| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| vinolentia | Nomen | Femininum | A-Deklination | Grundform | Trunkenheit |
| vinolentia | Nomen | Femininum | A-Deklination | Nominativ Singular von vinolentia | die Trunkenheit |
| vinolentia | Nomen | Femininum | A-Deklination | Vokativ Singular von vinolentia | Trunkenheit! |
| vinolentia | Nomen | Femininum | A-Deklination | Ablativ Singular von vinolentia | durch die Trunkenheit |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | vinolentia |
die Trunkenheit |
| Genitiv | vinolentiae vinolentiai |
der Trunkenheit |
| Dativ | vinolentiae vinolentiai |
der Trunkenheit |
| Akkusativ | vinolentiam |
die Trunkenheit |
| Ablativ | vinolentia vinolentiad |
durch die Trunkenheit |
| Vokativ | vinolentia |
Trunkenheit! |
| Lokativ | vinolentiae |
Trunkenheit als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | vinolentiae |
die Trunkenheiten |
| Genitiv | vinolentiarum vinolentium |
der Trunkenheiten |
| Dativ | vinolentiis vinolentiabus |
den Trunkenheiten |
| Akkusativ | vinolentias |
die Trunkenheiten |
| Ablativ | vinolentiis vinolentiabus |
mit den Trunkenheiten |
| Vokativ | vinolentiae |
Trunkenheiten! |
| Lokativ | vinolentiis |
Trunkenheiten als Ortsangabe |