| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| talpa | Nomen | Maskulinum und Femininum | A-Deklination | Grundform | Maulwurf |
| talpa | Nomen | Maskulinum und Femininum | A-Deklination | Nominativ Singular von talpa | der Maulwurf |
| talpa | Nomen | Maskulinum und Femininum | A-Deklination | Vokativ Singular von talpa | Maulwurf! |
| talpa | Nomen | Maskulinum und Femininum | A-Deklination | Ablativ Singular von talpa | mit dem Maulwurf |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | talpa |
der Maulwurf |
| Genitiv | talpae talpai |
des Maulwurfes |
| Dativ | talpae talpai |
dem Maulwurf |
| Akkusativ | talpam |
den Maulwurf |
| Ablativ | talpa talpad |
mit dem Maulwurf |
| Vokativ | talpa |
Maulwurf! |
| Lokativ | talpae |
Maulwurf als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | talpae |
die Maulwürfe |
| Genitiv | talparum talpum |
der Maulwürfe |
| Dativ | talpis talpabus |
den Maulwürfen |
| Akkusativ | talpas |
die Maulwürfe |
| Ablativ | talpis talpabus |
mit den Maulwürfen |
| Vokativ | talpae |
Maulwürfe! |
| Lokativ | talpis |
Maulwürfe als Ortsangabe |