| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| symmetria | Nomen | Femininum | A-Deklination | Grundform | Ebenmaß |
| symmetria | Nomen | Femininum | A-Deklination | Nominativ Singular von symmetria | das Ebenmaß |
| symmetria | Nomen | Femininum | A-Deklination | Vokativ Singular von symmetria | Ebenmaß! |
| symmetria | Nomen | Femininum | A-Deklination | Ablativ Singular von symmetria | durch das Ebenmaß |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | symmetria |
das Ebenmaß |
| Genitiv | symmetriae symmetriai |
des Ebenmaßes |
| Dativ | symmetriae symmetriai |
dem Ebenmaß |
| Akkusativ | symmetriam |
das Ebenmaß |
| Ablativ | symmetria symmetriad |
durch das Ebenmaß |
| Vokativ | symmetria |
Ebenmaß! |
| Lokativ | symmetriae |
Ebenmaß als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | symmetriae |
die Ebenmaße |
| Genitiv | symmetriarum symmetrium |
der Ebenmaße |
| Dativ | symmetriis symmetriabus |
den Ebenmaßen |
| Akkusativ | symmetrias |
die Ebenmaße |
| Ablativ | symmetriis symmetriabus |
durch die Ebenmaße |
| Vokativ | symmetriae |
Ebenmaße! |
| Lokativ | symmetriis |
Ebenmaße als Ortsangabe |