| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| upupa | Nomen | Femininum | A-Deklination | Grundform | Wiedehopf |
| upupa | Nomen | Femininum | A-Deklination | Nominativ Singular von upupa | der Wiedehopf |
| upupa | Nomen | Femininum | A-Deklination | Vokativ Singular von upupa | Wiedehopf! |
| upupa | Nomen | Femininum | A-Deklination | Ablativ Singular von upupa | mit dem Wiedehopf |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | upupa |
der Wiedehopf |
| Genitiv | upupae upupai |
des Wiedehopfes |
| Dativ | upupae upupai |
dem Wiedehopf |
| Akkusativ | upupam |
den Wiedehopf |
| Ablativ | upupa upupad |
mit dem Wiedehopf |
| Vokativ | upupa |
Wiedehopf! |
| Lokativ | upupae |
Wiedehopf als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | upupae |
die Wiedehopfe |
| Genitiv | upuparum upupum |
der Wiedehopfe |
| Dativ | upupis upupabus |
den Wiedehopfen |
| Akkusativ | upupas |
die Wiedehopfe |
| Ablativ | upupis upupabus |
mit den Wiedehopfen |
| Vokativ | upupae |
Wiedehopfe! |
| Lokativ | upupis |
Wiedehopfe als Ortsangabe |