| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| taeda | Nomen | Femininum | A-Deklination | Grundform | Kiefer Kienfackel |
| taeda | Nomen | Femininum | A-Deklination | Nominativ Singular von taeda | die Kiefer |
| taeda | Nomen | Femininum | A-Deklination | Vokativ Singular von taeda | Kiefer! |
| taeda | Nomen | Femininum | A-Deklination | Ablativ Singular von taeda | durch die Kiefer |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | taeda |
die Kiefer |
| Genitiv | taedae taedai |
der Kiefer |
| Dativ | taedae taedai |
der Kiefer |
| Akkusativ | taedam |
die Kiefer |
| Ablativ | taeda taedad |
durch die Kiefer |
| Vokativ | taeda |
Kiefer! |
| Lokativ | taedae |
Kiefer als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | taedae |
die Kiefern |
| Genitiv | taedarum taedum |
der Kiefern |
| Dativ | taedis taedabus |
den Kiefern |
| Akkusativ | taedas |
die Kiefern |
| Ablativ | taedis taedabus |
mit den Kiefern |
| Vokativ | taedae |
Kiefern! |
| Lokativ | taedis |
Kiefern als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | taeda |
die Kienfackel |
| Genitiv | taedae taedai |
der Kienfackel |
| Dativ | taedae taedai |
der Kienfackel |
| Akkusativ | taedam |
die Kienfackel |
| Ablativ | taeda taedad |
durch die Kienfackel |
| Vokativ | taeda |
Kienfackel! |
| Lokativ | taedae |
Kienfackel als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | taedae |
die Kienfackeln |
| Genitiv | taedarum taedum |
der Kienfackeln |
| Dativ | taedis taedabus |
den Kienfackeln |
| Akkusativ | taedas |
die Kienfackeln |
| Ablativ | taedis taedabus |
mit den Kienfackeln |
| Vokativ | taedae |
Kienfackeln! |
| Lokativ | taedis |
Kienfackeln als Ortsangabe |