Präsens Indikativ
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | urgeo 
 | ich bedränge | 
  
    | 2. Person Singular | urges 
 | du bedrängst | 
  
    | 3. Person Singular | urget 
 | er/sie/es bedrängt | 
  
    | 1. Person Plural | urgemus 
 | wir bedrängen | 
  
    | 2. Person Plural | urgetis 
 | ihr bedrängt | 
  
    | 3. Person Plural | urgent 
 | sie bedrängen | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | urgeor 
 | ich werde bedrängt | 
  
    | 2. Person Singular | urgeris urgere
 
 | du wirst bedrängt | 
  
    | 3. Person Singular | urgetur 
 | er/sie/es wird bedrängt | 
  
    | 1. Person Plural | urgemur 
 | wir werden bedrängt | 
  
    | 2. Person Plural | urgemini 
 | ihr werdet bedrängt | 
  
    | 3. Person Plural | urgentur 
 | sie werden bedrängt | 
 
Präsens Konjunktiv
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | urgeam 
 | ich bedränge | 
  
    | 2. Person Singular | urgeas 
 | du bedrängest | 
  
    | 3. Person Singular | urgeat 
 | er/sie/es bedränge | 
  
    | 1. Person Plural | urgeamus 
 | wir bedrängen | 
  
    | 2. Person Plural | urgeatis 
 | ihr bedränget | 
  
    | 3. Person Plural | urgeant 
 | sie bedrängen | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | urgear 
 | ich werde bedrängt | 
  
    | 2. Person Singular | urgearis urgeare
 
 | du werdest bedrängt | 
  
    | 3. Person Singular | urgeatur 
 | er/sie/es werde bedrängt | 
  
    | 1. Person Plural | urgeamur 
 | wir werden bedrängt | 
  
    | 2. Person Plural | urgeamini 
 | ihr werdet bedrängt | 
  
    | 3. Person Plural | urgeantur 
 | sie werden bedrängt | 
 
Imperfekt Indikativ
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | urgebam 
 | ich bedrängte | 
  
    | 2. Person Singular | urgebas 
 | du bedrängtest | 
  
    | 3. Person Singular | urgebat 
 | er/sie/es bedrängte | 
  
    | 1. Person Plural | urgebamus 
 | wir bedrängten | 
  
    | 2. Person Plural | urgebatis 
 | ihr bedrängtet | 
  
    | 3. Person Plural | urgebant 
 | sie bedrängten | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | urgebar 
 | ich wurde bedrängt | 
  
    | 2. Person Singular | urgebaris urgebare
 
 | du wurdest bedrängt | 
  
    | 3. Person Singular | urgebatur 
 | er/sie/es wurde bedrängt | 
  
    | 1. Person Plural | urgebamur 
 | wir wurden bedrängt | 
  
    | 2. Person Plural | urgebamini 
 | ihr wurdet bedrängt | 
  
    | 3. Person Plural | urgebantur 
 | sie wurden bedrängt | 
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | urgerem 
 | ich bedrängte | 
  
    | 2. Person Singular | urgeres 
 | du bedrängtest | 
  
    | 3. Person Singular | urgeret 
 | er/sie/es bedrängte | 
  
    | 1. Person Plural | urgeremus 
 | wir bedrängten | 
  
    | 2. Person Plural | urgeretis 
 | ihr bedrängtet | 
  
    | 3. Person Plural | urgerent 
 | sie bedrängten | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | urgerer 
 | ich würde bedrängt | 
  
    | 2. Person Singular | urgereris urgerere
 
 | du würdest bedrängt | 
  
    | 3. Person Singular | urgeretur 
 | er/sie/es würde bedrängt | 
  
    | 1. Person Plural | urgeremur 
 | wir würden bedrängt | 
  
    | 2. Person Plural | urgeremini 
 | ihr würdet bedrängt | 
  
    | 3. Person Plural | urgerentur 
 | sie würden bedrängt | 
 
Futur I
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | urgebo 
 | ich werde bedrängen | 
  
    | 2. Person Singular | urgebis 
 | du wirst bedrängen | 
  
    | 3. Person Singular | urgebit 
 | er/sie/es wird bedrängen | 
  
    | 1. Person Plural | urgebimus 
 | wir werden bedrängen | 
  
    | 2. Person Plural | urgebitis 
 | ihr werdet bedrängen | 
  
    | 3. Person Plural | urgebunt 
 | sie werden bedrängen | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | urgebor 
 | ich werde bedrängt | 
  
    | 2. Person Singular | urgeberis urgebere
 
 | du wirst bedrängt | 
  
    | 3. Person Singular | urgebitur 
 | er/sie/es wird bedrängt | 
  
    | 1. Person Plural | urgebimur 
 | wir werden bedrängt | 
  
    | 2. Person Plural | urgebimini 
 | ihr werdet bedrängt | 
  
    | 3. Person Plural | urgebuntur 
 | sie werden bedrängt | 
 
Perfekt Indikativ
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | ursi 
 | ich habe bedrängt | 
  
    | 2. Person Singular | ursisti 
 | du hast bedrängt | 
  
    | 3. Person Singular | ursit 
 | er/sie/es hat bedrängt | 
  
    | 1. Person Plural | ursimus 
 | wir haben bedrängt | 
  
    | 2. Person Plural | ursistis 
 | ihr habt bedrängt | 
  
    | 3. Person Plural | urserunt ursere
 
 | sie haben bedrängt | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich bin bedrängt worden | 
  
    | 2. Person Singular |  | du bist bedrängt worden | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es ist bedrängt worden | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir sind bedrängt worden | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr seid bedrängt worden | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie sind bedrängt worden | 
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | urserim 
 | ich habe bedrängt | 
  
    | 2. Person Singular | urseris 
 | du habest bedrängt | 
  
    | 3. Person Singular | urserit 
 | er/sie/es habe bedrängt | 
  
    | 1. Person Plural | urserimus 
 | wir haben bedrängt | 
  
    | 2. Person Plural | urseritis 
 | ihr habet bedrängt | 
  
    | 3. Person Plural | urserint 
 | sie haben bedrängt | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich sei bedrängt worden | 
  
    | 2. Person Singular |  | du seiest bedrängt worden | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es sei bedrängt worden | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir seien bedrängt worden | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr seiet bedrängt worden | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie seien bedrängt worden | 
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | urseram 
 | ich hatte bedrängt | 
  
    | 2. Person Singular | urseras 
 | du hattest bedrängt | 
  
    | 3. Person Singular | urserat 
 | er/sie/es hatte bedrängt | 
  
    | 1. Person Plural | urseramus 
 | wir hatten bedrängt | 
  
    | 2. Person Plural | urseratis 
 | ihr hattet bedrängt | 
  
    | 3. Person Plural | urserant 
 | sie hatten bedrängt | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich war bedrängt worden | 
  
    | 2. Person Singular |  | du warst bedrängt worden | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es war bedrängt worden | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir waren bedrängt worden | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr warst bedrängt worden | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie waren bedrängt worden | 
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | ursissem 
 | ich hätte bedrängt | 
  
    | 2. Person Singular | ursisses 
 | du hättest bedrängt | 
  
    | 3. Person Singular | ursisset 
 | er/sie/es hätte bedrängt | 
  
    | 1. Person Plural | ursissemus 
 | wir hätten bedrängt | 
  
    | 2. Person Plural | ursissetis 
 | ihr hättet bedrängt | 
  
    | 3. Person Plural | ursissent 
 | sie hätten bedrängt | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich wäre bedrängt worden | 
  
    | 2. Person Singular |  | du wärest bedrängt worden | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es wäre bedrängt worden | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir wären bedrängt worden | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr wäret bedrängt worden | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie wären bedrängt worden | 
 
Futur II
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | ursero 
 | ich werde bedrängt haben | 
  
    | 2. Person Singular | urseris 
 | du wirst bedrängt haben | 
  
    | 3. Person Singular | urserit 
 | er/sie/es wird bedrängt haben | 
  
    | 1. Person Plural | urserimus 
 | wir werden bedrängt haben | 
  
    | 2. Person Plural | urseritis 
 | ihr werdet bedrängt haben | 
  
    | 3. Person Plural | urserint 
 | sie werden bedrängt haben | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich werde bedrängt worden sein | 
  
    | 2. Person Singular |  | du werdest bedrängt worden sein | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es werde bedrängt worden sein | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir werden bedrängt worden sein | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr werdet bedrängt worden sein | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie werden bedrängt worden sein | 
 
Infinite
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | Gleichzeitigkeit | urgere 
 | bedrängen | 
  
    | Vorzeitigkeit | ursisse 
 | bedrängt haben | 
  
    | Nachzeitigkeit |  | bedrängen werden | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | urgeri urgerier
 
 | bedrängt werden | 
  
    | Vorzeitigkeit |  | bedrängt worden sein | 
  
    | Nachzeitigkeit |  | künftig bedrängt werden | 
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |  | Latein | Deutsch | 
 
  
    | 2. Person Singular | urge 
 | bedränge! | 
  
    | 2. Person Plural | urgete 
 | bedrängt! | 
Imperativ II
  
    |  | Latein | 
 
  
    | 2. Person Singular | urgeto 
 | 
  
    | 3. Person Singular | urgeto 
 | 
  
    | 2. Person Plural | urgetote 
 | 
  
    | 3. Person Plural | urgento 
 | 
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |  | Latein | Deutsch | 
  
  
    | Nominativ | urgere 
 | das Bedrängen | 
  
    | Genitiv | urgendi 
 | des Bedrängens | 
  
    | Dativ | urgendo 
 | dem Bedrängen | 
  
  
    | Akkusativ | urgendum 
 | das Bedrängen | 
  
    | Ablativ | urgendo 
 | durch das Bedrängen | 
  
    | Vokativ | urgende 
 | Bedrängen! | 
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |  | Maskulinum | Femininum | Neutrum | 
  
    | Nominativ | urgendus 
 | urgenda 
 | urgendum 
 | 
  
    | Genitiv | urgendi 
 | urgendae 
 | urgendi 
 | 
  
    | Dativ | urgendo 
 | urgendae 
 | urgendo 
 | 
  
    | Akkusativ | urgendum 
 | urgendam 
 | urgendum 
 | 
  
    | Ablativ | urgendo 
 | urgenda 
 | urgendo 
 | 
  
    | Vokativ | urgende 
 | urgenda 
 | urgendum 
 | 
Plural
  
    | Nominativ | urgendi 
 | urgendae 
 | urgenda 
 | 
  
    | Genitiv | urgendorum 
 | urgendarum 
 | urgendorum 
 | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | urgendos 
 | urgendas 
 | urgenda 
 | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | urgendi 
 | urgendae 
 | urgenda 
 | 
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |  | Maskulinum | Femininum | Neutrum | 
  
    | Nominativ | urgens 
 | urgens 
 | urgens 
 | 
  
    | Genitiv | urgentis 
 | urgentis 
 | urgentis 
 | 
  
    | Dativ | urgenti 
 | urgenti 
 | urgenti 
 | 
  
    | Akkusativ | urgentem 
 | urgentem 
 | urgens 
 | 
  
    | Ablativ | urgenti urgente
 
 | urgenti urgente
 
 | urgenti urgente
 
 | 
  
    | Vokativ | urgens 
 | urgens 
 | urgens 
 | 
  
Plural
  
    | Nominativ | urgentes 
 | urgentes 
 | urgentia 
 | 
  
    | Genitiv | urgentium urgentum
 
 | urgentium urgentum
 
 | urgentium urgentum
 
 | 
  
    | Dativ | urgentibus 
 | urgentibus 
 | urgentibus 
 | 
  
    | Akkusativ | urgentes 
 | urgentes 
 | urgentia 
 | 
  
    | Ablativ | urgentibus 
 | urgentibus 
 | urgentibus 
 | 
  
    | Vokativ | urgentes 
 | urgentes 
 | urgentia 
 | 
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |  | Maskulinum | Femininum | Neutrum | 
  
    | Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
Plural
  
    | Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |  | Maskulinum | Femininum | Neutrum | 
  
    | Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
Plural
  
    | Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
 
Supina
  
    | Supin I | Supin II | 
 
  
    | existiert nicht | existiert nicht | 
 
 
	
	
Präsens Indikativ
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | urgeo 
 | ich dränge | 
  
    | 2. Person Singular | urges 
 | du drängst | 
  
    | 3. Person Singular | urget 
 | er/sie/es drängt | 
  
    | 1. Person Plural | urgemus 
 | wir drängen | 
  
    | 2. Person Plural | urgetis 
 | ihr drängt | 
  
    | 3. Person Plural | urgent 
 | sie drängen | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | urgeor 
 | ich werde gedrängt | 
  
    | 2. Person Singular | urgeris urgere
 
 | du wirst gedrängt | 
  
    | 3. Person Singular | urgetur 
 | er/sie/es wird gedrängt | 
  
    | 1. Person Plural | urgemur 
 | wir werden gedrängt | 
  
    | 2. Person Plural | urgemini 
 | ihr werdet gedrängt | 
  
    | 3. Person Plural | urgentur 
 | sie werden gedrängt | 
 
Präsens Konjunktiv
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | urgeam 
 | ich dränge | 
  
    | 2. Person Singular | urgeas 
 | du drängest | 
  
    | 3. Person Singular | urgeat 
 | er/sie/es dränge | 
  
    | 1. Person Plural | urgeamus 
 | wir drängen | 
  
    | 2. Person Plural | urgeatis 
 | ihr dränget | 
  
    | 3. Person Plural | urgeant 
 | sie drängen | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | urgear 
 | ich werde gedrängt | 
  
    | 2. Person Singular | urgearis urgeare
 
 | du werdest gedrängt | 
  
    | 3. Person Singular | urgeatur 
 | er/sie/es werde gedrängt | 
  
    | 1. Person Plural | urgeamur 
 | wir werden gedrängt | 
  
    | 2. Person Plural | urgeamini 
 | ihr werdet gedrängt | 
  
    | 3. Person Plural | urgeantur 
 | sie werden gedrängt | 
 
Imperfekt Indikativ
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | urgebam 
 | ich drängte | 
  
    | 2. Person Singular | urgebas 
 | du drängtest | 
  
    | 3. Person Singular | urgebat 
 | er/sie/es drängte | 
  
    | 1. Person Plural | urgebamus 
 | wir drängten | 
  
    | 2. Person Plural | urgebatis 
 | ihr drängtet | 
  
    | 3. Person Plural | urgebant 
 | sie drängten | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | urgebar 
 | ich wurde gedrängt | 
  
    | 2. Person Singular | urgebaris urgebare
 
 | du wurdest gedrängt | 
  
    | 3. Person Singular | urgebatur 
 | er/sie/es wurde gedrängt | 
  
    | 1. Person Plural | urgebamur 
 | wir wurden gedrängt | 
  
    | 2. Person Plural | urgebamini 
 | ihr wurdet gedrängt | 
  
    | 3. Person Plural | urgebantur 
 | sie wurden gedrängt | 
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | urgerem 
 | ich drängte | 
  
    | 2. Person Singular | urgeres 
 | du drängtest | 
  
    | 3. Person Singular | urgeret 
 | er/sie/es drängte | 
  
    | 1. Person Plural | urgeremus 
 | wir drängten | 
  
    | 2. Person Plural | urgeretis 
 | ihr drängtet | 
  
    | 3. Person Plural | urgerent 
 | sie drängten | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | urgerer 
 | ich würde gedrängt | 
  
    | 2. Person Singular | urgereris urgerere
 
 | du würdest gedrängt | 
  
    | 3. Person Singular | urgeretur 
 | er/sie/es würde gedrängt | 
  
    | 1. Person Plural | urgeremur 
 | wir würden gedrängt | 
  
    | 2. Person Plural | urgeremini 
 | ihr würdet gedrängt | 
  
    | 3. Person Plural | urgerentur 
 | sie würden gedrängt | 
 
Futur I
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | urgebo 
 | ich werde drängen | 
  
    | 2. Person Singular | urgebis 
 | du wirst drängen | 
  
    | 3. Person Singular | urgebit 
 | er/sie/es wird drängen | 
  
    | 1. Person Plural | urgebimus 
 | wir werden drängen | 
  
    | 2. Person Plural | urgebitis 
 | ihr werdet drängen | 
  
    | 3. Person Plural | urgebunt 
 | sie werden drängen | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | urgebor 
 | ich werde gedrängt | 
  
    | 2. Person Singular | urgeberis urgebere
 
 | du wirst gedrängt | 
  
    | 3. Person Singular | urgebitur 
 | er/sie/es wird gedrängt | 
  
    | 1. Person Plural | urgebimur 
 | wir werden gedrängt | 
  
    | 2. Person Plural | urgebimini 
 | ihr werdet gedrängt | 
  
    | 3. Person Plural | urgebuntur 
 | sie werden gedrängt | 
 
Perfekt Indikativ
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | ursi 
 | ich habe gedrängt | 
  
    | 2. Person Singular | ursisti 
 | du hast gedrängt | 
  
    | 3. Person Singular | ursit 
 | er/sie/es hat gedrängt | 
  
    | 1. Person Plural | ursimus 
 | wir haben gedrängt | 
  
    | 2. Person Plural | ursistis 
 | ihr habt gedrängt | 
  
    | 3. Person Plural | urserunt ursere
 
 | sie haben gedrängt | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich bin gedrängt worden | 
  
    | 2. Person Singular |  | du bist gedrängt worden | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es ist gedrängt worden | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir sind gedrängt worden | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr seid gedrängt worden | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie sind gedrängt worden | 
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | urserim 
 | ich habe gedrängt | 
  
    | 2. Person Singular | urseris 
 | du habest gedrängt | 
  
    | 3. Person Singular | urserit 
 | er/sie/es habe gedrängt | 
  
    | 1. Person Plural | urserimus 
 | wir haben gedrängt | 
  
    | 2. Person Plural | urseritis 
 | ihr habet gedrängt | 
  
    | 3. Person Plural | urserint 
 | sie haben gedrängt | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich sei gedrängt worden | 
  
    | 2. Person Singular |  | du seiest gedrängt worden | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es sei gedrängt worden | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir seien gedrängt worden | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr seiet gedrängt worden | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie seien gedrängt worden | 
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | urseram 
 | ich hatte gedrängt | 
  
    | 2. Person Singular | urseras 
 | du hattest gedrängt | 
  
    | 3. Person Singular | urserat 
 | er/sie/es hatte gedrängt | 
  
    | 1. Person Plural | urseramus 
 | wir hatten gedrängt | 
  
    | 2. Person Plural | urseratis 
 | ihr hattet gedrängt | 
  
    | 3. Person Plural | urserant 
 | sie hatten gedrängt | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich war gedrängt worden | 
  
    | 2. Person Singular |  | du warst gedrängt worden | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es war gedrängt worden | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir waren gedrängt worden | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr warst gedrängt worden | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie waren gedrängt worden | 
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | ursissem 
 | ich hätte gedrängt | 
  
    | 2. Person Singular | ursisses 
 | du hättest gedrängt | 
  
    | 3. Person Singular | ursisset 
 | er/sie/es hätte gedrängt | 
  
    | 1. Person Plural | ursissemus 
 | wir hätten gedrängt | 
  
    | 2. Person Plural | ursissetis 
 | ihr hättet gedrängt | 
  
    | 3. Person Plural | ursissent 
 | sie hätten gedrängt | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich wäre gedrängt worden | 
  
    | 2. Person Singular |  | du wärest gedrängt worden | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es wäre gedrängt worden | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir wären gedrängt worden | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr wäret gedrängt worden | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie wären gedrängt worden | 
 
Futur II
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | ursero 
 | ich werde gedrängt haben | 
  
    | 2. Person Singular | urseris 
 | du wirst gedrängt haben | 
  
    | 3. Person Singular | urserit 
 | er/sie/es wird gedrängt haben | 
  
    | 1. Person Plural | urserimus 
 | wir werden gedrängt haben | 
  
    | 2. Person Plural | urseritis 
 | ihr werdet gedrängt haben | 
  
    | 3. Person Plural | urserint 
 | sie werden gedrängt haben | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich werde gedrängt worden sein | 
  
    | 2. Person Singular |  | du werdest gedrängt worden sein | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es werde gedrängt worden sein | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir werden gedrängt worden sein | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr werdet gedrängt worden sein | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie werden gedrängt worden sein | 
 
Infinite
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | Gleichzeitigkeit | urgere 
 | drängen | 
  
    | Vorzeitigkeit | ursisse 
 | gedrängt haben | 
  
    | Nachzeitigkeit |  | drängen werden | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | urgeri urgerier
 
 | gedrängt werden | 
  
    | Vorzeitigkeit |  | gedrängt worden sein | 
  
    | Nachzeitigkeit |  | künftig gedrängt werden | 
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |  | Latein | Deutsch | 
 
  
    | 2. Person Singular | urge 
 | dränge! | 
  
    | 2. Person Plural | urgete 
 | drängt! | 
Imperativ II
  
    |  | Latein | 
 
  
    | 2. Person Singular | urgeto 
 | 
  
    | 3. Person Singular | urgeto 
 | 
  
    | 2. Person Plural | urgetote 
 | 
  
    | 3. Person Plural | urgento 
 | 
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |  | Latein | Deutsch | 
  
  
    | Nominativ | urgere 
 | das Drängen | 
  
    | Genitiv | urgendi 
 | des Drängens | 
  
    | Dativ | urgendo 
 | dem Drängen | 
  
  
    | Akkusativ | urgendum 
 | das Drängen | 
  
    | Ablativ | urgendo 
 | durch das Drängen | 
  
    | Vokativ | urgende 
 | Drängen! | 
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |  | Maskulinum | Femininum | Neutrum | 
  
    | Nominativ | urgendus 
 | urgenda 
 | urgendum 
 | 
  
    | Genitiv | urgendi 
 | urgendae 
 | urgendi 
 | 
  
    | Dativ | urgendo 
 | urgendae 
 | urgendo 
 | 
  
    | Akkusativ | urgendum 
 | urgendam 
 | urgendum 
 | 
  
    | Ablativ | urgendo 
 | urgenda 
 | urgendo 
 | 
  
    | Vokativ | urgende 
 | urgenda 
 | urgendum 
 | 
Plural
  
    | Nominativ | urgendi 
 | urgendae 
 | urgenda 
 | 
  
    | Genitiv | urgendorum 
 | urgendarum 
 | urgendorum 
 | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | urgendos 
 | urgendas 
 | urgenda 
 | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | urgendi 
 | urgendae 
 | urgenda 
 | 
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |  | Maskulinum | Femininum | Neutrum | 
  
    | Nominativ | urgens 
 | urgens 
 | urgens 
 | 
  
    | Genitiv | urgentis 
 | urgentis 
 | urgentis 
 | 
  
    | Dativ | urgenti 
 | urgenti 
 | urgenti 
 | 
  
    | Akkusativ | urgentem 
 | urgentem 
 | urgens 
 | 
  
    | Ablativ | urgenti urgente
 
 | urgenti urgente
 
 | urgenti urgente
 
 | 
  
    | Vokativ | urgens 
 | urgens 
 | urgens 
 | 
  
Plural
  
    | Nominativ | urgentes 
 | urgentes 
 | urgentia 
 | 
  
    | Genitiv | urgentium urgentum
 
 | urgentium urgentum
 
 | urgentium urgentum
 
 | 
  
    | Dativ | urgentibus 
 | urgentibus 
 | urgentibus 
 | 
  
    | Akkusativ | urgentes 
 | urgentes 
 | urgentia 
 | 
  
    | Ablativ | urgentibus 
 | urgentibus 
 | urgentibus 
 | 
  
    | Vokativ | urgentes 
 | urgentes 
 | urgentia 
 | 
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |  | Maskulinum | Femininum | Neutrum | 
  
    | Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
Plural
  
    | Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |  | Maskulinum | Femininum | Neutrum | 
  
    | Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
Plural
  
    | Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
 
Supina
  
    | Supin I | Supin II | 
 
  
    | existiert nicht | existiert nicht |