. Person Singular | tolleris tollere |
du wirst erhoben |
| 3. Person Singular | tolletur |
er/sie/es wird erhoben |
| 1. Person Plural | tollemur |
wir werden erhoben |
| 2. Person Plural | tollemini |
ihr werdet erhoben |
| 3. Person Plural | tollentur |
sie werden erhoben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustuli |
ich habe erhoben |
| 2. Person Singular | sustulisti |
du hast erhoben |
| 3. Person Singular | sustulit |
er/sie/es hat erhoben |
| 1. Person Plural | sustulimus |
wir haben erhoben |
| 2. Person Plural | sustulistis |
ihr habt erhoben |
| 3. Person Plural | sustulerunt sustulere |
sie haben erhoben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus sum |
ich bin erhoben worden |
| 2. Person Singular | sublatus es |
du bist erhoben worden |
| 3. Person Singular | sublatus est |
er/sie/es ist erhoben worden |
| 1. Person Plural | sublati sumus |
wir sind erhoben worden |
| 2. Person Plural | sublati estis |
ihr seid erhoben worden |
| 3. Person Plural | sublati sunt |
sie sind erhoben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustulerim |
ich habe erhoben |
| 2. Person Singular | sustuleris |
du habest erhoben |
| 3. Person Singular | sustulerit |
er/sie/es habe erhoben |
| 1. Person Plural | sustulerimus |
wir haben erhoben |
| 2. Person Plural | sustuleritis |
ihr habet erhoben |
| 3. Person Plural | sustulerint |
sie haben erhoben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus sim |
ich sei erhoben worden |
| 2. Person Singular | sublatus sis |
du seiest erhoben worden |
| 3. Person Singular | sublatus sit |
er/sie/es sei erhoben worden |
| 1. Person Plural | sublati simus |
wir seien erhoben worden |
| 2. Person Plural | sublati sitis |
ihr seiet erhoben worden |
| 3. Person Plural | sublati sint |
sie seien erhoben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustuleram |
ich hatte erhoben |
| 2. Person Singular | sustuleras |
du hattest erhoben |
| 3. Person Singular | sustulerat |
er/sie/es hatte erhoben |
| 1. Person Plural | sustuleramus |
wir hatten erhoben |
| 2. Person Plural | sustuleratis |
ihr hattet erhoben |
| 3. Person Plural | sustulerant |
sie hatten erhoben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus eram |
ich war erhoben worden |
| 2. Person Singular | sublatus eras |
du warst erhoben worden |
| 3. Person Singular | sublatus erat |
er/sie/es war erhoben worden |
| 1. Person Plural | sublati eramus |
wir waren erhoben worden |
| 2. Person Plural | sublati eratis |
ihr warst erhoben worden |
| 3. Person Plural | sublati erant |
sie waren erhoben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustulissem |
ich hätte erhoben |
| 2. Person Singular | sustulisses |
du hättest erhoben |
| 3. Person Singular | sustulisset |
er/sie/es hätte erhoben |
| 1. Person Plural | sustulissemus |
wir hätten erhoben |
| 2. Person Plural | sustulissetis |
ihr hättet erhoben |
| 3. Person Plural | sustulissent |
sie hätten erhoben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus essem |
ich wäre erhoben worden |
| 2. Person Singular | sublatus esses |
du wärest erhoben worden |
| 3. Person Singular | sublatus esset |
er/sie/es wäre erhoben worden |
| 1. Person Plural | sublati essemus |
wir wären erhoben worden |
| 2. Person Plural | sublati essetis |
ihr wäret erhoben worden |
| 3. Person Plural | sublati essent |
sie wären erhoben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustulero |
ich werde erhoben haben |
| 2. Person Singular | sustuleris |
du wirst erhoben haben |
| 3. Person Singular | sustulerit |
er/sie/es wird erhoben haben |
| 1. Person Plural | sustulerimus |
wir werden erhoben haben |
| 2. Person Plural | sustuleritis |
ihr werdet erhoben haben |
| 3. Person Plural | sustulerint |
sie werden erhoben haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus ero |
ich werde erhoben worden sein |
| 2. Person Singular | sublatus eris |
du werdest erhoben worden sein |
| 3. Person Singular | sublatus erit |
er/sie/es werde erhoben worden sein |
| 1. Person Plural | sublati erimus |
wir werden erhoben worden sein |
| 2. Person Plural | sublati eritis |
ihr werdet erhoben worden sein |
| 3. Person Plural | sublati erunt |
sie werden erhoben worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | tollere |
erheben |
| Vorzeitigkeit | sustulisse |
erhoben haben |
| Nachzeitigkeit | sublaturum esse |
erheben werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | tolli tollier |
erhoben werden |
| Vorzeitigkeit | sublatum esse |
erhoben worden sein |
| Nachzeitigkeit | sublatum iri |
künftig erhoben werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | tolle toll |
erhebe; erheb! |
| 2. Person Plural | tollite |
erhebt! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | tollito |
| 3. Person Singular | tollito |
| 2. Person Plural | tollitote |
| 3. Person Plural | tollunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | tollere |
das Erheben |
| Genitiv | tollendi tollundi |
des Erhebens |
| Dativ | tollendo tollundo |
dem Erheben |
| Akkusativ | tollendum tollundum |
das Erheben |
| Ablativ | tollendo tollundo |
durch das Erheben |
| Vokativ | tollende tollunde |
Erheben! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | tollendus tollundus |
tollenda tollunda |
tollendum tollundum |
| Genitiv | tollendi tollundi |
tollendae tollundae |
tollendi tollundi |
| Dativ | tollendo tollundo |
tollendae tollundae |
tollendo tollundo |
| Akkusativ | tollendum tollundum |
tollendam tollundam |
tollendum tollundum |
| Ablativ | tollendo tollundo |
tollenda tollunda |
tollendo tollundo |
| Vokativ | tollende tollunde |
tollenda tollunda |
tollendum tollundum |
| Nominativ | tollendi tollundi |
tollendae tollundae |
tollenda tollunda |
| Genitiv | tollendorum tollundorum |
tollendarum tollundarum |
tollendorum tollundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | tollendos tollundos |
tollendas tollundas |
tollenda tollunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | tollendi tollundi |
tollendae tollundae |
tollenda tollunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | tollens |
tollens |
tollens |
| Genitiv | tollentis |
tollentis |
tollentis |
| Dativ | tollenti |
tollenti |
tollenti |
| Akkusativ | tollentem |
tollentem |
tollens |
| Ablativ | tollenti tollente |
tollenti tollente |
tollenti tollente |
| Vokativ | tollens |
tollens |
tollens |
| Nominativ | tollentes |
tollentes |
tollentia |
| Genitiv | tollentium tollentum |
tollentium tollentum |
tollentium tollentum |
| Dativ | tollentibus |
tollentibus |
tollentibus |
| Akkusativ | tollentes |
tollentes |
tollentia |
| Ablativ | tollentibus |
tollentibus |
tollentibus |
| Vokativ | tollentes |
tollentes |
tollentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | sublatus |
sublata |
sublatum |
| Genitiv | sublati |
sublatae |
sublati |
| Dativ | sublato |
sublatae |
sublato |
| Akkusativ | sublatum |
sublatam |
sublatum |
| Ablativ | sublato |
sublata |
sublato |
| Vokativ | sublate |
sublata |
sublatum |
| Nominativ | sublati |
sublatae |
sublata |
| Genitiv | sublatorum |
sublatarum |
sublatorum |
| Dativ | sublatis |
sublatis |
sublatis |
| Akkusativ | sublatos |
sublatas |
sublata |
| Ablativ | sublatis |
sublatis |
sublatis |
| Vokativ | sublati |
sublatae |
sublata |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | sublaturus |
sublatura |
sublaturum |
| Genitiv | sublaturi |
sublaturae |
sublaturi |
| Dativ | sublaturo |
sublaturae |
sublaturo |
| Akkusativ | sublaturum |
sublaturam |
sublaturum |
| Ablativ | sublaturo |
sublatura |
sublaturo |
| Vokativ | sublature |
sublatura |
sublaturum |
| Nominativ | sublaturi |
sublaturae |
sublatura |
| Genitiv | sublaturorum |
sublaturarum |
sublaturorum |
| Dativ | sublaturis |
sublaturis |
sublaturis |
| Akkusativ | sublaturos |
sublaturas |
sublatura |
| Ablativ | sublaturis |
sublaturis |
sublaturis |
| Vokativ | sublaturi |
sublaturae |
sublatura |
| Supin I | Supin II |
| sublatum |
sublatu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollo |
ich hebe hoch |
| 2. Person Singular | tollis |
du hebst hoch |
| 3. Person Singular | tollit |
er/sie/es hebt hoch |
| 1. Person Plural | tollimus |
wir heben hoch |
| 2. Person Plural | tollitis |
ihr hebt hoch |
| 3. Person Plural | tollunt |
sie heben hoch |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollor |
ich werde hochgehoben |
| 2. Person Singular | tolleris tollere |
du wirst hochgehoben |
| 3. Person Singular | tollitur |
er/sie/es wird hochgehoben |
| 1. Person Plural | tollimur |
wir werden hochgehoben |
| 2. Person Plural | tollimini |
ihr werdet hochgehoben |
| 3. Person Plural | tolluntur |
sie werden hochgehoben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollam |
ich hebe hoch |
| 2. Person Singular | tollas |
du hebest hoch |
| 3. Person Singular | tollat |
er/sie/es hebe hoch |
| 1. Person Plural | tollamus |
wir heben hoch |
| 2. Person Plural | tollatis |
ihr hebet hoch |
| 3. Person Plural | tollant |
sie heben hoch |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollar |
ich werde hochgehoben |
| 2. Person Singular | tollaris tollare |
du werdest hochgehoben |
| 3. Person Singular | tollatur |
er/sie/es werde hochgehoben |
| 1. Person Plural | tollamur |
wir werden hochgehoben |
| 2. Person Plural | tollamini |
ihr werdet hochgehoben |
| 3. Person Plural | tollantur |
sie werden hochgehoben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollebam |
ich hob hoch |
| 2. Person Singular | tollebas |
du hobst hoch |
| 3. Person Singular | tollebat |
er/sie/es hob hoch |
| 1. Person Plural | tollebamus |
wir hoben hoch |
| 2. Person Plural | tollebatis |
ihr hobt hoch |
| 3. Person Plural | tollebant |
sie hoben hoch |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollebar |
ich wurde hochgehoben |
| 2. Person Singular | tollebaris tollebare |
du wurdest hochgehoben |
| 3. Person Singular | tollebatur |
er/sie/es wurde hochgehoben |
| 1. Person Plural | tollebamur |
wir wurden hochgehoben |
| 2. Person Plural | tollebamini |
ihr wurdet hochgehoben |
| 3. Person Plural | tollebantur |
sie wurden hochgehoben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollerem |
ich höbe hoch |
| 2. Person Singular | tolleres |
du höbest hoch |
| 3. Person Singular | tolleret |
er/sie/es höbe hoch |
| 1. Person Plural | tolleremus |
wir höben hoch |
| 2. Person Plural | tolleretis |
ihr höbet hoch |
| 3. Person Plural | tollerent |
sie höben hoch |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollerer |
ich würde hochgehoben |
| 2. Person Singular | tollereris tollerere |
du würdest hochgehoben |
| 3. Person Singular | tolleretur |
er/sie/es würde hochgehoben |
| 1. Person Plural | tolleremur |
wir würden hochgehoben |
| 2. Person Plural | tolleremini |
ihr würdet hochgehoben |
| 3. Person Plural | tollerentur |
sie würden hochgehoben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollam |
ich werde hochheben |
| 2. Person Singular | tolles |
du wirst hochheben |
| 3. Person Singular | tollet |
er/sie/es wird hochheben |
| 1. Person Plural | tollemus |
wir werden hochheben |
| 2. Person Plural | tolletis |
ihr werdet hochheben |
| 3. Person Plural | tollent |
sie werden hochheben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollar |
ich werde hochgehoben |
| 2. Person Singular | tolleris tollere |
du wirst hochgehoben |
| 3. Person Singular | tolletur |
er/sie/es wird hochgehoben |
| 1. Person Plural | tollemur |
wir werden hochgehoben |
| 2. Person Plural | tollemini |
ihr werdet hochgehoben |
| 3. Person Plural | tollentur |
sie werden hochgehoben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustuli |
ich habe hochgehoben |
| 2. Person Singular | sustulisti |
du hast hochgehoben |
| 3. Person Singular | sustulit |
er/sie/es hat hochgehoben |
| 1. Person Plural | sustulimus |
wir haben hochgehoben |
| 2. Person Plural | sustulistis |
ihr habt hochgehoben |
| 3. Person Plural | sustulerunt sustulere |
sie haben hochgehoben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus sum |
ich bin hochgehoben worden |
| 2. Person Singular | sublatus es |
du bist hochgehoben worden |
| 3. Person Singular | sublatus est |
er/sie/es ist hochgehoben worden |
| 1. Person Plural | sublati sumus |
wir sind hochgehoben worden |
| 2. Person Plural | sublati estis |
ihr seid hochgehoben worden |
| 3. Person Plural | sublati sunt |
sie sind hochgehoben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustulerim |
ich habe hochgehoben |
| 2. Person Singular | sustuleris |
du habest hochgehoben |
| 3. Person Singular | sustulerit |
er/sie/es habe hochgehoben |
| 1. Person Plural | sustulerimus |
wir haben hochgehoben |
| 2. Person Plural | sustuleritis |
ihr habet hochgehoben |
| 3. Person Plural | sustulerint |
sie haben hochgehoben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus sim |
ich sei hochgehoben worden |
| 2. Person Singular | sublatus sis |
du seiest hochgehoben worden |
| 3. Person Singular | sublatus sit |
er/sie/es sei hochgehoben worden |
| 1. Person Plural | sublati simus |
wir seien hochgehoben worden |
| 2. Person Plural | sublati sitis |
ihr seiet hochgehoben worden |
| 3. Person Plural | sublati sint |
sie seien hochgehoben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustuleram |
ich hatte hochgehoben |
| 2. Person Singular | sustuleras |
du hattest hochgehoben |
| 3. Person Singular | sustulerat |
er/sie/es hatte hochgehoben |
| 1. Person Plural | sustuleramus |
wir hatten hochgehoben |
| 2. Person Plural | sustuleratis |
ihr hattet hochgehoben |
| 3. Person Plural | sustulerant |
sie hatten hochgehoben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus eram |
ich war hochgehoben worden |
| 2. Person Singular | sublatus eras |
du warst hochgehoben worden |
| 3. Person Singular | sublatus erat |
er/sie/es war hochgehoben worden |
| 1. Person Plural | sublati eramus |
wir waren hochgehoben worden |
| 2. Person Plural | sublati eratis |
ihr warst hochgehoben worden |
| 3. Person Plural | sublati erant |
sie waren hochgehoben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustulissem |
ich hätte hochgehoben |
| 2. Person Singular | sustulisses |
du hättest hochgehoben |
| 3. Person Singular | sustulisset |
er/sie/es hätte hochgehoben |
| 1. Person Plural | sustulissemus |
wir hätten hochgehoben |
| 2. Person Plural | sustulissetis |
ihr hättet hochgehoben |
| 3. Person Plural | sustulissent |
sie hätten hochgehoben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus essem |
ich wäre hochgehoben worden |
| 2. Person Singular | sublatus esses |
du wärest hochgehoben worden |
| 3. Person Singular | sublatus esset |
er/sie/es wäre hochgehoben worden |
| 1. Person Plural | sublati essemus |
wir wären hochgehoben worden |
| 2. Person Plural | sublati essetis |
ihr wäret hochgehoben worden |
| 3. Person Plural | sublati essent |
sie wären hochgehoben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustulero |
ich werde hochgehoben haben |
| 2. Person Singular | sustuleris |
du wirst hochgehoben haben |
| 3. Person Singular | sustulerit |
er/sie/es wird hochgehoben haben |
| 1. Person Plural | sustulerimus |
wir werden hochgehoben haben |
| 2. Person Plural | sustuleritis |
ihr werdet hochgehoben haben |
| 3. Person Plural | sustulerint |
sie werden hochgehoben haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus ero |
ich werde hochgehoben worden sein |
| 2. Person Singular | sublatus eris |
du werdest hochgehoben worden sein |
| 3. Person Singular | sublatus erit |
er/sie/es werde hochgehoben worden sein |
| 1. Person Plural | sublati erimus |
wir werden hochgehoben worden sein |
| 2. Person Plural | sublati eritis |
ihr werdet hochgehoben worden sein |
| 3. Person Plural | sublati erunt |
sie werden hochgehoben worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | tollere |
hochheben |
| Vorzeitigkeit | sustulisse |
hochgehoben haben |
| Nachzeitigkeit | sublaturum esse |
hochheben werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | tolli tollier |
hochgehoben werden |
| Vorzeitigkeit | sublatum esse |
hochgehoben worden sein |
| Nachzeitigkeit | sublatum iri |
künftig hochgehoben werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | tolle toll |
hebe hoch; heb hoch! |
| 2. Person Plural | tollite |
hebt hoch! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | tollito |
| 3. Person Singular | tollito |
| 2. Person Plural | tollitote |
| 3. Person Plural | tollunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | tollere |
das Hochheben |
| Genitiv | tollendi tollundi |
des Hochhebens |
| Dativ | tollendo tollundo |
dem Hochheben |
| Akkusativ | tollendum tollundum |
das Hochheben |
| Ablativ | tollendo tollundo |
durch das Hochheben |
| Vokativ | tollende tollunde |
Hochheben! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | tollendus tollundus |
tollenda tollunda |
tollendum tollundum |
| Genitiv | tollendi tollundi |
tollendae tollundae |
tollendi tollundi |
| Dativ | tollendo tollundo |
tollendae tollundae |
tollendo tollundo |
| Akkusativ | tollendum tollundum |
tollendam tollundam |
tollendum tollundum |
| Ablativ | tollendo tollundo |
tollenda tollunda |
tollendo tollundo |
| Vokativ | tollende tollunde |
tollenda tollunda |
tollendum tollundum |
| Nominativ | tollendi tollundi |
tollendae tollundae |
tollenda tollunda |
| Genitiv | tollendorum tollundorum |
tollendarum tollundarum |
tollendorum tollundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | tollendos tollundos |
tollendas tollundas |
tollenda tollunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | tollendi tollundi |
tollendae tollundae |
tollenda tollunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | tollens |
tollens |
tollens |
| Genitiv | tollentis |
tollentis |
tollentis |
| Dativ | tollenti |
tollenti |
tollenti |
| Akkusativ | tollentem |
tollentem |
tollens |
| Ablativ | tollenti tollente |
tollenti tollente |
tollenti tollente |
| Vokativ | tollens |
tollens |
tollens |
| Nominativ | tollentes |
tollentes |
tollentia |
| Genitiv | tollentium tollentum |
tollentium tollentum |
tollentium tollentum |
| Dativ | tollentibus |
tollentibus |
tollentibus |
| Akkusativ | tollentes |
tollentes |
tollentia |
| Ablativ | tollentibus |
tollentibus |
tollentibus |
| Vokativ | tollentes |
tollentes |
tollentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | sublatus |
sublata |
sublatum |
| Genitiv | sublati |
sublatae |
sublati |
| Dativ | sublato |
sublatae |
sublato |
| Akkusativ | sublatum |
sublatam |
sublatum |
| Ablativ | sublato |
sublata |
sublato |
| Vokativ | sublate |
sublata |
sublatum |
| Nominativ | sublati |
sublatae |
sublata |
| Genitiv | sublatorum |
sublatarum |
sublatorum |
| Dativ | sublatis |
sublatis |
sublatis |
| Akkusativ | sublatos |
sublatas |
sublata |
| Ablativ | sublatis |
sublatis |
sublatis |
| Vokativ | sublati |
sublatae |
sublata |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | sublaturus |
sublatura |
sublaturum |
| Genitiv | sublaturi |
sublaturae |
sublaturi |
| Dativ | sublaturo |
sublaturae |
sublaturo |
| Akkusativ | sublaturum |
sublaturam |
sublaturum |
| Ablativ | sublaturo |
sublatura |
sublaturo |
| Vokativ | sublature |
sublatura |
sublaturum |
| Nominativ | sublaturi |
sublaturae |
sublatura |
| Genitiv | sublaturorum |
sublaturarum |
sublaturorum |
| Dativ | sublaturis |
sublaturis |
sublaturis |
| Akkusativ | sublaturos |
sublaturas |
sublatura |
| Ablativ | sublaturis |
sublaturis |
sublaturis |
| Vokativ | sublaturi |
sublaturae |
sublatura |
| Supin I | Supin II |
| sublatum |
sublatu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollo |
ich ziehe hoch |
| 2. Person Singular | tollis |
du ziehst hoch |
| 3. Person Singular | tollit |
er/sie/es zieht hoch |
| 1. Person Plural | tollimus |
wir ziehen hoch |
| 2. Person Plural | tollitis |
ihr zieht hoch |
| 3. Person Plural | tollunt |
sie ziehen hoch |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollor |
ich werde hochgezogen |
| 2. Person Singular | tolleris tollere |
du wirst hochgezogen |
| 3. Person Singular | tollitur |
er/sie/es wird hochgezogen |
| 1. Person Plural | tollimur |
wir werden hochgezogen |
| 2. Person Plural | tollimini |
ihr werdet hochgezogen |
| 3. Person Plural | tolluntur |
sie werden hochgezogen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollam |
ich ziehe hoch |
| 2. Person Singular | tollas |
du ziehest hoch |
| 3. Person Singular | tollat |
er/sie/es ziehe hoch |
| 1. Person Plural | tollamus |
wir ziehen hoch |
| 2. Person Plural | tollatis |
ihr ziehet hoch |
| 3. Person Plural | tollant |
sie ziehen hoch |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollar |
ich werde hochgezogen |
| 2. Person Singular | tollaris tollare |
du werdest hochgezogen |
| 3. Person Singular | tollatur |
er/sie/es werde hochgezogen |
| 1. Person Plural | tollamur |
wir werden hochgezogen |
| 2. Person Plural | tollamini |
ihr werdet hochgezogen |
| 3. Person Plural | tollantur |
sie werden hochgezogen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollebam |
ich zog hoch |
| 2. Person Singular | tollebas |
du zogst hoch |
| 3. Person Singular | tollebat |
er/sie/es zog hoch |
| 1. Person Plural | tollebamus |
wir zogen hoch |
| 2. Person Plural | tollebatis |
ihr zogt hoch |
| 3. Person Plural | tollebant |
sie zogen hoch |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollebar |
ich wurde hochgezogen |
| 2. Person Singular | tollebaris tollebare |
du wurdest hochgezogen |
| 3. Person Singular | tollebatur |
er/sie/es wurde hochgezogen |
| 1. Person Plural | tollebamur |
wir wurden hochgezogen |
| 2. Person Plural | tollebamini |
ihr wurdet hochgezogen |
| 3. Person Plural | tollebantur |
sie wurden hochgezogen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollerem |
ich zöge hoch |
| 2. Person Singular | tolleres |
du zögest hoch |
| 3. Person Singular | tolleret |
er/sie/es zöge hoch |
| 1. Person Plural | tolleremus |
wir zögen hoch |
| 2. Person Plural | tolleretis |
ihr zöget hoch |
| 3. Person Plural | tollerent |
sie zögen hoch |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollerer |
ich würde hochgezogen |
| 2. Person Singular | tollereris tollerere |
du würdest hochgezogen |
| 3. Person Singular | tolleretur |
er/sie/es würde hochgezogen |
| 1. Person Plural | tolleremur |
wir würden hochgezogen |
| 2. Person Plural | tolleremini |
ihr würdet hochgezogen |
| 3. Person Plural | tollerentur |
sie würden hochgezogen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | tollam |
ich werde hochziehen |
| 2. Person Singular | tolles |
du wirst hochziehen |
| 3. Person Singular | tollet |
er/sie/es wird hochziehen |
| 1. Person Plural | tollemus |
wir werden hochziehen |
| 2. Person Plural | tolletis |
ihr werdet hochziehen |
| 3. Person Plural | tollent |
sie werden hochziehen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | tollar |
ich werde hochgezogen |
| 2. Person Singular | tolleris tollere |
du wirst hochgezogen |
| 3. Person Singular | tolletur |
er/sie/es wird hochgezogen |
| 1. Person Plural | tollemur |
wir werden hochgezogen |
| 2. Person Plural | tollemini |
ihr werdet hochgezogen |
| 3. Person Plural | tollentur |
sie werden hochgezogen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustuli |
ich habe hochgezogen |
| 2. Person Singular | sustulisti |
du hast hochgezogen |
| 3. Person Singular | sustulit |
er/sie/es hat hochgezogen |
| 1. Person Plural | sustulimus |
wir haben hochgezogen |
| 2. Person Plural | sustulistis |
ihr habt hochgezogen |
| 3. Person Plural | sustulerunt sustulere |
sie haben hochgezogen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus sum |
ich bin hochgezogen worden |
| 2. Person Singular | sublatus es |
du bist hochgezogen worden |
| 3. Person Singular | sublatus est |
er/sie/es ist hochgezogen worden |
| 1. Person Plural | sublati sumus |
wir sind hochgezogen worden |
| 2. Person Plural | sublati estis |
ihr seid hochgezogen worden |
| 3. Person Plural | sublati sunt |
sie sind hochgezogen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustulerim |
ich habe hochgezogen |
| 2. Person Singular | sustuleris |
du habest hochgezogen |
| 3. Person Singular | sustulerit |
er/sie/es habe hochgezogen |
| 1. Person Plural | sustulerimus |
wir haben hochgezogen |
| 2. Person Plural | sustuleritis |
ihr habet hochgezogen |
| 3. Person Plural | sustulerint |
sie haben hochgezogen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus sim |
ich sei hochgezogen worden |
| 2. Person Singular | sublatus sis |
du seiest hochgezogen worden |
| 3. Person Singular | sublatus sit |
er/sie/es sei hochgezogen worden |
| 1. Person Plural | sublati simus |
wir seien hochgezogen worden |
| 2. Person Plural | sublati sitis |
ihr seiet hochgezogen worden |
| 3. Person Plural | sublati sint |
sie seien hochgezogen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustuleram |
ich hatte hochgezogen |
| 2. Person Singular | sustuleras |
du hattest hochgezogen |
| 3. Person Singular | sustulerat |
er/sie/es hatte hochgezogen |
| 1. Person Plural | sustuleramus |
wir hatten hochgezogen |
| 2. Person Plural | sustuleratis |
ihr hattet hochgezogen |
| 3. Person Plural | sustulerant |
sie hatten hochgezogen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus eram |
ich war hochgezogen worden |
| 2. Person Singular | sublatus eras |
du warst hochgezogen worden |
| 3. Person Singular | sublatus erat |
er/sie/es war hochgezogen worden |
| 1. Person Plural | sublati eramus |
wir waren hochgezogen worden |
| 2. Person Plural | sublati eratis |
ihr warst hochgezogen worden |
| 3. Person Plural | sublati erant |
sie waren hochgezogen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustulissem |
ich hätte hochgezogen |
| 2. Person Singular | sustulisses |
du hättest hochgezogen |
| 3. Person Singular | sustulisset |
er/sie/es hätte hochgezogen |
| 1. Person Plural | sustulissemus |
wir hätten hochgezogen |
| 2. Person Plural | sustulissetis |
ihr hättet hochgezogen |
| 3. Person Plural | sustulissent |
sie hätten hochgezogen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus essem |
ich wäre hochgezogen worden |
| 2. Person Singular | sublatus esses |
du wärest hochgezogen worden |
| 3. Person Singular | sublatus esset |
er/sie/es wäre hochgezogen worden |
| 1. Person Plural | sublati essemus |
wir wären hochgezogen worden |
| 2. Person Plural | sublati essetis |
ihr wäret hochgezogen worden |
| 3. Person Plural | sublati essent |
sie wären hochgezogen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | sustulero |
ich werde hochgezogen haben |
| 2. Person Singular | sustuleris |
du wirst hochgezogen haben |
| 3. Person Singular | sustulerit |
er/sie/es wird hochgezogen haben |
| 1. Person Plural | sustulerimus |
wir werden hochgezogen haben |
| 2. Person Plural | sustuleritis |
ihr werdet hochgezogen haben |
| 3. Person Plural | sustulerint |
sie werden hochgezogen haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | sublatus ero |
ich werde hochgezogen worden sein |
| 2. Person Singular | sublatus eris |
du werdest hochgezogen worden sein |
| 3. Person Singular | sublatus erit |
er/sie/es werde hochgezogen worden sein |
| 1. Person Plural | sublati erimus |
wir werden hochgezogen worden sein |
| 2. Person Plural | sublati eritis |
ihr werdet hochgezogen worden sein |
| 3. Person Plural | sublati erunt |
sie werden hochgezogen worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | tollere |
hochziehen |
| Vorzeitigkeit | sustulisse |
hochgezogen haben |
| Nachzeitigkeit | sublaturum esse |
hochziehen werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | tolli tollier |
hochgezogen werden |
| Vorzeitigkeit | sublatum esse |
hochgezogen worden sein |
| Nachzeitigkeit | sublatum iri |
künftig hochgezogen werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | tolle toll |
ziehe hoch; zieh hoch! |
| 2. Person Plural | tollite |
zieht hoch! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | tollito |
| 3. Person Singular | tollito |
| 2. Person Plural | tollitote |
| 3. Person Plural | tollunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | tollere |
das Hochziehen |
| Genitiv | tollendi tollundi |
des Hochziehens |
| Dativ | tollendo tollundo |
dem Hochziehen |
| Akkusativ | tollendum tollundum |
das Hochziehen |
| Ablativ | tollendo tollundo |
durch das Hochziehen |
| Vokativ | tollende tollunde |
Hochziehen! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | tollendus tollundus |
tollenda tollunda |
tollendum tollundum |
| Genitiv | tollendi tollundi |
tollendae tollundae |
tollendi tollundi |
| Dativ | tollendo tollundo |
tollendae tollundae |
tollendo tollundo |
| Akkusativ | tollendum tollundum |
tollendam tollundam |
tollendum tollundum |
| Ablativ | tollendo tollundo |
tollenda tollunda |
tollendo tollundo |
| Vokativ | tollende tollunde |
tollenda tollunda |
tollendum tollundum |
| Nominativ | tollendi tollundi |
tollendae tollundae |
tollenda tollunda |
| Genitiv | tollendorum tollundorum |
tollendarum tollundarum |
tollendorum tollundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | tollendos tollundos |
tollendas tollundas |
tollenda tollunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | tollendi tollundi |
tollendae tollundae |
tollenda tollunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | tollens |
tollens |
tollens |
| Genitiv | tollentis |
tollentis |
tollentis |
| Dativ | tollenti |
tollenti |
tollenti |
| Akkusativ | tollentem |
tollentem |
tollens |
| Ablativ | tollenti tollente |
tollenti tollente |
tollenti tollente |
| Vokativ | tollens |
tollens |
tollens |
| Nominativ | tollentes |
tollentes |
tollentia |
| Genitiv | tollentium tollentum |
tollentium tollentum |
tollentium tollentum |
| Dativ | tollentibus |
tollentibus |
tollentibus |
| Akkusativ | tollentes |
tollentes |
tollentia |
| Ablativ | tollentibus |
tollentibus |
tollentibus |
| Vokativ | tollentes |
tollentes |
tollentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | sublatus |
sublata |
sublatum |
| Genitiv | sublati |
sublatae |
sublati |
| Dativ | sublato |
sublatae |
sublato |
| Akkusativ | sublatum |
sublatam |
sublatum |
| Ablativ | sublato |
sublata |
sublato |
| Vokativ | sublate |
sublata |
sublatum |
| Nominativ | sublati |
sublatae |
sublata |
| Genitiv | sublatorum |
sublatarum |
sublatorum |
| Dativ | sublatis |
sublatis |
sublatis |
| Akkusativ | sublatos |
sublatas |
sublata |
| Ablativ | sublatis |
sublatis |
sublatis |
| Vokativ | sublati |
sublatae |
sublata |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | sublaturus |
sublatura |
sublaturum |
| Genitiv | sublaturi |
sublaturae |
sublaturi |
| Dativ | sublaturo |
sublaturae |
sublaturo |
| Akkusativ | sublaturum |
sublaturam |
sublaturum |
| Ablativ | sublaturo |
sublatura |
sublaturo |
| Vokativ | sublature |
sublatura |
sublaturum |
| Nominativ | sublaturi |
sublaturae |
sublatura |
| Genitiv | sublaturorum |
sublaturarum |
sublaturorum |
| Dativ | sublaturis |
sublaturis |
sublaturis |
| Akkusativ | sublaturos |
sublaturas |
sublatura |
| Ablativ | sublaturis |
sublaturis |
sublaturis |
| Vokativ | sublaturi |
sublaturae |
sublatura |
| Supin I | Supin II |
| sublatum |
sublatu |