Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
coniveo
|
ich sehe nach |
| 2. Person Singular |
conives
|
du siehst nach |
| 3. Person Singular |
conivet
|
er/sie/es sieht nach |
| 1. Person Plural |
conivemus
|
wir sehen nach |
| 2. Person Plural |
conivetis
|
ihr seht nach |
| 3. Person Plural |
conivent
|
sie sehen nach |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
coniveor
|
ich werde nachgesehen |
| 2. Person Singular |
coniveris conivere
|
du wirst nachgesehen |
| 3. Person Singular |
conivetur
|
er/sie/es wird nachgesehen |
| 1. Person Plural |
conivemur
|
wir werden nachgesehen |
| 2. Person Plural |
conivemini
|
ihr werdet nachgesehen |
| 3. Person Plural |
coniventur
|
sie werden nachgesehen |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
coniveam
|
ich sehe nach |
| 2. Person Singular |
coniveas
|
du sehest nach |
| 3. Person Singular |
coniveat
|
er/sie/es sehe nach |
| 1. Person Plural |
coniveamus
|
wir sehen nach |
| 2. Person Plural |
coniveatis
|
ihr sehet nach |
| 3. Person Plural |
coniveant
|
sie sehen nach |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
conivear
|
ich werde nachgesehen |
| 2. Person Singular |
conivearis coniveare
|
du werdest nachgesehen |
| 3. Person Singular |
coniveatur
|
er/sie/es werde nachgesehen |
| 1. Person Plural |
coniveamur
|
wir werden nachgesehen |
| 2. Person Plural |
coniveamini
|
ihr werdet nachgesehen |
| 3. Person Plural |
coniveantur
|
sie werden nachgesehen |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
conivebam
|
ich sah nach |
| 2. Person Singular |
conivebas
|
du sah(e)st nach |
| 3. Person Singular |
conivebat
|
er/sie/es sah nach |
| 1. Person Plural |
conivebamus
|
wir sahen nach |
| 2. Person Plural |
conivebatis
|
ihr saht nach |
| 3. Person Plural |
conivebant
|
sie sahen nach |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
conivebar
|
ich wurde nachgesehen |
| 2. Person Singular |
conivebaris conivebare
|
du wurdest nachgesehen |
| 3. Person Singular |
conivebatur
|
er/sie/es wurde nachgesehen |
| 1. Person Plural |
conivebamur
|
wir wurden nachgesehen |
| 2. Person Plural |
conivebamini
|
ihr wurdet nachgesehen |
| 3. Person Plural |
conivebantur
|
sie wurden nachgesehen |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
coniverem
|
ich sähe nach |
| 2. Person Singular |
coniveres
|
du sähest nach |
| 3. Person Singular |
coniveret
|
er/sie/es sähe nach |
| 1. Person Plural |
coniveremus
|
wir sähen nach |
| 2. Person Plural |
coniveretis
|
ihr sähet nach |
| 3. Person Plural |
coniverent
|
sie sähen nach |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
coniverer
|
ich würde nachgesehen |
| 2. Person Singular |
conivereris coniverere
|
du würdest nachgesehen |
| 3. Person Singular |
coniveretur
|
er/sie/es würde nachgesehen |
| 1. Person Plural |
coniveremur
|
wir würden nachgesehen |
| 2. Person Plural |
coniveremini
|
ihr würdet nachgesehen |
| 3. Person Plural |
coniverentur
|
sie würden nachgesehen |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
conivebo
|
ich werde nachsehen |
| 2. Person Singular |
conivebis
|
du wirst nachsehen |
| 3. Person Singular |
conivebit
|
er/sie/es wird nachsehen |
| 1. Person Plural |
conivebimus
|
wir werden nachsehen |
| 2. Person Plural |
conivebitis
|
ihr werdet nachsehen |
| 3. Person Plural |
conivebunt
|
sie werden nachsehen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
conivebor
|
ich werde nachgesehen |
| 2. Person Singular |
coniveberis conivebere
|
du wirst nachgesehen |
| 3. Person Singular |
conivebitur
|
er/sie/es wird nachgesehen |
| 1. Person Plural |
conivebimur
|
wir werden nachgesehen |
| 2. Person Plural |
conivebimini
|
ihr werdet nachgesehen |
| 3. Person Plural |
conivebuntur
|
sie werden nachgesehen |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
conivi
|
ich habe nachgesehen |
| 2. Person Singular |
conivisti
|
du hast nachgesehen |
| 3. Person Singular |
conivit
|
er/sie/es hat nachgesehen |
| 1. Person Plural |
conivimus
|
wir haben nachgesehen |
| 2. Person Plural |
conivistis
|
ihr habt nachgesehen |
| 3. Person Plural |
coniverunt conivere
|
sie haben nachgesehen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin nachgesehen worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist nachgesehen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist nachgesehen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind nachgesehen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid nachgesehen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind nachgesehen worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
coniverim
|
ich habe nachgesehen |
| 2. Person Singular |
coniveris
|
du habest nachgesehen |
| 3. Person Singular |
coniverit
|
er/sie/es habe nachgesehen |
| 1. Person Plural |
coniverimus
|
wir haben nachgesehen |
| 2. Person Plural |
coniveritis
|
ihr habet nachgesehen |
| 3. Person Plural |
coniverint
|
sie haben nachgesehen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei nachgesehen worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest nachgesehen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei nachgesehen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien nachgesehen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet nachgesehen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien nachgesehen worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
coniveram
|
ich hatte nachgesehen |
| 2. Person Singular |
coniveras
|
du hattest nachgesehen |
| 3. Person Singular |
coniverat
|
er/sie/es hatte nachgesehen |
| 1. Person Plural |
coniveramus
|
wir hatten nachgesehen |
| 2. Person Plural |
coniveratis
|
ihr hattet nachgesehen |
| 3. Person Plural |
coniverant
|
sie hatten nachgesehen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war nachgesehen worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst nachgesehen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war nachgesehen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren nachgesehen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst nachgesehen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren nachgesehen worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
conivissem
|
ich hätte nachgesehen |
| 2. Person Singular |
conivisses
|
du hättest nachgesehen |
| 3. Person Singular |
conivisset
|
er/sie/es hätte nachgesehen |
| 1. Person Plural |
conivissemus
|
wir hätten nachgesehen |
| 2. Person Plural |
conivissetis
|
ihr hättet nachgesehen |
| 3. Person Plural |
conivissent
|
sie hätten nachgesehen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre nachgesehen worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest nachgesehen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre nachgesehen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären nachgesehen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret nachgesehen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären nachgesehen worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
conivero
|
ich werde nachgesehen haben |
| 2. Person Singular |
coniveris
|
du wirst nachgesehen haben |
| 3. Person Singular |
coniverit
|
er/sie/es wird nachgesehen haben |
| 1. Person Plural |
coniverimus
|
wir werden nachgesehen haben |
| 2. Person Plural |
coniveritis
|
ihr werdet nachgesehen haben |
| 3. Person Plural |
coniverint
|
sie werden nachgesehen haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde nachgesehen worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest nachgesehen worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde nachgesehen worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden nachgesehen worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet nachgesehen worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden nachgesehen worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
conivere
|
nachsehen |
| Vorzeitigkeit |
conivisse
|
nachgesehen haben |
| Nachzeitigkeit |
|
nachsehen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
coniveri coniverier
|
nachgesehen werden |
| Vorzeitigkeit |
|
nachgesehen worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig nachgesehen werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
conive
|
sieh nach! |
| 2. Person Plural |
conivete
|
seht nach! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
coniveto
|
| 3. Person Singular |
coniveto
|
| 2. Person Plural |
conivetote
|
| 3. Person Plural |
conivento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
conivere
|
das Nachsehen |
| Genitiv |
conivendi
|
des Nachsehens |
| Dativ |
conivendo
|
dem Nachsehen |
| Akkusativ |
conivendum
|
das Nachsehen |
| Ablativ |
conivendo
|
durch das Nachsehen |
| Vokativ |
conivende
|
Nachsehen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
conivendus
|
conivenda
|
conivendum
|
| Genitiv |
conivendi
|
conivendae
|
conivendi
|
| Dativ |
conivendo
|
conivendae
|
conivendo
|
| Akkusativ |
conivendum
|
conivendam
|
conivendum
|
| Ablativ |
conivendo
|
conivenda
|
conivendo
|
| Vokativ |
conivende
|
conivenda
|
conivendum
|
Plural
| Nominativ |
conivendi
|
conivendae
|
conivenda
|
| Genitiv |
conivendorum
|
conivendarum
|
conivendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
conivendos
|
conivendas
|
conivenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
conivendi
|
conivendae
|
conivenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
conivens
|
conivens
|
conivens
|
| Genitiv |
coniventis
|
coniventis
|
coniventis
|
| Dativ |
coniventi
|
coniventi
|
coniventi
|
| Akkusativ |
coniventem
|
coniventem
|
conivens
|
| Ablativ |
coniventi conivente
|
coniventi conivente
|
coniventi conivente
|
| Vokativ |
conivens
|
conivens
|
conivens
|
Plural
| Nominativ |
coniventes
|
coniventes
|
coniventia
|
| Genitiv |
coniventium coniventum
|
coniventium coniventum
|
coniventium coniventum
|
| Dativ |
coniventibus
|
coniventibus
|
coniventibus
|
| Akkusativ |
coniventes
|
coniventes
|
coniventia
|
| Ablativ |
coniventibus
|
coniventibus
|
coniventibus
|
| Vokativ |
coniventes
|
coniventes
|
coniventia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
coniveo
|
ich schließe |
| 2. Person Singular |
conives
|
du schließt |
| 3. Person Singular |
conivet
|
er/sie/es schließt |
| 1. Person Plural |
conivemus
|
wir schließen |
| 2. Person Plural |
conivetis
|
ihr schließt |
| 3. Person Plural |
conivent
|
sie schließen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
coniveor
|
ich werde geschlossen |
| 2. Person Singular |
coniveris conivere
|
du wirst geschlossen |
| 3. Person Singular |
conivetur
|
er/sie/es wird geschlossen |
| 1. Person Plural |
conivemur
|
wir werden geschlossen |
| 2. Person Plural |
conivemini
|
ihr werdet geschlossen |
| 3. Person Plural |
coniventur
|
sie werden geschlossen |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
coniveam
|
ich schließe |
| 2. Person Singular |
coniveas
|
du schließest |
| 3. Person Singular |
coniveat
|
er/sie/es schließe |
| 1. Person Plural |
coniveamus
|
wir schließen |
| 2. Person Plural |
coniveatis
|
ihr schließet |
| 3. Person Plural |
coniveant
|
sie schließen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
conivear
|
ich werde geschlossen |
| 2. Person Singular |
conivearis coniveare
|
du werdest geschlossen |
| 3. Person Singular |
coniveatur
|
er/sie/es werde geschlossen |
| 1. Person Plural |
coniveamur
|
wir werden geschlossen |
| 2. Person Plural |
coniveamini
|
ihr werdet geschlossen |
| 3. Person Plural |
coniveantur
|
sie werden geschlossen |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
conivebam
|
ich schloß |
| 2. Person Singular |
conivebas
|
du schlossest |
| 3. Person Singular |
conivebat
|
er/sie/es schloß |
| 1. Person Plural |
conivebamus
|
wir schlossen |
| 2. Person Plural |
conivebatis
|
ihr schloßt |
| 3. Person Plural |
conivebant
|
sie schlossen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
conivebar
|
ich wurde geschlossen |
| 2. Person Singular |
conivebaris conivebare
|
du wurdest geschlossen |
| 3. Person Singular |
conivebatur
|
er/sie/es wurde geschlossen |
| 1. Person Plural |
conivebamur
|
wir wurden geschlossen |
| 2. Person Plural |
conivebamini
|
ihr wurdet geschlossen |
| 3. Person Plural |
conivebantur
|
sie wurden geschlossen |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
coniverem
|
ich schlösse |
| 2. Person Singular |
coniveres
|
du schlössest |
| 3. Person Singular |
coniveret
|
er/sie/es schlösse |
| 1. Person Plural |
coniveremus
|
wir schlössen |
| 2. Person Plural |
coniveretis
|
ihr schlösset |
| 3. Person Plural |
coniverent
|
sie schlössen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
coniverer
|
ich würde geschlossen |
| 2. Person Singular |
conivereris coniverere
|
du würdest geschlossen |
| 3. Person Singular |
coniveretur
|
er/sie/es würde geschlossen |
| 1. Person Plural |
coniveremur
|
wir würden geschlossen |
| 2. Person Plural |
coniveremini
|
ihr würdet geschlossen |
| 3. Person Plural |
coniverentur
|
sie würden geschlossen |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
conivebo
|
ich werde schließen |
| 2. Person Singular |
conivebis
|
du wirst schließen |
| 3. Person Singular |
conivebit
|
er/sie/es wird schließen |
| 1. Person Plural |
conivebimus
|
wir werden schließen |
| 2. Person Plural |
conivebitis
|
ihr werdet schließen |
| 3. Person Plural |
conivebunt
|
sie werden schließen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
conivebor
|
ich werde geschlossen |
| 2. Person Singular |
coniveberis conivebere
|
du wirst geschlossen |
| 3. Person Singular |
conivebitur
|
er/sie/es wird geschlossen |
| 1. Person Plural |
conivebimur
|
wir werden geschlossen |
| 2. Person Plural |
conivebimini
|
ihr werdet geschlossen |
| 3. Person Plural |
conivebuntur
|
sie werden geschlossen |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
conivi
|
ich habe geschlossen |
| 2. Person Singular |
conivisti
|
du hast geschlossen |
| 3. Person Singular |
conivit
|
er/sie/es hat geschlossen |
| 1. Person Plural |
conivimus
|
wir haben geschlossen |
| 2. Person Plural |
conivistis
|
ihr habt geschlossen |
| 3. Person Plural |
coniverunt conivere
|
sie haben geschlossen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin geschlossen worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist geschlossen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist geschlossen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind geschlossen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid geschlossen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind geschlossen worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
coniverim
|
ich habe geschlossen |
| 2. Person Singular |
coniveris
|
du habest geschlossen |
| 3. Person Singular |
coniverit
|
er/sie/es habe geschlossen |
| 1. Person Plural |
coniverimus
|
wir haben geschlossen |
| 2. Person Plural |
coniveritis
|
ihr habet geschlossen |
| 3. Person Plural |
coniverint
|
sie haben geschlossen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei geschlossen worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest geschlossen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei geschlossen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien geschlossen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet geschlossen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien geschlossen worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
coniveram
|
ich hatte geschlossen |
| 2. Person Singular |
coniveras
|
du hattest geschlossen |
| 3. Person Singular |
coniverat
|
er/sie/es hatte geschlossen |
| 1. Person Plural |
coniveramus
|
wir hatten geschlossen |
| 2. Person Plural |
coniveratis
|
ihr hattet geschlossen |
| 3. Person Plural |
coniverant
|
sie hatten geschlossen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war geschlossen worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst geschlossen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war geschlossen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren geschlossen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst geschlossen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren geschlossen worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
conivissem
|
ich hätte geschlossen |
| 2. Person Singular |
conivisses
|
du hättest geschlossen |
| 3. Person Singular |
conivisset
|
er/sie/es hätte geschlossen |
| 1. Person Plural |
conivissemus
|
wir hätten geschlossen |
| 2. Person Plural |
conivissetis
|
ihr hättet geschlossen |
| 3. Person Plural |
conivissent
|
sie hätten geschlossen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre geschlossen worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest geschlossen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre geschlossen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären geschlossen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret geschlossen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären geschlossen worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
conivero
|
ich werde geschlossen haben |
| 2. Person Singular |
coniveris
|
du wirst geschlossen haben |
| 3. Person Singular |
coniverit
|
er/sie/es wird geschlossen haben |
| 1. Person Plural |
coniverimus
|
wir werden geschlossen haben |
| 2. Person Plural |
coniveritis
|
ihr werdet geschlossen haben |
| 3. Person Plural |
coniverint
|
sie werden geschlossen haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde geschlossen worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest geschlossen worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde geschlossen worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden geschlossen worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet geschlossen worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden geschlossen worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
conivere
|
schließen |
| Vorzeitigkeit |
conivisse
|
geschlossen haben |
| Nachzeitigkeit |
|
schließen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
coniveri coniverier
|
geschlossen werden |
| Vorzeitigkeit |
|
geschlossen worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig geschlossen werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
conive
|
schließe; schließ! |
| 2. Person Plural |
conivete
|
schließt! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
coniveto
|
| 3. Person Singular |
coniveto
|
| 2. Person Plural |
conivetote
|
| 3. Person Plural |
conivento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
conivere
|
das Schließen |
| Genitiv |
conivendi
|
des Schließens |
| Dativ |
conivendo
|
dem Schließen |
| Akkusativ |
conivendum
|
das Schließen |
| Ablativ |
conivendo
|
durch das Schließen |
| Vokativ |
conivende
|
Schließen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
conivendus
|
conivenda
|
conivendum
|
| Genitiv |
conivendi
|
conivendae
|
conivendi
|
| Dativ |
conivendo
|
conivendae
|
conivendo
|
| Akkusativ |
conivendum
|
conivendam
|
conivendum
|
| Ablativ |
conivendo
|
conivenda
|
conivendo
|
| Vokativ |
conivende
|
conivenda
|
conivendum
|
Plural
| Nominativ |
conivendi
|
conivendae
|
conivenda
|
| Genitiv |
conivendorum
|
conivendarum
|
conivendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
conivendos
|
conivendas
|
conivenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
conivendi
|
conivendae
|
conivenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
conivens
|
conivens
|
conivens
|
| Genitiv |
coniventis
|
coniventis
|
coniventis
|
| Dativ |
coniventi
|
coniventi
|
coniventi
|
| Akkusativ |
coniventem
|
coniventem
|
conivens
|
| Ablativ |
coniventi conivente
|
coniventi conivente
|
coniventi conivente
|
| Vokativ |
conivens
|
conivens
|
conivens
|
Plural
| Nominativ |
coniventes
|
coniventes
|
coniventia
|
| Genitiv |
coniventium coniventum
|
coniventium coniventum
|
coniventium coniventum
|
| Dativ |
coniventibus
|
coniventibus
|
coniventibus
|
| Akkusativ |
coniventes
|
coniventes
|
coniventia
|
| Ablativ |
coniventibus
|
coniventibus
|
coniventibus
|
| Vokativ |
coniventes
|
coniventes
|
coniventia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
coniveo
|
ich zwinkere; zwinkre |
| 2. Person Singular |
conives
|
du zwinkerst |
| 3. Person Singular |
conivet
|
er/sie/es zwinkert |
| 1. Person Plural |
conivemus
|
wir zwinkern |
| 2. Person Plural |
conivetis
|
ihr zwinkert |
| 3. Person Plural |
conivent
|
sie zwinkern |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
coniveor
|
ich werde gezwinkert |
| 2. Person Singular |
coniveris conivere
|
du wirst gezwinkert |
| 3. Person Singular |
conivetur
|
er/sie/es wird gezwinkert |
| 1. Person Plural |
conivemur
|
wir werden gezwinkert |
| 2. Person Plural |
conivemini
|
ihr werdet gezwinkert |
| 3. Person Plural |
coniventur
|
sie werden gezwinkert |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
coniveam
|
ich zwinkere; zwinkre |
| 2. Person Singular |
coniveas
|
du zwinkerest; zwinkrest |
| 3. Person Singular |
coniveat
|
er/sie/es zwinkere; zwinkre |
| 1. Person Plural |
coniveamus
|
wir zwinkeren |
| 2. Person Plural |
coniveatis
|
ihr zwinkeret |
| 3. Person Plural |
coniveant
|
sie zwinkeren |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
conivear
|
ich werde gezwinkert |
| 2. Person Singular |
conivearis coniveare
|
du werdest gezwinkert |
| 3. Person Singular |
coniveatur
|
er/sie/es werde gezwinkert |
| 1. Person Plural |
coniveamur
|
wir werden gezwinkert |
| 2. Person Plural |
coniveamini
|
ihr werdet gezwinkert |
| 3. Person Plural |
coniveantur
|
sie werden gezwinkert |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
conivebam
|
ich zwinkerte |
| 2. Person Singular |
conivebas
|
du zwinkertest |
| 3. Person Singular |
conivebat
|
er/sie/es zwinkerte |
| 1. Person Plural |
conivebamus
|
wir zwinkerten |
| 2. Person Plural |
conivebatis
|
ihr zwinkertet |
| 3. Person Plural |
conivebant
|
sie zwinkerten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
conivebar
|
ich wurde gezwinkert |
| 2. Person Singular |
conivebaris conivebare
|
du wurdest gezwinkert |
| 3. Person Singular |
conivebatur
|
er/sie/es wurde gezwinkert |
| 1. Person Plural |
conivebamur
|
wir wurden gezwinkert |
| 2. Person Plural |
conivebamini
|
ihr wurdet gezwinkert |
| 3. Person Plural |
conivebantur
|
sie wurden gezwinkert |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
coniverem
|
ich zwinkerte |
| 2. Person Singular |
coniveres
|
du zwinkertest |
| 3. Person Singular |
coniveret
|
er/sie/es zwinkerte |
| 1. Person Plural |
coniveremus
|
wir zwinkerten |
| 2. Person Plural |
coniveretis
|
ihr zwinkertet |
| 3. Person Plural |
coniverent
|
sie zwinkerten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
coniverer
|
ich würde gezwinkert |
| 2. Person Singular |
conivereris coniverere
|
du würdest gezwinkert |
| 3. Person Singular |
coniveretur
|
er/sie/es würde gezwinkert |
| 1. Person Plural |
coniveremur
|
wir würden gezwinkert |
| 2. Person Plural |
coniveremini
|
ihr würdet gezwinkert |
| 3. Person Plural |
coniverentur
|
sie würden gezwinkert |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
conivebo
|
ich werde zwinkern |
| 2. Person Singular |
conivebis
|
du wirst zwinkern |
| 3. Person Singular |
conivebit
|
er/sie/es wird zwinkern |
| 1. Person Plural |
conivebimus
|
wir werden zwinkern |
| 2. Person Plural |
conivebitis
|
ihr werdet zwinkern |
| 3. Person Plural |
conivebunt
|
sie werden zwinkern |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
conivebor
|
ich werde gezwinkert |
| 2. Person Singular |
coniveberis conivebere
|
du wirst gezwinkert |
| 3. Person Singular |
conivebitur
|
er/sie/es wird gezwinkert |
| 1. Person Plural |
conivebimur
|
wir werden gezwinkert |
| 2. Person Plural |
conivebimini
|
ihr werdet gezwinkert |
| 3. Person Plural |
conivebuntur
|
sie werden gezwinkert |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
conivi
|
ich habe gezwinkert |
| 2. Person Singular |
conivisti
|
du hast gezwinkert |
| 3. Person Singular |
conivit
|
er/sie/es hat gezwinkert |
| 1. Person Plural |
conivimus
|
wir haben gezwinkert |
| 2. Person Plural |
conivistis
|
ihr habt gezwinkert |
| 3. Person Plural |
coniverunt conivere
|
sie haben gezwinkert |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin gezwinkert worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist gezwinkert worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist gezwinkert worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind gezwinkert worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid gezwinkert worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind gezwinkert worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
coniverim
|
ich habe gezwinkert |
| 2. Person Singular |
coniveris
|
du habest gezwinkert |
| 3. Person Singular |
coniverit
|
er/sie/es habe gezwinkert |
| 1. Person Plural |
coniverimus
|
wir haben gezwinkert |
| 2. Person Plural |
coniveritis
|
ihr habet gezwinkert |
| 3. Person Plural |
coniverint
|
sie haben gezwinkert |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei gezwinkert worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest gezwinkert worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei gezwinkert worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien gezwinkert worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet gezwinkert worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien gezwinkert worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
coniveram
|
ich hatte gezwinkert |
| 2. Person Singular |
coniveras
|
du hattest gezwinkert |
| 3. Person Singular |
coniverat
|
er/sie/es hatte gezwinkert |
| 1. Person Plural |
coniveramus
|
wir hatten gezwinkert |
| 2. Person Plural |
coniveratis
|
ihr hattet gezwinkert |
| 3. Person Plural |
coniverant
|
sie hatten gezwinkert |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war gezwinkert worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst gezwinkert worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war gezwinkert worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren gezwinkert worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst gezwinkert worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren gezwinkert worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
conivissem
|
ich hätte gezwinkert |
| 2. Person Singular |
conivisses
|
du hättest gezwinkert |
| 3. Person Singular |
conivisset
|
er/sie/es hätte gezwinkert |
| 1. Person Plural |
conivissemus
|
wir hätten gezwinkert |
| 2. Person Plural |
conivissetis
|
ihr hättet gezwinkert |
| 3. Person Plural |
conivissent
|
sie hätten gezwinkert |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre gezwinkert worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest gezwinkert worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre gezwinkert worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären gezwinkert worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret gezwinkert worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären gezwinkert worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
conivero
|
ich werde gezwinkert haben |
| 2. Person Singular |
coniveris
|
du wirst gezwinkert haben |
| 3. Person Singular |
coniverit
|
er/sie/es wird gezwinkert haben |
| 1. Person Plural |
coniverimus
|
wir werden gezwinkert haben |
| 2. Person Plural |
coniveritis
|
ihr werdet gezwinkert haben |
| 3. Person Plural |
coniverint
|
sie werden gezwinkert haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde gezwinkert worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest gezwinkert worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde gezwinkert worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden gezwinkert worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet gezwinkert worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden gezwinkert worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
conivere
|
zwinkern |
| Vorzeitigkeit |
conivisse
|
gezwinkert haben |
| Nachzeitigkeit |
|
zwinkern werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
coniveri coniverier
|
gezwinkert werden |
| Vorzeitigkeit |
|
gezwinkert worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig gezwinkert werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
conive
|
zwinkere; zwinkre! |
| 2. Person Plural |
conivete
|
zwinkert! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
coniveto
|
| 3. Person Singular |
coniveto
|
| 2. Person Plural |
conivetote
|
| 3. Person Plural |
conivento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
conivere
|
das Zwinkern |
| Genitiv |
conivendi
|
des Zwinkernes |
| Dativ |
conivendo
|
dem Zwinkern |
| Akkusativ |
conivendum
|
das Zwinkern |
| Ablativ |
conivendo
|
durch das Zwinkern |
| Vokativ |
conivende
|
Zwinkern! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
conivendus
|
conivenda
|
conivendum
|
| Genitiv |
conivendi
|
conivendae
|
conivendi
|
| Dativ |
conivendo
|
conivendae
|
conivendo
|
| Akkusativ |
conivendum
|
conivendam
|
conivendum
|
| Ablativ |
conivendo
|
conivenda
|
conivendo
|
| Vokativ |
conivende
|
conivenda
|
conivendum
|
Plural
| Nominativ |
conivendi
|
conivendae
|
conivenda
|
| Genitiv |
conivendorum
|
conivendarum
|
conivendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
conivendos
|
conivendas
|
conivenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
conivendi
|
conivendae
|
conivenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
conivens
|
conivens
|
conivens
|
| Genitiv |
coniventis
|
coniventis
|
coniventis
|
| Dativ |
coniventi
|
coniventi
|
coniventi
|
| Akkusativ |
coniventem
|
coniventem
|
conivens
|
| Ablativ |
coniventi conivente
|
coniventi conivente
|
coniventi conivente
|
| Vokativ |
conivens
|
conivens
|
conivens
|
Plural
| Nominativ |
coniventes
|
coniventes
|
coniventia
|
| Genitiv |
coniventium coniventum
|
coniventium coniventum
|
coniventium coniventum
|
| Dativ |
coniventibus
|
coniventibus
|
coniventibus
|
| Akkusativ |
coniventes
|
coniventes
|
coniventia
|
| Ablativ |
coniventibus
|
coniventibus
|
coniventibus
|
| Vokativ |
coniventes
|
coniventes
|
coniventia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |