Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
langueo
|
ich ermatte |
| 2. Person Singular |
langues
|
du ermattest |
| 3. Person Singular |
languet
|
er/sie/es ermattet |
| 1. Person Plural |
languemus
|
wir ermatten |
| 2. Person Plural |
languetis
|
ihr ermattet |
| 3. Person Plural |
languent
|
sie ermatten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
langueor
|
ich werde ermattet |
| 2. Person Singular |
langueris languere
|
du wirst ermattet |
| 3. Person Singular |
languetur
|
er/sie/es wird ermattet |
| 1. Person Plural |
languemur
|
wir werden ermattet |
| 2. Person Plural |
languemini
|
ihr werdet ermattet |
| 3. Person Plural |
languentur
|
sie werden ermattet |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
langueam
|
ich ermatte |
| 2. Person Singular |
langueas
|
du ermattest |
| 3. Person Singular |
langueat
|
er/sie/es ermatte |
| 1. Person Plural |
langueamus
|
wir ermatten |
| 2. Person Plural |
langueatis
|
ihr ermattet |
| 3. Person Plural |
langueant
|
sie ermatten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
languear
|
ich werde ermattet |
| 2. Person Singular |
languearis langueare
|
du werdest ermattet |
| 3. Person Singular |
langueatur
|
er/sie/es werde ermattet |
| 1. Person Plural |
langueamur
|
wir werden ermattet |
| 2. Person Plural |
langueamini
|
ihr werdet ermattet |
| 3. Person Plural |
langueantur
|
sie werden ermattet |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
languebam
|
ich ermattete |
| 2. Person Singular |
languebas
|
du ermattetest |
| 3. Person Singular |
languebat
|
er/sie/es ermattete |
| 1. Person Plural |
languebamus
|
wir ermatteten |
| 2. Person Plural |
languebatis
|
ihr ermattetet |
| 3. Person Plural |
languebant
|
sie ermatteten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
languebar
|
ich wurde ermattet |
| 2. Person Singular |
languebaris languebare
|
du wurdest ermattet |
| 3. Person Singular |
languebatur
|
er/sie/es wurde ermattet |
| 1. Person Plural |
languebamur
|
wir wurden ermattet |
| 2. Person Plural |
languebamini
|
ihr wurdet ermattet |
| 3. Person Plural |
languebantur
|
sie wurden ermattet |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
languerem
|
ich ermattete |
| 2. Person Singular |
langueres
|
du ermattetest |
| 3. Person Singular |
langueret
|
er/sie/es ermattete |
| 1. Person Plural |
langueremus
|
wir ermatteten |
| 2. Person Plural |
langueretis
|
ihr ermattetet |
| 3. Person Plural |
languerent
|
sie ermatteten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
languerer
|
ich würde ermattet |
| 2. Person Singular |
languereris languerere
|
du würdest ermattet |
| 3. Person Singular |
langueretur
|
er/sie/es würde ermattet |
| 1. Person Plural |
langueremur
|
wir würden ermattet |
| 2. Person Plural |
langueremini
|
ihr würdet ermattet |
| 3. Person Plural |
languerentur
|
sie würden ermattet |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
languebo
|
ich werde ermatten |
| 2. Person Singular |
languebis
|
du wirst ermatten |
| 3. Person Singular |
languebit
|
er/sie/es wird ermatten |
| 1. Person Plural |
languebimus
|
wir werden ermatten |
| 2. Person Plural |
languebitis
|
ihr werdet ermatten |
| 3. Person Plural |
languebunt
|
sie werden ermatten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
languebor
|
ich werde ermattet |
| 2. Person Singular |
langueberis languebere
|
du wirst ermattet |
| 3. Person Singular |
languebitur
|
er/sie/es wird ermattet |
| 1. Person Plural |
languebimur
|
wir werden ermattet |
| 2. Person Plural |
languebimini
|
ihr werdet ermattet |
| 3. Person Plural |
languebuntur
|
sie werden ermattet |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich bin ermattet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du bist ermattet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es ist ermattet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir sind ermattet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr seid ermattet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie sind ermattet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin ermattet worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist ermattet worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist ermattet worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind ermattet worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid ermattet worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind ermattet worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich sei ermattet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du seiest ermattet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es sei ermattet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir seien ermattet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr seiet ermattet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie seien ermattet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei ermattet worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest ermattet worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei ermattet worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien ermattet worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet ermattet worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien ermattet worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich war ermattet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du warst ermattet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es war ermattet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir waren ermattet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr wart ermattet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie waren ermattet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war ermattet worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst ermattet worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war ermattet worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren ermattet worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst ermattet worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren ermattet worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich wäre ermattet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wärest ermattet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wäre ermattet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir wären ermattet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr wäret ermattet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie wären ermattet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre ermattet worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest ermattet worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre ermattet worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären ermattet worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret ermattet worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären ermattet worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde ermattet sein |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst ermattet sein |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird ermattet sein |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden ermattet sein |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet ermattet sein |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden ermattet sein |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde ermattet worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest ermattet worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde ermattet worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden ermattet worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet ermattet worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden ermattet worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
languere
|
ermatten |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
ermattet haben |
| Nachzeitigkeit |
|
ermatten werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
langueri languerier
|
ermattet werden |
| Vorzeitigkeit |
|
ermattet worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig ermattet werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
langue
|
ermatte! |
| 2. Person Plural |
languete
|
ermattet! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
langueto
|
| 3. Person Singular |
langueto
|
| 2. Person Plural |
languetote
|
| 3. Person Plural |
languento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
languere
|
das Ermatten |
| Genitiv |
languendi
|
des Ermattens |
| Dativ |
languendo
|
dem Ermatten |
| Akkusativ |
languendum
|
das Ermatten |
| Ablativ |
languendo
|
durch das Ermatten |
| Vokativ |
languende
|
Ermatten! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
languendus
|
languenda
|
languendum
|
| Genitiv |
languendi
|
languendae
|
languendi
|
| Dativ |
languendo
|
languendae
|
languendo
|
| Akkusativ |
languendum
|
languendam
|
languendum
|
| Ablativ |
languendo
|
languenda
|
languendo
|
| Vokativ |
languende
|
languenda
|
languendum
|
Plural
| Nominativ |
languendi
|
languendae
|
languenda
|
| Genitiv |
languendorum
|
languendarum
|
languendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
languendos
|
languendas
|
languenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
languendi
|
languendae
|
languenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
languens
|
languens
|
languens
|
| Genitiv |
languentis
|
languentis
|
languentis
|
| Dativ |
languenti
|
languenti
|
languenti
|
| Akkusativ |
languentem
|
languentem
|
languens
|
| Ablativ |
languenti languente
|
languenti languente
|
languenti languente
|
| Vokativ |
languens
|
languens
|
languens
|
Plural
| Nominativ |
languentes
|
languentes
|
languentia
|
| Genitiv |
languentium languentum
|
languentium languentum
|
languentium languentum
|
| Dativ |
languentibus
|
languentibus
|
languentibus
|
| Akkusativ |
languentes
|
languentes
|
languentia
|
| Ablativ |
languentibus
|
languentibus
|
languentibus
|
| Vokativ |
languentes
|
languentes
|
languentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
langueo
|
ich ermüde |
| 2. Person Singular |
langues
|
du ermüdest |
| 3. Person Singular |
languet
|
er/sie/es ermüdet |
| 1. Person Plural |
languemus
|
wir ermüden |
| 2. Person Plural |
languetis
|
ihr ermüdet |
| 3. Person Plural |
languent
|
sie ermüden |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
langueor
|
ich werde ermüdet |
| 2. Person Singular |
langueris languere
|
du wirst ermüdet |
| 3. Person Singular |
languetur
|
er/sie/es wird ermüdet |
| 1. Person Plural |
languemur
|
wir werden ermüdet |
| 2. Person Plural |
languemini
|
ihr werdet ermüdet |
| 3. Person Plural |
languentur
|
sie werden ermüdet |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
langueam
|
ich ermüde |
| 2. Person Singular |
langueas
|
du ermüdest |
| 3. Person Singular |
langueat
|
er/sie/es ermüde |
| 1. Person Plural |
langueamus
|
wir ermüden |
| 2. Person Plural |
langueatis
|
ihr ermüdet |
| 3. Person Plural |
langueant
|
sie ermüden |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
languear
|
ich werde ermüdet |
| 2. Person Singular |
languearis langueare
|
du werdest ermüdet |
| 3. Person Singular |
langueatur
|
er/sie/es werde ermüdet |
| 1. Person Plural |
langueamur
|
wir werden ermüdet |
| 2. Person Plural |
langueamini
|
ihr werdet ermüdet |
| 3. Person Plural |
langueantur
|
sie werden ermüdet |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
languebam
|
ich ermüdete |
| 2. Person Singular |
languebas
|
du ermüdetest |
| 3. Person Singular |
languebat
|
er/sie/es ermüdete |
| 1. Person Plural |
languebamus
|
wir ermüdeten |
| 2. Person Plural |
languebatis
|
ihr ermüdetet |
| 3. Person Plural |
languebant
|
sie ermüdeten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
languebar
|
ich wurde ermüdet |
| 2. Person Singular |
languebaris languebare
|
du wurdest ermüdet |
| 3. Person Singular |
languebatur
|
er/sie/es wurde ermüdet |
| 1. Person Plural |
languebamur
|
wir wurden ermüdet |
| 2. Person Plural |
languebamini
|
ihr wurdet ermüdet |
| 3. Person Plural |
languebantur
|
sie wurden ermüdet |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
languerem
|
ich ermüdete |
| 2. Person Singular |
langueres
|
du ermüdetest |
| 3. Person Singular |
langueret
|
er/sie/es ermüdete |
| 1. Person Plural |
langueremus
|
wir ermüdeten |
| 2. Person Plural |
langueretis
|
ihr ermüdetet |
| 3. Person Plural |
languerent
|
sie ermüdeten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
languerer
|
ich würde ermüdet |
| 2. Person Singular |
languereris languerere
|
du würdest ermüdet |
| 3. Person Singular |
langueretur
|
er/sie/es würde ermüdet |
| 1. Person Plural |
langueremur
|
wir würden ermüdet |
| 2. Person Plural |
langueremini
|
ihr würdet ermüdet |
| 3. Person Plural |
languerentur
|
sie würden ermüdet |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
languebo
|
ich werde ermüden |
| 2. Person Singular |
languebis
|
du wirst ermüden |
| 3. Person Singular |
languebit
|
er/sie/es wird ermüden |
| 1. Person Plural |
languebimus
|
wir werden ermüden |
| 2. Person Plural |
languebitis
|
ihr werdet ermüden |
| 3. Person Plural |
languebunt
|
sie werden ermüden |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
languebor
|
ich werde ermüdet |
| 2. Person Singular |
langueberis languebere
|
du wirst ermüdet |
| 3. Person Singular |
languebitur
|
er/sie/es wird ermüdet |
| 1. Person Plural |
languebimur
|
wir werden ermüdet |
| 2. Person Plural |
languebimini
|
ihr werdet ermüdet |
| 3. Person Plural |
languebuntur
|
sie werden ermüdet |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich bin ermüdet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du bist ermüdet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es ist ermüdet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir sind ermüdet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr seid ermüdet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie sind ermüdet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin ermüdet worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist ermüdet worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist ermüdet worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind ermüdet worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid ermüdet worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind ermüdet worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich sei ermüdet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du seiest ermüdet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es sei ermüdet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir seien ermüdet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr seiet ermüdet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie seien ermüdet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei ermüdet worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest ermüdet worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei ermüdet worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien ermüdet worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet ermüdet worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien ermüdet worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich war ermüdet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du warst ermüdet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es war ermüdet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir waren ermüdet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr wart ermüdet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie waren ermüdet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war ermüdet worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst ermüdet worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war ermüdet worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren ermüdet worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst ermüdet worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren ermüdet worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich wäre ermüdet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wärest ermüdet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wäre ermüdet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir wären ermüdet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr wäret ermüdet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie wären ermüdet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre ermüdet worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest ermüdet worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre ermüdet worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären ermüdet worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret ermüdet worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären ermüdet worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde ermüdet sein |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst ermüdet sein |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird ermüdet sein |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden ermüdet sein |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet ermüdet sein |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden ermüdet sein |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde ermüdet worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest ermüdet worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde ermüdet worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden ermüdet worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet ermüdet worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden ermüdet worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
languere
|
ermüden |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
ermüdet haben |
| Nachzeitigkeit |
|
ermüden werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
langueri languerier
|
ermüdet werden |
| Vorzeitigkeit |
|
ermüdet worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig ermüdet werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
langue
|
ermüde! |
| 2. Person Plural |
languete
|
ermüdet! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
langueto
|
| 3. Person Singular |
langueto
|
| 2. Person Plural |
languetote
|
| 3. Person Plural |
languento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
languere
|
das Ermüden |
| Genitiv |
languendi
|
des Ermüdens |
| Dativ |
languendo
|
dem Ermüden |
| Akkusativ |
languendum
|
das Ermüden |
| Ablativ |
languendo
|
durch das Ermüden |
| Vokativ |
languende
|
Ermüden! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
languendus
|
languenda
|
languendum
|
| Genitiv |
languendi
|
languendae
|
languendi
|
| Dativ |
languendo
|
languendae
|
languendo
|
| Akkusativ |
languendum
|
languendam
|
languendum
|
| Ablativ |
languendo
|
languenda
|
languendo
|
| Vokativ |
languende
|
languenda
|
languendum
|
Plural
| Nominativ |
languendi
|
languendae
|
languenda
|
| Genitiv |
languendorum
|
languendarum
|
languendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
languendos
|
languendas
|
languenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
languendi
|
languendae
|
languenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
languens
|
languens
|
languens
|
| Genitiv |
languentis
|
languentis
|
languentis
|
| Dativ |
languenti
|
languenti
|
languenti
|
| Akkusativ |
languentem
|
languentem
|
languens
|
| Ablativ |
languenti languente
|
languenti languente
|
languenti languente
|
| Vokativ |
languens
|
languens
|
languens
|
Plural
| Nominativ |
languentes
|
languentes
|
languentia
|
| Genitiv |
languentium languentum
|
languentium languentum
|
languentium languentum
|
| Dativ |
languentibus
|
languentibus
|
languentibus
|
| Akkusativ |
languentes
|
languentes
|
languentia
|
| Ablativ |
languentibus
|
languentibus
|
languentibus
|
| Vokativ |
languentes
|
languentes
|
languentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
langueo
|
ich kränkle |
| 2. Person Singular |
langues
|
du kränkelst |
| 3. Person Singular |
languet
|
er/sie/es kränkelt |
| 1. Person Plural |
languemus
|
wir kränkeln |
| 2. Person Plural |
languetis
|
ihr kränkelt |
| 3. Person Plural |
languent
|
sie kränkeln |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
langueor
|
ich werde gekränkelt |
| 2. Person Singular |
langueris languere
|
du wirst gekränkelt |
| 3. Person Singular |
languetur
|
er/sie/es wird gekränkelt |
| 1. Person Plural |
languemur
|
wir werden gekränkelt |
| 2. Person Plural |
languemini
|
ihr werdet gekränkelt |
| 3. Person Plural |
languentur
|
sie werden gekränkelt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
langueam
|
ich kränkle |
| 2. Person Singular |
langueas
|
du kränklest |
| 3. Person Singular |
langueat
|
er/sie/es kränkle |
| 1. Person Plural |
langueamus
|
wir kränklen |
| 2. Person Plural |
langueatis
|
ihr kränklet |
| 3. Person Plural |
langueant
|
sie kränklen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
languear
|
ich werde gekränkelt |
| 2. Person Singular |
languearis langueare
|
du werdest gekränkelt |
| 3. Person Singular |
langueatur
|
er/sie/es werde gekränkelt |
| 1. Person Plural |
langueamur
|
wir werden gekränkelt |
| 2. Person Plural |
langueamini
|
ihr werdet gekränkelt |
| 3. Person Plural |
langueantur
|
sie werden gekränkelt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
languebam
|
ich kränkelte |
| 2. Person Singular |
languebas
|
du kränkeltest |
| 3. Person Singular |
languebat
|
er/sie/es kränkelte |
| 1. Person Plural |
languebamus
|
wir kränkelten |
| 2. Person Plural |
languebatis
|
ihr kränkeltet |
| 3. Person Plural |
languebant
|
sie kränkelten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
languebar
|
ich wurde gekränkelt |
| 2. Person Singular |
languebaris languebare
|
du wurdest gekränkelt |
| 3. Person Singular |
languebatur
|
er/sie/es wurde gekränkelt |
| 1. Person Plural |
languebamur
|
wir wurden gekränkelt |
| 2. Person Plural |
languebamini
|
ihr wurdet gekränkelt |
| 3. Person Plural |
languebantur
|
sie wurden gekränkelt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
languerem
|
ich kränkelte |
| 2. Person Singular |
langueres
|
du kränkeltest |
| 3. Person Singular |
langueret
|
er/sie/es kränkelte |
| 1. Person Plural |
langueremus
|
wir kränkelten |
| 2. Person Plural |
langueretis
|
ihr kränkeltet |
| 3. Person Plural |
languerent
|
sie kränkelten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
languerer
|
ich würde gekränkelt |
| 2. Person Singular |
languereris languerere
|
du würdest gekränkelt |
| 3. Person Singular |
langueretur
|
er/sie/es würde gekränkelt |
| 1. Person Plural |
langueremur
|
wir würden gekränkelt |
| 2. Person Plural |
langueremini
|
ihr würdet gekränkelt |
| 3. Person Plural |
languerentur
|
sie würden gekränkelt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
languebo
|
ich werde kränkeln |
| 2. Person Singular |
languebis
|
du wirst kränkeln |
| 3. Person Singular |
languebit
|
er/sie/es wird kränkeln |
| 1. Person Plural |
languebimus
|
wir werden kränkeln |
| 2. Person Plural |
languebitis
|
ihr werdet kränkeln |
| 3. Person Plural |
languebunt
|
sie werden kränkeln |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
languebor
|
ich werde gekränkelt |
| 2. Person Singular |
langueberis languebere
|
du wirst gekränkelt |
| 3. Person Singular |
languebitur
|
er/sie/es wird gekränkelt |
| 1. Person Plural |
languebimur
|
wir werden gekränkelt |
| 2. Person Plural |
languebimini
|
ihr werdet gekränkelt |
| 3. Person Plural |
languebuntur
|
sie werden gekränkelt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe gekränkelt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast gekränkelt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat gekränkelt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben gekränkelt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt gekränkelt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben gekränkelt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin gekränkelt worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist gekränkelt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist gekränkelt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind gekränkelt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid gekränkelt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind gekränkelt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe gekränkelt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest gekränkelt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe gekränkelt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben gekränkelt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet gekränkelt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben gekränkelt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei gekränkelt worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest gekränkelt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei gekränkelt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien gekränkelt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet gekränkelt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien gekränkelt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte gekränkelt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest gekränkelt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte gekränkelt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten gekränkelt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet gekränkelt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten gekränkelt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war gekränkelt worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst gekränkelt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war gekränkelt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren gekränkelt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst gekränkelt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren gekränkelt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte gekränkelt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest gekränkelt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte gekränkelt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten gekränkelt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet gekränkelt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten gekränkelt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre gekränkelt worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest gekränkelt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre gekränkelt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären gekränkelt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret gekränkelt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären gekränkelt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde gekränkelt haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst gekränkelt haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird gekränkelt haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden gekränkelt haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet gekränkelt haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden gekränkelt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde gekränkelt worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest gekränkelt worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde gekränkelt worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden gekränkelt worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet gekränkelt worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden gekränkelt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
languere
|
kränkeln |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
gekränkelt haben |
| Nachzeitigkeit |
|
kränkeln werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
langueri languerier
|
gekränkelt werden |
| Vorzeitigkeit |
|
gekränkelt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig gekränkelt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
langue
|
kränkle! |
| 2. Person Plural |
languete
|
kränkelt! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
langueto
|
| 3. Person Singular |
langueto
|
| 2. Person Plural |
languetote
|
| 3. Person Plural |
languento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
languere
|
das Kränkeln |
| Genitiv |
languendi
|
des Kränkelnes |
| Dativ |
languendo
|
dem Kränkeln |
| Akkusativ |
languendum
|
das Kränkeln |
| Ablativ |
languendo
|
durch das Kränkeln |
| Vokativ |
languende
|
Kränkeln! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
languendus
|
languenda
|
languendum
|
| Genitiv |
languendi
|
languendae
|
languendi
|
| Dativ |
languendo
|
languendae
|
languendo
|
| Akkusativ |
languendum
|
languendam
|
languendum
|
| Ablativ |
languendo
|
languenda
|
languendo
|
| Vokativ |
languende
|
languenda
|
languendum
|
Plural
| Nominativ |
languendi
|
languendae
|
languenda
|
| Genitiv |
languendorum
|
languendarum
|
languendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
languendos
|
languendas
|
languenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
languendi
|
languendae
|
languenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
languens
|
languens
|
languens
|
| Genitiv |
languentis
|
languentis
|
languentis
|
| Dativ |
languenti
|
languenti
|
languenti
|
| Akkusativ |
languentem
|
languentem
|
languens
|
| Ablativ |
languenti languente
|
languenti languente
|
languenti languente
|
| Vokativ |
languens
|
languens
|
languens
|
Plural
| Nominativ |
languentes
|
languentes
|
languentia
|
| Genitiv |
languentium languentum
|
languentium languentum
|
languentium languentum
|
| Dativ |
languentibus
|
languentibus
|
languentibus
|
| Akkusativ |
languentes
|
languentes
|
languentia
|
| Ablativ |
languentibus
|
languentibus
|
languentibus
|
| Vokativ |
languentes
|
languentes
|
languentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |