| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| expletium | Nomen | Neutrum | O-Deklination | Grundform | Angelegenheit Ausfluss Ausgabe Austritt Ergebnis Erlass Frage Problem Sachverhalt Streitfrage Thema |
| expletio | Nomen | Neutrum | O-Deklination | Dativ Singular von expletium | der Angelegenheit |
| expletio | Nomen | Neutrum | O-Deklination | Ablativ Singular von expletium | durch die Angelegenheit |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | expletium expletiom |
die Angelegenheit |
| Genitiv | expletii |
der Angelegenheit |
| Dativ | expletio |
der Angelegenheit |
| Akkusativ | expletium |
die Angelegenheit |
| Ablativ | expletio |
durch die Angelegenheit |
| Vokativ | expletium |
Angelegenheit! |
| Lokativ | expletii |
Angelegenheit als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | expletia |
die Angelegenheiten |
| Genitiv | expletiorum expletium |
der Angelegenheiten |
| Dativ | expletiis |
den Angelegenheiten |
| Akkusativ | expletia |
die Angelegenheiten |
| Ablativ | expletiis |
mit den Angelegenheiten |
| Vokativ | expletia |
Angelegenheiten! |
| Lokativ | expletiis |
Angelegenheiten als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | expletium expletiom |
der Ausfluss |
| Genitiv | expletii |
des Ausflusses |
| Dativ | expletio |
dem Ausfluss |
| Akkusativ | expletium |
den Ausfluss |
| Ablativ | expletio |
mit dem Ausfluss |
| Vokativ | expletium |
Ausfluss! |
| Lokativ | expletii |
Ausfluss als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | expletia |
die Ausflüsse |
| Genitiv | expletiorum expletium |
der Ausflüsse |
| Dativ | expletiis |
den Ausflüssen |
| Akkusativ | expletia |
die Ausflüsse |
| Ablativ | expletiis |
mit den Ausflüssen |
| Vokativ | expletia |
Ausflüsse! |
| Lokativ | expletiis |
Ausflüsse als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | expletium expletiom |
die Ausgabe |
| Genitiv | expletii |
der Ausgabe |
| Dativ | expletio |
der Ausgabe |
| Akkusativ | expletium |
die Ausgabe |
| Ablativ | expletio |
durch die Ausgabe |
| Vokativ | expletium |
Ausgabe! |
| Lokativ | expletii |
Ausgabe als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | expletia |
die Ausgaben |
| Genitiv | expletiorum expletium |
der Ausgaben |
| Dativ | expletiis |
den Ausgaben |
| Akkusativ | expletia |
die Ausgaben |
| Ablativ | expletiis |
mit den Ausgaben |
| Vokativ | expletia |
Ausgaben! |
| Lokativ | expletiis |
Ausgaben als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | expletium expletiom |
der Austritt |
| Genitiv | expletii |
des Austrittes |
| Dativ | expletio |
dem Austritt |
| Akkusativ | expletium |
den Austritt |
| Ablativ | expletio |
mit dem Austritt |
| Vokativ | expletium |
Austritt! |
| Lokativ | expletii |
Austritt als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | expletia |
die Austritte |
| Genitiv | expletiorum expletium |
der Austritte |
| Dativ | expletiis |
den Austritten |
| Akkusativ | expletia |
die Austritte |
| Ablativ | expletiis |
mit den Austritten |
| Vokativ | expletia |
Austritte! |
| Lokativ | expletiis |
Austritte als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | expletium expletiom |
das Ergebnis |
| Genitiv | expletii |
des Ergebnises |
| Dativ | expletio |
dem Ergebnis |
| Akkusativ | expletium |
das Ergebnis |
| Ablativ | expletio |
durch das Ergebnis |
| Vokativ | expletium |
Ergebnis! |
| Lokativ | expletii |
Ergebnis als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | expletia |
die Ergebnisse |
| Genitiv | expletiorum expletium |
der Ergebnisse |
| Dativ | expletiis |
den Ergebnissen |
| Akkusativ | expletia |
die Ergebnisse |
| Ablativ | expletiis |
durch die Ergebnisse |
| Vokativ | expletia |
Ergebnisse! |
| Lokativ | expletiis |
Ergebnisse als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | expletium expletiom |
der Erlass |
| Genitiv | expletii |
des Erlasses |
| Dativ | expletio |
dem Erlass |
| Akkusativ | expletium |
den Erlass |
| Ablativ | expletio |
mit dem Erlass |
| Vokativ | expletium |
Erlass! |
| Lokativ | expletii |
Erlass als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | expletia |
die Erlasse |
| Genitiv | expletiorum expletium |
der Erlasse |
| Dativ | expletiis |
den Erlassen |
| Akkusativ | expletia |
die Erlasse |
| Ablativ | expletiis |
mit den Erlassen |
| Vokativ | expletia |
Erlasse! |
| Lokativ | expletiis |
Erlasse als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | expletium expletiom |
die Frage |
| Genitiv | expletii |
der Frage |
| Dativ | expletio |
der Frage |
| Akkusativ | expletium |
die Frage |
| Ablativ | expletio |
durch die Frage |
| Vokativ | expletium |
Frage! |
| Lokativ | expletii |
Frage als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | expletia |
die Fragen |
| Genitiv | expletiorum expletium |
der Fragen |
| Dativ | expletiis |
den Fragen |
| Akkusativ | expletia |
die Fragen |
| Ablativ | expletiis |
mit den Fragen |
| Vokativ | expletia |
Fragen! |
| Lokativ | expletiis |
Fragen als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | expletium expletiom |
das Problem |
| Genitiv | expletii |
des Problems |
| Dativ | expletio |
dem Problem |
| Akkusativ | expletium |
das Problem |
| Ablativ | expletio |
durch das Problem |
| Vokativ | expletium |
Problem! |
| Lokativ | expletii |
Problem als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | expletia |
die Probleme |
| Genitiv | expletiorum expletium |
der Probleme |
| Dativ | expletiis |
den Problemen |
| Akkusativ | expletia |
die Probleme |
| Ablativ | expletiis |
durch die Probleme |
| Vokativ | expletia |
Probleme! |
| Lokativ | expletiis |
Probleme als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | expletium expletiom |
der Sachverhalt |
| Genitiv | expletii |
des Sachverhaltes |
| Dativ | expletio |
dem Sachverhalt |
| Akkusativ | expletium |
den Sachverhalt |
| Ablativ | expletio |
mit dem Sachverhalt |
| Vokativ | expletium |
Sachverhalt! |
| Lokativ | expletii |
Sachverhalt als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | expletia |
die Sachverhalte |
| Genitiv | expletiorum expletium |
der Sachverhalte |
| Dativ | expletiis |
den Sachverhalten |
| Akkusativ | expletia |
die Sachverhalte |
| Ablativ | expletiis |
mit den Sachverhalten |
| Vokativ | expletia |
Sachverhalte! |
| Lokativ | expletiis |
Sachverhalte als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | expletium expletiom |
die Streitfrage |
| Genitiv | expletii |
der Streitfrage |
| Dativ | expletio |
der Streitfrage |
| Akkusativ | expletium |
die Streitfrage |
| Ablativ | expletio |
durch die Streitfrage |
| Vokativ | expletium |
Streitfrage! |
| Lokativ | expletii |
Streitfrage als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | expletia |
die Streitfragen |
| Genitiv | expletiorum expletium |
der Streitfragen |
| Dativ | expletiis |
den Streitfragen |
| Akkusativ | expletia |
die Streitfragen |
| Ablativ | expletiis |
mit den Streitfragen |
| Vokativ | expletia |
Streitfragen! |
| Lokativ | expletiis |
Streitfragen als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | expletium expletiom |
das Thema |
| Genitiv | expletii |
des Themaes |
| Dativ | expletio |
dem Thema |
| Akkusativ | expletium |
das Thema |
| Ablativ | expletio |
durch das Thema |
| Vokativ | expletium |
Thema! |
| Lokativ | expletii |
Thema als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | expletia |
die Themen |
| Genitiv | expletiorum expletium |
der Themen |
| Dativ | expletiis |
den Themen |
| Akkusativ | expletia |
die Themen |
| Ablativ | expletiis |
durch die Themen |
| Vokativ | expletia |
Themen! |
| Lokativ | expletiis |
Themen als Ortsangabe |