Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urgueo
  | 
    ich bestürme | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urgues
  | 
    du bestürmst | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urguet
  | 
    er/sie/es bestürmt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urguemus
  | 
    wir bestürmen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urguetis
  | 
    ihr bestürmt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguent
  | 
    sie bestürmen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urgueor
  | 
    ich werde bestürmt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urgueris urguere
  | 
    du wirst bestürmt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urguetur
  | 
    er/sie/es wird bestürmt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urguemur
  | 
    wir werden bestürmt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urguemini
  | 
    ihr werdet bestürmt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguentur
  | 
    sie werden bestürmt | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urgueam
  | 
    ich bestürme | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urgueas
  | 
    du bestürmest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urgueat
  | 
    er/sie/es bestürme | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urgueamus
  | 
    wir bestürmen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urgueatis
  | 
    ihr bestürmet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urgueant
  | 
    sie bestürmen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urguear
  | 
    ich werde bestürmt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urguearis urgueare
  | 
    du werdest bestürmt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urgueatur
  | 
    er/sie/es werde bestürmt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urgueamur
  | 
    wir werden bestürmt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urgueamini
  | 
    ihr werdet bestürmt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urgueantur
  | 
    sie werden bestürmt | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urguebam
  | 
    ich bestürmte | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urguebas
  | 
    du bestürmtest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urguebat
  | 
    er/sie/es bestürmte | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urguebamus
  | 
    wir bestürmten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urguebatis
  | 
    ihr bestürmtet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguebant
  | 
    sie bestürmten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urguebar
  | 
    ich wurde bestürmt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urguebaris urguebare
  | 
    du wurdest bestürmt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urguebatur
  | 
    er/sie/es wurde bestürmt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urguebamur
  | 
    wir wurden bestürmt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urguebamini
  | 
    ihr wurdet bestürmt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguebantur
  | 
    sie wurden bestürmt | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urguerem
  | 
    ich bestürmte | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urgueres
  | 
    du bestürmtest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urgueret
  | 
    er/sie/es bestürmte | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urgueremus
  | 
    wir bestürmten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urgueretis
  | 
    ihr bestürmtet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguerent
  | 
    sie bestürmten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urguerer
  | 
    ich würde bestürmt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urguereris urguerere
  | 
    du würdest bestürmt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urgueretur
  | 
    er/sie/es würde bestürmt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urgueremur
  | 
    wir würden bestürmt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urgueremini
  | 
    ihr würdet bestürmt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguerentur
  | 
    sie würden bestürmt | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urguebo
  | 
    ich werde bestürmen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urguebis
  | 
    du wirst bestürmen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urguebit
  | 
    er/sie/es wird bestürmen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urguebimus
  | 
    wir werden bestürmen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urguebitis
  | 
    ihr werdet bestürmen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguebunt
  | 
    sie werden bestürmen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urguebor
  | 
    ich werde bestürmt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urgueberis urguebere
  | 
    du wirst bestürmt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urguebitur
  | 
    er/sie/es wird bestürmt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urguebimur
  | 
    wir werden bestürmt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urguebimini
  | 
    ihr werdet bestürmt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguebuntur
  | 
    sie werden bestürmt | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ursi
  | 
    ich habe bestürmt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ursisti
  | 
    du hast bestürmt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ursit
  | 
    er/sie/es hat bestürmt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    ursimus
  | 
    wir haben bestürmt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ursistis
  | 
    ihr habt bestürmt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urserunt ursere
  | 
    sie haben bestürmt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich bin bestürmt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du bist bestürmt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es ist bestürmt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir sind bestürmt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seid bestürmt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie sind bestürmt worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urserim
  | 
    ich habe bestürmt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urseris
  | 
    du habest bestürmt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urserit
  | 
    er/sie/es habe bestürmt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urserimus
  | 
    wir haben bestürmt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urseritis
  | 
    ihr habet bestürmt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urserint
  | 
    sie haben bestürmt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich sei bestürmt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du seiest bestürmt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es sei bestürmt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir seien bestürmt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seiet bestürmt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie seien bestürmt worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urseram
  | 
    ich hatte bestürmt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urseras
  | 
    du hattest bestürmt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urserat
  | 
    er/sie/es hatte bestürmt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urseramus
  | 
    wir hatten bestürmt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urseratis
  | 
    ihr hattet bestürmt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urserant
  | 
    sie hatten bestürmt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich war bestürmt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du warst bestürmt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es war bestürmt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir waren bestürmt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr warst bestürmt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie waren bestürmt worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ursissem
  | 
    ich hätte bestürmt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ursisses
  | 
    du hättest bestürmt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ursisset
  | 
    er/sie/es hätte bestürmt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    ursissemus
  | 
    wir hätten bestürmt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ursissetis
  | 
    ihr hättet bestürmt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    ursissent
  | 
    sie hätten bestürmt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich wäre bestürmt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du wärest bestürmt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es wäre bestürmt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir wären bestürmt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr wäret bestürmt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie wären bestürmt worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ursero
  | 
    ich werde bestürmt haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urseris
  | 
    du wirst bestürmt haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urserit
  | 
    er/sie/es wird bestürmt haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urserimus
  | 
    wir werden bestürmt haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urseritis
  | 
    ihr werdet bestürmt haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urserint
  | 
    sie werden bestürmt haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich werde bestürmt worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du werdest bestürmt worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es werde bestürmt worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir werden bestürmt worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr werdet bestürmt worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie werden bestürmt worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    urguere
  | 
    bestürmen | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    ursisse
  | 
    bestürmt haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    bestürmen werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    urgueri urguerier
  | 
    bestürmt werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
     | 
    bestürmt worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    künftig bestürmt werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    urgue
  | 
    bestürme! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urguete
  | 
    bestürmt! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    urgueto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    urgueto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    urguetote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    urguento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    urguere
  | 
    das Bestürmen | 
  
  
    | Genitiv | 
    urguendi
  | 
    des Bestürmens | 
  
  
    | Dativ | 
    urguendo
  | 
    dem Bestürmen | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    urguendum
  | 
    das Bestürmen | 
  
  
    | Ablativ | 
    urguendo
  | 
    durch das Bestürmen | 
  
  
    | Vokativ | 
    urguende
  | 
    Bestürmen! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    urguendus
  | 
    urguenda
  | 
    urguendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    urguendi
  | 
    urguendae
  | 
    urguendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    urguendo
  | 
    urguendae
  | 
    urguendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    urguendum
  | 
    urguendam
  | 
    urguendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    urguendo
  | 
    urguenda
  | 
    urguendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    urguende
  | 
    urguenda
  | 
    urguendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    urguendi
  | 
    urguendae
  | 
    urguenda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    urguendorum
  | 
    urguendarum
  | 
    urguendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    urguendos
  | 
    urguendas
  | 
    urguenda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    urguendi
  | 
    urguendae
  | 
    urguenda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    urguens
  | 
    urguens
  | 
    urguens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    urguentis
  | 
    urguentis
  | 
    urguentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    urguenti
  | 
    urguenti
  | 
    urguenti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    urguentem
  | 
    urguentem
  | 
    urguens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    urguenti urguente
  | 
    urguenti urguente
  | 
    urguenti urguente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    urguens
  | 
    urguens
  | 
    urguens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    urguentes
  | 
    urguentes
  | 
    urguentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    urguentium urguentum
  | 
    urguentium urguentum
  | 
    urguentium urguentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    urguentibus
  | 
    urguentibus
  | 
    urguentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    urguentes
  | 
    urguentes
  | 
    urguentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    urguentibus
  | 
    urguentibus
  | 
    urguentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    urguentes
  | 
    urguentes
  | 
    urguentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    | existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
 
	
	
Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urgueo
  | 
    ich dränge | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urgues
  | 
    du drängst | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urguet
  | 
    er/sie/es drängt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urguemus
  | 
    wir drängen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urguetis
  | 
    ihr drängt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguent
  | 
    sie drängen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urgueor
  | 
    ich werde gedrängt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urgueris urguere
  | 
    du wirst gedrängt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urguetur
  | 
    er/sie/es wird gedrängt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urguemur
  | 
    wir werden gedrängt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urguemini
  | 
    ihr werdet gedrängt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguentur
  | 
    sie werden gedrängt | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urgueam
  | 
    ich dränge | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urgueas
  | 
    du drängest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urgueat
  | 
    er/sie/es dränge | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urgueamus
  | 
    wir drängen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urgueatis
  | 
    ihr dränget | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urgueant
  | 
    sie drängen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urguear
  | 
    ich werde gedrängt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urguearis urgueare
  | 
    du werdest gedrängt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urgueatur
  | 
    er/sie/es werde gedrängt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urgueamur
  | 
    wir werden gedrängt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urgueamini
  | 
    ihr werdet gedrängt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urgueantur
  | 
    sie werden gedrängt | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urguebam
  | 
    ich drängte | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urguebas
  | 
    du drängtest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urguebat
  | 
    er/sie/es drängte | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urguebamus
  | 
    wir drängten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urguebatis
  | 
    ihr drängtet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguebant
  | 
    sie drängten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urguebar
  | 
    ich wurde gedrängt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urguebaris urguebare
  | 
    du wurdest gedrängt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urguebatur
  | 
    er/sie/es wurde gedrängt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urguebamur
  | 
    wir wurden gedrängt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urguebamini
  | 
    ihr wurdet gedrängt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguebantur
  | 
    sie wurden gedrängt | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urguerem
  | 
    ich drängte | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urgueres
  | 
    du drängtest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urgueret
  | 
    er/sie/es drängte | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urgueremus
  | 
    wir drängten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urgueretis
  | 
    ihr drängtet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguerent
  | 
    sie drängten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urguerer
  | 
    ich würde gedrängt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urguereris urguerere
  | 
    du würdest gedrängt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urgueretur
  | 
    er/sie/es würde gedrängt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urgueremur
  | 
    wir würden gedrängt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urgueremini
  | 
    ihr würdet gedrängt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguerentur
  | 
    sie würden gedrängt | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urguebo
  | 
    ich werde drängen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urguebis
  | 
    du wirst drängen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urguebit
  | 
    er/sie/es wird drängen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urguebimus
  | 
    wir werden drängen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urguebitis
  | 
    ihr werdet drängen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguebunt
  | 
    sie werden drängen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urguebor
  | 
    ich werde gedrängt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urgueberis urguebere
  | 
    du wirst gedrängt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urguebitur
  | 
    er/sie/es wird gedrängt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urguebimur
  | 
    wir werden gedrängt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urguebimini
  | 
    ihr werdet gedrängt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguebuntur
  | 
    sie werden gedrängt | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ursi
  | 
    ich habe gedrängt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ursisti
  | 
    du hast gedrängt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ursit
  | 
    er/sie/es hat gedrängt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    ursimus
  | 
    wir haben gedrängt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ursistis
  | 
    ihr habt gedrängt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urserunt ursere
  | 
    sie haben gedrängt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich bin gedrängt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du bist gedrängt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es ist gedrängt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir sind gedrängt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seid gedrängt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie sind gedrängt worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urserim
  | 
    ich habe gedrängt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urseris
  | 
    du habest gedrängt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urserit
  | 
    er/sie/es habe gedrängt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urserimus
  | 
    wir haben gedrängt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urseritis
  | 
    ihr habet gedrängt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urserint
  | 
    sie haben gedrängt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich sei gedrängt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du seiest gedrängt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es sei gedrängt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir seien gedrängt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seiet gedrängt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie seien gedrängt worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urseram
  | 
    ich hatte gedrängt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urseras
  | 
    du hattest gedrängt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urserat
  | 
    er/sie/es hatte gedrängt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urseramus
  | 
    wir hatten gedrängt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urseratis
  | 
    ihr hattet gedrängt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urserant
  | 
    sie hatten gedrängt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich war gedrängt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du warst gedrängt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es war gedrängt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir waren gedrängt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr warst gedrängt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie waren gedrängt worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ursissem
  | 
    ich hätte gedrängt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ursisses
  | 
    du hättest gedrängt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ursisset
  | 
    er/sie/es hätte gedrängt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    ursissemus
  | 
    wir hätten gedrängt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ursissetis
  | 
    ihr hättet gedrängt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    ursissent
  | 
    sie hätten gedrängt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich wäre gedrängt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du wärest gedrängt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es wäre gedrängt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir wären gedrängt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr wäret gedrängt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie wären gedrängt worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ursero
  | 
    ich werde gedrängt haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urseris
  | 
    du wirst gedrängt haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urserit
  | 
    er/sie/es wird gedrängt haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urserimus
  | 
    wir werden gedrängt haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urseritis
  | 
    ihr werdet gedrängt haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urserint
  | 
    sie werden gedrängt haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich werde gedrängt worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du werdest gedrängt worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es werde gedrängt worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir werden gedrängt worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr werdet gedrängt worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie werden gedrängt worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    urguere
  | 
    drängen | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    ursisse
  | 
    gedrängt haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    drängen werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    urgueri urguerier
  | 
    gedrängt werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
     | 
    gedrängt worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    künftig gedrängt werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    urgue
  | 
    dränge! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urguete
  | 
    drängt! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    urgueto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    urgueto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    urguetote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    urguento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    urguere
  | 
    das Drängen | 
  
  
    | Genitiv | 
    urguendi
  | 
    des Drängens | 
  
  
    | Dativ | 
    urguendo
  | 
    dem Drängen | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    urguendum
  | 
    das Drängen | 
  
  
    | Ablativ | 
    urguendo
  | 
    durch das Drängen | 
  
  
    | Vokativ | 
    urguende
  | 
    Drängen! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    urguendus
  | 
    urguenda
  | 
    urguendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    urguendi
  | 
    urguendae
  | 
    urguendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    urguendo
  | 
    urguendae
  | 
    urguendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    urguendum
  | 
    urguendam
  | 
    urguendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    urguendo
  | 
    urguenda
  | 
    urguendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    urguende
  | 
    urguenda
  | 
    urguendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    urguendi
  | 
    urguendae
  | 
    urguenda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    urguendorum
  | 
    urguendarum
  | 
    urguendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    urguendos
  | 
    urguendas
  | 
    urguenda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    urguendi
  | 
    urguendae
  | 
    urguenda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    urguens
  | 
    urguens
  | 
    urguens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    urguentis
  | 
    urguentis
  | 
    urguentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    urguenti
  | 
    urguenti
  | 
    urguenti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    urguentem
  | 
    urguentem
  | 
    urguens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    urguenti urguente
  | 
    urguenti urguente
  | 
    urguenti urguente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    urguens
  | 
    urguens
  | 
    urguens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    urguentes
  | 
    urguentes
  | 
    urguentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    urguentium urguentum
  | 
    urguentium urguentum
  | 
    urguentium urguentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    urguentibus
  | 
    urguentibus
  | 
    urguentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    urguentes
  | 
    urguentes
  | 
    urguentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    urguentibus
  | 
    urguentibus
  | 
    urguentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    urguentes
  | 
    urguentes
  | 
    urguentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    | existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
 
	
	
Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urgueo
  | 
    ich enge ein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urgues
  | 
    du engst ein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urguet
  | 
    er/sie/es engt ein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urguemus
  | 
    wir engen ein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urguetis
  | 
    ihr engt ein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguent
  | 
    sie engen ein | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urgueor
  | 
    ich werde eingeengt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urgueris urguere
  | 
    du wirst eingeengt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urguetur
  | 
    er/sie/es wird eingeengt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urguemur
  | 
    wir werden eingeengt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urguemini
  | 
    ihr werdet eingeengt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguentur
  | 
    sie werden eingeengt | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urgueam
  | 
    ich enge ein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urgueas
  | 
    du engest ein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urgueat
  | 
    er/sie/es enge ein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urgueamus
  | 
    wir engen ein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urgueatis
  | 
    ihr enget ein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urgueant
  | 
    sie engen ein | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urguear
  | 
    ich werde eingeengt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urguearis urgueare
  | 
    du werdest eingeengt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urgueatur
  | 
    er/sie/es werde eingeengt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urgueamur
  | 
    wir werden eingeengt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urgueamini
  | 
    ihr werdet eingeengt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urgueantur
  | 
    sie werden eingeengt | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urguebam
  | 
    ich engte ein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urguebas
  | 
    du engtest ein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urguebat
  | 
    er/sie/es engte ein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urguebamus
  | 
    wir engten ein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urguebatis
  | 
    ihr engtet ein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguebant
  | 
    sie engten ein | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urguebar
  | 
    ich wurde eingeengt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urguebaris urguebare
  | 
    du wurdest eingeengt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urguebatur
  | 
    er/sie/es wurde eingeengt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urguebamur
  | 
    wir wurden eingeengt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urguebamini
  | 
    ihr wurdet eingeengt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguebantur
  | 
    sie wurden eingeengt | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urguerem
  | 
    ich engte ein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urgueres
  | 
    du engtest ein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urgueret
  | 
    er/sie/es engte ein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urgueremus
  | 
    wir engten ein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urgueretis
  | 
    ihr engtet ein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguerent
  | 
    sie engten ein | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urguerer
  | 
    ich würde eingeengt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urguereris urguerere
  | 
    du würdest eingeengt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urgueretur
  | 
    er/sie/es würde eingeengt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urgueremur
  | 
    wir würden eingeengt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urgueremini
  | 
    ihr würdet eingeengt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguerentur
  | 
    sie würden eingeengt | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urguebo
  | 
    ich werde einengen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urguebis
  | 
    du wirst einengen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urguebit
  | 
    er/sie/es wird einengen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urguebimus
  | 
    wir werden einengen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urguebitis
  | 
    ihr werdet einengen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguebunt
  | 
    sie werden einengen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urguebor
  | 
    ich werde eingeengt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urgueberis urguebere
  | 
    du wirst eingeengt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urguebitur
  | 
    er/sie/es wird eingeengt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urguebimur
  | 
    wir werden eingeengt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urguebimini
  | 
    ihr werdet eingeengt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguebuntur
  | 
    sie werden eingeengt | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ursi
  | 
    ich habe eingeengt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ursisti
  | 
    du hast eingeengt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ursit
  | 
    er/sie/es hat eingeengt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    ursimus
  | 
    wir haben eingeengt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ursistis
  | 
    ihr habt eingeengt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urserunt ursere
  | 
    sie haben eingeengt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich bin eingeengt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du bist eingeengt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es ist eingeengt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir sind eingeengt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seid eingeengt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie sind eingeengt worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urserim
  | 
    ich habe eingeengt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urseris
  | 
    du habest eingeengt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urserit
  | 
    er/sie/es habe eingeengt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urserimus
  | 
    wir haben eingeengt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urseritis
  | 
    ihr habet eingeengt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urserint
  | 
    sie haben eingeengt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich sei eingeengt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du seiest eingeengt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es sei eingeengt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir seien eingeengt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seiet eingeengt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie seien eingeengt worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urseram
  | 
    ich hatte eingeengt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urseras
  | 
    du hattest eingeengt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urserat
  | 
    er/sie/es hatte eingeengt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urseramus
  | 
    wir hatten eingeengt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urseratis
  | 
    ihr hattet eingeengt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urserant
  | 
    sie hatten eingeengt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich war eingeengt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du warst eingeengt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es war eingeengt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir waren eingeengt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr warst eingeengt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie waren eingeengt worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ursissem
  | 
    ich hätte eingeengt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ursisses
  | 
    du hättest eingeengt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ursisset
  | 
    er/sie/es hätte eingeengt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    ursissemus
  | 
    wir hätten eingeengt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ursissetis
  | 
    ihr hättet eingeengt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    ursissent
  | 
    sie hätten eingeengt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich wäre eingeengt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du wärest eingeengt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es wäre eingeengt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir wären eingeengt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr wäret eingeengt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie wären eingeengt worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ursero
  | 
    ich werde eingeengt haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urseris
  | 
    du wirst eingeengt haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urserit
  | 
    er/sie/es wird eingeengt haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urserimus
  | 
    wir werden eingeengt haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urseritis
  | 
    ihr werdet eingeengt haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urserint
  | 
    sie werden eingeengt haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich werde eingeengt worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du werdest eingeengt worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es werde eingeengt worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir werden eingeengt worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr werdet eingeengt worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie werden eingeengt worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    urguere
  | 
    einengen | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    ursisse
  | 
    eingeengt haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    einengen werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    urgueri urguerier
  | 
    eingeengt werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
     | 
    eingeengt worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    künftig eingeengt werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    urgue
  | 
    enge ein! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urguete
  | 
    engt ein! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    urgueto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    urgueto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    urguetote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    urguento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    urguere
  | 
    das Einengen | 
  
  
    | Genitiv | 
    urguendi
  | 
    des Einengens | 
  
  
    | Dativ | 
    urguendo
  | 
    dem Einengen | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    urguendum
  | 
    das Einengen | 
  
  
    | Ablativ | 
    urguendo
  | 
    durch das Einengen | 
  
  
    | Vokativ | 
    urguende
  | 
    Einengen! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    urguendus
  | 
    urguenda
  | 
    urguendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    urguendi
  | 
    urguendae
  | 
    urguendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    urguendo
  | 
    urguendae
  | 
    urguendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    urguendum
  | 
    urguendam
  | 
    urguendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    urguendo
  | 
    urguenda
  | 
    urguendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    urguende
  | 
    urguenda
  | 
    urguendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    urguendi
  | 
    urguendae
  | 
    urguenda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    urguendorum
  | 
    urguendarum
  | 
    urguendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    urguendos
  | 
    urguendas
  | 
    urguenda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    urguendi
  | 
    urguendae
  | 
    urguenda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    urguens
  | 
    urguens
  | 
    urguens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    urguentis
  | 
    urguentis
  | 
    urguentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    urguenti
  | 
    urguenti
  | 
    urguenti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    urguentem
  | 
    urguentem
  | 
    urguens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    urguenti urguente
  | 
    urguenti urguente
  | 
    urguenti urguente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    urguens
  | 
    urguens
  | 
    urguens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    urguentes
  | 
    urguentes
  | 
    urguentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    urguentium urguentum
  | 
    urguentium urguentum
  | 
    urguentium urguentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    urguentibus
  | 
    urguentibus
  | 
    urguentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    urguentes
  | 
    urguentes
  | 
    urguentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    urguentibus
  | 
    urguentibus
  | 
    urguentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    urguentes
  | 
    urguentes
  | 
    urguentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    | existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
 
	
	
Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urgueo
  | 
    ich stoße | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urgues
  | 
    du stößt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urguet
  | 
    er/sie/es stößt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urguemus
  | 
    wir stoßen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urguetis
  | 
    ihr stoßt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguent
  | 
    sie stoßen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urgueor
  | 
    ich werde gestoßen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urgueris urguere
  | 
    du wirst gestoßen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urguetur
  | 
    er/sie/es wird gestoßen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urguemur
  | 
    wir werden gestoßen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urguemini
  | 
    ihr werdet gestoßen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguentur
  | 
    sie werden gestoßen | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urgueam
  | 
    ich stoße | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urgueas
  | 
    du stoßest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urgueat
  | 
    er/sie/es stoße | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urgueamus
  | 
    wir stoßen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urgueatis
  | 
    ihr stoßet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urgueant
  | 
    sie stoßen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urguear
  | 
    ich werde gestoßen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urguearis urgueare
  | 
    du werdest gestoßen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urgueatur
  | 
    er/sie/es werde gestoßen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urgueamur
  | 
    wir werden gestoßen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urgueamini
  | 
    ihr werdet gestoßen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urgueantur
  | 
    sie werden gestoßen | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urguebam
  | 
    ich stieß | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urguebas
  | 
    du stießest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urguebat
  | 
    er/sie/es stieß | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urguebamus
  | 
    wir stießen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urguebatis
  | 
    ihr stießt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguebant
  | 
    sie stießen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urguebar
  | 
    ich wurde gestoßen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urguebaris urguebare
  | 
    du wurdest gestoßen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urguebatur
  | 
    er/sie/es wurde gestoßen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urguebamur
  | 
    wir wurden gestoßen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urguebamini
  | 
    ihr wurdet gestoßen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguebantur
  | 
    sie wurden gestoßen | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urguerem
  | 
    ich stieße | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urgueres
  | 
    du stießest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urgueret
  | 
    er/sie/es stieße | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urgueremus
  | 
    wir stießen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urgueretis
  | 
    ihr stießet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguerent
  | 
    sie stießen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urguerer
  | 
    ich würde gestoßen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urguereris urguerere
  | 
    du würdest gestoßen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urgueretur
  | 
    er/sie/es würde gestoßen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urgueremur
  | 
    wir würden gestoßen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urgueremini
  | 
    ihr würdet gestoßen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguerentur
  | 
    sie würden gestoßen | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urguebo
  | 
    ich werde stoßen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urguebis
  | 
    du wirst stoßen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urguebit
  | 
    er/sie/es wird stoßen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urguebimus
  | 
    wir werden stoßen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urguebitis
  | 
    ihr werdet stoßen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguebunt
  | 
    sie werden stoßen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urguebor
  | 
    ich werde gestoßen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urgueberis urguebere
  | 
    du wirst gestoßen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urguebitur
  | 
    er/sie/es wird gestoßen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urguebimur
  | 
    wir werden gestoßen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urguebimini
  | 
    ihr werdet gestoßen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urguebuntur
  | 
    sie werden gestoßen | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ursi
  | 
    ich habe gestoßen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ursisti
  | 
    du hast gestoßen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ursit
  | 
    er/sie/es hat gestoßen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    ursimus
  | 
    wir haben gestoßen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ursistis
  | 
    ihr habt gestoßen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urserunt ursere
  | 
    sie haben gestoßen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich bin gestoßen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du bist gestoßen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es ist gestoßen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir sind gestoßen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seid gestoßen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie sind gestoßen worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urserim
  | 
    ich habe gestoßen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urseris
  | 
    du habest gestoßen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urserit
  | 
    er/sie/es habe gestoßen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urserimus
  | 
    wir haben gestoßen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urseritis
  | 
    ihr habet gestoßen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urserint
  | 
    sie haben gestoßen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich sei gestoßen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du seiest gestoßen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es sei gestoßen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir seien gestoßen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seiet gestoßen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie seien gestoßen worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    urseram
  | 
    ich hatte gestoßen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urseras
  | 
    du hattest gestoßen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urserat
  | 
    er/sie/es hatte gestoßen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urseramus
  | 
    wir hatten gestoßen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urseratis
  | 
    ihr hattet gestoßen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urserant
  | 
    sie hatten gestoßen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich war gestoßen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du warst gestoßen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es war gestoßen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir waren gestoßen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr warst gestoßen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie waren gestoßen worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ursissem
  | 
    ich hätte gestoßen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ursisses
  | 
    du hättest gestoßen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ursisset
  | 
    er/sie/es hätte gestoßen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    ursissemus
  | 
    wir hätten gestoßen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ursissetis
  | 
    ihr hättet gestoßen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    ursissent
  | 
    sie hätten gestoßen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich wäre gestoßen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du wärest gestoßen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es wäre gestoßen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir wären gestoßen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr wäret gestoßen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie wären gestoßen worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ursero
  | 
    ich werde gestoßen haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    urseris
  | 
    du wirst gestoßen haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    urserit
  | 
    er/sie/es wird gestoßen haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    urserimus
  | 
    wir werden gestoßen haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urseritis
  | 
    ihr werdet gestoßen haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    urserint
  | 
    sie werden gestoßen haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich werde gestoßen worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du werdest gestoßen worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es werde gestoßen worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir werden gestoßen worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr werdet gestoßen worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie werden gestoßen worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    urguere
  | 
    stoßen | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    ursisse
  | 
    gestoßen haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    stoßen werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    urgueri urguerier
  | 
    gestoßen werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
     | 
    gestoßen worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    künftig gestoßen werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    urgue
  | 
    stoße; stoß! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    urguete
  | 
    stoßt! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    urgueto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    urgueto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    urguetote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    urguento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    urguere
  | 
    das Stoßen | 
  
  
    | Genitiv | 
    urguendi
  | 
    des Stoßens | 
  
  
    | Dativ | 
    urguendo
  | 
    dem Stoßen | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    urguendum
  | 
    das Stoßen | 
  
  
    | Ablativ | 
    urguendo
  | 
    durch das Stoßen | 
  
  
    | Vokativ | 
    urguende
  | 
    Stoßen! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    urguendus
  | 
    urguenda
  | 
    urguendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    urguendi
  | 
    urguendae
  | 
    urguendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    urguendo
  | 
    urguendae
  | 
    urguendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    urguendum
  | 
    urguendam
  | 
    urguendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    urguendo
  | 
    urguenda
  | 
    urguendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    urguende
  | 
    urguenda
  | 
    urguendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    urguendi
  | 
    urguendae
  | 
    urguenda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    urguendorum
  | 
    urguendarum
  | 
    urguendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    urguendos
  | 
    urguendas
  | 
    urguenda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    urguendi
  | 
    urguendae
  | 
    urguenda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    urguens
  | 
    urguens
  | 
    urguens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    urguentis
  | 
    urguentis
  | 
    urguentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    urguenti
  | 
    urguenti
  | 
    urguenti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    urguentem
  | 
    urguentem
  | 
    urguens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    urguenti urguente
  | 
    urguenti urguente
  | 
    urguenti urguente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    urguens
  | 
    urguens
  | 
    urguens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    urguentes
  | 
    urguentes
  | 
    urguentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    urguentium urguentum
  | 
    urguentium urguentum
  | 
    urguentium urguentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    urguentibus
  | 
    urguentibus
  | 
    urguentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    urguentes
  | 
    urguentes
  | 
    urguentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    urguentibus
  | 
    urguentibus
  | 
    urguentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    urguentes
  | 
    urguentes
  | 
    urguentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    | existiert nicht | 
    existiert nicht |